DE60021016T2 - Zellulares Telephongerät ausgerüstet mit einer Gaskomponentenmessfunktion - Google Patents

Zellulares Telephongerät ausgerüstet mit einer Gaskomponentenmessfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE60021016T2
DE60021016T2 DE60021016T DE60021016T DE60021016T2 DE 60021016 T2 DE60021016 T2 DE 60021016T2 DE 60021016 T DE60021016 T DE 60021016T DE 60021016 T DE60021016 T DE 60021016T DE 60021016 T2 DE60021016 T2 DE 60021016T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhalation
mobile phone
gas sensor
measuring
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60021016T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60021016D1 (de
Inventor
Yusuke Ito
Kuniyoshi Koizumi
Hiroki Kenmochi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tanita Corp
Original Assignee
Tanita Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11115600A external-priority patent/JP2000304715A/ja
Priority claimed from JP14940599A external-priority patent/JP3830303B2/ja
Application filed by Tanita Corp filed Critical Tanita Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60021016D1 publication Critical patent/DE60021016D1/de
Publication of DE60021016T2 publication Critical patent/DE60021016T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/497Physical analysis of biological material of gaseous biological material, e.g. breath
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/497Physical analysis of biological material of gaseous biological material, e.g. breath
    • G01N33/4972Determining alcohol content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/21Combinations with auxiliary equipment, e.g. with clocks or memoranda pads
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/12Details of telephonic subscriber devices including a sensor for measuring a physical value, e.g. temperature or motion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Messgerät für Gaskomponenten in der Ausatmung und ein Mobilfunktelefon, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskomponenten ausgerüstet ist, und insbesondere ein derartiges Messgerät und ein derartiges Mobilfunktelefon zum Liefern einer Angabe des Ausmaßes des schlechten Geruchs im Atem einer Person oder zum Liefern einer Angabe des Ausmaßes des Rauschzustands.
  • Die Hauptursache für schlechten Atem ist die Produktion von flüchtigem Sulfid aus bakterieller Plaque im Mund, wobei dem Bazillus ermöglicht ist, bei der Umgebungstemperatur von etwa einem Grad Celsius mehr als der Körpertemperatur aktiv zu sein. Vom schlechten Atem wird gesagt, dass er sich aus Schwefelwasserstoff (H2S) und Methylmercaptan (CH3SH) zusammensetzt. Das Ausmaß des schlechten Geruchs hängt von individuellen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Alter, dem körperlichen Zustand, der nach dem Zähneputzen oder der Einnahme von Nahrungsmitteln verstrichenen Zeitraum, Erkrankungen im Mund oder der Absonderung von Speichel. Obwohl das Ausmaß des schlechten Geruchs im Atem einer Person sogar stark genug ist, um von anderen wahrnehmbar zu sein, ist es wahrscheinlich, dass der unangenehme Geruch von der Person, deren Atem schlecht riecht, nicht wahrgenommen wird. Daher hat ein Bedarf daran bestanden, es einer Person zu ermöglichen, das Ausmaß des schlechten Geruchs im Atem dieser Person, falls vorhanden, auf einfache Weise zu messen.
  • Um einem solchen Bedarf zu genügen, wurde in der japanischen Gebrauchsmuster-Registrierungsanmeldung, Auslegeschrift Nr. 5-28324, ein Messgerät für Gaskomponenten in der Ausatmung vorgeschlagen, und derartige Atemmessgeräte sind von jenen Personen verwendet worden, die über ihren Atem besorgt sind oder an Zahnfleischerkrankungen leiden. Das Atemmessgerät verwendet einen Halbleiter-Gassensor, der für einige ausgewählte Gaskomponenten in der Ausatmung einer Person empfindlich ist, um eine Angabe des Ausmaßes des schlechten Geruchs im Atem der Person zu liefern. Wenn der Netzschalter auf „Ein" geschaltet wird, wird der Atemsensor zum Reinigen erhitzt und reagiert dann auf den Atem einer Person, der über den Sensor geblasen wird, um die Menge an Geruchskomponenten zu bestimmen, und schlussendlich wird das Messergebnis in der Form einer grafischen und alphanumerischen Darstellung angezeigt.
  • Menschen möchten Alkohol zur Entspannung trinken. Es wird jedoch eine bedeutungsvolle Beziehung zwischen der Menge an getrunkenem Alkohol und Leberzirrhose und zwischen der Menge an getrunkenem Alkohol und Alkoholabhängigkeit beobachtet. Die Menge an getrunkenem Alkohol sollte daher auf ein Maß beschränkt werden, bei dem das Gemüt einer Person entspannt ist. Daher hat ein Bedarf daran bestanden, es einer Person zu ermöglichen, das Ausmaß des Rauschzustands auf einfache Weise zu messen.
  • Um einem solchen Bedarf zu genügen, wurde in der japanischen Gebrauchsmuster-Registrierungsanmeldung, Auslegeschrift Nr. 4-15063, ein Messgerät für Gaskomponenten in der Ausatmung vorgeschlagen. Das Atemmessgerät verwendet einen Halbleiter-Gassensor, der für Alkohol in der Ausatmung einer Person empfindlich ist, um eine Angabe des Ausmaßes des Rauschzustands zu liefern. Wenn der Netzschalter auf „Ein" geschaltet wird, wird der Atemsensor zum thermischen Reinigen erhitzt und reagiert dann auf den Atem einer Person, der über den Atemsensor geblasen wird, um die Alkoholmenge darin zu bestimmen, und schlussendlich wird das Messergebnis in einigen Flüssigkristalldisplays wiedergegeben, wobei jede, wenn sie aufleuchtet, eine bestimmte getrunkene Menge darstellt.
  • Die oben beschriebenen Atemmessgeräte können verschiedene, für die Zwecke geeignete Halbleitersensoren verwenden, die in der Lage sind, einige ausgewählte Gaskomponenten im Atem einer Person, wie beispielsweise Methylmercaptan, Ethylalkohol, usw., zu erfassen.
  • In der Regel ist man während einer Unterhaltung oder nach einer Mahlzeit über seinen Atem besorgt. In diesem Zusammenhang ist das Atemmessgerät vorzugsweise so bemessen, dass es einer Person ermöglicht wird, es überall mit sich zu tragen und auf einfache Weise einen Atemtest vorzunehmen, ohne dass dies von anderen wahrnehmbar ist. Das herkömmliche Atemmessgerät ist jedoch mit einer relativ großen Flüssigkristalldisplayvorrichtung, die alphanumerische und grafische Darstellungen des Ausmaßes des Geruchs liefern kann, und einem zusätzlichen Display ausgerüstet, das die verbleibende Zeitdauer bis zum Bereitschaftszustand zur Messung anzeigt. Die Größe des Atemmessgeräts ist dementsprechend groß, was die Person daran hindert, das Messgerät mit sich zu tragen und einen Atemtest vorzunehmen, ohne dass dies von anderen bemerkt wird.
  • Was das Rauschzustandmessgerät angeht, möchte eine Person, die Alkohol trinkt, einen Atemtest vornehmen und es ist bevorzugt, auf den ersten Blick zu erkennen, wie stark die Person berauscht ist.
  • Leider lässt der herkömmliche Atemmessgerätaufbau es nicht zu, dass eine Person das Display betrachten kann, während sie ihren Mund nah an den Sensor bringt, um ihren Atem dorthinein zu blasen. Diese Stellung hindert die Person daran, durch Beobachtung des Displays den Zeitraum lang zu bestätigen, dass der Test in korrekter Stellung vorgenommen worden ist. Daraus resultierend ist die Person oft dazu gezwungen, den Atemtest zu wiederholen.
  • JP-U-05 28324, JP-A-05 322 816 und US-Patentschrift 4,823,803 offenbaren Vorrichtungen zum Messen von Geruchskomponenten der Ausatmung unter Verwendung eines Gassensors.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Mobilfunktelefon bereitzustellen, das eine einfache und bequeme Messung der Gaskomponenten in der Ausatmung gestattet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Mobilfunktelefon mit den in Anspruch 1 offenbarten Funktionen erfüllt. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Unteransprüchen definiert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Mobilfunktelefon bereitgestellt, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist.
  • Ein Mobilfunktelefon bereitgestellt, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist, gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein handflächengroßes Gehäuse Ausatmungsaufnahme- und -ausgabeschlitze aufweist, die auf dessen Vorderseite bzw. Rückseite gefertigt sind, und ein Gassensor derart in dem Gehäuse angeordnet ist, dass zugelassen wird, dass der aus dem Mund einer Person kommende Atem auf dem Weg vom Ausatmungsaufnahmeschlitz zum Ausatmungsausgabeschlitz über den Gassensor strömt, wobei die CPU des Mobilfunktelefons mit dem Gassensor verbunden und derart programmiert ist, dass sie die Menge der Gaskomponenten in der Ausatmung, die vom Sensor erfasst wurde, bestimmt und ermöglicht, dass die Displayvorrichtung des Mobilfunktelefons die so bestimmte Menge der Gaskomponenten in der Ausatmung anzeigt.
  • Das Mobilfunktelefon kann weiterhin einen Summer enthalten, der mit der CPU verbunden ist, wodurch zugelassen wird, dass der Summer auf die Erfassung der Ausatmung durch den Gassensor zum Informieren einer Person über die Erfassung der Ausatmung reagiert.
  • Die CPU kann derart programmiert sein, dass zugelassen wird, dass die Displayvorrichtung mit den erfassten Komponentenmengen variierende Bilder anzeigt.
  • Der Gassensor kann für Mundgeruch empfindliche Charakteristika aufweisen, wodurch er eine Angabe des Ausmaßes des schlechten Geruchs im Atem einer Person liefert.
  • Die Bilder können mit den erfassten Komponentenmengen variierende Antlitze zeigen.
  • Der Gassensor kann für Alkohol empfindliche Charakteristika aufweisen, wodurch er eine Angabe des Ausmaßes des Rauschzustands liefert.
  • Die Bilder können die in einem Glas verbleibende Flüssigkeitsmenge und/oder mit den erfassten Komponentenmengen variierende Antlitze oder Körperhaltungen zeigen.
  • Die CPU kann derart programmiert sein, dass zugelassen wird, dass die Displayvorrichtung grafische Darstellungen der verbleibenden Zeitdauer liefert, bis das Messgerät die Bereitschaftsstellung zur Messung erreicht hat.
  • Bei dem Gassensor kann es sich um einen Halbleiter-Gassensor handeln, es kann jedoch ein geeigneter Gassensor, bei dem es sich nicht um den Halbleiter-Gassensor handelt, verwendet werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen:
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das ein Messgerät für Gaskomponenten in der Ausatmung, das nicht von den Ansprüchen umfasst ist, zeigt;
  • 2(a) ist eine Vorderansicht des Messgeräts für Gaskomponenten in der Ausatmung, das zum Messen des Ausmaßes des unangenehmen Mundgeruchs konzipiert ist, wohingegen 2(b) eine Rückansicht des Atemmessgeräts ist;
  • 3(a) bis (h) sind grafische Darstellungen, die zeigen, was für verschiedene Bilder erscheinen, um das zunehmende Ausmaß des unangenehmen Geruchs anzugeben;
  • 4(a) ist eine Vorderansicht des Messgeräts für Gaskomponenten in der Ausatmung, das zum Messen des Ausmaßes des Rauschzustands konzipiert ist, wohingegen 4(b) eine Rückansicht des Rauschzustandmessgeräts ist;
  • 5(a) bis (h) sind grafische Darstellungen, die zeigen, was für verschiedene Bilder erscheinen, um das zunehmende Ausmaß des Rauschzustands anzugeben;
  • 6 ist ein Blockschaltbild, das ein Mobilfunktelefon gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, das mit einer Funktion zum Messen ausgewählter Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist;
  • 7(a) ist eine Vorderansicht des Mobilfunktelefons, das mit einer Funktion zum Messen des Ausmaßes des unangenehmen Geruchs ausgerüstet ist, wohingegen 2(b) eine Rückansicht des Mobilfunktelefons ist, das mit dem Atemmessgerät ausgerüstet ist;
  • 8 ist ein Ablaufschema, das zeigt, wie das Ausmaß des unangenehmen Geruchs bestimmt werden kann; und
  • 9 ist ein anderes Ablaufschema, das zeigt, wie das Ausmaß des unangenehmen Geruchs bestimmt werden kann.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Mit Bezugnahme auf 1 und 2 wird ein Messgerät für Gaskomponenten in der Ausatmung, das nicht von den Ansprüchen umfasst ist, beschrieben, wie es zum Messen des Ausmaßes des unangenehmen Geruchs oder schlechten Atems angewendet wird. Es weist ein handflächengroßes Gehäuse 2 auf, das Ausatmungsaufnahme- und -ausgabeschlitze 3 und 4 aufweist, die auf dessen Vorderseite bzw. Rückseite gefertigt sind.
  • Eine Displayvorrichtung 6 ist auf der Vorderseite des Gehäuses 2 angebracht und ein Schalter 5 zeigt sich auf der Vorderseite. Wie in 1 zu sehen ist, enthält das Atemmessgerät 1 in seinem handflächengroßen Gehäuse 2 eine elektrische Energieversorgung 7, eine CPU 9, die mit der Energieversorgung 7 über den Schalter 5 verbunden ist, einen Halbleiter-Gassensor 10, der mit der CPU 9 verbunden ist, und einen Summer 8, der mit der CPU 9 verbunden ist. Die CPU 9 kann erforderliche Rechenoperationen und Steuervorgänge durchführen. Der Halbleiter-Gassensor 10 ist so angeordnet, dass zugelassen wird, dass der aus dem Mund einer Person kommende Atem auf dem Weg vom Ausatmungsaufnahmeschlitz 3 zum Ausatmungsausgabeschlitz 4 über den Halbleiter-Gassensor 10 strömt. Wie in 2 zu sehen ist, ist das handflächengroße Gehäuse 2 so bemessen und konfiguriert, dass es einer Person ermöglicht wird, einen Blick auf das Display 6 zu werfen, während die Person das Atemmessgerät 1 in der Hand hält, um den aus dem Mund der Person kommenden Atem zum Ausatmungsaufnahmeschlitz 3 zu lenken.
  • Die Displayvorrichtung 6 liefert grafische Darstellungen, die das Ergebnis der Messung, die verbleibende Zeitdauer zum Bringen des Messgeräts 1 in dessen Bereitschaftszustand zur Messung, die verbleibende Strommenge, die von der Batterie verfügbar ist, und andere nützliche Informationen anzeigen.
  • Der für Mundgeruch empfindliche Halbleiter-Gassensor 10 zum Angeben des Ausmaßes des schlechten Geruchs im Atem einer Person ist ein keramischer Isolierkörper, der mit einem Halbleitermaterial aus Zinn(IV)-oxid (SnO2) beschichtet ist, und der keramische Isolierkörper weist eine darin enthaltene Heizspirale auf. Die japanische Patent-Auslegeschrift Nr. 1-35368 beschreibt einen solchen Halbleiter-Gassensor detailliert.
  • Der Summer 8 reagiert auf die Erfassung der Ausatmung durch den Halbleiter-Gassensor 10 zum Informieren des Benutzers über die Erfassung der Ausatmung. Die CPU 9 ist derart programmiert, dass zugelassen wird, dass das Display 6 mit den erfassten Komponentenmengen variierende Bilder anzeigt, wie später detailliert beschrieben wird.
  • Die Art und Weise, in der das Atemmessgerät 1 verwendet wird, wird im Folgenden beschrieben:
    Zunächst wird der Netzschalter 5 gedrückt, um die Energieversorgung 7 in Schaltung mit den Komponenten des Atemmessgeräts 1 zu bringen, und dann erscheinen die Gesichter eines Manns und einer Frau und drei Herzzeichen auf dem Display 6 (siehe 3a). Gleichzeitig wird eine Spannung über die Heizspirale des Halbleiter-Gassensors 10 angelegt, wodurch das thermische Reinigen des Halbleiter-Gassensors 10 bewirkt und dieser bei einer gegebenen konstanten Temperatur (Bereitschaftszustand zur Messung) gehalten wird. Im Display nimmt die Anzahl der Herzzeichen mit der Zeit ab, was die verbleibende Zeitdauer zum Erreichen des Bereitschaftszustands anzeigt (siehe 3a, 3b und 3c), und schließlich erscheint kein Herzzeichen mehr, wodurch zum Zeitpunkt, des Abschließens des thermischen Reinigens des Halbleitersensors 10 zwei lächelnde Gesichter auf dem Display verbleiben (siehe 3d). Danach bringt der Benutzer das Atemmessgerät 1 nah an seinen Mund, um einen Atem in den Ausatmungsaufnahmeschlitz 3 zu blasen.
  • Der Summer 8 reagiert auf das Signal vom Halbleiter-Gassensor 10, um einen anhaltenden Ton zu fabrizieren, wodurch der Benutzer über den Abschluss der erforderlichen Messung informiert wird. Das Mischgas aus Methylmercaptan und Ethylen im Atem wird auf dem erhitzten Halbleiter-Gassensor 10 abgeschieden, um dort verbrannt zu werden, wodurch der elektrische Widerstand des Halbleiter-Gassensors 10 verringert wird, um dementsprechend die in der CPU 9 fließende elektrische Stromstärke zu erhöhen. Die CPU 9 nimmt eine erforderliche Berechnung der Konzentration des Mischgases vor, indem sie die erhöhte Menge der elektrischen Stromstärke mit einem Sollbezugswert vergleicht, und dann zeigt die CPU 9 das Ergebnis der Berechnung auf dem Display 6 an. Das Ausmaß des üblen Atems wird in Form von im Display 6 ausgewählten Segmenten angegeben.
  • Mit Bezugnahme auf 3(e) bis 3(h) wird die Konzentration des unangenehmen Mischgases in Bezug auf den Atem, die von 0 bis 0,19 ppm reicht (kein erheblicher übler Atem), in Form von drei Herzzeichen angegeben (siehe 3e); die Konzentration des unangenehmen Mischgases, die von 0,2 bis 0,29 ppm reicht (wahrnehmbarer übler Atem), in Form von zwei Herzzeichen angegeben (siehe 3f); die Konzentration des unangenehmen Mischgases, die von 0,3 bis 0,49 ppm reicht (erheblicher übler Atem), in Form von einem Herzzeichen angegeben (siehe 3g); und die Konzentration des unangenehmen Mischgases, die über 0,5 ppm liegt (starker übler Atem), in Form von einem schwarzen Herzzeichen angegeben (siehe 3h). Dementsprechend nimmt das Lächeln der Gesichter mehr und mehr ab.
  • Die Angabe wird automatisch innerhalb mehrerer Sekunden ausgeblendet, wodurch die Messung beendet wird. Wenn die Batterie aufgebraucht wird, erscheinen vier Herzzeichen und werden als Reaktion auf ein Drücken des Netzschalters 5 ausgeblendet, wodurch der Benutzer über wenig Strom in der Batterie informiert wird. Grafische Darstellungen, bei denen es sich nicht um Herzzeichen und Antlitze eines jungen Manns und einer jungen Frau handelt, können verwendet werden, wie beispielsweise Säulendiagramme.
  • Mit Bezugnahme auf 4 und 5 wird ein Messgerät für Gaskomponenten in der Ausatmung beschrieben, wie es zum Messen des Ausmaßes des Rauschzustands angewendet wird. Es verwendet einen für Alkohol empfindlichen Halbleiter-Gassensor, dessen keramischer Isolierkörper mit Zinn(IV)-oxid (SnO2) beschichtet ist. Die CPU ist derart programmiert, dass sie erforderliche Rechenoperationen und Steuervorgänge ausführen kann. Die CPU ist außerdem derart programmiert, dass sie zulässt, dass die Displayvorrichtung grafische Darstellungen der verbleibenden Zeitdauer, bis das Atemmessgerät die Bereitschaftsstellung zur Messung erreicht hat; des Ausmaßes des Rauschzustands und anderer nützlicher Informationen, wie der verbleibenden Strommenge in der Batterie, liefert.
  • Die Art und Weise, in der der Atemtest vorgenommen wird, wird im Folgenden beschrieben:
    Zunächst wird der Netzschalter 5 gedrückt, um die Energieversorgung 7 in Schaltung mit den Komponenten des Atemmessgeräts 1 zu bringen, und dann erscheinen ein Gesicht und ein mit Alkohol gefülltes Glas auf dem Display 6 (siehe 5a). Gleichzeitig wird eine Spannung über die Heizspirale des Halbleiter-Gassensors 10 angelegt, wodurch das thermische Reinigen des Halbleiter-Gassensors 10 bewirkt und dieser bei einer gegebenen konstanten Temperatur (Bereitschaftszustand zur Messung) gehalten wird. Die Menge des Alkohols im Glas nimmt mit der Zeit ab, was die verbleibende Zeitdauer zum Erreichen des Bereitschaftszustands anzeigt (siehe 5a, 5b und 5c), und schließlich erscheint das leere Glas zum Zeitpunkt des Abschließens des thermischen Reinigens des Halbleitersensors 10 (siehe 5d). Danach bringt der Benutzer das Atemmessgerät 1 nah an seinen Mund, um einen Atem in den Ausatmungsaufnahmeschlitz 3 zu blasen.
  • Der Summer 8 reagiert auf das Signal vom Halbleiter-Gassensor 10, um einen anhaltenden Ton zu fabrizieren, wodurch der Benutzer über den Abschluss der erforderlichen Messung informiert wird. Die CPU 9 nimmt eine erforderliche Berechnung der Konzentration des Ethylalkohols in Bezug auf den Atem vor, um das Ergebnis der Berechnung auf dem Display 6 anzuzeigen. Das Ausmaß des Rauschzustands wird in Form der verbleibenden Alkoholmenge im Glas angegeben, die in Form von im Display 6 ausgewählten Segmenten geliefert wird.
  • Mit Bezugnahme auf 5(e) bis 5(h) wird die Alkoholkonzentration, die von 0 bis 0,09 mg/l reicht (Anfang), in Form von drei Abstufungen angegeben (siehe 5e); die Alkoholkonzentration, die von 0,1 bis 0,19 mg/l reicht (wahrnehmbarer Rauschzustand), in Form von zwei Abstufungen angegeben (siehe 5f); die Alkoholkonzentration, die von 0,2 bis 0,49 mg/l reicht (erheblicher Rauschzustand), in Form von einer Abstufung angegeben (siehe 5g); und die Alkoholkonzentration, die über 0,5 mg/l liegt (schwerer Rauschzustand), in Form des leeren Glases angegeben (siehe 5h). Dementsprechend verändern sich die im Glas verbleibende Flüssigkeitsmenge und das Antlitz. Andere geeignete Bilder, die mit dem zunehmenden Ausmaß des Rauschzustands variieren, können verwendet werden.
  • Die Angabe wird automatisch innerhalb mehrerer Sekunden ausgeblendet, wodurch die Messung beendet wird. Wenn die Batterie aufgebraucht wird, erscheint das leere Glas und wird als Reaktion auf ein Drücken des Netzschalters 5 ausgeblendet, wodurch der Benutzer über wenig Strom in der Batterie 7 informiert wird.
  • 6 und 7 zeigen ein Mobilfunktelefon 21, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist. Wie in 6 gezeigt ist, umfasst das Mobilfunktelefon eine CPU 11, einen damit verknüpften ROM 12 und einen damit verknüpften RAM 13, eine Sender-Empfänger-Schaltung 14, eine Antriebsschaltung 15, eine Flüssigkristalldisplayeinheit 16, eine Konsole 17, die Drucktasten 71, 72, 73 --- enthält, eine Antenne 18, ein Mikrofon 19, einen Empfänger 22 und einen Halbleiter-Gassensor 10. Die CPU 1 führt erforderliche Rechenoperationen und Steuervorgänge gemäß verschiedener im ROM 12 gespeicherter Programme durch und vom RAM 13 abgerufene Daten, wie z. B. gesendete und empfangene Signale, können in der Sender-Empfänger-Schaltung 14 unter der Steuerung der CPU 11 verarbeitet werden. Spezifisch wird das Sprache darstellende Signal vom Mikrofon 19 in der Sender-Empfänger-Schaltung 14 in ein Sendesignal umgewandelt, um über die Antenne 8 gesendet zu werden. Wenn das Signal an der Antenne 18 ankommt, wird es in der Sender-Empfänger-Schaltung 14 in das Sprache darstellende Signal umgewandelt, um zum Empfänger 22 geleitet zu werden.
  • Das Flüssigkristalldisplay 16 ist mit der CPU 11 über die Antriebsschaltung 15 verbunden, um die Ergebnisse von Rechenoperationen und anderen Verarbeitungsvorgängen, die von der CPU 11 durchgeführt werden, anzuzeigen, wie z. B. die folgenden: die Telefonnummer und der Name der Person, die anruft, werden angezeigt. Erforderliche Informationen können durch Drücken ausgewählter Drucktasten in der Konsole 17 eingegeben werden.
  • Das Mobilfunktelefon 21 wird als mit einer Funktion zum Messen des Ausmaßes des üblen Atems ausgerüstet beschrieben. Wie in 7 zu sehen ist, setzt sich das handflächengroße klappbare Gehäuse aus zwei Teilen zusammen, die bei 26 mit Scharnieren versehen sind. Ein Teil des klappbaren Gehäuses weist eine Displayeinheit 6 und einen an ihm angebrachten Empfänger 22 auf, wohingegen der andere Teil eine Konsole 17, die mehrere an ihrer Vorderseite vorgesehene Drucktasten 71, 72, 73 --- enthält, und ein abnehmbares Batteriepack 25, das an ihrer Rückseite befestigt ist, aufweist. Darüber hinaus weist der andere Teil des klappbaren Gehäuses Ausatmungsaufnahme- und -ausgabeschlitze 23 und 24 auf, die auf dessen Vorderseite bzw. Rückseite gefertigt sind. Der Halbleiter-Gassensor 10 ist derart angeordnet, dass zugelassen wird, dass der aus dem Mund einer Person kommende Atem auf dem Weg vom Ausatmungsaufnahmeschlitz 23 zum Ausatmungsausgabeschlitz 24 über den Halbleiter-Gassensor 10 strömt. Der Ausatmungsaufnahmeschlitz 23 kann als ein Teil der Sprechmuschel oder des Lautsprechers verwendet werden.
  • Die Displayvorrichtung 6 liefert grafische Darstellungen, die das Ergebnis der Messung, die verbleibende Zeitdauer zum Bringen des Ausatmungsmessgeräts in dessen Bereit schaftszustand zur Messung, die verbleibende Strommenge, die von der Batterie verfügbar ist, und andere nützliche Informationen anzeigen.
  • Der für Mundgeruch empfindliche Halbleiter-Gassensor 10 zum Angeben des Ausmaßes des schlechten Geruchs im Atem einer Person ist ein keramischer Isolierkörper, der mit einem Halbleitermaterial aus Zinn(IV)-oxid (SnO2) beschichtet ist, und der keramische Isolierkörper weist eine darin enthaltene Heizspirale auf.
  • Die CPU 11 des Mobilfunktelefons 21 ist derart programmiert, dass sie die Menge der Komponenten des üblen Atems, die vom Sensor erfasst wurde, bestimmt und ermöglicht, dass die Displayvorrichtung 16 des Mobilfunktelefons 21 die so bestimmte Menge der Komponenten des üblen Atems anzeigt. Darüber hinaus speichern der ROM 12 und der RAM 13, die mit der CPU 11 verknüpft sind, Programme und Daten, die zum Steuern und Durchführen erforderlicher Vorgänge im Modus des Bestimmens des Ausmaßes des üblen Atems erforderlich sind, wie später detailliert beschrieben wird. Das Mobilfunktelefon 21 kann weiterhin einen Summer (nicht gezeigt) enthalten, der mit der CPU 11 verbunden ist, wodurch zugelassen wird, dass der Summer auf die Erfassung der Ausatmung durch den Halbleiter-Gassensor 11 zum Informieren einer Person über die Erfassung der Ausatmung reagiert.
  • Im Gebrauch wird die Starttaste gedrückt, um zuzulassen, dass mit dem thermischen Reinigen des Halbleiter-Gassensors 10 begonnen wird, wodurch das Messgerät in dessen Bereitschaftsstellung gesetzt wird. Dann gibt der Benutzer einen Atem in den Ausatmungsaufnahmeschlitz 23 ab, um zu bewirken, dass der elektrische Widerstand des Halbleiter- Gassensors 10 variiert, wodurch die Erfassung des Atems zugelassen wird. Als Reaktion auf die Erfassung des Atems wird die elektrische Stromstärke, die durch die Heizvorrichtung des Halbleiter-Gassensors fließt, vermindert und gleichzeitig wird der elektrische Widerstand bestimmt. Das Verhältnis des so bestimmten Widerstands (nach dem Temperaturabfall) bezüglich des Widerstands (vor dem Temperaturabfall) wird mit einem Sollwert verglichen, um das Ausmaß des üblen Atems zu bestimmen, das im Display 16 geliefert wird.
  • Es ist auch möglich, eine Ausatmungsmessung vorzunehmen, während man mit der Person am anderen Ende der Leitung spricht. Das Mobilfunktelefon kann so modifiziert werden, dass es mit dem thermischen Reinigen als Reaktion auf das Drücken der Kommunikationsstarttaste beginnt, wodurch die erforderliche Messung der Ausatmung während des Telefongesprächs zugelassen wird. Das Ergebnis der somit vorgenommenen Messung wird im Display 16 geliefert. Die verbleibende Strommenge, die vom Batteriepack 25 verfügbar ist, wird die gesamte Zeit lang überwacht und der verbleibende Strom wird vorzugsweise der Kommunikation zugewiesen.
  • Mit Bezugnahme auf 8 wird im Folgenden der Vorgang der Ausatmungsmessung beschrieben.
  • Für gewöhnlich wird das Mobilfunktelefon 21 in dessen Bereitschaftsstellung zum Empfangen eines Anrufs von einer anderen Mobilstation gehalten, indem die Energieversorgung eingeschaltet wird. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Netzschalter 71 gedrückt, um die Energieversorgung in Schaltung mit ausgewählten Teilen des Mobilfunktelefons zu bringen (SCHRITT 1), wodurch das Mobilfunktelefon 21 in dessen Bereitschaftsstellung gebracht wird (SCHRITT 2). Dann wird die Messungstaste 72 gedrückt, um das thermische Reinigen des Halbleiter-Gassensors 10 für eine vorbestimmte Zeitdauer zu bewirken, indem eine relativ hohe Spannung über die Heizspirale des Gassensors 10 angelegt wird, wodurch Fremdsubstanz- oder Wasserpartikel von der Oberfläche des Sensors entfernt werden (SCHRITTE 3 und 4). Eine solche pulverisierte Fremdsubstanz und Wasser neigen dazu, auf der Oberfläche des Sensors abgelagert zu werden, wenn der Sensor eine relative lange Zeitdauer nicht benutzt worden ist, und ihr Vorliegen auf dem Sensor wird eine negative Auswirkung auf die Messung verursachen. Folglich verharrt der Sensor auf einer erhöhten Temperatur.
  • Der Benutzer wird durch die sich mit der Zeit verändernde Ziffer im Display, wie z. B. 54321, darüber informiert, wie lang er warten muss, bis die Bereitschaftsstellung vom Atemmessgerät erreicht wird.
  • Wenn das thermische Reinigen abgeschlossen worden ist, erscheinen „0" und „Geben Sie einen Atem in den Ausatmungsaufnahmeschlitz ab" im Display (SCHRITT 5). Der Benutzer bringt seinen Mund nah an den Ausatmungsaufnahmeschlitz 23, um einen Atem dorthinein abzugeben. Diese Körperhaltung sieht so aus, als würde er sein Mobilfunktelefon benutzen, und daher würde niemand erkennen, dass er das Ausmaß des üblen Atems misst.
  • Die CPU 11 reagiert auf das Signal vom Gassensor 10 (SCHRITT 6), um dem Lautsprecher zu ermöglichen, einen Warnton abzugeben, wodurch der Benutzer über die Erfassung seines Atems informiert wird (SCHRITT 7). Anschließend an die Erfassung fällt die CPU 11 eine Entscheidung, ob die es Umgebungsatmosphäre verunreinigt ist oder nicht, und im Fall der Bestätigung wird der Vorgang abgebrochen (SCHRITT 8); es ist keine korrekte Messung möglich. Wenn das Methylmercaptan/Ethylen-Mischgas auf dem erhitzten Gassensor 10 verbrannt wird, wird der elektrische Widerstand des Gassensors 10 vermindert, wodurch dementsprechend die dort hindurch fließende elektrische Stromstärke erhöht wird. Die CPU 11 bestimmt den elektrischen Widerstand aus der erhöhten elektrischen Stromstärke, um den so bestimmten elektrischen Widerstand mit dem Bezugswert zu vergleichen. Folglich kann die Konzentration des Mischgases bestimmt werden (SCHRITT 9). Das Messergebnis wird im Display 16 geliefert (siehe 3e bis 3h).
  • Das Messergebnis wird automatisch innerhalb mehrerer Sekunden ausgeblendet, wodurch der Messvorgang abgeschlossen wird, um zuzulassen, dass das Mobilfunktelefon in dessen anfängliche Bereitschaftsstellung zum Empfangen eines Anrufs von einer anderen Mobilstation zurückkehrt (SCHRITT 10).
  • Mit Bezugnahme auf 9 wird die Art und Weise, in der das Mobilfunktelefon 21 die Ausatmungsmessung zulässt, während mit der Person am anderen Ende der Leitung gesprochen wird, beschrieben.
  • Zunächst wird der Netzschalter 71 gedrückt, um die Energieversorgung 25 in Schaltung mit ausgewählten Teilen des Mobilfunktelefons zu bringen (SCHRITT 11), wodurch das Mobilfunktelefon in dessen Bereitschaftsstellung zum Empfangen eines Anrufs von einer anderen Mobilstation gebracht wird (SCHRITT 12). Unabhängig davon, in welche Richtung ein Anruf vorgenommen wird, die Starttaste 73 wird gedrückt, und dann beginnt der Vorgang der Ausatmungsmessung automatisch (SCHRITT 13). Vor dem Drücken der Starttaste 73 verharrt das Mobilfunktelefon 21 in dessen Bereitschaftsstellung zum Empfangen eines Anrufs von einer anderen Mobilstation.
  • Dann wird die verbleibende Strommenge, die vom Batteriepack 25 verfügbar ist, überprüft (SCHRITT 14). Wenn das Batteriepack 25 nur wenig Strom aufweist, wird die verbleibende Strommenge bevorzugt der Telefonbenutzung gegenüber der Ausatmungsmessung zugewiesen, die abgebrochen werden muss.
  • Wenn das Batteriepack 25 es erlaubt zu ermöglichen, dass die Ausatmungsmessung vorgenommen wird, wird das thermische Reinigen des Halbleiter-Gassensors 10 eine vorbestimmte Zeitdauer lang bewirkt, indem eine relativ hohe Spannung über die Heizspirale des Gassensors 10 angelegt wird, wodurch Fremdsubstanz- oder Wasserpartikel von der Oberfläche des Sensors entfernt werden (SCHRITT 15). Mit der Messung kann nicht vor dem Abschluss des thermischen Reinigens begonnen werden. Es wird keine Information darüber, wie lange die thermische Reinigung dauern kann, im Display 16 geliefert. Selbst wenn eine solche Information im Display 16 geliefert werden würde, könnte der Benutzer keinen Blick auf das Display werfen; er bringt sein Mobilfunktelefon nah an seinen Mund. Danach wird die Temperatur des Gassensors 10 auf die normale Temperatur gesenkt, bei der die Messung ausgeführt wird, und die Messung wird tatsächlich ausgeführt, wenn der Gassensor 10 in diesem Zustand stabil gewesen ist.
  • Die Kommunikation wird die gesamte Zeit lang ausgeführt, die Beschreibung des Kommunikationsvorgangs wird jedoch weggelassen.
  • Das Mobilfunktelefon verharrt in der Bereitschaftsstellung zur Erfassung, wenn der Atem über den Gassensor 10 strömt (SCHRITT 16). Der Grund dafür ist, dass der Benutzer, während er der Person am anderen Ende der Leitung zuhört, keine Worte äußern kann, so dass das Mobilfunktelefon warten kann, bis er mit einer Äußerung und dem Atmen an der Reihe ist. Wenn einen relativ langen Zeitraum lang keine Ausatmung erfasst wird, wird eine Entscheidung gefällt, ob die Umgebungsatmosphäre verunreinigt ist oder nicht, und im Fall der Bestätigung wird die Ausatmungsmessung abgebrochen (SCHRITT 17), wodurch ermöglicht wird, dass das Mobilfunktelefon nur gewöhnliche Kommunikation ausführt. Der Grund dafür ist, dass niemand sagen kann, wie sich die Umgebungsbedingungen gestalten, wenn ein Anruf von einer anderen Mobilstation empfangen wird. Im negativen Fall wird dem Mobilfunktelefon ermöglicht, in dessen Bereitschaftsstellung zur Erfassung der Ausatmung zurückzukehren (SCHRITT 16).
  • Das Methylmercaptan/Ethylen-Mischgas in seinem Atem wird auf dem erhitzten Gassensor 10 abgeschieden und verbrannt, um den elektrischen Widerstand zu vermindern, und dann kann die Konzentration des Mischgases im Hinblick auf den elektrischen Widerstand abgeschätzt werden (SCHRITT 18). Nach Abschluss des Telefongesprächs drückt der Benutzer die Abschlusstaste 74 (SCHRITT 19) und dann erscheint das Messergebnis auf dem Display (SCHRITT 20). Folglich endet die Ausatmungsmessung, was dem Mobilfunktelefon ermöglicht, in dessen Bereitschaftsstellung zum Empfangen eines Anrufs von einer anderen Mobilstation zurückzukehren.
  • Die CPU kann eine Vielfalt von Software zum Bereitstellen verschiedener Funktionen beim Messen des Ausmaßes des üblen Atems verwenden, wie z. B. die folgenden:
    Der Benutzer kann die Wahl zwischen dem Modus, in dem eine Ausatmungsmessung automatisch als Reaktion auf jeden Anruf von einer anderen Mobilstation ausgeführt wird, und dem Modus, in dem eine Ausatmungsmessung auf Anforderung des Benutzers ausgeführt wird, haben;
    in dem Fall, dass keine Ausatmung innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer erfasst wird, wird das Mobilfunktelefon gezwungenermaßen in den Nur-Kommunikationsmodus geschaltet, wodurch Strom im Batteriepack gespart wird;
    unabhängig davon, wie oft die Ausatmungsmessung während des Telefongesprächs wiederholt wird, wird das letzte Messergebnis angezeigt, wodurch der Benutzer über das Ausmaß des üblen Atems informiert wird, der durch das lang andauernde Telefongespräch verursacht wurde;
    die Ausatmungsmessung wird innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer zugelassen, nehmen wir mal an, innerhalb von zehn Minuten nach dem Beginn des Telefongesprächs; und
    die Ausatmungsmessung beginnt kurz vor dem vermutlichen Ende des Telefongesprächs, das anhand der Zeitdauer, die das letzte Telefongespräch gedauert hat, vermutet wird, der durchschnittlichen Zeitdauer, die aus den bisherigen Aufzeichnungen von Telefongesprächen geschätzt wurde, oder der Zeitdauer, die es höchstwahrscheinlich dauern kann, wenn mit einer bestimmten Person gesprochen wird, die durch ihre Telefonnummer identifiziert werden kann.
  • Die Erfindung wird als auf ein klappbares Mobilfunktelefon angewendet beschrieben, das die Ausatmungsmessung erleichtert, vorausgesetzt, dass der Ausatmungsaufnahmeschlitz in der Nähe der Sprechmuschel des Mobilfunktelefons in der Form von Schlitzen 23 gefertigt wird. Unabhängig davon, welche Gestalt das Mobilfunktelefon haben mag, es reicht aus, dass dessen Konfiguration es zulässt, dass der Benutzer seinen Mund nah an den Gassensor bringt oder dass der Atem zu einem Gassensor umgeleitet werden kann, indem er seine Hand einsetzt.
  • Der Halbleiter-Gassensor wird als für üblen Atem empfindlich beschrieben. Alternativ kann ein für Alkohol empfindlicher Halbleiter-Gassensor verwendet werden, wodurch eine Angabe des Ausmaßes des Rauschzustands geliefert wird. Außerdem können das Messgerät für Gaskomponenten in der Ausatmung und das Mobilfunktelefon, das mit einer Funktion zum Bestimmen der Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist, modifiziert werden, indem ihre Halbleiter-Gassensoren zum Erfassen eines beliebigen anderen Körpergeruchs, bei dem es sich nicht um üblen Atem handelt, geändert werden, wie beispielsweise Hircismus, Fußgeruch, Geruch in der Menstruation oder Harninkontinenz.
  • Wie die im Display gelieferten Bilder zum Anzeigen des Ausmaßes des schlechten Atems oder des Rauschzustands kann das Bild der Gesichter mit dem zunehmenden Ausmaß der Messung variieren. Insbesondere das Antlitz ist beim Bestimmen des zunehmenden Ausmaßes des schlechten Atems weniger und weniger nett und das Gesicht wird mit dem zunehmenden Ausmaß des Rauschzustands zunehmend rot. Derartige Bilder sind in Verbindung mit der Begebenheit einfach zu verstehen. Ebenfalls Beispiele von Bildern zum Anzeigen des Ausmaßes der Messung eines beliebigen Körpergeruchs, wie oben bezeichnet, sind: eine menschliche Gestalt steht beim normalen Zustand im Display aufrecht; die menschliche Gestalt hockt beim ungesunden Zustand und die menschliche Gestalt liegt beim schlimmsten Zustand.

Claims (10)

  1. Mobilfunktelefon, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein handflächengroßes Gehäuse Ausatmungsaufnahme- und -ausgabeschlitze aufweist, die auf dessen Vorderseite bzw. Rückseite gefertigt sind, und ein Gassensor derart in dem Gehäuse angeordnet ist, dass zugelassen wird, dass der aus dem Mund einer Person kommende Atem auf dem Weg vom Ausatmungsaufnahmeschlitz zum Ausatmungsausgabeschlitz über den Gassensor strömt, wobei die CPU des Mobilfunktelefons mit dem Gassensor verbunden und derart programmiert ist, dass sie die Menge der Gaskomponenten in der Ausatmung, die vom Sensor erfasst wurde, bestimmt und ermöglicht, dass die Anzeigevorrichtung des Mobilfunktelefons die so bestimmte Menge der Gaskomponenten in der Ausatmung anzeigt.
  2. Mobilfunktelefon, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist, nach Anspruch 1, wobei dieses weiterhin einen Summer beinhaltet, der mit der CPU verbunden ist, wodurch zugelassen wird, dass der Summer auf die Erfassung der Ausatmung durch den Gassensor zum Informieren einer Person über die Erfassung der Ausatmung reagiert bzw. antwortet.
  3. Mobilfunktelefon, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist, nach Anspruch 1 oder 2, wobei die CPU derart programmiert ist, dass zugelassen wird, dass die Anzeigevorrichtung mit den erfassten Komponentenmengen variierende Bilder anzeigt.
  4. Mobilfunktelefon, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist, nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Halbleiter-Gassensor für Mundgeruch empfindliche Charakteristika aufweist, wo durch er eine Angabe des Ausmaßes des schlechten Geruchs im Atem einer Person liefert.
  5. Mobilfunktelefon, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist, nach Anspruch 4, wobei die Bilder mit den erfassten Komponentenmengen variierende Antlitze bzw. Gesichter zeigen.
  6. Mobilfunktelefon, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskompenenten in der Ausatmung ausgerüstet ist, nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Halbleiter-Gassensor für Alkohol empfindliche Charakteristika aufweist, wodurch er eine Angabe des Ausmaßes des Rauschzustands bzw. der Intoxikation liefert.
  7. Mobilfunktelefon, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist, nach Anspruch 6, wobei die Bilder die in einem Glas verbleibende Flüssigkeitsmenge und/oder mit den erfassten Komponentenmengen variierende Gesichter oder Körperhaltungen bzw. Haltungen angeben.
  8. Mobilfunktelefon, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist, nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die CPU derart programmiert ist, dass zugelassen wird, dass die Anzeigevorrichtung grafische Darstellungen der verbleibenden Zeitdauer liefert, bis das Messgerät die Bereitschaftsstellung zur Messung erreicht hat.
  9. Mobilfunktelefon, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist, nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Gassensor ein Halbleiter-Gassensor ist.
  10. Mobilfunktelefon, das mit einer Funktion zum Messen der Gaskomponenten in der Ausatmung ausgerüstet ist, nach Anspruch 1, wobei die CPU derart programmiert ist, dass zugelassen wird, dass die Anzeige einfache, wahrscheinlich mit dem die zu erfassende Ausatmung betreffenden Vorgang in Verbin dung stehende Bilder anzeigt, wobei diese einfachen Bilder in Form von mit den erfassten Komponentenmengen variierenden Zahlen geliefert werden.
DE60021016T 1999-04-23 2000-04-20 Zellulares Telephongerät ausgerüstet mit einer Gaskomponentenmessfunktion Expired - Lifetime DE60021016T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11115600A JP2000304715A (ja) 1999-04-23 1999-04-23 臭気成分測定器
JP11560099 1999-04-23
JP14940599 1999-05-28
JP14940599A JP3830303B2 (ja) 1999-05-28 1999-05-28 呼気成分測定機能を有する携帯電話機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60021016D1 DE60021016D1 (de) 2005-08-04
DE60021016T2 true DE60021016T2 (de) 2006-05-18

Family

ID=26454091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021016T Expired - Lifetime DE60021016T2 (de) 1999-04-23 2000-04-20 Zellulares Telephongerät ausgerüstet mit einer Gaskomponentenmessfunktion

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6858182B1 (de)
EP (1) EP1046910B1 (de)
KR (1) KR100609641B1 (de)
CN (1) CN1136750C (de)
DE (1) DE60021016T2 (de)
TW (1) TW456130B (de)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013561A1 (de) * 2000-03-20 2001-09-27 Abb Research Ltd Meß- und Auswerteeinrichtung
ES2165320B1 (es) * 2000-05-03 2003-06-16 Dentaid S L Dispositivo optico para la cuantificacion de compuestos volatiles de azufre (cvs) a traves de medidas de absorcion/reflectancia.
CH691197A5 (de) * 2000-08-08 2001-05-15 Rolf Gubser Portables elektronisches Kommunikations- und/oder Datenverarbeitungsgerät.
US9666071B2 (en) 2000-09-08 2017-05-30 Intelligent Technologies International, Inc. Monitoring using vehicles
DE10065545B4 (de) * 2000-12-28 2006-12-07 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung, Analyse, Übertragung und Ausgabe von Düften
DE10115522A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-02 Convisual Ag Kommunikationsgerät mit Duftspeicher
JP2003018307A (ja) * 2001-06-29 2003-01-17 Mitsutoyo Corp 測定データ処理方法およびその装置
JP2004040281A (ja) * 2002-07-01 2004-02-05 Hitachi Electronics Service Co Ltd 環境センサ付き携帯電話機
KR20020070401A (ko) * 2002-07-20 2002-09-09 주식회사 디에이텍 휴대용 단말기를 이용한 음주측정기
US7070638B2 (en) * 2003-01-03 2006-07-04 Jeanfreau Bryan S Burp gas filtering and deodorizing device
US20050132047A1 (en) * 2003-07-10 2005-06-16 University Of Florida Research Foundation, Inc. Targeted messaging system and related methods
US20050053523A1 (en) * 2003-09-10 2005-03-10 Oxyfresh Worldwide, Inc. Cell phone alcohol detector
GB2407165B (en) * 2003-10-17 2008-04-30 Micro Medical Ltd Apparatus for measuring carbon monxide on a person's breath
CZ2004172A3 (cs) * 2004-01-30 2005-09-14 Jiří Chroust Osobní elektronický detektor alkoholu integrovaný do mobilního telefonního přístroje
CN100353788C (zh) * 2004-08-23 2007-12-05 英华达股份有限公司 具有空气检测功能的移动通讯装置
US20070135690A1 (en) * 2005-12-08 2007-06-14 Nicholl Richard V Mobile communication device that provides health feedback
KR100653644B1 (ko) * 2006-01-04 2006-12-05 삼성전자주식회사 호흡 유도 휴대 단말기 및 상기 휴대 단말기의 호흡 유도방법
WO2008074340A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 Nokia Corporation Mobile apparatus with smell, biological or dna sensor and method for location and identification
EP1942345A1 (de) * 2007-01-05 2008-07-09 KHN Solutions LLC Selbstreinigendes, luftstabilisierendes, beleuchtetes Atemanalysesystem
US20090196796A1 (en) * 2007-10-31 2009-08-06 Landini Barbara E Breath Delivery System and Method
CN101464467A (zh) * 2007-12-21 2009-06-24 深圳富泰宏精密工业有限公司 多功能便携式电子装置
ATE485963T1 (de) * 2008-03-12 2010-11-15 Univ Duisburg Essen Vorrichtung und verfahren zur kontrolle einer motorisierten vorrichtung sowie mobiles gerät
US20090293211A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-03 Marc Spungin Odor Detecting Toothbrush
US8560010B2 (en) * 2008-06-25 2013-10-15 Wade Koehn Cell phone with breath analyzer
US8014822B1 (en) 2009-04-02 2011-09-06 Murray Ralph M Accessorized cellphone apparatus
US9420971B2 (en) 2009-10-24 2016-08-23 Carrot Sense, Inc. Extracorporeal devices and methods for facilitating cessation of undesired behaviors
US9675275B2 (en) * 2009-10-24 2017-06-13 Carrot Sense, Inc. Extracorporeal devices and methods for facilitating cessation of undesired behaviors
CN102083240A (zh) * 2009-11-30 2011-06-01 深圳富泰宏精密工业有限公司 移动电话
JP5582803B2 (ja) * 2010-01-27 2014-09-03 京セラ株式会社 携帯電子機器
US8996382B2 (en) * 2010-10-14 2015-03-31 Guy L. McClung, III Lips blockers, headsets and systems
US8814804B2 (en) * 2010-12-13 2014-08-26 Iph, Llc Interactive blood-alcohol content tester
CN102175842A (zh) * 2010-12-28 2011-09-07 阿鲁科尔沁旗医院 一种腋臭检测仪及利用其评价腋臭程度的方法
EP2796872B1 (de) * 2012-01-25 2017-03-15 Sensirion AG Tragbare Detektionsvorrichtung
US20130192338A1 (en) * 2012-01-26 2013-08-01 Felix Mayer Portable electronic device
KR101187735B1 (ko) * 2012-02-28 2012-10-08 (주) 에이스엔 구취 측정 시스템
US20130236980A1 (en) * 2012-03-12 2013-09-12 Respirion, LLC Methods, Devices, Systems and Compositions for Detecting Gases
EP2642289A1 (de) 2012-03-20 2013-09-25 Sensirion AG Tragbare elektronische Vorrichtung
US20130344609A1 (en) * 2012-06-21 2013-12-26 Felix Mayer Chemical sensor in a portable electronic device
US9772317B2 (en) 2012-07-26 2017-09-26 Sensirion Ag Method for operating a portable electronic device
US9788772B2 (en) 2013-01-31 2017-10-17 KHN Solutions, Inc. Wearable system and method for monitoring intoxication
EP2763380B1 (de) * 2013-01-31 2018-07-11 Sensirion AG Tragbare elektronische Vorrichtung mit verbesserter chemischer Probenahme
US9192334B2 (en) * 2013-01-31 2015-11-24 KHN Solutions, Inc. Method and system for monitoring intoxication
US8878669B2 (en) 2013-01-31 2014-11-04 KHN Solutions, Inc. Method and system for monitoring intoxication
US9939412B2 (en) 2013-02-06 2018-04-10 Empire Technology Development Llc Devices, systems, and methods for detecting odorants
DE102013101751B4 (de) * 2013-02-21 2016-05-04 Biowink GmbH Einrichtung und Verfahren zur Bestimmung und Ausgabe einer Zustands-Information und/oder des Wertes einer physikalischen Größe
EP2976639B1 (de) 2013-03-21 2018-10-31 2045 Tech S.r.l. Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer atemalkoholkonzentration auf basis einer akustischen atemprobennahme
EP2816352B1 (de) 2013-06-21 2016-12-28 Sensirion AG Konzentrationsmessungen mit einer mobilen Vorrichtung
EP3022548A4 (de) 2013-07-16 2017-07-19 Palo Alto Health Sciences, Inc. Verfahren und systeme für quantitative kolorimetrische kapnometrie
JP6229836B2 (ja) * 2013-12-13 2017-11-15 株式会社タニタ ガス濃度計測装置
US9250228B2 (en) * 2014-01-22 2016-02-02 KHN Solutions, Inc. Method and system for remotely monitoring intoxication
CN105445415A (zh) * 2014-06-18 2016-03-30 联想(北京)有限公司 一种用户口气检测方法及电子设备
USD742524S1 (en) 2014-11-17 2015-11-03 Bayer Healthcare Llc Analyte meter
ES2967738T3 (es) 2015-04-07 2024-05-03 Mcneil Ab Sistemas y métodos de cuantificación y predicción del uso de tabaco
US10206572B1 (en) 2017-10-10 2019-02-19 Carrot, Inc. Systems and methods for quantification of, and prediction of smoking behavior
US10825567B1 (en) * 2015-08-21 2020-11-03 Food2Life, LLC Apparatus and method for informed personal well-being decision making
EP3240272B1 (de) * 2016-04-28 2019-01-23 LG Electronics Inc. Mobiles endgerät und verfahren zur steuerung davon
CN105997084B (zh) * 2016-05-05 2019-02-15 广东小天才科技有限公司 一种人体口气的检测方法及装置
US10653361B2 (en) * 2017-05-18 2020-05-19 Motorola Mobility Llc Breath sensory on a mobile communication device
TWI662559B (zh) * 2017-08-21 2019-06-11 研能科技股份有限公司 致動傳感裝置及其所適用之殼體
TWI660871B (zh) 2017-12-25 2019-06-01 已久工業股份有限公司 車載用空氣壓縮機之串接軟管的止逆接頭結構
US11324449B2 (en) 2018-03-22 2022-05-10 KHN Solutions, Inc. Method and system for transdermal alcohol monitoring
US11006895B2 (en) 2018-03-22 2021-05-18 KHN Solutions, Inc. Method and system for transdermal alcohol monitoring
CA3166398A1 (en) 2019-12-30 2021-07-08 Cilag Gmbh International Systems and methods for assisting individuals in a behavioral-change program
KR20220012517A (ko) * 2020-07-23 2022-02-04 삼성전자주식회사 오디오 모듈을 이용하여 가스를 측정하는 전자 장치 및 방법
US11602306B2 (en) 2021-01-12 2023-03-14 KHN Solutions, Inc. Method and system for remote transdermal alcohol monitoring

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5651652A (en) * 1979-10-02 1981-05-09 Shigemi Iida Detector for alcohol content in breath
WO1986002194A1 (en) * 1984-10-04 1986-04-10 Alcolator Limited Apparatus for estimating body alcohol concentration
JPS62157572A (ja) 1985-12-30 1987-07-13 Kureha Bussan:Kk 懐中電灯兼酒気判定具
JP2620787B2 (ja) * 1987-07-31 1997-06-18 株式会社ジャルコ 臭気測定器
JP2905797B2 (ja) 1990-05-09 1999-06-14 満 明石 ヒトトロンボモジュリンを固定化した抗血栓性材料
JPH0528324A (ja) 1991-07-23 1993-02-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 英文字認識装置
JP2511544Y2 (ja) * 1991-09-13 1996-09-25 シンワ測定株式会社 口臭測定器
JPH07501915A (ja) 1991-12-16 1995-02-23 バウル アルベルト 多機能モジュラー・コードレス電話
JPH05322816A (ja) 1992-05-26 1993-12-07 Matsushita Electric Works Ltd 口臭チェック装置
KR970010981B1 (ko) * 1993-11-04 1997-07-05 엘지전자 주식회사 알콜농도 측정용 바이오센서 및 바이오센서 제조방법과 바이오센서를 이용한 음주 측정기
FI2607U1 (fi) * 1996-06-17 1996-09-27 Nokia Mobile Phones Ltd Lisäyksikkö, joka on tarkoitettu kytkettäväksi digitaaliseen langattomaan puhelimeen
FI111217B (fi) 1997-06-19 2003-06-30 Nokia Corp Laite näytteiden ottamiseksi
KR100287459B1 (ko) * 1997-08-06 2001-06-01 배성태 휴대용 음주 측정기
KR100286129B1 (ko) * 1998-11-11 2001-12-20 최요석 음주측정기능을 구비한 휴대폰
KR200221994Y1 (ko) * 1999-01-15 2001-05-02 윤동현 휴대용 음주 측정기
KR19990022464U (ko) * 1999-02-24 1999-07-05 김정한 음주측정기능휴대전화

Also Published As

Publication number Publication date
EP1046910B1 (de) 2005-06-29
EP1046910A2 (de) 2000-10-25
CN1136750C (zh) 2004-01-28
US6858182B1 (en) 2005-02-22
EP1046910A3 (de) 2001-11-28
TW456130B (en) 2001-09-21
KR100609641B1 (ko) 2006-08-04
KR20010020767A (ko) 2001-03-15
CN1272036A (zh) 2000-11-01
DE60021016D1 (de) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021016T2 (de) Zellulares Telephongerät ausgerüstet mit einer Gaskomponentenmessfunktion
DE3823736C2 (de) Vorrichtung zum Nachweis von Halitose
DE2944444C2 (de)
EP1524522A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in Menschenatem
DE102006012547A1 (de) Beatmungsgerät mit Pausetaste
DE102010061035B4 (de) Intelligente Toilette und Verfahren zu deren Betrieb
DE60221395T2 (de) Mundstück zur verwendung mit einem gerät zur bestimmung der sensibilität des pharynx und es enthaltendes gerät
WO2018095707A1 (de) Maskeneinheit, system und verfahren zum verwenden eines systems
EP0016250A1 (de) Atemtrainingssystem mit Patientenrückkopplung
DE60121235T2 (de) Messgerät für physikalische Kenngrössen mit vereinfachter Anordnung und Displayerkennung
DE19934582A1 (de) Aerosolerzeuger
DE19730735C2 (de) Vorrichtung zur Sauerstoffzufuhr für Augen
DE3032160A1 (de) Harnabsaugvorrichtung
DE102019005848A1 (de) Telemonitoring in der Beatmung
JP3830303B2 (ja) 呼気成分測定機能を有する携帯電話機
DE10250367A1 (de) Fernsteuerung für Fernseher mit einer Funktion zur Messung von Körperfett und Fernsehempfänger mit demselben
DE4009107C2 (de)
CH691197A5 (de) Portables elektronisches Kommunikations- und/oder Datenverarbeitungsgerät.
Coffey et al. Effects of smokeless tobacco-related sensory and behavioral cues on urge, affect, and stress.
EP0530256A1 (de) Vorrichtung zur beobachtung und/oder registrierung der augenbewegungen
DE19921917A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Veränderung der standardatmosphärischen Zusammensetzung der Atemluft mit Gasen oder Gasgemischen
KR102016253B1 (ko) 열차 화장실 냄새 검출 시스템 및 방법
Corty et al. Social contact and perceived loneliness in college students
DE19750536A1 (de) Sprachunterstützungsgerät
DE102019114347A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Sauggeräts und Sauggerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition