DE60025445T2 - Belüftbare Anordnung zum Verschliessen und Inbetriebstellen eines Tintenstrahldruckopfes - Google Patents

Belüftbare Anordnung zum Verschliessen und Inbetriebstellen eines Tintenstrahldruckopfes Download PDF

Info

Publication number
DE60025445T2
DE60025445T2 DE60025445T DE60025445T DE60025445T2 DE 60025445 T2 DE60025445 T2 DE 60025445T2 DE 60025445 T DE60025445 T DE 60025445T DE 60025445 T DE60025445 T DE 60025445T DE 60025445 T2 DE60025445 T2 DE 60025445T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
path
cover
vacuum
printhead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60025445T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60025445D1 (de
Inventor
Karai P. Rochester Premnath
Paul F. Rochester Sawicki
William L. Rochester King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE60025445D1 publication Critical patent/DE60025445D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60025445T2 publication Critical patent/DE60025445T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16505Caps, spittoons or covers for cleaning or preventing drying out
    • B41J2/16508Caps, spittoons or covers for cleaning or preventing drying out connected with the printer frame

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Tintenstrahldrucker mit Druckköpfen und genauer eine entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung für einen Tintenstrahldruckkopf, die eine offene Position, um Schaden erzeugende Abdeckdrücke, die sich aufbauen, wenn ein solcher Druckkopf abgedeckt wird, freizusetzen und eine geschlossene Position, die eine abgedichtete Vorbereitung des Druckkopfs während periodischer Wartung des Druckkopfs ermöglicht, aufweist.
  • Ein Tintenstrahldrucker des sog. Typs „Tropfen bei Anforderung" weist zumindest einen Druckkopf auf, von dem Tintentröpfchen in Richtung zu einem Aufzeichnungsmedium geführt werden. Innerhalb des Druckkopfs kann die Tinte in einer Vielzahl von Kanälen enthalten sein und Energieimpulse werden verwendet, um zu verursachen, dass die Tintentröpfchen, wenn erforderlich, von Öffnungen an den Enden der Kanäle ausgestoßen werden.
  • Bei einem thermischen Tintenstrahldrucker werden Energieimpulse üblicherweise von Widerständen erzeugt, die jeweils in einem entsprechenden Kanal angeordnet sind, welche einzeln durch Stromimpulse adressierbar sind, um Tinte in den Kanälen aufzuheizen und zu verdampfen. Wenn eine Dampfblase in einem der Kanäle wächst, quillt die Tinte aus der Kanalöffnung oder Düse, bis der Stromimpuls aufhört und die Blase beginnt zusammenzufallen. In dieser Phase zieht sich die Tinte innerhalb des Kanals zurück und trennt sich von der hervorquellenden Tinte, die ein Tröpfchen bildet, das sich in einer Richtung weg vom Kanal und hin zu einem Aufzeichnungsmedium bewegt. Der Kanal wird dann durch eine Kapillarwirkung aufgefüllt, indem Tinte von einem Zufuhrbehälter angesaugt wird.
  • Ein besonderes Beispiel eines Typs des thermischen Tintenstrahldruckers ist im US-Patent Nr. 4,638,337 beschrieben. Dieser Drucker ist vom Wagentyp und weist eine Vielzahl von Druckköpfen auf, jeder mit einer eigenen Tintenzufuhrpatrone, die auf einem sich hin- und herbewegenden Wagen befestigt sind. Die Kanalöffnungen in jedem Druckkopf sind senkrecht zur Bewegungslinie des Wagens ausgerichtet und ein Streifen von Informationen wird auf das unbewegliche Aufzeichnungsmedium gedruckt, während sich der Wagen in einer Richtung bewegt. Das Aufzeichnungsmedium wird dann stufenweise bewegt, senkrecht zur Linie der Wagenbewegung, um eine Entfernung gleich der Breite des gedruckten Streifens und der Wagen wird dann in der Gegenrichtung bewegt, um einen weiteren Streifen von Informationen zu drucken.
  • Es wurde erkannt, dass eine Notwendigkeit besteht, die Tintenausstoßöffnungen oder Düsen eines Tintenstrahldruckers zu warten, z.B. durch periodisches Reinigen der Öffnungen, wenn der Drucker im Betrieb ist, und/oder durch Abdecken des Druckkopfs, wenn der Drucker außer Betrieb ist oder für längere Zeiträume nicht arbeitet. Das Abdecken des Druckkopfs ist dazu gedacht zu verhindern, dass die Tinte im Druckkopf austrocknet. Es besteht außerdem eine Notwendigkeit, den Drucker vor der Anwendung vorzubereiten, um sicherzustellen, dass die Druckkopfkanäle vollständig mit Tinte gefüllt sind und keine Verunreinigungen oder Luftblasen enthalten. Wartungs- und/oder Vorbereitungsstationen für die Druckköpfe verschiedener Arten von Tintenstrahldruckern sind z.B. in den US-Patenten Nr. 4,855,764 und 4,863,717 beschrieben, und die Entfernung von Gas aus dem Tintenbehälter eines Druckkopfs während des Druckens ist im US-Patent 4,679,059 beschrieben.
  • Ein weiterhin bestehendes Problem bei Abdeckvorrichtungen oder -anordnungen des Standes der Technik ist der langsame Aufbau eines Überdrucks innerhalb der abgedichteten Abdeckanordnung während Ruhezeiten des Druckers (wenn der Druckkopf abgedeckt ist). Solch ein Überdruck verursacht normalerweise, dass Luft und Tinte innerhalb der Druckkopföffnungen oder Düsen zurück in die Tintenkopfkanäle, welche die Düsen befüllen, geschoben wird. Dies führt natürlich zu nachfolgenden Schwierigkeiten bei der Vorbereitung des Druckkopfs und schädigt die Druckqualität, was nicht erstrebenswert ist. Dieses Problem wird weiter verkompliziert durch die Notwendigkeit, die Abdeckungsanordnung oder -vorrichtung abzugfrei und vollständig abgedichtet während der Vorbereitungsfunktionen der Wartungszeiträume zu halten.
  • Die EP 0 867 295 offenbart eine Anordnung mit einem ersten und einem zweiten Abdeckelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es besteht deshalb ein Bedarf für eine entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung, welche Schaden verursachende Abdeckdrücke, die sich aufbauen, wenn jeder der Druckköpfe abgedeckt ist, freisetzen kann und welche dennoch eine abgedichtete Vorbereitung während der periodischen Wartungsvorgänge ermöglicht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung zum Abdecken einer Düsenfläche eines Tintenstrahldruckkopfs bereitgestellt, um eine abgedichtete Vorbereitung des Druckkopfs zu ermöglichen, sowie eine Entlüftung des Druckkopfs, um Schaden verursachende Drücke von diesem während der Nichtvorbereitungszeiträume freizusetzen, wie in Anspruch 1 und den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • In der nachfolgenden genauen Beschreibung der Erfindung wird auf die Zeichnungen Bezug genommen, in denen:
  • 1 eine schematische herausgehobene Ansicht eines Flüssigtintendruckers mit der entlüftbaren Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine schematische Darstellung der entlüftbaren Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung der vorliegenden Erfindung in abdichtendem Eingriff mit der Düsenfläche eines Tintenstrahldruckkopfs zeigt; und
  • 3 und 4 einen vertikalen Schnitt der entlüftbaren Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung der vorliegenden Erfindung in abgedecktem, abdichtendem Eingriff mit der Düsenfläche eines Tintenstrahldruckkopfs zeigen, wobei ihre offene Entlüftungsposition ohne Vakuum und ihre geschlossene Position während eines Vorbereitungsvorgangs unter Vakuum gezeigt ist.
  • Während die vorliegende Erfindung in Verbindung mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel derselben beschrieben wird, ist es klar, dass es nicht beabsichtigt ist, die Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele zu beschränken. Im Gegenteil soll sie alle Alternativen, Modifikationen und Äquivalente abdecken, die innerhalb des Umfangs der Erfindung liegen, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
  • Für ein allgemeines Verständnis der Merkmale der vorliegenden Erfindung wird auf die Zeichnungen verwiesen. In den Zeichnungen werden durchgängig die gleichen Bezugszeichen verwendet, um gleiche Bauteile zu benennen.
  • Bezug nehmend auf 1 ist eine schematische herausgehobene Ansicht eines Flüssigtintendruckers 10 gezeigt, z.B. ein Tintenstrahldrucker. Wie gezeigt, umfasst der Flüssigtintendrucker oder Tintenstrahldrucker 10 die entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung des Druckkopfs der vorliegenden Erfindung, die allgemein mit 60 bezeichnet wird (und später genauer beschrieben wird), und ein Eingangsfach 12, das Papierblätter 14 enthält, auf welche vom Drucker 10 gedruckt werden soll. Einzelne Papierblätter 14 werden durch eine Aufnahmevorrichtung 16 aus dem Eingangsfach 12 entfernt und mittels Zuführwalzen 18 zu einer Transporteinrichtung 20 geführt. Die Transporteinrichtung 20 bewegt das Papierblatt mittels eines Beschickbandes oder -bänder 22, die von einer von Stützwalzen 24 neben einer Flüssigtinten-Druckkopfanordnung 26 angetrieben werden. Wie bekannt ist, umfasst die Druckkopfanordnung 26 eine Tintenzufuhr (nicht bezeichnet), die z.B. an der Druckkopflagerung befestigt ist oder mit zugehörigen Druckköpfen über geeignete Zufuhrleitungen verbunden ist.
  • Die Druckkopfanordnung 26 umfasst Druckköpfe 28, die z.B. Druckköpfe sein können, die sich hin und her bewegen, oder auf Teil- oder Seitenbreite aufgereihte Druckköpfe, die in einer Druckposition von einer Druckkopfstütze (nicht gezeigt) in einer gegenüberliegenden Relation zum Band 22 gelagert sind. Während des Druckens lagern die Druckköpfe 28 bildgemäß Tröpfchen von flüssiger Tinte auf das Papierblatt 14, während dieses vom Band 22 unter der Vielzahl von Druckköpfen 28 und an diesen vorbei befördert wird. Wie bekannt ist, umfasst jeder der Druckköpfe 28 eine Reihe von Druckdüsen, z.B. versetzt oder linear angeordnet, mit einer Länge, die ausreichend ist, um bildgemäß Tröpfchen von Tinte, wie oben beschrieben, innerhalb einer Druckzone, die unter den Druckköpfen liegt und vom Papierblatt 14 gekreuzt wird, abzulagern. Wenn das Papierblatt 14 durch die Druckzone bewegt wird, drucken die Druckköpfe 28 ein Flüssigtintenbild auf das Papierblatt 14 bzw. zeichnen es auf.
  • Nach dem Drucken oder Aufzeichnen des Flüssigtintenbildes, wie oben beschrieben, innerhalb der Druckzone wird das Papierblatt 14 dann vom Band 22 durch eine Trockneranordnung 32 befördert, um das Flüssigtintenbild darauf zu trocknen. Von der Trockneranordnung 32 wird das Papierblatt 14 mit dem getrockneten Tintenbild darauf zu einem Ausgabefach 33 bewegt.
  • Wie gezeigt, steuert eine Steuerung 34 die Funktionen der verschiedenen Aspekte des Druckers 10, einschließlich der Transporteinrichtung 20, der Trockneranordnung 32 und der Wartungsfunktion mit der entlüftbaren Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung, die mit der Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht wird. Die Transporteinrichtung 20 umfasst z.B. die Aufnahmevorrichtung 16, die Zuführwalzen 18, das Band 22 und die Antriebswalzen 24. Zusätzlich steuert die Steuerung 34 die Bewegung der Druckkopfanordnung 26 und das Drucken durch die Druckköpfe 28, wie es vom Fachmann verstanden würde. Die Steuerung 34 ist vorzugsweise ein autarker, dedizierter Minicomputer mit einer zentralen Recheneinheit (CPU), einem elektronischen Speicher und einer Anzeige oder Benutzerschnittstelle (UI). Mit der Hilfe von Sensoren und Verbindungen (nicht gezeigt) liest und erfasst die Steuerung 34 den Datenfluss für das von den Druckköpfen 28 zu druckende Bild, bereitet ihn vor und verwaltet ihn. Zusätzlich ist die Steuerung 34 der hauptsächliche Multi-Tasking-Prozessor zum Betreiben und Steuern aller anderen Untersysteme und Druckvorgänge.
  • Bei Vollendung des Druckauftrags oder wenn ansonsten notwendig, z.B. während eines Stromausfalls, wird die Druckkopfanordnung 26 in der Richtung eines Pfeils 36 vom Band 22 wegbewegt. Ein geformtes Abdeckelement 52 der entlüftbaren Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung 60 des Druckkopfs der vorliegenden Erfindung wird unter der Druckkopfanordnung 26 in den Richtungen des Pfeils 40 bewegt, um die Druckköpfe der Druckkopfanordnung 26 abzudecken. Sobald die entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung 60 des Druckkopfs direkt unter der Druckkopfanordnung 26 positioniert ist, wird die Druckkopfanordnung 26 in Richtung zum Band 22 und in abdichtenden Eingriff mit einer angehobenen Membran 50 auf dem geformten Abdeckelement 52 bewegt, zum Abdecken, Entlüften und nachfolgendem vollständigen Vorbereiten der Druckköpfe 28 gemäß der vorliegenden Erfindung (wird nachfolgend genau beschrieben).
  • Wenn die Druckkopfanordnung 26 abgedeckt, entlüftet und vollständig vorbereitet wurde, wie oben beschrieben, und wieder für einen weiteren Druckauftrag benötigt wird, wird sie vom Band 22 weg bewegt und die entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung 60 des Druckkopfs wird dann von der Druckkopfanordnung wegbewegt, so dass die Druckkopfanordnung 26 passend in Bezug auf das Band 22 neu positioniert werden kann, um auf die Aufzeichnungsblätter 14 zu drucken.
  • Bezug nehmend auf 1 bis 4 umfasst die Druckkopfanordnung 26 z.B. einen sich hin und her bewegenden Druckkopf 28, der in eine Abdeckposition gegen die entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung 60 des Druckkopfs der vorliegenden Erfindung bewegt wurde. Die entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung 60 des Druckkopfs deckt somit eine Düsenfläche 29 des Druckkopfs 28 ab und dichtet sich ab. Wie gezeigt, umfasst die entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung 60 des Druckkopfs die angehobene Membran 50, vorzugsweise ein Silikongummi mit niedriger Härte (20–30 Shore „A"), die mit dem geformten Abdeckelement 52 verbunden ist, welches ein Substrat 54 und eine Vertiefung 56 aufweist. Die Vertiefung 56 ist mit geraden Seiten gezeigt, kann aber nach innen verjüngt sein, und endet an einer Basis 62 mit einer Öffnung in einen Vakuumpfad 58, der durch diese verläuft.
  • Wie ferner gezeigt, umfasst das geformte Abdeckelement 52 eine Bodenwand 62 und Seitenwände 66, welche die Vorbereitungskammer oder -vertiefung 56 definieren, sowie den Vakuumpfad 58 von der Vakuumvorrichtung 70 in die Kammer oder Vertiefung 56. Da die Düsenfläche 29 über der Bodenwand 62 sitzt, ist ein abgegrenzter Vorbereitungsspalt 57 innerhalb der Kammer oder Vertiefung 56 ausgebildet. Wie dargestellt, ist der abgegrenzte Vorbereitungsspalt 57 somit durch die Düsenfläche 29 eines abgedeckten Tintenstrahldruckkopfs und durch die Bodenwand 62, die Seitenwände 64, 66 des Abdeckelements 52 und eine Ventilvorrichtung 72 innerhalb des Vakuumpfads 58 definiert.
  • Das Abdeckelement 52 umfasst eine erste Öffnung oder Vakuumloch 88 und die zusammenklappbare Membran 84 umfasst eine zweite Öffnung 90, die so angeordnet sind, dass die erste Öffnung 88 und die zweite Öffnung 90 vorzugsweise aufeinander ausgerichtet und verbunden sind, wodurch ein Fluidfließpfad für Luft und Tinte definiert wird, die von der Düsenfläche 29 des abgedeckten Tintenstrahldruckkopfs in die Vorbereitungsvertiefung 56 und den Vakuumpfad 58 fließen. Wie gezeigt, ist das Vakuumloch bzw. die Öffnung 88 vorzugsweise innerhalb der Vorbereitungsvertiefung 56 angeordnet und zentriert. Die relative Größe der ersten Öffnung 88 in den Vakuumpfad 58 und die der zweiten Öffnung 90 durch die zusammenklappbare Membran 84 ist so, dass der zusammenklappbaren Membran 84, wenn sie in ihrer zusammengeklappten Position 84'' ist, ermöglicht wird, das Loch 88 offen zu halten, während die Bereiche um das Loch 88 abgedichtet sind.
  • Die Vorbereitungsvertiefung 56 und somit der Vorbereitungsspalt 57 umfasst einen angehobenen konvexen Bereich 59, welcher die Öffnung oder das Loch 88 in den Vakuumpfad 58 umgibt. Der angehobene konvexe Bereich 59 liegt an einer passenden Position, um einen abdichtenden Kontakt mit der zusammenklappbaren Membran 84 herzustellen, wenn die zusammenklappbare Membran 84 sich in ihrer zusammengeklappten Position 84'' befindet. Der abgegrenzte Vorbereitungsspalt 57 wird nach dem Einpassen der Düsenfläche 29 und vor der Aufbringung des Vakuums ausgebildet und enthält somit Luft.
  • Es ist wichtig, dass gemäß der vorliegenden Erfindung das Abdeckelement 52 der entlüftbaren Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung 60 einen Entlüftungspfad 80 umfasst, der von einer Außenfläche 82 des Abdeckelements in die Vorbereitungsvertiefung oder -kammer 56 gebildet ist, um die Düsenfläche des abgedeckten Tintenstrahldruckkopfs zu entlüften, wodurch die Düsenfläche von Schaden verursachenden Drücken während der Nichtbetriebszeiten befreit wird. Der Entlüftungspfad umfasst einen gewundenen Labyrinthdurchgang durch einen Körperbereich des Abdeckelements 52, um Feuchtigkeit innerhalb der Vorbereitungsvertiefung 56 aufrechzuerhalten sowie die Vorbereitungsvertiefung 56 und die Düsenfläche 29 von Schaden verursachenden Drücken während Nichtbetriebszeiten zu befreien (das sind Zeiten, wenn die Düsenfläche abgedeckt und abgedichtet ist, aber die Vakuumvorrichtung nicht arbeitet). Der Entlüftungspfad 80 umfasst ein Entlüftungsloch oder eine Entlüftungsöffnung 86, die innerhalb der Vertiefung 56 angeordnet ist (sowie innerhalb des abgegrenzten Vorbereitungsspalts 57) und während abgedeckter Nichtbetriebszeiten in Umfangsrichtung vom Vakuumloch 88 der Düsenfläche 29 beabstandet ist, wodurch sie von Schaden verursachenden Drücken befreit wird.
  • Wie weiter gezeigt, umfasst die entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung 60 eine zusammenklappbare Membran 84, die über dem Vorbereitungsspalt 57 und über der Öffnung bzw. dem Loch 86 in den Entlüftungspfad 80 befestigt ist. Es ist wichtig, dass die zusammenklappbare Membran 84 in einer auskragenden Weise über dem Vorbereitungsspalt 57 befestigt ist. Wie gezeigt weist die zusammenklappbare Membran 84 eine normalerweise offene Position 84' auf, in welcher sie einen Verbindungspfad von der Düsenfläche 29 zum Vakuumpfad 58 und, was wichtig ist, zum Entlüftungspfad 80 definiert. Sie weist auch eine zusammengeklappte Position 84'' auf, die unter Vakuum erreicht wird, in welcher sie den angehobenen konvexen Bereich 59 der Bodenwand 62 wirksam abdichtet und somit den Verbindungspfad zwischen der Düsenfläche 29 und dem Entlüftungspfad 80 schließt.
  • Zum Schließen des Verbindungspfads zum Entlüftungspfad 80 und dann Vorbereiten der Düsenfläche 29, ist eine Vakuumvorrichtung wie eine Pumpe 70 und ein Ventil 72 mit dem Vakuumpfad 58 verbunden, um einen Vakuumdruck durch den Vakuumpfad auf die Düsenfläche 29 aufzubringen. Solch ein Vakuum, das auf die Düsenfläche 29 aufgebracht wird, wird gleichzeitig auch auf die zusammenklappbare Membran 84 aufgebracht und lässt diese von der normalerweise offenen Position 84' in die zusammengeklappte Position 84'' zusammenfallen, um den Entlüftungspfad 80 abzudichten und zu schließen, während der Vakuumpfad 58 immer noch freigelegt ist, um eine Aufbringung von Vakuumdruck gegen die Düsenfläche 29 zu ermöglichen.
  • Wie ersichtlich, wurde eine entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung zum Abdecken einer Düsenfläche eines Tintenstrahldruckkopfs, um eine abgedichtete Vorbereitung des Druckkopfs zu ermöglichen, sowie eine Entlüftung des Druckkopfs, um Schaden verursachende Drücke von diesem während Nichtbetriebszeiten freizusetzen, bereitgestellt. Die entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung umfasst ein Abdeckelement mit einem Dichtelement zum abdichtenden Eingriff mit der Düsenfläche des Tintenstrahldruckkopfs, wobei das Abdeckelement eine Vorbereitungsvertiefung und einen darin ausgebildeten Vakuumpfad umfasst. Ferner umfasst die entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung einen Entlüftungspfad, der von einer Außenfläche des Abdeckelements und durch das Abdeckelement in die Vorbereitungsvertiefung ausgebildet ist, um die Düsenfläche des abgedeckten Tintenstrahldruckkopfs zu entlüften, wodurch die Düsenfläche des Tintenstrahldruckkopfs von Schaden verursachenden Abdeckdrücken befreit wird.

Claims (10)

  1. Entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung (60) zum Abdecken einer Düsenfläche (29) eines Tintenstrahldruckkopfs (28), um eine abgedichtete Vorbereitung des Druckkopfs sowie eine Entlüftung des Druckkopfs, um Schäden erzeugende Drücke von diesem abzubauen, zu ermöglichen, wobei die entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung umfasst: a) ein erstes Abdeckelement (54) mit einer Dichteinrichtung zum abdichtenden Eingriff mit der Düsenfläche (29) des Tintenstrahldruckkopfs (28); b) ein zweites Abdeckelement (52), das am ersten Abdeckelement (54) befestigt ist und eine Vertiefung (56) für die Vorbereitung und einen darin ausgebildeten Vakuumpfad (58) umfasst; und c) einen Entlüftungspfad (80), der von einer Außenfläche des zweiten Abdeckelements (52) und durch das zweite Abdeckelement in die Vertiefung (56) für die Vorbereitung ausgebildet ist, um die Düsenfläche des abgedeckten Tintenstrahldruckkopfs zu entlüften, wodurch die Düsenfläche des Tintenstrahldruckkopfs von Schaden verursachenden Abdeckdrücken befreit wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung ferner umfasst: d) eine zusammenklappbare Membran (84), die über der Vorbereitungsvertiefung (56) und dem Entlüftungspfad (80) befestigt ist, wobei die zusammenklappbare Membran (i) eine normalerweise offene Position (84') aufweist, welche einen Verbindungspfad vom Vakuumpfad zum Entlüftungspfad definiert, und (ii) eine zusammengeklappte Position (84'') zum Schließen des Verbindungspfads, während der Vakuumpfad freigelegt wird, aufweist; und e) eine Vakuumeinrichtung (70), die mit dem Vakuumpfad verbunden ist, um einen Vakuumdruck über den Vakuumpfad zur Düsenfläche des abgedeckten Tintenstrahldruckkopfs und zur zusammenklappbaren Membran zum Zusammenklappen der zusammenklappbaren Membran von der normalerweise offenen Position zur zusammengeklappten Position zum Abdichten und Schließen des Entlüftungspfads aufzubringen, und um den Vakuumpfad freizulegen, um eine Aufbringung des Vakuumdrucks gegen die Düsenfläche des abgedeckten Tintenstrahldruckkopfs zu ermöglichen.
  2. Entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 1, wobei das Abdeckelement (54) eine erste Öffnung (88) umfasst und die zusammenklappbare Membran eine zweite Öffnung (90) umfasst, wobei die erste Öffnung und die zweite Öffnung einen Fluidfließpfad für Luft und Tinte verbinden und definieren, damit diese von der Düsenfläche des abgedeckten Tintenstrahldruckkopfs in die Vertiefung für die Vorbereitung fließen.
  3. Entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 2, wobei die relative Größe der ersten Öffnung durch die zusammenklappbare Membran und der zweiten Öffnung in den Vakuumpfad so ist, dass es der zusammenklappbaren Membran in der zusammengeklappten Position möglich ist, die zweite Öffnung offen zu halten, während die Bereiche um die zweite Öffnung abgedichtet sind.
  4. Entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der Entlüftungspfad ein Entlüftungsloch (86) umfasst, das innerhalb der Vertiefung (56) für die Vorbereitung liegt, um die Düsenfläche des abgedeckten Tintenstrahldruckkopfs von Schaden verursachenden Drücken während Nichtbetriebszeiträumen zu befreien.
  5. Entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der Vakuumpfad (58) ein Vakuumloch umfasst, das innerhalb der Vertiefung für die Vorbereitung angeordnet und zentriert ist.
  6. Entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der Entlüftungspfad (80) einen gewundenen Labyrinthdurchgang durch einen Körperbereich des Abdeckelements umfasst, um Feuchtigkeit innerhalb der Vertiefung für die Vorbereitung aufrecht zu erhalten sowie die Vertiefung für die Vorbereitung und die Düsenfläche des abgedeckten Tintenstrahldruckkopfs von Schaden verursachenden Drücken während Nichtbetriebszeiten zu befreien.
  7. Entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der Entlüftungspfad (80) ein Entlüftungsloch umfasst, das in Umfangsrichtung beabstandet von dem Vakuumloch liegt.
  8. Entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei die Vertiefung (56) für die Vorbereitung einen angehobenen Bereich (59) umfasst, welcher die Öffnung in den Vakuumpfad umgibt.
  9. Entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung nach Anspruch 8, wobei der angehobene Bereich an einer passenden Position liegt, um einen abdichtenden Kontakt mit der zusammenklappbaren Membran herzustellen, wenn die zusammenklappbare Membran sich in ihrer zusammengeklappten Position befindet.
  10. Tintestrahldrucker (10) zum Drucken eines Bildes mit flüssiger Tinte auf ein Blatt Papier (14), das sich entlang eines Blattpfades durch eine Druckzone darin bewegt, wobei die Tintenstrahldruckvorrichtung eine entlüftbare Abdeckungs- und Vorbereitungsanordnung (60) gemäß einem vorhergehenden Anspruch umfasst.
DE60025445T 1999-10-29 2000-10-18 Belüftbare Anordnung zum Verschliessen und Inbetriebstellen eines Tintenstrahldruckopfes Expired - Lifetime DE60025445T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/429,655 US6283576B1 (en) 1999-10-29 1999-10-29 Ventable ink jet printhead capping and priming assembly
US429655 1999-10-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60025445D1 DE60025445D1 (de) 2006-04-06
DE60025445T2 true DE60025445T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=23704173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60025445T Expired - Lifetime DE60025445T2 (de) 1999-10-29 2000-10-18 Belüftbare Anordnung zum Verschliessen und Inbetriebstellen eines Tintenstrahldruckopfes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6283576B1 (de)
EP (1) EP1095774B1 (de)
JP (1) JP4268330B2 (de)
BR (1) BR0005094A (de)
DE (1) DE60025445T2 (de)
MX (1) MXPA00010409A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6412905B1 (en) * 2000-12-21 2002-07-02 Acer Communications And Multimedia Ink jet cap with vent
US6639527B2 (en) * 2001-11-19 2003-10-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inkjet printing system with an intermediate transfer member between the print engine and print medium
US7182426B2 (en) * 2002-07-08 2007-02-27 Seiko Epson Corporation Rotor, drive conversion device, cleaning device, wiping device, and liquid injection device
US7021741B2 (en) * 2003-11-21 2006-04-04 Lexmark International, Inc. Printhead cap assembly for an ink jet printer
US7455399B2 (en) * 2006-02-23 2008-11-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inkjet printhead primer for a printing device
JP5754094B2 (ja) * 2010-07-16 2015-07-22 セイコーエプソン株式会社 記録装置及び記録装置の制御方法
JP5659593B2 (ja) 2010-07-16 2015-01-28 セイコーエプソン株式会社 記録装置及び記録装置の制御方法
US8684505B2 (en) 2012-03-19 2014-04-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Vent path for a liquid container
EP2828085B1 (de) 2012-03-19 2019-09-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Entlüftung durch eine druckkopftragestruktur

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1162919B (it) 1983-07-20 1987-04-01 Olivetti & Co Spa Dispositivo di scirttura a getto di inchiostro particolarmente per stampanti ad alta velocita
DE3522799A1 (de) * 1985-06-26 1987-01-08 Philips Patentverwaltung Abdeckeinrichtung zum schutz des duesenbereichs eines tintenstrahlschreibkopfes
US4638337A (en) 1985-08-02 1987-01-20 Xerox Corporation Thermal ink jet printhead
DE3761805D1 (de) 1986-02-25 1990-04-12 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum abdichten und reinigen der tintenaustrittsoeffnungen an einem tintenschreibkopf.
US4863717A (en) 1986-11-10 1989-09-05 The State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of The University Of Oregon Methods for circumventing the problem of free radial reduction associated with the use of stable nitroxide free radicals as contrast agents for magnetic reasonance imaging
US5146243A (en) 1991-07-29 1992-09-08 Hewlett-Packard Company Diaphragm cap system for ink-jet printers
US5596354A (en) * 1994-10-03 1997-01-21 Pitney Bowes Inc. Ink priming device for ink jet printer
JP3467716B2 (ja) 1995-05-25 2003-11-17 セイコーエプソン株式会社 インクジェット記録ヘッド用キャッピング装置
JP2878214B2 (ja) 1996-11-20 1999-04-05 新潟日本電気株式会社 インクジェット記録装置
US6312092B1 (en) 1997-03-25 2001-11-06 Seiko Epson Corporation Ink jet recording apparatus and ink suction method of the recording head

Also Published As

Publication number Publication date
DE60025445D1 (de) 2006-04-06
EP1095774B1 (de) 2006-01-11
JP4268330B2 (ja) 2009-05-27
EP1095774A1 (de) 2001-05-02
BR0005094A (pt) 2001-06-19
JP2001130017A (ja) 2001-05-15
MXPA00010409A (es) 2002-08-20
US6283576B1 (en) 2001-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3203014C2 (de)
DE19534613C2 (de) Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
EP0749836B1 (de) Anordnung zur Reinhaltung der Düsen eines Tintendruckkopfes
DE60022803T2 (de) Tintenstrahldrucker und Verfahren zu dessen Betrieb
DE69820909T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und Tintensaugverfahren für einen Aufzeichnungskopf
DE602004006448T2 (de) Tintenstrahldrucker
DE3005394C2 (de)
DE60203170T2 (de) Tintenpatrone
EP0137313B1 (de) Vorrichtung für Tintenschreibeinrichtungen zum Beschreiben eines Aufzeichnungsträgers
DE69723497T2 (de) Flüssigkeitnachfüllverfahren und -vorrichtung und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE112005001041B4 (de) Tintenbehälter, Druckkopf und Tintenstrahldruckgerät
EP0528796B1 (de) Saug- und abdeckeinrichtung zum absaugen von tinte aus tintendruckköpfen eines tintendruckwerkes und zum abdecken der tintendruckköpfe
DE19609879B4 (de) Lagerbehälter zum Lagern einer Tintenstrahldruckeinheit
DE602004006034T2 (de) Tintenstrahldrucker
DE3633239A1 (de) Verfahren zum betrieb einer tintenstrahl-aufzeichnungsvorrichtung und tintenstrahl-aufzeichnungsvorrichtung
DE2261734B2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgeraet
DE10117228A1 (de) Verfahren und System zum Transportieren eines Druckmediums über eine Vakuumplatte
DE60128316T2 (de) Flüssigkeitsausstossgerät und Ausstossrückgewinnungsverfahren dafür
DE10241393A1 (de) Druckkopfservicestation
DE4443923A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE602005003699T2 (de) Wischvorrichtung eines Flüssigkeitsausstossgerätes
DE10147999B4 (de) Tintenstrahlabdeckung mit Entlüftungsöffnung
DE69722318T2 (de) Tintenstrahldruckgerät
DE69910858T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Tintenstrahldruckkopfes
DE60212773T2 (de) Steuerung von vermischten Luftblasen in einer Tintenstrahldruckpatrone

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition