DE60015866T2 - Flammschutzmittel, flammgeschützte Harzzusammensetzung sowie daraus geformte Gegenstände - Google Patents
Flammschutzmittel, flammgeschützte Harzzusammensetzung sowie daraus geformte Gegenstände Download PDFInfo
- Publication number
- DE60015866T2 DE60015866T2 DE60015866T DE60015866T DE60015866T2 DE 60015866 T2 DE60015866 T2 DE 60015866T2 DE 60015866 T DE60015866 T DE 60015866T DE 60015866 T DE60015866 T DE 60015866T DE 60015866 T2 DE60015866 T2 DE 60015866T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flame retardant
- hydrogen
- radical
- alkyl
- metal hydroxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 title claims abstract description 52
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 51
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 title claims description 25
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 32
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 30
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 28
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 claims abstract description 28
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 19
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 19
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims abstract description 13
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 11
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 claims abstract description 11
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims abstract description 11
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims abstract description 11
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims abstract description 7
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims abstract description 7
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 claims description 36
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 36
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 18
- -1 alkylphenyl radical Chemical group 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 16
- 239000012756 surface treatment agent Substances 0.000 claims description 12
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 claims description 8
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 7
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 6
- CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N [C]1=CC=CC=C1 Chemical group [C]1=CC=CC=C1 CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 4
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims 4
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims 1
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 abstract description 3
- 125000005037 alkyl phenyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L magnesium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 35
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 18
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 16
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 12
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 8
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 7
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N antimony trioxide Chemical compound O=[Sb]O[Sb]=O ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 3
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 3
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 3
- 229920006244 ethylene-ethyl acrylate Polymers 0.000 description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 3
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 3
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006087 Silane Coupling Agent Substances 0.000 description 2
- BCKXLBQYZLBQEK-KVVVOXFISA-M Sodium oleate Chemical compound [Na+].CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC([O-])=O BCKXLBQYZLBQEK-KVVVOXFISA-M 0.000 description 2
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 2
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 2
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000005397 methacrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002896 organic halogen compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 2
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- UKRDPEFKFJNXQM-UHFFFAOYSA-N vinylsilane Chemical compound [SiH3]C=C UKRDPEFKFJNXQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NJVOHKFLBKQLIZ-UHFFFAOYSA-N (2-ethenylphenyl) prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC1=CC=CC=C1C=C NJVOHKFLBKQLIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003837 (C1-C20) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000041 C6-C10 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 description 1
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004641 Diallyl-phthalate Substances 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 1
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930182556 Polyacetal Natural products 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000004645 aluminates Chemical class 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC=C QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical class OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N ethyl ethylene Natural products CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006226 ethylene-acrylic acid Polymers 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229920001973 fluoroelastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Chemical class 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N n-octadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 239000013034 phenoxy resin Substances 0.000 description 1
- 229920006287 phenoxy resin Polymers 0.000 description 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 230000007096 poisonous effect Effects 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 1
- 229920005668 polycarbonate resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004431 polycarbonate resin Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001470 polyketone Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000012779 reinforcing material Substances 0.000 description 1
- 239000011369 resultant mixture Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- RYYKJJJTJZKILX-UHFFFAOYSA-M sodium octadecanoate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O RYYKJJJTJZKILX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C3/00—Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
- C09C3/10—Treatment with macromolecular organic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K9/00—Use of pretreated ingredients
- C08K9/08—Ingredients agglomerated by treatment with a binding agent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/02—Compounds of alkaline earth metals or magnesium
- C09C1/028—Compounds containing only magnesium as metal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/61—Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/12—Surface area
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/60—Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
- C01P2006/62—L* (lightness axis)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/60—Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
- C01P2006/63—Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values a* (red-green axis)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/60—Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
- C01P2006/64—Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values b* (yellow-blue axis)
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Fireproofing Substances (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Flammschutzmittel, eine Flammschutzharzzusammensetzung und ihre Verwendung, insbesondere ihre Verwendung als ein Kabel. Im Speziellen betrifft sie ein Flammschutzmittel, das durch Oberflächenbehandeln eines Metallhydroxids mit einer Emulsion eines Copolymers oder Polymers erhalten ist und das eine Flammschutzharzzusammensetzung mit ausgezeichneter Verarbeitbarkeit und Säurebeständigkeit, eine Flammschutzharzzusammensetzung, die das Flammschutzmittel enthält, einen Formkörper aus der Flammschutzharzzusammensetzung und die Verwendung des Formkörpers, insbesondere als Kabel mit Flammschutz, bereitstellen kann.
- Halogen-enthaltendes Flammschutzmittel, das aus einer organischen Halogenverbindung, Antimontrioxid oder einer Kombination einer organischen Halogenverbindung und Antimontrioxid erhalten ist, hat ein gesellschaftliches Problem hervorgerufen, da es im Feuer große Mengen Rauch und giftige Gase erzeugt. Daher wurden intensive Entwicklungsarbeiten hinsichtlich eines Flammschutzmittels mit dem geringsten Anteil von Halogen-enthaltendem Flammschutzmittel durchgeführt. Als Folge wurde die Einschätzung erlangt, dass eine anorganische Verbindung, insbesondere ein Metallhydroxid wie typischerweise Magnesiumhydroxid oder Aluminiumhydroxid, ein wirksames Flammschutzmittel ist. Eine Harzzusammensetzung, die ein Metallhydroxid enthält, verursacht im Feuer wenig Rauch und ist nicht giftig. Wenn Aluminiumhydroxid verwendet wird, wird aber ferner die Erscheinung beobachtet, dass bei der Verarbeitungstemperatur des Harzes ein Teil des Aluminiumhydroxids selbst dehydriert und zersetzt wird, wobei Blasen in einem Harzformkörper verursacht werden. Magnesiumhydroxid weist jedoch eine solche Erscheinung nicht auf, so dass viele Harze zur Verwendung geeignet sind.
- Synthetisches Harz, das ein Flammschutzmittel mit einer Zusammensetzung von Magnesiumhydroxid oder Aluminiumhydroxid mit einer hohen Konzentration enthält, wird für Elektrodrähte in Nuklearanlagen, Schiffen, Fahrzeugen, Untergrundbahnen und Kommunikationsverbindungen, Teilen von elektrischen Heimgeräten und elektronischen Vorrichtungen, Baumaterialien und so weiter ausgedehnt verwendet.
- Wenn jedoch ein Produkt, das Magnesiumhydroxid enthält, über einen langen Zeitraum saurem Regen oder einer Bedingung hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist, tritt das Problem auf, dass das mit Kohlensäure etc. umgesetzte Magnesiumhydroxid in Form von Magnesiumcarbonat oder basischem Magnesiumcarbonat ausfällt, wobei die Oberfläche weiß und das Aussehen eines Formkörpers beeinträchtigt wird. Ferner wandert das Magnesiumhydroxid in einem Harz allmählich zu der Oberfläche des Produkts, was die innewohnende Flammschutzfähigkeit verringert. Produkte, die Magnesiumhydroxid, bei dem es sich um ein polares Material handelt, in großer Menge enthalten, weisen schlechte Wasserbeständigkeit auf. Wenn diese Produkte über einen langen Zeitraum Wasser ausgesetzt sind, wird ihr Volumenwiderstand, bei dem es sich um eine elektrische Eigenschaft handelt, verringert. Daher ist die Art eines verwendbaren Elektrodrahtes beschränkt. Wenn Versuche, einem Harz mit einem Metallhydroxid ausreichende Flammschutzfähigkeit zu verleihen, durchgeführt werden, ist es erforderlich, das Metallhydroxid in einer hohen Konzentration in das Harz einzuschließen. Als Folge tritt das Problem auf, dass die Verarbeitbarkeit (Produktivität) schlecht wird. Wenn das Metallhydroxid in das Harz einverleibt wird, tritt also das Problem auf, dass sich die Verarbeitbarkeit, Wasserbeständigkeit und Säurebeständigkeit einer Harzzusammensetzung und eines Formkörpers davon verschlechtern. Es wurden Flammschutzmittel, die mit höheren Fettsäuren, Alkalimetallsalzen davon, oder verschiedenen Kopplungsmitteln wie z. B. einem Silan-enthaltenden Kopplungsmittel oder einem Titan-enthaltenden Kopplungsmittel oberflächenbehandelt sind, vorgeschlagen. Die Wasserbeständigkeit und Säurebeständigkeit werden in Abhängigkeit der Art des Oberflächenbehandlungsmittels zu einem gewissen Grad verbessert. Das Fliessen einer Harzzusammensetzung in einem Extruder wird jedoch behindert. Das heißt, dass die Verarbeitbarkeit schlecht wird. Ferner wird in Abhängigkeit der Art des Oberflächenbehandlungsmittels die Verarbeitbarkeit verbessert, aber die Wasserbeständigkeit und Säurebeständigkeit werden verringert. Unter diesen Gesichtspunkten hat die Verwendung des Oberflächenbehandlungsmittels die vorstehend genannten Probleme nicht überwunden.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Flammschutzmittel, das die vorstehend genannten Probleme überwindet und das eine Flammschutzharzzusammensetzung mit ausgezeichneter Säurebeständigkeit, Wasserbeständigkeit und Verarbeitbarkeit, eine Flammschutzzusammensetzung eines synthetischen Harzes, die das Flammschutzmittel enthält, und einen Formkörper aus der Harzzusammensetzung liefern kann, bereitzustellen.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Flammschutzmittel, das für ein synthetisches Harz geeignet ist, umfassend ein Metallhydroxid und auf diesem bereitgestellt wenigstens ein Copolymer oder Polymer der Formel (1), (2) oder (3), das durch Oberflächenbehandeln des Metallhydroxids mit einer 0,01 bis 20 Gew.-%-igen, basierend auf dem Metallhydroxid, Emulsion von wenigstens einem Copolymer der Formel (1), (2) oder (3) erhältlich ist, wobei X Wasserstoff, Phenylgruppe, Alkylphenylrest oder halogenierter Phenylrest bedeutet, Y Wasserstoff, Alkylrest oder organischer Rest mit einer funktionellen Gruppe bedeutet, R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff oder Alkylrest bedeuten, m gleich 0 oder eine positive ganze Zahl ist, n eine positive ganze Zahl ist und „~" darstellt, dass jedes Monomer in der Polymerkette statistisch copolymerisiert ist, wobei X, Y, R1, R2, m, n und „~" wie vorstehend definiert sind, wobei X wie vorstehend definiert ist, Y1 und Y2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Alkylrest oder organischer Rest mit einer funktionellen Gruppe bedeuten, R1, R2 und R3 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder Alkylrest bedeuten, a, b und c jeweils eine positive ganze Zahl sind und „~" darstellt, dass jedes Monomer in der Polymerkette statistisch copolymerisiert ist, bereitgestellt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ferner eine Flammschutzharzzusammensetzung, umfassend 10 bis 300 Gew.-Teile des vorstehend genannten Flammschutzmittels und 100 Teile eines synthetischen Harzes, wobei die Flammschutzharzzusammensetzung ausgezeichnete Verarbeitbarkeit, Wasserbeständigkeit und Säurebeständigkeit aufweist, bereitgestellt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ferner ein Formkörper, der durch Formen der vorstehend genannten Flammschutzharzzusammensetzung erhalten werden kann, bereitgestellt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ferner ein Kabel, umfassend (a) einen elektrischen Leiter, der mit einer Isolationsschicht, die wenigstens eine Schicht umfasst, bedeckt ist oder (b) einen elektrischen Leiter, der mit der Isolationsschicht bedeckt ist, wobei die Isolationsschicht mit einem Mantel, der wenigstens eine Schicht umfasst, bedeckt ist, wobei es sich bei wenigstens einer Schicht der Isolationsschicht oder des Mantels um einen Formkörper gemäß der Erfindung handelt, bereitgestellt.
- Das Flammschutzmittel der vorliegenden Erfindung kann durch Oberflächenbehandeln eines Metallhydroxids mit einer Emulsion eines Copolymers der vorstehend definierten Formeln (1), (2) oder (3) erhalten werden.
- Beispiele von Copolymeren und Polymeren der Formel (1) oder der Formel (2) umfassen Polymere oder Copolymere von Acrylsäureester, Ehylen·Acrylsäureester, Styrol·Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Ethylen·Methacrylsäureester, Styrol·Methacrylsäureester, Vinylacetat, Ethylen·Vinylacetat und Styrol·Vinylacetat. Ferner sind die vorstehend genannten Polymere und Copolymere, bei denen Y der chemischen Formeln einen organischen Rest mit einer funktionellen Gruppe wie z. B. eine Vinylgruppe oder eine Epoxygruppe bedeutet, eingeschlossen. Beispiele von multilateralen Copolymeren der Formel (3), die jeweils das Monomer der Formel (1) und das der Formel (2) enthalten, umfassen ein Ethylen·Vinylacetat·Acrylsäureestermultilaterales Polymer, ein Styrol·Vinylacetat·Acrylsäureester-multilaterales Polymer, und so weiter. Was die Copolymere und Polymere, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden, betrifft, werden die Polymere der Formel (1), der Formel (2) und der Formel (3) mit einem kationischen, anionischen oder nichtionischen oberflächenaktiven Mittel zusammengetellt, um eine Teilchenemulsion mit einer stabilen und geeigneten Viskosität zu bilden, und ein Metallhydroxid wird mit der Emulsion einfach oberflächenbehandelt.
- Als oberflächenaktives Mittel, das zum Erhalten einer emulsionsartigen wässrigen Lösung eines Polymers verwendet wird, wird ein hydrophiles oberflächenaktives Mittel, das Polarität aufweist, bevorzugt. Das oberflächenaktive Mittel wird nachstehend gezeigt.
-
- Wenn das Metallhydroxid mit einer Emulsion eines Copolymers oder Polymers oberflächenbehandelt wird, beträgt die Menge der Emulsion bezogen auf das Metallhydroxid 0,01 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 15 Gew.-%. Wenn die Menge der Emulsion kleiner als die untere Grenze des vorstehend genannten Bereichs ist, sind die Verbesserungswirkungen auf die Produktivität, die Wasserbeständigkeit und die Säurebeständigkeit ungenügend. Wenn die Menge der Emulsion größer als die obere Grenze des vorstehend genannten Bereichs ist, steigen die Kosten an, so dass die wirtschaftliche Leistung schlecht ist. Das Verfahren der Oberflächenbehandlung ist nicht besonders beschränkt. Wenn jedoch beispielsweise ein emulgiertes Polymer oder Copolymer zu einem Metallhydroxidschlamm zugegeben wird und die Mischung ausreichend gerührt wird, kann eine Behandlung gleichförmig ausgeführt werden.
- Das bei der vorliegenden Erfindung verwendete Oberflächenbehandlungsmittel umfasst oberflächenbehandelnde Mittel a: ein Silan-Kopplungsmittel, ein Titanat-Kopplungsmittel und ein Aluminat-Kopplungsmittel als ein Kopplungsmittel, oberflächenbehandelnde Mittel b: Stearinsäure, Oleinsäure, Palmitinsäure, Laurinsäure, Natriumsalze von diesen und Kaliumsalze von diesen als eine höhere Fettsäure und/oder als Alkalisalz davon, und oberflächenbehandelnde Mittel c: Stearylalkoholphosphorsäureester, Laurylalkoholphosphorsäureester, Metallsalze von diesen und Diethanolaminsalz als einen Phosphorsäureester. Die Menge des Oberflächenbehandlungsmittels beträgt 0,01 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die anorganischen Verbindung, vorzugsweise 0,01 bis 5 Gew.-%. Das Verfahren der Oberflächenbehandlung ist nicht besonders beschränkt. Wenn jedoch beispielsweise ein Behandlungsmittel zu einem Metallhydroxidschlamm zugegeben wird und die Mischung ausreichend gerührt wird, kann eine gleichförmige Oberflächenbehandlung durchgeführt werden. Ferner kann die Behandlung mit dem Oberflächenbehandlungsmittel vor der Behandlung des Metallhydroxids mit einer Copolymer- oder Polymeremulsion durchgeführt werden, oder die Behandlung des Metallhydroxids mit einer Copolymer- oder Polymeremulsion kann vor der Behandlung mit dem Oberflächenbehandlungsmittel durchgeführt werden.
- Bei dem bei vorliegenden Erfindung verwendeten Metallhydroxid kann es sich um ein synthetisches Produkt oder um ein natürliches Produkt handeln. Beispiele dieser Metallhydroxide umfassen Magnesiumhydroxid, Aluminiumhydroxid und Kaliumhydroxid. Diese Metallhydroxide können allein oder in Kombination verwendet werden. Der mittlere Teilchendurchmesser dieser Verbindungen beträgt richtigerweise 20 μm oder weniger, insbesondere richtigerweise 5 μm oder weniger. Die BET spezifische Oberfläche davon beträgt richtigerweise 20 m2/g oder weniger, insbesondere richtigerweise 10 m2/g oder weniger. Wenn einer dieser Werte die vorstehend genannte Obergrenze überschreitet, ist es nicht möglich, einen guten Formkörper zu erhalten. Als Metallhydroxid wird ein Metallhydroxid mit gutgewachsenen Kristallen und geringer Aggregation bevorzugt.
- Bei der Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine Flammschutzharzzusammensetzung, die durch Einschließen von 10 bis 300 Gewichtsteilen des Flammschutzmittels der vorliegenden Erfindung pro 100 Gewichtsteile eines synthetischen Harzes erhalten wird, und die in Verarbeitbarkeit, Wasserbeständigkeit und Säurebeständigkeit ausgezeichnet ist. Wenn die Menge des Flammschutzmittels kleiner als 10 Gewichtsteile ist, ist die Flammschutzfähigkeit der Harzzusammensetzung vermindert. Wenn die Menge des Flammschutzmittels größer als 300 Gewichtsteile ist, sind die mechanisch-physikalischen Eigenschaften der Harzzusammensetzung vermindert.
- Bei dem synthetischen Harz, das für die Flammschutzharzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet wird, handelt es sich um ein thermoplastisches Harz und ein thermohärtbares Harz, das durch Formen verarbeitet werden kann. Beispiele dieser Harze umfassen Olefinpolymere oder Copolymere wie z. B. Polyethylen, Polypropylen, Polybuten-1, Poly-4-methylpenten, ein Ethylen·Propylen-Copolymer, ein Ethylen·Buten-1-Copolymer, ein Ethylen·4-Methylpenten-Copolymer, ein Propylen·Buten-1-Copolymer, ein Propylen·4-Methylpenten-1-Copolymer, ein Ethylen·Acrylsäureester-Copolymer und ein Ethylen·Propylen·Dien-Copolymer; Styrolpolymere oder -Copolymere wie z. B. Polystyrol, ABS, AA, AES und AS; Vinylchlorid-enthaltende oder Vinylacetat-enthaltende Polymere oder Copolymere wie z. B. ein Vinylchloridharz, ein Vinylacetatharz, ein Vinylidenchloridharz, ein Ethylen·Vinylchlorid-Copolymer und ein Ethylen·Vinylacetat-Copolymer; ein Phenoxyharz, ein Butadienharz, Fluorkunststoff, ein Polyacetalharz, ein Polyamidharz, ein Polyurethanharz, ein Polyesterharz, ein Polycarbonatharz, ein Polyketonharz, ein Methacrylsäureharz, ein Diallylphthalatharz, ein Phenolharz, ein Epoxyharz, ein Melaminharz, ein Harnstoffharz; oder Gummiarten wie z. B. SBR, BR, CR, CPE, CSM, NBR, IR, IIR und Fluorgummi.
- Die Flammschutzharzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann jeden anderen Zusatzstoff als das Flammschutzmittel enthalten. Beispiele davon umfassen ein Antioxidationsmittel, ein Ultraviolettabsorptionsmittel, ein antistatisches Mittel, ein Gleitmittel, ein Stabilisierungsmittel, ein Pigment, ein Schäumungsmittel, einen Weichmacher, einen Füllstoff, einen Säureakzeptor, ein Verstärkungsmaterial, ein Flammschutzhilfsmittel wie z. B. ein organisches Halogenflammschutzmittel, Antimontrioxid, Ruß, Zinn, eine Zinnverbindung, Phosphor und eine Phosphorverbindung, und ein Vernetzungsmittel.
- Bei dem Kabel mit Flammschutz der vorliegenden Erfindung handelt es sich um ein Kabel mit Flammschutz, bei dem ein elektrischer Leiter mit einer Isolationsschicht direkt oder über eine weitere Schicht bedeckt ist, oder bei dem der Umfang der vorstehend genannten Isolationsschicht mit einer Mantelschicht über eine weitere Schicht oder über keine Schicht bedeckt ist, wobei das Kabel dadurch gekennzeichnet ist, dass wenigstens eine Schicht der Isolationsschicht oder der Mantelschicht aus der vorstehend genannten Flammschutzharzzusammensetzung zusammengesetzt ist. Beispiele des Kabels mit Flammschutz umfassen Elektrodrähte für industrielle Vorrichtungen, wie z. B. elektronische Vorrichtungen und Motorfahrzeuge, und Elektrodrähte, die für elektrische Heimgeräte, Innenverdrahtung und Kommunikationskabel verwendet werden.
- Beispiele
- Die vorliegende Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf Beispiele genauer erklärt. In den Beispielen und Vergleichsbeispielen bedeutet „%", wenn nicht anders angegeben, „Gewichts-%".
- Beispiel 1
- 5 kg Magnesiumhydroxid (BET spezifische Oberfläche: 6 m2/g, mittlerer Teilchendurchmesser: 0,80 μm) wurde in 50 Liter Wasser mit einem Rührer gleichmäßig dispergiert. Dann wurde zu der entstandenen Mischung eine Styrol·Ethylacrylat-Copolymeremulsion mit einer Temperatur von 80 °C in einer Menge von 25 g, entsprechend 0,5 % bezogen auf die Menge des Magnesiumhydroxids, zugegeben, und die entstandene Mischung wurde vollständig gerührt. Dann wurde die Mischung entwässert, getrocknet und gepulvert.
- 150 Gewichtsteile des oberflächenbehandelten Magnesiumhydroxids, 100 Gewichtsteile eines Ethylen·Ethylacrylat-Copolymerharzes und 1 Gewichtsteil Antioxidationsmittel wurden gemischt, dann wurde die Mischung mit einem Extruder geknetet und ein Siebpaket (jeweils ein Blech mit Maschenzahlen von 200, 100, 80 und 60) wurde in einem Teilstück des Formwerkzeugs angeordnet, und der Druck beim Passieren der geschmolzenen Harzzusammensetzung wurde gemessen. Der ausgeübte Widerstand nahm mit abnehmender Verarbeitbarkeit zu, so dass der ausgeübte Druck beim Passieren durch das Siebpaket zunahm. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Beispiele 2 und 3
- Es wurden die gleichen Messungen wie in Beispiel 1 durchgeführt, außer dass die Menge des Oberflächenbehandlungsmittels bezogen auf das Magnesiumhydroxid auf die in Tabelle 1 angegebenen Mengen geändert wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Beispiel 4
- Es wurde die gleiche Messung wie in Beispiel 1 durchgeführt, außer dass ein Ethylen·Ethylacrylat-Copolymer (1,0 % bezogen auf das Magnesiumhydroxid) und Oleinsäure (1,0 % bezogen auf das Magnesiumhydroxid) als Oberflächenbehandlungsmittel verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Vergleichsbeispiel 1
- Es wurde die gleiche Messung wie in Beispiel 1 durchgeführt, außer dass unbehandeltes Magnesiumhydroxid verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Vergleichsbeispiel 2
- Es wurde die gleiche Messung wie in Beispiel 1 durchgeführt, außer dass Oleinsäure in der in Tabelle 1 gezeigten Menge als Oberflächenbehandlungsmittel verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Beispiel 5
- 5 kg Magnesiumhydroxid (BET spezifische Oberfläche: 6,5 m2/g, mittlerer Teilchendurchmesser: 0,78 μm) wurde in 54 Liter Wasser mit einem Rührer gleichmäßig dispergiert. Dann wurde zu der entstandenen Mischung eine Ethylen·Ethylacrylat-Copolymeremulsion mit einer Temperatur von 80 °C in einer Menge von 500 g, entsprechend 10 % bezogen auf die Menge des Magnesiumhydroxids, zugegeben, und die entstandene Mischung wurde vollständig gerührt. Dann wurde die Mischung entwässert, getrocknet und gepulvert.
- 100 Gewichtsteile des oberflächenbehandelten Magnesiumhydroxids, 90 Gewichtsteile Polypropylen und 10 Gewichtsteile Polypropylen „color master patch" (blaue Farbe) wurden gemischt, und dann wurde die Mischung mit einem Extruder geknetet, um ein Pellet herzustellen. Das Pellet wurde spritzgeformt, um ein Prüfstück herzustellen (40 mm × 50 mm × 2 mm). Das Prüfstück wurde in einem Exsikkator gelegt, 35 Gew.-%-ige Salzsäure wurde in einer Menge von 1 ml auf das Prüfstück getropft, und nach 24 Stunden wurde die Oberfläche überprüft. Mit abnehmender Säurebeständigkeit des Magnesiumhydroxids wurde das Prüfstück zunehmend von der Säure angegriffen, so dass die Oberfläche weiß wurde. Als Ergebnis nahm der Farbunterschied zwischen vor der Prüfung und nach der Prüfung, d. h. ΔE, zu. Die vorstehend genannte Farbänderung wurde mit einem Farbunterschiedmessgerät („ZE-2000", von Nippon Denshoku Kogyo K. K. geliefert) gemessen. Ferner wurde ein Prüfstück für eine UL-Flammschutzprüfung durch Spritzformen hergestellt, und die Flammschutzprüfung wurde durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
- Beispiel 6
- Ein Prüfstück wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 hergestellt und geprüft, außer dass Magnesiumhydroxid, das mit einer Emulsion eines Ethylen·Vinylacetat-Copolymers (7 % bezogen auf das Magnesiumhydroxid) und eines Laurylalkoholphosphorsäureesters (3 % bezogen auf das Magnesiumhydroxid) oberflächenbehandelt war, verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
- Vergleichsbeispiel 3
- Ein Prüfstück wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 hergestellt und geprüft, außer dass das Oberflächenbehandlungsmittel durch Stearinsäure ersetzt wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
- Beispiel 7
- 5 kg Magnesiumhydroxid (BET spezifische Oberfläche: 6,8 m2/g, mittlerer Teilchendurchmesser: 0,83 μm) wurde in 50 Liter Wasser mit einem Rührer gleichmäßig dispergiert: Dann wurde zu der entstandenen Mischung eine Methylmethacrylat-Polymeremulsion mit einer Temperatur von 80 °C in einer Menge von 50 g, entsprechend 1,5 % bezogen auf die Menge des Magnesiumhydroxids, zugegeben, und die entstandene Mischung wurde vollständig gerührt. Dann wurde die Mischung entwässert, getrocknet und gepulvert.
- 180 Gewichtsteile des oberflächenbehandelten Magnesiumhydroxids, 100 Gewichtsteile eines Ethylen-Vinylacetat-Copolymerharzes, 1 Teil eines Antioxidationsmittels und 1 Teil eines Vernetzungsmittels wurden gemischt, und die Mischung wurde mit einem Extruder geknetet, um ein Pellet herzustellen. Das Pellet wurde in die Form eines Blatts geformt, und dann vernetzt. Das so erhaltene Blatt (95 mm × 95 mm × 2 mm) wurde in ionenausgetauschtes Wasser getaucht, das Blatt wurde 168 Stunden bei 70 °C belassen, und dann wurde der Volumenwiderstand des Blatts mit einem Vibrationselektrometer („TR 8401", von Takeda Riken kogyo K. K. geliefert) gemessen. Die Wasserabsorption des Blatts nahm mit abnehmender Wasserbeständigkeit des Magnesiumhydroxids zu. Daher nahm der Volumenwiderstand ab. Ferner wurde ein Prüfstück für eine UL-Flammschutzprüfung hergestellt, und die Flammschutzprüfung wurde durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
- Beispiel 8
- Ein Prüfstück wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 7 erhalten und geprüft, außer dass das Magnesiumhydroxid mit Natriumoleat (0,5 % bezogen auf das Magnesiumhydroxid) und einer Emulsion eines Methylmethacrylatpolymers (1,0 bezogen auf das Magnesiumhydroxid) oberflächenbehandelt wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
- Vergleichsbeispiele 4 bis 6
- Prüfstücke wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 7 erhalten und geprüft, außer dass in Vergleichsbeispiel 4 das Magnesiumhydroxid mit Natriumstearat (3 bezogen auf das Magnesiumhydroxid) oberflächenbehandelt wurde, dass in Vergleichsbeispiel 5 das Magnesiumhydroxid mit Natriumoleat (3 % bezogen auf das Magnesiumhydroxid) oberflächenbehandelt wurde, und dass in Vergleichsbeispiel 6 das Magnesiumhydroxid mit einem Vinylsilan-Kopplungsmittel (3 % bezogen auf das Magnesiumhydroxid) oberflächenbehandelt wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
- Symbole:
-
-
- A:
- Methylmethacrylatpolymer
- B:
- Natriumoleat
- C:
- Natriumstearat
- D:
- Vinylsilan-Kopplungsmittel
- Wirkung der Erfindung
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Flammschutzmittel, das eine Flammschutzharzzusammensetzung mit ausgezeichneter Verarbeitbarkeit, Wasserbeständigkeit und Säurebeständigkeit, eine Flammschutzharzzusammensetzung, die das Flammschutzmittel enthält, und ein Kabel mit Flammschutz, das die Flammschutzharzzusammensetzung verwendet, liefern kann, bereitgestellt.
- Die Alkylgruppen und die Einheiten in den Definitionen von X, Y, Y1, Y2 und R1 bis R3 der Formeln (1) bis (3) können gleich oder verschieden sein und weisen typischerweise bis zu 20 Kohlenstoffatome, vorzugsweise bis zu 15 Kohlenstoffatome, auf. Bei R1 bis R3, die gleich oder verschieden sein können, handelt es sich vorzugsweise um Wasserstoff oder Methyl.
- Wie hier verwendet, handelt es sich bei einer „halogenierten Phenylgruppe" typischerweise um eine Phenylgruppe, die mit 1 bis 5, beispielsweise 1, 2 oder 3, Halogenatomen, die vorzugsweise aus Chlor, Fluor und Brom ausgewählt sind, substituiert ist.
- Wie hier verwendet, handelt es sich bei einem „organischen Rest mit einer funktionellen Gruppe" typischerweise um einen C1-C20-Alkylrest, einen C3-C20-Cycloalkylrest oder einen C6-C10-Arylrest, der mit einer oder mehreren, beispielsweise 1, 2 oder 3 , funktionellen Gruppen substituiert ist. Vorzugsweise handelt es sich dabei um einen mit einer funktionellen Gruppe substituierten C1-C10-Alkylrest. Eine funktionelle Gruppe ist typischerweise eine Epoxygruppe oder eine Vinylgruppe.
- Vorzugsweise handelt es sich bei einem „organischer Rest mit einer funktionellen Gruppe" um eine Glycidylgruppe oder eine Acrylgruppe.
- m, n, a, b und c der Formeln (1) bis (3) können gleich oder verschieden sein. Typischerweise ist m gleich 0 oder eine positive ganze Zahl bis zu 20 000. Typischerweise sind n, a, b und c positive ganze Zahlen bis zu 20 000.
- Das Gewichtsmittel des Molekulargewichts jedes Copolymers oder Polymers der Formeln (1) bis (3) beträgt typischerweise von 50 000 bis 600 000.
Claims (11)
- Flammschutzmittel, das für ein synthetisches Harz geeignet ist, umfassend ein Metallhydroxid und auf diesem bereitgestellt wenigstens ein Copolymer oder Polymer der Formel (1), (2) oder (3), das durch Oberflächenbehandeln des Metallhydroxids mit einer 0,01 bis 20 Gew.-%-igen, basierend auf dem Metallhydroxid, Emulsion von wenigstens einem Copolymer der Formel (1), (2) oder (3) erhältlich ist, wobei X Wasserstoff, Phenylgruppe, Alkylphenylrest oder halogenierter Phenylrest bedeutet, Y Wasserstoff, Alkylrest oder organischer Rest mit einer funktionellen Gruppe bedeutet, R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff oder Alkylrest bedeuten, m 0 oder eine positive ganze Zahl ist, n eine positive ganze Zahl ist und „~" darstellt, dass jedes Monomer in der Polymerkette statistisch copolymerisiert ist, wobei X, Y, R1, R2, m, n und „~" wie vorstehend definiert sind, wobei X wie vorstehend definiert ist, Y1 und Y2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Alkylrest oder organischer Rest mit einer funktionellen Gruppe bedeuten, R1, R2 und R3 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder Alkylrest bedeuten, a, b und c jeweils eine positive ganze Zahl sind und „~" darstellt, dass jedes Monomer in der Polymerkette statistisch copolymerisiert ist.
- Flammschutzmittel gemäß Anspruch 1, wobei: – die Alkylreste und die Einheiten in den Substituenten X, Y, Y1, Y2 und R1 bis R3 in den Formeln (1) bis (3) gleich oder verschieden sind und bis zu 20 Kohlenstoffatome aufweisen; und/oder – der organische Rest mit einer funktionellen Gruppe ein C1-C20-Alkylrest, C3-C20-Cycloalkylrest oder C6-C10-Arylrest, der mit 1, 2 oder 3 aus Epoxydgruppen oder Vinylgruppen ausgewählten funktionellen Gruppen substituiert ist, bedeutet; und/oder – das Gewichtsmittel des Molekulargewichts jedes Copolymers oder Polymers der Formeln (1) bis (3) von 50 000 bis 600 000 beträgt.
- Flammschutzmittel gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei: – jedes X Wasserstoff, Phenylgruppe, (C1-C20-Alkyl)phenylrest oder halogenierter Phenylrest bedeutet; – Y, Y1 and Y2 jeweils Wasserstoff, C1-C20-Alkylrest oder organischer Rest mit Vinyl- oder Epoxydgruppe bedeuten; – R1, R2 und R3 jeweils Wasserstoff oder C1-C20-Alkylrest bedeuten; – m 0 oder eine positive ganze Zahl bis zu 20 000 ist; – n, a, b und c jeweils eine positive ganze Zahl bis zu 20 000 ist; und – das Gewichtsmittel des Molekulargewichts jedes Copolymers oder Polymers der Formeln (1) bis (3) 50 000 bis 600 000 ist.
- Flammschutzmittel gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Metallhydroxid mit 0,01 bis 10 Gew.-%, basierend auf dem Metallhydroxid, mit wenigstens einem Oberflächenbehandlungsmittel ausgewählt aus: a. Kopplungsmittel; b. höhere Fettsäuren und/oder Alkalimetallsalzen davon; und c. Phosphorsäureester oberflächenbehandelt ist.
- Flammschutzmittel gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Metallhydroxid Magnesiumhydroxid und/oder Aluminiumhydroxid ist.
- Flammschutzharzzusammensetzung, umfassend 10 bis 300 Gew.-Teile eines Flammschutzmittels, wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert, und 100 Teile eines synthetischen Harzes.
- Formkörper, erhältlich durch Formen einer Zusammensetzung gemäß Anspruch 6.
- Kabel, umfassend (a) einen elektrischen Leiter, der mit einer Isolationsschicht, die wenigstens eine Schicht umfasst, bedeckt ist oder (b) einen elektrischen Leiter, der mit einer Isolationsschicht bedeckt ist, wobei die Isolationsschicht mit einem Mantel, die wenigstens eine Schicht umfasst, bedeckt ist, wobei wenigstens eine Schicht der Isolationsschicht oder des Mantels ein Formkörper gemäß Anspruch 7 ist.
- Verwendung eines Flammschutzmittels, wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert, als Flammschutzmittel in einem synthetischen Harz.
- Verwendung gemäß Anspruch 9, wobei das synthetische Harz in einem Erzeugnis, das bei der Verwendung einer sauren oder feuchten Umgebung ausgesetzt ist, vorliegt.
- Verfahren zum Herstellen eines Flammschutzmittels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Verfahren ein Oberflächenbehandeln eines Metallhydroxids mit einer Emulsion von wenigstens einem Polymer oder Copolymer der Formeln (1), (2) oder (3) umfasst.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP19787399A JP3807587B2 (ja) | 1999-07-12 | 1999-07-12 | 難燃性熱可塑性樹脂組成物及びその成形品 |
JP19787399 | 1999-07-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60015866D1 DE60015866D1 (de) | 2004-12-23 |
DE60015866T2 true DE60015866T2 (de) | 2005-12-22 |
Family
ID=16381751
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60015866T Expired - Lifetime DE60015866T2 (de) | 1999-07-12 | 2000-07-12 | Flammschutzmittel, flammgeschützte Harzzusammensetzung sowie daraus geformte Gegenstände |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6500882B1 (de) |
EP (1) | EP1069159B1 (de) |
JP (1) | JP3807587B2 (de) |
AT (1) | ATE282662T1 (de) |
DE (1) | DE60015866T2 (de) |
ES (1) | ES2232386T3 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPWO2003000822A1 (ja) * | 2001-06-22 | 2004-10-07 | 旭化成ケミカルズ株式会社 | 重合体用粒状被覆難燃剤 |
US7527825B2 (en) * | 2002-01-17 | 2009-05-05 | Servicios Industriales Penoles S.A. De C.V. | Method for avoiding the agglomeration of pellets treated at high temperatures |
MX2007002273A (es) * | 2004-08-23 | 2007-05-04 | Union Carbide Chem Plastic | Separador de cable de comunicaciones retardante de flama. |
WO2006026256A1 (en) * | 2004-08-25 | 2006-03-09 | Dow Global Technologies Inc. | Improved crosslinked and flame retardant automotive wire |
JP5084518B2 (ja) * | 2005-03-03 | 2012-11-28 | ユニオン カーバイド ケミカルズ アンド プラスティックス テクノロジー エルエルシー | プレナムケーブル−エージング特性に優れた難燃層/部品 |
KR100644490B1 (ko) * | 2005-07-01 | 2006-11-10 | 엘에스전선 주식회사 | 난연성 전선 피복재료 조성물 및 이를 이용한 해양 케이블 |
CA2652001A1 (en) * | 2006-05-03 | 2007-11-15 | Dow Global Technologies Inc. | Halogen-free, flame-retardant wire-and-cable composition and related articles |
WO2008062820A1 (fr) * | 2006-11-21 | 2008-05-29 | Autonetworks Technologies, Ltd. | Composé ignifuge, composition ignifuge, câble isolé, faisceau de câbles et procédé de fabrication d'une composition ignifuge |
JP4197187B2 (ja) * | 2006-12-12 | 2008-12-17 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | 難燃性樹脂組成物ならびにこれを用いた絶縁電線およびワイヤーハーネス |
DE102008031360A1 (de) * | 2008-07-04 | 2010-01-14 | K+S Ag | Verfahren zum Herstellen von aushärtbaren Massen, enthaltend grob- und/oder nanoskalige, gecoatete, desagglomerierte und bevorzugt funktionalisierte Magnesiumhydroxidpartikel, sowie von ausgehärteten thermoplastischen oder duroplastischen Polymeren bzw. Kompositen, enthaltend desagglomerierte und homogen verteilte Magnesiumhydroxidfüllstoffpartikel |
JP5589413B2 (ja) * | 2010-02-03 | 2014-09-17 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | 難燃剤、難燃性樹脂組成物及び絶縁電線 |
CN102031025B (zh) * | 2010-10-20 | 2013-01-09 | 中科院广州化学有限公司 | 一种硅油表面改性氢氧化铝阻燃剂的制备方法 |
MX2016007457A (es) * | 2013-12-10 | 2016-10-03 | General Cable Tech Corp | Composiciones termoconductoras y sus cables. |
JP6014110B2 (ja) * | 2013-12-23 | 2016-10-25 | ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー | ギャップ充填方法 |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1345475A (en) * | 1971-02-01 | 1974-01-30 | Mitsubishi Petrochemical Co | Mthod of forming a filler and resin or rubber composition |
US3832326A (en) * | 1972-06-01 | 1974-08-27 | Nat Distillers Chem Corp | Flame retardant compositions |
US4124562A (en) * | 1972-06-20 | 1978-11-07 | Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. | Polyolefin composition containing a novel modified filler |
GB1514081A (en) * | 1975-05-30 | 1978-06-14 | Kyowa Chem Ind Co Ltd | Particulate magnesium hydroxide |
DE2609309A1 (de) * | 1975-09-09 | 1977-03-10 | West Point Pepperell Inc | Flammenhemmendes beflocktes gewebe und verfahren zu seiner herstellung |
US4373039A (en) * | 1980-06-11 | 1983-02-08 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Elastomer coated fillers and composites thereof comprising at least 60% by wt. of a hydrated filler and an elastomer containing an acid substituent |
JPS5787462A (en) * | 1980-11-20 | 1982-05-31 | Kyowa Chem Ind Co Ltd | Flame-retardant resin composition containing magnesium oxide with its surface treated |
US4430248A (en) * | 1981-06-08 | 1984-02-07 | Calgon Corporation | Cationic polymers for reduction of viscosity of a magnesium hydroxide slurry |
US4375526A (en) * | 1981-11-20 | 1983-03-01 | Calgon Corporation | Anionic polymers for reduction of viscosity of a magnesium hydroxide filter cake paste |
US4420580A (en) * | 1982-02-08 | 1983-12-13 | The Dow Chemical Company | Method for preparing filled polyolefin resins and the resin made therefrom |
US4671896A (en) * | 1984-08-14 | 1987-06-09 | Fujikura Ltd. | Flame-retardant composition and flame-retardant cable using same |
US4853154A (en) * | 1985-11-27 | 1989-08-01 | Shell Oil Company | Low smoke polypropylene insulation compositions |
US4891399A (en) * | 1986-10-28 | 1990-01-02 | Calp Corporation | Thermoplastic resin-based molding composition |
US4981882A (en) * | 1989-03-31 | 1991-01-01 | Union Carbide Chemicals And Plastics Company Inc. | Method for enhancing encapsulation efficiency in coating particles in aqueous dispersions |
JPH02293317A (ja) | 1989-05-01 | 1990-12-04 | Ube Chem Ind Co Ltd | 水酸化マグネシウム粒子 |
IE64663B1 (en) * | 1989-11-01 | 1995-08-23 | Lonza Ag | Surface-modified fillers |
US5340867A (en) * | 1991-11-07 | 1994-08-23 | Bridgestone Corporation | Flame-retardant rubber compositions |
US5514837A (en) * | 1995-03-28 | 1996-05-07 | Belden Wire & Cable Company | Plenum cable |
JP3197458B2 (ja) | 1995-03-07 | 2001-08-13 | 協和化学工業株式会社 | 耐寒性、ハロゲンフリーの難燃性ポリオレフィン系樹脂組成物 |
US5525757A (en) * | 1995-03-15 | 1996-06-11 | Belden Wire & Cable Co. | Flame retardant polyolefin wire insulations |
DE19535833A1 (de) * | 1995-09-26 | 1997-03-27 | Wacker Chemie Gmbh | Verfahren zur Modifizierung von Dispersionspulver-Zusammensetzungen |
FR2742446B1 (fr) * | 1995-12-14 | 1999-01-15 | Coatex Sa | Utilisation de copolymeres de styrene et d'anhydride maleique comme agents dispersants et/ou de traitement de charges minerales. compositions thermoplastiques les contenant |
JPH10182875A (ja) * | 1996-12-27 | 1998-07-07 | Ajinomoto Co Inc | 耐湿、耐熱性の改善された難燃性熱可塑性樹脂組成物 |
DE19818924A1 (de) * | 1998-04-28 | 1999-11-04 | Degussa | Oberflächenmodifizierte Füllstoffe, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung |
-
1999
- 1999-07-12 JP JP19787399A patent/JP3807587B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-07-07 US US09/612,210 patent/US6500882B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-12 DE DE60015866T patent/DE60015866T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-12 EP EP00305902A patent/EP1069159B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-12 ES ES00305902T patent/ES2232386T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-12 AT AT00305902T patent/ATE282662T1/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1069159B1 (de) | 2004-11-17 |
JP3807587B2 (ja) | 2006-08-09 |
EP1069159A1 (de) | 2001-01-17 |
ATE282662T1 (de) | 2004-12-15 |
ES2232386T3 (es) | 2005-06-01 |
DE60015866D1 (de) | 2004-12-23 |
US6500882B1 (en) | 2002-12-31 |
JP2001019966A (ja) | 2001-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60015866T2 (de) | Flammschutzmittel, flammgeschützte Harzzusammensetzung sowie daraus geformte Gegenstände | |
EP1183306B1 (de) | Flammgeschützte polymerzusammensetzung | |
EP2074166B1 (de) | Halogenfreies flammschutzmittel | |
DE69319110T2 (de) | Einfacher halogenfreier zweikomponenten flammhemmer | |
DE69513483T2 (de) | Verfahren zum Flammhemmendausrüsten von Kunstharzen | |
DE69838659T2 (de) | Flammgeschützte Harzzusammensetzung | |
DE69127727T2 (de) | Flammhemmende Zusammensetzungen | |
EP0052331A1 (de) | Halogen enthaltende Polyolefinzusammensetzung und Verfahren zur Entaktivierung dieser Halogene | |
DE102006062147A1 (de) | Feuerbeständige Leitung/Kabel | |
EP2519578A2 (de) | Flammenschutzmittelzusammensetzung für thermoplastische formmassen | |
EP0002514B1 (de) | Verfahren zum Flammfest- Ausrüsten von thermoplastischen Kunststoffen | |
DE60116021T2 (de) | Thermoplastische Fluorpolymerzusammensetzungen | |
DE69924239T2 (de) | Halogenfreie flammgeschützte harzzusammensetzung | |
WO1994011425A1 (en) | Flame retardants | |
WO1979000683A1 (en) | Non-inflammable polymer mixture free from halogen and use thereof | |
DE69003893T2 (de) | Flammschutzmittel und flammwidrige Harzzusammensetzung. | |
DE2456374A1 (de) | Flammenhemmende polymere massen und deren herstellung | |
DE3041588A1 (de) | Flammwidrige polysiloxanformmassen | |
EP0111761A2 (de) | Chlorpolyethylen, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE68926435T2 (de) | Flammhemmende Harzzusammensetzungen | |
DE60006639T2 (de) | Flammgeschützte polyketonmischung und formteil | |
JPH07113072B2 (ja) | 自消性重合体組成物 | |
EP0626981A1 (de) | Säureakzeptor für säuregruppenhaltige polymere | |
DE3686511T2 (de) | Flammhemmende polymerzusammensetzungen. | |
CN110234668A (zh) | 挤出的聚丙烯腈共聚物 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |