DE60025264T2 - Dosierbehälter für pulverförmige medikamente - Google Patents

Dosierbehälter für pulverförmige medikamente Download PDF

Info

Publication number
DE60025264T2
DE60025264T2 DE60025264T DE60025264T DE60025264T2 DE 60025264 T2 DE60025264 T2 DE 60025264T2 DE 60025264 T DE60025264 T DE 60025264T DE 60025264 T DE60025264 T DE 60025264T DE 60025264 T2 DE60025264 T2 DE 60025264T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
chamber
dosage unit
drug dosage
drug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60025264T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60025264D1 (de
Inventor
Philip Braithwaite
Steven Graham Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innovata Biomed Ltd
Original Assignee
Innovata Biomed Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9924950.0A external-priority patent/GB9924950D0/en
Priority claimed from GBGB9929025.6A external-priority patent/GB9929025D0/en
Application filed by Innovata Biomed Ltd filed Critical Innovata Biomed Ltd
Publication of DE60025264D1 publication Critical patent/DE60025264D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60025264T2 publication Critical patent/DE60025264T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/0045Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/003Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using capsules, e.g. to be perforated or broken-up
    • A61M15/0033Details of the piercing or cutting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/0045Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters
    • A61M15/0046Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type of carrier
    • A61M15/0048Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type of carrier the dosages being arranged in a plane, e.g. on diskettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/0061Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using pre-packed dosages having an insert inside
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/06Solids
    • A61M2202/064Powder

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine neuartige Form eines Medikamentenbehälters und medizinische Geräte, die solche Behälter verwenden.
  • Die internationale Patentanmeldung Nr. WO 93/16748 beschreibt ein Inhalationsgerät und insbesondere einen als TECHNOHALER bekannten Trockenpulver-Inhalator, der von Innovata Biomed im Vereinigten Königreich entwickelt wurde. Der TECHNOHALER ist mit einer Vielzahl von Kapseln ausgestattet, für gewöhnlich in der Form einer Cartridge, wobei jede Kapsel eine einfache abgemessene Medikamentendosis enthält. Die Kapsel nach dem bekannten Stand der Technik besteht im Allgemeinen aus einer Spule und einem Spulenhalter. Die Spule umfasst einen länglichen Rumpf und Endflanschen an jedem Ende. Die Seiten der Flanschen bilden eine Abdichtung und eine fest sitzende, gleitbare Einpassung mit den Innenwänden des Spulenhalters. Die Länge der Spule und die Länge des Spulenhalters sind im Wesentlichen die gleiche, und das Medikament füllt den Raum zwischen der Spule und den Innenwänden des Spulenhalters.
  • Ferner ist ein Trockenpulver-Inhalator wie zum Beispiel der TECHNOHALER mit einem geeigneten Anzeigemittel ausgestattet, das einen Druckknopf und einen Ratschmechanismus einschließt, der mit der oberen Fläche des Behälters einrastet. Bei dem TECHNOHALER bringt ein Drücken des Druckknopfes eine Stößelstange dazu, auf die Spule einzuwirken, die dem Inhalationskanal des Inhalators am nächsten ist, und diese in den Inhalationskanal.
  • Die Spule wird aus dem Spulenhalter herausgedrückt, wodurch das Medikament freigegeben wird. Die Spule wird nicht vollständig aus dem Spulenhalter ausgestoßen, so dass die Spule durch die Drehung der Cartridge zu einer ungenutzten Kammer transferiert wird. Um jedoch sicherzustellen, dass das ganze Medikament in der Kapsel in den Inhalationskanal ausgestoßen wird, muss die Spule eine beträchtliche Verschiebung durchlaufen, indem sie fast so weit hinausgedrückt wird, dass sie aus den Haltern hinausgestoßen wird.
  • Das US-Patent Nr. 5,411,175 beschreibt eine Cartridge zur Bereitstellung einer zu dispensierenden Flüssigkeit. Die Cartridge umfasst eine Flüssigkeitsaufbewahrungskammer und eine Hülse, die über die Länge der Aufbewahrungskammer hinausgeht, wobei die Einheit mit einem beweglichen Verschlusselement ausgestattet ist.
  • Wir haben nun eine neuartige Dosierungseinheit zur Dosierung von Medikamenten entdeckt, die unter anderem darin vorteilhaft ist, dass nur ein geringer Grad an Verschiebung zur Dispensierung des Medikaments erforderlich ist.
  • Folglich bieten wir gemäß der Erfindung eine Medikamenten-Dosierungseinheit an, die eine Hülse und eine Kammer zur Aufnahme von Medikamenten, die angepasst ist, um eine gleitbare Einpassung in der Hülse zu bilden, umfasst, wobei die Hülse und die Kammer so dimensioniert sind, dass die Hülse über die Länge der Kammer hinausgeht und die Einheit mit einem beweglichen Verschlusselement ausgestattet ist.
  • Die Dimensionen der Medikamentenkammer können variiert werden, wodurch verschiedene Dosen des zu verabreichenden Medikaments gestattet werden. Vorzugsweise sind die Dimensionen so, dass die Kammer gefüllt wird, um eine einfache gewünschte Dosis abzugeben. Bei einer Ausführungsform ist die Kammer eine im Wesentlichen längliches Glied, z.B. ein zylinderförmiges Glied mit einem offenen und einem geschlossenen Ende. Wenn das Verschlusselement einen abnehmbaren Aufsatz umfasst, kann der Aufsatz auf der Hülse aufliegen. Vorzugsweise kann die Kammer jedoch an ihrem offenen Ende mit einem oder mehreren Abstandshaltern ausgestattet werden. Vorzugsweise sind mindestens zwei Abstandshalter vorhanden, um ein waagerechtes Aufliegen des Aufsatzes zu gestatten. Die Benutzung von Abstandshaltern ist insofern vorteilhaft, als sie den Aufsatz daran hindern, mit dem Medikament in Kontakt zu kommen, was möglicherweise die Genauigkeit der abgegebenen Dosis reduzieren könnte. Die Abstandshalter können ebenso zur Verstärkung der Entfernung des Aufsatzes dienen. Die Abstandshalter können optional mit einem Wulst ausgestattet werden, auf der der Aufsatz aufliegen kann.
  • Der Aufsatz kann im Allgemeinen den gleichen Durchmesser wie die Medikamentenkammer haben. Der Aufsatz kann eine flache Scheibe, einen Stopfen oder eine umgekehrte Kalotte umfassen. Es ist wünschenswert, dass der Aufsatz eine geschlossene Fläche vorsieht, die an die Kammer bzw. an die Abstandshalter angrenzt. Die Länge des Aufsatzes wird im Verhältnis zu der Länge der Kammer gering sein.
  • Die Hülse ist angepasst, um eine Schlichtpassung zu bilden, zumindest um die Fuge herum, die zwischen dem offenen Ende des Behälters und dem Aufsatz gebildet ist. Die Hülse legt sich vorzugsweise um den gesamten Umfang der Fuge herum, so dass ein dichter Verschluss gebildet wird. Die Hülse umfasst ein im Wesentlichen elastisches Material, z.B. eine Hülse aus Kunststoff, um die Innenwände der Hülse zu der Fuge hin unter Spannung zu setzen, so dass ein dichter Verschluss gebildet wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird eine längliche Hülse benutzt, um es ihr ebenso zu ermöglichen, als Halter für den Rumpf der Kammer zu dienen. Daher wird es bevorzugt, dass die Länge der Hülse im Wesentlichen die gleiche wie die Länge der Kammer sein wird. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Länge der Hülse so gestaltet, dass sie mit der Kammer eine Schlichtpassung bildet, wobei nur die Abstandshalter von der Hülse abstehen. Wenn der Aufsatz auf den Abstandshaltern platziert wird und gegen die Kammer gedrängt wird, so dass der Behälter teilweise durch die Hülse gedrückt wird, steht das geschlossene Ende des Behälters von der Hülse ab und die Hülse bildet einen dichten Verschluss zwischen dem Aufsatz und dem Behälter.
  • Wenn das Verschlusselement eine Abdeckung umfasst, wird die Abdeckung vorzugsweise an der Hülse befestigt. Die Abdeckung wird im Allgemeinen den gleichen Durchmesser wie die Hülse haben oder sie kann optional von leicht größeren Dimensionen sein, so dass sie das Ende der Hülse überlappt. Die Abdeckung kann vorzugsweise jedes zerbrechliche Material umfassen. Materialien, die feuchtigkeitsundurchlässig bzw. feuchtigkeitsbeständig sind, werden bevorzugt. Solche Materialien schließen Filme aus Kunststoff oder Folien, z.B. Aluminiumfolienmaterial, ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Im Falle einer Abdeckung aus Kunststoff kann diese einfach an die Hülse durch Wärme verbunden werden, wohingegen mit einer Folienabdeckung eine Schicht eines herkömmlich benutzten Klebstoffes benutzt werden kann, um die Folie mit der Hülse zu verbinden.
  • Die Dosierungseinheit kann auch eine von einer Vielzahl von solchen in einer Reihe angeordneten Einheiten sein, deren Einheiten in der Lage sind, eine Abfolge von abgemessenen Dosen des Medikaments in den Inhalationskanal eines Trockenpulver-Inhalators zu transferieren. Wenn eine Vielzahl von Dosierungseinheiten miteinander verbunden sind, können die erforderlichen Hülsen von einer Cartridge mit einer Vielzahl von Hülsen, die um ihre Peripherie herum angeordnet sind, umfasst sein. In solch einem Fall können die Dosierungseinheiten selbst miteinander verbunden sein, oder es kann sein, dass die Hülsen miteinander verbunden sind oder beides.
  • Die Erfindung sieht folglich auch eine Vielzahl von Dosierungseinheiten vor, die in Reihen angeordnet sind, wobei jede Einheit so ist, wie weiter oben beschrieben. Die Einheiten können abnehmbar oder dauerhaft aneinander befestigt sein, so dass sie in einer kettenähnlichen Formation sind, vorzugsweise in einer flexiblen oder semiflexiblen Kette. Das Design der Dosierungseinheiten in Übereinstimmung mit der Erfindung macht eine solche Flexibilität möglich.
  • Eine Reihe von Dosierungseinheiten in Übereinstimmung mit diesem Aspekt der Erfindung ist ideal für den Einsatz in einem Inhalator, weil es eine sequenzielle Darbietung von Dosen eines Medikaments zu dem Inhalationskanal eines Inhalators gestattet, da die Reihe wie ein Revolverkopf durch den Inhalator geschaltet wird. Wenn die Reihe die Form einer flexiblen Kette besitzt, dann kann sie zur kompakten Lagerung in dem Inhalator eingerollt oder zusammengefaltet werden. Die Reihe kann von jeder geeigneten Länge sein. Sie kann zum Beispiel in einer Länge bereitgestellt werden, die größer ist, als die für den Einsatz in einem Inhalator benötigt werden könnte, aber fähig ist, um in brauchbare Längen zerbrochen zu werden. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Vielzahl der Dosierungseinheiten in einer Cartridge enthalten, und solch eine Cartridge bildet einen weiteren Aspekt der Erfindung.
  • In Betrieb kann eine Stößelstange, wenn sie in einem Inhalator, wie beispielsweise dem TECHNOHALER, platziert ist, auf das geschlossene Ende, das von der Hülse absteht, einwirken, wodurch der Behälter zurück in die Hülse gedrängt wird und der Aufsatz dazu gebracht wird, aus dem anderen Ende der Hülse ausgestoßen zu werden. Wenn sich der Behälter in der umgedrehten Position befindet, das bedeutet, dass das geschlossene Ende ganz oben ist, fällt der Aufsatz weg und der Behälter entleert das Medikament in den Inhalationskanal des Inhalators.
  • Folglich, entsprechend einem weiteren Leistungsmerkmal der Erfindung liefern wir eine Vorrichtung zur Abgabe von Medikamenten, das eine Medikamenten-Dosierungseinheit wie weiter oben beschrieben umfasst. Bei einer am bevorzugtesten Ausführungsform ist die Vorrichtung zur Abgabe von Medikamenten der Erfindung ein Inhalator, z.B. ein Trockenpulver-Inhalator. Demgemäß liefern wir insbesondere einen Inhalator, so wie er weiter oben beschrieben wurde, der eine Vielzahl von Medikamenten-Dosierungseinheiten umfasst.
  • Demgemäß, entsprechend einem weiteren Leistungsmerkmal der Erfindung liefern wir einen Trockenpulver-Inhalator, der eine Medikamenten-Dosierungseinheit umfasst, wie weiter oben beschrieben. Bei einer weiteren Ausführungsform liefern wir einen Inhalator wie weiter oben beschrieben, der eine Vielzahl von Medikamenten-Dosierungseinheiten umfasst.
  • Bei dem Inhalator der Erfindung werden die Medikamenten-Dosierungseinheiten vorzugsweise in einer wie weiter oben beschriebenen Cartridge dargeboten.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Trockenpulver-Inhalator mit einem geeigneten Anzeigemittel ausgestattet, das einen Druckknopf und einen Ratschmechanismus, der mit der oberen Fläche des Behälters einrastet, beinhaltet. Ein Drücken des Druckknopfes drängt eine Stößelstange dazu, den Behälter, der an den Inhalationskanal des Inhalators angrenzt, nach unten zu drücken und fast vollständig aus der Hülse und in den Inhalationskanal.
  • Unter Verwendung des Inhalators dieser Erfindung kann eine Vielfalt von Medikamenten verabreicht werden. Solche Medikamente sind im Allgemeinen Antibiotika, Bronchodilatoren oder andere Arzneien gegen Asthma. Solche Medikamenten schließen β2-Agonisten, z.B. Fenoterol, Formoterol, Pirbuterol, Reproterol, Rimiterol, Salbumol, Salmeterol und Terbutalin; nicht-selektive Beta-Stimulanzen, wie z.B. Isoprenalin; Xanthin-Bronchodilatoren, z.B. Theophyllin, Aminophyllin und Cholin Theophyllinat; Anticholinergiken, z.B. Ipratropiumbromid; Mastzellstabilisatoren, z.B. Natriumcromoglykat und Ketotifen; bronchiale entzündungshemmende Wirkstoffe, z.B. Nedochromil-Natrium; und Steroide, z.B. Beclomethason-Dipropionat, Fluticason, Budesonid und Flunisolid ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Spezifische Kombinationen von Medikamenten, die erwähnt werden können, schließen Kombinationen von Steroiden ein, wie zum Beispiel Beclomethason-Dipropionat und Formoterol, Beclomethason-Dipropionat und Salmeterol; Fluticason und Formoterol; Fluticason und Salmeterol; Budesonid und Formoterol; Budesonid und Salmeterol; Flunisolid und Formoterol; und Flunisolid und Salmeterol. Es gehört auch zum Anwendungsgebiet der Erfindung, Kombinationen von einem oder mehreren der oben erwähnten Steroiden mit einem oder mehreren der oben erwähnten β2-Agonisten einzuschließen.
  • Weitere Medikamente, die erwähnt werden können, schließen systemisch wirkende Stoffe ein, wie zum Beispiel eiweißartige Verbindungen bzw. Makromoleküle, zum Beispiel Hormone und Mediatoren, wie zum Beispiel Insulin, menschliche Wachstumshormon, Leuprolid und Alpha-Interferon; Wachstumsfaktoren, Antikoagulanzen, Immunmodulatoren, Cytokin und Nukleinsäuren.
  • Die Erfindung wird nun bloß beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, bei denen
  • 1 ein Querschnitt einer Dosierungseinheit der Erfindung ist;
  • 2 eine schaubildliche Darstellung einer Dosierungseinheit ist;
  • 3 eine schaubildliche Darstellung einer Dosierungseinheit ist, die mit einem einzigen zentralen Abstandshalter und einer Hülse ausgestattet ist;
  • 4 eine schaubildliche Darstellung einer Dosierungseinheit ist, die mit einer Vielzahl von Abstandshaltern und einer Hülse ausgestattet ist, und bei der sie schematisch das Befüllen, das Verschließen und das Entleeren der Dosierungseinheit darstellt;
  • 5 eine schematische Darstellung im Querschnitt eines Befüllungsvorganges einer Dosierungseinheit ist;
  • 6 eine schematische Darstellung im Querschnitt einer Cartridge ist, die Dosierungseinheiten der Erfindung enthält;
  • 7 eine schematische Darstellung im Querschnitt einer Cartridge ist, die in einen Inhalator, z.B. einen TECHNOHALER, eingepasst ist;
  • 8 eine schaubildliche Darstellung einer Dosierungseinheit der Erfindung ist;
  • 9 eine schaubildliche Darstellung im Querschnitt einer Dosierungseinheit ist;
  • 10 eine schaubildliche Darstellung einer dicht verschlossenen Dosierungseinheit ist;
  • 11 eine schaubildliche Darstellung einer dicht verschlossenen Dosierungseinheit in Betrieb ist;
  • 12 eine schematische Darstellung einer Cartridge ist, die Dosierungseinheiten der Erfindung umfasst;
  • 13 eine schematische Darstellung einer Cartridge der Erfindung ist, die den Entleerungsvorgang veranschaulicht.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 umfasst die Medikamenten-Dosierungseinheit (1) einen mit einem geschlossenen Ende (3) und einem offenen Ende (4) ausgestatteten Behälter (2). Die Peripherie des offenen Endes (4) ist mit Abstandshaltern (5) ausgestattet. Ein Aufsatz (6) wird ebenso gezeigt, der einen Stopfen mit einem offenen Ende (7) und einem geschlossenen Ende (8) umfasst. In Betrieb grenzt das geschlossene Ende (8) des Aufsatzes (6) an das offene Ende (4) des Behälters (2) an. Das geschlossene Ende (8) des Aufsatzes (6) ist mit peripheren Rillen (9) ausgestattet, die angepasst sind, um mit den Abstandshaltern (5) einzurasten, die mit einer Wulst (10) ausgestattet sind, um das Einrasten zu erleichtern.
  • Der Behälter (2) wird mit dem Medikament (11) befüllt.
  • Bezug nehmend auf die 3 und 4 rastet der Behälter (2) gleitbar mit der Hülse (12) ein und wird so gedrückt, dass nur die Abstandshalter (5) von der Hülse (12) abstehen. In 3 steht der einzige zentrale Abstandshalter von der Hülse ab, wohingegen in 4 alle drei Abstandshalter von dem Ende der Hülse abstehen. Der Behälter (2) kann dann mit dem Medikament (11) befüllt werden und jedes überschüssige Medikament kann entfernt werden, zum Beispiel durch Hin- und Herbewegen oder Schütteln der Cartridge, der Behälter kann dann mit dem Aufsatz (6) geschlossen werden, der auf das offene Ende (4) des Behälters (2) gedrückt wird, so dass der Behälter (2) und der Aufsatz (6) in die Hülse (12) gleiten. Das geschlossene Ende (3) des Behälters (2) steht von der Hülse (12) ab, und die Hülse (12) bildet einen dichten Verschluss gegenüber der Fuge (13) zwischen dem Aufsatz (6) und dem Behälter (2).
  • In 4 kann die Einheit umgedreht werden und eine Stößelstange (nicht gezeigt) drängt gegen das geschlossene Ende (3) des Behälters (2), wodurch dieser dazu gebracht wird, durch die Hülse (12) zu gleiten, so dass die Fuge (13) von der Hülse (12) absteht und der Aufsatz (6) mit dem Medikament (11) abfällt, welches sich aus dem Behälter (2) entleert.
  • Unter Bezugnahme auf 5 wird eine Cartridge (14) mit Öffnungen (15) zur Aufnahme von Behältern (2) besorgt. Die Wände (16) der Öffnungen (15) bilden eine Hülse (12) um den Behälter (2) herum. Die Behälter (2) werden in die Hülsen (12) gedrückt, so dass die Abstandshalter (5) abstehen und das offene Ende (4) des Behälters grenzt an die Peripherie (17) der Hülse (12) an. Dann kann das Medikament (11) wieder über die Cartridge (14) geschüttet werden und jedes überschüssige Medikament kann entfernt werden, zum Beispiel durch Hin- und Herbewegen oder Schütteln der Cartridge.
  • Unter Bezugnahme auf 6 werden die Behälter (2) mit einem Aufsatz (6) dicht verschlossen und die Einheit wird in die Hülse (12) gedrängt, so dass bei der Fuge (13) zwischen dem Behälter (2) und dem Aufsatz (6) ein dichter Verschluss gebildet wird.
  • Bezug nehmend auf 7 wird die Cartridge (14) in Betrieb umgedreht und sie wird in einen Trockenpulver-Inhalator (18) eingesetzt. Der Inhalator ist mit einer Stößelstange (20) ausgestattet, die mit einer Feder (19) unter Spannung gesetzt werden kann.
  • Die Stößelstange (20) drückt gegen das geschlossene Ende (3) des Behälters (2), wodurch es durch die Hülse (12) gedrängt wird, bis die Fuge (13) von der Hülse (12) absteht. Der Aufsatz (6) fällt weg und das Medikament (11) leert sich in den Inhalationskanal (21). Die Cartridge (14) kann optional drehbar montiert werden, so dass ein zweiter Behälter (22) mit der Stößelstange (20) in Kontakt gebracht werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf die 8 und 9 umfasst eine Medikamenten-Dosierungseinheit (101) einen mit einem geschlossenen Ende (103) und einem offenen Ende (104) ausgestatteten Behälter (102). Der Behälter (102) ist mit einem Abstandshalter (105) ausgestattet, der weiter als das offene Ende (104) absteht. Der Behälter (102) ist mit einer Hülse (108) ausgestattet. Die Hülse (108) ist ebenso mit einer zerbrechlichen Abdeckung (106) ausgestattet, die angepasst ist, um auf der peripheren Kante (107) der an das offene Ende (104) des Behälters (102) angrenzenden Hülse (108) zu liegen. In Betrieb passt der Behälter (102) in die Hülse (108) und wird so positioniert, dass der Rand (109) des Behälters (102) mit der peripheren Kante (107) der Hülse (108) ausgerichtet ist.
  • Der Behälter (102) wird vor der Anbringung der Abdeckung (106) mit einem Medikament (111) befüllt. Der Abstandshalter (105) hindert das Medikament (111) daran, mit der Abdeckung (106) in Kontakt zu kommen, wenn die Abdeckung (106) angebracht wird.
  • Der Behälter (102) wird dann in die Hülse (108) gedrängt, so dass das geschlossene Ende (103) mit der peripheren Kante (110) der Hülse (108) ausgerichtet ist. Der Abstandshalter (105) steht nicht länger von der Hülse (108) ab und die Abdeckung (106) wird an der Hülse (108) angebracht, wobei sie an der peripheren Kante (110) befestigt wird.
  • Bezug nehmend auf die 10 und 11 ist der Behälter (102) gleitbar in der Hülse (108) montiert. Der Behälter wird umgedreht, so dass das geschlossene Ende (103) des Behälters (102) ganz oben ist. Wenn der Behälter (102) zu der zerbrechlichen Abdeckung (106) gedrängt wird, z.B. durch eine Stößelstange (nicht gezeigt), dient der Abstandshalter (105) ebenso als Mittel zum Durchbrechen der Abdeckung (106), was es dem Medikament (111) gestattet, sich zu entleeren.
  • Bezug nehmend auf die 12a und 12b umfasst eine Cartridge (112) eine Vielzahl von miteinander verbundenen Hülsen (108). In jeder Hülse (108) ist ein Medikamenten-Behälter (102) vorgesehen. Die Cartridge (112) umfasst eine im Wesentlichen kreisförmige Anordnung von Hülsen (108), um es ihr zu ermöglichen, um einen zentralen Punkt herum drehbar zu sein, wobei der Behälter (102) mit der Inhalationskammer eines Inhalators (nicht gezeigt) ausgerichtet wird.
  • Bezug nehmend auf die 13a–d. Die Behälter (102) sind in einer Cartridge (112) ausgerichtet, so dass der Rand (1) des Behälters mit der peripheren Kante (107) der Hülse (108) ausgerichtet wird. Die Cartridge-Baugruppe (112) wird dann mit dem Medikament (111) befüllt, genau so wie die Behälter (102) befüllt werden. Jedes herkömmlich bekannte Verfahren zum Befüllen kann eingesetzt werden, zum Beispiel kann die Cartridge mit dem Medikament überlaufen gelassen werden und jeder Überschuss entfernt werden oder es kann ein fokussierteres Verfahren zum Befüllen eingesetzt werden. Die Cartridge kann dann optional auf einer vibrierenden Plattform platziert werden, so dass jeder Überschuss des Medikaments (111) entfernt wird. Die Behälter (102) werden dann gleitbar durch die Hülse (108) gedrängt, so dass der Abstandshalter (105) nicht länger von dem offenen Ende (104) des Behälters (102) absteht. Ein Folienverschluss (106) wird dann über den offenen Enden (104) der Behälter (102) an der Cartridge befestigt.
  • Bezug nehmend auf die 14a–c, wird die Cartridge (112) mit einem Medikament (111) befüllt und mit einem Folienverschluss (106) dicht verschlossen. In Betrieb wird die Cartridge umgedreht und eine Stößelstange (nicht gezeigt) drängt den Abstandshalter (105), um die zerbrechliche Abdeckung (106) zu zerbrechen, was es dem Medikament (111) gestattet, sich durch Schwerkraft zu entleeren.

Claims (32)

  1. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1), die eine Hülse (12) und eine Kammer (2) zur Aufnahme von Medikamenten umfasst, wobei die Hülse (12) und die Kammer (2) so dimensioniert sind, dass die Hülse (12) über die Länge der Kammer (2) hinausgeht und die Einheit mit einem beweglichen Verschlusselement (6) ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmekammer (2) angepasst ist, um eine gleitbare Einpassung in der Hülse (12) zu bilden.
  2. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dimensionen so sind, dass die Kammer (2) gefüllt wird, um eine einfache gewünschte Dosis abzugeben.
  3. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (2) ein im Wesentlichen längliches Glied mit einem offenen Ende (4) und einem verschlossenen Ende (3) ist.
  4. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (2) ein zylinderförmiges Glied ist.
  5. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (6) ein abnehmbarer Aufsatz ist.
  6. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz auf der Hülse (12) aufliegt.
  7. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (2) mit einem oder mehreren Abstandshaltern (5) an ihrem offenen Ende (4) ausgestattet ist.
  8. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Abstandshalter (5) vorhanden sind.
  9. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter (5) mit einem Wulst (10) ausgestattet sind, auf dem der Aufsatz (6) aufliegen kann.
  10. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (6) im Wesentlichen den gleichen Durchmesser wie die Kammer (2) besitzt.
  11. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (6) eine flache Scheibe, einen Stopfen oder eine umgekehrte Kalotte umfasst.
  12. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (6) eine geschlossene Fläche vorsieht, die an die Kammer (2) bzw. an die Abstandshalter (5) angrenzt.
  13. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Aufsatzes (6) im Verhältnis zu der Länge der Kammer (2) gering ist.
  14. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (12) angepasst ist, eine Schlichtpassung zu bilden, zumindest um die Fuge (13) herum, die zwischen dem offenen Ende (4) der Kammer (2) und dem Aufsatz (6) gebildet ist.
  15. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hülse (12) um den gesamten Umfang der Fuge (13) herumlegt, so dass ein dichter Verschluss gebildet wird.
  16. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (12) auch als Halter für die Kammer (2) dient.
  17. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 1, wobei das bewegliche Verschlusselement (6) einen dünnen Film oder eine Folie umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Hülse (12) im Wesentlichen die gleiche Länge wie die der Kammer (2) besitzt.
  18. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 7 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Hülse (12) so gestaltet ist, dass sie mit der Kammer (2) eine Schlichtpassung bildet, wobei nur die Abstandshalter (5) von der Hülse (12) abstehen.
  19. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement eine Abdeckung (106) umfasst.
  20. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (106) an der Hülse (12) befestigt ist.
  21. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (106) im Wesentlichen den gleichen Durchmesser wie die Hülse (12) besitzt.
  22. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (106) ein zerbrechliches Material umfasst.
  23. Eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (106) ein Material umfasst, das feuchtigkeitsundurchlässig bzw. feuchtigkeitsbeständig ist.
  24. Eine Medikamenten-Dosierungs-Cartridge (14), die eine Vielzahl von miteinander verbundenen Dosierungseinheiten (1) umfasst, wobei jede Dosierungseinheit (1) eine Hülse (12) und eine Kammer (2) zur Aufnahme von Medikamenten umfasst, wobei eine Hülse (12) und die Kammer (2) so dimensioniert sind, dass die Hülse (12) über die Länge der Kammer (2) hinausgeht und die Einheit mit einem beweglichen Verschlusselement (6) ausgestattet ist, wobei die Aufnahmekammer (2) für eine gleitbare Einpassung in der Hülse (12) angepasst ist.
  25. Eine Medikamenten-Dosierungs-Cartridge (14) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Cartridge (14) eine Vielzahl von Hülsen (12) umfasst, die um ihre Peripherie herum angeordnet sind.
  26. Eine Medikamenten-Dosierungs-Cartridge (14) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (12) miteinander verbunden sind.
  27. Eine Medikamenten-Dosierungs-Cartridge (14) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheiten (1) dauerhaft aneinander befestigt sind.
  28. Eine Vorrichtung zur Abgabe von Medikamenten, die eine Medikamenten-Dosierungseinheit (1) umfasst, die eine Hülse (12) und eine Kammer (2) zur Aufnahme von Medikamenten umfasst, wobei die Hülse (12) und die Kammer (2) so dimensioniert sind, dass die Hülse (12) über die Länge der Kammer (2) hinausgeht und die Einheit mit einem beweglichen Verschlusselement (6) ausgestattet ist, wobei die Aufnahmekammer (2) für eine gleitbare Einpassung in der Hülse (12) angepasst ist.
  29. Eine Vorrichtung zur Abgabe von Medikamenten nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabevorrichtung ein Inhalator ist.
  30. Eine Vorrichtung zur Abgabe von Medikamenten nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Inhalator ein Trockenpulver-Inhalator ist.
  31. Eine Vorrichtung zur Abgabe von Medikamenten nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Inhalator mit einer Vielzahl von Medikamenten-Dosierungseinheiten (1) in der Form einer Cartridge (14) ausgestattet ist.
  32. Eine Vorrichtung zur Abgabe von Medikamenten nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit einem geeigneten Anzeigemittel ausgestattet ist.
DE60025264T 1999-10-22 2000-10-20 Dosierbehälter für pulverförmige medikamente Expired - Fee Related DE60025264T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9924950 1999-10-22
GBGB9924950.0A GB9924950D0 (en) 1999-10-22 1999-10-22 Container
GB9929025 1999-12-08
GBGB9929025.6A GB9929025D0 (en) 1999-12-08 1999-12-08 Container
PCT/GB2000/004042 WO2001030430A1 (en) 1999-10-22 2000-10-20 Dosage unit for dry powder medicament

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60025264D1 DE60025264D1 (de) 2006-02-02
DE60025264T2 true DE60025264T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=26316017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60025264T Expired - Fee Related DE60025264T2 (de) 1999-10-22 2000-10-20 Dosierbehälter für pulverförmige medikamente

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP1237604B1 (de)
JP (1) JP2003512138A (de)
AT (1) ATE314109T1 (de)
AU (1) AU781523B2 (de)
BR (1) BR0014933A (de)
CA (1) CA2386912A1 (de)
DE (1) DE60025264T2 (de)
ES (1) ES2254242T3 (de)
IL (1) IL149229A0 (de)
MX (1) MXPA02004019A (de)
NO (1) NO20021858L (de)
NZ (1) NZ518039A (de)
PL (1) PL354621A1 (de)
WO (1) WO2001030430A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0113881D0 (en) 2001-06-07 2001-08-01 Innovate Biomed Ltd Foil cutting system
GB0120018D0 (en) 2001-08-16 2001-10-10 Meridica Ltd Pack containing medicament and dispensing device
GB0227128D0 (en) 2002-11-20 2002-12-24 Glaxo Group Ltd A capsule
GB0308969D0 (en) * 2003-04-17 2003-05-28 Glaxo Group Ltd Capsules
SE0303570L (sv) 2003-12-03 2005-06-04 Microdrug Ag Fukt-känslig medicinsk produkt
US7861712B2 (en) * 2004-04-23 2011-01-04 Manta Product Development Sealed capsule including an integrated puncturing mechanism
WO2006031712A2 (en) * 2004-09-13 2006-03-23 Oriel Therapeutics, Inc. Tubular dry powder drug containment systems, associated inhalers and methods
WO2009079078A1 (en) 2007-12-14 2009-06-25 Labogroup S.A.S. Delivering aerosolizable food products

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU53824A1 (de) * 1967-06-06 1969-03-24
GB9203761D0 (en) 1992-02-21 1992-04-08 Innovata Biomed Ltd Inhaler
GB2270293A (en) * 1992-09-05 1994-03-09 Medix Ltd Drug dispensing system
US5411175A (en) * 1993-03-08 1995-05-02 New England Pharmaceuticals, Inc. Cartridges, devices and methods for dispensing liquids

Also Published As

Publication number Publication date
DE60025264D1 (de) 2006-02-02
EP1237604A1 (de) 2002-09-11
NO20021858L (no) 2002-06-05
MXPA02004019A (es) 2004-08-23
CA2386912A1 (en) 2001-05-03
AU1037101A (en) 2001-05-08
IL149229A0 (en) 2002-11-10
AU781523B2 (en) 2005-05-26
NO20021858D0 (no) 2002-04-19
PL354621A1 (en) 2004-02-09
BR0014933A (pt) 2002-06-18
ATE314109T1 (de) 2006-01-15
JP2003512138A (ja) 2003-04-02
ES2254242T3 (es) 2006-06-16
NZ518039A (en) 2005-07-29
EP1237604B1 (de) 2005-12-28
WO2001030430A1 (en) 2001-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020575T2 (de) Abgabevorrichtung für Medizin
DE69919899T2 (de) Inhalationsvorrichtung
DE69333554T2 (de) Pulverinhalator
DE3535561C2 (de) Vorrichtung zum Inhalieren einer pulverförmigen medizinischen Substanz
EP1239905B9 (de) Vorratssystem für arzneimittel in pulverform und damit ausgestatteter inhalator
DE69927715T2 (de) Inhalationsvorrichtung
EP1469900A2 (de) Arzneimittelpulverpatrone und damit ausgestatteter inhalator
DE60211945T2 (de) Medikamentenverpackungen und ausgabevorrichtung dafür
DE2045509B2 (de) Kapsel zum lagern, mischen und ausgeben mehrerer zu mischender bestandteile
DE60025264T2 (de) Dosierbehälter für pulverförmige medikamente
WO2006040019A1 (de) Spenderanordnung für behälter
DE10156075B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lagern, Mischen und Ausbringen einer fließfähigen Masse
EP1646850B1 (de) Dosiervorrichtung und verfahren zur dosierung
DE1191140B (de) Pipette
EP3419707B1 (de) Inhalator
DE60314422T2 (de) Inhalator
DE4302085C1 (de) Verfahren zum Dosieren und Mischen von aus mehreren Komponenten bestehenden Zahnfüllstoffen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT392413B (de) Dosierungsgeraet
EP2917128B1 (de) Vorrichtung zum dosieren von cremes
DE2524902C2 (de) Vorrichtung zur Inhalation von Arzneimitteln
EP3709948B1 (de) Vorrichtung zum dosierten befüllen eines behältnisses mit einem füllgut
DE202006007720U1 (de) Arzneimittel-Zählvorrichtung
DE2324080C2 (de) Dosiervorrichtung
EP3492395B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum dosierten befüllen eines behältnisses mit einem füllgut
DE3717092A1 (de) Vorrichtung zur abgabe vorbestimmter teilmengen fliessfaehiger stoffe, insbesondere hochviskoser stoffe wie pasten, salben, cremes und dergl. aus einem behaeltnis, vorzugsweise einer tube

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee