DE60018335T2 - Angepaßte mechanische Presse zur Hydroformingbearbeitung - Google Patents

Angepaßte mechanische Presse zur Hydroformingbearbeitung Download PDF

Info

Publication number
DE60018335T2
DE60018335T2 DE60018335T DE60018335T DE60018335T2 DE 60018335 T2 DE60018335 T2 DE 60018335T2 DE 60018335 T DE60018335 T DE 60018335T DE 60018335 T DE60018335 T DE 60018335T DE 60018335 T2 DE60018335 T2 DE 60018335T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
slider
pressure plate
base
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60018335T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018335D1 (de
Inventor
Richard A. Marando
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dana Inc
Original Assignee
Dana Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dana Inc filed Critical Dana Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60018335D1 publication Critical patent/DE60018335D1/de
Publication of DE60018335T2 publication Critical patent/DE60018335T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/021Deforming sheet bodies
    • B21D26/025Means for controlling the clamping or opening of the moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/039Means for controlling the clamping or opening of the moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/003Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by an elastic bag or diaphragm expanded by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/265Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks using a fluid connecting unit between drive shaft and press ram
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49805Shaping by direct application of fluent pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft allgemein Maschinen zum Durchführen von Hydroforming-Operationen an Werkstücken. Insbesondere betrifft diese Erfindung eine verbesserte Struktur für eine mechanische Presse, die dazu geeignet ist, eine Hydroforming-Operation an einem Werkstück durchzuführen.
  • Mechanische Pressen sind wohlbekannte Maschinen, die gemeinhin zum Herstellen einer breiten Vielfalt von Werkstücken verwendet werden, die beispielsweise relativ große oder dickwandige Werkstücke enthalten, wie beispielsweise Längsträger (eines Kraftfahrzeugrahmens), Querelemente und andere Komponenten für Kraftfahrzeugrahmenanordnungen. Eine typische mechanische Presse enthält einen stationären Teil (der typischerweise Bett genannt wird) mit einem ersten daran gesicherten Druckplattenabschnitt, einen beweglichen Teil (der typischerweise Gleiter genannt wird) mit einem zweiten daran gesicherten Druckplattenabschnitt, und einen Betätigungsmechanismus zum selektiven Bewegen des Gleiters in Richtung zu und weg von dem Bett. Wenn der Gleiter in Richtung zum Bett bewegt wird, gelangen der erste und der zweite Druckplattenabschnitt in Eingriff mit dem Werkstück und üben Kräfte darauf aus, um es mechanisch in eine gewünschte Form zu verformen. Wenn der Gleiter weg von dem Bett bewegt wird, sind der erste und der zweite Druckplattenabschnitt voneinander beabstandet, um zuzulassen, dass das verformte Werkstück entfernt wird, und um zu erlauben, dass das nächste zu verformende Werkstück dazwischen eingefügt wird.
  • Herkömmlich werden die Werkstücke, die unter Verwendung herkömmlicher mechanischer Pressen ausgebildet bzw. geformt werden, aus Flachmaterial oder aus strukturellen Elementen mit offenem Kanal, d.h. strukturellen Elementen, die keine kontinuierliche Querschnittsform haben (wie beispielsweise ein Element mit einem U-förmigen oder einem C-förmigen Kanal), geprägt bzw. gestanzt. Die Ausbildung eines Werkstücks aus einem solchen Flachmaterial und strukturellen Elementen mit offenem Kanal hat für viele Jahre zufrieden stellend funktioniert. Jedoch ist es in letzter Zeit als wünschenswert erachtet worden, ein Werkstück aus einem strukturellen Element mit einem geschlossenen Kanal auszubilden, d.h. einem strukturellen Element mit einer kontinuierlichen Querschnittsform (beispielsweise einem rohrförmigen oder kastenförmigen Kanalelement). Diese Typen von Querschnittsformen mit geschlossenem Kanal sind als vorteilhaft erachtet worden, weil sie dem geformten bzw. ausgebildeten Werkstück Stärke und Festigkeit bzw. Steifigkeit zur Verfügung stellen, und sie weiterhin auf einfache Weise vertikal und horizontal ausgerichtete Seitenflächen zur Verfügung stellen können, die das Anbringen von anderen Komponenten daran erleichtern können.
  • Hydroforming ist ein wohlbekannter Metallbearbeitungsprozess, der allgemein zum Verformen von strukturellen Elementen mit geschlossenem Kanal in gewünschte Formen verwendet wird. Hydroforming verwendet gepresstes bzw. gedrücktes Fluid zum Verformen des Werkstücks mit geschlossenem Kanal in Übereinstimmung mit einem Druckplattenhohlraum mit einer erwünschten Form. Eine typische Hydroforming-Vorrichtung enthält einen stationären Teil (der typischerweise Bett genannt wird) mit einem ersten daran gesicherten Druckplattenabschnitt, einem beweglichen Teil (der typischerweise Gleiter oder Schlitten genannt wird) mit einem zweiten daran gesicherten Druckplattenabschnitt und einen Betätigungsmechanismus zum selektiven Bewegen des Gleiters in Richtung zu und weg von dem Bett. Die Druckplattenabschnitte haben zusammenarbeitende bzw. kooperierende Ausschnitte darin ausgebildet, die miteinander einen Druckplattenhohlraum mit einer Form entsprechend einer gewünschten Endform für das Werkstück definieren. Wenn der Gleiter in Rich tung zum Bett bewegt wird, gelangen die Druckplattenabschnitte in ein Eingriff miteinander um das Werkstück mit dem Druckplattenhohlraum zu umgeben. Obwohl der Druckplattenhohlraum normalerweise etwas größer als das einem Hydroforming zu unterziehende Werkstück ist, kann eine Bewegung des Gleiters in Richtung zu dem Bett in einigen Fällen eine gewisse mechanische Verformung des Werkstücks verursachen. In jedem Fall wird das Werkstück dann mit einem Fluid gefüllt, und zwar typischerweise einer relativ inkompressiblen Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser. Der Druck des Fluids innerhalb des Werkstücks wird dann auf eine derartige Größe erhöht, dass das Werkstück in Übereinstimmung mit dem Druckplattengehäuse verformt wird. Als Ergebnis erlangt das Werkstück die erwünschte Endform. Wenn der Gleiter weg von dem Bett bewegt wird, sind die Druckplattenabschnitte beabstandet voneinander, um zuzulassen, dass das verformte Werkstück entfernt wird und das nächste zu verformende Werkstück dazwischen eingefügt wird.
  • Ein Beispiel einer Hydroforming-Vorrichtung ist in dem US-Patent Nr. 5,927,120 der Anmelderin beschrieben, welche Vorrichtung die Basis für den Oberbegriff des Anspruchs 1 bildet und wobei obere und untere Druckplattenabschnitte in jeweiligen oberen und unteren Gefäßelementen eines Druckgefäßes gelagert sind. Eine aufblasbare Blase ist zwischen einem oder beiden der Druckplattenabschnitte und den zugehörigen oberen und unteren Gefäßelementen vorgesehen. Die aufblasbare Blase lässt eine beschränkte Expansion der oberen und unteren Gefäßelemente zu, während eine relative Bewegung zwischen den Druckplattenabschnitten verhindert wird.
  • Weil das herkömmliche Verfahren zum Herstellen des Werkstücks unter Verwendung einer herkömmlichen mechanischen Presse für Dekaden in weit verbreitetem Einsatz gewesen ist, haben die meisten Hersteller von diesen Typen von Werkstücken eine relativ große Anzahl von solchen mechanischen Pressen erlangt. Die monetäre Investition in diese mechanische Pressen ist ganz wesentlich. Somit haben, obwohl gefunden worden ist, dass der Hydroforming-Prozess in Bezug auf strukturelle Elemente mit geschlossenem Kanal eine Anzahl von erwünschten Charakteristiken besitzt, sich einige Hersteller aufgrund ihrer früheren geldlichen Investition in mechanische Pressen langsam dahinbewegt, ihn anzunehmen. Ebenso erfordert die Erlangung von Hydroforming-Maschinen eine zusätzliche wesentliche monetäre Investition, die die weit verbreitete Annahme von Hydroforming von einigen Herstellern weiter verlangsamt hat. Somit wäre es erwünscht, eine verbesserte Struktur für eine mechanische Presse zur Verfügung zu stellen, die sie anpassen kann, eine Hydroforming-Operation an einem Werkstück durchzuführen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft eine verbesserte Struktur für eine mechanische Presse, die sie daran anpassen kann, eine Hydroforming-Operation an einem Werkstück durchzuführen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine mechanische Presse zur Verfügung gestellt, die für einen Einsatz bei einem Hydroforming eines Werkstücks angepasst ist, mit einem Rahmen, der eine Basis enthält, einen Gleiter, der in linearer Richtung relativ zur Basis bewegbar ist, einen ersten und einen zweiten Druckplattenabschnitt mit jeweiligen Hohlraumteilen darin ausgebildet, die zusammenarbeiten bzw. kooperieren, um einen Druckplattenhohlraum zu definieren, der dazu geeignet ist, ein Werkstück aufzunehmen, wobei der erste Druckplattenabschnitt auf der Basis gelagert ist, wobei der zweite Druckplattenabschnitt an dem Gleiter zur Bewegung damit gesichert ist, eine aufblasbare Blase, die zwischen dem ersten Druckplattenabschnitt und der Basis oder dem zweiten Druckplattenabschnitt und dem Gleiter angeordnet ist, und eine Quelle von gepresstem Fluid zum Zuführen von gepresstem Fluid in das Werkstück und zum Zuführen von gepresstem Fluid in die aufblasbare Blase, dadurch gekennzeichnet, dass die Presse einen Antriebsmechanismus zum Bewegen des Gleiters relativ zur Basis enthält, wobei der Antriebsmechanismus einen Motor enthält, der angeschlossen ist, um eine Kurbelwelle selektiv zu drehen, und einen Stift, der zwischen der Kurbelwelle und dem Gleiter angeschlossen ist, so dass eine Drehung der Kurbelwelle durch den Motor eine lineare Bewegung des Gleiters relativ zur Basis verursacht, und dass die Presse weiterhin eine Erfassungsanordnung zum Erzeugen eines Signals enthält, wenn der Gleiter sich einer unteren Totpunktposition relativ zur Basis nähert.
  • Bevorzugte Merkmale der Erfindung sind der Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Anfangs wird der Antriebsmechanismus im Einsatz betrieben, um den Gleiter zu seiner unteren Totpunktposition abzusenken, so dass die Druckplattenabschnitte ein Werkstück innerhalb eines Druckplattenhohlraums umgeben. Dann wird gepresstes Fluid in das Werkstück zugeführt, um es in Übereinstimmung mit dem Druckplattenhohlraum nach außen zu erweitern bzw. zu expandieren. Gleichzeitig wird gepresstes Fluid auch zum Inneren der aufblasbaren Blase zugeführt. Die Anwendung von solchem gepresstem Fluid führt dazu, dass die aufblasbare Blase physikalisch expandiert wird, was veranlasst, dass das Polster bzw. Kissen, das den unteren Druckplattenabschnitt trägt, relativ zur Basis angehoben wird. Die Größe dieser Kraft wird vorzugsweise derart ausgewählt, dass sie nahezu gleich der Größe der nach außen gerichteten Kraft ist, die durch das Werkstück gegenüber dem unteren Druckplattenabschnitt ausgeübt wird, und somit gegenüber dem Polster. Als Ergebnis wird der untere Druckplattenabschnitt nach oben gezwungen bzw. gedrängt, um während der Hydroforming-Operation relativ zu dem oberen Druckplattenabschnitt bei einer Position zu bleiben. Effektiv unterzieht die aufblasbare Blase den Rahmen der Presse einer Vorspannung und füllt irgendeinen zusätzlichen Raum, der durch die Durchbiegungen der verschiedenen Komponenten des Rahmens erzeugt wird, um dadurch die Druckplattenabschnitte während der Hydroforming-Operation bei einer Position zu halten. Als Ergebnis kann die Presse daran angepasst werden, relativ große und dickwandige Werkstücke, wie beispielsweise Kraftfahrzeugrahmenkomponenten, einer Hydroforming-Operation zu unterziehen.
  • Verschiedene Aufgaben und Vorteile dieser Erfindung werden Fachleuten auf dem Gebiet aus der folgenden detaillierten Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels offensichtlich werden, wenn sie im Hinblick auf die beigefügten Zeichnungen gelesen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine vordere Aufrissansicht einer mechanischen Presse gemäß einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung, die daran angepasst ist, eine Hydroforming-Operation an einem Werkstück durchzuführen, wobei die Komponenten der mechanischen Presse vor dem Beginn der Hydroforming-Operation gezeigt sind.
  • 2 ist eine vergrößerte vordere Aufrissansicht eines Teils der in 1 dargestellten mechanischen Presse.
  • 3 ist eine Schnittansicht der mechanischen Presse im Aufriss entlang der Linie 3-3 der 1.
  • 4 ist eine vordere Aufrissansicht der in den 1, 2 und 3 dargestellten mechanischen Presse, welche Ansicht ihre Komponenten während der Hydroforming-Operation zeigt.
  • 5 ist eine vergrößerte vordere Aufrissansicht eines Teils der in 4 dargestellten mechanischen Presse.
  • 6 ist eine Schnittansicht der mechanischen Presse im Aufriss entlang der Linie 6-6 der 4.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Nimmt man nun Bezug auf die Zeichnungen, ist dort eine allgemein mit 10 bezeichnete mechanische Presse gemäß dieser Erfindung dargestellt, die daran angepasst ist, eine Hydroforming-Operation durchzuführen. Die allgemeine Struktur und die allgemeine Operation der Presse 10 ist größtenteils herkömmlich im Stand der Technik, und nur diejenigen Teile der Presse 10, die für ein vollständiges Verstehen dieser Erfindung nötig sind, sind dargestellt und werden beschrieben werden. Die Presse 10 enthält einen Rahmen 12 mit einer Basis 14, die eine obere Oberfläche 14a definiert. Eine Basisplatte 16 ist an der oberen Oberfläche 14a der Basis 14 gesichert. Eine aufblasbare Blase 18 oder ein anderer hydraulischer Hebemechanismus ist an der oberen Oberfläche der Basisplatte 16 vorgesehen. Die Struktur und das Verfahren einer Operation der aufblasbaren Blase 18 werden nachfolgend detailliert erklärt werden.
  • Wie es am besten in den 2 und 5 gezeigt ist, ist ein Polster 20 benachbart zu der oberen Oberfläche der aufblasbaren Blase 18 positioniert. Somit kann gesehen werden, dass die aufblasbare Blase 18 zwischen der Basisplatte 16 und dem Polster 20 der Presse 10 angeordnet ist. Alternativ dazu kann die Basisplatte 16 weggelassen sein und kann die aufblasbare Blase 18 direkt benachbart zu der oberen Oberfläche der Basis 14 angeordnet sein. Die Struktur und die Operation der aufblasbaren Blase 18 werden weiter unten beschrieben werden. Das Polster 20 ist vorzugsweise mit einer oder mehreren Eingriffsoberflächen versehen, wie beispielsweise die dargestellten gegenüberliegenden kegelförmigen oder winkligen Oberflächen 20a. Die kegelförmigen Oberflächen 20a des Polsters 20 sind vorgesehen, um mit einer oder mehreren entsprechenden Eingriffsoberflächen zu kooperieren, wie beispielsweise dem dargestellten Paar von kegelförmigen oder winkelförmigen Oberflächen 22a, die an einem Paar von Haltern 22 vorgesehen sind, die an der Basisplatte 16 der Presse 10 gesichert sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei solche Halter 22 an der Presse 10 auf entgegengesetzten Seiten des Polsters 20 gesichert. Jedoch kann irgendeine erwünschte Anzahl von solchen Haltern 22 bei irgendwelchen erwünschten Stellen an der Presse 10 vorgesehen sein. Die Halter 22 sind bemaßt und geformt, um mit Teilen des Polsters 20 in Eingriff zu gelangen, um zu verhindern, dass es sich während einer normalen Operation der Presse 10 relativ zu der Basisplatte 16 in horizontaler Richtung bewegt (d.h. von vorne nach hinten und von Seite zu Seite). Jedoch sind die Halter 22 auch vorzugsweise bemaßt und geformt, um zuzulassen, dass sich das Polster 20 relativ zu der Basisplatte 16 auf die unten beschriebene Weise in vertikaler Richtung bewegt. Eine solche vertikale Bewegung des Polsters 20 relativ zur Basisplatte 16 wird vorzugsweise durch den Eingriff der kegelförmigen Oberflächen 20a des Polsters 20 und der kegelförmigen Oberflächen 22a der Halter 22 begrenzt. Somit sind, wie es nachfolgend detaillierter erklärt werden wird, die kegelförmigen Oberflächen 20a des Polsters 20 in Eingriff mit den kegelförmigen Oberflächen 22a der Halter 22, um die Größe einer solchen relativen vertikalen Bewegung zu begrenzen. Die Halter 22 können auch zum Halten der aufblasbaren Blase 18 bei einer vorbestimmten Position relativ zur Basisplatte 16 der Presse 10 funktionieren.
  • Der Rahmen 12 der Presse 10 enthält weiterhin eine Vielzahl (vorzugsweise 4) von Pfosten 24, die sich von der oberen Oberfläche 14a der Basis 14 nach oben erstrecken. Ein Gleiter 26 ist für eine vertikale Gleitbewegung relativ zu dem Rahmen 12 und der Basis 14 in Eingriff mit den Pfosten 24 oder wird auf andere Weise an diesen gestützt. Der Gleiter 26 hat eine obere Oberfläche 26a und eine untere Oberfläche 26b. Eine oder mehrere Montageklammern 28 (zwei beim dargestellten Ausführungsbeispiel) können an der oberen Oberfläche 26a des Gleiters 26 gesichert sein. Die Montageklammern 28 sind mit den unteren Enden von jeweiligen Kurbelwellenstiften 30 durch jeweilige Gelenkstifte 30a verbunden, wie es in den 3 und 6 gezeigt ist. Die oberen Enden der Kurbelwellenstifte 30 sind an exzentrischen Teilen einer Kurbelwelle 32 drehbar montiert. Auf eine Weise, die im Stand der Technik wohlbekannt ist, verursacht eine Drehbewegung der Kurbelwelle 32 eine vertikale Hin- und Herbewegung des Gleiters 26 relativ zu den Pfosten 24 und der Basis 14.
  • Ein Antriebssystem ist zum selektiven Drehen der Kurbelwelle 32 vorgesehen, um eine solche vertikale Hin- und Herbewegung des Gleiters 26 relativ zur Basis 14 zu bewirken. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel enthält das Antriebssystem ein Hauptantriebsgetriebe 34, das an einem Ende der Kurbelwelle 32 zur Drehung damit gesichert ist. Ein Zwischengetriebe 36 kämmt mit dem Hauptantriebsgetriebe 34 und ist an einer Antriebswelle 38 zur Drehung damit gesichert. Die Antriebswelle 38 erstreckt sich zwischen dem Zwischengetriebe 36 und einem Ausgangsteil einer Kupplung 40. Ein Eingangsteil der Kupplung 40 ist mit einem Schwungrad 32 verbunden, das durch einen Motor 44 mittels eines Riemens 44a auf eine bekannte Weise konstant rotationsmäßig angetrieben wird. Wenn die Kupplung 40 in Eingriff ist, ist das Schwungrad 42 angeschlossen, um die Antriebswelle 38 und die Kurbelwelle 32 rotationsmäßig anzutreiben, um dadurch eine vertikale Hin- und Herbewegung des Gleiters 26 zu veranlassen, wie es oben beschrieben ist. Wenn die Kupplung 40 nicht in Eingriff ist, ist das Schwungrad 42 von der Antriebswelle 38 und der Kurbelwelle 32 getrennt, um eine solche vertikale Hin- und Herbewegung des Gleiters 26 zu verhindern. Eine Bremse 46 kann vorgesehen sein, um eine Drehbewegung der Kurbelwelle 32 bestätigend zu verhindern, wenn die Kupplung 40 nicht in Eingriff ist. Es wird erkannt werden, dass irgendein anderes herkömmliches Antriebssystem zum selektiven Drehen der Kurbelwelle 32 vorgesehen sein kann, um die vertikale Hin- und Herbewegung des Gleiters 26 relativ zur Basis 14 zu bewirken.
  • Die Presse 10 enthält auch eine Druckplatte, die einen oberen Druckplattenabschnitt 48 enthält, der an der unteren Oberfläche 26b des Gleiters 26 gesichert ist, und einen unteren Druckplattenabschnitt 50, der an der oberen Oberfläche des Polsters 20 gesichert ist. Der obere und der untere Druckplattenabschnitt 48 und 50 haben jeweilige Hohlraumteile 52 und 42 darin ausgebildet. Wenn der obere Druckplattenabschnitt 48 in einen Eingriff mit dem unteren Druckplattenabschnitt 50 abgesenkt wird, wie es in den 4, 5 und 6 dargestellt ist, kooperieren die Hohlraumteile 52 und 54, um einen Hydroforming-Druckplattenhohlraum zu definieren. Wie es im Stand der Technik wohlbekannt ist, definiert der Druckplattenhohlraum eine erwünschte Form für ein Werkstück (nicht gezeigt), das unter Verwendung einer Hydroforming-Operation zu verformen ist, wie es nachfolgend detailliert beschrieben werden wird.
  • Wie es auch wohlbekannt ist, ist die unterste Totpunktposition des Gleiters 26 die Stelle, bei welcher die Kurbelwellenstifte 30 zwischen der Kurbelwelle 32 und dem Gleiter 26 genau in vertikaler Richtung ausgerichtet sind. Bei dieser untersten Totpunktposition ist der Gleiter 26 bei seiner untersten Position relativ zum Polster 20. Aufgrund dieser vertikalen Ausrichtung der Kurbelwellenstifte 30 werden Reaktionskräfte, die gegenüber dem Gleiter 26 nach oben wirken, nicht dazu neigen, die Kurbelwelle 32 zu drehen, sondern werden vielmehr zum Rahmen 12 der Presse 10 übertragen. Daher kann die Presse 10 durch Halten der Kurbelwelle 32 bei dieser unteren Totpunktposition Kräfte gut aushalten bzw. diesen widerstehen, die nach oben auf den Gleiter 26 wirken, was dazu neigen würde, während einer Hydroforming-Operation derart aufzutreten, dass der obere und der untere Druckplattenabschnitt 48 und 50 aus einem Kontakt miteinander bewegt werden.
  • Zum Bestimmen der unteren Totpunktposition kann die mechanische Presse 10 eine Erfassungsanordnung enthalten, die allgemein bei 56 gezeigt ist, um zu bestimmen, wenn der Gleiter 26 bei seiner untersten Position relativ zu dem Polster 20 ist, wobei die Druckplattenabschnitte 48 und 50 in Eingriff miteinander sind, um den Beginn der Hydroforming-Operation zuzulassen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Erfassungsanordnung 56 einen herkömmlichen Sensor (nicht gezeigt) enthalten, der ein elektrisches Signal erzeugen kann, wenn der Gleiter 26 bei seiner untersten Position relativ zum Polster 20 ist. Ein solcher Sensor kann auf eine Bewegung des Gleiters 26, von einem der Getriebe 34 oder 36, der Ausgangswelle 38 oder von irgendeiner anderen Komponente der Presse 10 reagieren, um ein solches Signal zu erzeugen. Zum Erleichtern der richtigen Positionierung des Gleiters 26 bei dieser unteren Totpunktposition relativ zum Polster 20 kann es wünschenswert sein, einen Rüttelmotor 58 vorzusehen. Der Rüttelmotor 58 ist im Stand der Technik herkömmlich und ist vorgesehen, um relativ kleine Drehbewegungen der Kurbelwelle 32 zu bewirken, um die genaue untere Totpunktpositionierung des Gleiters 26 nach einer relativ schnellen Drehbewegung durch den Motor 44 zu erreichen. Wenn es erwünscht ist, kann die mechanische Presse 10 eine Verriegelungsvorrichtung 60 zum sicheren Verriegeln der Kurbelwelle 32 bei ihrer unteren Totpunktposition enthalten, wenn sie einmal erreicht worden ist. Es wird erkannt werden, dass irgendeine andere geeignete Erfassungs-, Bewegungs- und Verriegelungsanordnung vorgesehen sein können, wenn es erwünscht.
  • Wie es oben angegeben ist, ist die aufblasbare Blase 18 zwischen der oberen Oberfläche der Basisplatte 16 und der unteren Oberfläche des Polsters 20 der Presse vorgesehen. Die aufblasbare Blase 18 ist entworfen, um während des Arbeitens der Hydroforming-Operation aus Gründen, die nachfolgend beschrieben werden, mit gepresstem Fluid gefüllt zu sein. Um dies zu erreichen, ist eine Zufuhrleitung 62 vorgesehen, um eine Fluidkommunikation mit dem Inneren der aufblasbaren Blase 18 zur Verfügung zu stellen. Die Zuführleitung 62 kann einen Teil von irgendeiner erwünschten Quelle von gepresstem Fluid bilden oder mit dieser verbunden sein, und zwar vorzugsweise derselben Quelle von gepresstem Fluid, die zum Durchführen der Hydroforming-Operation verwendet wird. Die Zufuhr von solchem gepressten Fluid innerhalb der aufblasbaren Blase 18 kann durch herkömmliche Ventile (nicht gezeigt) gesteuert bzw. geregelt werden, und die Operation von solchen Ventilen kann durch ein herkömmliches Steuersystem bzw. Regelungssystem (nicht gezeigt) gesteuert bzw. geregelt werden. Die aufblasbare Blase 18 kann in irgendeiner erwünschten Form und aus irgendeinem erwünschten Material gebildet sein, um zu einer physikalischen Expansion in Reaktion auf das Anwenden von gepresstem Fluid darin fähig zu sein. Beispielsweise kann die aufblasbare Blase 18 aus einem Paar von Metallbögen mit Rändern gebildet sein, die aneinander gesichert sind, um eine fluiddichte Hülle zu bilden. Alternativ kann die aufblasbare Blase 18 aus einem fluiddichten flexiblen Material gebildet sein, wie beispielsweise Gummi oder einem anderen elastomeren Material.
  • Nun wird der Betrieb der mechanischen Presse 10 beschrieben werden. Anfangs wird die Kurbelwelle 32 durch den Motor 44 gedreht, um den Gleiter 26, der den oberen Druckplattenabschnitt 48 trägt, relativ zu dem unteren Druckplattenabschnitt 50 anzuheben, wie es in den 1 und 3 gezeigt ist. Während dieser Anfangsperiode wird die aufblasbare Blase 18 entleert, wie es am besten in 2 gezeigt ist. Als Ergebnis ist das Polster 20, das den unteren Druckplattenabschnitt 50 trägt, bei einer abgesenkten Position relativ zur Basis 14. Wenn der Gleiter 26 seine oberste Position relativ zur Basis 14 erreicht, ist die Kupplung 40 nicht in Eingriff, um die Antriebswelle 38 von einem Veranlassen einer weiteren Drehung der Kurbelwelle 32 zu trennen. Gleichzeitig wird die Bremse 46 betätigt, um in Eingriff mit der Kurbelwelle 32 zu gelangen, um dadurch eine weitere Drehung der Kurbelwelle 32 positiv zu verhindern. Bei dieser Position kann ein Werkstück (nicht gezeigt) innerhalb des unteren Hohlraumteils 54 platziert werden, der in der oberen Oberfläche des unteren Druckplattenabschnitts 50 ausgebildet ist. Wie es im Stand der Technik bekannt ist, kann das Werkstück vorbereitend in einer herkömmlichen Rohrbiegevorrichtung verformt werden, damit es die allgemeine Form des Druckplattenhohlraums besitzt.
  • Danach wird die Bremse 46 ausgekoppelt und wird die Kupplung 40 eingekoppelt, um die Antriebswelle 38 zum Drehen der Kurbelwelle 32 zu verbinden. Wie es zuvor diskutiert ist, veranlasst eine Drehung der Kurbelwelle 32, dass sich der Gleiter 26 nach unten bewegt, um den oberen Druckplattenabschnitt 48 in einen Eingriff mit dem unteren Druckplattenabschnitt 50 abzusenken, wie es in den 4 und 6 gezeigt ist. Obwohl der durch den oberen Druckplattenabschnitt 48 und den unteren Druckplattenabschnitt 50 definierte Druckplattenhohlraum normalerweise etwas größer als das einer Hydroforming-Operation zu unterziehende Werkstück ist, kann eine Bewegung des oberen und des unteren Druckplattenabschnitts 48 und 50 von der geöffneten Position zu der geschlossenen Position in einigen Fällen eine mechanische Verformung des Werkstücks verursachen. In jedem Fall kann die Kupplung während der Abwärtsbewegung des Gleiters 26 entkoppelt werden, um die Antriebswelle 38 von der Kurbelwelle 32 zu trennen. Nichts desto weniger fährt der Gleiter 26 damit fort, sich mittels seiner Trägheitskraft und seines Gewichts nach unten zu bewegen. Die Erfassungsanordnung 56 erfasst die Annäherung des Gleiters 26 in Richtung zu seiner unteren Totpunktposition, und bei dem geeigneten Moment koppelt die Bremse 46 ein, um eine Drehung der Kurbelwelle 32 zu stoppen. Idealerweise kann die Erfassungsanordnung 56 die Drehung der Kurbelwelle 32 stoppen, wenn der Gleiter 26 genau bei seiner unteren Totpunktposition angeordnet ist. Jedoch kann der Gleiter 26 in der Praxis entweder etwas vor oder nach seiner unteren Totpunktposition gestoppt werden. In diesen Fällen kann die Bremse 46 freigegeben werden, und der Rüttelmotor 58 kann betätigt werden, um den Gleiter genau bei seiner Totpunktposition zu positionieren, bevor die Bremse 46 erneut eingekoppelt wird. Die Sicherheitsverriegelungsvorrichtung 60 kann dann eingekoppelt werden, um den Gleiter 26 bei seiner unteren Totpunktposition positiv zu sichern.
  • Als nächstes wird gepresstes Fluid in das Werkstück zugeführt, um die Hydroforming-Operation durchzuführen. Um dies zu erreichen, gelangt ein Paar von herkömmlichen Endzufuhrzylindern (nicht gezeigt) auf wohlbekannte Weise in dichtenden Eingriff mit den Enden des Werkstücks. Einer oder beide der Endzufuhrzylinder werden mit einer Quelle von gepresstem Fluid verbunden, um das Werkstück mit einem relativ inkompressiblen Fluid niedrigen Drucks zu füllen, wie beispielsweise mit Wasser. Der Druck des Fluids innerhalb des Werkstücks wird auf wohlbekannte Wei se auf eine solche Größe erhöht, dass das Werkstück in Übereinstimmung mit dem durch die kooperierenden Hohlraumteile 52 und 54 definierten Druckplattenhohlraum nach außen expandiert wird. Als Ergebnis wird das Werkstück in die erwünschte Endform verformt.
  • Gleichzeitig damit, dass der Druck des Fluids erhöht wird, wird auch gepresstes Fluid über die Zufuhrleitung 62 in das Innere der aufblasbaren Blase 18 zugeführt. Die Anwendung von solchem gepressten Fluid veranlasst, dass die aufblasbare Blase 18 physikalisch expandiert wird, wie es am besten in 5 gezeigt ist. Als Ergebnis ist das Polster 20, das den unteren Druckplattenabschnitt 50 trägt, bei einer obersten Position relativ zur Basis 14. Die oberste Position des Polsters 50 kann durch die Kopplung bzw. das Ineingriffstehen der kegelförmigen Oberflächen 20a des Polsters 20 und der kegelförmigen Oberflächen 22a der Halter 22 definiert sein, wie es oben beschrieben ist. In jedem Fall reagiert die aufgeblasene Blase 49 als Ergebnis einer solchen physikalischen Expansion zwischen der Basisplatte 16 und dem Polster 20 unter Ausübung einer Kraft zum Zwingen von ihnen weg voneinander. Die Größe dieser Kraft wird vorzugsweise derart ausgewählt, dass sie nahezu gleich der Größe der nach außen gerichteten Kraft ist, die durch das Werkstück gegenüber dem unteren Druckplattenabschnitt 50 ausgeübt wird, und somit gegenüber dem Polster 50. Als Ergebnis wird der untere Druckplattenabschnitt 50 nach oben gezwungen, um während der Hydroforming-Operation bei einer Position relativ zum oberen Druckplattenabschnitt 48 zu bleiben. Tatsächlich führt die aufblasbare Blase 49 eine Vorspannung bezüglich des Rahmens 12 der Presse 10 durch und füllt irgendeinen zusätzlichen Raum, der durch die Durchbiegungen der verschiedenen Komponenten des Rahmens 12 erzeugt wird, um dadurch die Druckplattenabschnitte 48 und 50 während der Hydroforming-Operation bei einer Position zu halten. Als Ergebnis kann die Presse 10 daran angepasst werden, für relativ große und dickwandige Werkstücke eine Hydroforming-Operation durchzuführen, wie beispielsweise für Kraftfahrzeugrahmenkomponenten. Nachdem die Hydroforming-Operation beendet ist, werden die Sicherheitsverriegelungsvorrichtung 60 und die Bremse 46 ausgekoppelt. Dann wird die Kupplung 40 eingekoppelt, um die Antriebswelle 38 zum Drehen der Kurbelwelle 32 zu verbinden, um den Gleiter 26 zu seiner obersten Position zurückzubringen, wie es oben beschrieben ist. Der Zyklus für die nächste Hydroforming-Operation kann dann beginnen.
  • Obwohl diese Erfindung in Zusammenhang mit der zwischen der Basisplatte 16 und dem Polster 20 angeordneten dargestellten aufblasbaren Blase 18 beschrieben und dargestellt worden ist, wird es erkannt werden, dass die aufblasbare Blase 18, wenn es erwünscht ist, zwischen dem Gleiter 26 und dem oberen Druckplattenabschnitt 48 angeordnet sein kann. Weiterhin wird es erkannt werden, dass es beabsichtigt ist, dass die dargestellte aufblasbare Blase 18 für irgendeinen Typ von Struktur repräsentativ ist, der während der Hydroforming-Operation physikalisch expandiert werden kann, um dasselbe Ergebnis zu erreichen, wie es oben beschrieben ist.
  • Gemäß den Vorschriften der Patentstatuten sind das Prinzip und der Betriebsmode dieser Erfindung in ihrem bevorzugten Ausführungsbeispiel erklärt und dargestellt worden. Jedoch muss es verstanden werden, dass diese Erfindung auf andere Weise ausgeführt werden kann, als es spezifisch erklärt und dargestellt ist, ohne vom Schutzumfang der beigefügten Ansprüche abzuweichen.

Claims (8)

  1. Mechanische Presse (10), die zum Einsatz bei einer Hydroforming-Operation in Bezug auf ein Werkstück angepasst ist, mit einem Rahmen (12), der eine Basis (14) enthält, einen Gleiter (26), der relativ zur Basis (14) in linearer Richtung bewegbar ist, einen ersten und einen zweiten Druckplattenabschnitt (50, 48) mit jeweiligen Hohlraumteilen (52, 54) darin ausgebildet, die kooperieren, um einen Druckplattenhohlraum zu definieren, der dazu geeignet ist, ein Werkstück aufzunehmen, wobei der erste Druckplattenabschnitt (50) auf der Basis (14) gelagert ist, wobei der zweite Druckplattenabschnitt (48) an dem Gleiter (26) zur Bewegung damit gesichert ist, eine aufblasbare Blase (18), die zwischen dem ersten Druckplattenabschnitt (50) und der Basis (14) oder dem zweiten Druckplattenabschnitt (48) und dem Gleiter (26) angeordnet ist, und eine Quelle von gepresstem Fluid zum Zuführen von gepresstem Fluid in das Werkstück und zum Zuführen von gepresstem Fluid in die aufblasbare Blase (18), dadurch gekennzeichnet, dass die Presse (10) einen Antriebsmechanismus zum Bewegen des Gleiters (26) relativ zur Basis (14) enthält, wobei der Antriebsmechanismus einen Motor (44) enthält, der verbunden ist, um eine Kurbelwelle (32) selektiv zu drehen, und einen Stift (30), der zwischen der Kurbelwelle (32) und dem Gleiter (26) angeschlossen ist, so dass eine Drehung der Kurbelwelle (32) durch den Motor (44) eine lineare Bewegung des Gleiters (26) relativ zur Basis (14) veranlasst, und dass die Presse weiterhin eine Erfassungsanordnung (56) zum Erzeugen eines Signals enthält, wenn der Gleiter (26) sich einer unteren Totpunktposition relativ zur Basis (14) nähert.
  2. Presse (10) nach Anspruch 1, die weiterhin ein Polster (20) enthält, das auf der Basis (14) gelagert ist und das den ersten Druckplattenabschnitt (50) daran gesichert hat, wobei die aufblasbare Blase (18) zwischen der Basis (14) und dem Polster (20) angeordnet ist.
  3. Presse (10) nach Anspruch 2, die weiterhin einen Halter (22) zum Begrenzen einer Bewegung des Polsters (20) relativ zur Basis (14) enthält, wenn gepresstes Fluid zu der aufblasbaren Blase (18) zugeführt wird.
  4. Presse (10) nach Anspruch 3, wobei das Polster (20) und der Halter (22) kooperierende Eingriffsoberflächen (20a, 22a) daran ausgebildet haben, um eine Bewegung des Polsters (20) relativ zur Basis (14) zu begrenzen, wenn gepresstes Fluid zu der aufblasbaren Blase (18) zugeführt wird.
  5. Presse (10) nach Anspruch 1, die weiterhin einen Verriegelungsmechanismus (60) zum Halten des Gleiters (26) bei der unteren Totpunktposition enthält, wenn gepresstes Fluid zu der aufblasbaren Blase (18) zugeführt wird.
  6. Presse (10) nach Anspruch 1, wobei der Antriebsmechanismus auf das Signal für eine untere Totpunktposition reagiert, um den Gleiter (26) zu der unteren Totpunktposition zu bewegen.
  7. Presse (10) nach Anspruch 1, die weiterhin einen Verriegelungsmechanismus (60) zum Halten des Gleiters (26) bei der unteren Totpunktposition enthält.
  8. Presse (10) nach Anspruch 1, wobei die Quelle von gepresstem Fluid dazu geeignet ist, gepresstes Fluid in das Werkstück zuzuführen und gepresstes Fluid in die aufblasbare Blase (18) zuzuführen.
DE60018335T 1999-08-31 2000-08-31 Angepaßte mechanische Presse zur Hydroformingbearbeitung Expired - Fee Related DE60018335T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15178799P 1999-08-31 1999-08-31
US151787P 1999-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018335D1 DE60018335D1 (de) 2005-04-07
DE60018335T2 true DE60018335T2 (de) 2005-07-21

Family

ID=22540235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018335T Expired - Fee Related DE60018335T2 (de) 1999-08-31 2000-08-31 Angepaßte mechanische Presse zur Hydroformingbearbeitung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6298701B1 (de)
EP (1) EP1080803B1 (de)
AR (1) AR025477A1 (de)
BR (1) BR0003934A (de)
DE (1) DE60018335T2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6442820B1 (en) * 2000-10-26 2002-09-03 F & P Mfg., Inc. Method and apparatus for forming a tube having an article inserted therein
US7047780B2 (en) * 2001-06-29 2006-05-23 Dana Corporation Apparatus for performing a hydroforming operation
US6578401B2 (en) * 2001-09-28 2003-06-17 Valiant Corporation Hemming machine
US6939120B1 (en) * 2002-09-12 2005-09-06 Komag, Inc. Disk alignment apparatus and method for patterned media production
DE10314637B3 (de) * 2003-04-01 2004-09-30 Bohmann, Dirk, Dr.-Ing. Hydroformpresse zum Durchtakten breiter Bleche
SE529034C2 (sv) * 2005-08-04 2007-04-17 Hydroforming Design Light Ab Anordning och förfarande för att hålla samman två verktygshalvor under en hydroformningsprocess
CN101259492B (zh) * 2007-12-28 2010-06-23 庄添财 一种液压成形设备
KR101285094B1 (ko) * 2011-10-17 2013-07-17 주식회사 성우하이텍 차량의 크래시 박스용 노치 성형장치
JP6137512B2 (ja) 2012-11-08 2017-05-31 デーナ、オータモウティヴ、システィムズ、グループ、エルエルシー ドライブシャフト管を形成するための方法
CN116984468B (zh) * 2023-09-26 2023-12-15 合肥工业大学 一种超薄金属极板超声辅助精确成形装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1777310A (en) 1928-03-07 1930-10-07 New York Belting & Packing Com Press
US2869173A (en) 1956-06-11 1959-01-20 Hartesveldt Van Safety device for diaphragm actuated means
US3190215A (en) 1964-05-11 1965-06-22 Reginald C Howard Fluid actuated press
US4193341A (en) 1977-11-03 1980-03-18 Modern Precision Engineers & Associates Limited Presses
US4306436A (en) * 1980-05-12 1981-12-22 Rockwell International Corporation Method and apparatus for regulating preselected loads on forming dies
US4420958A (en) 1980-05-12 1983-12-20 Rockwell International Corporation Method and apparatus for regulating preselected loads on forming dies
FR2565896B1 (fr) 1984-06-19 1988-08-26 Aerospatiale Dispositif pour le formage et le soudage de flans en une matiere superplastique
US5644829A (en) * 1993-08-16 1997-07-08 T I Corporate Services Limited Method for expansion forming of tubing
US5562796A (en) 1994-05-24 1996-10-08 Dorner Mfg. Corp. Heat press for joining the spliced ends of a conveyor belt
DE19705244A1 (de) * 1997-02-12 1998-08-13 Huber & Bauer Gmbh Umformvorrichtung
DE19712128A1 (de) * 1997-03-22 1998-09-24 Wdb Ringwalztechnik Gmbh Verfahren zum Zusammenhalt zweier geteilter Werkzeuge oder Gesenke, die mit Innendruck beaufschlagt werden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6006567A (en) * 1997-05-15 1999-12-28 Aquaform Inc Apparatus and method for hydroforming
WO1999003616A1 (en) * 1997-07-18 1999-01-28 Cosma International Inc. Hydroforming of a tubular blank having an oval cross section and hydroforming apparatus
US5927120A (en) * 1997-07-30 1999-07-27 Dana Corporation Apparatus for performing a hydroforming operation
US6170309B1 (en) * 1999-11-23 2001-01-09 Dana Corporation Apparatus for simultaneously performing multiple hydroforming operations

Also Published As

Publication number Publication date
BR0003934A (pt) 2001-04-03
AR025477A1 (es) 2002-11-27
EP1080803A2 (de) 2001-03-07
DE60018335D1 (de) 2005-04-07
US6298701B1 (en) 2001-10-09
EP1080803B1 (de) 2005-03-02
EP1080803A3 (de) 2002-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515465C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Behälterendkappe
EP1640081B1 (de) Verfahren zum Fügen und Vorrichtung zum Betätigen eines Fügewerkzeuges
DE2642963A1 (de) Einspannvorrichtung
DE60018335T2 (de) Angepaßte mechanische Presse zur Hydroformingbearbeitung
DE19842750B4 (de) Verfahren und Herstellung von tiefgezogenen Hohlteilen und Ziehwerkzeug
CH659009A5 (de) Vorrichtung zum feinschneiden von fenstern in einem kugelkaefig.
DE10197111T5 (de) Elektrische Falzpresse
DE60106362T2 (de) Verfahren zum Hochdruckumformen von Blechen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1063028B2 (de) Presse zum Aussenhochdruckformen
DE3022844C2 (de)
DE2338364B2 (de) Hydraulischer Teleskopstoßdämpfer
DE2033106A1 (de) Stauch oder Schmiedepresse
DE19732413B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kombinierten Hydro-Umformen von Metallblech
DE2006728A1 (de) Richtmaschine
DE2935656A1 (de) Hydraulische gesenkschmiedepresse
DE69910206T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum hochdruckformen von werkstücken
DE19819950C2 (de) Umformpresse zum Innenhochdruckumformen und/oder Außenhochdruckumformen
EP2114587B1 (de) Umformpresse mit im schiebetisch integrierter ziehkissenfunktionalität
DE10117578B4 (de) Ziehpresse
DE19513444C2 (de) Vorrichtung zum hydromechanischen Umformen
DE3228734C1 (de) Einrichtung zum Herstellen von Durchzuegen an Werkstuecken auf einer Schneidpresse
DE10042896B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ringelements
EP0865845A1 (de) Verfahren zum Zusammenhalt zweier geteilter Werkzeuge oder Gesenke, die mit Innendruck beaufschlagt werden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60207351T2 (de) Falzmaschine
DE3840939A1 (de) Verfahren zur herstellung von flachen bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee