DE60017288T2 - Waschbürste für kraftfahrzeuge mit einer vorrichtung für druckbefeuchtung und für die reinigung der borsten von innen - Google Patents

Waschbürste für kraftfahrzeuge mit einer vorrichtung für druckbefeuchtung und für die reinigung der borsten von innen Download PDF

Info

Publication number
DE60017288T2
DE60017288T2 DE60017288T DE60017288T DE60017288T2 DE 60017288 T2 DE60017288 T2 DE 60017288T2 DE 60017288 T DE60017288 T DE 60017288T DE 60017288 T DE60017288 T DE 60017288T DE 60017288 T2 DE60017288 T2 DE 60017288T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
tubular body
channels
extruded
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60017288T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60017288D1 (de
Inventor
Francesco Favagrossa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Favagrossa Edoardo SRL
Original Assignee
Favagrossa Edoardo SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Favagrossa Edoardo SRL filed Critical Favagrossa Edoardo SRL
Application granted granted Critical
Publication of DE60017288D1 publication Critical patent/DE60017288D1/de
Publication of DE60017288T2 publication Critical patent/DE60017288T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/001Cylindrical or annular brush bodies
    • A46B13/005Cylindrical or annular brush bodies made up of a series of longitudinal strips or segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/06Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/06Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/3046Brushes for cleaning cars or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Waschbürste für Kraftfahrzeuge unter Einschluss von Mitteln zum Druckbefeuchten und Reinigen der Bürstenborsten von innen.
  • Wie bekannt ist, umfassen herkömmliche automatische Waschsysteme für Kraftfahrzeuge Waschbürsten, die gewöhnlich aus einem Tragkörper oder Kern angefertigt sind, mit dem eine Mehrzahl von verschiedenartig verteilten und geformten Borsten gekoppelt ist.
  • Bei der obigen Bürstenanordnung ist es häufig nötig, die Bürstenborsten nach einem gegebenen Zeitraum auszutauschen und zu reinigen, da die Borsten unzureichend befeuchtet werden und sich daran Schmutz und Abfallmaterialien ansammeln.
  • Es ist auch bekannt, dass herkömmliche Waschsysteme für Kraftfahrzeuge gewöhnlich mehrere Düsenanordnungen zum Befeuchten der Bürsten von ihrer Außenseite her umfassen, die darüber hinaus Reinigungswasser auf das Kraftfahrzeug, das gewaschen wird, sprühen; doch aufgrund einer vergleichsweise hohen Steifheit der erwähnten Düsenanordnungen werden einige Bereiche des Kraftfahrzeugs nicht durch die Waschflüssigkeit betroffen, was zudem einen großen Verbrauch an der Waschflüssigkeit verursacht, die gewöhnlich ein Gemisch aus Wasser und einer chemischen Verbindung umfasst.
  • Gegenwärtig werden die Waschbürsten für Kraftfahrzeuge in einem solchen Zustand drehend angetrieben, dass ihre Befeuchtung nur teilweise erfolgt, da sie von der Außenseite der Bürsten her durchgeführt wird und durch die Zentrifugalkraft negativ beeinflusst wird.
  • Die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung andererseits stellt den großen Vorteil bereit, dass sie dem Benutzer gestattet, eine perfekt und beständig befeuchtete Bürste zu verwenden, die unter Druck von innen über eine Ausdehnung von 360° hinweg befeuchtet wird, wodurch ein Kontakt der Bürstenborsten mit der Kraftfahrzeugkarosserie unter dauerndem Vorhandensein von Befeuchtungsprodukten sichergestellt ist.
  • Dieses Ergebnis kann erzielt werden, da die gegenständliche Vorrichtung ein Befeuchten unter Druck von innen her über eine gesamte Ausdehnung von 360°, den Körper der Reinigungsbürste, hinweg gestattet.
  • Dieses Merkmal gestattet ein andauerndes und beständiges Befeuchten des Reinigungsbürstenkörpers durch ein Flüssigkeitsgemisch aus Wasser und einer chemischen Verbindung, wodurch gestattet wird, dass die Reibung zwischen den Bürstenborsten und der Oberfläche der zu waschenden Kraftfahrzeugkarosserie stark verringert wird.
  • Das Dokument US 5,628,081 , auf dem der Oberbegriff von Anspruch 1 beruht, offenbart eine Bürste, bei der biegsame Schlauchstücke, die vom Bürstenkörper verkörpert werden, nötig sind, um das Waschfluid zu fördern, während das Dokument US-A-4,204,494 eine Bürste offenbart, bei der im röhrenförmigen Körper der Bürste, der hohl ist und Düsen zum Sprühen der Reinigungsflüssigkeit trägt, keine Kanäle vorhanden sind.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Daher ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, die oben erwähnt offenbarten Probleme zu überwinden, indem eine Reinigungsbürste für Kraftfahrzeuge bereitgestellt wird, die Mittel zum Reinigen der Bürstenborsten umfasst, die das Durchführen eines perfekten Befeuchtens und Reinigens der Bürstenborsten in einer völlig automatischen Weise ohne Unterbrechen des Betriebs der Bürste gestatten, wodurch ein feines und leistungsfähiges Reinigen der Waschbürste während ihrer Waschtätigkeit bereitgestellt wird.
  • Innerhalb des Umfangs des oben erwähnten Ziels ist eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine derartige Waschbürste für Kraftfahrzeuge unter Einschluss von Mitteln zum Befeuchten und Reinigen der Borsten derselben bereitzustellen, die auf herkömmliche Weisen verwendet werden kann, obwohl sie deutlich verbesserte Eigenschaften aufweist.
  • Noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine derartige Waschbürste bereitzustellen, die dank ihrer besonderen baulichen Merkmale beim Betrieb sehr verläßlich und sicher ist.
  • Noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine derartige Waschbürste für Kraftfahrzeuge bereitzustellen, die von leicht erhältlichen Elementen und Materialien ausgehend leicht angefertigt werden kann, und die darüber hinaus von einem rein wirtschaftlichen Standpunkt her betrachtet sehr konkurrenzfähig ist.
  • Nach einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung werden das Ziel und die Aufgaben, die oben erwähnt sind, wie auch weitere Aufgaben, die nachstehend offensichtlicher werden, durch eine Waschbürste für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1 erreicht.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Offenbarung einer bevorzugten, aber nicht ausschließlichen Ausfüh rungsform einer Waschbürste für Kraftfahrzeuge unter Einschluss von Mitteln zum Reinigen der Borsten derselben offensichtlicher werden, die in den beiliegenden Zeichnungen durch ein andeutendes, aber nicht beschränkendes Beispiel veranschaulicht ist, wobei
  • 1 eine schematische Ansicht ist, die die Waschbürste für Kraftfahrzeuge nach der Erfindung veranschaulicht;
  • 2 eine weitere schematische Querschnittansicht ist, die die Bürste wie auch das durch sie hindurch gesprühte Fluid veranschaulicht;
  • 3 eine Ausführungsform offenbart, die nicht Teil der Erfindung ist, und eine weitere Querschnittansicht ist, die den röhrenförmigen Körper der Bürste und die fluidfördernden Kanäle wie auch Ansätze zum Ankoppeln jeweiliger Flansche veranschaulicht;
  • 4 eine weitere schematische Querschnittansicht ist, die einen röhrenförmigen Körper perspektivisch veranschaulicht; und
  • 5, 6 und 7 Schnittansichten sind, die unterschiedliche Gestaltungen des röhrenförmigen Körpers zeigen.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Unter Bezugnahme auf die Bezugszeichen der oben erwähnten Figuren umfasst die Waschbürste für Kraftfahrzeuge unter Einschluss von Mitteln zum Reinigen der Borsten derselben, die allgemein durch das Bezugszeichen 1 bezeichnet wurde, ein allgemein durch das Bezugszeichen 2 bezeichnetes röhrenförmiges Element, wovon sich in einer an sich bekannten Weise eine Mehrzahl von allgemein durch das Bezugszeichen 3 bezeichneten Bürstenborsten erstreckt, die über den röhrenförmigen Körper der Bürste hinweg verschiedenartig verteilt sind.
  • Das röhrenförmige Element oder der Körper 2 kann durch einen Flansch 4 mit einer Motor-reduzierenden Einheit 5 gekoppelt werden, die zum drehenden Antrieb der Bürste 1 bereitgestellt ist.
  • Darüber hinaus ist eine drehbare Kupplung 6 zum Koppeln des Bürstenaufbaus mit einem inneren Rohr 7 zum Fördern von Wasser oder dergleichen ebendort hindurch, wie auch mit einem entsprechenden äußeren Rohr 8 zum Fördern eines schäumenden Materials oder einer Befeuchtungs- und/oder Reinigungsflüssigkeit ebendort hindurch bereitgestellt.
  • Das Hauptmerkmal der Erfindung ist, dass eine Mehrzahl von Förderkanälen 10 zum Fördern eines Fluids ebendort hindurch mit dem röhrenförmigen Körper 2 gekoppelt ist.
  • Genauer sind die Kanäle 10 wie in 4 bis 8 gezeigt mit dem extrudierten Material, das den röhrenförmigen Körper bildet, einstückig.
  • In diesem Zusammenhang sollte offensichtlich sein, dass die Kanäle 10 sowohl auf der inneren Oberfläche als auch auf der äußeren Oberfläche des röhrenförmigen Körpers bereitgestellt sein können.
  • Mit den Kanälen 10 ist eine Mehrzahl von Düsen 11 gekoppelt, um das Fluid, das durch die Kanäle 10 gefördert wird, ebendort hindurch von innen zur Außenseite der Bürste auf die Bürstenborsten 3 zu sprühen, wodurch die Borsten andauernd vom Inneren derselben druckbefeuchtet werden, d.h., die Borsten beständig in einem wirksam gereinigten Zustand gehalten werden, indem sie mit einer Flüssigkeit besprüht werden.
  • Das durch die Förderkanäle geförderte Fluid kann Wasser, eine chemische Flüssigkeit oder Luft oder jedes beliebige andere geeignete Fluid umfassen.
  • In diesem Zusammenhang sollte darauf hingewiesen werden, dass der röhrenförmige Körper vorteilhafterweise durch Extrudieren hergestellt werden kann, um zusammen mit den Fluidförderkanälen eine Mehrzahl von Ansätzen oder Vertiefungen 20 zum Befestigen eines Flansches oder der Motorreduzierenden Einheit 5 in denselben zu definieren.
  • Wie in 5 gezeigt wäre es ferner möglich, einen allgemein durch das Bezugszeichen 2' bezeichneten röhrenförmigen Körper bereitzustellen, der einen quadratischen Querschnitt aufweist, und in dessen Innerem die Förderkanäle 10 und die Flanschbefestigungsvertiefungen oder Ansätze 20 in abwechselnder Weise angeordnet sind.
  • Desgleichen wäre es wie in 6 gezeigt möglich, einen röhrenförmigen Körper 2" bereitzustellen, der auf einer äußeren Oberfläche desselben eine Mehrzahl von vertieften Abschnitten 25 beinhaltet, und auf seiner Innenseite, als ein einzelnes Stück mit dem extrudierten Material, sowohl die Kanäle 10 als auch die Ansätze 20 in abwechselnder Weise entlang des Umfangs angeordnet definiert.
  • 7 veranschaulicht einen allgemein durch 2''' bezeichneten röhrenförmigen Körper, der einen perfekt runden Querschnitt mit inneren Kanälen 10 und Ansätzen 20, die nach innen gewandt sind, aufweist.
  • Aus der obigen Offenbarung sollte offensichtlich sein, dass die Erfindung das beabsichtigte Ziel und die Aufgaben vollständig erfüllt.
  • Insbesondere muß auf den Umstand hingewiesen werden, dass eine Bürste bereitgestellt wurde, die es gestattet, die Borsten derselben durch Sprühen von Wasser, einer chemischen Flüssigkeit oder Luft, die dazu geeignet sind, die Borsten beständig zu reinigen, stets in einem perfekt befeuchteten und gereinigten Zustand zu halten.
  • Die wie offenbarte Erfindung ist für mehrere Abänderungen und Veränderungen empfänglich, die alle in den Umfang des erfinderischen Gedankens fallen werden.
  • Darüber hinaus können alle baulichen Einzelheiten durch andere technisch gleichwertige Elemente ersetzt werden.
  • Bei der Ausführung der Erfindung können die verwendeten Materialien wie auch die mögliche Größe und die möglichen Formen abhängig von den Anforderungen von jedweder beliebigen Art sein.

Claims (8)

  1. Waschbürste für Kraftfahrzeuge (1) unter Einschluss von Mitteln zum Befeuchten und Reinigen der Borsten derselben, umfassend einen extrudierten röhrenförmigen Kärper (2, 2', 2", 2'''), welcher eine Mehrzahl von verschiedenartig verteilten Bürstenborsten (3) trägt und welcher mit einer Motor-reduzierenden Einheit (5) zum drehenden Antrieb des röhrenförmigen Körpers (2, 2', 2", 2''') gekoppelt werden kann, wobei die Bürste, beigefügt dem röhrenförmigen Körper (2), eine Mehrzahl von Kanälen (10) zum Fördern eines Fluids ebendort hindurch aufweist, wobei die Kanäle (10) eine entsprechende Mehrzahl von Düsen (11) zum Sprühen eines Fluids auf die Borsten (3) von innen in Richtung der Außenseite der Bürste (1) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle einstückig mit dem extrudierten röhrenförmigen Körper (2, 2', 2", 2''') der Büste hergestellt sind.
  2. Waschbürste für Kraftfahrzeuge (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (10) auf der inneren Oberfläche des extrudierten röhrenförmigen Körpers (2, 2', 2", 2''') angeordnet sind.
  3. Waschbürste für Kraftfahrzeuge (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (10) auf der äußeren Oberfläche des extrudierten röhrenförmigen Körpers (2, 2', 2", 2''') angeordnet sind.
  4. Waschbürste für Kraftfahrzeuge (1) nach jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der röhrenförmige Körper abwechselnd eine Mehrzahl von einstückig extrudierten Förderkanälen (10) und Ansätzen (20) zum Befestigen des extrudierten röhrenförmigen Körpers (2, 2', 2", 2''') an einem Flansch (4) definiert, welcher mit der Motor-reduzierenden Einheit (5) gekuppelt ist.
  5. Waschbürste für Kraftfahrzeuge (1) nach jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste eine drehbare Kupplung (6) zum Kuppeln der Bürste mit einem inneren Rohr (7) zum Fördern von Wasser und mit einem entsprechenden äußeren Rohr (8) zum Fördern eines schäumenden Materials umfasst.
  6. Bürste (1) nach jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der extrudierte rohrförmige Körper (2') einen quadratischen Querschnitt mit einer Mehrzahl von abwechselnd angeordneten Kanälen (10) und Flanschbefestigungsvertiefungen (20) aufweist, welche einstückig innerhalb des rohrförmigen Körpers (2') extrudiert sind.
  7. Bürste (1) nach jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der extrudierte rohrförmige Körper (2") eine Mehrzahl von vertieften Abschnitten (25) auf einer äußeren Oberfläche desselben umfasst und auf seiner Innenseite eine Mehrzahl von einstückig extrudierten in abwechselnder Weise entlang des Umfangs angeordneten, nach innen gewandten Kanälen (10) und Flanschvertiefungen (20) definiert.
  8. Bürste (1) nach jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der extrudierte rohrförmige Körper (2''') einen runden Querschnitt mit einer Mehrzahl von einstückig extrudierten, nach innen gewandten Kanälen (10) und Flanschvertiefungen (20) aufweist.
DE60017288T 2000-03-08 2000-10-24 Waschbürste für kraftfahrzeuge mit einer vorrichtung für druckbefeuchtung und für die reinigung der borsten von innen Expired - Fee Related DE60017288T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2000MI000464A IT1317142B1 (it) 2000-03-08 2000-03-08 Spazzola per autolavaggio dotata di mezzi atti a lubrificare apressione ed a lavare dall'interno le setole.
ITMI000464 2000-03-08
PCT/IT2000/000427 WO2001065971A1 (en) 2000-03-08 2000-10-24 Car washing brush with means for pressure-lubricating and cleaning the brush bristles from the inside thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60017288D1 DE60017288D1 (de) 2005-02-10
DE60017288T2 true DE60017288T2 (de) 2005-12-08

Family

ID=11444384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60017288T Expired - Fee Related DE60017288T2 (de) 2000-03-08 2000-10-24 Waschbürste für kraftfahrzeuge mit einer vorrichtung für druckbefeuchtung und für die reinigung der borsten von innen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7003842B1 (de)
EP (1) EP1263303B1 (de)
JP (1) JP2003525728A (de)
KR (1) KR20030009379A (de)
CN (1) CN1179685C (de)
AT (1) ATE286359T1 (de)
AU (1) AU2001213003A1 (de)
CA (1) CA2400525C (de)
DE (1) DE60017288T2 (de)
ES (1) ES2235981T3 (de)
IT (1) IT1317142B1 (de)
MX (1) MXPA02008763A (de)
PT (1) PT1263303E (de)
WO (1) WO2001065971A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017194125A1 (de) 2016-05-12 2017-11-16 Washtec Holding Gmbh Vorrichtung und verfahren zum behandeln einer fahrzeugoberfläche mit einem fluid

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20210114U1 (de) * 2002-06-29 2003-11-13 Christof Bernd Vorrichtung zur Reinigung der Außenhaut von Land- und Wasserfahrzeugen, insbesondere mit konvex oder konkav gewölbten Front-, Heck-, Seiten- und Bodenflächen
ITVR20060201A1 (it) * 2006-12-29 2008-06-30 Lorenzo Peretti Spazzolone di lavaggio con ugelli spruzzatori interni ed esterni direzionati a comando
KR100993050B1 (ko) * 2009-12-02 2010-11-08 한림기계 주식회사 자동세차기의 세척용 복합 브러시
CN103419755A (zh) * 2013-07-26 2013-12-04 王冠男 一种方便通水刷
CN104043604A (zh) * 2014-06-26 2014-09-17 深圳市华星光电技术有限公司 清洁刷结构
CN105946810A (zh) * 2016-07-27 2016-09-21 东莞市赛力自动化设备科技股份有限公司 一种自洁型滚动洗车刷
CN110154991B (zh) * 2019-06-06 2020-12-18 宁波中令清洁技术有限公司 一种自动洗车机
CN111921915A (zh) * 2020-08-04 2020-11-13 海宁新月照明电器有限公司 一种用于采矿工人专用的照明头灯
US20220240657A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Nomadd Desert Solar Solutions Shaft and a coupling member for coupling shafts

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3491774A (en) 1967-07-13 1970-01-27 Anthony Carbone Hair grooming device
US4204494A (en) * 1977-10-03 1980-05-27 WSBM Company, Inc. Boat washing apparatus
FR2663278A1 (fr) 1990-06-19 1991-12-20 Ferrum Sa Ns Unite de soufflage a buse inclinable pour portique de lavage automatique de vehicule.
US5207032A (en) 1992-03-23 1993-05-04 Jason, Inc. Rotary finishing tool and adapter
DE4330973A1 (de) 1992-10-02 1994-04-07 Putzmeister Maschf Bürstenkopf für Großmanipulatoren
DE29707225U1 (de) * 1997-04-22 1998-08-27 Wesumat Gmbh Wasch- oder Polierwalze für Fahrzeugwaschanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017194125A1 (de) 2016-05-12 2017-11-16 Washtec Holding Gmbh Vorrichtung und verfahren zum behandeln einer fahrzeugoberfläche mit einem fluid
US11498529B2 (en) 2016-05-12 2022-11-15 Washtec Holding Gmbh Apparatus and method for treating a vehicle surface with a fluid

Also Published As

Publication number Publication date
ATE286359T1 (de) 2005-01-15
US7003842B1 (en) 2006-02-28
EP1263303B1 (de) 2005-01-05
ITMI20000464A1 (it) 2001-09-10
JP2003525728A (ja) 2003-09-02
CN1452466A (zh) 2003-10-29
KR20030009379A (ko) 2003-01-29
AU2001213003A1 (en) 2001-09-17
CA2400525C (en) 2007-10-23
CN1179685C (zh) 2004-12-15
IT1317142B1 (it) 2003-05-27
PT1263303E (pt) 2005-05-31
WO2001065971A1 (en) 2001-09-13
CA2400525A1 (en) 2001-09-13
EP1263303A1 (de) 2002-12-11
ITMI20000464A0 (it) 2000-03-08
MXPA02008763A (es) 2004-09-06
ES2235981T3 (es) 2005-07-16
DE60017288D1 (de) 2005-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4186406B1 (de) Bodenreinigungsmaschine mit stabeinrichtung
EP3206548B1 (de) Flächen-reinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer flächen-reinigungsmaschine
DE4304681C2 (de) Einteilige Staubsaugerdüse
DE60017288T2 (de) Waschbürste für kraftfahrzeuge mit einer vorrichtung für druckbefeuchtung und für die reinigung der borsten von innen
DE60113122T2 (de) Roboter zur vakuumreinigung von schwimmbädern unter druckzufuhr und vefahren
DE1266188B (de) Farbspritzkanal fuer die Spritzbehandlung grosser Werkstuecke, wie Fahrzeugkarosserien
DE10200673A1 (de) Kraftfahrzeug-Luftfilter
DE19719493A1 (de) Wischanordnung für eine Bodenreinigungsmaschine
EP1380246A2 (de) Sauggeräte für Reinigungszwecke
DE69928163T2 (de) Bodenreinigungsmaschine
WO2008087016A2 (de) Reinigungsdocht für einen instrumentenkanal eines medizinischen instruments
DE202013103961U1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Nassreinigung von Bodenflächen
DE19932105C2 (de) Säuberungsgerät für Autoteppiche
EP1042147A1 (de) Düsenelement für eine scheibenwaschanlage eines kraftfahrzeugs
DE202013101261U1 (de) Sprühkopfkomponente mit Flügelradbauteil
AT522780A4 (de) Vorrichtung zur reinigung von gas
EP0268284A2 (de) Wasch-Saug-bzw. Feuchtwisch-Saug-Reinigungsbürste
DE19916964C2 (de) Rückhalteanlage für Niederschlagswasser und Abwasser
EP0028741A2 (de) Staubsauger mit einem Staubbeutelraum und axial hinter diesem angeordneten Gebläseaggregat
DE60026397T2 (de) Staubsauger mit Flüssigkeitsbad
DE10237622B3 (de) Staubsauger
WO2004094078A1 (de) Reinigungs-system zur reinigung der aussenhaut von flugzeugen
DE102017128803B4 (de) Scheibenwischvorrichtung für eine Fahrzeugscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE1949921A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizanlage und Heizanlage
DE3606709C2 (de) WC-Bürste

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee