DE60029162T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Kühlhalten von Behältern zur Lagerung und zum Transport verflüssigter Gase - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Kühlhalten von Behältern zur Lagerung und zum Transport verflüssigter Gase Download PDF

Info

Publication number
DE60029162T2
DE60029162T2 DE60029162T DE60029162T DE60029162T2 DE 60029162 T2 DE60029162 T2 DE 60029162T2 DE 60029162 T DE60029162 T DE 60029162T DE 60029162 T DE60029162 T DE 60029162T DE 60029162 T2 DE60029162 T2 DE 60029162T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
liquid
liquefied
heat exchange
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029162T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029162D1 (de
Inventor
Jean-Christophe Raillard
Emmanuel Flesch
Henri Doyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engie SA
Original Assignee
Gaz de France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaz de France SA filed Critical Gaz de France SA
Publication of DE60029162D1 publication Critical patent/DE60029162D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60029162T2 publication Critical patent/DE60029162T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/02Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
    • F17C13/025Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment having the pressure as the parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/02Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures for filling with liquefied gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0005Light or noble gases
    • F25J1/001Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0022Hydrocarbons, e.g. natural gas
    • F25J1/0025Boil-off gases "BOG" from storages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/006Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the refrigerant fluid used
    • F25J1/0097Others, e.g. F-, Cl-, HF-, HClF-, HCl-hydrocarbons etc. or mixtures thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0244Operation; Control and regulation; Instrumentation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/03Control means
    • F17C2250/032Control means using computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/04Mixing or blending of fluids with the feed stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/90Boil-off gas from storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2230/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure of gaseous process streams
    • F25J2230/30Compression of the feed stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2235/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams
    • F25J2235/60Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams the fluid being (a mixture of) hydrocarbons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2290/00Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
    • F25J2290/34Details about subcooling of liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2290/00Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
    • F25J2290/62Details of storing a fluid in a tank
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/34Hydrogen distribution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das allgemeine Gebiet der Speicherung und des Transports von verflüssigten Gasen und insbesondere ein Verfahren zum Kühlen der Behälter, die diese verflüssigten Gase enthalten, und eine entsprechende Vorrichtung für dessen Einsatz.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist bekannt, die Speicherung und den Transport gewisser Gase in einer flüssigen Form bei sehr niedriger Temperatur und unter einem Druck nahe dem Luftdruck durchzuführen. Nun können die Behälter, in denen diese verflüssigten Gase gespeichert und transportiert werden, nicht zur Gänze und perfekt isoliert werden und unterliegen somit Wärmeverlusten. Daraus ergibt sich eine Verdampfung der Flüssigkeit, die zu einem Überdruck in den Behältern führt, der rasch zu hoch wird und eine Ableitung des verdampften Gases notwendig macht.
  • Verschiedene Lösungen für dieses Ableitungsproblem mußten somit ins Auge gefaßt werden, insbesondere beim Transport dieses verflüssigten Gases. So wird bei den Tankschiffen, die mit einem Dampfantrieb versehen sind, das Verdampfungsgas aus den Speicherbehältern abgeleitet, erhitzt und in den Heizkesseln verbrannt, die direkt eine Dampfschaltung speisen, die die Antriebsschraube des Schiffes über ein entsprechendes Untersetzungsgetriebe antreibt.
  • Leider ist der Dampfantrieb heute im Schwinden begriffen und wird immer mehr durch Antriebsarten ersetzt, die eine größere energetische Leistung aufweisen, wie beispielsweise der Diesel-Antrieb. Es gibt auch verschiedene Projekte, die danach streben, die Behandlung der Verdampfungsgase unabhängig vom Antrieb des Schiffes durch Vorrichtungen durchzuführen, die dazu neigen, diese Verdampfungen durch andere Mittel zu beseitigen.
  • Es ist beispielsweise bekannt, die Verdampfungsgase wieder zu verflüssigen und dann wieder in den Behälter einzuleiten, aus dem sie gekommen sind. Allerdings erfordert diese Methode den Einsatz einer Einheit zur Wiederverflüssigung, die um so komplexer und kostspieliger ist, als die gespeicherten und verflüssigten Gase im Allgemeinen nicht rein sind und ihre Dämpfe nicht kondensierbare Komponenten enthalten, die Gegenstand einer spezifischen Behandlung und einer Reinigung in der Atmosphäre sein müssen, was zu Nachteilen im Zusammenhang mit der Sicherheit und dem Umweltschutz führt.
  • Eine weitere Lösung besteht darin, das verdampfte Gas nicht mehr wieder zu verflüssigen, sondern das verflüssigte Gas direkt leicht zu kühlen. Das Patente US 3 918 265 , das als der nächste Stand der Technik zu betrachten ist, beschreibt eine Vorrichtung, die dieses Kühlen der Behälter ermöglichen kann, wie in 3 dargestellt. Unter Bezugnahme auf 3 ist ein System zu sehen, bei dem durch Pumpen das verflüssigte Gas aus einem Behälter 50 entnommen, dann das so entnommene verflüssigte Gas in einem oder mehreren Wärmetauschern 54, 56 unterkühlt wird und das so unterkühlte entnommene verflüssigte Gas wieder in den Behälter 50 und eventuell in weitere Behälter 52 eingeleitet wird. Ventile 58, 60, 62, 64 sichern eine Regelung der verschiedenen in der Vorrichtung zirkulierenden Fluide.
  • Diese Lösung kann zufrieden stellend sein, um eine Kontrolle der langsamen Druckanstiege des verflüssigten Gases zu sichern, d.h. auf lange Sicht (die im Falle von LNG auf ungefähr 10 mbar/h geschätzt werden können). Allerdings zeigt es sich, daß sie nicht ausreichend ist, um sich vor raschen Druckanstiegen zu schützen, die beispielsweise durch einen schlechten ursprünglichen thermodynamischen Ausgleichszustand des verflüssigten Gases, das in die Wanne eingeleitet wird, oder einen schlechten Kühlungszustand des Behälters hervorgerufen werden. Insbesondere beim Transport von verflüssigtem Gas am Meer (beispielsweise an Bord eines Tankschiffes für LNG) können schwierige Navigationsbedingungen zu momentanen Verdampfungen führen, die sich in raschen Druckanstiegen zeigen, die bis zu 10 mbar/min über Zeitspannen von bis zu mehreren Minuten reichen können.
  • GEGENSTAND UND DEFINITION DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung soll somit die vorgenannten Nachteile vermeiden, wobei sie ein Verfahren zum Kühlen von Behältern zum Speichern und Transport eines verflüssigten Gases vorschlägt, das eine perfekte Steuerung der langsamen und raschen Druckanstiege gewährleistet. Ein Ziel der Erfindung besteht auch darin, eine Vorrichtung für den Einsatz dieses Verfahrens vorzuschlagen, die einfach und wirtschaftlich ist und insbesondere besser den aktuellen Normen im Zusammenhang mit der Verschmutzung als die derzeit bekannten entspricht.
  • Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Kühlen von mindestens einem Behälter zum Speichern und Transport eines verflüssigten Gases, wobei durch Pumpen ein Teil dieses verflüssigten Gases aus dem Behälter entnommen wird und dann das so entnommene verflüssigte Gas in einem Wärmetauschsystem unterkühlt wird und das so entnommene unterkühlte verflüssigte Gas selektiv in den Behälter wieder eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß ferner mit Unterbrechungen ein Teil eines Verdampfungsgases aus diesem Behälter entnommen wird, das so entnommene Verdampfungsgas in einem Kompressor verdichtet wird und dieses so verdichtete entnommene Verdampfungsgas in das entnommene verflüssigte Gas eingeleitet wird, um ein Gemisch zu bilden, das nun vollkommen verflüssigt und unterkühlt in dem Wärmetauschsystem ist. Erfindungsgemäß wird ein Wärmetauschsystem eingesetzt, das dazu vorgesehen ist, ein hauptsächlich am Eingang flüssiges zu kühlendes Fluid zu behandeln.
  • Das Flüssigkeits-/Gas-Gemisch, das in das Wärmetauschsystem eingeleitet wird, weist einen Flüssigkeitsmolgehalt von 50% bis 100%, vorzugsweise von 70% bis 100% auf.
  • Das Einleiten des Verdampfungsgases nach dem Verdichten in den Strom des verflüssigten Gases ermöglicht eine bessere Steuerung der Druckanstiege, unabhängig davon, ob sie langsam oder rasch erfolgen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann für eine Gesamtheit von mehreren Behältern eingesetzt werden. In diesem Fall wird das verdichtete Flüssigkeits-/Gas-Gemisch aus mindestens einem Behälter entnommen und wird, nachdem es in dem Wärmetauschsystem vollkommen verflüssigt und unterkühlt wurde, wieder in mindestens einen der Behälter eingeleitet.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung für den Einsatz des Verfahrens, umfassend einerseits einen Behälter eines verflüssigten Gases, das eine flüssige Phase (LIQ) und eine gasförmige Phase (BOG) enthält und andererseits ein Wärmetauschsystem, dessen Eingang mit dem Behälter im Bereich seiner flüssigen Phase über ein Pumpensystem und eine Flüssigkeitsentnahmeleitung in Verbindung steht und dessen Ausgang mit dem Behälter nach dem Durchgang durch ein Regelventil in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner einen Kompressor umfaßt, dessen Eingang mit dem Behälter im Bereich seiner Gasphase und dessen Ausgang mit der Flüssigkeitsentnahmeleitung über ein Einleitungssystem am Eingang des Wärmetauschsystems in Verbindung steht, so daß ein vollkommen verflüssigtes und unterkühltes Gemisch wieder in den Behälter eingeleitet wird, um dessen Inhalt zu kühlen und so die Druckanstiege zu kontrollieren.
  • Vorzugsweise umfaßt dieses Wärmetauschsystem einen Wärmetauscher, der dazu ausgeführt ist, ein hauptsächlich am Eingang flüssiges zu kühlendes Fluid zu behandeln.
  • Vorzugsweise umfaßt das Flüssigkeits-/Gas-Gemisch, das in das Wärmetauschsystem eingeleitet wird, einen Flüssigkeitsmolgehalt von 50% bis 100%, vorzugsweise von 70% bis 100%.
  • Das Wärmetauschsystem kann von einem Kühlfluid durchströmt werden, wie beispielsweise gasförmigem Stickstoff oder einem Gemisch von aus dem Behälter kommenden Produkten. Es ist vorzugsweise derart ausgeführt, daß es eine Kühlung des eingeleiteten verdichteten Flüssigkeits-/Gas-Gemisches von 1°C auf 20°C, vorzugsweise von 3°C auf 17°C gewährleistet.
  • Das vollkommen verflüssigte und unterkühlte Gemisch, das vom Wärmetauschsystem kommt, wird wieder in den Behälter im Bereich der Gasphase (BOG) und/oder im Bereich der flüssigen Phase (LIQ) eingeleitet.
  • Bei einer vorteilhaften Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfaßt diese ferner eine Zwischenspeicherkapazität, die auf einer Rückflußleitung des vollkommen verflüssigten und unterkühlten Gemisches zum Behälter zwischen dem Ausgang des Wärmetauschsystems und dem Regelventil angeordnet ist.
  • Es ist anzumerken, daß das verflüssigte Gas, welches die Erfindung betrifft, von einem in flüssiger Form unter der Raumtemperatur verfügbaren Gas, wie Flüssigerdgas (LNG), flüssigem Propangas (LPG), Ammoniak, Wasserstoff, usw. gebildet sein kann. Die Erfindung betrifft auf besonders vorteilhafte Weise die nicht in einer flüssigen Form verfügbaren Gase, unabhängig vom Druck, bei einer Standardtemperatur von 15°, wie Erdgas oder Wasserstoff beispielsweise.
  • Falls das verflüssigte Gas von einem flüssigen Propangas (LPG) gebildet ist, kann das Wärmetauschsystem von einem Kühlfluid, wie beispielsweise Propylen, Freon, HCFC oder aus dem Behälter stammenden Produkten durchströmt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen besser aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, die hinweisenden und nicht einschränkenden Charakter hat und sich auf die beiliegenden Zeichnungen bezieht, wobei:
  • 1 ein Prinzipschema einer Vorrichtung zum Speichern und Transport eines verflüssigten Gases gemäß der Erfindung ist,
  • 2 eine Ausführungsvariante der Vorrichtung aus 1 ist, und
  • 3 eine Vorrichtung des Standes der Technik zeigt, die die Kontrolle der langsamen Druckanstiege der Behälter von verflüssigten Gasen ermöglicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSART
  • 1 stellt eine Vorrichtung zum Speichern und Transport eines verflüssigten Gases, wie beispielsweise Flüssigerdgas (LNG), gemäß der Erfindung dar. Diese Vorrichtung umfaßt einen Behälter oder eine Wanne 10, die eine flüssige Phase (LIQ) 12 und eine gasförmige Phase enthält. Auf an sich bekannte Weise ist der Behälter mit verschiedenen nicht dargestellten Wärmeisolationsstrukturen versehen, die es ermöglichen, die Wärmeverluste, denen die in diesem gespeicherten Flüssigkeiten und Gase unterworfen sind, zu begrenzen. Über der Trennfläche der Flüssigkeit 14 ist ein komplementärer Raum 16 vorhanden, der die Gasphase der Speicherung enthält, die von einem Verdampfungsgas (Boil Oft Gas – BOG) gebildet ist. Ein Pumpensystem 18, das im Inneren dieses Behälters im Bereich seiner flüssigen Phase 12 im Wesentlichen in seinem unteren Teil (am Boden der Wanne) angeordnet ist, das aber eventuell auch an einem anderen Ort vorgesehen sein kann, auch außerhalb des Behälters 10, ist mit einem ersten Ende einer Flüssigkeitsentnahmehinleitung 20 verbunden, deren anderes Ende mit einem ersten Eingang eines Wärmetauschers 22 verbunden ist, durch den zwischen einem zweiten Eingang und einem zweiten Ausgang ein Kühlfluid (Kältefluid), beispielsweise gasförmiger Stickstoff oder ein Gemisch aus Produkten aus der Wanne, strömt. Ein erster Ausgang dieses Wärmetauschers 22 ist mit einem ersten Ende einer Rückleitung 24 verbunden, deren zweites Ende in den Behälter 10 (im Bereich der LIQ und/oder im Bereich der BOG, insbesondere je nach Füllstand des Behälters) nach dem Durchgang durch ein Regelventil 26 getaucht ist.
  • Erfindungsgemäß umfaßt die Vorrichtung ferner eine zweite Leitung 34, deren eines Ende mit dem Inneren des Behälters 10 im Bereich seiner Gasphase 16 im Wesentlichen an seinem oberen Teil (dem Oberteil der Wanne) in Verbindung steht, wobei das andere Ende mit dem Eingang eines Kompressors 36 nach dem Durchgang durch ein Ventil 31 verbunden ist. Der Kompressor 36 kann mit Kühlsystemen verbunden sein. Der Ausgang des Kompressors 36 steht mit der Flüssigkeitsentnahmeleitung 20 über ein Einleitungssystem 35 in Verbindung.
  • Die Steuerung der Regelventile 26 und 31 und des Kompressors 36 erfolgt durch eine entsprechende Steuervorrichtung 28, so daß die wieder in den Behälter eingeleitete Flüssigkeit und die intermittierende Ansaugung der Gasphase 16 eine zeitliche Kontrolle des Drucks des Behälters ermöglichen, wobei die Unterkühlung der wieder eingeleiteten Flüssigkeit den Wärmeverlusten am Beginn der Erhitzung der Flüssigkeit 12 und des Dampfes 16 entgegenwirkt. Eine Zwischenspeicherkapazität 30 kann auf der Rückleitung 24 zum Behälter 10 zwischen dem Ausgang des Wärmetauschers 22 und dem Regelventil 26 vorgesehen sein, um durch Sicherstellung einer Wärmereserve an gekühlter Flüssigkeit der Vorrichtung eine größere Nutzungsflexibilität zu verleihen. Die Hinzufügung eines Ventils 32 ermöglicht insbesondere die mögliche Entnahme der in der Zwischenspeicherkapazität 30 enthaltenen Dampfphase.
  • Das in der erfindungsgemäßen Vorrichtung eingesetzte Verfahren besteht zuerst darin, mit der Pumpe 18 einen Teil der LIQ 12 zu entnehmen, der durch die Hinleitung 20 zum Wärmetauscher 22 geleitet wird, in dessen Bereich er durch den Durchgang des Kühlfluids, das von dem externen Kühlsystem kommt, unterkühlt wird. Am Ausgang dieses Wärmetauschers wird die unterkühlte Flüssigkeit durch die Rückleitung 24 zum Behälter 10 geleitet, in den sie selektiv direkt oder nach einer möglichen Zwischenspeicherung in der Kapazität 30 wieder eingeleitet wird. Diese einzige Zirkulation von gekühlter Flüssigkeit ermöglicht es, auf sehr einfache Weise die langsamen Druckanstiege zu steuern. So kann beispielsweise für ein Tankschiff von 135 000 m3, das relativ stark mit Stickstoff angereichertes LNG (ungefähr 1,2 Mol-% in der Flüssigkeit) transportiert, eine Kühlung durch eine LNG-Menge von einigen Hundert m3/h, die um einen Wert zwischen 1°C und 20°C (vorzugsweise zwischen 3°C und 17°C) unterkühlt wurde, gewährleistet werden. Genauer sichern eine LNG-Menge von 150 m3/h und eine Unterkühlung um 11°C vor der Wiedereinleitung der Flüssigkeit in den Behälter perfekt eine langfristige Kühlfunktion ohne irgendeine Abgabe an die Atmosphäre. Diese LNG-Zirkulationsmenge kann einfach durch eine oder mehrere Umlaufpumpen (Spraypumpen) oder eventuell eine Ableitungspumpe, mit der ein Tankschiff üblicherweise ausgestattet ist, erzielt werden.
  • Hingegen ermöglicht es diese Rezirkulation von Flüssigkeit alleine nicht, die raschen Druckanstiege zu steuern. Zu diesem Zweck ist das oben beschriebene Verfahren dadurch verbessern, daß mit Unterbrechungen bei der Entnahme eines Teils der BOG 16 vorgegangen werden kann, die dann nach der Verdichtung (im Bereich des Kompressors 36) über das Einleitungssystem 35 in den LNG-Strom, der in der Hinleitung 20 zirkuliert und der Kühlung des Wärmetauschers 22 ausgesetzt ist, eingeleitet wird. Der Strom am Eingang des Wärmetauschers ist entweder ein flüssiger Strom im Falle einer völligen Verdünnung der BOG-Menge in dem LNG-Strom oder ganz allgemein ein mehrheitlich flüssiger Flüssig-/Dampf-Strom mit einem Molgehalt zwischen 50% und 100%, vorzugsweise zwischen 70% und 100%. In diesem letztgenannten Fall ist der Wärmetauscher natürlich ein Zweiphasen-Wärmetauscher, allerdings von vereinfachter Struktur auf Grund des geringen Vorhandenseins von Dampf. Wenn somit das vorhergehende Beispiel des Tankschiffes betrachtet wird, kann aufgezeigt werden, daß die Verhinderung eines Druckanstiegs von 10 mbar/min bedeutet, eine BOG-Menge von 2800 kg/h in den flüssigen Strom von 150 m3/h einzuleiten. Dieses Gemisch, dessen Flüssigkeitsmolgehalt nun 98% beträgt, wird in den Wärmetauscher eingeleitet, wo es vollständig verflüssigt und um 13°C gekühlt und dann wieder in den Behälter bei einer Temperatur von –177°C eingeleitet wird, d.h. einer höheren Temperatur als die Kristallisierungstemperatur des Methans bei Raumdruck, die ungefähr 182,6°C beträgt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Struktur wird ein ausgezeichneter Austausch mit der Einheit Flüssigkeit/verdampftes Gas (dem „bulk") des Behälters ohne schädliche Abgaben an die Atmosphäre erzielt. Ferner sind im Rahmen einer Verwendung an Bord eines Schiffes die verwendeten Ausrüstungen kostengünstig auf Grund der Möglichkeit, wie vorher erwähnt, auf vorhandene Elemente, insbesondere die Pumpen oder Kompressoren des Schiffes, zurückzugreifen.
  • 2 ist eine Variante der Vorrichtung aus 1, die zeigt, daß das erfindungsgemäße Verfahren auch für eine Gesamtheit von Behälter angewandt werden kann. Neben dem ersten Behälter 10, der sehr stark befüllt ist (beispielsweise zu 98%), befindet sich ein zweiter Behälter 40, der schwach befüllt ist, mit seiner Zone in flüssiger Phase oder LIQ 2, einer Trennfläche Flüssigkeit/verdampftes Gas 44 und seiner Zone in Gasphase oder BOG 46. Zwischen diesen beiden Behältern ermöglicht eine Leitung 48 eine Verbindung der beiden Zonen in Gasphase. Es ist anzumerken, daß auf Grund der geringen Befüllung des zweiten Behälters die Wiedereinleitung des unterkühlten Gemisches Flüssigkeit/verdampftes Gas notwendigerweise in das Gas für diesen Behälter 40 erfolgt.
  • Es ist anzumerken, daß es, auch wenn sich die beiden dargestellten Ausführungsbeispiele insbesondere auf die Speicherung von Flüssigerdgas (LNG) beziehen, offensichtlich ist, daß die Erfindung für jeden Typ von in flüssiger Form unter der Raumtemperatur verfügbaren Gasen, wie beispielsweise flüssiges Propangas (LPG), Ammoniak, Wasserstoff, usw., eingesetzt werden kann.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Kühlen von mindestens einem Speicher- oder Transportbehälter eines verflüssigten Gases, wobei durch Pumpen (18) ein Anteil dieses verflüssigten Gases in dem Behälter (10) entnommen wird und dann das so entnommene verflüssigte Gas in einem Wärmetauschsystem (22) untergekühlt wird und das so unterkühlte verflüssigte Gas selektiv in den Behälter wieder eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anteil des Verdampfungsgases (16) ferner mit Unterbrechungen aus dem Behälter entnommen wird, das entnommene Verdampfungsgas in einem Kompressor (36) komprimiert wird und dieses entnommene, so komprimierte Gas in das entnommene verflüssigte Gas eingespritzt wird um einen Gemisch zu bilden, das daher vollständig verflüssigt und unterkühlt in dem Wärmeaustauschsystem ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wärmetauschsystem (22) eingesetzt wird, das dafür vorgesehen ist, um ein zu kühlendes Fluid, das hauptsächlich flüssig am Eingang ist, aufzubereiten.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das komprimierte Flüssigkeit-/Gas-Gemisch, der in das Wärmetauschsystem (22) eingespritzt wird, einen Flüssigkeitsmolgehalt von 50% bis 100%, vorzugsweise von 70% bis 100%, aufweist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es an eine Anordnung mehrerer Behälter (10, 40) angewendet wird, daß das komprimierte Flüssigkeit-/Gas-Gemisch aus mindestens einem Tank (10) entnommen wird und, daß es, nachdem es in dem Wärmetauschsystem (22) vollständig verflüssigt und unterkühlt worden ist, in mindestens einen der Behälter (10, 40) wieder eingespritzt wird.
  5. Vorrichtung zur Ausführung eines Verfahrens nach Anspruch 1, umfassend einerseits mindestens einen Behälter eines verflüssigten Gases (10, 40), das wenigstens eine flüssige Phase (LIQ 12) und eine Gasphase (BOG 16) enthält und andererseits ein Wärmetauschsystem (22), dessen Eingang mit dem Behälter, auf der Ebene seiner flüssigen Phase (LIQ 12) durch ein Pumpensystem (18) und eine Flüssigkeitsentnahmeleitung (20) kommuniziert und dessen Ausgang mit dem Behälter (10) hinter einem Durchlauf durch ein Regelventil (26) kommuniziert, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner einen Kompressor (36) umfaßt, von dem ein Eingang mit dem Behälter (10) auf der Ebene seiner Gasphase (BOG 16) kommuniziert und dessen Ausgang mit der Flüssigkeitsentnahmeleitung (20) durch ein Einspritzsystem (35) am Eingang des Wärmetauschsystems derart kommuniziert, daß ein vollständig verflüssigtes und unterkühltes Gemisch in den Behälter wieder eingeführt wird, um seinen Inhalt zu kühlen und damit die Druckanstiege zu kontrollieren.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmetauschsystem (22) einen Wärmetauscher umfaßt, der dafür vorgesehen ist, ein zu kühlendes Fluid aufzubereiten, das am Eingang hauptsächlich flüssig ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeit/Gas-Gemisch, das in das Wärmetauschsystem (22) eingespritzt wird, einen Flüssigkeitsmolgehalt, der zwischen 50% und 100%, vorzugsweise zwischen 70% und 100% liegt, aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeaustauschsystem (22) von einem Kühlfluid wie gasförmigen Stickstoff oder Produkten, die aus dem Behälter herkommen, durchgequert wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmetauschsystem (22) dafür konfiguriert ist, eine Kühlung des eingespritzten, komprimierten Flüssigkeit-/Gas-Gemisches von 1°C bis 20°C, vorzugsweise von 3°C bis 17°C, zu sichern.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner eine Zwischenlagerungskapazität (30) umfaßt, die auf einer Rückflussleitung (24) des vollständig verflüssigten und unterkühlten Gemisches zum Behälter (10), zwischen dem Ausgang des Wärmetauschsystems (22) und dem Regelventil (26) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das vollständig verlüssigte und unterkühlte Gemisch aus dem Wärmetauschsystem (22) in den Behälter (10, 40), auf der Ebene seiner flüssigen Phase (LIQ 12) und/oder auf der Ebene seiner Gasphase (BOG 16), wieder eingespritzt wird.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das verflüssigte Gas aus einem Gas besteht, das unabhängig vom Druck bei der Standardtemperatur von 15°C nicht in flüssiger Form verfügbar, wie Flüssigerdgas (LNG) oder Wasserstoff.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7 und 10, 11, dadurch gekennzeichnet, daß das verflüssigte Gas aus verflüssigtem Propangas (LPG) besteht.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmetauschsystem (22) von einem Kühlfluid, wie Propylen, Freon, HCFC oder Produkten aus dem Behälter durchgequert wird.
DE60029162T 1999-04-20 2000-04-17 Verfahren und Vorrichtung zum Kühlhalten von Behältern zur Lagerung und zum Transport verflüssigter Gase Expired - Lifetime DE60029162T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9904949 1999-04-20
FR9904949A FR2792707B1 (fr) 1999-04-20 1999-04-20 Procede et dispositif de maintien en froid de reservoirs de stockage ou de transport d'un gaz liquefie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029162D1 DE60029162D1 (de) 2006-08-17
DE60029162T2 true DE60029162T2 (de) 2007-07-05

Family

ID=9544622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029162T Expired - Lifetime DE60029162T2 (de) 1999-04-20 2000-04-17 Verfahren und Vorrichtung zum Kühlhalten von Behältern zur Lagerung und zum Transport verflüssigter Gase

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1046858B1 (de)
JP (1) JP4662602B2 (de)
KR (1) KR100696079B1 (de)
AT (1) ATE332474T1 (de)
DE (1) DE60029162T2 (de)
ES (1) ES2267473T3 (de)
FR (1) FR2792707B1 (de)
NO (1) NO333065B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010012886U1 (de) 2010-11-15 2011-01-05 Marine Service Gmbh Container zum Transport oder zur Lagerung von flüssigem Erdgas
DE102016002316A1 (de) * 2016-02-29 2017-08-31 Tge Marine Gas Engineering Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Flüssiggastanks und Flüssiggastank zur Aufnahme von LNG und Boil-off-Gas

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MY123311A (en) * 1999-01-15 2006-05-31 Exxon Production Research Co Process for producing a pressurized methane-rich liquid from a methane-rich gas
FR2792707B1 (fr) * 1999-04-20 2001-07-06 Gaz De France Procede et dispositif de maintien en froid de reservoirs de stockage ou de transport d'un gaz liquefie
US6336331B1 (en) * 2000-08-01 2002-01-08 Praxair Technology, Inc. System for operating cryogenic liquid tankage
JP4255269B2 (ja) * 2002-11-25 2009-04-15 昭和炭酸株式会社 超低温窒素ガス供給装置
GB0320474D0 (en) * 2003-09-01 2003-10-01 Cryostar France Sa Controlled storage of liquefied gases
JP4408211B2 (ja) * 2003-11-04 2010-02-03 株式会社神戸製鋼所 液化天然ガスタンクの圧力調整装置およびその圧力調整方法
KR100613430B1 (ko) * 2005-07-27 2006-08-17 삼성중공업 주식회사 증발가스 처리 방법 및 장치
US8820096B2 (en) 2007-02-12 2014-09-02 Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co., Ltd. LNG tank and operation of the same
KR100834273B1 (ko) * 2007-03-20 2008-05-30 대우조선해양 주식회사 멤브레인형 lng 저장탱크, 그 탱크가 설치된lng운반선, 및 lng운반방법
US20090199591A1 (en) 2008-02-11 2009-08-13 Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co., Ltd. Liquefied natural gas with butane and method of storing and processing the same
KR20090107805A (ko) 2008-04-10 2009-10-14 대우조선해양 주식회사 천연가스 발열량 저감방법 및 장치
DE102010020476B4 (de) 2010-05-14 2023-05-04 Air Liquide Deutschland Gmbh Verwendung einer Vorrichtung zum Speichern, Umfüllen und/oder Transportieren von tiefkalt verflüssigtem brennbarem Gas in einem Fahrzeug
RU2446344C1 (ru) * 2011-01-24 2012-03-27 ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ ВОЕННОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ПРОФЕССИОНАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ "ВОЕННАЯ АКАДЕМИЯ ТЫЛА И ТРАНСПОРТА имени генерала армии Хрулева А.В." Комплекс хранения сжиженного природного газа
RU2451872C1 (ru) * 2011-02-14 2012-05-27 ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ ВОЕННОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ПРОФЕССИОНАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ "ВОЕННАЯ АКАДЕМИЯ ТЫЛА И ТРАНСПОРТА имени генерала армии Хрулева А.В." Комплекс долговременного хранения сжиженного природного газа
FR2986061B1 (fr) * 2012-01-19 2019-12-06 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L’Exploitation Des Procedes Georges Claude Installation et procede pour fournir du xenon liquide
CN103343884B (zh) * 2013-06-19 2015-04-15 北京航空航天大学 一种用于大尺寸多节液氦热沉的液氦输送系统及转级方法
CN104110938A (zh) * 2014-06-24 2014-10-22 中国石油大学(北京) 一种结合氮膨胀制冷的管道气差压制冷液化装置及工艺
CN104315802A (zh) * 2014-10-27 2015-01-28 中国海洋石油总公司 液化天然气蒸发气动态回收方法及设备
CN104677000B (zh) * 2015-03-19 2017-05-17 中国工程物理研究院材料研究所 一种利用液氮致冷的低温装置及其实现方法
CN105486031A (zh) * 2016-01-07 2016-04-13 惠生(南通)重工有限公司 一种用于flng天然气液化系统及液化方法
RU2649510C2 (ru) * 2016-07-25 2018-04-03 Николай Геннадьевич Кириллов Комплекс долговременного хранения и использования криогенных компонентов топлива
JP6834999B2 (ja) * 2018-01-29 2021-02-24 Jfeエンジニアリング株式会社 Lngタンクの蒸発ガス抑制装置及び蒸発ガス抑制方法
FR3088407B1 (fr) * 2018-11-13 2023-04-14 Engie Dispositif de refroidissement d'un gaz d'evaporation
US11686434B1 (en) * 2022-02-22 2023-06-27 China Energy Investment Corporation Limited Submerged multi-mode cryopump for refueling hydrogen, system having the same, and method of using the same
CN115388615B (zh) * 2022-04-19 2023-11-24 北京师范大学 一种氩液化系统

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733838A (en) * 1971-12-01 1973-05-22 Chicago Bridge & Iron Co System for reliquefying boil-off vapor from liquefied gas
DE2260516A1 (de) * 1972-12-11 1974-06-12 Linde Ag Verfahren zur kompensation der kaelteverluste beim speichern von verfluessigten tiefsiedenden gasgemischen
GB1472533A (en) * 1973-06-27 1977-05-04 Petrocarbon Dev Ltd Reliquefaction of boil-off gas from a ships cargo of liquefied natural gas
US4249387A (en) * 1979-06-27 1981-02-10 Phillips Petroleum Company Refrigeration of liquefied petroleum gas storage with retention of light ends
JPS6465394A (en) * 1987-09-03 1989-03-10 Osaka Gas Co Ltd Manufacture of fuel gas
US5243821A (en) * 1991-06-24 1993-09-14 Air Products And Chemicals, Inc. Method and apparatus for delivering a continuous quantity of gas over a wide range of flow rates
US5687776A (en) * 1992-12-07 1997-11-18 Chicago Bridge & Iron Technical Services Company Method and apparatus for fueling vehicles with liquefied cryogenic fuel
JPH06185699A (ja) * 1992-12-15 1994-07-08 Tokyo Gas Co Ltd 液化ガス貯蔵タンク内に発生するbogの抑制装置
JPH06341598A (ja) * 1993-05-31 1994-12-13 Chiyoda Corp 低温液化ガス貯槽の蒸発ガス処理方法
US5456084A (en) * 1993-11-01 1995-10-10 The Boc Group, Inc. Cryogenic heat exchange system and freeze dryer
JPH07218033A (ja) * 1994-02-03 1995-08-18 Nkk Corp Lngタンクの冷却装置
JPH08159396A (ja) * 1994-12-09 1996-06-21 Tokyo Gas Co Ltd 液化ガス貯蔵タンク内に発生するbogの抑制方法及びこの装置
JPH08285194A (ja) * 1995-04-11 1996-11-01 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 低温液化ガス貯蔵設備
FR2792707B1 (fr) * 1999-04-20 2001-07-06 Gaz De France Procede et dispositif de maintien en froid de reservoirs de stockage ou de transport d'un gaz liquefie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010012886U1 (de) 2010-11-15 2011-01-05 Marine Service Gmbh Container zum Transport oder zur Lagerung von flüssigem Erdgas
DE102016002316A1 (de) * 2016-02-29 2017-08-31 Tge Marine Gas Engineering Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Flüssiggastanks und Flüssiggastank zur Aufnahme von LNG und Boil-off-Gas

Also Published As

Publication number Publication date
NO333065B1 (no) 2013-02-25
NO20001980D0 (no) 2000-04-14
JP2000337597A (ja) 2000-12-05
ES2267473T3 (es) 2007-03-16
DE60029162D1 (de) 2006-08-17
KR100696079B1 (ko) 2007-03-16
JP4662602B2 (ja) 2011-03-30
FR2792707A1 (fr) 2000-10-27
ATE332474T1 (de) 2006-07-15
NO20001980L (no) 2000-10-23
KR20010049264A (ko) 2001-06-15
FR2792707B1 (fr) 2001-07-06
EP1046858A1 (de) 2000-10-25
EP1046858B1 (de) 2006-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029162T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlhalten von Behältern zur Lagerung und zum Transport verflüssigter Gase
DE69308355T2 (de) Verpumpen von Flüssiggasen
DE102006061251B4 (de) Gasversorgungsanlage für einen Antrieb
DE102010020476A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern, Umfüllen und/oder Transportieren von tiefkalt verflüssigtem brennbarem Gas
DE2161283A1 (de) Verfahren und anlage zur deckung der verdampfungsverluste in tankschiffen
WO2011012307A1 (de) Brenngas-system, insbesondere für handelsschiffe
DE2420525A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die lagerung und den transport verfluessigter gase
EP3423343A1 (de) Verfahren zum betrieb eines flüssiggastanks und flüssiggastank zur aufnahme von lng und boil-off-gas
DE19946557B4 (de) Verfahren zum Eliminieren der Verdunstung von in einem dichten und isothermischen Tank enthaltenem Flüssiggas sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202015008836U1 (de) Wärmeaustauscher zur Rückgewinnung von Kälte bei der Regasifizierung tiefkalter Flüssigkeiten
DE102017008210B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines mobilen Kältemitteltanks mit einem kryogenen Kältemittel
DE3940878C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Getränkekomponenten in einem Getränkeautomaten
EP3495711B1 (de) Transportbehälter mit kühlbarem, thermischen schild
DE2821010A1 (de) Tank fuer fluessiggas und verfahren zu dessen fuellen
DE102016006121A1 (de) Verfahren und Wärmeaustauscher zur Rückgewinnung von Kälte bei der Regasifizierung tiefkalter Flüssigkeiten
DE1629857A1 (de) Tiefkuehlung und Gasspeicherung
EP0520937B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport und Verteilen von Helium
DE2252638A1 (de) Ausgleichs-speichervorrichtung fuer gasleitungen
EP3658816B1 (de) Kälteversorgungsanlage, gekoppelt an die regasifizierungseinrichtung eines liquified natural gas terminals
EP2899116A2 (de) Verfahren und Tankvorrichtung zur Rückverflüssigung und Kühlung von Flüssigerdgas in Tanksystemen
DE19620653C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum getrennten Speichern von wenigstens zwei unterschiedlichen, tiefsiedenden verflüssigten Gasen
DE1601874A1 (de) Kuehl-Container
DE966655C (de) Verfahren zur Regelung des Dampfdruckes in Fluessiggas-Behaeltern
EP2711601B1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Kältemitteltanks eines Kühlfahrzeugs sowie Kühlfahrzeug
DE102010010108B4 (de) Verfahren zur Speicherung von und Speicher für Erdgas

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1046858

Country of ref document: EP

Representative=s name: CBDL PATENTANWAELTE, 47051 DUISBURG, DE