DE60014767T2 - Kinder-Sicherheitssitz - Google Patents

Kinder-Sicherheitssitz Download PDF

Info

Publication number
DE60014767T2
DE60014767T2 DE60014767T DE60014767T DE60014767T2 DE 60014767 T2 DE60014767 T2 DE 60014767T2 DE 60014767 T DE60014767 T DE 60014767T DE 60014767 T DE60014767 T DE 60014767T DE 60014767 T2 DE60014767 T2 DE 60014767T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
seat
child safety
safety seat
strap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60014767T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60014767D1 (de
Inventor
Thomas Charles Fort Mill Baloga
David William Bognor Regis Burleigh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Britax Child Safety Inc
Original Assignee
Britax Child Safety Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Britax Child Safety Inc filed Critical Britax Child Safety Inc
Publication of DE60014767D1 publication Critical patent/DE60014767D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60014767T2 publication Critical patent/DE60014767T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/2863Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child backward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/286Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2887Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix
    • B60N2/2893Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix coupled to the seat sub-frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen Kinder-Sicherheitssitz zur Verwendung in einem Fahrzeug, umfassend einen Sitzkörper mit ersten und zweiten Seitenflächen, eine erste Anschlagfläche, welche sich zwischen den Seitenflächen erstreckt und eingerichtet ist, um an ein Sitzkissen eines Fahrzeugsitzes anzustoßen, und eine zweite Anschlagfläche, welche sich zwischen den Seitenflächen erstreckt und eingerichtet ist, um an einen Sitzrücken des Fahrzeugsitzes anzustoßen.
  • Für einen Kinder-Sicherheitssitz ist es bekannt (siehe beispielsweise DE-A-2 357 307, auf der der Oberbegriff des Anspruchs 1 basiert) auf einem Fahrzeugsitz aufzuliegen und darauf mittels eines zugehörigen Fahrzeugsitzgurtes gesichert zu werden. Der Nachteil dieser Anordnung ist, dass auch wenn der Fahrzeugsitzgurt während der Installation sehr fest gezogen wird, die Elastizität des Gurtes eine ungewünschte Bewegung des Kindersitzes relativ zum Fahrzeug im Falle von plötzlicher Abbremsung erlauben wird, beispielsweise während eines Unfalls. Um diesen Nachteil zu beheben wurde vorgeschlagen, Fahrzeugsitze mit Standard-Verankerungseinheiten an festgesetzten Stellen nahe der hinteren Kante des Fahrzeugsitzkissens und des unteren Endes des Fahrzeugsitzrückens zum Zusammenwirken mittels lösbarer Verbinder bereitzustellen, welche am Kindersitz befestigt sind, entweder rigide oder mittels relativ kurzer Gurte. Solche Verankerungseinheiten werden nachfolgend als "Standard-Verankerungseinheiten" bezeichnet werden.
  • Wenn flexible Gurte verwendet werden, um einen Kinder-Sicherheitssitz an Standard-Verankerungseinheiten zu befestigen, muss die Länge der Gurte ausreichend sein, um einen Gurteinsteller anzupassen, um dem Gurt zu ermöglichen, nachdem der lösbare Verbinder mit der zugehörigen Standard-Verankerungseinheit zusammenwirkt, gestrafft zu werden. Andererseits muss eine Querbewegung des lösbaren Verbinders relativ zum Kindersitz minimiert werden, um eine Winkelbewegung des Kinder-Sicherheitssitzes relativ zur Standard-Verankerungseinheit zu minimieren.
  • Es ist aus der EP-A-O 619 202 auch bekannt, einen Kinder-Sicherheitssitz mit einem Fahrzeugsitz durch Bereitstellen eine Paars Befestigungsschnallen zu verbinden, welche mittels rigider Anschlüsse an gegenüberliegenden Seiten des Kindersitzkörpers angebracht sind, wobei sich die Schnallen nach hinten erstrecken, um mit zwei Standard-Verankerungseinheiten zusammenwirken zu können.
  • Erfindungsgemäß besitzt ein Kinder-Sicherheitssitz des oben beschriebenen Typs erste und zweite Gurtführungen, wobei jede auf einer entsprechenden Seitenfläche in der Nähe sowohl zur ersten Anschlagfläche als auch zur zweiten Anschlagfläche angebracht ist, erste und zweite Gurtverankerungen, wobei jede auf einer entsprechenden Seitenfläche auf der den Anschlagzonen gegenüberliegenden Seite der zugehörigen Gurtführung angebracht ist, erste und zweite Gurte, wobei jeder einen lösbaren Verbinder an einem Ende hat und sich jeder durch eine entsprechende Gurtführung hindurch zu der zugehörigen Verankerung erstrecken, und ein Gurteinstellmechanismus, der auf der dem lösbaren Verbinder gegenüberliegenden Seite der Gurtführung angeordnet ist, um die Länge des Gurts zwischen solch einem lösbaren Verbinder und der zugehörigen Gurtführung einzustellen.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Gurteinstellmechanismus einen entsprechenden Gurteinsteller für jeden Gurt, welcher im Bereich eines solchen Gurts angeordnet ist, der sich zwischen der Gurtführung und der Gurtverankerung erstreckt. Alternativ kann jede Gurtverankerung am Sitzkörper mittels einer einstellbaren Halterungseinrichtung angebracht werden, welche eine Variierung ihres Abstands von der zugehörigen Gurtführung erlaubt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugsitzes ist, der zur Aufnahme eines Kinder-Sicherheitssitzes gemäß der Erfindung geeignet ist;
  • 2 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist, welches am in 1 gezeigten Sitz angebracht ist;
  • 3 eine Querschnittansicht entlang der Linie 3-3 in 2 ist;
  • 4 eine Draufsicht einer Anordnung ist, welche einen lösbaren Verbinder und einen Gurt zur Verwendung mit dem in 2 und 3 gezeigten Kindersitz umfasst;
  • 5 eine Längsschnittansicht der in 4 gezeigten Anordnung ist;
  • 6 eine Schnittansicht des lösbaren Verbinders der in 4 und 5 gezeigten Anordnung mit dem Mechanismus im gelösten Zustand ist;
  • 7 eine Teil-Querschnittansicht ähnlich der 6 ist, jedoch zeigt sie den lösbaren Verbinder in seinem eingerasteten Zustand;
  • 8 eine Seitenansicht, ähnlich der 2, eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist;
  • 9 eine Seitenansicht, ähnlich der 2, eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist;
  • 10 eine Querschnittansicht entlang der Linie 10-10 in 9 ist;
  • 11 eine Seitenansicht, ähnlich der 2, eines vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist, wobei der Sitz nach vorne blickt; und
  • 12 eine Seitenansicht des in 11 gezeigten Ausführungsbeispiels ist, wobei jedoch der Sitz nach hinten blickt.
  • 1 zeigt einen Fahrzeugsitz 10, umfassend ein Sitzkissen 12, eine Rückenlehne 14 und zwei Standard-Verankerungseinheiten, welche Querstäbe 16 und 18 umfassen, die durch Öffnungen 20 und 22 am unteren Ende der Rückenlehne 14 zugänglich und die rigide am Rahmen (nicht gezeigt) des Sitzes 10 gesichert sind.
  • 2 zeigt einen nach vorne blickenden Kindersitz gemäß der Erfindung, umfassend einen Sitzkörper 24 mit einem Sitzbereich 26, welcher auf dem Sitzkissen 12 des Fahrzeugsitzes 10 aufliegt, und eine Rückenlehne 28, welche an der Rückenlehne 14 des Fahrzeugsitzes 10 anstößt. Der Sitzkörper 12 besitzt auch eine Seitenwand 30 zusammen mit einer anderen Seitenwand, welche in der Zeichnung nicht sichtbar ist.
  • Ein lösbarer Verbinder 32 wirkt mit der Standard-Verankerungseinheit 18 zusammen. Der Verbinder 32 ist mittels eines ersten Gurtteils 34 an einem Gurteinsteller 36 befestigt. Ein zweiter Gurtteil 38 besitzt ein Ende, welches an der Seitenwand 30 des Kindersitzes 24 mittels einer Gurtverankerung 40 gesichert ist. Das andere Ende 42 des zweiten Gurtteils 38 ist durch den Gurteinsteller 36 eingefädelt, wie nachfolgend detaillierter beschrieben werden wird. Der erste Gurtteil 34 ist durch eine Gurtführung 44 gefädelt, welche an der Seitenwand 30 mittels Nieten 46 und 48 gesichert ist. Wie aus 3 zu sehen ist, umfasst die Gurtführung 44 zwei sich gegenseitig gegenüberstehende Hakenformationen 50 und 52 mit einer dazwischenliegenden Mittenöffnung 54, durch welche der Gurt eingeführt werden kann. Die Gurtführung 44 verhindert eine seitliche Bewegung des Gurtteils 34. Folglich wird jede Möglichkeit einer Winkel- oder Aufwärtsbewegung des Kindersitzkörpers 22 relativ zum Fahrzeugsitz 10 ernsthaft beschränkt, vorausgesetzt die Gurtteile 34 und 38 sind durch Ziehen am freien Ende 40 gestrafft.
  • Die andere Seitenwand (nicht gezeigt) auf der anderen Seite des Kindersitzkörpers 24 ist ein Spiegelbild der Seitenwand 26 und besitzt eine ähnliche Gurtanordnung mit einem lösbaren Verbinder zum Zusammenwirken mit der anderen Verankerungseinheit 20.
  • 4 und 5 zeigen detaillierter die Verbindung von den Gurtteilen 34 und 38 mit dem Gurteinsteller 36. Der Gurteinsteller 36 umfasst einen U-förmigen Rahmen 56 mit ersten und zweiten fixierten Querstäben 58 und 60, welche sich zwischen seinen Extremitäten erstrecken. Ein dritter Stab 62 ist gleitend in Einschüben in den Extremitäten des U-förmigen Rahmens 56 montiert, um in einer Richtung senkrecht zu den fixierten Querstäben 58 und 60 beweglich zu sein (d.h. parallel zu den Gurtteilen 34 und 38). Der erste Gurtteil 34 ist permanent am ersten Querstab 58 befestigt. Der zweite Gurtteil 38 ist um den dritten Stab 62 herum gewickelt und passiert dann zwischen diesem Stab 62 und dem zweiten fixierten Stab 60, so dass sich der dritte bewegliche Stab 62 in Richtung auf den zweiten fixierten Stab 60 bewegt, um den Gurt zu verschließen, wenn Spannung auf das Ende angewandt wird, welches an der Verankerungseinheit 40 befestigt ist. Gurteinsteller diesen Typs sind wohl bekannt.
  • 6 und 7 zeigen den lösbaren Verbinder 32 detaillierter. Der Verbinder 32 besitzt einen Körper 66 mit einem Ring 68, der an einem Ende gesichert ist, wobei der erste Gurt 34 am Ring 68 gesichert ist. Zwei zueinander parallele Seitenflansche 70 (von denen in der Zeichnung nur einer sichtbar ist) erstrecken sich vom anderen Ende des Körpers 36 und besitzen darin eine V-förmige Öffnung 72, um den Stab der Standard-Verankerungseinheit 18 aufzunehmen. Einwärts von den Flanschen 70 besitzt der Körper 66 eine querlaufende Schlusswand 74 und eine querlaufende Zwischenwand 76, welche parallel zur Wand 74 aber davon beabstandet ist. Ein Auswerferstab 78 ist gleitend durch diese zwei Wände 74 und 76 montiert und wird nach außen über die inneren Enden der Aussparungen 72 durch eine Druckfeder 80 gedrängt. Eine im allgemeinen L-förmige Klinkenplatte 82 ist schwenkbar an einem Stift 84 montiert, welcher sich zwischen den Flanschen 70 erstreckt und in rechtsläufiger Richtung gesperrt ist (wie in 6 und 7 gezeigt) bis zu der Position, welche in 6 durch eine Feder 86 illustriert ist. Wenn der Verbinder 32 gegen die Verankerungseinheit 18 gedrückt wird, wirkt letzteres mit der kürzeren Extremität der Klinkenplatte 82 zusammen, wobei sie dazu veranlasst wird, in die in 7 gezeigte Position zu drehen. Die Verankerungseinheit 18 wirkt nun mit dem Auswerferstab 78 zusammen, wobei er sie einwärts verlagert und wobei er die Feder 80 zusammendrückt. Die Klinkenplatte 82 wird in dieser Position durch eine Arretierungsplatte 88 gehalten, welche schwenkbar auf einem Stift 90 montiert ist, der sich zwischen den zwei Flanschen 82 erstreckt und um das Ende der längeren Extremität der Klinkenplatte 82 herum eingreift. Die Arretierungsplatte 88 ist schwenkbar an ein Ende eines Verbindungsstabs 92 gekoppelt, welcher sich auch durch die Wände 74 und 76 erstreckt und welcher äußerlich durch eine zweite Druckfeder 94 gesperrt ist, wodurch er dazu neigt, die Arretierungsplatte 88 in rechtsläufiger Richtung in eine Position zu drehen, in der sie mit der Klinkenplatte 82 zusammenwirkt.
  • Das andere Ende des Verbindungsstabs 92 ist mit einem Hebel 96 verbunden, welcher an einem Schwenkstift 98 innerhalb des Körpers des Verbinders 32 montiert ist. Das freie Ende des Hebels 96 erstreckt sich nach außen durch einen Schlitz 100 in der Seitenwand des Körpers des Verbinder 32, um in einer Aussparung 102 in einem Fingergriff 104 einzugreifen, welcher integral mit einer Hülse 106 geformt ist. Die Hülse 106 ist gleitend an der Außenseite des Körpers 32 montiert, so dass eine Verlagerung des Fingergriffs 104 nach rechts, wie in der Zeichnung gezeigt, den Verbindungsstab 92 dazu veranlasst, die Arretierungsplatte 88 in der Richtung entgegen des Uhrzeigersinns zu drehen, um sie dazu zu veranlassen, sich von der Klinkenplatte 82 zu lösen. Die Feder 86 dreht dann die Klinkenplatte 82 in rechtsläufiger Richtung zurück in die in 6 illustrierte Position, wenn der Auswerferstab 78 den Verbinder 32 klar aus der Verankerungseinheit 18 drückt.
  • 8 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, umfassend einen nach hinten blickenden Sitz mit einem Sitzkörper 110 mit einer ersten Anschlagfläche 112 nahe des unteren Endes seiner Rückenlehne, die auf dem Fahrzeugsitzpolster aufliegt, und mit einer zweiten Anschlagfläche 114 an der Forderkante seines Sitzteils 118, welche angepasst ist, an der Rückenlehne 14 des Fahrzeugsitzes anzustoßen. Der Sitzkörper 110 besitzt eine Gurtanordnung, umfassend eine Gurtverankerung 120 und eine Gurtführung 122 an seiner Seitenwand 124, welche identisch mit der Gurtverankerung 40 und der Gurtführung 44 der 2 sind, welche jedoch an etwas anderen Orten positioniert sind. Verbunden mit der Gurtverankerung 120 und der Gurtführung 122 ist eine Gurtanordnung, umfassend erste und zweite Gurtteile 34 und 38, einen Gurteinsteller 36 und einen lösbaren Verbinder 32, welcher mit der Verankerungseinheit 18 zusammenwirkt. Diese Komponenten sind identisch mit der entsprechend aufgezählten Komponenten in 2 und 3 und werden nicht im Detail beschrieben werden. Eine ähnliche Gurtanordnung ist an der gegenüberliegenden Seitenwand des Kindersitzkörpers 110 zum Zusammenwirken mit der anderen Verankerungseinheit 20 montiert.
  • 9 und 10 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, umfassend einen nach vorne blickenden Sitz mit einem Sitzkörper 130, der identisch mit dem Sitzkörper 24 der 2 ist. Der einzige Unterschied ist, dass die Gurtführung 44 der 2 durch eine alternative Gurtführung 132 ersetzt wird, welche detaillierter in 10 gezeigt wird. Die Gurtführung 132 umfasst einen statischen Basisteil 134, der an der Seite 130 des Sitzes durch Nieten 44 und 46 gesichert ist. An einer Seite des Gurtteils 34 besitzt der Basisteil 134 einen aufrechten Vorsprung 136, der einen Schwenkstift 138 trägt, der in ein Ende eines Haltestabs 140 eingreift. Das andere Ende des Haltestabs 140 umfasst ein integral geformtes Handgriffteil 142. Neben dem Handgriffteil 142 ist eine Hakenformation 144, welche mit einer komplementären Formation an einem Vorsprung 145 auf der statischen Basis 134 zusammenwirkt. Wenn so eingegriffen, wird der erste Gurtteil 34 zwischen den Basisteil 134 und den Haltestab 140 geklemmt. Der Haltestab 140 wird aus einem Material geformt, welches ausreichend nachgiebig ist, um ein Biegen eines Teils 148 davon mit geringerer Dicke zu ermöglichen, um ein Loslösen der Hakenformation 144 vom Vorsprung 146 zu erlauben. Eine ähnliche Gurtführung wird auf der anderen Seite des Sitzkörpers 130 bereitgestellt.
  • 11 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung, umfassend einen nach vorne blickenden Sitz mit einem Sitzkörper 150, welcher ähnlich dem Sitzkörper 24 der 2 ist, jedoch derart geformt ist, dass er auch nach hinten blickend ver wendet werden kann, wie in 12 gezeigt. Der Sitzkörper 150 besitzt eine Gurtanordnung, umfassend eine Gurtverankerung 152 und eine Gurtführung 154 an seiner Seitenwand 156, welche identisch zur Gurtverankerung 40 und zur Gurtführung 44 der 2 und 3 sind. Verbunden mit der Gurtverankerung 152 und der Gurtführung 154 ist eine Gurtanordnung, umfassend erste und zweite Gurtteile 34 und 38, einen Gurteinsteller 36 und einen lösbaren Verbinder 32, welcher mit der Verankerungseinheit 18 zusammenwirkt. Diese Komponenten sind identisch mit den entsprechend aufgezählten Komponenten in 2 und 3 und werden nicht im Detail beschrieben werden. Eine zweite Gurtführung 158, identisch mit der Gurtführung 154, ist an der Seitenwand 156 zur Verwendung angeordnet, wenn der Sitzkörper 150 nach hinten blickt, wie in 12 gezeigt. Eine ähnliche Gurtanordnung ist an der gegenüberliegenden Seitenwand des Kindersitzkörpers 150 zum Zusammenwirken mit der anderen Verankerungseinheit 20 montiert.
  • Die Gurtführungen 154 und 158 können durch Gurtführungen des in 10 gezeigten Typs ersetzt werden.

Claims (8)

  1. Ein Kindersicherheitssitz umfassend einen Sitzkörper (24) mit ersten und zweiten Seitenzonen (30), eine erste Anschlagszone, die sich zwischen den Seitenzonen (30) erstreckt und eingerichtet ist, um an ein Sitzkissen (12) eines Fahrzeugsitzes (10) anzustoßen, eine zweite Anschlagszone, die sich zwischen den Seitenzonen erstreckt und eingerichtet ist, um an einen Sitzrücken (14) des Fahrzeugsitzes (10) anzustoßen, erste und zweite Gurtführungen (44, 132, 154), die jede auf einer entsprechenden Seitenzone (30) in der Nähe sowohl zur ersten Anschlagzone als auch zur zweiten Anschlagzone angebracht ist, gekennzeichnet durch erste und zweite Gurtverankerungen (40), die jede auf einer entsprechenden Seitenzone auf der den Anschlagzonen gegenüberliegenden Seite der zugehörigen Gurtführung (44, 132, 154) angebracht ist, erste und zweite Gurte (34, 38), die jeder einen lösbaren Verbinder (32) an einem Ende haben und sich jeder durch eine entsprechende Gurtführung (44, 132, 154) zu der korrespondierenden Verankerung (40) erstrecken, und einen Gurteinstellmechanismus (36), der sich auf der dem lösbaren Verbinder (32) gegenüberliegenden Seite der Gurtführung (44, 132, 154) befindet, um die Länge des Gurts (34, 38) zwischen dem derartigen lösbaren Verbinder (32) und der korrespondierenden Gurtführung (44, 132, 154) einzustellen.
  2. Ein Kindersicherheitssitz nach Anspruch 1, wobei jede Gurtverankerung durch einstellbare Halterungseinrichtungen an dem Sitzkörper (24) angebracht ist, die eine Veränderung ihrer Distanz von der entsprechenden Gurtführung erlauben.
  3. Kindersicherheitssitz nach Anspruch 1, wobei der Einstellmechanismus einen entsprechenden Gurt-Einsteller (36) für jeden Gurt (34, 38) umfaßt, der in dem Teil eines derartigen Gurts angeordnet ist, der sich zwischen der Gurtführung (44, 132, 154) und der Gurtverankerung (40) erstrecket.
  4. Kindersicherheitssitz nach Anspruch 3, wobei jeder Gurt einen ersten Gurtteil (34) umfasst, der sich zwischen dem Gurt-Einsteller (36) und dem lösbaren Verbinder (32) erstreckt, und einen zweiten Gurtteil (38) umfasst, der sich zwischen dem Gurt-Einsteller (36) und der Verankerung (40) erstreckt.
  5. Kindersicherheitssitz nach Anspruch 4, wobei jeder Gurt-Einsteller (36) einen Rahmen (56) mit ersten und zweiten befestigten Querstäben (56, 60) und einem dritten Stab (62) umfasst, der so verschiebbar auf dem Rahmen (56) angebracht ist, dass er in eine zu den befestigten Querstäben (58, 60) senkrechten Richtung bewegbar ist.
  6. Kindersicherheitssitz nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei jede Gurtführung (44, 154) zwei sich gegenseitig gegenüberliegende Hakenanordnungen (50, 52) mit einer zentralen Öffnung (54) zwischen ihnen umfasst.
  7. Kindersicherheitssitz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei jede Gurtführung (132) ein Basisteil (134), eine Klemmstange (140) mit einem drehbar an einem ersten Ende des Basisteils (134) angebrachten ersten Ende und eine Hakenanordnung (144) an einem zweiten Ende des Basisteils (134) umfasst, die eingerichtet ist, mit einem zweiten Ende der Klemmstange (140) ineinander zu greifen.
  8. Kindersicherheitssitz nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Gurtführungen (154) an den Seitenzonen (30) zur Benutzung positioniert sind, wenn der Sitz in einer nach vorn blickenden Richtung orientiert ist, und zweite Gurtführungen (158) an den Seitenzonen (30) zur Benutzung positioniert sind, wenn der Sitz in einer nach hinten blickenden Richtung orientiert ist.
DE60014767T 1999-06-10 2000-06-02 Kinder-Sicherheitssitz Expired - Fee Related DE60014767T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13845799P 1999-06-10 1999-06-10
US138457P 1999-06-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60014767D1 DE60014767D1 (de) 2004-11-18
DE60014767T2 true DE60014767T2 (de) 2005-10-20

Family

ID=22482091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60014767T Expired - Fee Related DE60014767T2 (de) 1999-06-10 2000-06-02 Kinder-Sicherheitssitz

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6209957B1 (de)
EP (1) EP1059194B1 (de)
JP (1) JP2001030811A (de)
AT (1) ATE279335T1 (de)
AU (1) AU756516B2 (de)
CA (1) CA2310904C (de)
DE (1) DE60014767T2 (de)
ES (1) ES2231119T3 (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6962394B2 (en) 1998-08-18 2005-11-08 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Restraint coupling
US7862124B2 (en) * 1998-08-18 2011-01-04 Indiana Mills And Manufacturing, Inc. Web adjuster and coupling
US6425632B1 (en) * 1998-08-18 2002-07-30 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Restraint with a web adjuster and coupling
US6820310B2 (en) 1998-08-18 2004-11-23 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Web adjuster and coupling
JP3656512B2 (ja) * 1999-05-10 2005-06-08 タカタ株式会社 チャイルドシート
US6799799B2 (en) 1999-10-09 2004-10-05 Britax Romer Kindersicherheit Gmbh Child safety seat
JP3938454B2 (ja) * 2000-01-19 2007-06-27 三菱自動車工業株式会社 車両用シート構造
JP2001206117A (ja) * 2000-01-27 2001-07-31 Honda Motor Co Ltd 幼児用シートのアタッチメント
AU777457B2 (en) * 2000-04-14 2004-10-14 Britax Childcare Pty Ltd A releasable tether strap for a child safety seat
US6450576B1 (en) 2000-06-22 2002-09-17 Mattel, Inc. Universal attachment for child car seat
US6494535B2 (en) * 2000-09-11 2002-12-17 John Alexander Galbreath Child seat anchor connector
US6485102B1 (en) * 2000-09-22 2002-11-26 Freedman Seating Company Child restraint seating method and system
US6554357B2 (en) * 2000-11-17 2003-04-29 Freedman Seating Company System for releasably securing a child seat to a stowable seat
JP2002178811A (ja) * 2000-12-14 2002-06-26 Takata Corp 子供用座席装置
GB0105554D0 (en) 2001-03-07 2001-04-25 Britax Roemer Kindersicherheit Gmbh Upper tether for child safety seat
US6543846B2 (en) * 2001-05-24 2003-04-08 Dick Cone Industrial Design, Inc. Child car seat having one tethered belt
CA2450995C (en) * 2001-07-26 2007-09-04 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Restraint coupling
GB0123712D0 (en) * 2001-10-03 2001-11-21 Britax Roemer Kindersicherheit Gmbh Child safety seat
US6749260B2 (en) * 2001-12-12 2004-06-15 Kenton B. Abel System, method and apparatus adapted to install a child safety seat in a vehicle
US7044548B2 (en) 2002-02-11 2006-05-16 Graco Children's Products, Inc. Child vehicle seat having permanently attached latch system
JP3890520B2 (ja) 2002-03-04 2007-03-07 コンビ株式会社 ベルト長切替機構、それを備えた運搬具および保持具
US6948219B2 (en) 2002-05-31 2005-09-27 Graco Children's Products Inc. Latch system for child seat
AU2002950819A0 (en) 2002-08-16 2002-09-12 Britax Childcare Pty Ltd Security strap system
AU2002951170A0 (en) * 2002-09-03 2002-09-19 Britax Childcare Pty Ltd Improved security strap system
US7278684B2 (en) * 2002-10-16 2007-10-09 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Retractable coupling apparatus
CA2522705A1 (en) * 2003-04-18 2004-11-04 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Coupling device
US7300113B2 (en) * 2003-04-29 2007-11-27 Thomas Charles Baloga Child's booster seat
GB2412577B (en) * 2004-03-31 2008-02-20 Catalyst Developments Fitting for child safety seat
ITTO20040323A1 (it) * 2004-05-14 2004-08-14 Belt & Buckle Srl Dispositivo di vincolo per fissaggio rilasciabile di un seggiolino per bambini ad un sedile di autoveicolo
US20060233849A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Simon Bruce J Composite bone graft material
TWM281830U (en) * 2005-08-08 2005-12-01 Link Treasure Ltd Mounting structure for the base of child safety seat
CN2832603Y (zh) * 2005-09-05 2006-11-01 明门实业股份有限公司 具扣件固定装置的汽车安全座椅
US7201452B1 (en) * 2005-11-30 2007-04-10 Linda May Franks Infant car seat restraint device
US7338120B2 (en) * 2006-05-12 2008-03-04 Sabelt S.P.A. Device for attaching a child safety seat to a fixed catch on a vehicle
US20080290709A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-27 Joseph Wayne Kraft Rigid Mounting Device for a Child Safety Seat
US7699393B2 (en) * 2007-10-03 2010-04-20 Evenflo Company Inc. Load limiting (energy management) child restraint seat
US8646158B2 (en) 2008-03-31 2014-02-11 Amsafe Commercial Products, Inc. Multi-pivot latch assemblies
US7918001B2 (en) * 2008-03-31 2011-04-05 Amsafe Commercial Products, Inc. Multi-pivot latch assemblies
US8713765B2 (en) 2008-03-31 2014-05-06 Amsafe Commercial Products, Inc. Multi-pivot latch assemblies
US8291555B2 (en) 2008-03-31 2012-10-23 Amsafe Commercial Products, Inc. Multi-pivot latch assemblies
US8141950B2 (en) * 2008-08-07 2012-03-27 Immi Single retractor lower anchor connection system
US8240761B2 (en) * 2008-09-25 2012-08-14 Skjp Holdings, Llc Lower anchor coupling
US8469400B2 (en) * 2009-02-23 2013-06-25 Amsafe, Inc. (Phoenix Group) Seat harness pretensioner
US8444222B2 (en) * 2009-04-07 2013-05-21 Amsafe Commercial Products, Inc. Child safety seat attachment belt retractor system
DE202009013376U1 (de) * 2009-10-19 2010-03-18 Curt Würstl Vermögensverwaltungs-Gmbh & Co. Kg Autokindersitz
CN102653251B (zh) * 2011-03-03 2015-04-29 宝钜儿童用品香港股份有限公司 儿童汽车座椅连接机构
CL2012001772A1 (es) 2011-07-01 2014-06-06 Wonderland Nursery Goods Un asiento para un niño que comprende un armazon de asiento con una parte posterior, una banda de anclaje que tiene una porcion intermedia y dos porciones de extremo provistas respectivamente con dos sujetadores operables para fijacion con una estructura de anclaje de un vehiculo, y cierre operable.
GB2512426B (en) * 2011-10-19 2015-08-05 Wonderland Nursery Goods Child seat having an anchoring harness
CN103057444B (zh) * 2011-10-20 2016-02-24 明门香港股份有限公司 儿童安全座椅及其可调整锚定机构
WO2013082321A1 (en) * 2011-11-30 2013-06-06 Seatcure, Llc Child carrier restraint system
CN103241148B (zh) * 2012-02-06 2015-10-07 宝钜儿童用品香港股份有限公司 儿童安全座椅固定机构
US8973884B1 (en) 2012-04-12 2015-03-10 Artsana Usa, Inc. Belt tensioning apparatus for securing a child safety seat in a vehicle
US9022483B2 (en) 2012-06-07 2015-05-05 Shield Restraint Systems, Inc. Seatbelt buckle tongue assembly
US9150126B1 (en) 2012-12-31 2015-10-06 Graco Children's Products Inc. Anchor latch assembly for child restraint system
PL225439B1 (pl) 2013-02-26 2017-04-28 Karwala Łukasz Firma Lookart Eksport Imp Fotelik samochodowy dla dzieci
US10220734B2 (en) 2013-03-05 2019-03-05 Pidyon Controls Inc. Car seat
CN203228666U (zh) * 2013-04-28 2013-10-09 好孩子儿童用品有限公司 汽车座固定连接器
US9718427B2 (en) 2013-07-19 2017-08-01 Shield Restraint Sytems, Inc. Latch device and anchor with swivel coupling
JP5940567B2 (ja) 2014-01-27 2016-06-29 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
PL226538B1 (pl) 2014-04-18 2017-08-31 Karwala Lukasz Firma Lookart Eksport Imp Fotelik samochodowy dla dzieci
US9358914B2 (en) 2014-06-05 2016-06-07 Amsafe, Inc. Seatbelt anchor systems for aircraft and other vehicles, and associated methods of manufacture and use
US9616782B2 (en) * 2014-08-29 2017-04-11 Pidyon Controls Inc. Car seat vehicle connection system, apparatus, and method
WO2016183156A1 (en) 2015-05-12 2016-11-17 Pidyon Controls Inc. Car seat and connection system
EP3300946B1 (de) * 2016-09-28 2021-06-02 BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH Vorrichtung zur verwendung in einem kindersitz
US10953847B2 (en) 2018-03-06 2021-03-23 Shield Restraint Systems Height adjusters with anti-cinch features for occupant restraint systems
US11273790B2 (en) 2018-03-06 2022-03-15 Shield Restraint Systems, Inc. Height adjusters with anti-cinch features for occupant restraint systems
WO2019195373A1 (en) 2018-04-04 2019-10-10 Shield Restraint Systems, Inc. Energy absorbing devices for use with webs
CN209079854U (zh) * 2018-11-27 2019-07-09 创是实业(香港)有限公司 安全座椅拉带结构
CN112519646B (zh) 2019-09-17 2023-05-30 明门瑞士股份有限公司 婴幼儿安全座椅以及座椅基部
US11691543B2 (en) 2020-04-14 2023-07-04 Wonderland Switzerland Ag Infant car seat and stability leg and release actuator

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1173891A (en) 1965-10-10 1969-12-10 Kl Automotive Products Ltd Improvements in or relating to Safety Harness
DE2357307A1 (de) 1973-11-16 1975-05-28 Irgolic Borut Dr Kindersitz fuer kraftfahrzeuge und dgl.
GB2143727B (en) 1983-07-26 1986-11-12 Wall Ltd Howard Improvements in or relating to a child's safety seat
DE3422695C2 (de) 1984-06-19 1995-03-30 Roemer Britax Autogurte Gmbh Kinder-Rückhaltevorrichtung
DE3519322A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf Vorrichtung zur befestigung eines kindersitzes auf einem fahrzeugsitz mittels eines normalen dreipunkt-automatik-sicherheitsgurtsystems
SE8703201L (sv) * 1987-08-18 1989-02-19 Akta Barnsaekerhet Ab Barnbilstol
EP0331229B1 (de) * 1988-03-01 1993-08-18 Unilever N.V. Quatenäre-Ammonium-Verbindungen zur Verwendung in Bleich-Systemen
US5186520A (en) 1990-09-20 1993-02-16 Whitaker Lenwood C Force activated tethering device for use with a child safety seat in an automobile
JP2749478B2 (ja) * 1992-03-13 1998-05-13 株式会社東海理化電機製作所 子供用シート
GB9307446D0 (en) * 1993-04-08 1993-06-02 Britax Excelsior Child safety seat
FR2735002B1 (fr) 1995-06-07 1997-07-25 Ampafrance Siege pour enfant a assise moulee
US5695243A (en) * 1996-01-31 1997-12-09 Indiana Mills And Manufacturing, Inc. Child seat mount with anti-twist web mechanism
JP3575185B2 (ja) * 1996-10-17 2004-10-13 タカタ株式会社 チャイルドシート
US5797654A (en) * 1996-10-25 1998-08-25 Stroud; David J. Belt buckle/tether strap for booster car seat
US6017087A (en) * 1998-08-18 2000-01-25 Indiana Mills And Manufacturing, Inc. Child restraint with a rotary coupling

Also Published As

Publication number Publication date
EP1059194A1 (de) 2000-12-13
DE60014767D1 (de) 2004-11-18
CA2310904C (en) 2008-05-13
EP1059194B1 (de) 2004-10-13
ES2231119T3 (es) 2005-05-16
JP2001030811A (ja) 2001-02-06
AU756516B2 (en) 2003-01-16
CA2310904A1 (en) 2000-12-10
US6209957B1 (en) 2001-04-03
ATE279335T1 (de) 2004-10-15
AU3938400A (en) 2000-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014767T2 (de) Kinder-Sicherheitssitz
DE10003514B4 (de) Kindersitz
DE102013100517B4 (de) Kindersitz
EP2627533B1 (de) Sitzverankerungselement für kindersicherheitssitze oder babyträger
DE202008005361U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Auto-Kindersitzes an einem Verankerungssteg oder -bügel der Karosserie eines Fahrzeugs
EP0191118B1 (de) Kindersicherungseinrichtung in Fahrzeugen
DE19942976B4 (de) Fahrzeugsitz mit Schnellmontageverbindung
EP0099095A2 (de) Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren Schenkelstütze
DE60200129T2 (de) Dreipunkt-Sicherheitsgurtsystem
DE102011008624B4 (de) Kindersitz mit Isofix-Rastarmen für eine Isofix-Verbindung in Fahrzeugen
DE102019009270B4 (de) Kindersicherheitssitz
DE102006011520B4 (de) Kindersitz
DE60211934T2 (de) Kupplung für rückhalterung
DE10303619B4 (de) Kindersicherheitssitz zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE602005006199T2 (de) Fahrzeugkindersitz und Träger für einen solchen Sitz
EP0640508B1 (de) Autokindersitz
DE4303247C2 (de) Kindersicherheitssitz
DE2655846A1 (de) Fahrzeugsitz mit sicherheitsgurt- anordnung
DE60311618T2 (de) Befestigungssystem für Kraftfahrzeug-Kindersitz.
EP0353377B1 (de) Kindersicherheitssitz
DE19904224C1 (de) Verstellbares Sitzuntergestell für einen Fahrzeugsitz
DE4140638C2 (de) Kindersicherheitssitz
DE3505009C2 (de)
DE4140620C2 (de) Verstellbarer Kindersicherheitssitz
DE19526317C2 (de) Vorrichtung für die Längsverstellung eines Kraftfahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee