DE60019595T2 - Eine waschmittelzusammensetzung und wäschewaschverfahren - Google Patents

Eine waschmittelzusammensetzung und wäschewaschverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60019595T2
DE60019595T2 DE60019595T DE60019595T DE60019595T2 DE 60019595 T2 DE60019595 T2 DE 60019595T2 DE 60019595 T DE60019595 T DE 60019595T DE 60019595 T DE60019595 T DE 60019595T DE 60019595 T2 DE60019595 T2 DE 60019595T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
range
stage
zone
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE60019595T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60019595D1 (de
Inventor
Eddy Petrus Anthonius Van Kouwen
Frederik Jan Schepers
Rudolf Cornelis Verheul
Wilhelm Ewald Smit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diversey Inc
Original Assignee
JohnsonDiversey Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8240450&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60019595(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by JohnsonDiversey Inc filed Critical JohnsonDiversey Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60019595D1 publication Critical patent/DE60019595D1/de
Publication of DE60019595T2 publication Critical patent/DE60019595T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3945Organic per-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/40Specific cleaning or washing processes
    • C11D2111/44Multi-step processes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen zum Reinigen und deren Anwendung in Großwaschmaschinen und speziell in gewerblichen Waschschleudermaschinen (WE) oder kontinuierlichen Chargen-Waschanlagen (CBW) mit mehrfachen Vorwasch-, Wasch- und Spülzonen oder Stufen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Waschprozess in einer konventionellen Waschschleudermaschine besteht aus mehreren Stufen, einschließlich eine oder mehrere Vorwasch-, Wasch- und Spülstufen. Diese Stufen werden nacheinander ausgeführt. Eine konventionelle CBW besteht aus separaten Vorwasch-, Wasch- und Spülzonen. In die Spülzone der Maschine wird Frischwasser eingeführt und kaskadenartig in Richtung auf die Hauptwaschzone durchgeleitet, während die Wäsche in entgegengesetzter Richtung transportiert wird. Diese Stufen werden nacheinander ausgeführt, während die Wäschecharge transportiert wird.
  • Die Waschmittelzusammensetzungen, die in derartigen Maschinen zur Anwendung gelangen, umfassen im Allgemeinen Produkte, wie beispielsweise ein Vorwaschprodukt, ein Hauptwaschprodukt, ein Bleichprodukt und ein Neutralisierungsprodukt. Ebenfalls können ein oder mehrere zusätzliche Produkte, sogenannte Verstärker, dem Prozess zur Erhöhung des Waschvermögens zugegeben werden.
  • Typische Produktbestandteile sind Tenside, Sequestriermittel, wie beispielsweise Phosphate, Salze für die alkalische Beschaffenheit und Bleichmittel.
  • Üblicherweise zur Anwendung gelangende Bleichmittel sind Hypochlorit, Wasserstoffperoxid und Peressigsäure.
  • Die Kontaktdauer der Zusammensetzung zum Reinigen mit der Wäsche in den CBW's ist typischerweise verhältnismäßig kurz und beträgt z.B. etwa 1 bis 2 min pro Waschsegment.
  • Die gereinigte Wäsche wird in der Regel in einer letzten Spülung gespült.
  • Ein Problem, das bei Verwendung der vorgenannten und im Allgemeinen angewendeten Bleichmittelbestandteile beobachtet wird, ist die erhebliche resultierende Textilschädigung, die nach mehrfachen Wäschen auftritt. Die Hauptursache wird in den aggressiven Bedingungen im Waschvorgang für das Gewebe gesehen. Sowohl die Waschtemperaturen (in der Regel 70° bis 90°C) als auch der pH-Wert sind hoch und die Bleichmittel aggressiv. Diese Bedingungen sind notwendig, um eine angemessene Reinigungsleistung und Hygiene zu erzielen.
  • Abgesehen von der negativen Einwirkung auf das Gewebe gibt es im Zusammenhang mit den in den bekannten CBW's nach dem Stand der Technik eingesetzten hohen Temperaturen auch andere negative Erscheinungen:
    • – die Waschprozesse erfordern eine hohe Energiemenge.
    • – das Waschen von Polyester/Baumwoll-Geweben erfordert einen speziellen und zusätzlichen Schritt zu dem Waschprozess, der als "Cool-down" bezeichnet wird, um ein Knittern des Gewebes zu vermeiden. Über eine bestimmte Zeitauer muss zu der Wäsche kälteres Wasser zugegeben werden, um die Temperatur langsam bis unterhalb von 50°C abzusenken. Dieses erhöht zusätzlich die Waschzeiten und erfordert mehr Wasser.
    • – die aggressiven Produkte, die zur Anwendung gelangen, lassen sich schwer ausspülen und es sind große Wassermengen in dem Spülvorgang erforderlich, um diese Produkte aus dem Gewebe zu eliminieren.
    • – nicht alle Artikel können diesen hohen Temperaturen widerstehen. Insbesondere können leicht Verfärbungsschäden auftreten.
    • – die Ablaugetemperaturen sind hoch, was oftmals von den Behörden aus Umweltgründen nicht toleriert wird. Die Behörden bestehen mehr und mehr auf niedrige Temperaturen der Ablauge bevor sie in irgendein Abwassersystem eingeleitet werden kann.
  • Wir haben jetzt überraschend entdeckt, dass diese und andere Probleme überwunden werden können, wenn ein Reinigungssystem zur Anwendung gelangt, das (zusätzlich zu dem Hauptwaschprodukt und einem Neutralisierer) über mindestens zwei separate Komponenten verfügt, eine erste Komponente, die ein proteolytisches Enzym aufweist, und eine zweite Komponente, die Imidoperoxycarbonsäure als Bleichmittelbestandteil gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist, wobei die erste Komponente in eine Vorwaschzone oder -stufe eingeführt wird und die zweite Komponente in eine Hauptwaschzone oder -stufe eingeführt wird. Diese Komponenten werden effektiv miteinander mit einem Hauptwaschprodukt und einem Neutralisierer angewendet. Wahlweise könnte auch ein Verstärker zugegeben werden.
  • Die EP-A-0 890 635 offenbart die Verwendung einer wässrigen flüssigen Zusammensetzung zum Reinigen, die eine Percarbonsäure als eine Flecken entfernende Wäschevorbehandlung aufweist oder ein Vorwaschmittel, das vorzugsweise direkt auf die Flecken vor dem Waschen von Hand oder in einer Haushaltswaschmaschine aufgetragen wird.
  • Die EP-A-0 533 239 beschreibt eine vorzugsweise milde alkalische, wässrige, flüssige Zusammensetzung zum Reinigen die speziell, jedoch nicht ausschließlich, auf die Verwendung in Geschirrspülautomaten ausgelegt ist und ein Enzym aufweist, gekapselte Bleichmittelpartikel, ein Reduziermittel in einer Menge von 0,01 % bis 0,5 Gew.% und Wasser in einer Menge von nicht mehr als 55 Gew.%. Wie ausgewiesen wird, sollen die Zusammensetzungen eine hervorragende Enzymstabilität zeigen.
  • Die WO-A-96/16152 offenbart ein chemisches Reinigungssystem für eine automatische Mehrkammer-Geschirrspülmaschine, die mindestens zwei separate Komponenten für eine wässrige Auflösung oder Verdünnung zu entsprechenden Anwendungskonzentrationen hat, eine erste Komponente, die ein Bleichmittel oder eine Mischung eines Bleichmittels und ein Reinigungsmittel aufweist, und eine zweite Komponente, die ein Enzym aufweist, wobei die erste Komponente in eine erste Waschzone eingeführt wird und die zweite Komponente anschließend in eine zweite Waschzone eingeführt wird.
  • Definition der Erfindung
  • Dementsprechend gewährt die vorliegende Erfindung nach einem ersten Aspekt ein chemisches Reinigungssystem für eine Mehrkammer- oder Einkammer-Großwaschmaschine mit mindestens zwei separaten Komponenten für die wässrige Auflösung oder Verdünnung bis zu entsprechenden Anwendungskonzentrationen, nämlich eine erste Komponente, die ein proteolytisches Enzym aufweist, und eine zweite Komponente, die eine Imidoperoxycarbonsäure aufweist, welche die Formel hat (I):
    Figure 00030001
    worin sind
    X H, ein Halogen oder eine Carboxyl-Gruppe in einer Stellung an dem aromatischen Ring;
    R ein geradkettiges oder verzweigtes niederes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und
    n eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 12,
    wobei die erste Komponente in eine Vorwaschzone oder -stufe eingeführt wird und die zweite Komponente in eine Hauptwaschzone oder -stufe eingeführt wird.
  • Ein hoch wirksames Verfahren zum Wäsche waschen in einer gewerblichen Mehrkammer (CBW)- oder Einkammer (WE)-Großwaschmaschine wird ebenfalls beschrieben, welches Verfahren die Schritte umfasst:
    • (i) Ansetzen mindestens zweier separater Komponenten eines chemischen Reinigungssystems zur wässrigen Auflösung oder Verdünnung zu entsprechenden Anwendungskonzentrationen mit einer ersten Komponente, die ein proteolytisches Enzym aufweist, und einer zweiten Komponente, die eine Imidoperoxycarbonsäure der Formel (I) (nach Anspruch 1) aufweist;
    • (ii) Einführen der ersten Komponente in eine Vorwaschzone oder -stufe, um Schmutzwäsche zu reinigen;
    • (iii) Einführen der zweiten Komponente in eine Hauptwaschzone oder -stufe, um das Reinigen der Wäsche wirksam fertigzustellen.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Bei Anwendung des Systems der vorliegenden Erfindung wurde festgestellt, dass eine wirksame Reinigungsleistung selbst dann erhalten werden könnte, wenn in den Waschsektionen oder -stufen relativ niedrige Temperaturen angewendet werden. Diese Temperaturen liegen vorzugsweise im Bereich von 30° bis 70°C und mehr bevorzugt 45° bis 55°C, während die Hauptwaschtemperaturen, die bei Anwendung der Reinigungssysteme bekannter Ausführung eingesetzt werden, im Bereich von näherungsweise 70° bis 90°C liegen.
  • Darüber hinaus kommen bei Anwendung des Systems der vorliegenden Erfindung relativ moderate pH-Wert-Bedingungen in den Hauptwaschsektionen oder -stufen wirksam zum Einsatz, d.h. pH-Werte im Bereich von 7 bis 10 und bevorzugt 8,5 bis 9,5.
  • Es wurde festgestellt, dass trotz dieser moderaten Bedingungen noch günstige Ergebnisse im Bezug auf Waschvermögen, Reinigung und Bleichung der behandelten Wäsche erhalten werden können. Als Ergebnis wurde im Vergleich zu dem bekannten Reinigungssystem nach dem Stand der Technik sehr viel weniger Energie benötigt und die Temperatur der Ablauge war sehr viel niedriger, während hinsichtlich der Reinigung, des Waschvermögens, der Desinfektion des Bleichens ähnliche Leistungen erhalten wurden.
  • Darüber hinaus wurde eine überraschende Verringerung der Textilschädigung im Vergleich zu der Schädigung festgestellt, die zu beobachten ist, wenn die bekannten Reinigungssysteme zum Einsatz gelangen.
  • Darüber hinaus könnten Abkühlstufen bei Polyester/Baumwoll-Geweben weggelassen werden, durch Vorteile für die Verarbeitungszeit und die Verringerung von Wasser geschaffen werden.
  • Enzymkomponente
  • Die proteolytischen Enzyme, die in dem System der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, sind beispielsweise die Subtilisine, die aus speziellen Stämmen von B. subtilis und B. licheniformis erhalten werden, wie beispielsweise die kommerziell verfügbaren Subtilisine Maxatase, erhalten von Gist-Bracades N. V., Delft, Holland und Alcalase, erhalten von Novo Industri A/S, Kopenhagen, Dänemark.
  • Besonders geeignet sind Proteasen, die von einem Stamm von Bacillus erhalten werden, der über ein Maximum an Wirksamkeit im gesamten pH-Wertbereich von 8 bis 12 verfügt und kommerziell verfügbar ist bei Novo Industri A/S unter dem Warenzeichen Esperase und Savinase. Die Herstellung dieser und analoger Enzyme wurde in der GB-P-1 243 784 beschrieben. Diese Enzyme werden im Allgemeinen als Granalien ausgeliefert, z.B. Marumen, Prill-Formen, T-Granulate, usw., oder Flüssigkeiten, und können über eine Enzymaktivität von 500 bis 6.000 Glycin-Einheiten/mg verfügen. Die proteolytische Enzymaktivität lässt sich mit Hilfe der Methode bestimmen, die von M. L. Anson im "Journal of general physiology", Bd. 22, (1938), S. 79 beschrieben wurde (1 Anson-Einheit/g = 733 Glycin-Einheiten/mg).
  • In den Zusammensetzungen der Erfindung können proteolytische Enzyme in solchen Mengen vorliegen, dass die Zusammensetzung der Enzymkomponente für die Endanwendung eine proteolytische Enzymaktivität von etwa 10 bis 1010 Glycin-Einheiten/kg und vorzugsweise 102 bis 1010 und mehr bevorzugt 104 bis 109 hat.
  • Um eine geeignete Aktivität des proteolytischen Enzyms zu erreichen, liegt die Temperatur, die in der Vorwaschzone oder -stufe zur Anwendung gelangt, in die die erste, dieses Enzym enthaltende Komponente eingeführt wird, vorzugsweise im Bereich von 30° bis 40°C. Aus dem gleichen Grund wird angestrebt, dass der pH-Wert dieser Vorwaschzone oder -stufe im Bereich von 9 bis 11 liegt.
  • Bleichmittelbestandteil
  • Es wurde festgestellt, dass Imidoperoxycarbonsäuren der Formel (I) eine sehr effektive Bleichwirkung und Desinfektionseigenschaften bereits bei relativ niedrigen Temperaturen im Bereich von 30° bis 70°C zeigen.
  • Vorzugsweise ist die Imidoperoxycarbonsäure eine Verbindung der Formel (I), worin R eine CH2-Gruppe ist und n eine ganze Zahl im Bereich von 3 bis 8. Mehr bevorzugt ist die Imidoperoxycarbonsäure Phthaloylaminoperoxycapronsäure (PAP) mit der Formel (II):
  • Figure 00060001
  • Die effektive Anwendungskonzentration dieser Bleichmittelverbindung wird anhand des Verschmutzungsgrades der zu reinigenden Wäsche sowie der erzielten Hygiene bestimmt. In der Praxis wird die Anwendungskonzentration der Imidoperoxycarbonsäure in der vorliegenden Erfindung in der Hauptwaschstufe oder -zone, in die die zweite Komponente eingeführt wird, so eingestellt, dass sie im Bereich von 1 bis 2 g/l Wasser liegt.
  • Versuchsmethode
  • Die Tests wurden in einer kontinuierlichen Mehrkammer-Chargen-Waschmaschine (CBW) ausgeführt, wie sie in 1 gezeigt ist.
  • Die Kapazität dieser CBW betrug 970 kg Wäsche/h, während die Kontaktdauer zwischen der Wäsche und der Waschlauge 130 Sekunden in jeder Kammer dieser CBW betrug.
  • Wie aus 1 entnommen werden kann, umfasst diese CBW 16 Kammern oder Zonen wie folgt:
    • • Zonen 1 bis 4 sind Vorwaschkammern
    • • Zonen 5 bis 10 sind Hauptwaschkammern
    • • Zonen 11 bis 14 sind Spülkammern
    • • Zonen 15 und 16 sind neutralisierende Kammern.
  • Wenn sich diese CBW im Betrieb befindet, wird Frischwasser – in 1 mit "f.w." angegeben – in die Spülkammern 12 und 14 (mit Beschickungsraten von 4,7 m3/h bzw. 1,8 m3/h) und die neutralisierende Kammer 15 (mit einer Beschickungsrate von 2,0 m3/h) eingeführt.
  • Dieses Wasser wird kaskadenartig zu den Vorwaschkammern geführt, wo es abgelassen wird, während die Wäsche in Gegenrichtung transportiert wird.
  • Am Ende der CBW befindet sich eine Wäschepresse (in 1 schematisch mit "P" bezeichnet), wo die gereinigte Wäsche getrocknet wird. Das aus dieser Presse kommende Wasser wird zum Wäscheeintritt in den Umlauf gebracht, wo es wiederverwendet wird. Darüber hinaus enthält Kammer 3 einen Ablass, der mit "d" bezeichnet ist.
  • Während des Tests sind die folgenden Waschmittelprodukte zur Anwendung gelangt:
    • • "Waschmittel 1", bei dem es sich um ein Flüssigwaschmittel in Standardausführung für Anwendungen mit hartem Wasser handelte. "Waschmittel 1" wurde in die Kammern 1 und 6 mit einer Beschickungsrate von 9 g/kg Wäsche bzw. 3 g/kg Wäsche gegeben;
    • • "Waschmittel 2", bei dem es sich um ein anderes Flüssigwaschmittel handelt. "Waschmittel 2" wurde mit Beschickungsrate von 2 g/kg Wäsche in die Beschickungskammer gegeben.
  • Nachfolgend sind die Zusammensetzungen dieser Produkte gezeigt:
  • Figure 00070001
  • Während der Tests wurde zusätzliche eine wässrige Lösung mit einer Beschickungsrate von 2,0 g/kg Wäsche in die Kammer 15 zugemessen, die 40% Hydrogensulfit (wirkt als Neutralisierer) enthielt.
  • Beispiel 1
  • In diesem Beispiel wurden an der in 1 gezeigten CBW unter Anwendung der vorstehend ausgeführten Versuchsmethode Versuche ausgeführt, um das Leistungsvermögens des Systems der vorliegenden Erfindung zu testen.
  • In dem getesteten System wurde eine wässrige Lösung von Savinase (ein Proteaseenzym, von NOVO) in die Kammer 1 abgemessen eingegeben, so dass die Enzymdosierung 0,08 g/kg Wäsche betrug. Zusätzlich wurde Phthaloylaminoperoxycapronsäure (PAP), mit einer Beschickungsrate von 1,66 g PAP/kg Wäsche abgemessen in die Kammer 7 gegeben, die entweder in einer wässrigen Flüssigkeit enthalten war oder in Form von Granalien.
  • Die in Kammer 7 angewandte Temperatur betrug 45°C.
  • Die Leistungsfähigkeit des Systems der Erfindung wurde im Bezug auf die Wirksamkeit bei unspezifischer Verschmutzung getestet, auf die Wirksamkeit bei bleichfähiger Verschmutzung, auf die Enzymwirkung von eiweißhaltiger Verschmutzung und auf die Wirksamkeit bei der Reinigung von Blutflecken.
  • Bei diesen Tests wurden die folgenden Testgewebe als Testkontrollen verwendet:
    Wirksamkeit bei unspezifischer Verschmutzung: Empa 101, WFK-20D;
    Enzymwirkung auf eiweißhaltige Verschmutzung: Empa-116, Empa-117, AS-10, PC-10;
    Wirksamkeit bei bleichfähiger Verschmutzung: BC-10, BC/PC-1, Sunak, Empa-114;
    Wirksamkeit bei der Reinigung von Blutflecken: Empa-111.
  • Diese Testmethoden sind standardüblich verfügbar: Empa bei der Empa Schweiz; Sunak bei TNO, Niederlande; WFK bei der Wäscherei-Forschung Krefeld und die übrigen bei der CFT, Niederlande.
  • Nach einem vollen Waschzyklus in der CBW wurden Messungen der Remission an diesen Testkontrollen unter Verwendung eines Standard-Micromatch 2020 bei einer Frequenz von 460 nm mit einer Standardlichtquelle ausgeführt.
  • Es wurden die folgenden Ergebnisse in Bezug auf den bei 460 nm von den Testkontrollen reflektierten prozentualen Lichtanteil erhalten:
  • Figure 00090001
  • Diese Ergebnisse zeigen ein angemessenes Leistungsvermögen des getesteten Systems, das ähnlich denjenigen von Systemen bekannter Ausführung unter Verwendung von H2O2 oder Peressigsäure anstelle der "PAP"-Flüssig/Granalien in Kombination mit dem Proteaseenzym ist. Angesichts der niedrigeren Temperatur, die in dem getesteten System (45°C) im Vergleich zu der Temperatur angewendet wurde, die in den Waschkammern dieser am häufigsten verwendeten Systeme bekannter Ausführung zur Anwendung gelangt (85°C) ist dies überraschend.
  • Beispiel 2, Vergleichsbeispiele A, B
  • Um Variationen von Charge zu Charge zu vermeiden, die in der Vorbehandlung von Testgewebe auftreten, wurde eine zweite Reihe von Versuchen ausgeführt, worin das System der Erfindung mit einem System bekannter Ausführung verglichen wurde.
  • Auch in diesen Versuchen wurden Tests an der in 1 schematisch dargestellten CBW unter Anwendung der vorstehend beschriebenen Versuchsmethode ausgeführt.
  • Erstens, wurde ein bekanntes System nach dem Stand der Technik dadurch getestet, dass eine abgemessene wässrige H2O2-Lösung in die Kammer 7 mit einer Beschickungsrate von 2,5 ml H2O2/kg Wäsche gegeben wurde.
  • Dieses System bekannter Ausführung wurde unter Anwendung zweier verschiedener Temperaturen in Kammer 7 getestet mit:
    45°C (in Vergleichsbeispiel A), bzw.
    85°C (in Vergleichsbeispiel B).
  • Anschließend wurde das System, das in Beispiel 1 getestet wurde, nochmals unter Verwendung der gleichen Testgewebe getestet, wie sie in den vorgenannten Vergleichsbeispielen zur Anwendung gelangten.
  • Bei diesen Tests wurden die in Beispiel 1 verwendeten Typen des Testgewebes nochmals als Testkontrollen verwendet. Darüber hinaus wurden auch die folgenden Testgewebe verwendet:
    Wirksamkeit bei unspezifischer Verschmutzung: Empa-104, WFK-10D
    Wirksamkeit bei bleichfähiger Verschmutzung: BC/PC-1
    Enzymwirkung auf eiweißhaltige Verschmutzung: Veko.
  • Es ist zu bemerken, dass Veko und BC/PC-1 standardüblich bei TNO, Niederlande, bzw. CFT, Niederlande, verfügbar sind.
  • Nach einem vollen Waschzyklus in der CBW wurden Messungen der Remission an diesen Testkontrollen unter Verwendung eines Standard-Micromatch 2020 bei einer Frequenz von 460 nm mit einer Standardlichtquelle ausgeführt.
  • Es wurden die folgenden Ergebnisse in Bezug auf den bei 460 nm von den Testkontrollen reflektierten prozentualen Lichtanteil erhalten:
  • Figure 00100001
  • Figure 00110001
  • Es lässt sich feststellen, dass abgesehen von seiner Wirksamkeit bei unspezifischer Verschmutzung das in Beispiel 2 getestete System der Erfindung ein Leistungsverhalten zeigt, das ähnlich oder besser demjenigen der Systeme bekannter Ausführung der Beispiele A/B ist.
  • In diesem Zusammenhang ist festzustellen, dass, obgleich die Wirksamkeit bei unspezifischer Verschmutzung des Systems der Erfindung etwas geringer ist als diejenige der Systeme bekannter Ausführung sie immer noch ausreichend ist, um eine gute Gesamtreinigungsleistung zu erzielen.

Claims (9)

  1. System zum chemischen Reinigen für eine Mehrkammer- oder Einkammer-Großwaschmaschine mit mindestens zwei separaten Komponenten für die wässrige Auflösung oder Verdünnung bis zu entsprechenden Anwendungskonzentrationen, mit einer ersten Komponente, die ein proteolytisches Enzym aufweist, und einer zweiten Komponente, die eine Imidoperoxycarbonsäure aufweist, welche die Formel hat (I):
    Figure 00120001
    worin sind X N, ein Halogen oder eine Carboxyl-Gruppe in einer Stellung an dem aromatischen Ring; R ein geradkettiges oder verzweigtes niederes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und n eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 12, wobei die erste Komponente in eine Vorwaschzone oder -stufe eingeführt wird und die zweite Komponente in eine Hauptwaschzone oder -stufe eingeführt wird.
  2. System nach Anspruch 1, bei welcher die Verdünnung der zweiten Komponente so erfolgt, dass die Anwendungskonzentration der darin vorhandenen Imidoperoxycarbonsäure im Bereich von 1 bis 2 g/l Wasser liegt.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die Imidoperoxycarbonsäure eine Verbindung der Formel (I) ist, worin R eine CH2-Gruppe ist und n eine ganze Zahl im Bereich von 3 bis 8.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem die Imidoperoxycarbonsäure Phthaloylaminoperoxycapronsäure mit der Formel (II) ist:
    Figure 00130001
  5. Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Mehrkammer- oder Einkammer Großwaschmaschine, umfassend die Schritte: (i) Ansetzen mindestens zweier separater Komponenten eines chemischen Reinigungssystems zur wässrigen Auflösung oder Verdünnung zu entsprechenden Anwendungskonzentrationen mit einer ersten Komponente, die ein proteolytisches Enzym aufweist, und einer zweiten Komponente, die eine Imidoperoxycarbonsäure der Formel (I) (nach Anspruch 1) aufweist; (ii) Einführen der ersten Komponente in eine Vorwaschzone oder -stufe, um Schmutzwäsche zu reinigen; (iii) Einführen der zweiten Komponente in eine Hauptwaschzone oder -stufe, um das Reinigen der Wäsche wirksam fertigzustellen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei welchem die in den Hauptwaschzonen oder -stufen zur Anwendung gelangende Temperatur im Bereich von 30° bis 70°C liegt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, bei welchem der in den Hauptwaschzonen oder -stufen angewendete pH-Wert im Bereich von 7 bis 10 liegt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei welchem die Temperatur, die in der Vorwaschzone oder -stufe, in die die erste Komponente eingeführt wird, zur Anwendung gelangt, im Bereich von 30° bis 40°C liegt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, bei welchem der pH-Wert, der in der Vorwaschzone oder -stufe, in die die erste Komponente eingeführt wird, zur Anwendung gelangt, im Bereich von 9 bis 11 liegt.
DE60019595T 1999-07-14 2000-06-21 Eine waschmittelzusammensetzung und wäschewaschverfahren Revoked DE60019595T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99202312 1999-07-14
EP99202312 1999-07-14
PCT/EP2000/005718 WO2001005928A1 (en) 1999-07-14 2000-06-21 A detergent composition and laundry washing method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60019595D1 DE60019595D1 (de) 2005-05-25
DE60019595T2 true DE60019595T2 (de) 2006-01-19

Family

ID=8240450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60019595T Revoked DE60019595T2 (de) 1999-07-14 2000-06-21 Eine waschmittelzusammensetzung und wäschewaschverfahren

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6277153B1 (de)
EP (1) EP1194519B1 (de)
JP (1) JP2003505121A (de)
AT (1) ATE293678T1 (de)
AU (1) AU759577B2 (de)
BR (1) BR0012393B1 (de)
CA (1) CA2376526C (de)
DE (1) DE60019595T2 (de)
ES (1) ES2237431T3 (de)
TR (1) TR200200043T2 (de)
WO (1) WO2001005928A1 (de)
ZA (1) ZA200110176B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039904B4 (de) * 2000-08-16 2005-12-15 Senkingwerk Gmbh Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer tanklosen Waschstrasse sowie Waschstrasse zur Durchführung des Verfahrens
DE10053416A1 (de) * 2000-10-27 2002-05-08 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum maschinellen Reinigen von Textilien oder festen Gegenständen
US6472199B1 (en) * 2001-04-04 2002-10-29 West Agro, Inc. Method of cleaning dairy pipelines using enzyme pretreatment
DE10159168B4 (de) * 2001-12-03 2004-09-30 Jensen-Senking Gmbh Presseneinrichtung für eine Waschanlage
US7585829B1 (en) 2002-11-06 2009-09-08 Taylor Lawnie H Products, methods and equipment for removing stains from fabrics
US7109157B2 (en) 2003-02-27 2006-09-19 Lawnie Taylor Methods and equipment for removing stains from fabrics using a composition comprising hydroxide and hypochlorite
US6774098B2 (en) 2002-11-06 2004-08-10 Lhtaylor Associates Methods for removing stains from fabrics using tetrapotassium EDTA
US6946435B1 (en) 2002-11-06 2005-09-20 Taylor Lawnie H Methods and equipment for removing stains from fabrics
US7190318B2 (en) * 2003-03-29 2007-03-13 Nathan Cohen Wide-band fractal antenna
US7682403B2 (en) * 2004-01-09 2010-03-23 Ecolab Inc. Method for treating laundry
US6878681B1 (en) 2004-03-25 2005-04-12 Ecolab, Inc. Laundry rinse aids comprising a propoxylated quaternary ammonium salt
US7628822B2 (en) * 2005-04-08 2009-12-08 Taylor Lawnie H Formation of patterns of fades on fabrics
US20070287652A1 (en) * 2006-06-07 2007-12-13 Lhtaylor Assoc, Inc. Systems and methods for making stable, cotton-gentle chlorine bleach and products thereof
JP5535452B2 (ja) * 2008-06-09 2014-07-02 第一工業製薬株式会社 洗濯方法及びそれに用いる洗濯用洗剤
WO2010124076A2 (en) * 2009-04-22 2010-10-28 Pellerin Milnor Corporation Continuous batch tunnel washer and method
US9133419B2 (en) 2012-12-17 2015-09-15 Washing Systems, LLC (EAW) Reduction or removal of chlorhexidine and/or avobenzone from fabric materials
US20160168780A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-16 Washing Systems, Llc Process to produce hygienically clean textile
CN110678537B (zh) 2017-06-22 2021-08-10 埃科莱布美国股份有限公司 使用过氧甲酸和氧催化剂的漂白

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0435379A3 (en) * 1989-12-22 1991-07-31 Akzo N.V. Suspension, coating, agglomeration and uses of imidoperoxycarboxylic acids
EP0458398B1 (de) * 1990-05-21 1997-03-26 Unilever N.V. Bleichmittelaktivierung
CA2093422C (en) * 1990-10-05 2001-04-03 DETERGENT COMPOSITIONS CONTAINING LOW CBH I CONTENT CELLULASE COMPOSITIONS
US5290474A (en) * 1990-10-05 1994-03-01 Genencor International, Inc. Detergent composition for treating cotton-containing fabrics containing a surfactant and a cellulase composition containing endolucanase III from trichoderma ssp
GB9119936D0 (en) * 1991-09-17 1991-10-30 Unilever Plc Aqueous liquid cleaning compositions
GB9423952D0 (en) * 1994-11-24 1995-01-11 Unilever Plc Cleaning compositions and their use
IT1293587B1 (it) * 1997-07-08 1999-03-08 Manitoba Italia Spa Composizioni a base di acidi percarbossilici come smacchianti e igienizzanti
US5853430A (en) * 1997-09-03 1998-12-29 The Procter & Gamble Company Method for predissolving detergent compositions

Also Published As

Publication number Publication date
ES2237431T3 (es) 2005-08-01
ZA200110176B (en) 2002-12-11
CA2376526A1 (en) 2001-01-25
EP1194519B1 (de) 2005-04-20
ATE293678T1 (de) 2005-05-15
JP2003505121A (ja) 2003-02-12
EP1194519A1 (de) 2002-04-10
AU759577B2 (en) 2003-04-17
AU5222500A (en) 2001-02-05
WO2001005928A1 (en) 2001-01-25
CA2376526C (en) 2009-10-13
TR200200043T2 (tr) 2002-04-22
BR0012393B1 (pt) 2010-06-15
BR0012393A (pt) 2002-03-12
US6277153B1 (en) 2001-08-21
DE60019595D1 (de) 2005-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019595T2 (de) Eine waschmittelzusammensetzung und wäschewaschverfahren
DE60104208T2 (de) Waschmittelzusammensetzung sowie verfahren zum geschirrspuelen
DE2702162A1 (de) Teilchenfoermiges textilkonditionierungsmittel und dieses enthaltende waschmittel
DE69809598T3 (de) Waschmittelzusammensetzung und verfahren zum geschirrwaschen
DE102006043914A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts
DE19646866A1 (de) Gewerbliches Waschverfahren unter Einsatz von schmutzablösevermögendem Polymer
DE69100751T2 (de) Verfahren zum behandeln von textilien.
DE2113635A1 (de) Wasch- oder Reinigungsmittel
DE2916416A1 (de) Pulverfoermiges wasch- oder vorwaschmittel
DE2300658C2 (de) Weichmachungsmittel für Textilien mit gleichzeitiger schmutzfreisetzender und antistatischer Wirkung
DE102013106363B3 (de) Mittel zur Entfernung von Flecken und Ablagerungen
EP1021519B1 (de) Verfahren zur reinigung chirurgischer instrumente
EP0758678A2 (de) Mittel zur Reinigung von Arbeitsschutzkleidung
WO1991003590A1 (de) Verfahren zur desinfektion von textilien in waschstrassen
DE102013206359A1 (de) Verfahren zum Waschen von Textilien
EP1497402B1 (de) Wäscheweichspülformulierungen enthaltend betainesterderivate sowie verfahren zur verbesserung der waschleistung von waschmitteln
EP1327674B1 (de) Verwendung eines Reinigungsmittelkonzentrats und Verfahren zur Reinigung chirurgischer Instrumente
DE1081173B (de) Desinfizierendes Waschmittel
DE2226934A1 (de) Quaternaere ammoniumverbindungen und ihre verwendung zur oberflaechenbehandlung
DE1943694A1 (de) Antimikrobielle Wirkstoffe enthaltende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
DE3630183A1 (de) Verbessertes verfahren zum waschen und reinigen von textilien (i)
EP0258816A2 (de) Verbessertes Verfahren zum Waschen und Reinigen von Textilen
DE2509381A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von textilem material
DE2437173A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von textilem material
DE1594987C3 (de) Gewinnung von geruchsfreien bzw. geruchsarmen Federn

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8331 Complete revocation