DE102006012547A1 - Beatmungsgerät mit Pausetaste - Google Patents

Beatmungsgerät mit Pausetaste Download PDF

Info

Publication number
DE102006012547A1
DE102006012547A1 DE102006012547A DE102006012547A DE102006012547A1 DE 102006012547 A1 DE102006012547 A1 DE 102006012547A1 DE 102006012547 A DE102006012547 A DE 102006012547A DE 102006012547 A DE102006012547 A DE 102006012547A DE 102006012547 A1 DE102006012547 A1 DE 102006012547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pause
ventilator
user
mode
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006012547A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacqueline Stuhlmacher
Johannes Jensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewenstein Medical Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Loewenstein Medical Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewenstein Medical Technology GmbH and Co KG filed Critical Loewenstein Medical Technology GmbH and Co KG
Priority to DE102006012547A priority Critical patent/DE102006012547A1/de
Publication of DE102006012547A1 publication Critical patent/DE102006012547A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0051Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes with alarm devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • A61M16/0066Blowers or centrifugal pumps
    • A61M16/0069Blowers or centrifugal pumps the speed thereof being controlled by respiratory parameters, e.g. by inhalation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/021Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes operated by electrical means
    • A61M16/022Control means therefor
    • A61M16/024Control means therefor including calculation means, e.g. using a processor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/14Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
    • A61M16/16Devices to humidify the respiration air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0015Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors
    • A61M2016/0018Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical
    • A61M2016/0021Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical with a proportional output signal, e.g. from a thermistor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0027Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure pressure meter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/35Communication
    • A61M2205/3546Range
    • A61M2205/3569Range sublocal, e.g. between console and disposable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/35Communication
    • A61M2205/3576Communication with non implanted data transmission devices, e.g. using external transmitter or receiver
    • A61M2205/3592Communication with non implanted data transmission devices, e.g. using external transmitter or receiver using telemetric means, e.g. radio or optical transmission
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • A61M2205/502User interfaces, e.g. screens or keyboards
    • A61M2205/505Touch-screens; Virtual keyboard or keypads; Virtual buttons; Soft keys; Mouse touches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • A61M2205/52General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers with memories providing a history of measured variating parameters of apparatus or patient

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Das Beatmungsgerät mit Betriebsdatenspeicher weist eine Steuereinrichtung für eine Atemgasquelle auf. Der Betriebsdatenspeicher ist zur Abspeicherung aktueller veränderlicher Betriebsdaten ausgebildet. Die Steuereinrichtung ist mit einer Speicherauslösung zur Durchführung einer Abspeicherung aktueller Betriebsparameter während einer Betriebspause versehen. Darüber hinaus weist die Steuereinrichtung eine Speicheraktivierung zum Auslesen der abgespeicherten Betriebsdaten nach einem Ende der Betriebspause sowie zu einer Wiederaufnahme des Betriebes entsprechend den abgespeicherten Betriebsdaten auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Beatmungsgerät mit Pausetaste, das eine Steuereinrichtung für eine Atemgasquelle aufweist.
  • Derartige Beatmungsgeräte werden beispielsweise zur Beatmung vom Patienten verwendet und sind typischerweise mit einer Atemgasquelle, beispielsweise einem Gebläse, ausgestattet. Das Atemgas wird dem Anwender typischerweise über einen Atemgasschlauch zugeführt, der patientenseitig mit einer Beatmungsmaske oder einem anderen Patienteninterface gekoppelt ist.
  • Während der Beatmung ist der Anwender bedingt durch sein Patienteninterface und/oder den Druck des Atemgases üblicherweise nicht dazu in der Lage zu sprechen, zu trinken oder zu essen. Ohne das Beatmungsgerät kurzzeitig auszuschalten und/oder die Beatmungsmaske und/oder das Patienteninterface abzulegen ist es für einen Anwender deshalb häufig nicht möglich, ein normales Gespräch zu führen, weil das unter Druck stehende Atemgas dann geräuschvoll durch den zum Sprechen geöffneten Mund entweichen würde. Der Vorgang, das Beatmungsgerät auszuschalten und das Patienteninterface abzulegen, ist zeitaufwändig und wird vom Anwender häufig als störend und lästig empfunden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Beatmungsgerät der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, daß ein gesteigerter Benutzungskomfort erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Betriebsdatenspeicher zur Abspeicherung aktueller veränderlicher Betriebsdaten ausgebildet ist und daß die Steuereinrichtung mit einer Speicherauslösung zur Durchführung einer Abspeicherung aktueller Betriebsparameter während einer Betriebspause und mit einer Speicheraktivierung zum Auslesen der abgespeicherten Betriebsdaten nach einem Ende der Betriebspause sowie zu einer Wiederaufnahme des Betriebes entsprechend den abgespeicherten Betriebsdaten versehen ist.
  • Durch die Abspeicherung der aktuellen Betriebsdaten ist es dem Anwender möglich, eine kurzzeitige Unterbrechung der Luftzufuhr durch das Beatmungsgerät, beispielsweise zum sprechen, trinken, essen oder küssen, durchzuführen, ohne dass der Anwender dafür das Beatmungsgerät ausschalten muß und/oder ohne daß der Anwender dafür das Patienteninterface ablegen muß.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung wird dadurch realisiert, daß im Bereich des Gerätes, beispielsweise als Fernbedienung, als Armband, beispielsweise mit Clip, oder als eine automatische Funktion im Beatmungsgerät eine Vorrichtung bereitgestellt wird, über die der Anwender das Beatmungsgerät für eine vom Anwender vorgebbare Zeitdauer in einen Pause-Betriebsmodus schalten kann. Die Aktivierung des Pause-Betriebsmodus kann beispielsweise akkustisch, mechanisch, pneumatisch, optisch oder elektronisch erfolgen.
  • Beispielsweise erfolgt die Funktionsaktivierung durch Druck auf eine Betätigungsfläche, durch ein akkustisches Signal vom Anwender oder ähnliches.
  • Nach Beendigung des Pause-Betriebsmodus kehrt das Gerät unmittelbar in den aktiven Betriebsmodus zurück.
  • Die Vorrichtung zur Beatmung weist eine mit einem Patienteninterface verbindbare Druckgasquelle, eine Steuerung für die Druckgasquelle sowie eine Meßeinrichtung zur Erfassung mindestens eines Atemparameters auf.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 ein Beatmungsgerät mit separater Pausentaste,
  • 2 das Beatmungsgerät gemäß 1 mit angeschlossenem Befeuchter,
  • 3 das Beatmungsgerät gemäß 1 mit angeschlossenem Sauerstoff-Zuschaltventil,
  • 4 das Beatmungsgerät gemäß 3 bei einer perspektivischen Ansicht von hinten,
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines in einem Tragekoffer angeordneten Beatmungsgerätes mit zusätzlichen Detaildarstellungen,
  • 6 eine perspektivische Darstellung einer Transporteinrichtung für ein mobiles Beatmungsgerät,
  • 7 die Trageinrichtung gemäß 6 nach einer Installation des Beatmungsgerätes gemäß 5,
  • 8 eine im Bereich eines Armbandes anordbare Pausetaste,
  • 9 die Pausetaste gemäß 8 in einer abgewandelten Dimensionierung,
  • 10 die Pausetaste gemäß 9 nach einem Anlegen im Bereich eines Handgelenkes eines Patienten und
  • 11 eine Darstellung eines Patienten mit einer clipartigen Pausetaste.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform des Beatmungsgerätes, die Pausentaste (13) ist hier in einem oberen seitlichen Bereich des Gerätegehäuses (1) positioniert.
  • Zur Vermeidung eines Austrocknens der Atemwege erweist es sich insbesondere bei längeren Beatmungsphasen als zweckmäßig, eine Befeuchtung der Atemluft gemäß 2 durchzuführen. Derartige Befeuchtungen der Atemluft können auch bei anderen Anwendungen realisiert werden. Zur Befeuchtung werden üblicherweise adaptierbare Atemluftbefeuchter (14) in den Luftweg zwischen Beatmungsgerät und Patient eingebracht.
  • Zusätzlich kann gemäß 3 ein Sauerstoffzuschaltventil (15) adaptiert werden, um einem Anwender eine erhöhte Menge an Sauerstoff mit dem Atemgas zuzuleiten.
  • 4 zeigt die Anordnung gemäß 3 in einer perspektivischen Darstellung von hinten. Es wird hierdurch insbesondere die Konturgebung des Gerätegehäuses (1) nochmals veranschaulicht.
  • 5 zeigt ein Beatmungsgerät, dessen Funktionskomponenten in zwei Koffern (16, 17) installiert sind. Die Anordnung des Beatmungsgerätes in Koffern (16, 17) unterstützt eine mobile Verwendung. Die Koffer (16, 17) sind mit Griffen (18, 19) ausgestattet. Darüber hinaus sind ein Lufteinlaß (20) sowie ein Schlauchanschluß (21) zu erkennen. Eine Halterung der Koffer (16, 17) kann unter Verwendung von Taschenaufhängungen (22) durchgeführt werden.
  • 6 zeigt eine Transporteinrichtung (23) für die Koffer (16, 17). Die Transporteinrichtung (23) ist ähnlich zu einer Sackkarre konstruiert und weist Räder (24) sowie einen Handgriff (25) auf. Zur Positionierung der Koffer (16, 17) sind Halterungselemente (26) im Bereich von Vertikalstreben (27) angeordnet.
  • 7 zeigt die Transporteinrichtung (23) nach einer Befestigung der Koffer (16, 17). Die Koffer (16, 17) werden hierbei mit ihren Taschenaufhängungen (22) im Bereich der Halterungselemente (26) fixiert.
  • 8 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Pausetaste (13) im Bereich eines Trägers (28) angeordnet ist, an dem ein Armband (29) befestigt ist. Das Armband (29) kann beispielsweise im Bereich eines Handgelenkes eines Benutzers angelegt werden und ermöglicht eine Fernauslösung der Pausefunktion.
  • 9 zeigt den Träger (28) mit Pausetaste (13) gemäß 8 in einer geänderten Dimensionierung. 10 zeigt die Anordnung des Trägers (28) mit Pausetaste (13) unter Verwendung des Armbandes (29) im Bereich eines Handgelenkes eines Benutzers.
  • 11 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Träger (28) mit Pausetaste (13) clipartig ausgebildet ist. Es ist hierdurch beispielsweise ein Anstecken an Taschen eines Hemdes oder eines Jacketts möglich.

Claims (16)

  1. Beatmungsgerät mit Betriebsdatenspeicher, das eine Steuereinrichtung für eine Atemgasquelle aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebsdatenspeicher zur Abspeicherung aktueller veränderlicher Betriebsdaten ausgebildet ist und daß die Steuereinrichtung mit einer Speicherauslösung zur Durchführung einer Abspeicherung aktueller Betriebsparameter während einer Betriebspause und mit einer Speicheraktivierung zum Auslesen der abgespeicherten Betriebsdaten nach einem Ende der Betriebspause sowie zu einer Wiederaufnahme des Betriebes entsprechend den abgespeicherten Betriebsdaten versehen ist.
  2. Beatmungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherauslösung eine Aktivierung bei einem Auftreten einer Betriebsstörung aufweist.
  3. Beatmungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherauslösung eine Aktivierung bei einer manuellen Betätigung einer Pausefunktion aufweist.
  4. Beatmungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Pause-Betriebsmodus vorgesehen ist.
  5. Beatmungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Pause-Betriebsmodus vom Anwender vorgebbar ist.
  6. Beatmungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass während des Pause-Betriebsmodus der Anwender im wesentlichen unbehindert durch das Beatmungsgerät sprechen und/oder niesen und/oder trinken und/oder essen und/oder küssen und/oder husten und/oder telefonieren und/oder lesen und/oder Medikamente einnehmen kann.
  7. Beatmungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Beatmungsgerät dem Anwender während des Pause-Betriebsmodus einen gegenüber einem Ausgangszustand verringerten Atemgasdruck bereitstellt.
  8. Beatmungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Pausefunktion durch eine Fernbedienung auslösbar ist.
  9. Beatmungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Pausefunktion von einer im Bereich eines Armbandes (29) angeordneten Pausetaste (13) auslösbar ist.
  10. Beatmungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Pausefunktion von einer im Bereich eines Clips angeordneten Pausetaste (13) auslösbar ist.
  11. Beatmungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Pausefunktion für eine vorgebbare Zeitspanne aktivierbar ist.
  12. Verfahren zur Steuerung eines Beatmungsgerätes, dadurch gekennzeichnet, dass von einem Anwender über zumindest ein Auswahlmittel ein Pause-Betriebsmodus vorgebbar ist.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anwender durch Betätigung eines Mittels, welches im Bereich der Vorrichtung zur Beatmung vorgesehen ist, den Pause-Betriebsmodus aktiviert.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anwender durch Betätigung eines Mittels, welches über ein Kabel mit der Vorrichtung zur Beatmung kommuniziert, den Pause-Betriebsmodus aktiviert.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anwender durch Betätigung eines Mittels, welches kabellos mit der Vorrichtung zur Beatmung kommuniziert, den Pause-Betriebsmodus aktiviert.
  16. Mittel, das kabellos mit einer Vorrichtung zur Beatmung kommuniziert, dadurch gekennzeichet, dass ein Anwender durch Kontaktaufnahme mit dem Mittel den Pause-Betriebsmodus einer Vorrichtung zur Beatmung aktiviert.
DE102006012547A 2005-07-19 2006-03-18 Beatmungsgerät mit Pausetaste Withdrawn DE102006012547A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006012547A DE102006012547A1 (de) 2005-07-19 2006-03-18 Beatmungsgerät mit Pausetaste

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005034238 2005-07-19
DE102006012547A DE102006012547A1 (de) 2005-07-19 2006-03-18 Beatmungsgerät mit Pausetaste
DE102005034238.8 2006-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006012547A1 true DE102006012547A1 (de) 2007-01-25

Family

ID=37575820

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006012727A Pending DE102006012727A1 (de) 2005-07-19 2006-03-17 Beatmungsgerät mit Betriebsdatenspeicher
DE102006012547A Withdrawn DE102006012547A1 (de) 2005-07-19 2006-03-18 Beatmungsgerät mit Pausetaste

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006012727A Pending DE102006012727A1 (de) 2005-07-19 2006-03-17 Beatmungsgerät mit Betriebsdatenspeicher

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070215155A1 (de)
DE (2) DE102006012727A1 (de)
FR (1) FR2888754B1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5915379A (en) 1997-03-14 1999-06-29 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Graphic user interface for a patient ventilator
US8021310B2 (en) 2006-04-21 2011-09-20 Nellcor Puritan Bennett Llc Work of breathing display for a ventilation system
US7784461B2 (en) 2006-09-26 2010-08-31 Nellcor Puritan Bennett Llc Three-dimensional waveform display for a breathing assistance system
WO2009059359A1 (en) 2007-11-05 2009-05-14 Resmed Ltd Ventilation system and control thereof
CN102159272A (zh) 2008-09-17 2011-08-17 雷斯梅德有限公司 Cpap装置的显示器和控制件
US8335992B2 (en) 2009-12-04 2012-12-18 Nellcor Puritan Bennett Llc Visual indication of settings changes on a ventilator graphical user interface
US9119925B2 (en) 2009-12-04 2015-09-01 Covidien Lp Quick initiation of respiratory support via a ventilator user interface
US8924878B2 (en) 2009-12-04 2014-12-30 Covidien Lp Display and access to settings on a ventilator graphical user interface
US9262588B2 (en) 2009-12-18 2016-02-16 Covidien Lp Display of respiratory data graphs on a ventilator graphical user interface
US8499252B2 (en) 2009-12-18 2013-07-30 Covidien Lp Display of respiratory data graphs on a ventilator graphical user interface
US9677555B2 (en) 2011-12-21 2017-06-13 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for infusing fluid
USD708733S1 (en) 2011-08-05 2014-07-08 Resmed Paris Sas Ventilator
US9675756B2 (en) 2011-12-21 2017-06-13 Deka Products Limited Partnership Apparatus for infusing fluid
US11295846B2 (en) 2011-12-21 2022-04-05 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for infusing fluid
US10362967B2 (en) 2012-07-09 2019-07-30 Covidien Lp Systems and methods for missed breath detection and indication
EP3193975B1 (de) 2014-09-18 2022-07-06 DEKA Products Limited Partnership Vorrichtung und verfahren zur infusion eines fluids durch ein rohr mittels geeigneter erwärmung des rohrs
US9950129B2 (en) 2014-10-27 2018-04-24 Covidien Lp Ventilation triggering using change-point detection
EP3709881A1 (de) 2017-11-17 2020-09-23 Koninklijke Philips N.V. Hustendetektion in einem atemunterstützungssystem
US11707615B2 (en) 2018-08-16 2023-07-25 Deka Products Limited Partnership Medical pump
USD954263S1 (en) * 2020-04-02 2022-06-07 Applied Fab & Machining, Inc. Ventilator
US11672934B2 (en) 2020-05-12 2023-06-13 Covidien Lp Remote ventilator adjustment

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE435017B (sv) * 1976-10-26 1984-09-03 Puritan Bennett Corp Lungventilator
DE3034338A1 (de) * 1979-02-12 1981-02-26 D Levy Flow control equipment
JP2582010B2 (ja) * 1991-07-05 1997-02-19 芳嗣 山田 呼吸筋活動のモニタ装置
DE69422900T2 (de) * 1993-12-01 2000-06-08 Resmed Ltd Vorrichtung zur Erzeugung eines kontinuierlichen positiven Atemwegdruckes (CPAP)
AUPO247496A0 (en) * 1996-09-23 1996-10-17 Resmed Limited Assisted ventilation to match patient respiratory need
US5915379A (en) * 1997-03-14 1999-06-29 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Graphic user interface for a patient ventilator
DE10021782B4 (de) * 1999-05-04 2018-01-18 Resmed R&D Germany Gmbh Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases unter Überdruck
US6401713B1 (en) * 1999-05-05 2002-06-11 Respironics, Inc. Apparatus and method of providing continuous positive airway pressure
US7225809B1 (en) * 1999-11-01 2007-06-05 Ric Investments, Llc Method and apparatus for monitoring and controlling a medical device
DE10118475B4 (de) * 2001-04-12 2007-08-16 Map Medizin-Technologie Gmbh Steuerungseinrichtung zur Vorgabe eines Atemgasdruckes
SE0203430D0 (sv) * 2002-11-20 2002-11-20 Siemens Elema Ab Narkosapparat
DE20315975U1 (de) * 2003-10-17 2004-04-01 Weinmann Geräte für Medizin GmbH + Co. KG Vorrichtung zur Steuerung eines Beatmungsgerätes
US7958892B2 (en) * 2005-07-29 2011-06-14 Resmed Limited Air delivery system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2888754B1 (fr) 2016-08-05
DE102006012727A1 (de) 2007-01-25
US20070215155A1 (en) 2007-09-20
FR2888754A1 (fr) 2007-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006012547A1 (de) Beatmungsgerät mit Pausetaste
DE60007993T2 (de) Tracheostomventil
DE69911125T2 (de) Vorrichtung zur Verabreichung von Narkosemitteln
WO1998048878A2 (de) Atemmaske
DE102016013718B4 (de) Atemhalbmaske
DE3519753C2 (de)
EP2289583A3 (de) Vorrichtung zur Atmungsunterstützung
DE2945472A1 (de) Narkose-beatmungssystem mit pneumatischer steuerung
US6189534B1 (en) Bi-functional in-line phonation valve
DE2702192B2 (de) Atemschutzgerät mit sauerstoffabgebender Chemikalpatrone
EP1747792B1 (de) Feuchte- und Wärmeaustauscher mit Sprechfunktion
EP1448271B1 (de) Atemschutzmaske für pressluftatmer
WO2016074722A1 (de) Multifunktionaler, mobil einsatzfähiger applikator
EP2049180B1 (de) Atemgerät und ein verfahren zum betrieb hierzu
DE1129376B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einer vom Geraettraeger getragenen Druckgasflasche
DE19549415C2 (de) Endotrachealkanüle mit Sprechventil
EP3817798A1 (de) Umbaufreie gassteuerungsvorrichtung für ein beatmungsgerät
DE19750536A1 (de) Sprachunterstützungsgerät
EP0182235B1 (de) Atemschutzmaske
DE102020118571A1 (de) Atemschutzmaske zum Schutz der Atemwege eines Menschen
EP3817800B1 (de) Gassteuerungsvorrichtung für ein beatmungsgerät
DE102019008529A1 (de) Inhalationsgerät für Pferde
DE202004019837U1 (de) Mundstück mit den Filtern für das Rauchen
DE1141186B (de) Atemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft
DE3211126A1 (de) Kehlkopfprothese fuer die stimmrehabilitierung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee