DE60020173T2 - Hybridkreislauf zur Verflüssigung von Erdgas - Google Patents

Hybridkreislauf zur Verflüssigung von Erdgas Download PDF

Info

Publication number
DE60020173T2
DE60020173T2 DE60020173T DE60020173T DE60020173T2 DE 60020173 T2 DE60020173 T2 DE 60020173T2 DE 60020173 T DE60020173 T DE 60020173T DE 60020173 T DE60020173 T DE 60020173T DE 60020173 T2 DE60020173 T2 DE 60020173T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
refrigeration
cold
cooling
gaseous refrigerant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60020173T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60020173D1 (de
Inventor
Mark Julian Roberts
Rakesh Agrawal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Products and Chemicals Inc
Original Assignee
Air Products and Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Products and Chemicals Inc filed Critical Air Products and Chemicals Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60020173D1 publication Critical patent/DE60020173D1/de
Publication of DE60020173T2 publication Critical patent/DE60020173T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0047Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0052Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0022Hydrocarbons, e.g. natural gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0032Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration"
    • F25J1/0035Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration" by gas expansion with extraction of work
    • F25J1/0037Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration" by gas expansion with extraction of work of a return stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0032Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration"
    • F25J1/004Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration" by flash gas recovery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0032Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration"
    • F25J1/0042Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration" by liquid expansion with extraction of work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0047Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/005Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by expansion of a gaseous refrigerant stream with extraction of work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0047Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0052Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream
    • F25J1/0055Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream originating from an incorporated cascade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0047Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0052Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream
    • F25J1/0057Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream after expansion of the liquid refrigerant stream with extraction of work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/006Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the refrigerant fluid used
    • F25J1/007Primary atmospheric gases, mixtures thereof
    • F25J1/0072Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/006Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the refrigerant fluid used
    • F25J1/0097Others, e.g. F-, Cl-, HF-, HClF-, HCl-hydrocarbons etc. or mixtures thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0203Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a single-component refrigerant [SCR] fluid in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0207Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a single-component refrigerant [SCR] fluid in a closed vapor compression cycle as at least a three level SCR refrigeration cascade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0211Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0214Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle as a dual level refrigeration cascade with at least one MCR cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0211Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0214Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle as a dual level refrigeration cascade with at least one MCR cycle
    • F25J1/0215Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle as a dual level refrigeration cascade with at least one MCR cycle with one SCR cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0211Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0214Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle as a dual level refrigeration cascade with at least one MCR cycle
    • F25J1/0215Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle as a dual level refrigeration cascade with at least one MCR cycle with one SCR cycle
    • F25J1/0216Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle as a dual level refrigeration cascade with at least one MCR cycle with one SCR cycle using a C3 pre-cooling cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0211Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0217Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle as at least a three level refrigeration cascade with at least one MCR cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0211Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0217Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle as at least a three level refrigeration cascade with at least one MCR cycle
    • F25J1/0218Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle as at least a three level refrigeration cascade with at least one MCR cycle with one or more SCR cycles, e.g. with a C3 pre-cooling cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0211Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0219Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle in combination with an internal quasi-closed refrigeration loop, e.g. using a deep flash recycle loop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0257Construction and layout of liquefaction equipments, e.g. valves, machines
    • F25J1/0262Details of the cold heat exchange system
    • F25J1/0264Arrangement of heat exchanger cores in parallel with different functions, e.g. different cooling streams
    • F25J1/0265Arrangement of heat exchanger cores in parallel with different functions, e.g. different cooling streams comprising cores associated exclusively with the cooling of a refrigerant stream, e.g. for auto-refrigeration or economizer
    • F25J1/0267Arrangement of heat exchanger cores in parallel with different functions, e.g. different cooling streams comprising cores associated exclusively with the cooling of a refrigerant stream, e.g. for auto-refrigeration or economizer using flash gas as heat sink
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0257Construction and layout of liquefaction equipments, e.g. valves, machines
    • F25J1/0274Retrofitting or revamping of an existing liquefaction unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0279Compression of refrigerant or internal recycle fluid, e.g. kind of compressor, accumulator, suction drum etc.
    • F25J1/0285Combination of different types of drivers mechanically coupled to the same refrigerant compressor, possibly split on multiple compressor casings
    • F25J1/0288Combination of different types of drivers mechanically coupled to the same refrigerant compressor, possibly split on multiple compressor casings using work extraction by mechanical coupling of compression and expansion of the refrigerant, so-called companders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0279Compression of refrigerant or internal recycle fluid, e.g. kind of compressor, accumulator, suction drum etc.
    • F25J1/0291Refrigerant compression by combined gas compression and liquid pumping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0279Compression of refrigerant or internal recycle fluid, e.g. kind of compressor, accumulator, suction drum etc.
    • F25J1/0292Refrigerant compression by cold or cryogenic suction of the refrigerant gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2220/00Processes or apparatus involving steps for the removal of impurities
    • F25J2220/60Separating impurities from natural gas, e.g. mercury, cyclic hydrocarbons
    • F25J2220/62Separating low boiling components, e.g. He, H2, N2, Air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2220/00Processes or apparatus involving steps for the removal of impurities
    • F25J2220/60Separating impurities from natural gas, e.g. mercury, cyclic hydrocarbons
    • F25J2220/64Separating heavy hydrocarbons, e.g. NGL, LPG, C4+ hydrocarbons or heavy condensates in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/02Recycle of a stream in general, e.g. a by-pass stream

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und einen Apparat gemäß der Präambel der Ansprüche 1 bzw. 25. Ein solches Verfahren bzw. ein solcher Apparat sind aus DE-A-24 40 215 bekannt.
  • Die Herstellung von verflüssigtem Erdgas (liquefied natural gas = LNG) wird durch Kühlen und Kondensieren eines Beschickungsgasstroms gegen mehrere Kältemittelströme, die durch umlaufende Kälteerzeugungssysteme bereitgestellt werden, erreicht. Das Kühlen der Erdgasbeschickung erfolgt durch verschiedene Kühlzyklen wie den bekannten Kaskadenzyklus, in dem die Kälte durch drei unterschiedliche Kälteerzeugungskreise erzeugt wird. Ein solcher Kaskadenzyklus verwendet Methan-, Ethylen- und Propanzyklen nacheinander, um auf drei unterschiedlichen Temperaturniveaus Kälte zu erzeugen. Ein anderer bekannter Kälteerzeugungszyklus verwendet einen mit Propan vorgekühlten Zyklus mit gemischten Kältemitteln, in dem ein Multikomponentengemisch aus Kältemitteln Kälte über einen ausgewählten Temperaturbereich erzeugt. Das gemischte Kältemittel kann Kohlenwasserstoffe wie Methan, Ethan, Propan und andere leichte Kohlenwasserstoffe sowie auch Stickstoff enthalten. Versionen dieses effizienten Kälteerzeugungssystems werden in vielen LNG-Anlagen auf der ganzen Welt verwendet.
  • Bei einem anderen Kältezeugungsverfahren zur Verflüssigung von Erdgas wird ein Stickstoffexpanderzyklus verwendet, bei dem Stickstoffgas zuerst komprimiert, mit Luft- oder Wasserkühlung auf Umgebungswerte gekühlt und dann durch gegenläufigen Austausch mit kaltem Stickstoffgas mit niedrigem Druck weiter gekühlt wird. Der gekühlte Stickstoffstrom wird dann durch einen Turboexpander kalt entspannt, um einen kalten Strom von geringem Druck herzustellen. Das kalte Stickstoffgas wird dazu verwendet, die Erdgasbeschickung und den Stickstoffstrom mit hohem Druck zu kühlen. Die durch die Stickstoffexpansion erzeugte Energie kann dazu verwendet werden, eine Stickstoffexpansionsmaschine mit Kompressor, der mit ihrem Schaft verbunden ist, anzutreiben. In diesem Verfahren wird der kalt entspannte Stickstoff dazu verwendet, das Erdgas zu ver flüssigen sowie das komprimierte Stickstoffgas im gleichen Wärmetauscher zu kühlen. Der gekühlte unter Druck gesetzte Stickstoff wird im Kaltexpansionsschritt weiter gekühlt, um das kalte Stickstoffkältemittel zur Verfügung zu stellen.
  • Kälteerzeugungssysteme, bei denen man die Expansion stickstoffhaltiger Kältemittelgasströme nutzt, wurden in der Vergangenheit für kleine LNG-Anlagen benutzt, die typischerweise zum Peakshaving eingesetzt werden. Solche Systeme sind in Veröffentlichungen von K. Müller et al. mit dem Titel "Natural Gas Liquefaction by an Expansion Turbine Mixture Cycle" in Chemical Economy & Engineering Review, Band 8, Nr. 10 (Nr. 99), Oktober 1976, und "The Liquefaction of Natural Gas in the Refrigeration Cycle with Expansion Turbine" in Erdöl und Kohle – Erdgas – Petrochemie Brennst-Chem, Band 27, Nr. 7, S. 379 bis 380 (Juli 1974) beschrieben. Ein weiteres solches System ist in einem Artikel mit dem Titel "SDG&E: Experience Pays Off for Peak Shaving Pioneer" in Cryogenics & Industrial Gases, September/Oktober 1971, S. 25 bis 28 beschrieben.
  • US-A-3,511,058 beschreibt ein LNG-Produktionssystem unter Verwendung einer Stickstoffkälteerzeugungsmaschine mit geschlossenem Kreislauf und einem Gasexpander oder einem Umkehrzyklus vom Brayton-Typ. Bei diesem Verfahren wird flüssiger Stickstoff durch einen Stickstoffkälteerzeugungskreislauf unter Einsatz von zwei Turboexpandern erzeugt. Der hergestellte flüssige Stickstoff wird durch einen dichten Fluidexpander zusätzlich gekühlt. Zum Schluss wird das Erdgas dadurch gekühlt, dass man den aus dem Stickstoffverflüssiger erzeugten flüssigen Stickstoff siedet. Die erste Kühlung des Erdgases wird durch einen Teil des kalten gasförmigen Stickstoffs bereitgestellt, der aus dem wärmeren der beiden Expander abgelassen wird, um die Kühlkurven am warmen Ende des Wärmetauschers besser aneinander anzupassen. Dieses Verfahren ist auf Erdgasströme bei subkritischen Drücken anwendbar, da das Gas in einem frei ablaufenden Kondensator, der an eine Phasentrenntrommel angeschlossen ist, verflüssigt wird.
  • US-A-5,768,912 (entspricht der Internationalen Patentschrift WO 95/27179) offenbart ein Verfahren zur Verflüssigung von Erdgas, das Stickstoff in einem geschlossenen Kälteerzeugungskreislauf vom Brayton-Typ verwendet. Die Beschickung und der unter Hochdruck stehende Stickstoff können mit einem kleinen herkömmlichen Kälteerzeugungspaket, das Propan-, Freon- oder Ammoniakabsorptionszyklen verwendet, vorgekühlt werden. Dieses Kälteerzeugungssystem mit Vorkühlung verwendet etwa 4 % der gesamten durch das Stickstoffkälteer zeugungssystem verbrauchten Energie. Das Erdgas wird dann verflüssigt und auf –149°C unterkühlt. Dazu verwendet man einen Brayton- oder Turboexpanderumkehrkreislauf, der zwei oder drei bezüglich des abkühlenden Erdgases in Reihe angeordnete Expander aufweist.
  • Ein gemischtes Kältemittelsystem für die Verflüssigung von Erdgas ist in der Internationalen Patentschrift WO 96/11370 beschrieben, in dem das gemischte Kältemittel komprimiert, durch eine externe Kühlflüssigkeit teilweise kondensiert und in Flüssig- und Dampfphasen getrennt wird. Der resultierende Dampf wird kalt expandiert, um am kalten Ende des Verfahrens Kälte zu erzeugen, und die Flüssigkeit wird unterkühlt und verdampft, um für zusätzliche Kälteerzeugung zu sorgen.
  • Die Internationale Patentschrift WO 97/13109 offenbart ein Verfahren zur Verflüssigung von Erdgas, das Stickstoff in einem geschlossenen Kälteerzeugungsumkehrkreislauf vom Brayton-Typ, erzeugt. Das Erdgas wird bei superkritischem Druck gegen das Stickstoffkältemittel gekühlt, isentropisch expandiert und in einer Fraktioniersäule abgetrieben, um leichte Komponenten zu entfernen.
  • Die Verflüssigung von Erdgas erfordert hohen Energieaufwand. Es besteht große Nachfrage nach einer verbesserten Effizienz von Gasverflüssigungsverfahren. Das ist auch das Hauptziel neuer Kreisläufe, die in der Technik der Gasverflüssigung entwickelt werden. Wie nachstehend beschrieben und in den beiliegenden Ansprüchen definiert, ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, die Verflüssigungseffizienz dadurch zu verbessern, dass zwei integrierte Kälteerzeugungssysteme zur Verfügung gestellt werden. Eines davon verwendet einen oder mehrere verdampfende Kältemittelkreisläufe, um Kälte bis zu etwa –100°C zu erzeugen. Ein Gasexpansionskreislauf wird dazu eingesetzt, Kälte unter etwa –100°C zu erzeugen. Es werden verschiedene Ausführungsformen für die Anwendung dieses verbesserten Kälteerzeugungssystems beschrieben, die die Verflüssigungseffizienz noch zusätzlich verbessern.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Bei der Erfindung geht es um ein Verfahren zur Verflüssigung eines Beschickungsgases, wie in den Ansprüchen ausgeführt. Dieses Verfahren umfasst die Erzeugung mindestens eines Teils der gesamten zum Kühlen und Kondensieren des Beschickungsgases erforderlichen Kälte durch Einsatz eines ersten Kälteerzeugungssystems, das mindestens einen umlaufenden Kälteerzeugungskreislauf umfasst, wobei das erste Kälteerzeugungssystem zwei oder mehrere Kälteerzeugungskomponenten verwendet und die Kälte in einem ersten Temperaturbereich erzeugt; und eines zweiten Kälteerzeugungssystems, das die Kälte in einem zweiten Temperaturbereich durch Kaltexpandieren eines unter Druck gesetzten gasförmigen Kälteerzeugungsstroms erzeugt. Die Erfindung betrifft auch einen Apparat zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 25.
  • Die niedrigste Temperatur im zweiten Temperaturbereich liegt vorzugsweise unter der niedrigsten Temperatur im ersten Temperaturbereich. Typischerweise werden mindestens 5 % der gesamten Kälteerzeugungsenergie, die erforderlich ist, um das Beschickungsgas zu verflüssigen, im ersten Kälteerzeugungssystem verbraucht. Unter vielen Betriebsbedingungen können mindestens 10 % der gesamten zur Verflüssigung des Gases erforderlichen Kälteerzeugungsenergie im ersten umlaufenden Kälteerzeugungssystem verbraucht werden. Vorzugsweise ist das Beschickungsgas Erdgas.
  • Das Kältemittel im ersten umlaufenden Kälteerzeugungskreislauf kann zwei oder mehrere Komponenten umfassen, die aus der aus Stickstoff, Kohlenwasserstoffen mit einem oder mehreren Kohlenstoffatomen und Halogenkohlenstoffen mit einem oder mehreren Kohlenstoffatomen bestehenden Gruppe ausgewählt werden. Das Prozesskältemittel im zweiten umlaufenden Kälteerzeugungskreislauf kann Stickstoff umfassen.
  • Mindestens ein Teil des ersten Temperaturbereichs liegt zwischen etwa –40°C und etwa –100°C, und bevorzugt liegt mindestens ein Teil des ersten Temperaturbereichs zwischen etwa –60°C und etwa –100°C. Mindestens ein Teil des zweiten Temperaturbereichs liegt unter etwa –100°C.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird das erste umlaufende Kälteerzeugungssystem betrieben durch:
    • (1) Komprimieren eines ersten gasförmigen Kältemittels;
    • (2) Kühlen und zumindest teilweises Kondensieren des resultierenden komprimierten Kältemittels;
    • (3) Verringern des Drucks des resultierenden zumindest teilweise kondensierten komprimierten Kältemittels;
    • (4) Verdampfen des resultierenden Kältemittels mit verringertem Druck, um Kälte im ersten Temperaturbereich zu erzeugen und ein verdampftes Kältemittel herzustellen, und
    • (5) Zurückführen des verdampften Kältemittels in den Kreislauf, um das erste gasförmige Kältemittel aus (1) bereitzustellen.
  • Zumindest ein Teil der Kühlung des resultierenden komprimierten Kältemittels in (2) kann durch indirekten Wärmeaustausch mit einem verdampfenden Kältemittel mit verringertem Druck in (4) erzeugt werden. Zumindest ein Teil der Kühlung in (2) kann durch indirekten Wärmeaustausch mit einem oder mehreren zusätzlichen verdampfende Kältemittelströmen erzeugt werden, die durch einen dritten umlaufenden Kälteerzeugungskreislauf zur Verfügung gestellt werden.
  • Der dritte umlaufende Kälteerzeugungskreislauf verwendet typischerweise ein Kältemittel mit einer einzigen Komponente. Der dritte umlaufende Kälteerzeugungskreislauf kann auch ein. gemischtes Kältemittel mit zwei oder mehr Komponenten verwenden.
  • Das zweite umlaufende Kälteerzeugungssystem wird betrieben durch:
    • (1) Komprimieren eines zweiten gasförmigen Kältemittels, um das unter Druck gesetzte gasförmige Kältemittel in (b) bereitzustellen;
    • (2) Kühlen des unter Druck gesetzten gasförmigen Kältemittels, um ein gekühltes gasförmiges Kältemittel bereitzustellen;
    • (3) Kaltexpandieren des gekühlten gasförmigen Kältemittels, um das kalte Kältemittel in (b) bereitzustellen;
    • (4) Erwärmen des kalten Kältemittels, um Kälte im zweiten Temperaturbereich zu erzeugen, und
    • (5) Zurückleiten des resultierenden erwärmten Kältemittels in den Kreislauf, um das zweite gasförmige Kältemittel von (1) bereitzustellen.
  • Zumindest ein Teil der Kühlung in (2) kann durch indirekten Wärmeaustausch durch Erwärmen des kalten Kältemittelstroms in (4) bereitgestellt werden. Außerdem kann zumindest ein Teil der Kühlung in (2) durch indirekten Wärmeaustausch mit dem verdampfenden Kältemittel von (a) bereitgestellt werden. Zumindest ein Teil der Kühlung in (2) kann durch indirekten Wärmeaustausch mit einem oder mehreren zusätzlichen verdampfende Kältemitteln erzeugt werden, die durch einen dritten umlaufenden Kälteerzeugungskreislauf zur Verfügung gestellt werden. Dieser kann ein Einkomponentenkältemittel verwenden. Alternativ kann der dritte umlaufende Kälteerzeugungskreislauf ein gemischtes Kältemittel verwenden, das zwei oder mehrere Komponenten umfasst.
  • Der erste umlaufende Kälteerzeugungskreislauf und der zweite umlaufende Kälteerzeugungskreislauf kann in einem einzigen Wärmetauscher einen Teil der gesamten zur Verflüssigung des Beschickungsgases erforderlichen Kälte erzeugen.
  • Die Verdampfung der resultierende Flüssigkeit in (4) kann bei einem geringeren Druck als die Verdampfung der resultierenden flüssigen Kältemittelfraktion in (3) erfolgen, wobei das zweite verdampfte Kältemittel vor der Zusammenführung mit dem ersten verdampften Kältemittel komprimiert würde. Die Energie aus dem Kaltexpandieren des gekühlten gasförmigen Kältemittels in (3) kann einen Teil der Energie zur Verfügung stellen, die zum Verdichten des zweiten gasförmigen Kältemittels in (1) erforderlich ist.
  • Das Beschickungsgas kann Erdgas sein. In diesem Fall kann der resultierende verflüssigte Erdgasgasstrom zu einem geringeren Druck expandiert werden, um einen ersten Entspannungsdampf und ein endgültiges flüssiges Produkt zu ergeben. Der leichte Entspannungsdampf kann dazu verwendet werden, im zweiten Kälteerzeugungskreislauf das zweite gasförmige Kältemittel zur Verfügung zu stellen.
  • Kurze Beschreibung verschiedener Ansichten der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematisches Fließdiagramm eines LNG-Zyklus, das einen Dampfrekompressions-Kälteerzeugungskreislauf und einen Gasexpander-Kälteerzeugungskreislauf zum Vergleich verwendet.
  • 2 ist ein schematisches Fließdiagramm einer anderen Ausführungsform der Erfindung. Sie verwendet ein zusätzliches Kälteerzeugungssystem, um das Beschickungsgas vorzukühlen, das komprimierte Kältemittel im Dampfrekompressions-Kälteerzeugungskreislauf und das komprimierte Kältemittel im Gasexpander-Kälteerzeugungskreislauf.
  • 3 ist ein schematisches Fließdiagramm einer anderen Ausführungsform der Erfindung, in der ein zusätzliches Dampfrekompressions-Kälteerzeugungssystem verwendet wird.
  • 4 ist ein schematisches Fließdiagramm einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die einen Kaskadenkälteerzeungskreislauf verwendet, um das Beschickungsgas vorzukühlen.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • In den meisten Anlagen zur Herstellung von LNG wird heutzutage Kälte verwendet, die durch Komprimieren eines Gases auf hohen Druck, Verflüssigen des Gases gegen eine Kühlquelle, Expandieren der resultierenden Flüssigkeit auf einen geringen Druck und Verdampfen der resultierenden Flüssigkeit, um die Kälte zu erzeugen, erzeugt wird. Das verdampfte Kältemittel wird erneut komprimiert und wieder im umlaufenden Kälteerzeugungskreislauf verwendet. In dieser Art von Kälteerzeugungsverfahren kann man ein gemischtes Multikomponenten-Kältemittel oder einen Einkomponenten-Kälteerzeugungskreislauf in Kaskadenform zum Kühlen verwenden. Es wird hier generisch als verdampfender Kälteerzeugungskreislauf oder als Dampfrekompressionskreislauf definiert. Diese Art Kreislauf ist sehr effizient darin, Kühlung bei Temperaturen nahe der Umgebungstemperatur zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall stehen kälteerzeugende Fluids zur Verfügung, die bei einem Druck weit unterhalb des kritischen Drucks des Kältemittels kondensieren, während sie Wärme an ein Wärmeabführungselement bei Umgebungstemperatur abweisen, und auch bei einem Druck oberhalb des atmo sphärischen Wertes sieden, während sie Wärme aus der Kälteerzeugungsbeladung absorbieren.
  • Da die erforderliche Kälteerzeugungstemperatur in einem Einkomponenten-Kälteerzeugungssystem durch Dampfkompression sinkt, ist ein spezielles Kältemittel, das oberhalb atmosphärischen Drucks bei einer ausreichend niedrigen Temperatur, um die erforderliche Kälte zu erzeugen, siedet, zu flüchtig, um gegen ein Wärmeabführungselement bei Umgebungstemperatur zu kondensieren, weil die kritische Temperatur des Kältemittels unter der Umgebungstemperatur liegt. In dieser Situation kann man Kaskadenkreisläufe verwenden. Beispielsweise kann man eine Zwei-Fluid-Kaskade verwenden, in der ein schwereres Fluid die wärmere Kälteerzeugung zur Verfügung stellt, während ein leichteres Fluid für die kältere Kälteerzeugung sorgt. Anstatt Wärme bis zur Umgebungstemperatur abzuweisen, weist das leichte Fluid jedoch die Wärme an das siedende schwerere Fluid ab, während es selbst kondensiert. Indem man mehrere Fluids auf diese Weise in einer Kaskade einsetzt, kann man sehr niedrige Temperaturen erreichen.
  • Ein Multikomponenten-Kälteerzeugungskreislauf (MCR-Kreislauf) kann als ein Typ Kaskadenkreislauf gelten, in dem die schwersten Komponenten des Kältemittelgemischs gegen die Wärmeableitungsvorrichtung bei Umgebungstemperatur kondensieren und bei geringem Druck sieden, während sie die nächstleichtere Komponente kondensieren, die selbst siedet, um eine noch leichtere Komponente zu kondensieren, und so weiter, bis die erwünschte Temperatur erreicht ist. Der Hauptvorteil eines Multikomponentensystems gegenüber einem Kaskadensystem besteht darin, dass die Kompressions- und Wärmetauscheranlagen stark vereinfacht sind. Das Multikomponentensystem erfordert einen einzigen Kompressor und Wärmetauscher, während beim Kaskadensystem mehrere Kompressoren und Wärmetauscher erforderlich sind.
  • Beide diese Kreisläufe büßen an Effizienz ein, wenn die Temperatur der Kälteerzeugungsbeladung abnimmt, weil mehrere Fluids über die Kaskade geführt werden müssen. Um die für die LNG-Erzeugung erforderlichen Temperaturen (typischerweise –220°F bis –270°F) zur Verfügung zu stellen, werden mehrere Schritte eingesetzt, an denen mehrere Komponenten beteiligt sind. In jedem Schritt treten thermodynamische Verluste auf, die mit der Wärmeübertragung durch Sieden/Kondensieren über eine endliche Temperaturdifferenz zusammenhängen, und mit jedem zusätzlichen Schritt werden diese Verluste größer.
  • Ein weiterer, industriell wichtiger Kälteerzeugungskreislauf ist der Gasexpanderkreislauf. Bei diesem Kreislauf wird das Arbeitsfluid komprimiert, auf vernünftige Weise (ohne Phasenveränderung) gekühlt, als Dampf in einer Turbine kalt entspannt und erwärmt, während die Kälteerzeugungsbeladung gekühlt wird. Dieser Kreislauf wird auch als Gasexpanderkreislauf definiert. Man kann mit diesem Typ Kreislauf, in dem eine einzige umlaufende Kühlschlange verwendet wird, relativ effizient sehr niedrige Temperaturen erreichen. Bei dieser Art Kreislauf durchläuft das Arbeitsfluid typischerweise keine Phasenveränderung. Daher wird Wärme absorbiert, wenn das Fluid auf vernünftige Weise erwärmt wird. In einigen Fällen kann das Arbeitsfluid während der Kaltexpansion jedoch einen geringen Grad der Phasenveränderung durchlaufen.
  • Der Gasexpanderkreislauf stellt effiziente Kälteerzeugung bei Fluids zur Verfügung, die auch über einen Temperaturbereich kühlen, und ist besonders brauchbar bei der Erzeugung von Kälte auf sehr niedrige Temperaturen, wie z.B. bei der Erzeugung von flüssigem Stickstoff und Wasserstoff erforderlich ist.
  • Ein Nachteil des Gaspexander-Kälteerzeugungskreislaufs liegt jedoch darin, dass er relativ ineffizient dabei ist, "warme" Kälte zu erzeugen. Der Nettoaufwand, der für eine Gasexpanderkreislauf-Kälteerzeugungsvorrichtung erforderlich ist, entspricht der Differenz zwischen der Kompressorarbeit und der Expanderarbeit, während der Aufwand bei einem Kaskaden- oder Einkomponenten-Kälteerzeugungskreislauf einfach die Kompressorarbeit ist. Im Gasexpanderkreislauf kann der Expansionsaufwand leicht 50 % oder mehr der Kompressorarbeit betragen, wenn man "warme" Kälte erzeugt. Das Problem bei der Erzeugung "warmer" Kälte durch einen Gasexpanderkreislauf besteht darin, dass jede Ineffizienz im Kompressorsystem vervielfacht wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, die Vorteile des Gasexpanderkreislaufs bei der Erzeugung "kalter" Kälte besser zu nutzen, sich dabei aber auch der Vorteile von reinen oder Multikomponenten-Kälteerzeugungkreisläufen mit Dampfrekompression bei der Erzeugung "warmer" Kälte bedienen, und diese Kombination von Kälteerzeugungskreisläufen auf die Gasverflüssigung anzuwenden. Dieser kombinierte Kälteerzeugungskreislauf eignet sich besonders gut für die Verflüssigung von Erdgas.
  • Erfindungsgemäß werden Dampfrekompressions-Kälteerzeugungssysteme mit gemischten Komponenten, reinen Komponenten und/oder in Form einer Kaskade dazu verwendet, einen Teil der für die Gasverflüssigung erforderlichen Kälte bei Temperaturen unter etwa –40°C und bis hinab zu –100°C zu erzeugen. Die restliche Kälte im kältesten Temperaturbereich unter etwa –100°C wird durch Kaltexpandieren eines kälteerzeugenden Gases erzeugt. Der umlaufende Kreislauf des zum Kaltexpandieren verwendeten kälteerzeugenden Gasstroms ist physikalisch unabhängig von dem oder den Kreisläufen der reinen oder Mischkomponenten-Dampfrekompressionszyklen, aber thermisch in diese integriert. Mehr als 5 % und üblicherweise mehr als 10 % der gesamten Kälteerzeugungsenergie, die für die Verflüssigung des Beschickungsgases erforderlich ist, kann durch den oder die reinen oder Mischkomponenten-Dampfrekompressionszyklen verbraucht werden. Die Erfindung kann in die Bauweise einer neuen Verflüssigungsanlage integriert oder bei der Nachrüstung oder Erweiterung einer existierenden Anlage eingesetzt werden, indem man den Gasexpander-Kühl-Kreislauf in das bestehende Kälteerzeugungssystem einbaut.
  • Das oder die reinen oder Mischkomponenten-Dampfrekompressionsfluids umfassen im Allgemeinen eine oder mehrere Komponenten, die aus Stickstoff, Kohlenwasserstoffen mit einem oder mehreren Kohlenstoffatomen und Halogenkohlenwasserstoffen mit einem oder mehreren Kohlenstoffatomen ausgewählt sind. Typische Kältemittel aus Kohlenwasserstoff umfassen Methan, Ethan, Propan, i-Butan, Butan und i-Pentan. Beispielhafte Kältemittel aus Halogenkohlenwasserstoff umfassen R22, R23, R32, R134a und R410a. Der Gasstrom, der im Gasexpanderzyklus kalt expandiert werden soll, kann eine reine Komponente oder ein Gemisch aus Komponenten sein; Beispiele umfassen einen reinen Stickstoffstrom oder ein Gemisch aus Stickstoff mit anderen Gasen wie Methan.
  • Das Verfahren, mit dem unter Verwendung eines Mischkomponentenkreislaufs Kälte erzeugt werden soll, umfasst das Verdichten eines Mischkomponentenstroms und das Kühlen des komprimierten Stroms unter Verwendung eines externen Kühlfluids wie Luft, Kühlwasser oder eines anderen Prozessstroms. Ein Teil des komprimierten gemischten Kältemittelstroms wird nach externer Kühlung verflüssigt. Mindestens ein Teil des komprimierten und gekühlten gemischten Kältemittelstroms wird in einem Wärmetauscher zusätzlich gekühlt und sein Druck verringert. Dann wird er durch Wärmeaustausch mit dem Gasstrom, der verflüssigt wird, verdampft. Der verdampfte und erwärmte gemischte Kühlmittelstrom wird dann zurückgeleitet und wie vorstehend beschrieben komprimiert.
  • Das Verfahren zur Kälteerzeugung unter Verwendung eines Kreislaufs mit reinen Komponenten besteht aus dem Verdichten eines Stroms aus reinen Komponenten und dessen Abkühlen unter Verwendung eines externen Kühlfluids wie Luft, Kühlwasser oder eines anderen Stroms aus reinen Komponenten. Ein Teil des Kältemittelstroms wird nach externer Kühlung verflüssigt. Bei mindestens einem Teil des verdichteten und verflüssigten Kältemittels wird dann der Druck reduziert. Anschließend wird er durch Wärmeaustausch mit dem Gasstrom, der verflüssigt wird, oder einem anderen Kältemittelstrom, der gekühlt wird, verdampft. Der resultierende verdampfte Kältemittelstrom wird dann verdichtet und wie vorstehend beschrieben wieder in den Kreislauf eingeleitet.
  • Erfindungsgemäß erzeugen der bzw. die Dampfrekompressionskreisläufe mit reinen oder gemischten Komponenten vorzugsweise eine Kälte bis zu Temperaturniveaus unter etwa –40°C, vorzugsweise unter etwa –60°C und bis zu etwa –100°C, erzeugen aber nicht die gesamte zur Verflüssigung des Beschickungsgases erforderliche Kälte. Diese Kreisläufe können typischerweise mehr als 5 % und üblicherweise mehr als 10 % der gesamten für die Verflüssigung des Beschickungsgases erforderlichen Kälteerzeugungsenergie verbrauchen. Bei der Verflüssigung von Erdgas kann der bzw. können die reinen oder Multikomponenten-Dampfrekompressionskreisläufe typischerweise mehr als 30 % des gesamten zur Verflüssigung des Beschickungsgases erforderliche Energieaufwandes verbrauchen. Bei dieser Anwendung wird das bevorzugte Erdgas durch den oder die reinen oder Mischkomponenten-Dampfrekompressionskreisläufe auf Temperaturen weit unter –40°C und vorzugsweise unter –60°C gekühlt.
  • Das Verfahren zur Erzeugung von Kälte im Gasexpanderkreislauf umfasst das Komprimieren eines Gasstroms, das Kühlen des komprimierten Gasstroms unter Verwendung eines externen Kühlfluids, das zusätzliche Kühlen mindestens eines Teils des gekühlten komprimierten Gasstroms, das Expandieren mindestens eines Teils des zusätzlich gekühlten Stroms in einem Expander, um Energie zu erzeugen, das Erwärmen des expandierten Stroms durch Wärmeaustausch mit dem Strom, der verflüssigt werden soll, und das Rückführen des erwärmten Gasstroms zur weiteren Kompression. Dieser Zyklus erzeugt Kälte auf Temperaturniveaus, die unterhalb der Temperaturniveaus der Kälte liegen, die durch den Dampfrekompressionszyklus mit reinen oder gemischten Kältemitteln erzeugt wird.
  • In einem bevorzugten Modus stellt der bzw. stellen die reinen oder Mischkomponenten-Dampfrekompressionskreisläufe einen Teil der Kühlung des komprimierten Gasstroms vor seiner Expansion in einem Expander zur Verfügung. In einem alternativem Modus kann der Gasstrom in mehr als einem Expander expandiert werden. Dazu kann man alle bekannten Expanderanordnungen zur Verflüssigung eines Gasstroms verwenden. Die Erfindung kann viele verschiedene Wärmetauschervorrichtungen in den Kälteerzeugungskreisläufen verwenden, darunter Wärmetauscher vom Typ Platte-Lamellen, gewundene Spiralen sowie Gehäuse-und-Röhren oder Kombinationen davon, je nach der speziellen Anwendung. Die Erfindung ist unabhängig von der Anzahl und Anordnung der im beanspruchten Verfahren verwendeten Wärmetauscher.
  • 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Das Verfahren kann dazu eingesetzt werden, jeden beliebigen Gasbeschickungsstrom zu verflüssigen, und wird bevorzugt zur Verflüssigung von Erdgas eingesetzt, wie nachstehend zur Veranschaulichung des Verfahrens beschrieben. Erdgas wird zuerst gereinigt und dann im Vorbehandlungsabschnitt 172 getrocknet, um saure Gase wie CO2 und H2S zusammen mit anderen Verunreinigungen wie Quecksilber zu entfernen. Der vorbehandelte Gasstrom 100 tritt in den Wärmetauscher 106 ein und wird auf eine typische Zwischentemperatur von etwa –30°C gekühlt. Der gekühlte Strom 102 fließt dann in die Gaswäschersäule 108. Die Kühlung im Wärmetauscher 106 erfolgt durch Erwärmen des gemischten Kältemittelstroms 125 im Inneren 109 des Wärmetauschers 106. Das gemischte Kältemittel umfasst typischerweise einen oder mehrere aus Methan, Ethan, Propan, i-Butan, Butan und möglicherweise i-Pentan ausgewählte Kohlenwasserstoffe. Außerdem kann das Kältemittel auch andere Komponenten wie Stickstoff enthalten. In der Gaswäschersäule 108 werden die schwereren Komponenten der Erdgasbeschickung, wie z.B. Pentan und schwerere Komponenten, entfernt. Im vorliegenden Beispiel wird die Gaswäschersäule mit nur einem Strippabschnitt gezeigt. In anderen Fällen kann ein Rektifizierabschnitt mit einem Kondensator verwendet werden, um die schweren Verunreinigungen wie Benzol bis zu sehr geringen Mengen zu entfernen. Wenn im fertigen LNG-Produkt sehr geringe Mengen an schweren Komponenten erforderlich sind, kann an der Gaswäschersäule 110 jede beliebige Modifizierung vorge nommen werden. Beispielsweise kann eine schwerere Komponente wie Butan als Waschflüssigkeit verwendet werden.
  • Das Bodenprodukt 110 aus der Gaswäschersäule tritt dann in den Fraktionierabschnitt 112 ein, wo die schweren Komponenten als Strom 114 zurückgewonnen werden. Das Propan und die leichteren Komponenten im Strom 118 fließen durch den Wärmetauscher 106, wo der Strom auf etwa –30°C gekühlt wird, und werden wieder mit dem Destillatprodukt aus der Gaswäschersäule kombiniert, um den gereinigten Beschickungsstrom 120 zu bilden. Der Strom 120 wird dann im Wärmetauscher 122 weiter auf eine typische Temperatur von etwa –100°C gekühlt, indem der gemischte Kühlmittelstrom 124 erwärmt wird. Der resultierende gekühlte Strom 126 wird dann im Wärmetauscher 128 weiter auf eine Temperatur von etwa –166°C gekühlt. Die Kälte zum Kühlen im Wärmetauscher 128 wird durch einen kalten Kältemittelfluidstrom 130 aus dem Turboexpander 166 erzeugt. Dieses Fluid, vorzugsweise Stickstoff, besteht überwiegend aus Dampf, der weniger als 20 % Flüssigkeit enthält, und hat typischerweise einen Druck von etwa 11 bara (alle hier angegebenen Drücke sind absolut Drücke) und eine typische Temperatur von etwa –168°C. Der weiter gekühlte Strom 132 kann über das Drosselventil 134 adiabatisch auf einen Druck von etwa 1,05 bara entspannt werden. Alternativ könnte der Druck des weiter gekühlten Stroms 132 über einen Kaltexpander verringert werden. Das verflüssigte Gas fließt dann in eine Abscheidevorrichtung oder einen Lagertank 136, und das fertige LNG-Produkt wird als Strom 142 abgezogen. In einigen Fällen entsteht abhängig von der Erdgaszusammensetzung und der Temperatur am Ausgang des Wärmetauschers 128 eine signifikante Menge an leichtem Gas als Strom 138 nach der Entspannung über das Ventil 134. Das Gas kann in den Wärmetauschern 128 und 150 erwärmt und auf einen Druck komprimiert werden, der für die Verwendung als Treibstoffgas in der LNG-Anlage ausreicht.
  • Die Kälte, die zum Kühlen des Erdgases von Umgebungstemperatur auf eine Temperatur von etwa –100°C erforderlich ist, wird durch einen Multikomponenten-Kälteerzeugungskreislauf der vorstehend beschriebenen Art erzeugt. Der Strom 146 ist das gemischte Kältemittel mit hohem Druck, das bei Umgebungstemperatur und einem typischen Druck von etwa 38 bara in den Wärmetauscher 106 eintritt. Das Kältemittel wird in den Wärmetauschern 106 und 122 auf eine Temperatur von etwa –100°C gekühlt und tritt als Strom 148 aus. Der Strom 148 wird in dieser Ausführungsform in zwei Teile geteilt. Bei einem kleinerer Teil, typischerweise etwa 4 %, wird der Druck adiabatisch auf etwa 10 bara verringert. Dann wird er als Strom 149 in den Wärmetauscher 150 eingeleitet, um wie nachstehend beschrieben zusätzliche Kühlung zur Verfügung zu stellen. Auch beim größeren Teil des Kältemittels, dem Strom 124, wird der Druck adiabatisch auf einen typischen Wert von etwa 10 bara verringert. Dann wird er in das kalte Ende des Wärmetauschers 106 eingeleitet. Das Kältemittel fließt nach unten und verdampft im Inneren 109 des Wärmetauschers 106 und tritt mit etwas weniger als Umgebungstemperatur als Strom 152 aus. Der Strom 152 wird dann wieder mit dem kleineren Strom 154 kombiniert, der im Wärmetauscher 150 verdampft und auf nahezu Umgebungstemperatur erwärmt wurde. Der kombinierte Strom 156 mit niedrigem Druck wird dann im zwischengekühlten Mehrstufenkompressor 158 wieder auf den Enddruck von etwa 38 bara komprimiert. Im Zwischenkühler des Kompressors kann sich Flüssigkeit bilden, und diese Flüssigkeit wird abgetrennt und wieder mit dem Hauptstrom 160 kombiniert, der an der Endstufe der Kompression austritt. Dann wird der kombinierte Strom wieder auf Umgebungstemperatur gekühlt, um den Strom 146 zu ergeben.
  • Die letzte Kühlung des Erdgases von etwa –100°C auf etwa –166°C erfolgt mit einem Gasexpanderkreislauf in dem Stickstoff als Arbeitsfluid verwendet wird. Ein unter Hochdruck stehender Stickstoffstrom 162 tritt typischerweise bei Umgebungstemperatur und einem Druck von etwa 67 bara in den Wärmetauscher 150 ein und wird dann im Wärmetauscher 150 auf eine Temperatur von etwa –100°C gekühlt. Der gekühlte Dampfstrom 164 wird im Turboexpander 132 im Wesentlichen isentropisch kalt expandiert und tritt typischerweise bei einem Druck von etwa 11 bara und einer Temperatur von etwa –168°C wieder aus. Idealerweise liegt der Druck am Ausgang auf dem oder etwas unter dem Taupunktdruck des Stickstoffs bei einer Temperatur, die kalt genug ist, um das Kühlen des LNG auf die erwünschte Temperatur zu bewirken. Der expandierte Stickstoffstrom 130 wird dann in den Wärmetauschern 128 und 150 auf einen Wert nahe der Umgebungstemperatur erwärmt. Zusätzliche Kälte wird dem Wärmetauscher 150 durch einen kleinen Strom 149 des gemischten Kältemittels wie vorstehend beschrieben zugeführt. Dies erfolgt, um die Unumkehrbarkeit des Verfahrens zu verringern, indem die Kühlkurven im Wärmetauscher 150 genauer aufeinander abgestimmt werden. Aus dem Wärmetauscher 150 wird ein erwärmter Stickstoffstrom 170 mit niedrigem Druck im Mehrstufenkompressor 168 wieder auf einen hohen Druck von etwa 67 bara komprimiert.
  • Wie vorstehend erwähnt, kann der Gasexpanderkreislauf nachgerüstet oder im Rahmen der Erweiterung einer bereits bestehenden LNG-Anlage mit gemischten Kältemitteln eingebaut werden.
  • Eine alternative Ausführungsform ist in 2 zu sehen, wo ein anderes Kältemittel (z.B. Propan) dazu verwendet wird, die Beschickung, Stickstoff und die gemischten Kältemittelströme vor der Einleitung in die Wärmetauscher 106 und 150 in den Wärmetauschern 402, 401 bzw. 400 zu kühlen. In dieser Ausführungsform werden drei Stufen der Vorkühlung in den Wärmetauschern 402, 401 und 400 eingesetzt, obwohl man bei Bedarf eine beliebige Anzahl von Stufen verwenden kann. In diesem Fall werden die zurückfließenden Kältemittelfluids 156 und 170 kalt verdichtet, und zwar bei einer Einlasstemperatur, die etwas unter der liegt, die durch das Vorkühlungskältemittel zur Verfügung gestellt wird. Diese Anordnung könnte als Nachrüstung oder Erweiterung einer bereits bestehenden, mit Propan vorgekühlten LNG-Anlage mit gemischten Kältemitteln eingebaut werden.
  • 3 stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar, in der zwei getrennte Kreisläufe mit gemischten Kältemitteln vor dem endgültigen Kühlen durch den Gasexpander-Kälteerzeugungskreislauf verwendet werden. Der erste Kälteerzeugungskreislauf der den Kompressor 701 und die Druckverringerungsvorrichtung 703 verwendet, stellt die erste Kühlung auf eine Temperatur unter etwa –30°C zur Verfügung. Ein zweiter Kälteerzeugungskreislauf in dem der Kompressor 702 und die Expansionsvorrichtungen 704 und 705 verwendet werden, werden dazu eingesetzt, um weitere Kühlung auf eine Temperatur unter etwa –100°C zur Verfügung zu stellen. Diese Anordnung könnte als Nachrüstung oder Erweiterung einer bestehenden dualen LNG-Anlage mit gemischten Kältemitteln eingebaut werden.
  • 4 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, in der ein Zwei-Fluid-Kaskadenzyklus eingesetzt wird, um vor der endgültigen Kühlung durch den Gasexpander-Kälteerzeugungskreislauf für eine Vorkühlung zu sorgen.
  • Die vorstehend anhand der Ausführungsform von 1 bis 4 beschriebene Erfindung kann in einer Vielzahl von Wärmetauschervorrichtungen in den Kälteerzeugungskreisläufen verwendet werden, darunter Wärmetauscher vom Typ gewundene Spiralen, Platten-Lamellen, Gehäuse und Röhre, sowie der Kesseltyp. Je nach der spezifischen Anwendung können auch Kombinationen dieser Wärmetauschertypen verwendet werden.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Großteil der Kälte im Temperaturbereich von etwa –40°C bis etwa –100°C durch indirekten Wärmeaustausch mit mindestens einem verdampfenden Kältemittel in einem umlaufenden Kälteerzeugungskreislauf erzeugt. Ein Teil der Kälte in diesem Temperaturbereich kann auch durch die Kaltexpansion eines unter Druck gesetzten gasförmigen Kältemittels erzeugt werden.
  • Beispiel
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird Erdgas im Vorbehandlungsabschnitt 172 gereinigt und getrocknet, um saure Gase wie CO2 und H2S zusammen mit anderen Verunreinigungen wie Quecksilber zu entfernen. Das vorbehandelte Beschickungsgas 100 hat eine Fließgeschwindigkeit von 24.431 kg-Mol/h, einen Druck von 66,5 bara und eine Temperatur von 32°C. Die Molzusammensetzung des Stroms ist wie folgt:
  • Tabelle 1 Zusammensetzung des Beschickungsgases
    Figure 00160001
  • Das vorbehandelte Gas 100 tritt in den ersten Wärmetauscher 106 ein und wird auf eine Temperatur von –31 °C gekühlt, ehe es als Strom 102 in die Gaswäschersäule 108 eintritt. Die Kühlung erfolgt durch die Erwärmung des gemischten Käl temittelstroms 109, der mit 554.425 kg-Mol/h fließt und folgende Zusammensetzung hat:
  • Tabelle 2 Zusammensetzung des gemischten Kältemittels
    Figure 00170001
  • In der Gaswäschersäule 108 werden Pentan und die schwereren Komponenten der Beschickung entfernt. Das Bodenprodukt 110 aus der Gaswäschersäule tritt in den Fraktionierabschnitt 112 ein, wo die schweren Komponenten als Strom 114 zurückgewonnen und das Propan und die leichteren Komponenten im Strom 118 zum Wärmetauscher 106 zurückgeführt, auf –31 °C gekühlt und wieder mit dem Destillatprodukt aus der Gaswäschersäule kombiniert werden, um den Strom 120 zu bilden. Der Strom 120 fließt mit einer Geschwindigkeit von 24.339 kg-Mol/h.
  • Der Strom 120 wird im Wärmetauscher 122 zusätzlich auf eine Temperatur von –102,4°C gekühlt, indem der gemischte Kältemittelstrom 124, der bei einer Temperatur von –104,0°C in den Wärmetauscher 122 eintritt, erwärmt wird. Der resultierende Strom 128 [AdÜ: falsche Bezugszahl] wird dann im Wärmetauscher 128 weiter auf eine Temperatur von –165,7°C gekühlt. Die Kälte zum Kühlen im Wärmetauscher 128 wird durch einen reinen Stickstoffstrom 130 erzeugt, der bei –168,0°C mit einer flüssigen Fraktion von 2,0 % aus dem Turboexpander 166 austritt. Der resultierende LNG-Strom 132 wird dann über das Ventil 134 adiabatisch bis zum Blasenbildungspunktdruck von 1,5 bara entspannt. Anschließend tritt das LNG in die Abscheidevorrichtung 136 ein, aus der das fertige LNG-Produkt als Strom 142 austritt. In diesem Beispiel entsteht nach der Entspannung über das Ventil 134 kein leichtes Gas 138, und der Kompressor 140 zur Rückgewinnung des Entspannungsgases ist nicht erforderlich.
  • Die Kälte, um das Erdgas von der Umgebungstemperatur auf eine Temperatur von –102,4°C zu kühlen, wird durch einen Mehrkomponentenkälteerzeugungskreislauf der vorstehend erwähnten Art erzeugt. Der Strom 146 ist der gemischte Kältemittelstrom unter hohem Druck, der bei einer Temperatur von 32°C und einem Druck von 38,6 bara in den Wärmetauscher 106 eintritt. Dann wird er in den Wärmetauschern 106 und 122 auf eine Temperatur von –102,4°c gekühlt und tritt als Strom 148 bei einem Druck von 34,5 bara aus. Der Strom 148 wird dann in zwei Teile geteilt. Bei einem kleineren Teil, 4,1 %, wird der Druck adiabatisch auf 9,8 bara verringert. Dann wird er als Strom 149 in den Wärmetauscher 150 geleitet, um dort zusätzliche Kälte zu erzeugen. Auch der größere Teil 124 des gemischten Kältemittels wird adiabatisch auf einen Druck von 9,8 bara entspannt und als Strom 124 in das kalte Ende des Wärmetauschers 122 geleitet. Der Strom 124 wird in den Wärmetauschern 122 und 106 erwärmt und verdampft und tritt schließlich als Strom 152 mit 29°C und 9,3 bara aus dem Wärmetauscher 106 aus. Der Strom 152 wird dann wieder mit dem kleineren Teil des gemischten Kühlmittels als Strom 154 kombiniert, der im Wärmetauscher 150 verdampft und auf 29°C erwärmt wurde. Der kombinierte Strom 156 mit dem niedrigen Druck wird dann im zwischengekühlten Zweistufenkompressor 158 auf den Enddruck von 34,5 bara komprimiert. Im Zwischenkühler des Kompressors bildet sich Flüssigkeit, und diese Flüssigkeit wird wieder mit dem Hauptstrom 160, der aus der letzten Kompressorstufe ausstritt, kombiniert. Die Flüssigkeit fließt mit 4.440 kg-Mol/h.
  • Die letzte Kühlung des Erdgases von –102,4°C auf –165,7°C erfolgt durch einen geschlossenen Kreislauf vom Expandertyp, bei dem Stickstoff als Arbeitsflüssigkeit verwendet wird. Der unter Hochdruck stehende Stickstoffstrom 162 tritt bei 32°C und einem Druck von etwa 67,1 bara sowie einer Fließgeschwindigkeit von 40.352 kg-Mol/h in den Wärmetauscher 150 ein und wird dann im Wärmetauscher 150 auf eine Temperatur von –102,4°C gekühlt. Der Dampfstrom 164 wird dann im Turboexpander 166 im Wesentlichen isentropisch kalt expandiert und tritt bei –168,0°C mit einer flüssigen Fraktion von 2,0 % aus. Der expandierte Stickstoff wird dann in den Wärmetauschern 128 und 150 auf 29°C erwärmt. Zusätzliche Kälte wird dem Wärmetauscher 150 durch den Strom 149 zugeführt. Aus dem Wärmetauscher 150 wird der erwärmte Stickstoff mit niedrigem Druck in einem dreistufigen Zentrifugenkompressor 168 von 10,5 bara wieder auf 67,1 bara komprimiert. In diesem Beispiel werden 65 % der gesamten Kühlenergie, die zur Verflüssigung des vorbehandelten Beschickungsgases 100 erforderlich ist, durch den umlaufenden Kälteerzeugungskreis verbraucht, in dem der Kältemittelstrom 146 in den Wärmetauschern 106 und 150 verdampft und der resultierende verdampfte Kältemittelstrom 156 im Kompressor 158 komprimiert wird.
  • Somit bietet die Erfindung ein verbessertes Kälteerzeugungsverfahren zur Verflüssigung von Gas, das einen oder mehrere verdampfende Kälteerzeugungskreisläufe verwendet, um Kälte bis unter etwa –40°C und bis zu etwa –100°C zu erzeugen, und einen Gasexpanderkreislauf verwendet, um Kälte unter etwa –100°C zu erzeugen. Der Gasexpanderkreislauf kann auch einen Teil der Kälte im Bereich von etwa –40°C bis etwa –100°C erzeugen. Jeder dieser beiden Typen von Kälteerzeugungssystemen wird in einem optimalen Temperaturbereich eingesetzt, der die Effizienz des jeweiligen Systems maximiert. Typischerweise kann ein signifikanter Teil der gesamten Kälteerzeugungsenergie, die zur Verflüssigung des Beschickungsgases erforderlich ist (mehr als 5 % und meistens mehr als 10 %) durch den oder die verdampfenden Kälteerzeugungskreisläufe verbraucht werden. Die Erfindung kann in eine neue Verflüssigungsanlage eingebaut oder für die Nachrüstung bzw. Erweiterung einer bereits existierenden Anlage verwendet werden, indem man das existierende Kälteerzeugungssystem der Anlage um einen Gasexpanderkälteerzeugungskreislauf ergänzt.

Claims (32)

  1. Verfahren zur Verflüssigung eines Beschickungsgases (100), umfassend die Erzeugung mindestens eines Teils der gesamten zum Kühlen und Kondensieren des Beschickungsgases (100) erforderlichen Kälte durch Einsatz (a) eines ersten Kälteerzeugungssystems, umfassend mindestens einen umlaufenden Kälteerzeugungskreislauf (152, 156, 158, 160, 146, 109, 148, 125), wobei das erste Kälteerzeugungssystem zwei oder mehrere Kälteerzeugungskomponenten verwendet und die Kälte in einem ersten Temperaturbereich erzeugt; und (b) eines zweiten Kälteerzeugungssystems, das die Kälte in einem zweiten Temperaturbereich erzeugt, dessen niedrigste Temperatur unter der niedrigsten Temperatur des ersten Temperaturbereichs liegt, durch (1) Komprimieren (168) eines zweiten gasförmigen Kältemittels, um das unter Druck gesetzte gasförmige Kältemittel (162) bereitzustellen; (2) Kühlen (150) des unter Druck gesetzten gasförmigen Kältemittels (162), um ein gekühltes gasförmiges Kältemittel (164) bereitzustellen; (3) Kaltexpandieren (166) des gekühlten gasförmigen Kältemittels (164), um das kalte Kältemittel (130) bereitzustellen; (4) Erwärmen (128) des kalten Kältemittels (130), um Kälte im zweiten Temperaturbereich zu erzeugen, und (5) Zurückleiten des resultierenden erwärmten Kältemittels (170) in den Kreislauf, um das zweite gasförmige Kältemittel von (1) bereitzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kälteerzeugungssystem mindestens zwei Dampfrekompressionszyklen mit reinen oder gemischten Komponenten umfasst (2, 152, 156, 158, 400, 146, 106, 148, 125 und 402, 3, 152, 156, 701, 160, 146, 106, 148, 703, 125 und 702, 704, 705, 706, 4, 802 und 803).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem mindestens ein Teil des unter Druck gesetzten gasförmigen Kältemittels (162) durch indirekten Wärmeaustausch mit dem verdampfenden Kältemittel aus dem ersten Kälteerzeugungskreislauf (701, 703) des ersten Kälteerzeugungssystems (a) zur Verfügung gestellt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das erste Kälteerzeugungssystem ein Dampfrekompressions-Kälteerzeugungssystem (a) mit gemischten Komponenten, reinen Komponenten oder in Kaskadenform verwendet.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem mindestens 5 % der gesamten Kälteerzeugungsenergie, die zur Verflüssigung des Beschickungsgases erforderlich ist, durch das erste Kälteerzeugungssystem verbraucht werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem mindestens 10 % der gesamten Kälteerzeugungsenergie, die zur Verflüssigung des Beschickungsgases erforderlich ist, durch das erste umlaufende Kälteerzeugungssystem verbraucht werden.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Beschickungsgas Erdgas ist.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Kältemittel im ersten umlaufenden Kälteerzeugungskreislauf zwei oder mehr Komponenten umfasst, ausgewählt aus Stickstoff, Kohlenwasserstoffen, die ein oder mehrere Kohlenstoffatome enthalten, sowie Halogenkohlenstoffen, die ein oder mehrere Kohlenstoffatome enthalten.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Kältemittel im zweiten umlaufenden Kälteerzeugungskreislauf Stickstoff umfasst.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem mindestens ein Teil des ersten Temperaturbereichs zwischen –40°C und –100°C liegt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem mindestens ein Teil des ersten Temperaturbereichs zwischen –60°C und –100°C liegt.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem mindestens ein Teil des zweiten Temperaturbereichs unter –100°C liegt.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem mindestens einer der Rekompressionszyklen des ersten umlaufenden Kälteerzeugungssystems betrieben wird durch: (A) Komprimieren eines ersten gasförmigen Kältemittels (158); (B) Kühlen (109) und zumindest teilweises Kondensieren des resultierenden komprimierten Kältemittels (146); (C) Verringern des Drucks des resultierenden zumindest teilweise kondensierten komprimierten Kältemittels (148); (D) Verdampfen des resultierenden Kältemittels mit verringertem Druck (125), um Kälte im ersten Temperaturbereich zu erzeugen und ein verdampftes Kältemittel (152) zu ergeben; und (E) Rückführen (156) des verdampften Kältemittels, um das erste gasförmige Kältemittel aus (A) zur Verfügung zu stellen.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem mindestens ein Teil der Kühlung (109) des resultierenden komprimierten Kältemittels (146) in (2) durch indirekten Wärmeaustausch (106) mit dem verdampfenden Kältemittel mit verringertem Druck (125) in (D) zur Verfügung gestellt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem mindestens ein Teil der Kühlung in (B) durch indirekten Wärmeaustausch (400) mit einem oder mehreren zusätzlichen verdampfenden Kältemittelströmen, die von einem dritten umlaufenden Kälteerzeugungskreislauf zur Verfügung gestellt werden, zur Verfügung gestellt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem der dritte umlaufende Kälteerzeugungskreislauf ein Einkomponentenkältemittel verwendet.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem der dritte umlaufende Kälteerzeugungskreislauf ein gemischtes Kältemittel mit zwei oder mehr Komponenten verwendet.
  17. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem mindestens ein Teil der Kühlung (150) in (2) durch indirekten Wärmeaustausch durch Erwärmen des kalten Kältemittelstroms (130) in (4) zur Verfügung gestellt wird.
  18. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem mindestens ein Teil der Kühlung in (2) durch indirekten Wärmeaustausch (401) mit einem oder mehreren zusätzlichen verdampfenden Kältemitteln, die durch einen dritten umlaufenden Kälteerzeugungskreislauf zur Verfügung gestellt werden, zur Verfügung gestellt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem der dritte umlaufende Kälteerzeugungskreislauf ein Einkomponentenkältemittel verwendet.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem der dritte umlaufende Kälteerzeugungskreislauf ein gemischtes Kältemittel mit zwei oder mehr Komponenten verwendet.
  21. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der erste umlaufende Kälteerzeugungskreislauf und der zweite umlaufende Kälteerzeugungskreislauf in einem einzigen Wärmetauscher einen Teil der gesamten Kälte erzeugen, die zur Verflüssigung des Beschickungsgases erforderlich ist.
  22. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Energie aus der Kaltexpansion (166) des gekühlten gasförmigen Kältemittels (164) in (3) einen Teil der Energie liefert, die zum Komprimieren (168) des zweiten gasförmigen Kältemittels (170) in (1) erforderlich ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Beschickungsgas (100) Erdgas ist, der resultierende verflüssigte Erdgasstrom (132) einer Flash-Destillation (134) unterzogen wird, um den Druck zu senken und einen leichten Flash-Dampf (138) und ein endgültiges flüssiges Produkt (142) zu ergeben, und der leichte Flash-Dampf (138) dazu verwendet wird, das zweite gasförmige Kältemittel (170) im zweiten Kälteerzeugungskreislauf zur Verfügung zu stellen.
  24. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem mindestens eines des ersten und zweiten Kälteerzeugungssystems einen Wärmetauscher in Form einer Spirale umfasst.
  25. Apparat zur Verflüssigung eines Beschickungsgases (100) durch das Verfahren von Anspruch 1, umfassend: (a) ein erstes Kälteerzeugungssystem, umfassend mindestens einen umlaufenden Kälteerzeugungskreislauf (152, 156, 158, 160, 146, 109, 148, 125), das zwei oder mehrere Kältemittelkomponenten verwendet und die Kälte in einem ersten Temperaturbereich erzeugt, und (b) ein zweites Kälteerzeugungssystem, das die Kälte in einem zweiten Temperaturbereich erzeugt, dessen niedrigste Temperatur unter der niedrigsten Temperatur des ersten Temperaturbereichs liegt, wobei das zweite Kälteerzeugungssystem umfasst: (1) eine Kompressionsvorrichtung (168) zum Komprimieren des zweiten gasförmigen Kältemittels, um das unter Druck gesetzte gasförmige Kältemittel (162) bereitzustellen; (2) eine Wärmetauschervorrichtung (150) zum Kühlen des unter Druck gesetzten gasförmigen Kältemittels (162), um das gekühlte gasförmige Kältemittel (164) bereitzustellen; (3) eine Expansionsvorrichtung (166) zum Kaltexpandieren des gekühlten gasförmigen Kältemittels (164), um das kalte Kältemittel (130) bereitzustellen; (4) eine Wärmetauschervorrichtung (128) zum Erwärmen des kalten Kältemittels (130), um die Kälte im zweiten Temperaturbereich zu erzeugen, und (5) eine Vorrichtung zum Zurückleiten des resultierenden erwärmten Kältemittels (170) in den Kreislauf, um das zweite gasförmige Kältemittel von (1) bereitzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kälteerzeugungssystem mindestens zwei Dampfrekompressionszyklen mit reinen oder gemischten Komponenten umfasst (2, 152, 156, 158, 400, 146, 106, 148, 125 und 402, 3, 152, 156, 701, 160, 146, 106, 148, 703, 125 und 702, 704, 705, 706, 4, 802 und 803).
  26. Apparat nach Anspruch 25, umfassend eine Wärmetauschervorrichtung zum Kühlen mindestens eines Teils des unter Druck gesetzten gasförmigen Kältemittels (162) durch indirekten Wärmeaustausch mit dem verdampfenden Kältemittel des ersten Kälteerzeugungskreislaufs (701, 703) des ersten Kälteerzeugungssystems (a).
  27. Apparat nach einem der Ansprüche 25 und 26, bei dem das erste Kälteerzeugungssystem (a) ein Dampfrekompressions-Kälteerzeugungssystem mit gemischten Komponenten, reinen Komponenten und/oder in Form einer Kaskade verwendet.
  28. Apparat nach einem der Ansprüche 25 bis 27, bei dem mindestens einer der Rekompressionszyklen des ersten umlaufenden Kälteerzeugungssystems umfasst: (A) eine Kompressionsvorrichtung (158) zum Komprimieren des ersten gasförmigen Kältemittels; (B) eine Wärmetauschervorrichtung (109) zum Kühlen (109) und zumindest teilweisen Kondensieren des resultierenden komprimierten Kältemittels (146); (C) eine Vorrichtung zum Verringern des Drucks des resultierenden zumindest teilweise kondensierten komprimierten Kältemittels (148); (D) eine Vorrichtung zum Verdampfen des resultierenden Kältemittels mit verringertem Druck (125), um Kälte im ersten Temperaturbereich zu erzeugen und ein verdampftes Kältemittel (152) herzustellen, und (E) eine Vorrichtung (156) zum Zurückführen des verdampften Kältemittels in den Kreislauf, um das erste gasförmige Kältemittel aus (A) bereitzustellen.
  29. Apparat nach einem der Ansprüche 25 bis 28, bei dem mindestens ein Teil der Kühlung (150) im Wärmetauscher (150) von (2) durch indirekten Wärmeaustausch durch Erwärmen des kalten Kältemittelstroms (130) in (4) zur Verfügung gestellt wird.
  30. Apparat nach Anspruch 25, bei dem die Expansionsvorrichtung (166) in (3) einen Teil der für die Kompressionsvorrichtung (168) in (1) erforderlichen Energie zur Verfügung stellt.
  31. Verfahren nach Anspruch 25, umfassend eine Vorrichtung (134) für eine Flash-Destillation des resultierenden verflüssigten Erdgasstroms (132), um den Druck zu senken und einen leichten Flash-Dampf (138) und ein endgültiges flüssiges Produkt (142) zu ergeben, und eine Vorrichtung, um den leichten Flash-Dampf (138) zur Verwendung als zweites gasförmiges Kältemittel (170) im zweiten Kälteerzeugungskreislauf zur Verfügung zu stellen.
  32. Apparat nach Anspruch 25, bei dem mindestens eines des ersten und zweiten Kälteerzeugungssystems einen Wärmetauscher in Form einer Spirale umfasst.
DE60020173T 1999-10-12 2000-10-06 Hybridkreislauf zur Verflüssigung von Erdgas Expired - Lifetime DE60020173T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US416042 1989-10-02
US09/416,042 US6308531B1 (en) 1999-10-12 1999-10-12 Hybrid cycle for the production of liquefied natural gas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60020173D1 DE60020173D1 (de) 2005-06-16
DE60020173T2 true DE60020173T2 (de) 2006-01-19

Family

ID=23648285

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021434T Expired - Lifetime DE60021434T2 (de) 1999-10-12 2000-10-06 Hybridkreislauf zur Verflüssigung von Erdgas
DE60020173T Expired - Lifetime DE60020173T2 (de) 1999-10-12 2000-10-06 Hybridkreislauf zur Verflüssigung von Erdgas
DE60017951T Expired - Lifetime DE60017951T2 (de) 1999-10-12 2000-10-06 Hybridkreislauf zur Herstellung von flüssigem Erdgas
DE60021437T Expired - Lifetime DE60021437T2 (de) 1999-10-12 2000-10-06 Hybridkreislauf zur Herstellung von flüssigem Erdgas
DE60011365T Expired - Lifetime DE60011365T2 (de) 1999-10-12 2000-10-06 Hybrider Kreislauf zur Herstellung von flüssigem Erdgas

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021434T Expired - Lifetime DE60021434T2 (de) 1999-10-12 2000-10-06 Hybridkreislauf zur Verflüssigung von Erdgas

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60017951T Expired - Lifetime DE60017951T2 (de) 1999-10-12 2000-10-06 Hybridkreislauf zur Herstellung von flüssigem Erdgas
DE60021437T Expired - Lifetime DE60021437T2 (de) 1999-10-12 2000-10-06 Hybridkreislauf zur Herstellung von flüssigem Erdgas
DE60011365T Expired - Lifetime DE60011365T2 (de) 1999-10-12 2000-10-06 Hybrider Kreislauf zur Herstellung von flüssigem Erdgas

Country Status (13)

Country Link
US (2) US6308531B1 (de)
EP (5) EP1340951B1 (de)
JP (1) JP3523177B2 (de)
KR (1) KR100438079B1 (de)
AT (5) ATE268892T1 (de)
AU (1) AU744040B2 (de)
DE (5) DE60021434T2 (de)
ES (5) ES2246442T3 (de)
GC (1) GC0000141A (de)
ID (1) ID27542A (de)
MY (1) MY118111A (de)
NO (3) NO322290B1 (de)
TW (1) TW454086B (de)

Families Citing this family (122)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6412302B1 (en) * 2001-03-06 2002-07-02 Abb Lummus Global, Inc. - Randall Division LNG production using dual independent expander refrigeration cycles
US6742358B2 (en) 2001-06-08 2004-06-01 Elkcorp Natural gas liquefaction
US6666046B1 (en) * 2002-09-30 2003-12-23 Praxair Technology, Inc. Dual section refrigeration system
US6945075B2 (en) * 2002-10-23 2005-09-20 Elkcorp Natural gas liquefaction
NZ541550A (en) * 2003-02-25 2008-04-30 Ortloff Engineers Ltd Hydrocarbon gas processing
US6889523B2 (en) 2003-03-07 2005-05-10 Elkcorp LNG production in cryogenic natural gas processing plants
EP1613909B1 (de) * 2003-03-18 2013-03-06 Air Products And Chemicals, Inc. Integriertes mehrfachkreislauf-kühlverfahren zur gasverflüssigung
US6742357B1 (en) * 2003-03-18 2004-06-01 Air Products And Chemicals, Inc. Integrated multiple-loop refrigeration process for gas liquefaction
US6662589B1 (en) * 2003-04-16 2003-12-16 Air Products And Chemicals, Inc. Integrated high pressure NGL recovery in the production of liquefied natural gas
EP1471319A1 (de) * 2003-04-25 2004-10-27 Totalfinaelf S.A. Anlage und Verfahren zum Verflüssigen von Erdgas
US6978638B2 (en) * 2003-05-22 2005-12-27 Air Products And Chemicals, Inc. Nitrogen rejection from condensed natural gas
US7127914B2 (en) * 2003-09-17 2006-10-31 Air Products And Chemicals, Inc. Hybrid gas liquefaction cycle with multiple expanders
US7155931B2 (en) * 2003-09-30 2007-01-02 Ortloff Engineers, Ltd. Liquefied natural gas processing
US6964180B1 (en) * 2003-10-13 2005-11-15 Atp Oil & Gas Corporation Method and system for loading pressurized compressed natural gas on a floating vessel
JP4912564B2 (ja) * 2003-11-18 2012-04-11 日揮株式会社 ガス液化プラント
US7204100B2 (en) * 2004-05-04 2007-04-17 Ortloff Engineers, Ltd. Natural gas liquefaction
US7866184B2 (en) * 2004-06-16 2011-01-11 Conocophillips Company Semi-closed loop LNG process
EP1771694A1 (de) * 2004-07-01 2007-04-11 Ortloff Engineers, Ltd Verarbeitung von flüssigerdgas
US7228714B2 (en) * 2004-10-28 2007-06-12 Praxair Technology, Inc. Natural gas liquefaction system
FR2884303B1 (fr) * 2005-04-11 2009-12-04 Technip France Procede de sous-refroidissement d'un courant de gnl par refroidissement au moyen d'un premier cycle de refrigeration et installation associee.
EP1715267A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-25 Air Products And Chemicals, Inc. Zweistufige Abscheidung von Stickstoff aus verflüssigtem Erdgas
US20060260355A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Roberts Mark J Integrated NGL recovery and liquefied natural gas production
US20090217701A1 (en) * 2005-08-09 2009-09-03 Moses Minta Natural Gas Liquefaction Process for Ling
FR2891900B1 (fr) * 2005-10-10 2008-01-04 Technip France Sa Procede de traitement d'un courant de gnl obtenu par refroidissement au moyen d'un premier cycle de refrigeration et installation associee.
US8181481B2 (en) * 2005-11-24 2012-05-22 Shell Oil Company Method and apparatus for cooling a stream, in particular a hydrocarbon stream such as natural gas
US20090031754A1 (en) * 2006-04-22 2009-02-05 Ebara International Corporation Method and apparatus to improve overall efficiency of lng liquefaction systems
US20070271956A1 (en) * 2006-05-23 2007-11-29 Johnson Controls Technology Company System and method for reducing windage losses in compressor motors
JP4691192B2 (ja) * 2006-06-02 2011-06-01 オートロフ・エンジニアーズ・リミテッド 液化天然ガスの処理
EP2041507A2 (de) * 2006-07-14 2009-04-01 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren und vorrichtung zum kühlen eines kohlenwasserstoffstroms
WO2008020044A2 (en) * 2006-08-17 2008-02-21 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Method and apparatus for liquefying a hydrocarbon-containing feed stream
US20080078205A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 Ortloff Engineers, Ltd. Hydrocarbon Gas Processing
CA2662654C (en) * 2006-10-11 2015-02-17 Shell Canada Limited Method and apparatus for cooling a hydrocarbon stream
US20080141711A1 (en) 2006-12-18 2008-06-19 Mark Julian Roberts Hybrid cycle liquefaction of natural gas with propane pre-cooling
EP1939564A1 (de) * 2006-12-26 2008-07-02 Repsol Ypf S.A. Verfahren zur Gewinnung von Flüssigerdgas
US8590340B2 (en) * 2007-02-09 2013-11-26 Ortoff Engineers, Ltd. Hydrocarbon gas processing
CA2681417C (en) * 2007-05-03 2016-07-26 Exxonmobil Upstream Research Company Natural gas liquefaction process
US9869510B2 (en) * 2007-05-17 2018-01-16 Ortloff Engineers, Ltd. Liquefied natural gas processing
US20090084132A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Ramona Manuela Dragomir Method for producing liquefied natural gas
US8919148B2 (en) * 2007-10-18 2014-12-30 Ortloff Engineers, Ltd. Hydrocarbon gas processing
US8020406B2 (en) 2007-11-05 2011-09-20 David Vandor Method and system for the small-scale production of liquified natural gas (LNG) from low-pressure gas
US9377239B2 (en) 2007-11-15 2016-06-28 Conocophillips Company Dual-refluxed heavies removal column in an LNG facility
US20090297333A1 (en) * 2008-05-28 2009-12-03 Saul Mirsky Enhanced Turbocompressor Startup
US8360744B2 (en) * 2008-03-13 2013-01-29 Compressor Controls Corporation Compressor-expander set critical speed avoidance
US20090282865A1 (en) 2008-05-16 2009-11-19 Ortloff Engineers, Ltd. Liquefied Natural Gas and Hydrocarbon Gas Processing
NO331740B1 (no) 2008-08-29 2012-03-12 Hamworthy Gas Systems As Fremgangsmate og system for optimalisert LNG produksjon
US8464551B2 (en) * 2008-11-18 2013-06-18 Air Products And Chemicals, Inc. Liquefaction method and system
FR2938903B1 (fr) * 2008-11-25 2013-02-08 Technip France Procede de production d'un courant de gaz naturel liquefie sous-refroidi a partir d'un courant de charge de gaz naturel et installation associee
US20100154469A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Chevron U.S.A., Inc. Process and system for liquefaction of hydrocarbon-rich gas stream utilizing three refrigeration cycles
US9151537B2 (en) * 2008-12-19 2015-10-06 Kanfa Aragon As Method and system for producing liquefied natural gas (LNG)
US20100281915A1 (en) * 2009-05-05 2010-11-11 Air Products And Chemicals, Inc. Pre-Cooled Liquefaction Process
US20100287982A1 (en) 2009-05-15 2010-11-18 Ortloff Engineers, Ltd. Liquefied Natural Gas and Hydrocarbon Gas Processing
US8434325B2 (en) 2009-05-15 2013-05-07 Ortloff Engineers, Ltd. Liquefied natural gas and hydrocarbon gas processing
EP2275762A1 (de) * 2009-05-18 2011-01-19 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren zum Kühlen eines Kohlenwasserstoffstroms und eine Vorrichtung dafür
US9021832B2 (en) * 2010-01-14 2015-05-05 Ortloff Engineers, Ltd. Hydrocarbon gas processing
US9441877B2 (en) 2010-03-17 2016-09-13 Chart Inc. Integrated pre-cooled mixed refrigerant system and method
JP5909227B2 (ja) 2010-06-03 2016-04-26 オートロフ・エンジニアーズ・リミテッド 炭化水素ガスの処理
EP2426451A1 (de) 2010-09-06 2012-03-07 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung eines gasförmigen Kohlenwasserstoffstroms
EP2426452A1 (de) 2010-09-06 2012-03-07 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung eines gasförmigen Kohlenwasserstoffstroms
US8635885B2 (en) 2010-10-15 2014-01-28 Fluor Technologies Corporation Configurations and methods of heating value control in LNG liquefaction plant
WO2012075266A2 (en) * 2010-12-01 2012-06-07 Black & Veatch Corporation Ngl recovery from natural gas using a mixed refrigerant
KR101106088B1 (ko) * 2011-03-22 2012-01-18 대우조선해양 주식회사 고압 천연가스 분사 엔진용 연료 공급 시스템의 재액화 장치에 사용되는 비폭발성 혼합냉매
US9745899B2 (en) * 2011-08-05 2017-08-29 National Technology & Engineering Solutions Of Sandia, Llc Enhancing power cycle efficiency for a supercritical Brayton cycle power system using tunable supercritical gas mixtures
EP2597406A1 (de) * 2011-11-25 2013-05-29 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Stickstoff aus einer kryogenen Kohlenwasserstoffzusammensetzung
MY178855A (en) 2011-12-12 2020-10-21 Shell Int Research Method and apparatus for removing nitrogen from a cryogenic hydrocarbon composition
JP2015501917A (ja) 2011-12-12 2015-01-19 シエル・インターナシヨネイル・リサーチ・マーチヤツピイ・ベー・ウイShell Internationale Research Maatschappij Beslotenvennootshap 極低温の炭化水素組成物から窒素を除去するための方法と装置
CN104011489B (zh) 2011-12-12 2016-03-23 国际壳牌研究有限公司 用于从低温烃类组合物中去除氮气的方法和装置
EP2604960A1 (de) 2011-12-15 2013-06-19 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren zum Betreiben eines Kompressors und System und Verfahren zum Herstellen eines flüssigen Kohlenwasserstoffstroms
CN102636000B (zh) * 2012-03-13 2014-07-23 新地能源工程技术有限公司 采用单一混合工质制冷液化天然气的方法和装置
EP2642228A1 (de) * 2012-03-20 2013-09-25 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren zur Herstellung eines gekühlten Kohlenwasserstoffstroms und Vorrichtung dafür
CN102620460B (zh) * 2012-04-26 2014-05-07 中国石油集团工程设计有限责任公司 带丙烯预冷的混合制冷循环系统及方法
US9479103B2 (en) 2012-08-31 2016-10-25 Shell Oil Company Variable speed drive system, method for operating a variable speed drive system and method for refrigerating a hydrocarbon stream
JP6338589B2 (ja) * 2012-11-16 2018-06-06 エクソンモービル アップストリーム リサーチ カンパニー 天然ガスの液化
CN104919260B (zh) * 2013-01-24 2016-10-12 埃克森美孚上游研究公司 液化天然气的制备
US11428463B2 (en) 2013-03-15 2022-08-30 Chart Energy & Chemicals, Inc. Mixed refrigerant system and method
MY190894A (en) 2013-03-15 2022-05-18 Chart Energy & Chemicals Inc Mixed refrigerant system and method
US11408673B2 (en) 2013-03-15 2022-08-09 Chart Energy & Chemicals, Inc. Mixed refrigerant system and method
BR112015026176B1 (pt) 2013-04-22 2022-05-10 Shell Internationale Research Maatschappij B.V Método e aparelho para produzir uma corrente de hidrocarboneto liquefeito
EP2796818A1 (de) 2013-04-22 2014-10-29 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines verflüssigten Kohlenwasserstoffstroms
AU2014269316B2 (en) * 2013-05-20 2017-05-25 Korea Gas Corporation Natural gas liquefaction process
CN103277978B (zh) * 2013-06-08 2015-07-15 中国科学院理化技术研究所 提取低浓度含氧煤层气中甲烷的装置
EP2869415A1 (de) 2013-11-04 2015-05-06 Shell International Research Maatschappij B.V. Modulare Anordnung zur Verarbeitung von Kohlenwasserstoffflüssigkeit und Verfahren zur Aufstellung und Verlagerung solch einer Anordnung
US10436505B2 (en) 2014-02-17 2019-10-08 Black & Veatch Holding Company LNG recovery from syngas using a mixed refrigerant
US10443930B2 (en) 2014-06-30 2019-10-15 Black & Veatch Holding Company Process and system for removing nitrogen from LNG
EP2977431A1 (de) 2014-07-24 2016-01-27 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Kohlenwasserstoffkondensatstabilisator und Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten Kohlenwasserstoffkondensatstrom
EP2977430A1 (de) 2014-07-24 2016-01-27 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Kohlenwasserstoffkondensatstabilisator und Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten Kohlenwasserstoffkondensatstrom
EP3032204A1 (de) 2014-12-11 2016-06-15 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren und System zur Herstellung eines gekühlten Kohlenwasserstoffstroms
AR105277A1 (es) 2015-07-08 2017-09-20 Chart Energy & Chemicals Inc Sistema y método de refrigeración mixta
US10443927B2 (en) 2015-09-09 2019-10-15 Black & Veatch Holding Company Mixed refrigerant distributed chilling scheme
CA3000821A1 (en) * 2015-10-06 2017-04-13 Exxonmobil Upstream Research Company Consolidated refrigeration and liquefaction module in a hydrocarbon processing plant
FR3045798A1 (fr) * 2015-12-17 2017-06-23 Engie Procede hybride de liquefaction d'un gaz combustible et installation pour sa mise en œuvre
US10533794B2 (en) 2016-08-26 2020-01-14 Ortloff Engineers, Ltd. Hydrocarbon gas processing
US10551119B2 (en) 2016-08-26 2020-02-04 Ortloff Engineers, Ltd. Hydrocarbon gas processing
US10551118B2 (en) 2016-08-26 2020-02-04 Ortloff Engineers, Ltd. Hydrocarbon gas processing
US10323880B2 (en) * 2016-09-27 2019-06-18 Air Products And Chemicals, Inc. Mixed refrigerant cooling process and system
US10663220B2 (en) * 2016-10-07 2020-05-26 Air Products And Chemicals, Inc. Multiple pressure mixed refrigerant cooling process and system
FR3061277B1 (fr) * 2016-12-22 2019-05-24 Engie Dispositif et procede de liquefaction d'un gaz naturel et navire comportant un tel dispositif
CN110337563B (zh) 2017-02-24 2021-07-09 埃克森美孚上游研究公司 两用lng/lin储存罐的吹扫方法
CA3061909C (en) * 2017-05-16 2022-08-23 Exxonmobil Upstream Research Company Method and system for efficient nonsynchronous lng production using large scale multi-shaft gas turbines
US11543180B2 (en) 2017-06-01 2023-01-03 Uop Llc Hydrocarbon gas processing
US11428465B2 (en) 2017-06-01 2022-08-30 Uop Llc Hydrocarbon gas processing
WO2019040154A1 (en) * 2017-08-24 2019-02-28 Exxonmobil Upstream Research Company METHOD AND SYSTEM FOR GENERATING LNG USING STANDARD MULTI-SHAFT GAS TURBINES, COMPRESSORS AND REFRIGERANT SYSTEMS
CN107560320B (zh) * 2017-10-18 2022-11-22 上海宝钢气体有限公司 一种生产高纯氧和高纯氮的方法及装置
US10571189B2 (en) 2017-12-21 2020-02-25 Shell Oil Company System and method for operating a liquefaction train
KR102433264B1 (ko) * 2018-04-24 2022-08-18 한국조선해양 주식회사 가스 처리 시스템 및 이를 포함하는 해양 부유물
CA3101931C (en) 2018-06-07 2023-04-04 Exxonmobil Upstream Research Company Pretreatment and pre-cooling of natural gas by high pressure compression and expansion
CA3109750A1 (en) * 2018-08-22 2020-02-27 Exxonmobil Upstream Research Company Heat exchanger configuration for a high pressure expander process and a method of natural gas liquefaction using the same
AU2019325914B2 (en) 2018-08-22 2023-01-19 ExxonMobil Technology and Engineering Company Primary loop start-up method for a high pressure expander process
SG11202100716QA (en) 2018-08-22 2021-03-30 Exxonmobil Upstream Res Co Managing make-up gas composition variation for a high pressure expander process
US11668524B2 (en) 2019-01-30 2023-06-06 Exxonmobil Upstream Research Company Methods for removal of moisture from LNG refrigerant
AU2020216277B2 (en) 2019-01-30 2023-04-20 ExxonMobil Technology and Engineering Company Methods for removal of moisture from LNG refrigerant
RU2759082C2 (ru) * 2019-02-28 2021-11-09 Андрей Владиславович Курочкин Установка по производству сжиженного природного газа
GB2582763A (en) * 2019-04-01 2020-10-07 Linde Ag Method and device for the recovery of waste energy from refrigerant compression systems used in gas liquefaction processes
US11465093B2 (en) 2019-08-19 2022-10-11 Exxonmobil Upstream Research Company Compliant composite heat exchangers
US20210063083A1 (en) 2019-08-29 2021-03-04 Exxonmobil Upstream Research Company Liquefaction of Production Gas
US11806639B2 (en) 2019-09-19 2023-11-07 ExxonMobil Technology and Engineering Company Pretreatment and pre-cooling of natural gas by high pressure compression and expansion
EP4031821A1 (de) 2019-09-19 2022-07-27 ExxonMobil Upstream Research Company Vorbehandlung und vorkühlung von erdgas durch hochdruckkompression und -expansion
WO2021055074A1 (en) 2019-09-20 2021-03-25 Exxonmobil Upstream Research Company Removal of acid gases from a gas stream, with o2 enrichment for acid gas capture and sequestration
US11808411B2 (en) 2019-09-24 2023-11-07 ExxonMobil Technology and Engineering Company Cargo stripping features for dual-purpose cryogenic tanks on ships or floating storage units for LNG and liquid nitrogen
RU2757211C1 (ru) * 2020-11-27 2021-10-12 Андрей Владиславович Курочкин Установка комплексной подготовки газа с выработкой спг и повышенным извлечением газового конденсата (варианты)
WO2023211302A1 (en) * 2022-04-29 2023-11-02 Qatar Foundation For Education, Science And Community Development Dual-mixed refrigerant precooling process
CN115164097B (zh) * 2022-05-26 2023-12-12 合肥通用机械研究院有限公司 一种大流量、连续液氢加注站加注系统及加注方法
CN116428512A (zh) * 2023-03-06 2023-07-14 郑州大学 一种集成式移动加氢站

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1501730A1 (de) 1966-05-27 1969-10-30 Linde Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verfluessigen von Erdgas
DE1939114B2 (de) 1969-08-01 1979-01-25 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verflüssigungsverfahren für Gase und Gasgemische, insbesondere für Erdgas
US3763658A (en) * 1970-01-12 1973-10-09 Air Prod & Chem Combined cascade and multicomponent refrigeration system and method
FR2201444B1 (de) * 1972-09-22 1977-01-14 Teal Procedes Air Liquide Tech
FR2280041A1 (fr) 1974-05-31 1976-02-20 Teal Technip Liquefaction Gaz Procede et installation pour le refroidissement d'un melange gazeux
DE2440215A1 (de) 1974-08-22 1976-03-04 Linde Ag Verfahren zum verfluessigen und unterkuehlen eines tiefsiedenden gases
FR2292203A1 (fr) 1974-11-21 1976-06-18 Technip Cie Procede et installation pour la liquefaction d'un gaz a bas point d'ebullition
FR2471567B1 (fr) * 1979-12-12 1986-11-28 Technip Cie Procede et systeme de refrigeration d'un fluide a refroidir a basse temperature
FR2495293A1 (fr) * 1980-12-01 1982-06-04 Inst Francais Du Petrole Perfectionnement au procede de production de froid mettant en oeuvre un cycle a demixtion
US4525185A (en) 1983-10-25 1985-06-25 Air Products And Chemicals, Inc. Dual mixed refrigerant natural gas liquefaction with staged compression
US4755200A (en) * 1987-02-27 1988-07-05 Air Products And Chemicals, Inc. Feed gas drier precooling in mixed refrigerant natural gas liquefaction processes
US4970867A (en) * 1989-08-21 1990-11-20 Air Products And Chemicals, Inc. Liquefaction of natural gas using process-loaded expanders
AUPM485694A0 (en) 1994-04-05 1994-04-28 Bhp Petroleum Pty. Ltd. Liquefaction process
FR2725503B1 (fr) 1994-10-05 1996-12-27 Inst Francais Du Petrole Procede et installation de liquefaction du gaz naturel
MY118329A (en) * 1995-04-18 2004-10-30 Shell Int Research Cooling a fluid stream
EP0857285B1 (de) 1995-10-05 2003-04-23 BHP Petroleum Pty. Ltd. Verflüssigungsapparat
US5611216A (en) * 1995-12-20 1997-03-18 Low; William R. Method of load distribution in a cascaded refrigeration process
FR2743140B1 (fr) * 1995-12-28 1998-01-23 Inst Francais Du Petrole Procede et dispositif de liquefaction en deux etapes d'un melange gazeux tel qu'un gaz naturel
TW477890B (en) * 1998-05-21 2002-03-01 Shell Int Research Method of liquefying a stream enriched in methane
US6065305A (en) 1998-12-30 2000-05-23 Praxair Technology, Inc. Multicomponent refrigerant cooling with internal recycle
US6041620A (en) 1998-12-30 2000-03-28 Praxair Technology, Inc. Cryogenic industrial gas liquefaction with hybrid refrigeration generation
US6041621A (en) 1998-12-30 2000-03-28 Praxair Technology, Inc. Single circuit cryogenic liquefaction of industrial gas

Also Published As

Publication number Publication date
ATE300026T1 (de) 2005-08-15
EP1340951A3 (de) 2003-11-26
DE60017951T2 (de) 2006-01-19
AU6250700A (en) 2001-05-03
TW454086B (en) 2001-09-11
DE60021434D1 (de) 2005-08-25
NO330127B1 (no) 2011-02-21
EP1340951B1 (de) 2005-07-20
EP1092931A1 (de) 2001-04-18
DE60011365D1 (de) 2004-07-15
ES2242122T3 (es) 2005-11-01
NO322290B1 (no) 2006-09-11
EP1092931B1 (de) 2004-06-09
ES2222145T3 (es) 2005-02-01
ATE268892T1 (de) 2004-06-15
KR20010040029A (ko) 2001-05-15
EP1340952A3 (de) 2003-11-26
EP1340951A2 (de) 2003-09-03
ES2237717T3 (es) 2005-08-01
GC0000141A (en) 2005-06-29
NO20005109D0 (no) 2000-10-11
EP1455152A1 (de) 2004-09-08
DE60021437T2 (de) 2006-01-12
ES2246486T3 (es) 2006-02-16
DE60011365T2 (de) 2005-06-09
JP3523177B2 (ja) 2004-04-26
US6308531B1 (en) 2001-10-30
AU744040B2 (en) 2002-02-14
ATE288575T1 (de) 2005-02-15
NO20054178L (no) 2001-04-13
NO20005109L (no) 2001-04-17
EP1304535A2 (de) 2003-04-23
USRE39637E1 (en) 2007-05-22
DE60020173D1 (de) 2005-06-16
KR100438079B1 (ko) 2004-07-02
MY118111A (en) 2004-08-30
EP1340952A2 (de) 2003-09-03
DE60021434T2 (de) 2006-01-12
ID27542A (id) 2001-04-12
DE60021437D1 (de) 2005-08-25
EP1304535A3 (de) 2003-05-02
EP1304535B1 (de) 2005-02-02
JP2001165562A (ja) 2001-06-22
ATE300027T1 (de) 2005-08-15
ES2246442T3 (es) 2006-02-16
NO20054177L (no) 2001-04-13
EP1455152B1 (de) 2005-07-20
ATE295518T1 (de) 2005-05-15
NO331440B1 (no) 2012-01-02
DE60017951D1 (de) 2005-03-10
EP1340952B1 (de) 2005-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020173T2 (de) Hybridkreislauf zur Verflüssigung von Erdgas
DE60016536T2 (de) Gasverflüssigungsverfahren durch partiel Kondensation von gemischtem Kältemittel bei zwischengelagerten Temperaturen
DE60016690T2 (de) Gasverflüssigung mit Hilfe eines einzigen Kühlmittelgemischkreislaufs
DE69927620T2 (de) Doppel Kühlmittelgemischkreislauf zur Erdgasverflüssigung
DE19716415C1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE2820212A1 (de) Verfahren zum verfluessigen von erdgas
DE2158614A1 (de) Kombiniertes Kühlsystem für mehrstufige Kühlungen
CN104204698B (zh) 液化天然气形成
DE60102174T2 (de) Verfahren zur Gewinnung von C2+ Kohlenwasserstoff
JP3965444B2 (ja) 天然ガスの液化のための方法と設備
DE2023614B2 (de) Verfahren zum Verflüssigen und Unterkühlen eines methanreichen Verbrauchsgasstromes
DE2438443A1 (de) Verfahren zum verfluessigen von erdgas
DE19937623B4 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE1501695A1 (de) Verfahren zur Verfluessigung eines fluechtigen Gases
WO2008022689A2 (de) Verfahren zum verflüssigen eines kohlenwasserstoff-reichen stromes
WO2003106906A1 (de) Verfahren zum verflüssigen eines kohlenwasserstoff-reichen stromes mit gleichzeitiger gewinnung einer c3+-reichen fraktion mit hoher ausbeute
DE2631134A1 (de) Verfahren zur verfluessigung von luft oder lufthauptbestandteilen
WO2006136269A1 (de) Verfahren zum verflüssigen eines kohlenwasserstoff-reichen stromes
DE10119761A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verflüssigung von Erdgas
DE19728153C2 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE1960301B2 (de) Verfahren und einrichtung zum verfluessigen und unterkuehlen eines methanreichen verbrauchsgasstromes
DE102014011226B4 (de) Xenon-Gewinnung aus ethanreichen Flüssigkeiten und Gasen
EP2369279A1 (de) Verfahren zur Kühlung oder Verflüssigung eines an Kohlenwasserstoffen reichen Stromes und Anlage zur Durchführung desselben
EP3948122A1 (de) Verfahren und anlage zum verflüssigen eines gases
DE3322474A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kaeltemittelkreislaufs und kaeltemittelkreislauf zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition