DE60028920T2 - Wegwerfbare Operationslaken - Google Patents

Wegwerfbare Operationslaken Download PDF

Info

Publication number
DE60028920T2
DE60028920T2 DE60028920T DE60028920T DE60028920T2 DE 60028920 T2 DE60028920 T2 DE 60028920T2 DE 60028920 T DE60028920 T DE 60028920T DE 60028920 T DE60028920 T DE 60028920T DE 60028920 T2 DE60028920 T2 DE 60028920T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cloth
fibers
plastic
layer
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60028920T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60028920D1 (de
Inventor
Kristina LÖFGREN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molnycke Health Care AB
Original Assignee
Molnycke Health Care AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molnycke Health Care AB filed Critical Molnycke Health Care AB
Publication of DE60028920D1 publication Critical patent/DE60028920D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60028920T2 publication Critical patent/DE60028920T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B46/00Surgical drapes
    • A61B46/40Drape material, e.g. laminates; Manufacture thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft sogenannte Einweg-OP-Tücher, die eine Lage aus Absorptionsmaterial und eine Lage aus Kunststoff umfassen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Im Fall gewisser Einweg-Operationstücher ist es wünschenswert, die Durchstoßfestigkeit des Tuchs zu verbessern, um beispielsweise zu verhindern, dass das OP-Personal mit den Fingern Löcher in das orthopädische OP-Tuch stößt, wenn dieses um dem Patienten platziert wird. Bei anderen OP-Tüchern ist es wünschenswert, die Reißfestigkeit des Tuchs zu verbessern, um zum Beispiel bei der Handhabung des Tuchs das Einreißen eines geschlitzten Tuchs am Ende des Schlitzes zu verhindern. Eine Möglichkeit, die Durchstoßfestigkeit und die Reißfestigkeit eines Tuchs zu erhöhen, besteht selbstverständlich darin, die Stärke der Tuchlagen zu erhöhen, obwohl dies zu einem Tuch führen wird, das weniger biegsam ist als dies sonst der Fall wäre, d.h. einem Tuch, das sich schlechter an die Körperkonturen eines Patienten anpasst.
  • Die US-A-4 948 651 offenbart ein Verbrennungstuch, umfassend die Merkmale des Einweg-OP-Tuchs, wie es im Oberbegriff von Patentanspruch 1 definiert ist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Durchstoßfestigkeit und die Reißfestigkeit eines Einweg-OP-Tuchs zu erhöhen, ohne die Biegsamkeit ernsthaft zu verschlechtern, d.h. die sogenannte Drapierfähigkeit des Tuchs, und ferner auch darin, die Flüssigkeitsabsorptionsfähigkeit des Tuchs zu erhöhen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Aufgaben werden gemäß der Erfindung durch ein Einweg-OP-Tuch gelöst, das eine Lage aus Absorptionsmaterial und eine Lage aus Kunststoff umfasst und das gekennzeichnet ist durch ein Netzmaterial, das sich zwischen den Lagen aus Absorptionsmaterial und Kunststoff entweder über das gesamte Tuch oder über Teile davon erstreckt, wobei die Lage aus Absorptionsmaterial und aus Kunststoff aneinander und an dem Netzmaterial mittels eines spärlichen Musters aus Verbindungslinien und Verbindungspunkten befestigt sind und die Fäden in dem Netzmaterial aus Kunstfasern, wie beispielsweise Polyester oder Nylonfasern, oder Textilfasern, wie beispielsweise Baumwoll- oder Rayonfasern, mit einer Größe kleiner als 500 dtex bestehen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Netzmaterial längs- und querlaufende Fäden, die in einem Schachmuster angeordnet sind und die in einem Abstand von weniger als 12 mm voneinander beabstandet sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf 1 erläutert, die perspektivisch einen Teil eines OP-Tuchs gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung darstellt, wobei ein Teil der Absorptionslage des Tuchs entfernt ist.
  • BESCHREIBUNG EINER AUSFÜHRUNGSFORM
  • Wie es in 1 dargestellt ist, umfasst ein OP-Tuch 1 eine obere Lage 2 aus Absorptionsmaterial, eine untere Kunststofflage 3 und eine Lage aus Netzmaterial 4, die zwischen den Lagen 2 und 3 angeordnet ist. Die Lagen 2 und 3 sind durch ein spärliches Muster an Klebepunkten 5 miteinander verbunden, wie es in der Figur schematisch dargestellt ist.
  • Das Absorptionsmaterial 2 ist ein Vliesstoff, der absorbierende Fasern, zum Beispiel Viskosefasern, umfasst, obwohl auch andere Fasermaterialien, wie beispielsweise Polyolefine, verwendet werden können. Die Kunststofflage 3 umfasst Polyethylen, obwohl andere Kunststoffmaterialien, wie beispielsweise Polyolefine, verwendet werden können.
  • Das Netzmaterial umfasst Fäden 6 aus Polyester mit einer Größe von 280 dtex. Fäden aus anderen Kunstfasern, wie beispielsweise Nylonfasern, oder beispielsweise aus Baumwollfasern oder Rayonfasern, können alternativ verwendet werden.
  • Das Klebemittel 5 kann ein Ethylenvinylacetat-Klebemittel auf Wasserbasis sein, obwohl Hotmelt-Klebemittel und Acrylatklebemittel verwendet werden können. Das Klebemittelmuster kann anders sein als das in der Figur dargestellte und es muss kein regelmäßiges Muster sein.
  • Die Fäden 6 sind in der dargestellten Ausführungsform in einem Schachmuster angeordnet. Um die erforderliche Durchstoßfestigkeit des Tuchs zu erzielen, darf der lokale Abstand zwischen den Fäden nicht größer als 12 mm betragen. Dies wird sichern, dass die Finger des OP-Personals stets gegen wenigstens zwei Fäden drücken oder in Kontakt mit diesen stehen, wenn das Tuch um einen Patienten drapiert wird. Damit die Fäden das Tuch nicht in einem Maß versteifen, das die gewünschte Biegsamkeit des Tuchs ernsthaft beeinträchtigt, sollte der Abstand zwischen den entsprechenden längs- und querverlaufenden Fäden nicht geringer sein als 2 mm. Die Fäden werden vorzugsweise eine Coarseness von weniger als 500 dtex aufweisen.
  • Da das Netzmaterial 4 nur in punktueller Art und Weise mit den Lagen 2 und 3 verbunden ist, weist das Netz einen weit geringeren Versteifungseffekt auf das Tuch auf als wenn die Fäden 6 in dem Netzmaterial entlang ihrer gesamten Länge mit den Lagen 2 und/oder 3 verbunden wären.
  • Das Netzmaterial 4 muss sich nicht über die gesamte Oberfläche des Tuchs 1 erstrecken, da es ausreichend ist, das Netzmaterial in ausgewählten Bereichen des Tuchs, zum Beispiel dem Teil eines orthopädischen Tuchs anzuordnen, der durch das OP-Personal gegriffen wird, wenn das Tuch um einen Patienten angeordnet wird, oder an den Enden des Schlitzes eines geschlitzten Tuchs. Selbstverständlich kann sich das Netzmaterial auch über das gesamte Tuch erstrecken. Im Fall eines derartigen Tuchaufbaus kann eine der oder beide Lagen 2, 3 des Tuchs 1 dünner ausgestaltet werden als dies sonst der Fall wäre, weil das Netzmaterial auch die Reißfestigkeit des Tuchs erhöhen wird.
  • Durch Dimensionieren und Verbinden des Netzmaterials in der vorgenannten Art ist es möglich, die Durchstoßfestigkeit und Reißfestigkeit eines OP-Tuchs gemäß der Erfindung auf einfache und effektive Art und Weise zu verbessern, ohne die sogenannte Drapierbarkeit des Tuchs zu beeinträchtigen. Die Absorptionsfähigkeit des Tuchs wird ebenso durch die Tatsache erhöht, dass Flüssigkeit in den Hohlräumen gespeichert werden kann, die durch die Beabstandung der oberen Lage 2 lokal von der unteren Lage 3 mittels der Fäden 6 ausgebildet werden.
  • Es versteht sich, dass die beschriebene Ausführungsform innerhalb des Umfangs der Erfindung modifiziert werden kann. Zum Beispiel kann das Tuch mit einer weichen Bodenlage versehen sein, um den Benutzerkomfort zu verbessern. Darüber hinaus kann das Klebemittelmuster aus Klebestreifen statt Klebepunkten bestehen. Darüber hinaus können die Tuchlagen und das Netzmaterial durch Linear- oder Punktschweißen miteinander verbunden sein. Die Quadrate im Schachmuster des Netzmaterials können rechteckig (länglich) oder rhombisch statt quadratisch sein, obwohl Quadrate bevorzugt sind. Der Umfang der Erfindung wird daher lediglich durch den Inhalt der folgenden Patentansprüche begrenzt.

Claims (2)

  1. Einweg-OP-Tuch (1), das eine Lage (2) aus Absorptionsmaterial und eine Lage (3) aus Kunststoff und ein Netzmaterial (4), das sich zwischen den entsprechenden Lagen (2 und 3) aus Absorptionsmaterial und Kunststoff über das gesamte Tuch (1) oder über Teile davon erstreckt, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagen aus Absorptionsmaterial und Kunststoffmaterial (2 und 3) durch ein spärliches Muster an Verbindungslinien oder Verbindungspunkten (5) miteinander und mit dem Netzmaterial (4) verbunden sind, und dass die Fäden (6) im Netzmaterial (4) Kunstfasern, wie beispielsweise Polyester- oder Nylonfasern, oder Textilfasern, wie beispielsweise Baumwollfasern oder Rayonfasern, umfassen, und eine Coarseness aufweisen, die geringer als 500 dtex ist.
  2. OP-Tuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzmaterial (4) längs- und querlaufende Fäden (6) umfasst, die ein Schachmuster bilden, und dadurch, dass die längs- und querlaufenden Fäden in einem Abstand von weniger als 12 mm voneinander beabstandet sind.
DE60028920T 1999-12-10 2000-11-28 Wegwerfbare Operationslaken Expired - Fee Related DE60028920T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9904525A SE514301C2 (sv) 1999-12-10 1999-12-10 Operationslakan av engångstyp
SE9904525 1999-12-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60028920D1 DE60028920D1 (de) 2006-08-03
DE60028920T2 true DE60028920T2 (de) 2007-01-25

Family

ID=20418077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60028920T Expired - Fee Related DE60028920T2 (de) 1999-12-10 2000-11-28 Wegwerfbare Operationslaken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6564803B2 (de)
EP (1) EP1129672B1 (de)
AT (1) ATE330548T1 (de)
DE (1) DE60028920T2 (de)
ES (1) ES2265857T3 (de)
SE (1) SE514301C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6820622B1 (en) * 2002-06-07 2004-11-23 Leonides Y. Teves Thermal surgical drape
JP4409442B2 (ja) * 2002-12-12 2010-02-03 アールストロム ウィンザーロック エルエルシー 高い湿潤時剥離性を有するとともにバリア性が向上した、酸化エチレンで滅菌可能な低コスト不織布積層体
US7604007B1 (en) * 2003-05-05 2009-10-20 Microtek Medical, Inc. Integrated operating room sheet system and method for using the same
US7290547B2 (en) * 2003-12-01 2007-11-06 Joseph Hare Covering for an aseptic treatment site
US7275544B2 (en) * 2003-12-01 2007-10-02 Michael Gil Covering for an aseptic treatment site
US6966320B1 (en) 2004-11-09 2005-11-22 Samentha Baynes Surgical covering assembly
US20100180901A1 (en) * 2005-03-25 2010-07-22 Myers Thomas H Conformable drape system
US20060260622A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Wooley Deborah M Operating room equipment drapes and methods of making and using the same
US10729507B2 (en) 2017-01-12 2020-08-04 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical draping system and method for using same

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482567A (en) * 1967-04-12 1969-12-09 American Hospital Supply Corp Disposable surgical drape construction
US3677266A (en) * 1970-12-31 1972-07-18 Kimberly Clark Co Gauze section for a surgical drape sheet
US4001472A (en) * 1971-09-03 1977-01-04 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven reinforced cellulosic material and method of preparation
US4573991A (en) * 1979-07-25 1986-03-04 Personal Products Company Gatherable laminated structure including an apertured elastic member
US4661389A (en) * 1984-03-27 1987-04-28 Leucadia, Inc. Multiple-layer reinforced laminate
DE3437183C2 (de) * 1984-10-10 1986-09-11 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Mikroporöser Mehrschichtvliesstoff für medizinische Anwendungszwecke und Verfahren zu dessen Herstellung
US4710185A (en) * 1985-09-12 1987-12-01 Kimberly-Clark Corporation Foraminous net cover for absorbent articles
US4948651A (en) * 1989-06-27 1990-08-14 Deroyal Industries, Inc. Burn sheet
US5151314A (en) * 1991-01-31 1992-09-29 Johnson & Johnson Medical, Inc. Three-layer laminated panel
SE9303324L (sv) * 1993-10-11 1995-04-12 Moelnlycke Ab Operationslakan
US5901706A (en) * 1997-06-09 1999-05-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent surgical drape

Also Published As

Publication number Publication date
EP1129672A3 (de) 2002-03-20
SE9904525L (sv) 2001-02-05
US20020020418A1 (en) 2002-02-21
SE514301C2 (sv) 2001-02-05
SE9904525D0 (sv) 1999-12-10
DE60028920D1 (de) 2006-08-03
ATE330548T1 (de) 2006-07-15
ES2265857T3 (es) 2007-03-01
US6564803B2 (en) 2003-05-20
EP1129672B1 (de) 2006-06-21
EP1129672A2 (de) 2001-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837370T2 (de) Nähwirkstoff und damit hergestellter flüssigkeitrückhaltender vliesstoff
DE69819175T2 (de) Aufreissbares chirurgisches abdecktuch
DE60021209T3 (de) Pflaster
DE60037523T2 (de) Mehrschichtwerkstoff zur verwendung als decklage in einem absorbierenden artikel
DE60033588T2 (de) Flexibles Schichtmaterial für absorbierende Wegwerfartikel
DE69838982T2 (de) Wegwerfunterhose und verfahren zu ihrer kontinuierlichen herstellung
DE60022436T2 (de) Flexible Lage für ein Wegverkleidungsstück
DE69328957T3 (de) Dehnbarer absorbierender Gegenstand
EP0587118A1 (de) Flüssigkeitsdurchlässige Decklage für eine körperflüssigkeitsabsorbierende Ware
DE60016057T2 (de) Absorbierender Artikel mit Flüssigkeitsbarrieren
DE60207427T2 (de) Saugfähiger artikel mit öffnungen im saugfähigen körper
DE19739210B4 (de) Absorbierender Artikel, wie beispielsweise eine Damenbinde, ein Inkontinenzschutz, eine Slipeinlage oder dergleichen
DE1492362B2 (de) Verfahren zur herstellung von bandagierungs- oder verbandmaterial
DE60028920T2 (de) Wegwerfbare Operationslaken
DE2422975A1 (de) Verband
EP2701904A1 (de) Elastischer absorbierender hygieneartikel für die aufnahme von körperflüssigkeiten
WO2011023649A1 (de) Wundpflegeartikel mit konvexer einlage
CH637289A5 (de) Wegwerf-hygieneartikel mit hydrophober schicht gegen ruecknaessen.
DE4203130C2 (de) Haftverbandstoff
EP0409149B1 (de) Saugfähiger Wegwerfartikel
EP0464407B1 (de) Medizinisches Operations-Abdecktuch
DE60117577T2 (de) Absorbierender artikel mit einem gürtel
DE60129143T2 (de) Absorbierender artikel mit einstellbarem befestigungsmittel
DE60117728T2 (de) Hydrophile, elastisch dehnbare Mehrschichtfolie
CH681946A5 (en) Incontinence pad

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee