DE60015661T2 - Vorgesteuertes Wegeventil mit Positionsermittlung - Google Patents

Vorgesteuertes Wegeventil mit Positionsermittlung Download PDF

Info

Publication number
DE60015661T2
DE60015661T2 DE60015661T DE60015661T DE60015661T2 DE 60015661 T2 DE60015661 T2 DE 60015661T2 DE 60015661 T DE60015661 T DE 60015661T DE 60015661 T DE60015661 T DE 60015661T DE 60015661 T2 DE60015661 T2 DE 60015661T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
valve
control valve
recess
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60015661T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60015661D1 (de
Inventor
Bunya Yawara-mura Hayashi
Makoto Yawara-mura Ishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMC Corp
Original Assignee
SMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMC Corp filed Critical SMC Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60015661D1 publication Critical patent/DE60015661D1/de
Publication of DE60015661T2 publication Critical patent/DE60015661T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2807Position switches, i.e. means for sensing of discrete positions only, e.g. limit switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K13/00Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B2013/0409Position sensing or feedback of the valve member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8225Position or extent of motion indicator
    • Y10T137/8242Electrical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8326Fluid pressure responsive indicator, recorder or alarm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86582Pilot-actuated
    • Y10T137/86614Electric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86622Motor-operated
    • Y10T137/8663Fluid motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein vorgesteuertes Wegeventil mit Positionsermittlung, bei welchem durch die Verwendung von Licht die Ermittlung der jeweiligen Arbeitsposition eines Ventilglieds, wie etwa einer Spule, verbessert wird.
  • Ein Wegeventil, welches in der Lage ist, mittels eines Magneten die Übergangsposition einer Spule zu ermitteln, ist bekannt und wird etwa in Japanese Unexamined Utility Model Publication No. 2-66784 (Japanische Veröffentlichung über ungeprüfte Gebrauchsmuster Nr. 2-66784) offenbart (Japanese Utility Model Application No. 63-144027 auf Mikrofiche). Bei diesem Wegeventil wird die Übergangsposition der Spule dadurch ermittelt, dass ein Magnet auf der Spule und ein magnetischer Sensor auf dem Gehäuse montiert wird und der Sensor in der Folge die gemeinsame Bewegung des Magneten und der Spule ermittelt.
  • Das bekannte Wegeventil, das in der oben genannten, bekannten Veröffentlichung beschrieben wird, verwendet jedoch einen Magneten als zu erfassenden Gegenstand, wobei die vom Magneten ausgehende magnetische Kraft von einem magnetischen Sensor erfasst wird, daher ist das herkömmliche Wegeventil für Störungen durch äußere Magnetfelder anfällig. Wenn beispielsweise ein Schweißgerät, welches eine große Menge an Strom aufnimmt, oder ein größerer Elektromotor in der Nähe eingesetzt wird, kann auf Grund des durch den Strom erzeugten externen Magnetfeldes der magnetische Sensor versagen. Dadurch wird es schwierig, eine bestimmte Genauigkeit beim Ermittlungsvorgang einzuhalten, und die Verlässlichkeit ist problematisch geworden.
  • Die zuvor erwähnte Veröffentlichung schlägt zwar vor, die Übergangsposition mittels optischen Sensors zu ermitteln, wodurch ohne Beeinflussung durch externe Magnetfelder einzelne Positionen der Spule ermittelt werden können, die Veröffentlichung offenbart jedoch keine einschlägige Konstruktion zur Umsetzung dieses Vorschlags.
  • U.S. 5819783 offenbart ein Drei-Wegeventil mit einem optischen Sensor zur Ermittlung der Spulenposition. Der optische Sensor sendet einen Lichtstrahl entweder in Richtung der Spule oder in Richtung eines die Spule bewegenden Kolbens, ferner ist ein Lichtmelder zur Erfassung des durch den Zielgegenstand reflektierten Lichts vorgesehen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein vorgesteuertes Wegeventil mit Positionsermittlung vorgesehen, welches ein mit einer Mehrzahl von Steueröffnungen und einer Ventilöffnung, in welche jede einzelne Steueröffnung einmündet, geformtes Gehäuse, ein in der Ventilöffnung verschiebbar angebrachtes Ventilglied zur Umschaltung des Flusses zwischen den Steueröffnungen, eine Kolbenkammer an zumindest einem Ende des Ventilglieds, einen in der Kolbenkammer verschiebbar angebrachten Kolben, wobei der Kolben auf den Steuerflüssigkeitsdruck reagiert und das Ventilglied umschaltet, ein Steuerventil zur Versorgung des Kolbens mit Steuerflüssigkeit, ein im Gehäuse geformtes Querloch und einen optischen Sensor umfasst, welcher so angeordnet ist, dass er durch das Querloch hindurch einen Lichtstrahl projiziert und das reflektierte Licht wieder empfängt, wobei die Menge des dabei wieder empfangenen Lichts von der Position des Kolbens abhängt und der optische Sensor somit anhand des reflektierten Lichts die jeweilige Arbeitsposition des Kolbens ermittelt, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil als Wegeventil ausgebildet ist und darüber hinaus eine Belüftungskammer, welche nach außen hin offen ist und im Gehäuse zwischen Ventilglied und Kolben angeordnet ist, einen zu ermittelnden Gegenstand, welcher parallel zur Achse des Kolbens hervorsteht und neben der Belüftungskammer an der Stirnfläche des Kolbens angeordnet ist, und eine Ausnehmung zur Aufnahme des zu ermittelnden Gegenstands umfasst, wobei die Ausnehmung im Gehäuse in einer Wandfläche der Belüftungskammer vorgesehen ist und das Querloch an einer Stelle gegenüber von der Ausnehmung geformt ist, wodurch die jeweilige Arbeitsposition des Gegenstands innerhalb der Ausnehmung ermittelt werden kann.
  • Im Falle des Wegeventils mit den oben beschriebenen Merkmalen, wenn durch das Steuerventil dem Kolben Steuerflüssigkeit zugeführt wird, veranlasst der Steuerflüssigkeitsdruck den Kolben, das Ventilglied umzuschalten. Gleichzeitig projiziert der optische Sensor einen Lichtstrahl durch das Querloch im Gehäuse und empfängt das reflektierte Licht wieder, wodurch die jeweilige Arbeitsposition des Kolbens bzw. des Ventilglieds auf Grund der sich verändernden Menge an wieder empfangenem Licht ermittelt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es daher möglich, die jeweilige Position eines Ventilglieds mittels optischen Sensors zu ermitteln, und dies ohne Beeinflussung durch ein externes Magnetfeld. Darüber hinaus ergibt sich dadurch eine einfachere Bauweise der Erfassungsvorrichtung, denn das Wegeventil ist so konstruiert, dass die Bewegungen des Ventilglieds nicht unmittelbar, sondern mittelbar, über den Kolben, erfasst werden. Wäre das Wegeventil nämlich zur direkten Erfassung eines Ventilglieds konstruiert, so müsste das Querloch an irgendeiner Stelle geformt sein, von welcher aus das Ventilglied in der Ventilöffnung durch das Querloch hindurch ersichtlich wäre, damit der Lichtstrahl hindurchprojiziert und im Verhältnis zum Ventilglied wieder empfangen werden könnte. Eine solche Stelle wäre jedoch in einem Teil des Gehäuses unmittelbar gegenüber von einem Flüssigkeitskanal, folglich müsste das Querloch so geformt und der optische Sensor so angebracht sein, dass keine hydraulische Flüssigkeit entweichen könnte. Das würde zu einer komplizierten Bauweise führen, und die maschinelle Bearbeitung wäre schwierig. Wenn hingegen das Querloch an einer Stelle des Gehäuses vorgesehen ist, von der aus Licht hindurchprojiziert und entsprechend der Kolbenposition durch das Querloch hindurch wieder empfangen wird, kann die Erfassungsvorrichtung ohne Rücksicht auf Flüssigkeitskanäle angebracht werden. Damit ist eine Konstruktion, welche das Entweichen von hydraulischer Flüssigkeit verhindert, nicht mehr notwendig.
  • Mittels des zu erfassenden Gegenstands kann auch der Kolben verlässlich erfasst werden. Darüber hinaus, auch wenn der optische Sensor unmittelbar gegenüber von dem zu erfassenden Gegenstand angebracht wird, indem das Querloch zur Ausnehmung hin offen geformt wird, ist keine Gefahr des Entweichens von hydraulischer oder Steuerflüssigkeit gegeben, da die Ausnehmung innerhalb der Belüftungskammer geformt wird.
  • Dadurch, dass der optische Sensor an einer zuvor festgelegten Stelle am Gehäuse des Wegeventils angebracht wird, ergibt sich ein weiterer Vorteil, denn dadurch werden Wartungsarbeiten erleichtert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der zu erfassende Gegenstand ringförmig und weist denselben Durchmesser auf wie der Kolben, und die Ausnehmung ist ebenfalls ringförmig und weist denselben Durchmesser auf wie die Kolbenkammer.
  • Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft erläutert mit Hinweis auf die beigelegten Zeichnungen, bei denen:
  • 1 einen Längsschnitt der ersten Ausführungsform des Wegeventils gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 den Hauptabschnitt aus 1 in Vergrößerung zeigt;
  • 3 einen Längsschnitt des Hauptabschnitts der zweiten Ausführungsform des Wegeventils gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 1 zeigt die erste Ausführungsform des Wegeventils gemäß der vorliegenden Erfindung. Das hier als Beispiel angeführte Wegeventil wird mit einem Steuerventil vorgesteuert, wobei das Hauptventil 1 vom Steuerventil 2 umgeschaltet wird.
  • Das Hauptventil 1 verfügt über fünf Steueröffnungen und ein Gehäuse 4. Gehäuse 4 umfasst ein erstes, würfelförmiges Glied 4a, ein zweites Glied 4b, welches mit einem Ende des ersten Glieds 4a verbunden ist und als Aufsatz zur Montage des Steuerventils 2 dient, und ein drittes Glied 4c, welches mit dem anderen Ende des ersten Glieds 4a verbunden ist und als Enddeckel dient.
  • Ein Einlassöffnung P sowie zwei Auslassöffnungen E1 und E2 sind auf der oberen und unteren Fläche des ersten Glieds 4a und zwei Auslassöffnungen A und B sind auf der anderen Fläche vorgesehen. Im ersten Glied 4a ist eine axial angeordnete Ventilöffnung 5 vorgesehen, in welche jede dieser Steueröffnungen einmündet. In Ventilöffnung 5 wird eine Spule 6 verschiebbar angebracht, welche als Ventilglied zur Umschaltung des Flusses dient.
  • Um die Außenfläche von Spule 6 herum ist eine Mehrzahl von abdichtenden Gliedern vorgesehen, welche gemeinsam die Flüssigkeitsströmung zwischen den einzelnen Steueröffnungen abgrenzen, und an beiden äußeren Endflächen von Spule 6 sind abdichtende Endglieder 8 vorgesehen zur Abdichtung von Belüftungskammern 9, die sich gegenüber den Enden von Spule 6 befinden, vor einem Einströmen hydraulischer Flüssigkeit aus Ventilöffnung 5. Referenzziffer 10 in 1 bezeichnet einen Führungsring zur Stabilisierung von Spule 6 beim Gleiten.
  • Andererseits sind im zweiten Glied 4b bzw. im dritten Glied 4c die Kolbenkammern 11a bzw. 11b jeweils gegenüber vom Ende von Spule 6 geformt. Eine erste, im zweiten Glied 4b geformte Kolbenkammer 11a, in welcher ein erster Kolben 12a mit großem Durchmesser verschiebbar angebracht ist, weist einen großen Durchmesser auf, während eine zweite, im dritten Glied 4c geformte Kolbenkammer 11b, in welcher ein zweiter Kolben 12b mit kleinem Durchmesser verschiebbar angebracht ist, weist einen kleineren Durchmesser als die erste Kolbenkammer 11a auf. Kolben 12a und 12b werden entweder wie im Fall des ersten Kolbens 12a zu einer Einheit mit Spule 6 gekoppelt oder liegen wie im Fall des zweiten Kolbens 12b an den Enden von Spule 6 an, damit sich die Kolben 12a und 12b mit Spule 6 synchron bewegen.
  • Eine erste und zweite Druckkammer 13a bzw. 13b werden an der Rückseite von Kolben 12a und 12b geformt d.h. auf der Seite gegenüber von jener Kolbenfläche, die an Spule 6 anliegt. Belüftungskammern 9 und 9, welche nach außen hin offen sind, werden zwischen Kolben 12a bzw. 12b und Spule 6 geformt. Druckkammern 13a und 13b sind mittels Kolbenpackungen 15 und 15, welche auf der Außenfläche der Kolben 12a bzw. 12b angebracht sind, von Belüftungskammern 9 und 9 hermetisch abgedichtet.
  • Die erste Druckkammer 13a, neben dem ersten Kolben 12a mit großem Durchmesser, wird mit Einlassöffnung P über die Steuerflüssigkeitskanäle 16a und 16b mittels einer manuellen Betätigungsvorrichtung 17 sowie des oben erwähnten Steuerventils 2 verbunden, während die zweite Druckkammer 13b, neben dem zweiten Kolben 12b mit kleinem Durchmesser, immer über den Steuerflüssigkeitskanal 16c mit Einlassöffnung P verbunden wird. Während Steuerventil 2 „ausgeschaltet" ist, d.h. die erste Druckkammer 13a mit Steuerflüssigkeit nicht versorgt wird, wird der zweite Kolben 12b durch den in der zweiten Druckkammer 13b entstehenden Steuerflüssigkeitsdruck verschoben, und Spule 6 wird nach links verschoben und befindet sich in der ersten Umschaltstellung, wie in 1 dargestellt. Sobald Steuerventil 2 eingeschaltet wird, d.h. die erste Druckkammer 13a mit Steuerflüssigkeit versorgt wird, wird Spule 6 durch den ersten Kolben 12a verschoben, bewegt sich nach rechts und nimmt die zweite Umschaltstellung ein. Die auf den ersten Kolben 12a wirkende und durch den Flüssigkeitsdruck entstehende Kraft ist nämlich größer als jene auf den zweiten Kolben wirkende, da bei den Kolben 12a und 12b der Raum zur Druckaufnahme unterschiedlich groß ist.
  • Die oben erwähnte manuelle Betätigungsvorrichtung 17 wird so ausgeführt, dass beim Drücken eines Betätigungselements 17a die Steuerflüssigkeitskanäle 16a und 16b miteinander verbunden werden, wodurch die erste Druckkammer 13a mit Steuerungsöffnung P ebenfalls verbunden wird. Dieser Betriebszustand ist der gleiche wie beim „eingeschalteten" Steuerventil 2.
  • In diesem Fall ist das oben erwähnte Steuerventil 2 ein elektromagnetisch betätigtes Solenoidventil, das bei Stromzufuhr die Steuerflüssigkeitskanäle öffnet bzw. schließt. Bauart und Funktionsweise von Steuerventil 2 gleichen denen herkömmlicher Ventile, daher werden sie hier nicht näher erläutert.
  • Das oben erwähnte Wegeventil wird mit einer Vorrichtung 20 zur Positionsermittlung ausgestattet, welche anhand eines der beiden Kolben – als Beispiel wird in den Zeichnungen der erste Kolben 12a angeführt – die jeweilige Arbeitsposition der Spule 6 ermittelt. Wie in 2 dargestellt, umfasst die Vorrichtung zur Positionsermittlung: den zu erfassenden Gegenstand 21, der neben der Belüftungskammer 9 auf der Stirnfläche des Kolbens geformt ist; die Ausnehmung 22, in die der zu erfassende Gegenstand eingepasst ist und die in der Wandfläche der Belüftungskammer 9 im ersten Abschnitt 4a des Gehäuses 4 geformt ist; das Querloch 23; das Gehäuse 24 des optischen Sensors, das so geformt ist, dass es auf einen Teil der Seitenwand der Ausnehmung 22 hin offen ist; und den im Sensorgehäuse 24 untergebrachten optischen Sensor 25. Der optische Sensor 25 hat die Aufgabe, durch das Querloch 23 hindurch Licht in die Ausnehmung 22 zu projizieren sowie das vom zu erfassenden Gegenstand 21 reflektierte Licht zu empfangen. Das Querloch 23 kann mit einem Deckel aus durchsichtigem Material, wie Glas oder Kunstharz, versehen werden.
  • Der zu erfassende Gegenstand 21 ist ringförmig, weist denselben Durchmesser auf wie der erste Kolben 12a und wird so geformt, dass er parallel und koaxial zur Achse von Spule 6 von einer Stirnfläche des Kolbens hervorsteht. Zudem ist Aussparung 22 ebenfalls ringförmig und weist denselben Durchmesser wie Kolbenkammer 11a auf. Wenn, wie in 1 und 2, Kolben 12a in die erste Umschaltposition verschoben wird, befindet sich der zu erfassende Gegenstand 21 in versetzter Lage gegenüber vom Querloch 23 und ist daher nicht ermittelbar. Wenn Kolben 12a in die zweite Umschaltposition gegenüber von der ersten Umschaltposition verschoben wird, befindet sich der zu erfassende Gegenstand 21 in einer ermittelbaren Position und deckt Querloch 23 zu. Befindet sich der zu erfassende Gegenstand 21 in einer nicht ermittelbaren Position, empfängt optischer Sensor 25 kein reflektiertes Licht von dem zu erfassenden Gegenstand 21, folglich ist optischer Sensor 25 im „ausgeschalteten" Zustand und sendet kein Ausgangssignal. Befindet sich der zu erfassende Gegenstand 21 in einer ermittelbaren Position hingegen, empfängt optischer Sensor 25 reflektiertes Licht von dem zu erfassenden Gegenstand 21, folglich schaltet sich optischer Sensor 25 „ein" und sendet ein Ausgangssignal. Durch die Ermittlung der An- bzw. Abwesenheit des zu erfassenden Gegenstands 21 mittels des optischen Sensors 25 ist es daher möglich, anhand des Kolbens 12a die jeweilige Arbeitsposition von Spule 6 zu ermitteln. In diesem Fall kann der zu erfassende Gegenstand zusätzlich mit einer Platte zur Reflektion des Lichts versehen werden.
  • Gemäß einer zweiten, in 3 dargestellten Ausführungsform, werden Querlöcher 23a und 23b sowie optische Sensoren 25a und 25b an der Einlassseite bzw. der unteren Seite der Aussparung 22 an zwei verschiedenen Stellen angebracht. Wenn der zu erfassende Gegenstand 21 von der ersten zur zweiten Umschaltposition, wie in den Zeichnungen dargestellt, verschoben wird, ermittelt der erste optische Sensor 25a auf der Einlassseite, indem er das reflektierte Licht aufnimmt und sich einschaltet, den Hubanfang von Kolben 12a, während der zweite optische Sensor 25b auf der unteren Seite, indem er gleichermaßen das reflektierte Licht aufnimmt und sich einschaltet, das Hubende von Kolben 12a ermittelt.
  • Im umgekehrten Fall, wenn der zu erfassende Gegenstand 21 von der zweiten zur ersten Umschaltposition zurück verschoben wird, ermittelt der zweite optische Sensor 25b auf der unteren Seite, indem er sich ausschaltet, den Hubanfang von Kolben 12a, während der erste optische Sensor 25a auf der Einlassseite, indem er sich ausschaltet, das Hubende von Kolben 12a ermittelt.
  • Gemäß dem oben beschriebenen Wegeventil erlaubt daher die Verwendung der optischen Sensoren 25, 25a und 25b die Positionsermittlung von Spule 6 ohne Beeinflussung durch ein externes Magnetfeld. Zudem ist die vorliegende Ausführungsform so konstruiert, dass die Bewegungen der Spule von optischen Sensoren 25, 25a und 26a nicht direkt erfasst werden, vielmehr wird die Spulenposition indirekt durch das Erfassen des Kolbens ermittelt, damit die Vorrichtung zur Positionsermittlung 20 ohne Rücksicht auf die Kanäle für die hydraulische Flüssigkeit eingebaut werden kann. Dadurch wird der Einbau der Vorrichtung zur Positionsermittlung vereinfacht.
  • Darüber hinaus sieht die Bauweise der vorliegenden Ausführungsform vor, dass die Bewegungen von Kolben 12a anhand des auf dem Kolben geformten Gegenstands 21 erfasst werden, wodurch es möglich wird, anhand des zu erfassenden Gegenstands 21 den Kolben 12a auch dann verlässlich zu erfassen, wenn um die Kolbenkammer 11a herum keine geeignete Stelle zum Einbau der optischen Sensoren 25, 25a und 25b gefunden und der Körper des Kolbens 12a nicht direkt erfasst werden kann. Darüber hinaus, auch wenn die optischen Sensoren 25, 25a und 25b unmittelbar gegenüber vom zu erfassenden Gegenstand 21 angebracht werden, indem die Querlöcher 23, 23a und 23b zur Ausnehmung 22 hin offen geformt werden, ist keine Gefahr des Entweichens von hydraulischer oder Steuerflüssigkeit gegeben, da Ausnehmung 22 innerhalb von Belüftungskammer 9 geformt wird.
  • Zudem können optische Sensoren 25, 25a und 25b an eine Fehlererkennungsschaltung (nicht abgebildet) angeschlossen werden, wobei diese Schaltung anhand der Signale von optischen Sensoren 25, 25a und 25b unterscheidet, ob ein normales Umschalten von Kolben 12a – und folglich auch von Spule 6 – nach wie vor gegeben ist. In diesem Fall werden Werte zur Erkennung einer anormalen Funktionsweise, wie etwa das Verhältnis von Taktzeit und Arbeitsposition bei Spule 6 im Normalbetrieb bzw. der Bereich von Taktzeitwerten, die als anormal gelten, vorher in die Schaltung einzugeben sein. Die Fehlererkennungsschaltung wird so konstruiert, dass zwischen normalem und anormalem Umschaltverhalten von Spule 6 unterschieden wird, indem die Signale von optischen Sensoren 25, 25a und 25b mit den oben erwähnten Eingangsdaten verglichen werden. Dadurch ist es möglich, Anzeichen einer Betriebsstörung im Voraus zu erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um somit lange Maschinenstehzeiten auf Grund einer Störung oder eines Unfalls zu vermeiden. Anhand der oben beschriebenen ersten Ausführungsform wurde ein Wegeventil mit einem Steuerventil und zwei Kolben 12a und 12b, einem großen und einem kleinen, vorgestellt. Selbstverständlich könnte jedoch auch ein Wegeventil mit Rückholfeder verwendet werden, bei dem sich eine Rückholfeder anstelle des zweiten Kolbens 12b mit kleinem Durchmesser befindet, welche Spule 6 durch die Federkraft jedes Mal zurückschiebt.
  • Das oben beschriebene Wegeventil könnte außerdem ein Ventil mit zwei Steuerventilen und zwei Kolben sein.
  • Wie oben bereits ausführlich dargelegt, ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein einfach konstruiertes, vorgesteuertes Wegeventil mit Positionsermittlung vorgesehen, welche durch die Verwendung von Lichtsensoren in der Lage ist, die jeweilige Arbeitsposition eines Ventilglieds, wie etwa einer Spule, zu ermitteln.

Claims (4)

  1. Vorgesteuertes Wegeventil mit Positionsermittlung, welches ein mit einer Mehrzahl von Steueröffnungen (P, E1, E2, A, B) und einer Ventilöffnung (5), in welche jede einzelne Steueröffnung einmündet, geformtes Gehäuse (4), einen in der Ventilöffnung verschiebbar angebrachten Ventilkörper (6) zur Umschaltung des Flusses zwischen den Steueröffnungen, eine Kolbenkammer (11a) an zumindest einem Ende des Ventilkörpers, einen in der Kolbenkammer verschiebbar angebrachten Kolben (12a), wobei der Kolben auf den Steuerflüssigkeitsdruck reagiert und den Ventilkörper verschiebt, ein Steuerventil (2) zur Versorgung des Kolbens mit Steuerflüssigkeit, ein im Gehäuse geformtes Querloch (23, 23a, 23b) und einen optischen Sensor (25, 25a, 25b) umfasst, welcher so angeordnet ist, dass er durch das Querloch hindurch einen Lichtstrahl projiziert und das reflektierte Licht wieder empfängt, wobei die Menge des dabei wieder empfangenen Lichts von der Position des Kolbens (12a) abhängt und der optische Sensor somit anhand des reflektierten Lichts die jeweilige Arbeitsposition des Kolbens ermittelt, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil als Wegesteuerventil ausgebildet ist und darüber hinaus eine Belüftungskammer (9), welche nach außen hin offen ist und im Gehäuse (4) zwischen Ventilkörper (6) und Kolben (12a) angeordnet ist, einen zu ermittelnden Gegenstand (21), welcher parallel zur Achse des Kolbens (12a) hervorsteht und neben der Lufteinlasskammer (9) an der Stirnfläche des Kolbens angeordnet ist, und eine Ausnehmung (22) zur Aufnahme des zu ermittelnden Gegenstands (21) umfasst, wobei die Ausnehmung (22) im Gehäuse (4) in einer Wandfläche der Belüftungskammer (9) angebracht ist und das Querloch (23, 23a, 23b) an einer Stelle gegenüber von der Ausnehmung geformt ist, wodurch die jeweilige Arbeitsposition des Gegenstands (21) innerhalb der Ausnehmung (22) ermittelt werden kann.
  2. Wegesteuerventil nach Anspruch 1, wobei der zu ermittelnde Gegenstand (21) ringförmig ist und denselben Durchmesser aufweist wie der Kolben (12a) und die Ausnehmung (22) ebenfalls ringförmig ist und denselben Durchmesser aufweist wie die Kolbenkammer (11a).
  3. Wegesteuerventil nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Kolben (12a) samt dem zu ermittelnden Gegenstand (21) und der Ventilkörper (6) zu einer Einheit gekoppelt sind.
  4. Wegesteuerventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zu ermittelnde Gegenstand (21) mit einer Platte zur Reflektion des Lichts versehen wird.
DE60015661T 1999-07-13 2000-06-23 Vorgesteuertes Wegeventil mit Positionsermittlung Expired - Fee Related DE60015661T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19928099A JP3468455B2 (ja) 1999-07-13 1999-07-13 位置検出機能付きパイロット式切換弁
JP19928099 1999-07-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60015661D1 DE60015661D1 (de) 2004-12-16
DE60015661T2 true DE60015661T2 (de) 2005-12-08

Family

ID=16405176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60015661T Expired - Fee Related DE60015661T2 (de) 1999-07-13 2000-06-23 Vorgesteuertes Wegeventil mit Positionsermittlung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6427720B1 (de)
EP (1) EP1069319B1 (de)
JP (1) JP3468455B2 (de)
KR (1) KR100378435B1 (de)
CN (1) CN1108476C (de)
DE (1) DE60015661T2 (de)
TW (1) TW439911U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059594A1 (de) 2008-11-28 2010-06-02 Festo Ag & Co. Kg Sensormodul, Ventilanordnung und Verfahren zur Bestimmung einer Ventilstellung
DE102012013284B4 (de) 2011-07-22 2022-07-14 Smc Corporation Energiesparventil

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3590762B2 (ja) * 2000-09-05 2004-11-17 Smc株式会社 位置検出機能を備えたマニホールドバルブ
JP3609331B2 (ja) * 2000-09-12 2005-01-12 Smc株式会社 位置検出機能を備えたマニホールドバルブ
JP3696075B2 (ja) * 2000-10-06 2005-09-14 Smc株式会社 磁気センサー付き切換弁
JP3968647B2 (ja) * 2002-06-11 2007-08-29 Smc株式会社 位置検出機構を備えたマニホールドバルブ
JP4072756B2 (ja) * 2002-07-05 2008-04-09 Smc株式会社 センサー付きマニホールドバルブ
US20050011556A1 (en) * 2003-06-17 2005-01-20 Mariusz Dudzik Spool position detection for a hydraulic valve
DE102005020506A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-09 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einem Streckwerk einer Spinnereimaschine, insbesondere Strecke, Karde, Kämmmaschine o. dgl., zur Belastung der Streckwerkswalzen, mit mindestens einem Druckmittelzylinder
CN101943291B (zh) * 2005-11-22 2013-12-04 诺格伦公司 带传感器的阀门
US8091860B2 (en) 2005-11-22 2012-01-10 Norgren Inc. Valve with sensor
DE102006040234A1 (de) * 2006-08-28 2008-03-06 Robert Bosch Gmbh LS-Steueranordnung
DE102006048742B4 (de) * 2006-10-11 2021-06-10 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einem Streckwerk einer Spinnereimaschine zur Belastung der Streckwerkswalzen, mit mindestens einem Druckmittelzylinder
ATE527479T1 (de) * 2006-10-23 2011-10-15 Norgren Inc Ablassentlüftung für eine fluidregelvorrichtung
KR100836403B1 (ko) 2007-07-06 2008-06-09 현대자동차주식회사 차량의 브레이크 마스터실린더 차단밸브 및 그를 이용한차간거리 제어 해제방법
GB2457080B (en) * 2008-02-04 2011-09-21 Ford Global Tech Llc A method for sensing the closure of a port by a piston
US8919692B2 (en) 2009-04-28 2014-12-30 Sikorsky Aircraft Corporation Proximity sensor valve and lock system using same
CN103256404B (zh) * 2012-02-15 2015-04-29 皇甫美蓉 一种组合阀
JP5688609B2 (ja) * 2012-09-21 2015-03-25 Smc株式会社 位置検出装置
US9913957B2 (en) * 2012-12-05 2018-03-13 Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co. Ltd. Power switch for auxiliary common gas outlet
JP5988916B2 (ja) * 2013-05-23 2016-09-07 Ckd株式会社 パイロット形電磁弁
JP5938839B2 (ja) * 2014-02-10 2016-06-22 Smc株式会社 電磁パイロット式スプール弁
KR20170036909A (ko) 2015-09-24 2017-04-04 푸시맨 주식회사 푸시 메시지 발송 장치
DE102016102388A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh Proportionalventil
CN107725515B (zh) * 2016-08-10 2021-11-09 博世力士乐(常州)有限公司 液压阀
JP7063436B2 (ja) * 2019-09-06 2022-05-09 Smc株式会社 流量コントローラ及びそれを備えた駆動装置
CN111022404B (zh) * 2019-12-16 2022-04-01 江苏汇智高端工程机械创新中心有限公司 换向阀、液压系统以及工程机械
JP2022092363A (ja) * 2020-12-10 2022-06-22 住友重機械工業株式会社 スプール型流量制御弁およびその製造方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2078951A (en) * 1980-07-05 1982-01-13 British Petroleum Co Detecting position of axially movable member
JPS588806A (ja) * 1981-07-08 1983-01-19 Secoh Giken Inc 光学的位置検出器を有するシリンダ−装置
JPS61290287A (ja) * 1985-06-17 1986-12-20 Toyooki Kogyo Co Ltd 流体制御弁装置
JPS63144027U (de) 1987-03-13 1988-09-22
US4953590A (en) * 1988-04-22 1990-09-04 Tokyo Keiki Company Ltd. Electromagnetic directional control valve
JPH0266785U (de) 1988-11-02 1990-05-21
JPH0266784U (de) 1988-11-02 1990-05-21
JPH0731021Y2 (ja) 1988-12-26 1995-07-19 エヌオーケー株式会社 電磁弁装置
US5331152A (en) * 1993-02-24 1994-07-19 Abb Vetco Gray Inc. Fiber optic position indicator
GB2275912A (en) * 1993-03-11 1994-09-14 P & O Vending Services Limited Flow control valve for a drink dispenser
US5502380A (en) * 1994-04-28 1996-03-26 Rosemount Inc. Analog weighted binary absolute position encoder including an array of sense resistors each having material responsive to FWX and nonresponsive to flux
JPH0886380A (ja) 1994-09-13 1996-04-02 Smc Corp パイロット形弁
US5826616A (en) * 1996-11-19 1998-10-27 Isi Norgren, Inc. Valve spool position detector apparatus
US5819783A (en) * 1996-11-27 1998-10-13 Isi Norgren Inc. Modular 3-way valve with manual override, lockout, and internal sensors
US6199574B1 (en) * 1997-10-02 2001-03-13 Stant Manufacturing Inc. Electronic fill limit control

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059594A1 (de) 2008-11-28 2010-06-02 Festo Ag & Co. Kg Sensormodul, Ventilanordnung und Verfahren zur Bestimmung einer Ventilstellung
DE102012013284B4 (de) 2011-07-22 2022-07-14 Smc Corporation Energiesparventil

Also Published As

Publication number Publication date
TW439911U (en) 2001-06-07
EP1069319A2 (de) 2001-01-17
KR100378435B1 (ko) 2003-03-29
CN1108476C (zh) 2003-05-14
CN1280259A (zh) 2001-01-17
US6427720B1 (en) 2002-08-06
JP2001027360A (ja) 2001-01-30
DE60015661D1 (de) 2004-12-16
EP1069319B1 (de) 2004-11-10
EP1069319A3 (de) 2002-05-08
JP3468455B2 (ja) 2003-11-17
KR20010015317A (ko) 2001-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015661T2 (de) Vorgesteuertes Wegeventil mit Positionsermittlung
DE60016510T2 (de) Vorgesteuertes Wegeventil mit Positionsermittlung
DE102015101780B4 (de) Elektromagnetbetätigtes vorgesteuertes Schieberventil
DE10344480B3 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE60008821T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betriebsverwaltung eines elektromagnetischen Schieberventils
DE102006003779B4 (de) Schaltventil mit Positionserfassungsmechanismus
DE60033342T2 (de) Wegeventil mit Positionsermittlung
DE4328064A1 (de) Sensor- und batteriebetriebenes Spülventil mit Membrananschlag
DE60111901T2 (de) Wegeventil mit Magnetsensor
DE102016222242B4 (de) Ventilanordnung und damit ausgestattete fluidbetätigte Stellvorrichtung
DE60016321T2 (de) Wegeventil mit Positionsermittlung
DE4108158A1 (de) Linear-antriebsvorrichtung
DE3136174A1 (de) "druckregelventil"
CH641731A5 (de) Reifendruckueberwachungseinrichtung an einem fahrzeug.
DE102020115754A1 (de) Ventilblock und Verfahren zur Reinigungsmediumversorgung sowie Verwendung eines Ventilblocks
DE19712829A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung der Position eines beweglichen Gegenstandes
EP0855014A2 (de) Messsystem zur erfassung der position eines kolbens
DE9303050U1 (de) Fluidisch betätigbarer Arbeitszylinder
EP0041247B1 (de) Vorgesteuerte Vorrichtung zur lastunabhängigen Volumenstromregelung
EP0955472A1 (de) Sitzventil
DE4237901A1 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung und Druckminderventil
DE19933134A1 (de) Druckmeßsystem
DE3743338C2 (de)
DE19846418A1 (de) Hydraulikventil mit Sensor
EP3067604A1 (de) Rückschlagventil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee