DE60023003T2 - Haarbehandlungsmittel - Google Patents

Haarbehandlungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE60023003T2
DE60023003T2 DE60023003T DE60023003T DE60023003T2 DE 60023003 T2 DE60023003 T2 DE 60023003T2 DE 60023003 T DE60023003 T DE 60023003T DE 60023003 T DE60023003 T DE 60023003T DE 60023003 T2 DE60023003 T2 DE 60023003T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cationic
hair
hydrocarbon
composition according
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60023003T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60023003D1 (de
Inventor
Peter Fairley
David C. Steer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Application granted granted Critical
Publication of DE60023003D1 publication Critical patent/DE60023003D1/de
Publication of DE60023003T2 publication Critical patent/DE60023003T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/737Galactomannans, e.g. guar; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8105Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8111Homopolymers or copolymers of aliphatic olefines, e.g. polyethylene, polyisobutene; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5426Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Haarbehandlungszusammensetzungen zum Verleihen von verbesserter Fülle, Körper und Volumen sowie überlegenem Konditionieren dem Haar, wobei die Zusammensetzungen eine bestimmte Kombination von Kohlenwasserstoffmaterialien und öligen oder fettigen Materialien enthalten.
  • Hintergrund der Erfindung und Stand der Technik
  • Die Verwendung von Haarbehandlungszusammensetzungen von konditionierenden Mitteln, wie Silikonpolymeren, kationischen konditionierenden Mitteln und öligen Materialien in Haarbehandlungszusammensetzungen ist gut bekannt und in der Patentliteratur umfangreich dokumentiert. Jedoch besteht ein mit solchen Materialien verbundenes Problem darin, dass deren Anwendung in Mengen, die zum Erreichen guter taktiler und/oder visueller Vorteile notwendig sind, das Haar schlaff anfühlen lassen und nichthandhabbar machen.
  • Folglich werden Haarfülle, -körper und -volumen durch Auftragung von filmbildenden Materialien auf das Haar, gewöhnlich nach Shampoonieren und/oder Konditionieren, in Form von Mousses, Gelen oder Sprays, erreicht. Die klebrigen und/oder harzartigen Materialien, die häufig als Frisurhalt verwendet werden, können jedoch die Eigenschaften von trockenem Haar, insbesondere das Haargefühl und die Leichtigkeit beim Trockenkämmen, beeinträchtigen. Auch fordern viele Menschen einen Grad an Haarfülle-, -körper- und -volumenverbesserung, ohne die Unannehmlichkeit und die Kosten eines gesonderten Schritts.
  • EP 0 498 119 und EP 567 326 offenbaren die Anwendung von harzartigen Peralk(en)ylkohlenwasserstoffmaterialien mit hohem Molekulargewicht zum Verleihen von Körper und Frisierbarkeit dem Haar.
  • WO 97/09031 offenbart Haarshampoozusammensetzungen, die Reinigungs- und Frisierleistung bereitstellen und die Latexpolymerteilchen enthalten.
  • Die Erfinder haben gefunden, dass Haarbehandlungszusammensetzungen, die eine besondere Kombination von Kohlenwasserstoffmaterialien und öligen oder fettigen Materialien enthalten, dem Haar verbesserte Fülle, Körper, Volumen und Frisierbarkeit sowie überlegene Konditionierungsleistung verleihen können.
  • Definition der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Haarbehandlungszusammensetzung bereit, umfassend in einem wässrigen Medium (i) emulgierte Teilchen eines Kohlenwasserstoffmaterials mit hohem Molekulargewicht und (ii) ein haarkonditionierendes, öliges oder fettiges Material.
  • Beschreibung der Erfindung im Einzelnen
  • (i) Emulgierte Teilchen von Kohlenwasserstoffmaterial mit hohem Molekulargewicht
  • Mit „hohem Molekulargewicht" ist gemeint, dass das gewichtsmittlere Molekulargewicht des emulgierten Kohlenwasserstoffmaterials mindestens 20 000 ist. Geeigneterweise liegt es im Bereich von 20 000 bis 1 000 000, vorzugsweise 20 000 bis 500 000, besonders bevorzugt 40 000 bis 200 000. Diese Materialien sind insbesondere wirksam zum Verleihen von verbesserter Fülle, Körper und Volumen dem Haar.
  • Eine bevorzugte Klasse von Kohlenwasserstoffmaterialien mit hohem Molekulargewicht sind Peralk(en)ylkohlenwasserstoffharze. Dieser Begriff „Harz" ist vorgesehen, jene Materialien zu umfassen, die bei Raumtemperatur fest oder halbfest sind, sowie jene, die bei hohen oder mittleren Viskositäten Flüssigkeiten sind. Der Begriff deckt jedoch nicht Öle oder andere niederviskose Materialien ab.
  • EP 567 326 und EP 498 119 beschreiben geeignete Peralk(en)ylkohlenwasserstoffharze zum Verleihen von Frisierbarkeit und verstärktem Körper dem Haar. Bevorzugte Peralk(en)ylkohlenwasserstoffmaterialien sind Polymere von Buten, Isopren, Terpen und Styrol, und Copolymere von beliebiger Kombination von diesen Monomeren, wie Butylkautschuk (Polyisobutylen-Coisopren), natürlicher Kautschuk (cis-1,4-Polyisopren) und Kohlenwasserstoffharze, wie in der Encyclopedia of Chemical technology von Kirk und Othmer (3. Ausgabe Band 8, Seiten 852–869) erwähnt, beispielsweise aliphatische und aromatische Harze und Terpenharze.
  • Besonders bevorzugt sind Polyisobutylenmaterialien der Formel H3C-[C(CH3)2-CH2-]m-R, worin m 1–5000, vorzugsweise 2–2500, ist und R -CH(CH3)2 oder -C(CH3)=CH2 darstellt.
  • Diese Materialien sind von Presperse, Inc. unter dem Handelsnamen PERMETHYL von Exxon Chemical unter dem Handelsnamen VISTANEX und von BASF unter dem Handelsnamen OPANOL erhältlich. Bevorzugte Beispiele schließen VISTANEX LM-MH und OPANOL B 15 ein.
  • Geeignete Verfahren zum Herstellen von Emulsionen der Teilchen mit Kohlenwasserstoffmaterialien mit hohem Molekulargewicht, wie Polyisobutylenharze, werden in EP 567 326 und EP 498 119 beschrieben. Das Verfahren von EP 567 326 ist bevorzugt, da es ein direktes Emulgierungsverfahren mit Wasser und ein geeigneter Tensidemulgator ist, welcher den Bedarf zur Anwendung eines Lösungsmittels oder Trägers vermeidet, welches/welcher das Kohlenwasserstoffmaterial mit hohem Molekulargewicht auflösen oder dispergieren kann. Solche Lösungsmittel oder Träger (beispielsweise Kohlenwasserstoffe mit niedrigem Molekulargewicht) können Sicherheitsgefahren wäh rend des Verarbeitens aufweisen und können die Endformulierungen, in die sie eingearbeitet werden, destabilisieren.
  • Emulgierte Kohlenwasserstoffmaterialien mit hohem Molekulargewicht zur Verwendung in erfindungsgemäßen Haarbehandlungszusammensetzungen haben im Allgemeinen eine mittlere Teilchengröße in der Zusammensetzung von etwa 0,01 bis etwa 100 μm, typischerweise etwa 0,1 bis etwa 10 μm; obwohl dies nicht besonders kritisch ist. Die Teilchengröße kann mit Hilfe einer Laserlichtstreuungstechnik, unter Verwendung eines 2600D Particle Sizers von Malvern Instruments, gemessen werden.
  • Geeignete Kohlenwasserstoffemulsionen mit hohem Molekulargewicht zur Verwendung in der Erfindung sind in einer voremulgierten Form kommerziell erhältlich. Dies ist besonders bevorzugt, da die vorgebildete Emulsion durch einfaches Vermischen in die Haarbehandlungszusammensetzung eingearbeitet werden kann.
  • Ein Beispiel einer geeignet vorgebildeten Emulsion ist das Material PIB 96/003, das von Basildon Chemical erhältlich ist. Dies ist eine wässrige Emulsion des Polyisobutylenmaterials OPANOL B 15 (von BASF) mit anionischem und nichtionischem Tensidemulgator.
  • Das Kohlenwasserstoffmaterial mit hohem Molekulargewicht kann in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen als ein einzelnes Material oder als ein Gemisch von verschiedenen Kohlenwasserstoffmaterialien mit hohem Molekulargewicht vorliegen, beispielsweise von verschiedenen Molekulargewichten.
  • Die Menge an Kohlenwasserstoffmaterial mit hohem Molekulargewicht, die in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eingearbeitet wird, hängt von der gewünschten Fülle-, Körper- und Volumenverstärkung und dem besonderen verwendeten Material ab. Eine bevorzugte Menge ist etwa 0,01 bis etwa 2 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung, obwohl diese Grenzen nicht absolut sind. Die untere Grenze wird durch den minimalen Anteil bestimmt, um Fülle-, Körper- und Volumenverstärkungseffekt zu erreichen, und die obere Grenze durch das maximale Niveau, um zu vermeiden, das Haar unannehmbar steif zu machen. Wir haben gefunden, dass eine Menge von Kohlenwasserstoffmaterial mit hohem Molekulargewicht von 0,2 bis etwa 0,5 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung ein besonders geeigneter Anteil ist.
  • Haarkonditionierendes öliges oder fettiges Material
  • Haarkonditionierende ölige oder fettige Materialien sind bevorzugte konditionierende Mittel in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zum Hinzufügen von Glanz für das Haar und auch Verstärken von Trockenkämmen und trockenem Haargefühl.
  • Geeignete Haar konditionierende ölige oder fettige Materialien haben eine Viskosität von Umgebungstemperatur von etwa 3 m2/s (3 Millionen cSt) oder weniger, vorzugsweise etwa 2 m2/s (2 Millionen cSt) oder weniger, bevorzugter etwa 1,5 m2/s (1,5 Millionen cSt) oder weniger.
  • Geeignete Haar konditionierende ölige oder fettige Materialien sind ausgewählt aus Kohlenwasserstoffölen, Fettestern und Gemischen davon.
  • Kohlenwasserstofföle schließen cyclische Kohlenwasserstoffe, geradkettige aliphatische Kohlenwasserstoffe (gesättigt oder ungesättigt) und verzweigtkettige aliphatische Kohlenwasserstoffe (gesättigt oder ungesättigt) ein. Geradkettige Kohlenwasserstofföle werden vorzugsweise etwa 12 bis etwa 19 Kohlenstoffatome enthalten. Verzweigtkettige Kohlenwasserstofföle können, und typischerweise mögen, höhere Anzahlen an Kohlenstoffatomen enthalten. Auch geeignet sind polymere Kohlenwasserstoffe von Alkenylmonomeren, wie C2-C6-Alkenylmonomeren. Diese Polymere können gerad- oder verzweigtkettige Polymere sein. Die geradkettigen Polymere werden typischerweise in der Länge relativ kurz sein, mit einer Gesamtanzahl an Kohlenstoffatomen, wie vorstehend für geradkettige Kohlenwasserstoffe im Allgemeinen beschrieben. Die verzweigtkettigen Polymere können im Wesentlichen höhere Kettenlänge aufweisen. Das zahlenmittlere Molekulargewicht solcher Materialien kann breit variieren, wird jedoch von 200 bis 500, vorzugsweise 400, bevorzugter etwa 300 bis etwa 350 sein.
  • Spezielle Beispiele für geeignete Kohlenwasserstofföle schließen Paraffinöl, Mineralöl, gesättigtes und ungesättigtes Dodecan, gesättigtes und ungesättigtes Tridecan, gesättigtes und ungesättigtes Tetradecan, gesättigtes und ungesättigtes Pentadecan, gesättigtes und ungesättigtes Hexadecan und Gemische davon ein. Verzweigtkettige Isomere von diesen Verbindungen sowie von Kohlenwasserstoffen mit höherer Kettenlänge können ebenfalls angewendet werden. Beispielhaft verzweigtkettige Isomere sind stark verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alkane, wie die Permethyl-substituierten Isomere, beispielsweise die Permethyl-substituierten Isomere von Hexadecan und Eicosan, wie 2,2,4,4,6,6,8,8-Dimethyl-10-methylundecan und 2,2,4,4,6,6-Dimethyl-8-methylnonan, vertrieben von Permethyl Corporation. Ein weiteres Beispiel von einem Kohlenwasserstoffpolymer ist Polybuten, wie das Copolymer von Isobutylen und Buten. Ein kommerziell erhältliches Material dieses Typs ist L-14 Polybuten von Amoco Chemical Co. (Chicago, Ill., USA).
  • Besonders bevorzugte Kohlenwasserstofföle sind die verschiedenen Qualitäten von Mineralölen. Mineralöle sind klare ölige Flüssigkeiten, die aus Erdöl erhalten werden, aus denen Wachse entfernt wurden und die flüchtigeren Fraktionen durch Destillation entfernt wurden. Die zwischen 250°C bis 300°C destillierende Fraktion wird Mineralöl genannt und sie besteht aus einem Gemisch von Kohlenwasserstoffen im Bereich von C16H34 bis C21H44. Geeignete kommerziell erhältliche Materialien dieses Typs schließen Sirius M85 und Sirius M125, alle erhältlich von Silkolene, ein.
  • Geeignete Fettester werden durch das Aufweisen von mindestens 10 Kohlenstoffatomen charakterisiert und schließen Ester mit Kohlenwasserstoffketten, die von Fettsäuren oder Alkoholen abgeleitet sind, beispielsweise Monocarbonsäureester, mehrwertige Alkoholester und Di- und Tricarbonsäureester ein. Die Kohlenwasserstoffreste der Fettester davon können auch einschließen oder kovalent gebunden daran andere kompatible Funktionalitäten aufweisen, wie Amide und Alkoxyeinheiten, wie Ethoxy- oder Etherbindungen.
  • Monocarbonsäureester schließen Ester von Alkoholen und/oder Säuren der Formel R'COOR ein, worin R' und R unabhängig Alkyl- oder Alkenylreste bedeuten und die Summe der Kohlenstoffatome in R' und R mindestens 10, vorzugsweise mindestens 20, ist.
  • Spezielle Beispiele schließen zum Beispiel Alkyl- und Alkenylester von Fettsäuren mit aliphatischen Ketten mit etwa 10 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen und Alkyl- und/oder Alkenylfettalkoholcarbonsäureester mit einer Alkyl- und/oder Alkenylalkohol-abgeleiteten aliphatischen Kette mit etwa 10 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen und Gemische davon ein.
  • Der Monocarbonsäureester muss nicht notwendigerweise mindestens eine Kette mit mindestens 10 Kohlenstoffatomen enthalten, solange die Gesamtanzahl an aliphatischen Kettenkohlenstoffatomen mindestens 10 ist. Beispiele schließen Isostearinsäureisopropylester, Laurinsäurehexylester, Laurinsäureisohexylester, Palmitinsäureisohexylester, Palmitinsäureisopropylester, Ölsäuredecylester, Ölsäureisodecylester, Stearinsäurehexadecylester, Stearinsäuredecylester, Isostearinsäureisopropylester, Adipinsäuredihexyldecylester, Milchsäurelaurylester, Milchsäuremyristylester, Milchsäurecetylester, Stearinsäureoleylester, Ölsäureoleylester, Myristinsäureoleylester, Essigsäurelaurylester, Propionsäurecetylester und Adipinsäureoleylester ein.
  • Di- und Trialkyl- und Alkenylester von Carbonsäuren können ebenfalls verwendet werden. Diese schließen beispielsweise Ester von C4-C8-Carbonsäuren, wie C1-C22-Ester (vorzugsweise C1-C6), von Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Hexansäure, Heptansäure und Octansäure ein. Beispiele schließen Adipinsäurediisopropylester, Adipinsäurediisohexylester und Sebacinsäurediisopropylester ein. Andere spezielle Beispiele schließen Stearinsäureisocetylstearoylester und Zitronensäuretristearylester ein.
  • Mehrwertige Alkoholester schließen Alkylenglycolester, beispielsweise Ethylenglycolmono- und -difettsäureester, Diethylenglycolmono- und -difettsäureester, Polyethylenglycolmono- und -difettsäureester, Propylenglycolmono- und -difettsäureester, Polypropylenglycolmonooleat, Polypropylenglycolmonostearat, ethoxyliertes Propylenglycolmonostearat, Polyglycerinpolyfettsäureester, ethoxyliertes Glycerylmonostearat, 1,3-Butylenglycolmonostearat, 1,3-Butylenglycolmonodistearat, Polyoxyethylenpolyolfettsäureester, Sorbitanfettsäureester, Polyoxyethylensorbitanfettsäureester und Mono-, Di- und Triglyceride ein.
  • Besonders bevorzugte Fettester sind Mono-, Di- und Triglyceride, spezieller die Mono-, Di- und Triester von Glycerin und langkettigen Carbonsäuren, wie C1-C22-Carbonsäuren. Eine Vielzahl von diesen Arten von Materialien kann aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen, wie Kokosnussöl, Rizinusöl, Färberdistelöl, Sonnenblumenöl, Baumwollsamenöl, Maisöl, Olivenöl, Dorschleberöl, Mandelöl, Avokadoöl, Palmöl, Sesamöl, Erdnussöl, Lanolin und Sojabohnenöl, erhalten werden. Synthetische Öle schließen Triolein- und Tristearinglyceryldilaurat ein. Spezielle Beispiele für bevorzugte Materialien schließen Kakaobutter und Palmstearin ein.
  • Das das Haar konditionierende ölige oder fettige Material kann in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen als ein einzelnes Material oder als ein Blend vorliegen.
  • Das das Haar konditionierende ölige oder fettige Material kann als solches in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eingearbeitet werden. Vorzugsweise wird es dann in situ, beispielsweise durch Mischen unter hoher Scherwirkung der Zusammensetzung, emulgiert.
  • Alternativ kann das das Haar konditionierende ölige oder fettige Material in einer voremulgierten Form zugesetzt werden. Wie vorstehend beschrieben, kann das Kohlenwasserstoffmaterial mit hohem Molekulargewicht (i) auch in einer voremulgierten Form zugegeben werden; tatsächlich ist dies zur Erleichterung der Formulierung bevorzugt. Wenn in einem solchen Fall, sowohl das Kohlenwasserstoffmaterial mit hohem Molekulargewicht (i) als auch das das Haar konditionierende ölige oder fettige Material (ii) in einer voremulgierten Form zugegeben werden, dann können sie als zwei getrennte Emulsionen oder vorzugsweise in Form einer einzelnen Emulsion zugesetzt werden. In einer solchen einzelnen Emulsion können getrennte Teilchen von emulgiertem (i) und emulgiertem (ii) diskret vorliegen, oder alternativ können die emulgierten Teilchen selbst sowohl (i) als auch (ii) zusammen enthalten.
  • Das das Haar konditionierende ölige oder fettige Material liegt typischerweise mit einem Anteil von 0,05 bis 10%, vorzugsweise 0,2% bis 5%, bevorzugter etwa 0,5% bis 3%, auf das Gesamtgewicht von öligem oder fettigem Material, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vor.
  • Wenn einer oder beide von dem Kohlenwasserstoffmaterial mit hohem Molekulargewicht (i) und das das Haar konditionierende ölige oder fettige Material (ii) in einer voremulgierten Form in der vorstehend beschriebenen Weise zugesetzt werden, wird natürlich die exakte Emulsionsmenge von der Konzentration der Emulsion abhängen und sollte so ausgewählt sein, dass sich die gewünschte Menge von (i) und/oder (ii) in der Endzusammensetzung ergibt.
  • (iii) Kohlenwasserstoff:öliges/fettiges Material-Verhältnisse
  • Das Kohlenwasserstoffmaterial mit hohem Molekulargewicht (i) und das das Haar konditionierende ölige oder fettige Material (ii) werden in erfindungsgemäße Zusammensetzungen in einem Kohlenwasserstoff:öligem/fettigem Gewichtsverhältnis im Bereich von 1:10 bis 1:1, optimal 1:5 bis 1:2, eingearbeitet.
  • (iv) Produktform
  • Die erfindungsgemäßen Haarbehandlungszusammensetzungen können die Form von Shampoos, Konditionierern, Sprays, Moussen oder Lotionen geeigneterweise annehmen. Bevorzugte Haarbehandlungszusammensetzungsformen sind Shampoos und Konditionierer.
  • Shampoozusammensetzungen
  • Eine besonders bevorzugte Haarbehandlungszusammensetzung gemäß der Erfindung ist eine Shampoozusammensetzung.
  • Reinigendes Tensid
  • Eine solche Shampoozusammensetzung wird ein oder mehrere reinigende Tenside umfassen, die kosmetisch verträglich und zur örtlichen Auftragung auf das Haar geeignet sind. Weitere Tenside können als ein zusätzlicher Bestandteil vorliegen, falls als emulgierendes Mittel für ölige oder hydrophobe Komponenten (wie Silikone), die typischerweise in dem Shampoo vorliegen können, für Reinigungszwecke nicht ausreichend bereitgestellt wird.
  • Es ist bevorzugt, dass erfindungsgemäße Shampoozusammensetzungen mindestens ein weiteres Tensid (zusätzlich zu jenem, das als Emulgierungsmittel verwendet wird) umfassen, um einen Reinigungsvorteil bereitzustellen.
  • Geeignete Reinigungstenside, die einzeln oder in Kombination verwendet werden können, werden ausgewählt aus anionischen, amphoteren und zwitterionischen Tensiden und Gemischen davon. Das Reinigungstensid kann das gleiche Tensid wie der Emulgator sein, oder kann verschieden sein.
  • Beispiele für anionische Tenside sind die Alkylsulfate, Alkylethersulfate, Alkarylsulfonate, Alkanoylisethionate, Alkylsuccinate, Alkylsulfosuccinate, N-Alkylsarcosinate, Alkylphosphate, Alkyletherphosphate, Alkylethercarboxylate und α-Olefinsulfonate, insbesondere deren Natrium-, Magnesium-, Ammonium- und Mono-, Di- und Triethanolaminsalze. Die Alkyl- und Acylgruppen enthalten im Allgemeinen 8 bis 18 Kohlenstoffatome und können ungesättigt sein. Die Alkylethersulfate, Alkyletherphosphate und Alkylethercarboxylate können 1 bis 10 Ethylenoxid- oder Propylenoxideinheiten pro Molekül enthalten.
  • Typische anionische Tenside zur Verwendung in erfindungsgemäßen Shampoos schließen Natriumoleylsuccinat, Ammoniumlaurylsulfosuccinat, Ammoniumlaurylsulfat, Natriumdodecylbenzolsulfonat, Triethanolamindodecylbenzolsulfonat, Natriumcocoylisethionat, Natriumlaurylisethionat und Natrium-N-laurylsarcosinat ein. Die besonders bevorzugten anionischen Tenside sind Natriumlaurylsulfat, Triethanolaminmonolaurylphosphat, Natriumlaurylethersulfat 1EO, 2EO und 3EO, Ammoniumlaurylsulfat und Ammoniumlaurylethersulfat 1EO, 2EO und 3EO.
  • Beispiele für amphotere und zwitterionische Tenside schließen Alkylaminoxide, Alkylbetaine, Alkylamidopropylbetaine, Alkylsulfobetaine (Sultaine), Alkylglycinate, Alkylcarboxyglycinate, Alkylamphopropionate, Alkylamphoglycinate, Alkylamidopropylhydroxysultaine, Acyltaurate und Acylglutamate, worin die Alkyl- und Acylgruppen 8 bis 19 Kohlenstoffatome aufweisen, ein. Typische amphotere und zwitterionische Tenside zur Verwendung in erfindungsgemäßen Shampoos schließen Laurylaminoxid, Cocodimethylsulfopropylbetain und vorzugsweise Laurylbetain, Cocamidopropylbetain und Natriumcocamphopropionat ein.
  • Die Shampoozusammensetzung kann auch Co-Tenside zur Unterstützung der Verleihung von ästhetischen, physikalischen oder reinigenden Eigenschaften der Zusammensetzung einschließen. Ein bevorzugtes Beispiel ist ein nichtionisches Tensid, das in einer Menge im Bereich von 0% bis etwa 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht, eingeschlossen werden kann.
  • Beispielsweise schließen repräsentative nichtionische Tenside, die in die erfindungsgemäßen Shampoozusammensetzungen eingeschlossen sein können, Kondensationsprodukte von aliphatischen primären oder sekundären, linear- oder verzweigtkettigen (C8-C18)-Alkoholen oder Phenolen mit Alkylenoxiden, gewöhnlich Ethylenoxid und im Allgemeinen mit 6 bis 30 Ethylenoxidgruppen, ein.
  • Andere repräsentative nichtionische Tenside schließen Mono- und Dialkylalkanolamide ein. Beispiele schließen Cocomono- oder -diethanolamid und Cocomonoisopropanolamid ein.
  • Weitere nichtionische Tenside, die in erfindungsgemäße Shampoozusammensetzungen eingeschlossen sein können, sind die Alkylpolyglycoside (APGs). Typischerweise ist das APG jenes, das eine Alkylgruppe verbunden (gegebenenfalls über eine Brückengruppe) an einem Block von einer oder mehreren Glycosylgruppen umfasst. Bevorzugte APG werden durch die nachstehende Formel definiert: RO-(G)n, worin R eine verzweigte oder geradkettige Alkylgruppe darstellt, die gesättigt oder ungesättigt sein kann, und G eine Saccharidgruppe darstellt.
  • R kann eine mittlere Alkylkettenlänge von etwa C5 bis etwa C20 wiedergeben. Vorzugsweise gibt R eine mittlere Al kylkettenlänge von etwa C8 bis etwa C12 wieder. Besonders bevorzugt liegt der Wert von R zwischen etwa 9,5 und etwa 10,5. G kann ausgewählt sein aus C5- oder C6-Monosaccharidresten und ist vorzugsweise ein Glucosid. G kann ausgewählt sein aus der Gruppe, umfassend Glucose, Xylose, Lactose, Fructose, Mannose und Derivaten davon. Vorzugsweise ist G Glucose.
  • Der Polymerisationsgrad, n, kann einen Wert von etwa 1 bis etwa 10 oder mehr aufweisen. Vorzugsweise liegt der Wert von n im Bereich von etwa 1,1 bis etwa z. Besonders bevorzugt liegt der Wert n im Bereich von etwa 1,3 bis etwa 1,5.
  • Geeignete Alkylpolyglycoside zur Verwendung in der Erfindung sind kommerziell erhältlich und schließen beispielsweise jene Materialien ein, die identifiziert werden als: Oramix (Handelsmarke) NS10 von Seppic; Plantaren (Handelsmarke) 1200 und Plantaren (Handelsmarke) 2000 von Henkel.
  • Die Gesamtmenge an Tensid (einschließlich beliebiges Cotensid und/oder beliebiges emulgierendes Mittel) in erfindungsgemäßen Shampoozusammensetzungen ist im Allgemeinen 0,1 bis 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 30%, bevorzugter 10% bis 25 Gewichtsprozent der Gesamtshampoozusammensetzung.
  • Kationisches Polymer
  • Ein kationisches Polymer ist ein bevorzugter Bestandteil in erfindungsgemäßen Shampoozusammensetzungen zum Erhöhen der Konditionierungsleistung des Shampoos. Typischerweise erhöht ein solches Polymer die Abscheidung der konditionierenden Komponenten, wie Silikon, aus der Shampoozusammensetzung auf die vorgesehene Stelle während der Verwendung; d.h. Haar und/oder Kopfhaut.
  • Das kationische Polymer kann ein Homopolymer sein oder kann aus zwei oder mehreren Arten von Monomeren gebildet sein. Das Molekulargewicht des Polymers wird im Allgemeinen zwischen 5 000 und 10 000 000, typischerweise mindestens 10 000 und vorzugsweise im Bereich 100 000 bis etwa 2 000 000 liegen. Die Polymere werden kationische Stickstoffenthaltende Gruppen, wie quaternäre Ammonium- oder protonierte Aminogruppen, oder ein Gemisch davon, aufweisen.
  • Die kationische Stickstoff-enthaltende Gruppe wird im Allgemeinen als ein Substituent eines Teils der Gesamtmonomereinheiten des kationischen Polymers vorliegen. Wenn somit das Polymer kein Homopolymer ist, kann es nicht-kationische Abstandsmonomereinheiten enthalten. Solche Polymere werden in dem CTFA Cosmetic Ingredient Directory, 3. Ausgabe, beschrieben. Das Verhältnis von den kationischen zu nicht-kationischen Monomereinheiten ist ausgewählt, um ein Polymer mit einer kationischen Ladungsdichte in dem geforderten Bereich zu ergeben.
  • Geeignete kationische konditionierende Polymere schließen beispielsweise Copolymere von Vinylmonomeren mit kationischen Amin- oder quaternären Ammoniumfunktionalitäten mit in Wasser löslichen Abstandsmonomeren, wie (Meth)acrylamid, Alkyl- und Dialkyl(meth)acrylamiden, Alkyl(meth)acrylat, Vinylcaprolacton und Vinylpyrrolidin, ein. Die Alkyl- und Dialkyl-substituierten Monomere haben vorzugsweise C1-C7- Alkylgruppen, bevorzugter C1-C3-Alkylgruppen. Andere geeignete Abstandsgruppen schließen Vinylester, Vinylalkohol, Maleinsäureanhydrid, Propylenglycol und Ethylenglycol ein.
  • Die kationischen Amine können in Abhängigkeit von den besonderen Spezies und dem pH-Wert der Zusammensetzung primäre, sekundäre oder tertiäre Amine sein. Im Allgemeinen sind sekundäre und tertiäre Amine, insbesondere tertiäre, bevorzugt.
  • Amin-substituierte Vinylmonomere und Amine können in der Aminform polymerisiert sein und dann durch Quaternisierung zu Ammonium umgewandelt werden.
  • Die kationischen Polymere können Gemische von Monomereinheiten umfassen, die von Amin- und/oder quaternärem Ammonium-substituiertem Monomer und/oder kompatiblen Spacermonomeren abgeleitet sind.
  • Geeignete kationische Polymere schließen beispielsweise ein:
    • – Copolymere von 1-Vinyl-2-pyrrolidin und 1-Vinyl-3-methyl-imidazoliniumsalz (beispielsweise Chloridsalz), in der Industrie durch die Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association, (CTFA) als Polyquaternium-16 bezeichnet. Dieses Material ist von der BASF Wyandotte Corp. (Parsippany, NJ, USA) unter dem Handelsnamen LUVIQUAT (beispielsweise LUVIQUAT FC 370) erhältlich;
    • – Copolymere von 1-Vinyl-2-pyrrolidin und Dimethylaminoethylmethacrylat, in der Industrie (CTFA) als Polyquaternium-11 bezeichnet. Dieses Material ist von der Gaf Corporation (Wayne, NJ, USA) unter dem Handelsnamen GAFQUAT (beispielsweise GAFQUAT 755N) erhältlich;
    • – kationische Diallyl-quaternäres Ammonium-enthaltende Polymere, einschließlich beispielsweise Dimethyldiallylammoniumchlorid-Homopolymer und Copolymere von Acrylamid und Dimethyldiallylammoniumchlorid, die in der Industrie (CTFA) als Polyquaternium-6 bzw. Polyquaternium-7 bezeichnet werden;
    • – Mineralsäuresalze von Aminoalkylestern von Homo- und Copolymeren von ungesättigten Carbonsäuren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen (wie in US-Patent 4 009 256 beschrieben);
    • – kationische Polyacrylamide (wie in WO95/22311 beschrieben).
  • Andere kationische Polymere, die verwendet werden können, schließen kationische Polysaccharidpolymere, wie kationische Cellulosederivate, kationische Stärkederivate und kationische Guargummiderivate ein.
  • Die kationischen Polysaccharidpolymere, die zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen geeignet sind, schließen jene der Formel ein: A-O-[R-N+(R1)(R2)(R3)X], worin: A eine Anhydroglucoserestgruppe, wie einen Stärke- oder Celluloseanhydroglucosenrest, darstellt. R eine Alkylen-, Oxyalkylen-, Polyoxyalkylen- oder Hydroxyalkylengruppe oder Kombination davon darstellt. R1, R2 und R3 unabhängig Alkyl-, Aryl-, Alkylaryl-, Arylalkyl-, Alkoxyalkyl- oder Alkoxyarylgruppen wiedergeben, wobei jede Gruppe etwa 18 Kohlenstoffatome enthält. Die Gesamtzahl an Kohlenstoffatomen für jede kationische Einheit (d.h. die Summe der Kohlenstoffatome in R1, R2 und R3) ist vorzugsweise etwa 20 oder weniger, und X ist ein anionisches Gegenion.
  • Kationische Cellulose ist von Amerchol Corp. (Edison, NJ, USA) in deren Polymer JR (Handelsmarke) und LR (Handelsmarke) Reihen von Polymeren, als Salze von Hydroxyethylcellulose, umgesetzt mit Trimethylammonium-substituiertem Epoxid, in der Industrie (CTFA) als Polyquaternium 10 bezeichnet, erhältlich. Eine weitere Art von kationischer Cellulose schließt die polymeren quaternären Ammoniumsalze von Hydroxyethylcellulose, umgesetzt mit Lauryldimethylammonium-substituiertem Epoxid, in der Industrie (CTFA) als Polyquaternium 24 bezeichnet, ein. Diese Materialien sind von Amerchol Corp. (Edison, NJ, USA) unter dem Handelsnamen Polymer LM-200 erhältlich.
  • Andere geeignete kationische Polysaccharidpolymere schließen quaternäre Stickstoff-enthaltende Celluloseether (beispielsweise wie in US-Patent 3 962 418 beschrieben) und Copolymere von veretherter Cellulose und Stärke (beispielsweise wie in US-Patent 3 958 581 beschrieben) ein.
  • Ein besonders geeigneter Typ von kationischem Polysaccharidpolymer, der verwendet werden kann, ist ein kationisches Guargummiderivat, wie Guarhydroxypropyltrimoniumchlorid (kommerziell erhältlich von Rhone-Poulenc in deren Handelsmarkenreihe JAGUAR).
  • Beispiele sind JAGUAR C13S, welches einen niedrigen Substitutionsgrad der kationischen Gruppen und hohe Viskosität aufweist. JAGUAR C15 mit einem mittleren Substitutionsgrad und einer niedrigen Viskosität, JAGUAR C17 (hoher Substitutionsgrad, hohe Viskosität), JAGUAR C16, welches ein hydroxypropyliertes kationisches Guarderivat darstellt, das einen niedrigen Anteil an Substituentengruppen sowie kationische quaternäre Ammoniumgruppen aufweist, und JAGUAR 162, das ein hoch transparentes Guar mittlerer Viskosität mit einem niedrigen Substitutionsgrad darstellt.
  • Vorzugsweise ist das kationische konditionierende Polymer ausgewählt aus kationischer Cellulose und kationischen Guarderivaten. Besonders bevorzugte kationische Polymere sind JAGUAR C13S, JAGUAR C15, JAGUAR C17 und JAGUAR C16 und JAGUAR C162.
  • Konditionierer
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch als Konditionierer für die Behandlung von Haar (typischerweise nach Shampoonieren) und anschließend Spülen formuliert werden.
  • - Konditionierendes Tensid
  • Ein solcher Konditionierer wird ein oder mehrere konditionierende Tenside umfassen, die kosmetisch verträglich und zur örtlichen Auftragung auf das Haar geeignet sind.
  • Geeignete konditionierende Tenside werden ausgewählt aus kationischen Tensiden, die einzeln oder in Anmischung verwendet werden. Beispiele schließen quaternäre Ammoniumhydroxide und Salze davon, beispielsweise Chloride, ein.
  • Geeignete kationische Tenside zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Haarkonditionierern schließen Cetyltrimethylammoniumchlorid, Behenyltrimethylammoniumchlorid, Cetylpyridiniumchlorid, Tetramethylammoniumchlorid, Tetraethylammoniumchlorid, Octyltrimethylammoniumchlorid, Dodecyltrimethylammoniumchlorid, Hexadecyltrimethylammoniumchlorid, Octyldimethylbenzylammoniumchlorid, Decyldimethylbenzylammoniumchlorid, Stearyldimethylbenzylammoniumchlorid, Didodecyldimethylammoniumchlorid, Dioctadecyldimethylammoniumchlorid, Talgtrimethylammoniumchlorid, Cocotrimethylammoniumchlorid und die entsprechenden Hydroxide davon ein. Weitere geeignete kationische Tenside schließen jene Materialien mit den CTFA-Bezeichnungen Quaternium-5, Quaternium-31 und Quaternium-18 ein. Gemische von beliebigen der vorangehenden Materialien können auch geeignet sein. Ein besonders verwendbares kationisches Tensid zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Haarkonditionierern ist Cetyltrimethylammoniumchlorid, kommerziell erhältlich beispielsweise als DEHYQUART (Handelsmarke) von Henkel.
  • In erfindungsgemäßen Konditionierern ist der Anteil an kationischem Tensid vorzugsweise 0,01 bis 10%, bevorzugter 0,05 bis 5%, besonders bevorzugt 0,1 bis 2 Gewichtsprozent der Zusammensetzung.
  • - Fettalkohol
  • Die erfindungsgemäßen Konditionierer enthalten vorteilhafterweise ein Fettalkoholmaterial. Die kombinierte Verwendung von Fettalkoholmaterialien und kationischen Tensiden in konditionierenden Zusammensetzungen wird als besonders vorteilhaft angenommen, da dies zu der Bildung einer lamellaren Phase führt, in der das kationische Tensid dispergiert ist. Repräsentative Fettalkohole umfassen 8 bis 22 Kohlen stoffatome, bevorzugter 16 bis 20. Beispiele für geeignete Fettalkohole schließen Cetylalkohol, Stearylalkohol und Gemische davon ein. Die Verwendung von diesen Materialien ist auch dahingehend vorteilhaft, dass sie zu den Gesamtkonditionierungseigenschaften der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beitragen.
  • Der Anteil an Fettalkoholmaterial in den erfindungsgemäßen Konditionierern ist geeigneterweise von 0,01 bis 10%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent der Zusammensetzung. Das Gewichtsverhältnis von kationischem Tensid:Fettalkohol ist geeigneterweise von 10:1 bis 1:10, vorzugsweise 4:1 bis 1:8, optimal 1:1 bis 1:4.
  • (v) Emulgierte Teilchen von unlöslichem Silikon
  • Als ein wahlweiser Bestandteil in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, insbesondere Shampoos und Konditionierern, ist es bevorzugt, emulgierte Teilchen von unlöslichem Silikon zuzusetzen.
  • Das Silikon ist in der wässrigen Matrix der erfindungsgemäßen Zusammensetzung unlöslich und liegt so in einer emulgierten Form vor, wobei das Silikon als dispergierte Teilchen vorliegt.
  • Geeignete Silikone schließen Polydiorganosiloxane, insbesondere Polydimethylsiloxane, ein, die die CTFA-Bezeichnung Dimethicon aufweisen.
  • Auch geeignet zur Verwendung in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind Hydroxyl-funktionelle Silikone, insbesondere Polydimethylsiloxane mit Hydroxylendgruppen, die die CTFA-Bezeichnung Dimethiconol aufweisen.
  • Auch geeignet zur Verwendung in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind Silikongummis mit einem leichten Vernetzungsgrad, wie beispielsweise in WO 96/31188 beschrieben. Diese Materialien verleihen Körper, Volumen und Frisierbarkeit dem Haar sowie gutes Feucht- und Trockenkonditionieren.
  • Eine weitere bevorzugte Klasse von Silikonen zum Einschluss in die erfindungsgemäßen Konditionierer sind Amino funktionelle Silikone. Mit „Amino-funktionelles Silikon" ist ein Silikon gemeint, das mindestens eine primäre, sekundäre oder tertiäre Amingruppe oder eine quaternäre Ammoniumgruppe enthält.
  • Beispiele für geeignete Amino-funktionelle Silikone schließen ein:
    • (i) Polysiloxane mit der CTFA-Bezeichnung „Amodimethicon" und der allgemeinen Formel: HO-[Si(CH3)2-O-]x-[Si(OH)(CH2CH2CH2-NH-CH2CH2NH2)-O-]y-H, worin x und y Zahlen darstellen, in Abhängigkeit von dem Molekulargewicht des Polymers, im Allgemeinen derart, dass das Molekulargewicht zwischen etwa 5 000 und 500 000 liegt.
    • (ii) Polysiloxane mit der allgemeinen Formel: R'aG3-a-Si(OSiG2)n-(OSiGbR'2-b)m-O-SiG3-a-R'a ,worin: G ausgewählt ist aus H, Phenyl, OH oder C1-8-Alkyl, beispielsweise Methyl; a 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 3, vorzugsweise 0, ist; b 0 oder 1, vorzugsweise 1, ist; m und n Zahlen sind, sodass (m + n) im Bereich von 1 bis 2000, vorzugsweise 50 bis 150, liegen kann; m eine Zahl von 1 bis 2000, vorzugsweise 1 bis 10, ist; n eine Zahl von 0 bis 1999, vorzugsweise 49 bis 149, ist, und R' einen einwertigen Rest der Formel -CqH2qL, worin q eine Zahl von 2 bis 8 ist und L eine Aminofunktionelle Gruppe darstellt, ausgewählt aus den nachstehenden: -NR''-CH2-CH2-N(R'')2 -N(R'')2 -N+(R'')3A -N+H(R'')2A -N+H2(R'')A -N(R'')-CH2-CH2-N+H2(R'')A worin R'' ausgewählt ist aus H, Phenyl, Benzyl oder einem gesättigten einwertigen Kohlenwasserstoffrest, beispielsweise C1-20-Alkyl, und A ein Halogenidion, beispielsweise Chlorid oder Bromid, darstellt. Geeignete Amino-funktionelle Silikone, die der vorstehenden Formel entsprechen, schließen jene Polysiloxane ein, die, wie nachstehend angegeben, „Trimethylsilylamodimethicon" genannt werden, und die ausreichend in Wasser unlöslich sind, um in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendbar zu sein: Si(CH3)3-O-[Si(CH3)2-O-]x-[Si(CH3)(R-NH-CH2-CH2NH2)-O-]y-Si(CH3)3 ,worin x und y eine Zahl von etwa 50 bis etwa 500 ist, und worin R eine Alkylengruppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen darstellt. Vorzugsweise ist die Zahl x + y im Bereich von etwa 100 bis etwa 300.
    • (iii) quaternäre Silikonpolymere mit der allgemeinen Formel: {(R1)(R2)(R3)N+CH2CH(OH)CH2O(CH2)3[Si(R4)(R5)-O-]n-Si(R6)(R7)-(CH2)3-O-CH2CH(OH)CH2N+(R8)(R9)(R10)}(X)2 ,worin R1 und R10 gleich oder verschieden sein können und unabhängig ausgewählt sind aus H, gesättigtem oder ungesättigtem lang- oder kurzkettigem Alk(en)yl, verzweigtkettigem Alk(en)yl und C5-C8-cyclischen Ringsystemen; R2 bis R9 gleich oder verschieden sein können und unabhängig ausgewählt sein können aus H, gerad- oder verzweigtkettigem Niederalk(en)yl und C5-C8-cyclischen Ringsystemen; n eine Zahl innerhalb des Bereichs von etwa 60 bis etwa 120, vorzugsweise etwa 80, ist, und X vorzugsweise Acetat darstellt, jedoch anstelle von beispielsweise Halogenid, organischem Carboxylat, organischem Sulfonat oder dergleichen, vorliegen kann. Geeignete quater näre Silikonpolymere dieser Klasse werden in EP-A-0 530 974 beschrieben.
  • Amino-funktionelle Silikone, die zur Verwendung in Shampoos und Konditionierern der Erfindung geeignet sind, werden typischerweise eine Mol-% Aminfunktionalität im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 8,0 Mol-%, vorzugsweise etwa 0,1 bis etwa 5,0 Mol-%, besonders bevorzugt etwa 0,1 bis etwa 2,0 Mol-%, aufweisen. Im Allgemeinen sollte die Aminkonzentration etwa 8,0 Mol-% nicht übersteigen, da wir gefunden haben, dass eine zu hohe Aminkonzentration sich negativ auf die gesamte Silikonabscheidung und deshalb auf die Konditionierungsleistung auswirken kann.
  • Spezielle Beispiele für Amino-funktionelle Silikone, die zur Verwendung in der Erfindung geeignet sind, sind Aminosilikonöle DC2-8220, DC2-8166, DC2-8466 und DC2-8950-114 (alle von Dow Corning), und GE 1149-75 (von General Electric Silicones).
  • Ein Beispiel für ein in der vorliegenden Erfindung verwendbares quaternäres Silikonpolymer ist das Material K3474 von Goldschmidt.
  • Für Silikone vom Dimethicon- und Dimethiconoltyp ist die Viskosität des Silikons selbst (nicht die Emulsion, von der sie einen Teil bildet, im Fall eines voremulgierten Silikons oder der fertigen Haarbehandlungszusammensetzung) typischerweise mindestens 10 000 cSt, vorzugsweise mindestens 60 000 cSt, besonders bevorzugt mindestens 500 000 cSt, idealerweise mindestens 1 000 000 cSt. Vorzugsweise übersteigt die Viskosität 109 cSt für eine einfache Formulierung nicht. Für Silikone vom Amino-funktionellen Typ ist die Viskosität des Silikons selbst nicht besonders kritisch und kann geeigneterweise im Bereich von etwa 100 bis etwa 500 000 cSt liegen.
  • Emulgierte Silikone zur Verwendung in erfindungsgemäßen Haarbehandlungszusammensetzungen werden typischerweise eine mittlere Silikonteilchengröße in der Zusammensetzung von weniger als 30, vorzugsweise weniger als 20, bevorzugter we niger als 10 μm, aufweisen. Im Allgemeinen wird in der Regel das Vermindern der Silikonteilchengröße die Konditionierungsleistung verbessern. Besonders bevorzugt ist die mittlere Silikonteilchengröße des emulgierten Silikons in der Zusammensetzung weniger als 2 μm, idealerweise liegt sie im Bereich von 0,01 bis 1 μm. Silikonemulsionen mit einer mittleren Silikonteilchengröße von < 0,15 μm werden im Allgemeinen Mikroemulsionen genannt.
  • Die Teilchengröße kann mit Hilfe von Laserlichtstreuungstechnik unter Verwendung eines 2600D Particle Sizers von Malvern Instruments gemessen werden.
  • Geeignete Silikonemulsionen zur Verwendung in der Erfindung sind auch in einer voremulgierten Form kommerziell erhältlich.
  • Beispiele für geeignete voremulgierte Emulsionen schließen Emulsionen DC2-1766, DC2-1784 und Mikroemulsionen DC2-1865 und DC2-1870, alle erhältlich von Dow Corning, ein. Diese sind alle Emulsionen/Mikroemulsionen von Dimethiconol. Vernetzte Silikongummis sind auch in einer voremulgierten Form erhältlich, was für eine einfache Formulierung vorteilhaft ist. Ein bevorzugtes Beispiel ist das Material, das von Dow Corning als DC X2-1787 erhältlich ist, welches eine Emulsion von vernetztem Dimethiconolgummi ist. Ein weiteres bevorzugtes Beispiel ist das Material, das von Dow Corning als DC X2-1391 erhältlich ist, das eine Mikroemulsion von vernetztem Dimethiconolgummi ist.
  • Vorgebildete Emulsionen von Amino-funktionellem Silikon sind auch von Zulieferern von Silikonölen, wie Dow Corning und General Electric, erhältlich. Besonders geeignet sind Emulsionen von Amino-funktionellen Silikonölen mit nichtionischem und/oder kationischem Tensid. Spezielle Beispiele schließen DC929 Cationic Emulsion, DC939 Cationic Emulsion, und die nichtionischen Emulsionen DC2-7224, DC2-8467, DC2-8177 und DC2-8154 (alle von Dow Corning) ein.
  • Gemische von beliebigen der vorstehenden Arten von Silikon können auch verwendet werden. Besonders bevorzugt sind Hydroxyl-funktionelle Silikone, Amino-funktionelle Silikone und Gemische davon.
  • Die Gesamtmenge an in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eingearbeitetem Silikon hängt von dem Anteil an erwünschter Konditionierung und dem verwendeten Material ab. Eine bevorzugte Menge ist 0,01 bis etwa 10 % auf das Gesamtgewicht an Silikon, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, obwohl diese Grenzen nicht absolut sind. Die untere Grenze wird durch den minimalen Anteil zum Erreichen von Konditionieren und die obere Grenze durch den maximalen Anteil zum Vermeiden der Erzeugung von unannehmbar fettigem Haar bestimmt.
  • Wenn das Silikon als eine vorgebildete Emulsion, wie vorstehend beschrieben, eingearbeitet wird, wird die exakte Menge der Emulsion natürlich von der Konzentration der Emulsion abhängen und sollte ausgewählt werden, sodass sich die gewünschte Silikonmenge in der fertigen Zusammensetzung ergibt.
  • (vi) Weitere wahlweise Bestandteile
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können einen beliebigen anderen Bestandteil, der normalerweise bei Haarbehandlungsformulierungen verwendet wird, enthalten. Diese anderen Bestandteile können Viskositätsmodifizierungsmittel, Konservierungsmittel, färbende Mittel, Polyole, wie Glycerin und Polypropylenglycol, chelatbildende Mittel, wie EDTA, Antioxidantien, wie Vitamin-E-acetat, Duftstoffe, antimikrobielle Mittel und Sonnenschutzmittel enthalten. Jeder von diesen Bestandteilen wird in einer Menge vorliegen, die wirksam ist, um ihren Zweck zu erfüllen. Im Allgemeinen sind diese wahlweisen Bestandteile einzeln mit einem Anteil von bis zu etwa 5 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung eingeschlossen.
  • Die Erfindung wird weiterhin mit Hilfe der nachstehenden, nicht begrenzenden Beispiele erläutert, worin alle
  • Prozentangaben auf das Gewicht, bezogen auf das Gesamtgewicht, angegeben sind, sofern nicht anders ausgewiesen:
  • Shampooformulierungen wurden mit Bestandteilen, wie in der nachstehenden Tabelle gezeigt, hergestellt. Beispiele 2, 4, 5 und 6 sind erfindungsgemäße Beispiele, wohingegen Beispiele 1 und 3 Vergleichsbeispiele sind.
  • Figure 00240001
  • In Beispielen 2, 4, 5 und 6 wurde das Polyisobutylen in Mineralöl gelöst und durch Mischen unter hoher Scherwirkung vor der Einarbeitung in das Shampoo emulgiert.
  • Eine Vergleichsemulsion, unter Vergleichen der Formulierungen von Beispielen 1 gegen 2 bzw. 3 gegen 4 (d.h. ± Siriusöl in jedem Fall), wurde durch Testen einer Gruppe von 100 Frauen mit feinem Haar erhalten.
  • Kein Unterschied wurde bei Frisiereigenschaften, wie Volumen, Frisurbeibehaltung und beim Erreichen der gewünschten Frisur erhalten, was darauf hinweist, dass das Vorliegen von Siriusöl keine verschlechternde Wirkung auf die Frisiereigenschaften von dem Polyisobutylen aufweist.
  • Bei Konditionierungseigenschaften wurden die nachstehenden Ergebnisse erhalten:
  • Beispiel 2 gegen 1: ein signifikanter Gewinn für Beispiel 2 gegenüber Beispiel 1 hinsichtlich Weichheit (99% signifikant) und Glätte (90% signifikant).
  • Beispiel 4 gegen 3: ein signifikanter Gewinn für Beispiel 4 gegenüber Beispiel 3 hinsichtlich Weichheit (95% signifikant) und Feuchtkämmen (90% signifikant). Es gab auch einen signifikanten „Gewinn" (95% signifikant) für Beispiel 3 gegenüber Beispiel 4 hinsichtlich negativer Eigenschaft des klebrigen Gefühls nach dem Spülen.
  • Die Ergebnisse weisen aus, dass das Siriusöl Spitzenwerte an konditionierenden Vorteilen des Volumens und Frisurhaltvorteile, verliehen durch das Polyisobutylen, liefert.

Claims (6)

  1. Haarbehandlungszusammensetzung, umfassend in einem wässrigen Medium (i) emulgierte Teilchen eines Kohlenwasserstoffmaterials mit hohem Molekulargewicht und (ii) ein haarkonditionierendes, öliges oder fettiges Material, ausgewählt aus Kohlenwasserstoffölen mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 200 bis 500, Fettestern mit einer Viskosität bei Umgebungstemperatur von 3 m2/s oder weniger, und Gemischen davon, wobei das Gewichtsverhältnis von (i) zu (ii) im Bereich von 1:10 bis 1:1 liegt.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin der Fettester aus Mono-, Di- und Triestern von Glycerin ausgewählt ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin das Kohlenwasserstoffmaterial (i) ein Peralk(en)ylkohlenwasserstoffharz ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, worin das Peralk(en)ylkohlenwasserstoffharz ein Polyisobutylenmaterial der Formel H3C-[C(CH3)2-CH2-]m-R ,worin m 1–5000, vorzugsweise 2–2500, ist und R -CH(CH3)2 oder -C(CH3)=CH2 darstellt, ist.
  5. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, die eine ein oder mehrere reinigende Tenside umfassende Haarshampoozusammensetzung darstellt.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, weiterhin umfassend etwa 0,01 bis etwa 5 Gewichtsprozent einer Abscheidungshilfe, die ein kationisches Polymer darstellt, ausgewählt aus der Gruppe, umfassend kationische Polysaccharidpolymere, kationische Stärkederivate, kationische Guarderivate und kationische Polyacrylamide.
DE60023003T 1999-06-30 2000-05-15 Haarbehandlungsmittel Expired - Lifetime DE60023003T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9915319 1999-06-30
GBGB9915319.9A GB9915319D0 (en) 1999-06-30 1999-06-30 Hair treatment compositions
PCT/EP2000/004434 WO2001001934A1 (en) 1999-06-30 2000-05-15 Hair treatment compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60023003D1 DE60023003D1 (de) 2005-11-10
DE60023003T2 true DE60023003T2 (de) 2006-06-01

Family

ID=10856364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60023003T Expired - Lifetime DE60023003T2 (de) 1999-06-30 2000-05-15 Haarbehandlungsmittel

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP1189580B1 (de)
JP (1) JP2003503437A (de)
CN (1) CN1182827C (de)
AR (1) AR024583A1 (de)
AT (1) ATE305764T1 (de)
AU (1) AU5524600A (de)
BR (1) BR0012043B1 (de)
CA (1) CA2373848A1 (de)
DE (1) DE60023003T2 (de)
ES (1) ES2249274T3 (de)
GB (1) GB9915319D0 (de)
HU (1) HUP0202227A2 (de)
PL (1) PL352796A1 (de)
WO (1) WO2001001934A1 (de)
ZA (1) ZA200109845B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2904220B1 (fr) * 2006-07-25 2012-08-24 Oreal Composition cosmetique huileuse
DE102007037122A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Beiersdorf Ag Haarbehandlungsmittel mit einem Gehalt an Diamanten
DE102007050371A1 (de) 2007-10-17 2009-04-23 Beiersdorf Ag Haarbehandlungsmittel VII
TWI526226B (zh) * 2008-07-10 2016-03-21 聯合利華公司 組合物
SG10201912526TA (en) 2009-10-01 2020-02-27 Adare Pharmaceuticals Inc Orally administered corticosteroid compositions
DE102010027487A1 (de) * 2010-07-16 2012-01-19 Beiersdorf Ag Haarkonditioniermittel mit formgebenden Eigenschaften
JP6291031B2 (ja) 2013-04-05 2018-03-14 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 予め乳化させた製剤を含むパーソナルケア組成物
US10806688B2 (en) 2014-10-03 2020-10-20 The Procter And Gamble Company Method of achieving improved volume and combability using an anti-dandruff personal care composition comprising a pre-emulsified formulation
CN108472223A (zh) 2016-01-20 2018-08-31 宝洁公司 包含单烷基甘油基醚的毛发调理组合物

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9208653D0 (en) * 1992-04-22 1992-06-10 Unilever Plc Cosmetic composition and process for making it
US5534265A (en) * 1994-08-26 1996-07-09 The Procter & Gamble Company Thickened nonabrasive personal cleansing compositions
JPH11512388A (ja) * 1995-09-01 1999-10-26 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 有機油含有ヘアスタイリングシャンプー

Also Published As

Publication number Publication date
CA2373848A1 (en) 2001-01-11
EP1189580A1 (de) 2002-03-27
CN1182827C (zh) 2005-01-05
ES2249274T3 (es) 2006-04-01
CN1359284A (zh) 2002-07-17
ATE305764T1 (de) 2005-10-15
JP2003503437A (ja) 2003-01-28
BR0012043B1 (pt) 2013-04-30
GB9915319D0 (en) 1999-09-01
PL352796A1 (en) 2003-09-08
ZA200109845B (en) 2003-02-26
EP1189580B1 (de) 2005-10-05
DE60023003D1 (de) 2005-11-10
HUP0202227A2 (hu) 2002-12-28
WO2001001934A1 (en) 2001-01-11
AU5524600A (en) 2001-01-22
AR024583A1 (es) 2002-10-16
BR0012043A (pt) 2002-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312222T2 (de) Haarbehandlungsmittel enthaltend climbazole
DE60032135T2 (de) Schaumformende shampoozusammensetzungen
DE69929047T2 (de) Haarbehandlungsmittel
DE69819879T2 (de) Haarpflegemittel
DE69918109T2 (de) Haarwaschmittel
DE60013804T3 (de) Konditionierendes antischuppen-shampoo enthaltend polyalkylen glycole und kationische polymere
DE60206625T2 (de) Haarkonditionierungsmittel
DE69327269T3 (de) Kosmetische Zusammensetzung
DE60310406T2 (de) Zusammensetzung für die behandlung von haar- und/oder kopfhaut
DE69927956T2 (de) Shampoo zusammensetzungen auf basis von silikon
DE69900634T3 (de) Shampoozusammensetzungen
DE602005003677T2 (de) Milde feuchtigkeitsspendende sulfosuccinat-reinigungszusammensetzungen
DE60025641T2 (de) Haarbehandlungsmittel enthaltend partikuläre substanzen
DE60007969T2 (de) Shampoozusammensetzungen
DE60311298T2 (de) Kopfhautbehandlung
DE60312211T2 (de) Haarbehandlungsmittel
DE60220505T2 (de) Haarwaschmittel
US20030044373A1 (en) Hair treatment compositions
DE60023003T2 (de) Haarbehandlungsmittel
MX2007009240A (es) Composiciones de tratamiento para cabello comprendiendo particulas y aceite hidrofobico.
DE60209220T2 (de) Haarpflegemittel
DE60308171T2 (de) Haarpflegemittel, die phenolische haarformungsmittel enthalten
DE60305300T2 (de) Haarbehandlungszusammensetzungen
EP4146206A1 (de) Körperpflegezusammensetzungen mit einem metallpiroctonkomplex
DE60320257T2 (de) Haarbehandlungszusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition