DE60027763T2 - Eine zusammensetzung zur direktfärbung von keratinischen fasern, die ein verdickungspolymer mit einer aminoplastether hauptkette enthält - Google Patents

Eine zusammensetzung zur direktfärbung von keratinischen fasern, die ein verdickungspolymer mit einer aminoplastether hauptkette enthält Download PDF

Info

Publication number
DE60027763T2
DE60027763T2 DE60027763T DE60027763T DE60027763T2 DE 60027763 T2 DE60027763 T2 DE 60027763T2 DE 60027763 T DE60027763 T DE 60027763T DE 60027763 T DE60027763 T DE 60027763T DE 60027763 T2 DE60027763 T2 DE 60027763T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
composition according
group
oder
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60027763T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60027763D1 (de
Inventor
Delphine Allard
Frederic Legrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60027763D1 publication Critical patent/DE60027763D1/de
Publication of DE60027763T2 publication Critical patent/DE60027763T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/22Peroxides; Oxygen; Ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Zusammensetzungen für die Direktfärbung von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern, wie Haaren, die mindestens einen Direktfarbstoff und mindestens ein verdickendes Polymer mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst enthalten.
  • Es ist bekannt, Keratinfasern und insbesondere menschliches Haar mit Farbmittelzusammensetzungen zu färben, die Direktfarbstoffe enthalten, insbesondere nitrierte Benzolfarbstoffe, saure Azofarbstoffe, kationische Azofarbstoffe, Anthrachinon-Farbstoffe und natürliche Farbstoffe.
  • Die Färbungen können durchgeführt werden, indem die Zusammensetzung, die den oder die Direktfarbstoff(e) enthält, direkt auf die Keratinfasern aufgetragen wird oder indem ein bedarfsgemäß hergestelltes Gemisch aus einer Zusammensetzung, die den oder die Direktfarbstoffe(e) enthält, und einer Zusammensetzung aufgetragen wird, die einen aufhellenden oxidierenden Stoff enthält, bei dem es sich vorzugsweise um Wasserstoffperoxid handelt. Man spricht hier von einer aufhellenden Direktfärbung.
  • Um das färbende Produkt beim Auftragen auf die Haare zu lokalisieren, damit es nicht über das Gesicht rinnt oder über die Bereiche hinausläuft, die gefärbt werden sollen, wurden bis jetzt herkömmliche Verdickungsmittel verwendet, wie vernetzte Polyacrylsäure, Hydroxyethylcellulosen, bestimmte Polyurethane, Wachse oder auch Gemische von nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffen mit HLB (Hydrophilic Lipophilic Balance), die, wenn sie in geeigneter Weise ausgewählt werden, zur Gelbildung führen, wenn sie mit Wasser und/oder grenzflächenaktiven Stoffen verdünnt werden.
  • Die Anmelderin hat nun jedoch festgestellt, dass mit den oben genannten Verdickungssystemen keine kräftigen und chromatischen Farbnuancen mit geringen Selektivitäten und guten Haltbarkeiten erzeugt werden und gleichzeitig ein guter kosmetischer Zustand der behandelten Haare aufrechterhalten werden kann. Es hat sich im Übrigen auch herausgestellt, dass die gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzungen, die den oder die Direktfarbstoff(e) und außerdem Verdickungssysteme des Standes der Technik enthalten, kein ausreichend genaues Aufbringen ohne Rinnen und Absinken der Viskosität im Laufe der Zeit ermöglichen.
  • Nach umfangreichen, zu dieser Frage durchgeführten Untersuchungen hat die Anmelderin festgestellt, dass es möglich ist, Zusammensetzungen für die Direktfärbung herzustellen, die nicht rinnen und daher dort verbleiben, wo sie aufgebracht wurden, und mit denen außerdem kräftige und chromatische (leuchtende) Farbnuancen mit geringen Selektivitäten und hohen Beständigkeiten gegenüber chemischen Stoffen (Haarwaschmittel, permanente Verformungen ...) oder natürlichen Agentien (Licht, Transpirieren ...) erhalten werden können und den Haaren gute kosmetische Eigenschaften gegeben werden können, wenn (i) entweder in die Zusammensetzung, die mindestens einen Direktfarbstoff enthält [oder Zusammensetzung A1] oder (ii) in die oxidierende Zusammensetzung (oder Zusammensetzung B1], die bei aufhellenden Direktfärbungen verwendet wird, oder (iii) in beide Zusammensetzungen gleichzeitig eine wirksame Menge eines Polymers mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst eingearbeitet wird.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf diesen Feststellungen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft daher eine Zusammensetzung für die Direktfärbung von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern, wie Haaren, die in einem zum Färben geeigneten Me dium mindestens einen Direktfarbstoff enthält und die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie ferner mindestens ein Polymer mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst enthält.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine gebrauchsfertige Zusammensetzung zum Färben von Keratinfasern, die mindestens einen Direktfarbstoff und mindestens ein Polymer mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst und ein Oxidationsmittel enthält.
  • Unter einer "gebrauchsfertigen Zusammensetzung" werden alle Zusammensetzungen verstanden, die unmittelbar auf die Keratinfasern aufgetragen werden sollen.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren für die Direktfärbung von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern, wie Haaren, das darin besteht, auf die Fasern eine Zusammensetzung aufzutragen, die in einem zum Färben geeigneten Medium mindestens einen Direktfarbstoff und mindestens ein Polymer mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst enthält.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren für die aufhellende Direktfärbung von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern, wie Haaren, das darin besteht, auf die Fasern ein bedarfsgemäß hergestelltes Gemisch einer Zusammensetzung A1, die in einem zum Färben geeigneten Medium mindestens einen Direktfarbstoff enthält, und einer Zusammensetzung B1 aufzutragen, die mindestens ein Oxidationsmittel enthält, wobei die Zusammensetzung A1 und/oder die Zusammensetzung B1 mindestens ein Polymer mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst enthält.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf Vorrichtungen für die Direktfärbung und aufhellende Direktfärbung von menschlichen Keratinfasern oder "Kits" mit zwei Abteilungen.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit zwei Abteilungen für die Direktfärbung umfasst eine erste Abteilung, die in einem zum Färben geeigneten Medium mindestens einen Direktfarbstoff enthält, und eine zweite Abteilung, die mindestens ein Polymer mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst enthält.
  • Weitere Vorrichtungen mit zwei Abteilungen für die aufhellende Direktfärbung gemäß der Erfindung umfassen eine Abteilung, die eine Zusammensetzung A1 enthält, die in einem zum Färben geeigneten Medium mindestens einen Direktfarbstoff enthält, eine weitere Abteilung, die eine Zusammensetzung B1 enthält, die in einem zum Färben geeigneten Medium ein Oxidationsmittel enthält, wobei mindestens ein Polymer mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst in der Zusammensetzung A1 oder der Zusammensetzung B1 oder beiden Zusammensetzungen A1 und B1 enthalten ist.
  • Weitere Eigenschaften, Aspekte, Gegenstände und Vorteile der Erfindung gehen noch klarer aus der folgenden Beschreibung und den Beispielen hervor.
  • Unter einem Aminoplast-Ether werden im Sinne der vorliegenden Erfindung alle Produkte verstanden, die bei der Kondensation eines Aldehyden mit einem Amin oder Amid gebildet werden.
  • Unter einem Aminoplast-Ether werden im Sinne der vorliegenden Erfindung auch alle Struktureinheiten verstanden, die aus einem Aminoplastrest und aus einem zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest, der über eine Etherbindung an einen Aminoplastrest gebunden ist, gebildet werden.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Polymere mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst sind vorzugsweise unter den Polymeren ausgewählt, die mindestens eine Einheit der folgenden Struktur (I) enthalten:
    Figure 00050001
    worin bedeuten:
    • – AMP einen Aminoplastrest mit Alkyleneinheiten,
    • – R ein Wasserstoffatom, eine C1-4-Alkylgruppe oder eine C1-4-Acylgruppe,
    • – RO1 eine zweiwertige Alkylenoxygruppe,
    • – p eine positive ganze Zahl, wobei die Gruppe(n) OR an die Alkyleneinheiten des AMP-Restes gebunden sind.
  • Die Polymere mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst sind vorzugsweise unter den Polymeren ausgewählt, die mindestens eine Einheit der folgenden Struktur (II) enthalten:
    Figure 00050002
    worin bedeuten:
    • – AMP, R, RO1 und p die oben angegebenen Bedeutungen,
    • – RO2 eine hydrophobe Gruppe, die von der Gruppe RO verschieden ist und über ein Heteroatom an AMP gebunden ist und mindestens zwei Kohlenstoffatome enthält, und
    • – q eine positive ganze Zahl.
  • Noch bevorzugter weisen die erfindungsgemäßen Polymere die folgenden Formeln (III) und (IIIbis) auf:
    Figure 00060001
    worin bedeuten:
    AMP, R, RO1, RO2, p und q die oben angegebenen Bedeutungen, R2 oder R3, die gleich oder verschieden sind, eine endständige Gruppe, die Wasserstoff, eine Gruppe RO1H, eine Gruppe RO2H, eine Gruppe AMP(OR)p oder beliebige monofunktionelle Gruppe bedeuten kann, wie Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Alkylaryl, Alkyloxyalkyl, Aryloxyalkyl, Cycloalkoxyalkyl,
    wobei a eine Zahl > 1 und vorzugsweise > 2 bedeutet.
  • Die Aminoplastreste, die Gruppen OR tragen und in den erfindungsgemäßen Polymeren enthalten sind, können unter den folgenden Strukturen (IV) bis (XV) ausgewählt werden, wobei diese Aufzählung nicht einschränkend zu verstehen ist:
    Figure 00060002
    Figure 00070001
    worin bedeuten:
    R die oben angegebenen Bedeutungen,
    R1 C1-4-Alkyl,
    y eine Zahl von mindestens 2,
    x 0 oder 1.
  • Der oder die Aminoplastrest(e), die Gruppen OR tragen, sind vorzugsweise unter der folgenden Struktur (XVI) ausgewählt:
    Figure 00080001
    worin R, p und x die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen.
  • Die zweiwertigen Alkylenoxyreste sind vorzugsweise Alkylenoxygruppen, die den Diolen der folgenden allgemeinen Formel (XVII) entsprechen: HO-(ZO)y-(Z1(Z2O)w)t-(Z'O)y'-Z3OH (XVII),wobei y und y' Zahlen von 0 bis 1 000 bedeuten,
    1 und w Zahlen von 0 bis 10 bedeuten,
    Z, Z', Z2 und Z3 C2-4-Alkylengruppen und vorzugsweise die Gruppen -CH2-CH(Z4- und -CH2-CH(Z4)-CH2- bedeuten,
    wobei Z1 eine geradkettige oder cyclische, verzweigte oder nicht verzweigte, aromatische oder nicht aromatische Gruppe ist, die gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome enthält und 1 bis 40 Kohlenstoffatome aufweist,
    Z4 ein Wasserstoffatom, C1-4-Alkyl oder C1-3-Acyl bedeutet, mit der Maßgabe, dass mindestens eine Gruppe Z4 der Gruppen Z, Z', Z2 und Z3 von Acyl verschieden ist.
  • Z4 bedeutet vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe.
  • Noch bevorzugter bedeuten: t = 0, Z, Z' und Z3 -CH2CH2- und mindestens ein Index y oder y' ist von 0 verschieden. Die Verbindungen der Formel (XVII) sind dann Polyethylenglykole.
  • Die erfindungsgemäßen Aminoplast-Ether-Polymere der Formel (I) sind insbesondere in dem Patent US 5 914 373 beschrieben worden, auf deren Inhalt gemäß der vorliegenden Erfindung als Referenz Bezug genommen wird.
  • Von den Polymeren mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst der Formel (I) können insbesondere die Produkte PURE-THIX L [PEG-180/Octoxynol-40/TMMG Copolymer (INCI-Bezeichnung)], PURE-THIX M [PEG-180/Laureth-50/TMMG Copolymer (INCI-Bezeichnung)] und PURE-THIX HH [Polyether-1(INCI-Bezeichnung)] von der Firma SÜDCHEMIE angegeben werden.
  • Die Polymere mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst werden vorzugsweise in einer Menge verwendet, die im Bereich von 0,01 bis 10 Gew.-% des Gesamtgewichts der gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzung liegen kann. Dieser Mengenanteil kann noch bevorzugter im Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-% liegen.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Direktfarbstoffe sind vorzugsweise unter den neutralen, sauren oder kationischen nitrierten Benzolfarbstoffen, neutralen, sauren oder kationischen direktziehenden Azofarbstoffen, neutralen, sauren oder kationischen direktziehenden Chinonfarbstoffen und insbesondere Anthrachinon-Farbstoffen, direktziehenden Azinfarbstoffen, direktziehenden Triarylmethanfarbstoffen, direktziehenden Indoaminfarbstoffen und direktziehenden natürlichen Farbstoffen ausgewählt.
  • Von den erfindungsgemäß verwendbaren direktziehenden Benzolfarbstoffen können die folgenden Verbindungen angegeben werden, wobei die Aufzählung nicht einschränkend zu verstehen ist:
    • – 1,4-Diamino-2-nitrobenzol,
    • – 1-Amino-2-nitro-4-β-hydroxyethylaminobenzol,
    • – 1-Amino-2-nitro-4-bis(β-hydroxyethyl)aminobenzol,
    • – 1,4-Bis(β-hydroxyethylamino)-2-nitrobenzol,
    • – 1-β-Hydroxyethylamino-2-nitro-4-bis(β-hydroxyethylamino)benzol,
    • – 1-β-Hydroxyethylamino-2-nitro-4-aminobenzol,
    • – 1-β-Hydroxyethylamino-2-nitro-4(ethyl)(β-hydroxyethyl)aminobenzol,
    • – 1-Amino-3-methyl-4-β-hydroxyethylamino-6-nitrobenzol,
    • – 1-Amino-2-nitro-4-β-hydroxyethylamino-5-chlorbenzol,
    • – 1,2-Diamino-4-nitrobenzol,
    • – 1-Amino-2-β-hydroxyethylamino-5-nitrobenzol,
    • – 1,2-Bis(β-hydroxyethylamino)-4-nitrobenzol,
    • – 1-Amino-2-tris(hydroxymethyl)-methylamino-5-nitrobenzol,
    • – 1-Hydroxy-2-amino-5-nitrobenzol,
    • – 1-Hydroxy-2-amino-4-nitrobenzol,
    • – 1-Hydroxy-3-nitro-4-aminobenzol,
    • – 1-Hydroxy-2-amino-4,6-dinitrobenzol,
    • – 1-β-Hydroxyethyloxy-2-β-hydroxyethylamino-5-nitrobenzol,
    • – 1-Methoxy-2-β-hydroxyethylamino-5-nitrobenzol,
    • – 1-β-Hydroxyethyloxy-3-methylamino-4-nitrobenzol,
    • – 1-β,γ-Dihydroxypropyloxy-3-methylamino-4-nitrobenzol,
    • – 1-β-Hydroxyethylamino-4-β,γ-dihydroxypropyloxy-2-nitrobenzol,
    • – 1-β,γ-Dihydroxypropylamino-4-trifluormethyl-2-nitrobenzol,
    • – 1-β-Hydroxyethylamino-4-trifluormethyl-2-nitrobenzol,
    • – 1-β-Hydroxyethylamino-3-methyl-2-nitrobenzol,
    • – 1-β-Aminoethylamino-5-methoxy-2-nitrobenzol,
    • – 1-Hydroxy-2-chlor-6-ethylamino-4-nitrobenzol,
    • – 1-Hydroxy-2-chlor-6-amino-4-nitrobenzol,
    • – 1-Hydroxy-6-bis(β-hydroxyethyl)amino-3-nitrobenzol,
    • – 1-β-Hydroxyethylamino-2-nitrobenzol und
    • – 1-Hydroxy-4-β-hydroxyethylamino-3-nitrobenzol.
  • Von den erfindungsgemäß verwendbaren direktziehenden Azofarbstoffen können die kationischen Azofarbstoffe angegeben werden, die in den Patentanmeldungen WO 95/15144, WO 95/01772 und EP 714 954 beschrieben sind, auf deren Inhalt in der vorliegenden Erfindung als Referenz Bezug genommen wird.
  • Von den direktziehenden Azofarbstoffen können auch die folgenden Farbstoffe angegeben werden, die in COLOR INDEX INTERNATINAL 3. Ausgabe beschrieben wurden:
    • – Disperse Red 17,
    • – Acid Yellow 9,
    • – Acid Black 1,
    • – Basic Red 22,
    • – Basic Red 76,
    • – Basic Yellow 57,
    • – Basic Brown 16,
    • – Acid Yellow 36,
    • – Acid Orange 7,
    • – Acid Red 33,
    • – Acid Red 35,
    • – Basic Brown 17,
    • – Acid Yellow 23,
    • – Acid Orange 24 und
    • – Disperse Black 9.
  • Es können auch 1-(4'-Diaminodiphenylazo)-2-methyl-4-bis(β-hydroxyethyl)aminobenzol und 4-Hydroxy-3-(2-methoxyphenylazo)-1-naphthalinsulfonsäure angegeben werden.
  • Von den direktziehenden Chinonfarbstoffen kommen die folgenden Farbstoffe in Betracht:
    • – Disperse Red 15,
    • – Solvent Violet 13,
    • – Acid Violet 43,
    • – Disperse Violet 1,
    • – Disperse Violet 4,
    • – Disperse Blue 1,
    • – Disperse Violet 8,
    • – Disperse Blue 3,
    • – Disperse Red 11,
    • – Acid Blue 62,
    • – Disperse Blue 7,
    • – Basic Blue 22,
    • – Disperse Violet 15,
    • – Basic Blue 99
    sowie die folgenden Verbindungen:
    • – 1-N-Methylmorpholiniumpropylamino-4-hydroxyanthrachinon,
    • – 1-Aminopropylamino-4-methylaminoanthrachinon,
    • – 1-Aminopropylaminoanthrachinon,
    • – 5-β-Hydroxyethyl-1,4-diaminoanthrachinon,
    • – 2-Aminoethylaminoanthrachinon und
    • – 1,4-Bis(β,γ-dihydroxypropylamino)anthrachinon.
  • Von den Azinfarbstoffen sind die folgenden Verbindungen zu nennen:
    • – Basic Blue 17,
    • – Basic Red 2.
  • Von den erfindungsgemäß verwendbaren Triarylmethanfarbstoffen können die folgenden Verbindungen angegeben werden:
    • – Basic Green 1,
    • – Acid Blue 9,
    • – Basic Violet 3,
    • – Basic Violet 14,
    • – Basic Blue 7,
    • – Acid Violet 49,
    • – Basic Blue 26,
    • – Acid Blue 7.
  • Von den erfindungsgemäß verwendbaren Indoaminfarbstoffen können die folgenden Verbindungen angegeben werden:
    • – 2-β-Hydroxyethylamino-5-[bis(β-4'-hydroxyethyl)amino]-anilino-1,4-benzochinon,
    • – 2-β-Hydroxyethylamino-5-(2'-methoxy-4'-amino)-anilino-1,4-benzochinon,
    • – 3-N-(2'-Chlor-4'-hydroxy)-phenyl-acetylamino-6-methoxy-1,4-benzochinon-imin,
    • – 3-N-(3'-Chlor-4'-methylamino)-phenyl-ureido-6-methyl-1,4-benzochinon-imin,
    • – 3-[4'-N-(Ethyl-carbamylmethyl)-amino]-phenyl-ureido-6-methyl-1,4-benzochinin-imin.
  • Von den erfindungsgemäß verwendbaren natürlichen Direktfarbstoffen können Lawson, Juglon, Alizarin, Purpurin, Karminsäure, Kermesinsäure, Purpurogallin, Protocatechaldehyd, Indigo, Isatin, Curcumin, Spinulosin und Apigenidin angegeben werden. Es können auch Extrakte oder Absude verwendet werden, die natürliche Farbstoffe enthalten, insbesondere Cataplasmen oder Extrakte auf Hennabasis.
  • Der oder die Direktfarbstoff(e) machen vorzugsweise etwa 0,001 bis 20 Gew.-% des Gesamtgewichts der gebrauchsfertigen Zusammensetzung und noch bevorzugter etwa 0,005 bis 10 Gew.-% aus.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzung können insbesondere ferner mindestens ein kationisches oder amphoteres substantives Polymer enthalten.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung werden unter dem Ausdruck "kationisches Polymer" alle Polymere verstanden, die kationische und/oder zu kationischen Gruppen ionisierbare Gruppen enthalten.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendbaren kationischen Polymere können unter den Polymeren ausgewählt werden, die bereits an sich dafür bekannt sind, dass sie die kosmetischen Eigenschaften der Haare verbessern, nämlich insbesondere unter den Polymeren, die in der Patentanmeldung EP-A 337 354 und den französischen Patenten FR-2 270 846, 2 383 660, 2 598 611, 2 470 596 und 2 519 863 beschrieben sind.
  • Bevorzugte kationische Polymere sind unter den Polymeren ausgewählt, die Einheiten mit primären, sekundären, tertiären und/oder quartären Aminogruppen enthalten, die entweder Teil der Polymerhauptkette sind oder über einen zeitlichen Substituenten direkt an die Polymerhauptkette gebunden sind.
  • Die verwendeten kationischen Polymere weisen im Allgemeinen eine zahlenmittlere Molmasse von etwa 500 bis 5·106 und vorzugsweise etwa 103 bis 3·106 auf.
  • Von den kationischen Polymeren können insbesondere die Polymere vom Polyamintyp, Polyaminoamidtyp und quartären Polyammoniumtyp verwendet werden.
  • Bei diesen handelt es sich um bekannt Produkte. Sie sind insbesondere in den französischen Patenten 2 505 348 oder 2 542 997 beschrieben worden. Von diesen Polymeren können angegeben werden:
    • (1) Homopolymere oder Copolymere, die von Acryl- oder Methacrylsäurestern oder Acryl- oder Methacrylamiden abgeleitet sind und mindestens eine der folgenden Einheiten der Formeln (I), (II), (III) oder (IV) enthalten:
      Figure 00150001
      worin bedeuten: die Gruppen R3, die gleich oder verschieden sind, ein Wasserstoffatom oder die Gruppe CH3; die Gruppen A, die gleich oder verschieden sind, eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 2 oder 3 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen; die Gruppen R4, R5 und R6, die gleich oder verschieden sind, eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder eine Benzylgruppe und vorzugsweise eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; die Gruppen R1 und R2, die gleich oder verschieden sind, ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise Methyl oder Ethyl; X ein von einer anorganischen oder organischen Säure abgeleitetes Anion, wie Methosulfat oder ein Halogenid, wie Chlorid oder Bromid. Die Polymere der Gruppe (1) können ferner eine oder mehrere Einheiten enthalten, die von Comonomeren abgleitet sind, die unter den Acrylamiden, Methacrylamiden, Diacetonacrylamiden, Acrylamiden und Methacrylamiden, die am Stickstoff mit niederen (C1-4)Alkylgruppen substituiert sind, Acrylsäure oder Methacrylsäure oder deren Estern, Vinyllactamen, wie Vinylpyrrolidon oder Vinylcaprolactam, und Vinylestern ausgewählt sind. Von diesen Polymeren der Gruppe (1) können genannt werden:
    • – Copolymere von Acrylamid und einem mit Dimethylsulfat oder mit einem Dimethylhalogenid quaternisierten Dimethylaminoethylmethacrylat, beispielsweise das unter der Bezeichnung HERCOFLOC von der Firma HERCULES erhältliche Copolymer;
    • – Copolymere von Acrylamid und Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid, die in der Patentanmeldung EP-A 080 976 beschrieben und von der Firma CIBA GEIGY unter der Bezeichnung BINA QUAT P 100 im Handel erhältlich sind,
    • – das Copolymer von Acrylamid und Methacryloyloxyethyltrimethylammoniummethosulfat, das unter der Bezeichnung RETEN von der Firma HERCULES erhältlich ist,
    • – quaternisierte oder nicht quaternisierte Copolymere Vinylpyrrolidon/Dialkylaminoalkylacrylat oder -methacrylat, beispielsweise die Produkte, die unter der Bezeichnung "GAFQUAT" von der Firma ISP angeboten werden, wie z. B. "GAFQUAT 734" oder "GAFQUAT 755", oder die Produkte mit den Bezeichnungen "COPOLYMER 845, 958 und 937". Diese Copolymere wurden detailliert in den französischen Patenten 2 077 143 und 2 393 573 beschrieben,
    • – Dimethylaminoethylmethacrylat/Vinylacprolactam/Vinylpyrrolidon-Terpolymere, beispielsweise das Produkt, das unter der Bezeichnung GAFFIX VC 713 von der Firma ISP im Handel ist,
    • – Vinylpyrrolidon/Methacrylamidopropyldimethylamin-Copolymere, die insbesondere unter der Bezeichnung STYLEZE CC 10 von ISP verkauft werden, und
    • – Vinylpyrrolidon/Dimethylaminopropylmethacrylamid-Copolymere, die quaternisiert sind, beispielsweise das Produkt mit der Bezeichnung "GAFQUAT HS 100" von der Firma ISP.
    • (2) Celluloseetherderivate, die quartäre Ammoniumgruppen enthalten und in dem französischen Patent 1 492 597 beschrieben wurden, insbesondere die Polymere, die unter den Bezeichnungen "JR" (JR 400, JR 125, JR 30M) oder "LR" (LR 400, LR 30M) von der Firma Union Carbide Corporation erhältlich sind. Diese Polymere werden nach CTFA-Nomenklatur auch als quartäre Ammoniumverbindungen von Hydroxyethylcellulose definiert, das mit einem mit einer Trimethylammoniumgruppe substituierten Epoxid umgesetzt wurde.
    • (3) Kationische Cellulosederivate, beispielsweise die Cellulosecopolymere oder die Cellulosederivate, die mit einem wasserlöslichen quartären Ammoniummonomer gepfropft sind und insbesondere in dem Patent US 4 131 576 beschrieben wurden, wie die Hydroxyalkylcellulosen, beispielsweise Hydroxymethyl-, Hydroxyethyl- oder Hydroxypropylcellulosen, die insbesondere mit einem Methacryloylethyltrimethylammoniumsalz, Methacrylamidopropyltrimethylammoniumsalz oder Dimethyldiallylammoniumsalz gepfropft wurden. Handelsprodukte, die dieser Definition entsprechen, sind insbesondere die Produkte mit der Bezeichnung "Gelquat L 200" und "Celquat H 100" von der Firma National Starch.
    • (4) Kationische Polysaccharide, die insbesondere in den Patenten US 3 589 578 und 4 031 307 beschrieben wurden, wie die Guargummen mit kationischen Trialkylammoniumgruppen. Es werden beispielsweise die mit einem 2,3-Epoxypropyltrimethylammoniumsalz (beispielsweise dem Chlorid) modifizierten Guargummen verwendet. Solche Produkte sind insbesondere unter den Handelsbezeichnungen JAGUAR C 13 S, JAGUAR C 15, JAGUAR C 17 oder JAGUAR C 162 von der Firma MEYHALL erhältlich.
    • (5) Polymere, die aus Piperazinyleinheiten und zweiwertigen Alkylen- oder Hydroxyalkylengruppen mit geraden oder verzweigten Ketten bestehen, die gegebenenfalls durch Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatome oder aromatische oder heterocyclische Ringe unterbrochen sind, sowie die Oxidationsprodukte und/oder Quaternisierungsprodukte dieser Polymere. Solche Polymere sind insbesondere in den französischen Patenten 2 162 025 und 2 280 361 beschrieben worden.
    • (6) Wasserlösliche Aminoamide, die insbesondere durch Polykondensation einer sauren Verbindung mit einem Polyamin hergestellt werden; diese Polyaminoamide können mit einem Epihalohydrin, Diepoxid, Dianhydrid, ungesättigten Dianhydrid, zweifach ungesättigtem Derivat, Bis-halohydrin, Bis-azetidinium, Bis-haloacyldiamin, Alkyl-bis-halogenid oder einem Oligomer vernetzt sein, das bei der Reaktion einer reaktiven zweiwertigen Verbindung mit einem Bis-halohydrin, Bis-azetidinium, Bis-haloacyldiamin, Alkyl-bis-halogenid, Epihalohydrin, Diepoxid oder zweifach ungesättigtem Derivat entsteht, wobei das Vernetzungsmittel in Mengenanteilen von 0,025 bis 0,35 mol pro Aminogruppe des Polyaminoamids verwendet wird; diese Polyaminoamide können alkyliert oder, wenn sie eine oder mehrere tertiäre Aminogruppen enthalten, quaternisiert sein. Diese Polymere sind insbesondere in den französischen Patenten 2 252 840 und 2 368 508 beschrieben worden.
    • (7) Polyaminoamide, die bei der Kondensation von Polyalkylenpolyaminen mit Polycarbonsäuren und anschließender Alkylierung mit bifunktionellen Stoffen gebildet werden. Es können beispielsweise die Adipinsäure/Dialkylaminohydroxyalkyldialkylentriamin-Polymere ge nannt werden, bei denen die Alkylgruppe 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist und vorzugsweise Methyl, Ethyl oder Propyl bedeutet. Diese Polymere sind insbesondere in dem französischen Patent 1 583 363 beschrieben worden. Von diesen Derivaten können insbesondere die Polymere Adipinsäure/Dimethylaminohydroxypropyl/diethylentriamin angegeben werden, die unter der Bezeichnung "Cartaretine F, F4 oder F8" von Sandoz angeboten werden.
    • (8) Polymere, die durch Reaktion eines Polyalkylenpolyamins, das zwei primäre Aminogruppen und mindestens eine sekundäre Aminogruppe aufweist, mit einer Dicarbonsäure gebildet werden, die unter Diglykolsäure und den gesättigten aliphatischen Dicarbonsäuren mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist. Das Molverhältnis von Polyalkylenpolyamin und Dicarbonsäure liegt im Bereich von 0,8 : 1 bis 1,4 : 1, wobei das resultierende Polyaminoamid mit Epichlorhydrin in einem Molverhältnis Epichlorhydrin pro sekundäre Aminogruppe des Polyaminoamids von 0,5 : 1 bis 1,8 : 1 umgesetzt wird. Die Polymere sind insbesondere in dem amerikanischen Patenten 3 227 615 und 2 961 347 beschrieben worden. Polymere dieses Typs sind insbesondere unter der Bezeichnung "Hercosett 57" von der Firma Hercules Inc. oder unter der Bezeichnung "PD 170" oder "Delsette 101" von der Firma Hercules erhältlich, wobei es sich hier um das Adipinsäure/Epoxypropyl/diethylentriamin-Copolymer handelt.
    • (9) Alkyldiallylamin-Cyclopolymere oder Dialkyldiallylammoniumcyclopolymere, beispielsweise Homopolymere oder Copolymere, die als Hauptbestandteil der Kette Einheiten der folgenden Formeln (V) oder (VI) enthalten:
      Figure 00200001
      wobei in den Formeln k und t 0 oder 1 bedeuten, wobei die Summe k + 1 1 ist; R9 Wasserstoff oder Methyl bedeutet; die Gruppen R7 und R8 unabhängig voneinander eine Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxyalkylgruppe, bei der die Alkylgruppe vorzugsweise 1 bis 5 Kohlenstoffatome aufweist, eine niedere (C1-4)Aminoalkylgruppe bedeuten oder R7 und R8 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, heterocyclische Gruppen bilden können, wie Piperidinyl oder Morpholinyl; R7 und R8 unabhängig voneinander vorzugsweise eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten; und Y ein Anion ist, wie Bromid, Chlorid, Acetat, Borat, Citrat, Tartrat, Bisulfat, Bisulfit, Sulfat, Phosphat. Diese Polymere sind insbesondere in dem französischen Patent 2 080 759 und seinem Zusatzpatent 2 190 406 beschrieben worden. Von den oben definierten Polymeren können insbesondere das Dimethyldiallylammoniumchlorid-Homopolymer, das unter der Bezeichnung "Merquat 100" von der Firma Calgon erhältlich ist (und seine Homologen mit niedriger gewichtsmittlerer Molmasse) und die Diallyldimethylammoniumchlorid/Acrylamid-Copolymere angegeben werden, die unter der Bezeichnung "MERQUAT 550" erhältlich sind.
    • (10) Das quartäre Diammoniumpolymer mit wiederkehrenden Einheiten der folgenden Formel:
      Figure 00210001
      wobei in der Formel (VII) bedeuten: die Gruppen R10, R11, R12 und R13, die gleich oder verschieden sind, aliphatische, alicyclische oder arylaliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder niedere hydroxyalkylaliphatische Gruppen oder R10, R11, R12 und R13 bilden gemeinsam oder unabhängig voneinander mit dem Stickstoffatomen, an die sie gebunden sind, Heterocyclen, die gegebenenfalls ein von Stickstoff verschiedenes, zweites Heteroatom enthalten, oder R10, R11, R12 und R13 bedeuten eine geradkettige oder verzweigte C1-6-Alkylgruppe, die mit einer Nitrilgruppe, Estergruppe, Acylgruppe, Amidgruppe oder -CO-O-R14-D oder -CO-NH-R14-D substituiert ist, wobei R14 eine Alkylengruppe bedeutet und D eine quartäre Ammoniumgruppe ist; A1 und B1 bedeuten Polymethylengruppen mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, die geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt vorliegen und an die Hauptkette gebunden oder in der Hauptkette einen oder mehrere aromatische Ringe oder ein oder mehrere Sauerstoffatome, Schwefelatome oder eine oder mehrere Gruppen Sulfoxid, Sulfon, Disulfid, Amino, Alkylamino, Hydroxy, quartäres Ammonium, Ureido, Amid oder Ester enthalten können, und X ein von einer anorganischen oder organischen Säure abgeleitetes Anion; A1, R10 und R12 können mit den beiden Stickstoffatomen, an die sie gebunden sind, einen Piperazinring bilden; wenn A1 eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alkylen- oder Hydroxyalkylengruppe bedeutet, kann B1 ferner auch eine Gruppe -(CH2)n-CO-D-OC-(CH2)n- bedeuten, worin D bedeutet:
    • a) einen Glykolrest der Formel -O-Z-O-, wobei Z eine geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppe ist oder einer Gruppe der folgenden Formeln entspricht: -(CH2-CH2-O)x-CH2-CH2- -[CH2-CH(CH3)-O]y-CH2-CH(CH3)- worin x und y eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeuten und einen wohldefinierten und einzigen Polymerisationsgrad angeben, oder eine beliebige Zahl von 1 bis 4 und einen mittleren Polymerisationsgrad angeben;
    • b) einen bis-sekundären Diaminrest, beispielsweise ein Piperazinderivat;
    • c) einen bis-primären Diaminrest der Formel -NH-Y-NH-, wobei Y eine geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppe bedeutet, oder die zweiwertige Gruppe -CH2-CH2-S-S-CH2-CH2-;
    • d) eine Ureylengruppe der Formel -NH-CO-NH-. X bedeutet vorzugsweise ein Anion wie Chlorid oder Bromid. Diese Polymere weisen eine zahlenmittlere Molmasse im Allgemeinen von 1 000 bis 100 000 auf. Polymere dieses Typs sind insbesondere in den französischen Patenten 2 320 330, 2 270 846, 2 316 271, 2 336 434 und 2 413 907 und den Patenten US 2 273 780 , 2 375 853, 2 388 614, 2 454 547, 3 206 462, 2 261 002, 2 271 378, 3 874 870, 4 001 432, 3 929 990, 3 966 904, 4 005 193, 4 025 617, 4 025 627, 4 025 653, 4 026 945 und 4 027 020 beschrieben worden. Es können insbesondere Polymere verwendet werden, die aus wiederkehrenden Einheiten der folgenden Formel (VIII) bestehen:
      Figure 00230001
      worin die Gruppen R10, R11, R12 und R13, die gleich oder verschieden sind, eine Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit etwa 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, n und p ganze Zahlen von etwa 2 bis 20 bedeuten und X ein von einer anorganischen oder organischen Säure abgeleitetes Anion ist.
    • (11) Quartäre Polyammoniumpolymere, die aus Einheiten der folgenden Formel (IX) aufgebaut sind:
      Figure 00230002
      worin: p eine ganze Zahl bedeutet, die im Bereich von etwa 1 bis 6 liegen kann, D nicht vorhanden sein kann oder eine Gruppe -(CH2)r-CO- bedeuten kann, wobei r 4 oder 7 bedeutet, und X ein Anion ist, das von einer anorganischen oder organischen Säure abgeleitet ist. Kationische Polymere, die Einheiten der Formel (IX) enthalten, sind insbesondere in der Patentanmeldung EP-A-122 324 beschrieben worden und können nach den Verfahren hergestellt werden, die in den Patenten U.S.A. 4 157 388, 4 390 689, 4 702 906 und 4 719 282 beschrieben sind. Von diesen Polymeren werden die Polymere bevorzugt, deren mit 13C-NMR bestimmte Molmasse unter 100 000 liegt und in deren Formel p 3 ist und
    • a) D eine Gruppe -(CH2)4-CO- bedeutet, X ein Chloratom ist, wobei die mit 13-Kohlenstoff-NMR (13C-NMR) bestimmte Molmasse etwa 5 600 beträgt; ein Polymer dieses Typs wurde von der Firma MIRANOL unter der Bezeichnung MIRAPOL-AD1 vorgeschlagen;
    • b) D eine Gruppe -(CH2)7-CO- bedeutet, X ein Chloratom ist, wobei die mit 13-Kohlenstoff-NMR (13C-NMR) bestimmte Molmasse etwa 8 100 beträgt; ein Polymer dieses Typs wurde von der Firma MIRANOL unter der Bezeichnung MIRAPOL-AZ1 angegeben;
    • c) D nicht vorhanden ist, X ein Chloratom bedeutet, wobei die mit 13-Kohlenstoff-NMR (13C-NMR) ermittelte Molmasse etwa 25 500 ist; ein Polymer dieses Typs ist von der Firma MIRANOL unter der Bezeichnung MIRAPOL-A15 im Handel;
    • d) ein Blockcopolymer, das aus Einheiten gebildet wird, die den unter a) und c) beschriebenen Polymeren entsprechen, das von der Firma MIRANOL unter den Bezeichnungen MIRAPOL-9 (Molmasse (13C-NMR) etwa 7 800), MIRAPOL-175 (Molmasse (13C-NMR) etwa 8 000) und MIRAPOL-95 (Molmasse (13C-NMR) etwa 12 500) angeboten wird. Erfindungsgemäß wird insbesondere das Polymer mit Einheiten der Formel (IX) bevorzugt, worin p 3 bedeutet, D nicht vorhanden ist, X ein Chloratom bedeutet, wobei die mit 13-Kohlenstoff-NMR (13C-NMR) ermittelte Molmasse etwa 25 500 beträgt.
    • (12) Quartären Polymeren von Vinylpyrrolidon und Vinylimidazol, beispielsweise die Produkte, die unter den Bezeichnungen Luviquat FC 905, FC 550 und FC 370 von der Firma BASF im Handel sind.
    • (13) Polyamine wie Polyquart H von HENKEL, das nach CTFA-Nomenklatur als "POLYETHYLENEGLYCOL (15) TALLOW POLYAMINE" bezeichnet wird.
    • (14) Vernetzte Polymere von Methacryloyloxyalkyl(C1-4)trialkyl(C1-4)ammoniumsalzen, beispielsweise die Polymere, die durch Homopolymerisation von mit Methylchlorid quaternisiertem Dimethylaminoethylmethacrylat oder durch Copolymerisation von Acrylamid und mit Methylchlorid quaternisiertem Dimethylaminoethylmethacrylat erhalten werden, wobei nach der Homo- oder Copolymerisation mit einer Verbindung mit olefinisch ungesättigter Bindung vernetzt wird, insbesondere Bis-acrylamid. Es kann insbesondere ein vernetztes Acrylamid/Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid-Copolymer (20/80 Gew.-%) in Form einer Dispersion mit 50 Gew.-% Copolymer im Mineralöl verwendet werden. Diese Dispersion wird unter der Bezeichnung "SALCARE® SC 92" von der Firma ALLIED COLLOIDS im Handel angeboten. Es kann auch ein vernetztes Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid-Homopolymer mit etwa 50 Gew.-% Homopolymer in Mineralöl oder einem flüssigen Ester verwendet werden. Diese Dispersionen sind unter den Bezeichnungen "SALCARE® SC 95" und "SALCARE® SC 96" von der Firma ALLIED COLLOIDS im Handel erhältlich.
  • Weitere kationische Polymere, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, sind Polyalkylenimine, insbesondere Polyethylenimine, Polymere, die Vinylpyridin- oder Vinylpyridinium-Einheiten enthalten, Kondensate von Polyaminen und Epichlorhydrin, quartäre Polyureylene und Chitinderivate.
  • Von den kationischen Polymeren, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, werden die Polymere der Grup pen (1), (9), (10), (11) und (14) bevorzugt, wobei besonders bevorzugt die Polymere der folgenden Formeln (W) und (U) verwendet werden:
    Figure 00260001
    insbesondere Polymere, deren mit Gelpermeations-Chromatographie bestimmte Molmasse im Bereich von 9 500 bis 9 900 liegt;
    Figure 00260002
    insbesondere Polymere, deren mit Gelpermeations-Chromatographie bestimmte Molmasse etwa 1 200 beträgt.
  • Die Konzentration des kationischen Polymers in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kann im Bereich von 0,01 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorzugsweise 0,05 bis 5% und noch bevorzugter 0,1 bis 3% liegen.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren amphoteren Polymere können unter den Polymeren ausgewählt werden, die statistisch in der Polymerkette verteilte Einheiten K und M enthalten, wobei K eine von einem Monomer abgeleitete Einheit bedeutet, das mindestens ein basisches Stickstoffatom enthält, und M eine von einem sauren Monomer abgeleitete Einheit bedeutet, die eine oder mehrere Carboxygruppen oder Sulfonsäuregruppen enthält, oder K und M können Gruppen bedeuten, die von zwitterionischen Carboxybetain- oder Sulfobetain-Monomeren abgeleitet sind;
    K und M können auch eine kationische Polymerkette bedeuten, die primäre, sekundäre, tertiäre oder quartäre Aminogruppen enthält, wobei mindestens eine Aminogruppe eine Carboxygruppe oder Sulfonsäuregruppe trägt, die über eine Kohlenwasserstoffgruppe gebunden ist, oder K und M sind Teil einer Polymerkette mit α,β-Dicarboxyethyleneinheiten, wobei eine Carboxygruppe mit einem Polyamin umgesetzt wurde, das eine oder mehrere primäre oder sekundäre Aminogruppen enthält.
  • Amphotere Polymere, die dieser Definition entsprechen und die besonders bevorzugt werden, sind unter den folgenden Polymeren ausgewählt:
    • (1) Polymeren, die bei der Copolymerisation eines Monomers, das von einer Vinylverbindung mit Carboxygruppe abgeleitet ist, wie insbesondere Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure oder α-Chloracrylsäure, und eines basischen Monomers gebildet werden, das von einer substituierten Vinylverbindung mit mindestens einem basischen Atom abgeleitet ist, wie insbesondere Dialkylaminoalkylmethacrylaten und -acrylaten, Dialkylaminoalkylmethacrylamiden und -acrylamiden. Diese Verbindungen sind in dem amerikanischen Patent 3 836 537 beschrieben worden. Es kann insbesondere das Natriumacrylat/Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid-Copolymer angegeben werden, das unter der Bezeichnung POLYQUART KE 3033 von HENKEL erhältlich ist. Die Vinylverbindung kann auch ein Dialkyldiallylammoniumsalz sein, wie Dimethyldiallylammoniumchlorid. Die Copolymere von Acrylsäure und diesem zuletzt genannten Monomer werden unter den Bezeichnungen MERQUAT 280, MERQUAT 295 und MERQUAT PLUS 3330 von der Firma CALGON angegeben.
    • (2) Polymeren mit Einheiten, die abgeleitet sind von:
    • a) mindestens einem Monomer, das unter den Acrylamiden oder Methacrylamiden ausgewählt ist, die am Stickstoff mit einer Alkylgruppe substituiert sind,
    • b) mindestens einem sauren Comonomer, das eine oder mehrere reaktive Carboxygruppen enthält, und
    • c) mindestens einem basischen Comonomer, wie Acrylsäureestern und Methacrylsäureestern mit primären, sekundären, tertiären und quartären Aminosubstituenten, und das Quarternisierungsprodukt von Dimethylaminoethylmethacrylat mit Dimethylsulfat oder Diethylsulfat. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Acrylamide oder Methacrylamide sind Verbindungen, bei denen die Alkylgruppen 2 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten, insbesondere N-Ethylacrylamid, N-t-Butylacrylamid, N-t-Octylacrylamid, N-Octylacrylamid, N-Decylacrylamid, N-Dodecylacrylamid sowie die entsprechenden Methacrylamide. Die sauren Copolymere sind insbesondere unter Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, Fumarsäure sowie den Alkylmonoestern mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen von Maleinsäure oder Fumarsäure oder Maleinsäureanhydrid oder Fumarsäureanhydrid ausgewählt. Bevorzugte basische Comonomere sind Aminoethylmethacrylat, Butylaminoethylmethacrylat, N,N'-Dimethylaminoethylmethacrylat, N-t-Butylaminoethylmethacrylat. Es werden insbesondere Copolymere verwendet, deren CTFA-Bezeichnung (4. Ausgabe, 1991) Octylacrylamide/Acrylates/Butylaminoethylmethacrylate Copolymer ist, beispielsweise die Produkte, die unter der Bezeichnung AMPHOMER oder LOVOCRYL 47 von der Firma NATIONAL STARCH im Handel angeboten werden.
    • (3) Ganz oder teilweise alkylierten und vernetzten Polyaminoamiden, die von Polyaminoamiden der folgenden allgemeinen Formel abgeleitet sind: [CO-R19-CO-Z] (X),worin R19 eine zweiwertige Gruppe bedeutet, die von einer gesättigten Dicarbonsäure, einer aliphatischen Mono- oder Dicarbonsäure mit ethylenischer Doppelbindung, einem Ester dieser Säuren mit einem niederen Alkanol mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einer Gruppe abgeleitet ist, die bei der Addition einer dieser Säuren mit einem bis-primären oder bis-sekundären Amin gebildet wird, und Z eine bis-primäre, mono- oder bis-sekundäre Polyalkylenpolyamingruppe ist und vorzugsweise:
    • a) in Mengenanteilen von 60 bis 100 Mol-% die Gruppe - N / H[(CH2)x- N / H] p (XI)mit x = 2 und p = 2 oder 3 oder x = 3 und p = 2, wobei diese Gruppe von Diethylentriamin, Triethylentetraamin oder Dipropylentriamin abgeleitet ist;
    • b) in Mengenanteilen von 0 bis 40 Mol-% die oben angegebene Gruppe (XI) mit x = 2 und p = 1, die von Ethylendiamin stammt, oder die Gruppe, die von Piperazin abgeleitet ist:
      Figure 00290001
    • c) in Mengenanteilen von 0 bis 20 Mol-% die Gruppe -NH-(CH2)6-NH-, die von Hexamethylendiamin stammt, wobei die Polyaminoamide durch Zugabe eines zweiwertigen Vernetzungsmittels, das unter den Epihalohydrinen, Diepoxiden, Dianhydriden, zweifach ungesättigten Derivaten ausgewählt ist, in einer Menge von 0,025 bis 0,35 mol Vernet zungsmittel pro Aminogruppe des Polyaminoamids vernetzt wurden und durch Einwirkung von Acrylsäure, Chloressigsäure oder eines Alkansultons oder deren Salzen alkyliert wurden. Die gesättigten Carbonsäuren sind vorzugsweise unter den Säuren mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen ausgewählt, wie Adipinsäure, 2,2,4-Trimethyladipinsäure und 2,4,4-Trimethyladipinsäure, Terephthalsäure, Säuren mit ethylenischer Doppelbindung, beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure. Die bei der Alkylierung verwendeten Alkansultone sind vorzugsweise Propansulton oder Butansulton; die Salze der Alkylierungsmittel sind vorzugsweise die Natrium- oder Kaliumsalze.
    • (4) Polymeren mit zwitterionischen Einheiten der folgenden Formel:
      Figure 00300001
      worin R20 eine polymerisierbare ungesättigte Gruppe bedeutet, beispielsweise Acrylat, Methacrylat, Acrylamid oder Methacrylamid, y und z ganze Zahlen von 1 bis 3 bedeuten, R21 und R22 Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Propyl bedeuten, R23 und R24 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bedeuten, die so gewählt sind, dass die Summe der Kohlenstoffatome in R23 und R24 10 nicht übersteigt. Die Polymere, die solche Einheiten enthalten, können auch Einheiten aufweisen, die von nicht zwitterionischen Monomeren stammen, wie Dimethylacrylat oder -methacrylat oder Diethylaminoethylacrylat oder -methacrylat oder Alkylacrylate oder Alkylmethacrylate, Acrylamide oder Methacrylamide oder Vinylacetat. Es kann beispielsweise das Methylmethacrylat/Dimethylcarboxymethylammonioethylmethacrylsäuremethylester-Copolymer genannt werden, beispielsweise das Produkt, das unter der Bezeichnung DIAFORMER Z301 von SANDOZ verkauft wird.
    • (5) Polymeren, die von Chitosan abgeleitet sind und Monomereinheiten enthalten, die den folgenden Formeln (XIII), (XIV) und (XV) entsprechen:
      Figure 00310001
      wobei die Einheit (XIII) in Mengenanteilen von 0 bis 30%, die Einheit (XIV) in Mengenanteilen von 5 bis 50% und die Einheit F in Mengenanteilen von 30 bis 90% enthalten ist, mit der Maßgabe, dass die Gruppe R25 in der Einheit (XV) eine Gruppe der folgenden Formel bedeutet:
      Figure 00310002
      worin bedeuten: wenn q = 0, bedeuten die Gruppen R26, R27 und R28, die gleich oder verschieden sind, ein Wasserstoffatom, Methyl, Hydroxy, Acetoxy oder Amino, einen Monoalkylaminrest oder einen Dialkylaminrest, die gegebenenfalls durch ein oder mehrere Stickstoffatome unterbrochen und/oder gegebenenfalls mit einer oder mehreren der folgenden Gruppen substituiert sind: Amin, Hydroxy, Carboxy, Alkylthio, Sulfonsäure, Alkylthio, dessen Alkylgruppe eine Aminogruppe trägt, wobei in diesem Fall mindestens eine der Gruppen R26, R27 und R28 ein Wasserstoffatom bedeutet; oder wenn q = 1, bedeuten R26, R27 und R28 ein Wasserstoffatom, sowie die Salze, die diese Verbindungen mit Säuren oder Basen bilden.
    • (6) Polymeren, die bei der N-Carboxyalkylierung von Chitosan entstehen, wie N-Carboxymethylchitosan und N-Carboxybutylchitosan, das unter der Bezeichnung "EVALSAN" von der Firma JAN DEKKER erhältlich ist.
    • (7) Polymeren, die der allgemeinen Formel (XVI) entsprechen, beispielsweise die in dem französischen Patent 1 400 366 beschriebenen Polymere:
      Figure 00320001
      worin R29 ein Wasserstoffatom, CH30O, CH3CH2O oder Phenyl bedeutet, R30 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe, wie Methyl oder Ethyl, bedeutet, R31 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe wie Methyl oder Ethyl bedeutet, R32 eine niedere Alkylgruppe, wie Methyl oder Ethyl, oder eine Gruppe der folgenden Formel bedeutet: -R33-N(R31)2, wobei R33 eine Gruppe -CH2-CH2-, -CH2-CH2-CH2-, -CH2-CH(CH3)- ist und R31 die oben angegebenen Bedeutungen aufweist, sowie die höheren Homologen dieser Gruppen mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen.
    • (8) Amphoteren Polymeren vom Typ -D-X-D-X-, die ausgewählt sind unter:
    • a) Polymeren, die durch Einwirkung von Chloressigsäure oder Natriumchloracetat auf Verbindungen mit mindestens einer Einheit der folgenden Formel erhalten werden: -D-X-D-X-D- (XVII),worin D eine Gruppe
      Figure 00330001
      und X E oder E' bedeutet, wobei E oder E', die gleich oder verschieden sind, eine zweiwertige Gruppe bedeuten, bei der es sich um eine geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen in der Hauptkette handelt, die unsubstituiert vorliegt oder mit Hydroxygruppen substituiert ist und ein oder mehrere Sauerstoffatome, Stickstoffatome, Schwefelatome, 1 bis 3 aromatische und/oder heterocyclische Ringe enthalten kann; wobei die Sauerstoffatome, Stickstoffatome und Schwefelatome in Form der folgenden Gruppen vorhanden sind: Ether, Thioether, Sulfoxid, Sulfon, Sulfonium, Alkylamin, Alkenylamin, Hydroxy, Ben zylamin, Aminoxid, quartäres Ammonium, Amid, Imid, Alkohol, Ester und/oder Urethan;
    • b) Polymeren der Formel: -D-X-D-X- (XVIII),worin D eine Gruppe
      Figure 00340001
      und X die Gruppe E oder E' und mindestens einmal E' bedeutet, wobei E die oben angegebene Bedeutung aufweist und E' eine zweiwertige Gruppe ist, die eine geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen in der Hauptkette ist, die unsubstituiert vorliegt oder mit einer oder mehreren Hydroxygruppen substituiert ist und ein oder mehrere Stickstoffatome enthält, wobei das Stickstoffatom mit einer Alkylgruppe substituiert ist, die gegebenenfalls mit einem Sauerstoffatom unterbrochen ist und zwingend eine oder mehrere Carboxyfunktionen oder eine oder mehrere Hydroxyfunktionen enthält und durch Einwirkung von Chloressigsäure oder Natriumchloracetat betanisiert ist.
    • (9) Alkyl(C1-5)vinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymeren, wobei die Maleinsäure durch Semiamidierung mit einem N,N-Dialkylaminoalkylamin, wie N,N-Dimethylaminopropylamin, oder durch Semiveresterung mit einem N,N-Dialkanolamin modifiziert wurde. Die Copolymere können auch weitere Vinylcomonomere, wie Vinylcaprolactam enthalten.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugte amphotere Polymere gehören zur Gruppe (1).
  • Das oder die amphotere(n) Polymer(e) können erfindungsgemäß 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 5 Gew.-% und noch bevorzugter 0,1 bis 3 Gew.-% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmachen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten vorzugsweise einen oder mehrere grenzflächenaktive Stoffe.
  • Der grenzflächenaktive Stoff oder die grenzflächenaktiven Stoffe können in gleicher Weise unter den anionischen grenzflächenaktiven Stoffen, amphoteren grenzflächenaktiven Stoffen, nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffen, zwitterionischen grenzflächenaktiven Stoffen und kationischen grenzflächenaktiven Stoffen oder deren Gemischen ausgewählt werden.
  • Die für die Durchführung der vorliegenden Erfindung geeigneten grenzflächenaktiven Stoffe sind insbesondere die folgenden Verbindungen:
  • (i) Anionische(r) grenzflächenaktive(r) Stoff(e)
  • Beispiele für anionische grenzflächenaktive Stoffe, die einzeln oder im Gemisch im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind insbesondere die Salze (besonders die Alkalisalze, insbesondere die Natriumsalze, Ammoniumsalze, Aminsalze, Aminoalkoholsalze oder Magnesiumsalze) der folgenden Verbindung (nicht einschränkende Aufzählung): Alkylsulfate, Alkylethersulfate, Alkylamidoethersulfate, Alkylarylpolyethersulfate, Monoglyceridsulfate; Alkylsulfonate, Alkylphosphate, Alkylamidsulfonate, Alkylarylsulfonate, α-Olefinsulfonate, Paraffinsulfonate; Alkyl(C6-24)sulfosuccinate, Alkyl(C6-24)ethersulfosuccinate, Alkyl(C6-24)amidsulfosuccinate; Alkyl(C6-24)sulfoacetate; Acyl(C6-24)sarcosinate und Acyl(C6-24)glutamate. Es können auch Alkyl(C6-24)polyglykosidcarbonsäureester verwendet werden, wie Alkylglucosidcitrate, Alkylpolyglykosidtartrate und Alkylpolyglykosidsulfosuccinate, Alkylsulfosuccinamate; Acylisethionate und N-Acyltaurate, wobei die Alkyl- oder Acylgruppe der verschiedenen Verbindungen vorzugsweise 12 bis 20 Kohlenstoffatome enthält und die Arylgruppe vorzugsweise Phenyl oder Benzyl bedeutet. Von den anionischen grenzflächenaktiven Stoffen, die ebenfalls verwendbar sind, können auch die Salze von Fettsäuren, wie die Salze von Ölsäure, Ricinolsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Säuren aus Kopraöl oder hydriertem Kopraöl; und die Acyllactylate angegeben werden, deren Acylgruppe 8 bis 20 Kohlenstoffatome enthält. Es können auch Alkyl-D-Galactosiduronsäuren und deren Salze, polyalkoxylierte Alkyl(C6-24)ethercarbonsäuren, polyalkoxylierte Alkyl(C6-24)arylethercarbonsäuren, polyalkoxylierte Alkyl(C6-24)amidoethercarbonsäuren und deren Salze, insbesondere Verbindungen mit 2 bis 50 Ethylenoxidgruppen und besonders Ethylenoxidgruppen und deren Gemische verwendet erden.
  • (ii) Nichtionische(r) grenzflächenaktive(r) Stoff(e)
  • Die nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffe sind an sich bekannte Verbindungen (siehe insbesondere "Handbook of Surfactants" von M. R. PORTER, Hrsg. Blackie & Son (Glasgow und London), 1991, S. 116–178) und ihre Art ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung kein kritischer Parameter. Sie können insbesondere unter Alkoholen, α-Diolen, Alkylphenolen, die polyethoxyliert, polypropoxyliert sind und eine Fettkette mit beispielsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen aufweisen, wobei die Anzahl der Ethylenoxidgruppen oder Propylenoxidgruppen insbesondere im Bereich von 2 bis 50 liegen kann. Es können auch die Copolymere von Ethylenoxid und Propylenoxid, die Kondensate von Ethylenoxid und Propylenoxid mit Fettalkoholen; polyethoxylierte Fettamide mit vorzugsweise 2 bis 30 mol Ethylenoxid, mehrfach mit Glycerin veretherte Fettamine, die im Mittel 1 bis 5 Glyceringruppen und insbesondere 1,5 bis 4 Glyceringruppen enthal ten; ethoxylierte Sorbitanfettsäureester mit 2 bis 30 mol Ethylenoxid; Saccharosefettsäureester, Polyethylenglykolfettsäureester, Alkylpolyglykoside, N-Alkylglucaminderivate, und Aminoxide, wie Alkyl(C10-14)aminoxide oder N-Acylaminopropylmorpholinoxide angegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Alkylpolyglykoside nichtionische grenzflächenaktive Stoffe sind, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung besonders gut geeignet sind.
  • (iii) Amphotere(r) oder zwitterionische(r) grenzflächenaktive(r) Stoff(e)
  • Die amphoteren oder zwitterionischen grenzflächenaktiven Stoffe, deren Art im Rahmen der vorliegenden Erfindung kein kritischer Parameter ist, können insbesondere unter den sekundären oder tertiären aliphatischen Aminderivaten ausgewählt werden, worin die aliphatische Gruppe eine gerade oder verzweigte Gruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen ist, die mindestens eine wasserlösliche anionische Gruppe aufweist (beispielsweise Carboxylat, Sulfonat, Sulfat, Phosphat oder Phosphonat) (nicht einschränkende Aufzählung); es können auch die Alkyl(C8-20)betaine, Sulfobetaine, Alkyl(C8-20)amidoalkyl(C1-6)betaine oder Alkyl(C8-20)amidoalkyl(C1-6)sulfobetaine angegeben werden.
  • Von den Aminderivaten können die Produkte angegeben werden, die unter der Bezeichnung MIRANOL im Handel erhältlich sind, beispielsweise die in den Patenten US-2 528 378 und US-2 781 354 beschriebenen Produkte, die nach CTFA-Nomenklatur, 3. Ausgabe, 1982 als Amphocarboxyglycinates und Amphocarboxypropionates bezeichnet werden und die folgenden Strukturen aufweisen:
    R34-CONHCH2CH2-N(R35)(R36)(CH2COO),
    worin bedeuten: R34 eine Alkylgruppe einer Säure R34-COOH, die in hydrolysiertem Kopraöl vorliegt, Heptyl, Nonyl oder Undecyl, R35 eine β-Hydroxyethylgruppe und R36 eine Carboxymethylgruppe;
    und
    R34'-CONHCH2CH2-N(B)(C),
    worin bedeuten:
    B -CH2CH2OX', C -(CH2)z-Y' mit z = 1 oder 2,
    X' die Gruppe -CH2CH2-COOH oder ein Wasserstoffatom,
    Y' -COOH oder die Gruppe -CH2-CHOH-SO3H,
    R34' eine Alkylgruppe einer Säure R37-COOH, die in hydrolysiertem Leinöl oder Kopraöl vorliegt, Alkyl, insbesondere mit 7, 9, 11 oder 13 Kohlenstoffatomen, eine C17-Alkylgruppe und ihre Isoform, eine ungesättigte C17-Gruppe.
  • Diese Verbindungen werden gemäß CTFA-Nomenklatur, 5. Ausgabe, 1993 als Disodium Cocoamphodiacetate, Disodium Lauroamphodiacetate, Disodium Caprylamphodiacetate, Disodium Capryloamphodiacetate, Disodium Cocoamphodipropionate, Disodium Lauroamphodipropionate, Disodium Caprylamphodipropionate, Disodium Capryloamphodipropionate, Lauroamphodipropionic acid, Cocoamphodipropionic acid bezeichnet.
  • Als Beispiel kann das Cocoamphodiacetat angegeben werden, das unter der Handelsbezeichnung MIRANOL® C2M Konzentrat von der Firma RHODIA CHIMIE angeboten wird.
  • (iv) Kationische grenzflächenaktive Stoffe:
  • Von den kationischen grenzflächenaktiven Stoffen können insbesondere (nicht einschränkende Aufzählung) angegeben werden: primäre, sekundäre oder tertiäre, gegebenenfalls polyalkoxylierte Salze von Fettaminen; quartäre Ammoniumsalze, beispielsweise die Chloride oder Bromide von Tetraalkylammonium, Alkylamidoalkyltrialkylammonium, Trialkylbenzylammonium, Trialkylhydroxyalkylammonium oder Alkylpyridinium; Imidazolinderivate; oder Aminoxide mit kationischem Charakter.
  • Die Mengenanteile der in der erfindungsgemäßen gebrauchsfertigen Zusammensetzung vorliegenden grenzflächenaktiven Stoffe kann im Bereich von 0,01 bis 40% und vorzugsweise 0,1 bis 30% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung liegen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch weitere Stoffe zur Einstellung der Rheologie, wie Verdickungsmittel auf Celulosebasis (Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Carboxymethylcellulose ...), Guargummi und seine Derivate (Hydroxypropylguar ...), Gummen mikrobieller Herkunft (Xanthangummi, Skleroglucane ...), synthetische Verdickungsmittel, wie vernetzte Homopolymere von Acrylsäure oder Acrylamidopropansulfonsäure, und ionische oder nichtionische assoziative Polymere enthalten, beispielsweise die Polymere, die unter den Bezeichnungen PEMULEN TR1 oder TR2 von GOODRICH, SALCARE SC90 von der Firma ALLIED COLLOIDS, ACULYN 22, 28, 33, 44 oder 46 von der Firma ROHM & HAAS und ELFACOS T210 und T212 von AKZO im Handel angegeben werden.
  • Diese ergänzenden Verdickungsmittel können 0,01 bis 10 Gew.-% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmachen.
  • Das zum Färben geeignete Medium der Zusammensetzung ist vorzugsweise ein wässriges Medium, das aus Wasser besteht und vorteilhaft kosmetisch akzeptable organische Lösungsmittel enthalten kann, darunter insbesondere Alkohole, wie Ethanol, Isopropanol, Benzylalkohol und Phenylethylalkohol, oder Glykole oder Glykolether, beispielsweise Ethylenglykolmonomethylether, Ethylenglykolmonoethylether und Ethylenglykolmonobutylether, Propylenglykole oder seine Ether, beispielsweise Propylenglykolmonomethylether, Butylenglykol, Dipropylenglykol sowie die Alkylether von Diethylenglykol beispielsweise Diethylenglykolmonoethylether oder Diethylenglykolmonobutylether, in Konzentrationen von etwa 0,5 bis 20% und vor zugsweise etwa 2 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  • Die Zusammensetzung kann ferner weitere Stoffe in einer wirksamen Menge enthalten, die auf dem Gebiet der Direktfärbung bekannt sind, wie verschiedene übliche Zusatzstoffe, beispielsweise Maskierungsmittel wie EDTA und Etidronsäure, UV-Filter, Wachse, flüchtige oder nicht flüchtige, cyclische, geradkettige oder verzweigte, organomodifizierte (insbesondere mit Aminogruppen) oder nicht organomodifizierte Silicone, Konservierungsmittel, Ceramide, Pseudoceramide, pflanzliche, mineralische oder synthetische Öle, Vitamine oder Provitamine wie Panthenol, Trübungsmittel, Antioxidantien etc.
  • Der Fachmann wird natürlich die oben genannte(n) zusätzliche(n), gegebenenfalls enthaltene(n) Verbindung(en) so auswählen, dass die mit der erfindungsgemäßen Farbmittelzusammensetzung verbundenen vorteilhaften Eigenschaften durch den beabsichtigten Zusatz oder die Zusätze nicht oder nicht wesentlich verändert werden.
  • In der gebrauchsfertigen Zusammensetzung mit dem Oxidationsmittel ist das Oxidationsmittel vorzugsweise unter Wasserstoffperoxid, Harnstoffperoxid, Alkalimetallbromaten oder Alkalimetallferricyaniden, Salzen von Persäuren, wie Perboraten und Persulfaten ausgewählt. Die Verwendung von Wasserstoffperoxid wird besonders bevorzugt. Das Oxidationsmittel besteht vorzugsweise aus einer Wasserstoffperoxidlösung, deren Titer insbesondere im Bereich von etwa 1 bis 40 Volumina und noch bevorzugter etwa 5 bis 40 Volumina liegen kann.
  • Als Oxidationsmittel können auch ein oder mehrere Redoxenzyme verwendet werden, wie Laccasen, Peroxydasen und Oxidoreduktasen (2 Elektronen) (wie Uricase), gegebenenfalls in Gegenwart des jeweiligen Donors oder Cofaktors.
  • Der pH-Wert der gebrauchsfertigen Zusammensetzung [gebrauchsfertige Zusammensetzung ohne Oxidationsmittel oder Zusammensetzung, die beim Mischen der Farbmittelzusammensetzung A1 mit der oxidierenden Zusammensetzung B1 gebildet wird], liegt im Allgemeinen im Bereich von 2 bis 12. Er beträgt vorzugsweise 3 bis 11 und kann auf den gewünschten Wert mit Mitteln zum Ansäuern oder Alkalischmachen eingestellt werden, die im Stand der Technik der Färbung von Keratinfasern bekannt sind.
  • Wenn die Zusammensetzung insbesondere ein Oxidationsmittel zum Aufhellen der Fasern enthält, liegt der pH-Wert des gebrauchsfertigen Gemisches über 7 und noch bevorzugter über 8.
  • Von den Alkalisierungsmitteln können beispielsweise Ammoniak, Alkalicarbonate, Alkanolamine, wie Mono-, Di- und Triethanolamin, sowie deren Derivate, ethoxylierte und/oder propoxylierte Ethylendiamine und Hydroxyalkylamine, Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid und die Verbindungen der folgenden Formel (XIX) angegeben werden:
    Figure 00410001
    worin R einen gegebenenfalls mit einer Hydroxygruppe oder einer C1-4-Alkylgruppe substituierte Propylengruppe bedeutet; und R38, R39, R40 und R41, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder C1-4-Hydroxyalkyl bedeuten.
  • Ansäuerungsmittel sind herkömmlich beispielsweise organische oder anorganische Säuren, wie Salzsäure, Orthphosphorsäure, Carbonsäuren, beispielsweise Weinsäure, Citronensäure und Milchsäure, oder Sulfonsäuren.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Färben besteht vorzugsweise darin, die gebrauchsfertige Zusammensetzung ohne Oxidationsmittel A oder die Zusammensetzung, die durch bedarfsgemäßes Mischen der oben beschriebenen Zusammensetzungen A1 und B1 bei der Anwendung hergestellt wird, auf die trockenen oder feuchten Keratinfasern aufzutragen und während einer Einwirkzeit von vorzugsweise etwa 1 bis 60 min und noch bevorzugter etwa 10 bis 45 min einwirken zu lassen, die Fasern zu spülen, gegebenenfalls mit Haarwaschmittel zu waschen, nochmals zu spülen und zu trocknen.
  • Eine Variante dieses Verfahrens besteht darin, eine Zusammensetzung A', die mindestens einen Direktfarbstoff, aber kein Polymer mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst enthält, und eine Zusammensetzung A'', die mindestens ein Polymer mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst enthält, zu verwenden und diese Zusammensetzungen A', A'' bei der Anwendung mit der oxidierenden Zusammensetzung B zu vermischen und das resultierende Gemisch wie zuvor aufzutragen und einwirken zu lassen.
  • Im Folgenden werden konkrete Beispiele angegeben, die die Erfindung erläutern, ohne dass sie einschränkend zu verstehen sind.
  • BEISPIEL 1:
  • Es werden die folgenden Zusammensetzungen hergestellt: (ausgedrückt in Gramm) Oxidierende Zusammensetzung:
    Fettalkohol 2,3
    ethoxylierter Fettalkohol 0,6
    Fettamid 0,9
    Glycerin 0,5
    Wasserstoffperoxid 7,5
    Parfum qs
    entmineralisiertes Wasser ad 100
    Färbende Zusammensetzung:
    Figure 00430001
  • Ws*
    = wirksame Substanz
  • Die färbende Zusammensetzung wird bei der Anwendung in einer Plastikschale 2 Minuten mit der oben angegebenen oxidierenden Zusammensetzung in einer Menge von 1 Teil färbende Zusammensetzung auf 1,5 Teile oxidierende Zusammensetzung vermischt.
  • Das erhaltene Gemisch wird auf natürliche Haarsträhnen mit 90% weißen Haaren aufgebracht und 30 min einwirken gelassen.
  • Die Haarsträhnen werden anschließend mit Wasser gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen, nochmals mit Wasser gespült und dann getrocknet und gekämmt.
  • Die Strähnen sind in einer kräftig roten Farbnuance gefärbt.
  • BEISPIEL 2
  • Es wird die folgende Zusammensetzung hergestellt: (ausgedrückt in Gramm)
    Figure 00440001
  • Ws*
    = wirksame Substanz
  • Diese Zusammensetzung wird 30 Minuten auf graue Haare mit 90% weißen Haaren aufgetragen. Nach dem Spülen und Trocknen sind die Haare in einer intensiv roten Farbnuance gefärbt.

Claims (37)

  1. Zusammensetzung für die Direktfärbung von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern, wie Haaren, die in einem zum Färben geeigneten Medium mindestens einen Direktfarbstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner mindestens ein verdickendes Polymer mit Aminoplast-Ether-Grundstruktur enthält.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Aminoplast-Ether-Polymer(e) unter den Polymeren ausgewählt sind, die mindestens eine Einheit der folgenden Struktur (I) enthalten:
    Figure 00450001
    worin bedeuten: – AMP einen Aminoplastrest mit Alkyleneinheiten, – R ein Wasserstoffatom, eine C1-4-Alkylgruppe oder eine C1-4-Acylgruppe, – RO1 einen zweiwertigen Alkylenoxyrest, – p eine positive ganze Zahl, wobei die Gruppe(n) OR an die Alkyleneinheiten des AMP-Rests gebunden sind
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Polymere(e) mit Aminoplast-Ether- Grundgerüst unter den Polymeren ausgewählt sind, die mindestens eine Einheit der folgenden Struktur (II) enthalten:
    Figure 00460001
    worin bedeuten: – AMP, R, RO1 und p die in Anspruch 2 angegebenen Bedeutungen, – RO2 eine hydrophobe Gruppe, die von RO verschieden ist und über ein Heteroatom an AMP gebunden ist und mindestens zwei Kohlenstoffatome aufweist, und – q eine positive ganze Zahl.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Aminoplast-Ether-Polymer(e) unter den Polymeren der folgenden Strukturen (III) oder (IIIbis) ausgewählt sind:
    Figure 00460002
    worin bedeuten: AMP, R, RO1, RO2, p und q die in den Ansprüchen 2 und 3 angegebenen Bedeutungen, R2 oder R3, die gleich oder verschieden sind, eine endständige Gruppe, die ein Wasserstoffatom, eine Gruppe RO1H, eine Gruppe RO2H, eine Gruppe AMP(OR)p oder beliebige monofunktionelle Gruppen bedeuten kann, wie Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Al kylaryl, Alkyloxyalkyl, Aryloxyalkyl, Cycloalkoxyalkyl, wobei a eine Zahl > 1 und vorzugsweise > 2 bedeutet.
  5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aminoplastreste, die Gruppen OR aufweisen, unter den Strukturen der folgenden Formeln (IV) bis (XV) ausgewählt sind:
    Figure 00470001
    Figure 00480001
    wobei R die in Anspruch 2 angegebene Bedeutung aufweist, R1 C1-4-Alkyl bedeutet, y eine Zahl von mindestens 2 ist, x 0 oder 1 bedeutet.
  6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aminoplastreste, die OR-Gruppen tragen, unter den Resten der folgenden Struktur (XVI) ausgewählt sind:
    Figure 00480002
    worin R, p und x die in den Ansprüchen 2 und 5 angegebenen Bedeutungen aufweisen.
  7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Alkylenoxyreste Gruppen sind, die Diolen der allgemeinen Formel (XVII) entsprechen: HO-(ZO)y-(Z1(Z2O)w)t-(Z'O)y'-Z3OH (XVII),wobei y und y' Zahlen von 0 bis 1 000 bedeuten, 1 und w Zahlen von 0 bis 10 bedeuten, Z, Z', Z2 und Z3 C2-4-Alkylengruppen und vorzugsweise die Gruppen -CH2-CH(Z4-) und -CH2-CH(Z4)-CH2- bedeuten, wobei Z1 eine geradkettige oder cyclische, verzweigte oder nicht verzweigte, aromatische oder nicht aromatische Gruppe ist, die gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome enthält und 1 bis 40 Kohlenstoffatome aufweist, Z4 ein Wasserstoffatom, C1-4-Alkyl oder C1-3-Acyl bedeutet, mit der Maßgabe, dass mindestens eine Gruppe Z4 der Gruppen Z, Z', Z2 und Z3 von Acyl verschieden ist.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe Z4 ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe bedeutet.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass t = 0 und Z, Z' und Z3 -CH2CH2- bedeuten, wobei mindestens ein Wert y oder y' von 0 verschieden ist.
  10. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymere mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst unter den folgenden Produkten ausgewählt sind: PEG-180/Octoxynol-40/TMMG Copolymer, PEG-180/Laureth-50/TMMG Copolymer, Polyether-1.
  11. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymere mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst in einer Menge verwendet werden, die im Bereich von 0,01 bis 10 Gew.-% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung liegen kann.
  12. Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymere mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst in einer Menge verwendet werden, die im Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung liegen kann.
  13. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Direktfarbstoff unter den neutralen, sauren oder kationischen direktziehenden Benzolfarbstoffen, neutralen, sauren oder kationischen direktziehenden Azofarbstoffen, neutralen, sauren oder kationischen direktziehenden Chinonfarbstoffen, insbesondere Anthrachinon-Farbstoffen, direktziehenden Azinfarbstoffen, direktziehenden Triarylmethanfarbstoffen, direktziehenden Indoaminfarbstoffen und direktziehenden natürlichen Farbstoffen ausgewählt ist.
  14. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Direktfarbstoff(e) in Konzentrationen von 0,001 bis 20% und vorzugsweise 0,005 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten sind.
  15. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner mindestens ein kationisches oder amphoteres Polymer enthält.
  16. Zusammensetzung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das kationische Polymer ein quartären Polyammoniumpo lymer ist, das aus wiederkehrenden Einheiten der folgenden Formel (W) besteht:
    Figure 00510001
  17. Zusammensetzung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das kationische Polymer ein quartäres Polyammoniumpolymer ist, das aus wiederkehrenden Einheiten der folgenden Formel (U) besteht:
    Figure 00510002
  18. Zusammensetzung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das amphotere Polymer ein Copolymer ist, das als Monomere zumindest Acrylsäure und ein Dimethyldiallylammoniumsalz enthält.
  19. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die kationische(n) oder amphotere(n) Polymer(e) 0,01 bis 10%, vorzugsweise 0,05 bis 5% und noch bevorzugter 0,1 bis 3 Gew.-% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmachen.
  20. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen grenzflächenaktiven Stoff enthält, der unter den anionischen, kationischen, nichtionischen oder amphoteren grenzflächenaktiven Stoffen ausgewählt ist.
  21. Zusammensetzung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die grenzflächenaktiven Stoffe 0,01 bis 40% und vorzugsweise 0,1 bis 30 Gew.-% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmachen.
  22. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein zusätzliches Verdickungsmittel enthält.
  23. Zusammensetzung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Verdickungsmittel ein Cellulosederivat, Guarderivat, Gummi mikrobieller Herkunft oder synthetisches Verdickungsmittel ist.
  24. Zusammensetzung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die ergänzende(n) Verdickungsmittel 0,01 bis 10 Gew.-% des Gesamtgewichts der gebrauchsfertigen Zusammensetzung ausmachen.
  25. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen pH-Wert von 2 bis 12 aufweist.
  26. Gebrauchsfertige Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner ein Oxidationsmittel enthält.
  27. Zusammensetzung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Oxidationsmittel unter Wasserstoffperoxid, Harnstoffperoxid, Alkalimetallbromaten, Alkalimetallferricyaniden, Salzen von Persäuren, Redoxenzymen gegebenenfalls mit ihrem jeweiligen Donor oder Cofaktor ausgewählt ist.
  28. Zusammensetzung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Oxidationsmittel Wasserstoffperoxid ist.
  29. Zusammensetzung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Wasserstoffperoxidlösung mit einem Titer von 1 bis 40 Volumina handelt.
  30. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen pH-Wert über 7 und vorzugsweise über 8 aufweist.
  31. Verfahren zur Direktfärbung von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern wie Haaren, dadurch gekennzeichnet, dass es darin besteht, auf die Fasern eine Farbmittelzusammensetzung A nach einem der Ansprüche 1 bis 25 aufzutragen.
  32. Verfahren für die aufhellende Direktfärbung von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern wie Haaren, dadurch gekennzeichnet, dass es darin besteht, auf die Fasern eine Zusammensetzung aufzutragen, die durch bedarfsgemäßes Mischen einer Zusammensetzung A1, die in einem zum Färben geeigneten Medium mindestens einen Direktfarbstoff enthält, und einer oxidierenden Zusammensetzung B1 hergestellt wird, die ein Oxidationsmittel enthält, wobei die Zusammensetzung A1 und/oder die Zusammensetzung B1 mindestens ein Polymer mit einem Aminoplast-Ether-Grundgerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 12 enthält.
  33. Verfahren nach den Ansprüchen 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, dass es darin besteht, auf die trockenen oder feuchten Keratinfasern die gebrauchsfertige Zusammensetzung A oder die bedarfsgemäß bei der Anwendung aus den Zusammensetzungen A1 und B1 hergestellte Zusammensetzung aufzutragen, während einer Einwirkzeit von etwa 1 bis 60 min und vorzugsweise 10 bis 45 min einwirken zu lassen, die Fasern zu spülen, gegebenenfalls mit Haarwaschmittel zu waschen, nochmals zu spülen und zu trocknen.
  34. Verfahren zur aufhellenden Direktfärbung von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern wie Haaren, dadurch gekennzeichnet, dass es darin besteht, auf die trockenen oder feuchten Keratinfasern eine bedarfsgemäß bei der Anwendung aus einer Zusammensetzung A', die mindestens einen Direktfarbstoff, jedoch kein Polymer mit einem Aminoplast-Ether-Grundgerüst nach den Ansprüchen 1 und 12 enthält, einer Zusammensetzung A'', die mindestens ein Polymer mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 12 enthält, und einer oxidierenden Zusammensetzung B hergestellte Zusammensetzung aufzutragen, während einer Einwirkzeit von etwa 1 bis 60 min und vorzugsweise 10 bis 45 min einwirken zu lassen, die Fasern zu spülen, gegebenenfalls mit Haarwaschmittel zu waschen, nochmals zu spülen und zu trocknen.
  35. Verfahren zum Färben nach einem der Ansprüche 31 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung A oder A1 und/oder die Zusammensetzung B1 mindestens ein kationisches oder amphoteres Polymer und mindestens einen grenzflächenaktiven Stoff enthält.
  36. Vorrichtungen mit zwei Abteilungen oder "Kit" für die Direktfärbung von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern wie Haaren, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abteilung eine Zusammensetzung mit mindestens einem Direktfarbstoff und eine weitere Abteilung eine Zusammensetzung mit mindestens einem Polymer mit Aminoplast-Ether-Gerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 12 enthält.
  37. Vorrichtung mit zwei Abteilungen oder "Kit" für die aufhellende Direktfärbung von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern wie Haaren, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abteilung eine Zusammensetzung A1, die in einem zum Färben geeigneten Medium mindestens einen Direktfarbstoff enthält, und eine weitere Abteilung eine Zusammensetzung B1 enthält, die ein Oxidationsmittel enthält, wobei mindestens ein Polymer mit Aminoplast-Ether-Grundgerüst in der Zusammensetzung A1 oder in der Zusammensetzung B1 oder in beiden Zusammensetzungen A1 und B1 enthalten ist.
DE60027763T 1999-12-08 2000-11-10 Eine zusammensetzung zur direktfärbung von keratinischen fasern, die ein verdickungspolymer mit einer aminoplastether hauptkette enthält Expired - Lifetime DE60027763T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9915486A FR2802090B1 (fr) 1999-12-08 1999-12-08 Composition de teinture directe pour fibres keratiniques comprenant un polymere epaississant a squelette aminoplaste-ether
FR9915486 1999-12-08
PCT/FR2000/003142 WO2001041718A1 (fr) 1999-12-08 2000-11-10 Composition de teinture directe pour fibres keratiniques comprenant un polymere epaississant a squelette aminoplaste-ether

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60027763D1 DE60027763D1 (de) 2006-06-08
DE60027763T2 true DE60027763T2 (de) 2007-04-05

Family

ID=9553029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60027763T Expired - Lifetime DE60027763T2 (de) 1999-12-08 2000-11-10 Eine zusammensetzung zur direktfärbung von keratinischen fasern, die ein verdickungspolymer mit einer aminoplastether hauptkette enthält

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6916344B1 (de)
EP (1) EP1237526B1 (de)
JP (1) JP2003516331A (de)
AT (1) ATE324858T1 (de)
AU (1) AU1710801A (de)
DE (1) DE60027763T2 (de)
ES (1) ES2262549T3 (de)
FR (1) FR2802090B1 (de)
WO (1) WO2001041718A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023028A1 (de) * 2000-05-11 2001-12-06 Wella Ag Mittel zum Färben von Keratinfasern
FR2815853B1 (fr) * 2000-10-27 2002-12-27 Oreal Composition cosmetique capillaire sous forme de mousse comprenant au moins un polymere epaississant a squelette aminoplaste-ether
DE20114179U1 (de) 2001-08-28 2001-10-25 Wella Ag Färbemittel für Keratinfasern
EP1807496A1 (de) * 2004-10-08 2007-07-18 The Procter and Gamble Company Gewebepflegezusammensetzungen mit farbstoff
US20060130244A1 (en) * 2004-11-25 2006-06-22 Franck Giroud Aqueous composition for dyeing keratin fibres comprising a dye and a specific block copolymer
DE202004018813U1 (de) * 2004-12-03 2006-04-06 Faber-Castell Ag Wässrige Zubereitung zur Färbung von Oberflächen
FR3104983B1 (fr) * 2019-12-20 2023-11-24 Oreal Composition de coloration capillaire comprenant un colorant direct, une gomme de scléroglucane et un polymère associatif non ionique.

Family Cites Families (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2271378A (en) 1939-08-30 1942-01-27 Du Pont Pest control
US2273780A (en) 1939-12-30 1942-02-17 Du Pont Wax acryalte ester blends
US2261002A (en) 1941-06-17 1941-10-28 Du Pont Organic nitrogen compounds
US2388614A (en) 1942-05-05 1945-11-06 Du Pont Disinfectant compositions
US2375853A (en) 1942-10-07 1945-05-15 Du Pont Diamine derivatives
US2454547A (en) 1946-10-15 1948-11-23 Rohm & Haas Polymeric quaternary ammonium salts
US2528378A (en) 1947-09-20 1950-10-31 John J Mccabe Jr Metal salts of substituted quaternary hydroxy cycloimidinic acid metal alcoholates and process for preparation of same
US2781354A (en) 1956-03-26 1957-02-12 John J Mccabe Jr Imidazoline derivatives and process
US2961347A (en) 1957-11-13 1960-11-22 Hercules Powder Co Ltd Process for preventing shrinkage and felting of wool
US3227615A (en) 1962-05-29 1966-01-04 Hercules Powder Co Ltd Process and composition for the permanent waving of hair
US3206462A (en) 1962-10-31 1965-09-14 Dow Chemical Co Quaternary poly(oxyalkylene)alkylbis(diethylenetriamine) compounds
FR1400366A (fr) 1963-05-15 1965-05-28 Oreal Nouveaux composés pouvant être utilisés en particulier pour le traitement des cheveux
FR1492597A (fr) 1965-09-14 1967-08-18 Union Carbide Corp Nouveaux éthers cellulosiques contenant de l'azote quaternaire
CH491153A (de) 1967-09-28 1970-05-31 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von neuen kationaktiven, wasserlöslichen Polyamiden
SE375780B (de) 1970-01-30 1975-04-28 Gaf Corp
IT1035032B (it) 1970-02-25 1979-10-20 Gillette Co Composizione cosmetica e confezione che la contiente
US3836537A (en) 1970-10-07 1974-09-17 Minnesota Mining & Mfg Zwitterionic polymer hairsetting compositions and method of using same
FR2280361A2 (fr) 1974-08-02 1976-02-27 Oreal Compositions de traitement et de conditionnement de la chevelure
US4013787A (en) 1971-11-29 1977-03-22 Societe Anonyme Dite: L'oreal Piperazine based polymer and hair treating composition containing the same
LU64371A1 (de) 1971-11-29 1973-06-21
GB1394353A (en) 1972-06-29 1975-05-14 Gillette Co Hair treating composition
NL176833C (nl) 1973-04-26 1985-06-17 Draegerwerk Ag Warmte-isolerende flexibele leiding.
US4172887A (en) 1973-11-30 1979-10-30 L'oreal Hair conditioning compositions containing crosslinked polyaminopolyamides
US4277581A (en) 1973-11-30 1981-07-07 L'oreal Polyamino-polyamide crosslinked with crosslinking agent
FR2368508A2 (fr) 1977-03-02 1978-05-19 Oreal Composition de conditionnement de la chevelure
LU68901A1 (de) 1973-11-30 1975-08-20
US3929990A (en) 1973-12-18 1975-12-30 Millmaster Onyx Corp Microbiocidal polymeric quaternary ammonium compounds
US3874870A (en) 1973-12-18 1975-04-01 Mill Master Onyx Corp Microbiocidal polymeric quarternary ammonium compounds
US4025627A (en) 1973-12-18 1977-05-24 Millmaster Onyx Corporation Microbiocidal polymeric quaternary ammonium compounds
US5196189A (en) 1974-05-16 1993-03-23 Societe Anonyme Dite: L'oreal Quaternized polymer for use as a cosmetic agent in cosmetic compositions for the hair and skin
IT1050562B (it) 1974-05-16 1981-03-20 Oreal Agente cosmetico a base di polimeri quaternizzati
US4005193A (en) 1974-08-07 1977-01-25 Millmaster Onyx Corporation Microbiocidal polymeric quaternary ammonium compounds
US3966904A (en) 1974-10-03 1976-06-29 Millmaster Onyx Corporation Quaternary ammonium co-polymers for controlling the proliferation of bacteria
US4026945A (en) 1974-10-03 1977-05-31 Millmaster Onyx Corporation Anti-microbial quaternary ammonium co-polymers
US4025617A (en) 1974-10-03 1977-05-24 Millmaster Onyx Corporation Anti-microbial quaternary ammonium co-polymers
US4027020A (en) 1974-10-29 1977-05-31 Millmaster Onyx Corporation Randomly terminated capped polymers
US4001432A (en) 1974-10-29 1977-01-04 Millmaster Onyx Corporation Method of inhibiting the growth of bacteria by the application thereto of capped polymers
US4025653A (en) 1975-04-07 1977-05-24 Millmaster Onyx Corporation Microbiocidal polymeric quaternary ammonium compounds
US4027008A (en) 1975-05-14 1977-05-31 The Gillette Company Hair bleaching composition containing water-soluble amino and quaternary ammonium polymers
AT365448B (de) 1975-07-04 1982-01-11 Oreal Kosmetische zubereitung
CH599389B5 (de) 1975-12-23 1978-05-31 Ciba Geigy Ag
US4031307A (en) 1976-05-03 1977-06-21 Celanese Corporation Cationic polygalactomannan compositions
LU76955A1 (de) 1977-03-15 1978-10-18
CA1091160A (en) 1977-06-10 1980-12-09 Paritosh M. Chakrabarti Hair preparation containing vinyl pyrrolidone copolymer
US4223009A (en) 1977-06-10 1980-09-16 Gaf Corporation Hair preparation containing vinyl pyrrolidone copolymer
US4157388A (en) 1977-06-23 1979-06-05 The Miranol Chemical Company, Inc. Hair and fabric conditioning compositions containing polymeric ionenes
LU78153A1 (fr) 1977-09-20 1979-05-25 Oreal Compositions cosmetiques a base de polymeres polyammonium quaternaires et procede de preparation
FR2470596A1 (fr) 1979-11-28 1981-06-12 Oreal Composition destinee au traitement des fibres keratiniques a base de polymeres amphoteres et de polymeres cationiques
FR2471997B1 (fr) 1979-12-21 1987-08-28 Oreal Nouveaux polymeres polycationiques, leur preparation et leur utilisation
FR2471777A1 (fr) 1979-12-21 1981-06-26 Oreal Nouveaux agents cosmetiques a base de polymeres polycationiques, et leur utilisation dans des compositions cosmetiques
DE3103815A1 (de) * 1981-02-04 1982-09-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur nachbehandlung von gefaerbten, filzfrei ausgeruesteten fasermaterialien
LU83349A1 (fr) 1981-05-08 1983-03-24 Oreal Composition sous forme de mousse aerosol a base de polymere cationique et de polymere anionique
DE3273489D1 (en) 1981-11-30 1986-10-30 Ciba Geigy Ag Mixtures of quaternary polymeric acrylic ammonium salts, quaternary mono- or oligomeric ammonium salts and surfactants, their preparation and their use in cosmetic compositions
LU83876A1 (fr) 1982-01-15 1983-09-02 Oreal Composition cosmetique destinee au traitement des fibres keratiniques et procede de traitement de celles-ci
US5139037A (en) 1982-01-15 1992-08-18 L'oreal Cosmetic composition for treating keratin fibres, and process for treating the latter
EP0122324B2 (de) 1983-04-15 1993-02-03 Miranol Inc. Polyquaternäre Ammoniumverbindungen und diese enthaltende Haarbehandlungsmittel
US4719282A (en) 1986-04-22 1988-01-12 Miranol Inc. Polycationic block copolymer
LU86429A1 (fr) 1986-05-16 1987-12-16 Oreal Compositions cosmetiques renfermant un polymere cationique et un polymere anionique comme agent epaississant
MY105119A (en) 1988-04-12 1994-08-30 Kao Corp Low irritation detergent composition.
EP0619111B2 (de) * 1993-04-06 2005-09-14 National Starch and Chemical Investment Holding Corporation Verwendung von Polyurethanen, die funktionelle Carboxylatogruppe enthalt, zur Haarfestigung
TW311089B (de) 1993-07-05 1997-07-21 Ciba Sc Holding Ag
TW325998B (en) 1993-11-30 1998-02-01 Ciba Sc Holding Ag Dyeing keratin-containing fibers
DE59510392D1 (de) 1994-11-03 2002-10-31 Ciba Sc Holding Ag Kationische Imidazolazofarbstoffe
US5914373A (en) 1995-06-07 1999-06-22 United Catalysts, Inc. Water soluble aminoplast-ether copolymers
US6156076A (en) * 1998-01-16 2000-12-05 Bristol-Myers Squibb Company Two-part hair dye compositions containing polyether polyurethanes and conditioning agents

Also Published As

Publication number Publication date
EP1237526A1 (de) 2002-09-11
FR2802090A1 (fr) 2001-06-15
ATE324858T1 (de) 2006-06-15
WO2001041718A1 (fr) 2001-06-14
AU1710801A (en) 2001-06-18
EP1237526B1 (de) 2006-05-03
ES2262549T3 (es) 2006-12-01
JP2003516331A (ja) 2003-05-13
FR2802090B1 (fr) 2002-01-18
DE60027763D1 (de) 2006-06-08
US6916344B1 (en) 2005-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208337T2 (de) Mittel zum oxidativen färben von keratinfasern, welche ein kationisches polyvinyllactam enthalten
DE60037720T2 (de) Oxidationsfärbemittel für keratinische Fasern enthaltend ein verdickendes Polymer mit mindestens einer hydrophoben Seitenkette und einen Mono- oder Polyglycerol- Fettalkohol
DE60130790T2 (de) Zusammensetzung zum färben von keratinfasern, die ein assoziatives polymer und ein polymer mit einheiten acrylamid, dialkyldiallylammoniumhalogerid und vinylcarbonsäure enthält
DE60225304T2 (de) Kosmetische zusammensetzung mit sulfinsäurederivaten
DE60033277T2 (de) Oxidationsfärbemittel für keratinische Fasern enthaltend ein Verdickungspolymer mit mindestens einer Fettkette und einem Fettalkohol mit mehrmals 20 Kohlenstoffatomen
DE60214887T2 (de) Zusammensetzung zum oxidativen färben von keratinfasern, die ein ethoxyliertes rapsfettsäureamid enthält
RU2207839C2 (ru) Композиция для окислительного окрашивания кератиновых волокон, содержащих жирный спирт, имеющий более двадцати атомов углерода, и оксиалкилированное неионогенное поверхностно-активное вещество
DE60224959T2 (de) Zusammensetzung zum oxidativen Färben von Keratinfasern enthaltend einen ein-oder mehrfach mit Glycerin veretherten Fettalkohol und ein spezielles Polyol
DE60123268T2 (de) Zusammensetzung zum Direktfärben von Keratinfasern, die ein kationisches assoziatives Polyurethan enthält
DE60126976T2 (de) Zusammensetzung zum oxidativen Färben von Keratinfasern mit Glycerin und einem von Glycerin verschiedenen Polyol in einem vorgegebenen Verhältnis
DE60125391T3 (de) Kosmetische Zusammensetzung, die Sulfinsäurederivate enthält
RU2239412C2 (ru) Композиция для окраски кератиновых волокон, включающая особый аминированный силикон
US20040034944A1 (en) Bleaching composition for dyed keratinous fibers
RU2238714C1 (ru) Композиция для окислительной окраски кератиновых волокон, включающая катионный ассоциативный полиуретан
JP2010241838A (ja) オキシアルキレン化していない脂肪アルコール、酸化染料、会合性ポリマー、脂肪酸エステル及び/又は金属酸化物を含む、ケラチン繊維の酸化染色組成物
DE60222682T2 (de) Kosmetische zusammensetzung mit sulfunsäurederivaten
DE60132811T2 (de) Zusammensetzung zum oxidativen Färben von Keratinfasern auf der Basis von amphiphilen Polymeren mit mindestens einem Monomer mit ethylenisch ungesättigter Bindung und Sulfonsäuregruppe, die einem hydrophoben Teil aufweist
DE60027763T2 (de) Eine zusammensetzung zur direktfärbung von keratinischen fasern, die ein verdickungspolymer mit einer aminoplastether hauptkette enthält
US7189266B2 (en) Dyeing composition for human keratinous fibres with direct dyes and dicationic compounds
DE60208338T2 (de) Eine zusammensetzung zur direktfärbung von keratinischen fasern, die ein kationisches polyvinyllactam enthält
JP4472329B2 (ja) 酸化染料、会合性ポリマー、非イオン性のセルロースを主体とする化合物であってC8〜C30脂肪鎖を含まないもの及び電荷密度が1meq/gより大きいカチオン性ポリマーであってC8〜C30脂肪鎖を含まないものを含む、ケラチン繊維の酸化染色組成物
DE60310670T2 (de) Zusammensetzung zur Oxidationsfärbung von keratinischen Fasern enthaltend einen Oxidationsfarbstoff, ein assoziatives Polymer und ein aminiertes Silicon
DE60033685T2 (de) Zusammensetzung zum entfärben von keratinfasern, die ein verdickendes polymer mit aminoplast-ether-grundgerüst enthält
DE60115043T2 (de) Zusammensetzung zur oxidativen färbung von keratinfasern, die ein anionisches amphiphiles, mit einer fettkette modifiziertes polymer enthält
DE60133041T2 (de) Direktfärbezusammensetzung für keratinöse fasern auf basis von amphiphilen polymeren zumindest eines ethylenisch ungesättigten monomers mit sulfongruppe und einem hydrophoben teil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition