DE60012690T2 - Verbesserte rückblickspiegel für grosse fahrzeuge - Google Patents

Verbesserte rückblickspiegel für grosse fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE60012690T2
DE60012690T2 DE60012690T DE60012690T DE60012690T2 DE 60012690 T2 DE60012690 T2 DE 60012690T2 DE 60012690 T DE60012690 T DE 60012690T DE 60012690 T DE60012690 T DE 60012690T DE 60012690 T2 DE60012690 T2 DE 60012690T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
holder
mirror
vehicle
large vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60012690T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60012690D1 (de
Inventor
Daniel Serrano Fernandez
Pedro Serrano Fernandez
Daniel Serrano Gil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60012690D1 publication Critical patent/DE60012690D1/de
Publication of DE60012690T2 publication Critical patent/DE60012690T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/0605Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior specially adapted for mounting on trucks, e.g. by C-shaped support means
    • B60R1/0607Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior specially adapted for mounting on trucks, e.g. by C-shaped support means with remote position control adjustment
    • B60R1/0615Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior specially adapted for mounting on trucks, e.g. by C-shaped support means with remote position control adjustment by hydraulically or pneumatically actuated means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf einen verbesserte Rückspiegel für Großfahrzeuge, beispielsweise Straßenbahnen und Züge, die sich bei Betätigung durch den Fahrer automatisch öffnen oder gegen die Seiten des Fahrzeugs schließen können, wobei diese Bewegungen weiterhin in Verbindung mit der Öffnungs- und Schließbewegung der Türen erfolgen können, über die Passagiere einsteigen und aussteigen.
  • Der verbesserte Rückspiegel für Großfahrzeuge ist allgemein auf alle Arten von Industrien anwendbar, und er ist insbesondere zur Verwendung mit Großfahrzeugen und insbesondere zur Verwendung in Großfahrzeugen geeignet, die durch die Verbindung mehrerer Einheiten gebildet sind, wie zum Beispiel Stadt- oder Vorstadt-Straßenbahnen oder Züge, in denen es erforderlich ist, die Bewegung oder den Zugang von Personen um das Fahrzeug herum zu beobachten. Der Rückspiegel könnte auch an Bussen, Oberleitungsbussen und ähnlichen Fahrzeugen verwendet werden.
  • Rückspiegel dieser Art sollten mit Mechanismen konstruiert oder ausgerüstet werden, die es leicht machen, einen Zugang an das Innere zum Reinigen oder zu Wartungszwecken zu erhalten, Arbeiten, die den Einsatz und die Steuerung der pneumatischen Kreise von der Innenseite des Fahrzeuges durch autorisiertes Personal erfordern, um das Öffnen des Spiegels zu erleichtern, dessen normale Position die an das Fahrzeug geklappte Position ist. Dieser Vorgang bedeutet, dass Nutzungskosten vergrößert werden, weil dies zusätzliche Zeit seitens des Wartungspersonals oder des autorisierten Personals erfordert.
  • Die derzeitigen Techniken, die bei dieser Art von Rückspiegel angewandt werden, sind dem Gebrauchsmuster 9500741 des gleichen Anmelders zu entnehmen, das einen beweglichen Rückspiegel für Großfahrzeuge beschreibt, der automatisch verschwenkt werden kann, um ihn parallel oder quer zur Seite des Fahrzeugs, in Übereinstimmung mit den geschlossenen bzw. geöffneten Stellungen des Spiegels, anzuordnen, wobei dieser Rückspiegel aus einem Gehäuse besteht, das den Spiegel enthält, und das sicher gelenkig an einer Halterung befestigt ist, die an der entsprechenden Seite des Fahrzeugs befestigt ist. Weiterhin weist der Rückspiegel eine an der Halterung befestigte Drehvorrichtung auf, deren Achse in der Richtung der Drehachse des Gehäuses liegt und bei deren Aktivierung unter Verwendung einer Hilfssteuerung das automatische Verschwenken des Rückspiegels erfolgt, wobei sich dieser auf der jeweiligen Seite des Fahrzeugs öffnet oder entfaltet, wobei nur ein Verschwenken der Vorrichtung erforderlich ist, damit der Rückspiegel erneut gegen die Seite gefaltet wird, eine Position, die er normalerweise einnimmt, wenn sich das Fahrzeug in Bewegung befindet. Der Rückspiegel weist weiterhin einen Festlegungs-Mechanismus auf, der die gefaltete Position des Spiegels gegenüber der Halterung und der Seite des Fahrzeuges sicherstellt, an der er angebracht ist. Das in dieser Weise konstruierte System ist in der Herstellung aufwendig und dies gilt um so mehr für die Schwenkvorrichtung.
  • Die EP 0879738 , die einen Außenspiegel für ein Motorfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart, weist ein in einer Ausnehmung in einer Fahrzeugkarosserie aufgenommenes Gehäuse auf. Eine Spiegelhalterung ist in dem Gehäuse für eine Winkelbewegung zwischen einer Arbeitsstellung und einer verstauten Stellung befestigt, in der die Spiegelhalterung im Inneren des Gehäuses enthalten ist. Der Spiegel wird aus dem Gehäuse und damit aus der Fahrzeugkarosserie mit Hilfe einer Stellschraube herausgedrückt, die sich zwischen 0 und 90° dreht, und wird gezwungen aus dem Gehäuse heraus in seine vollständig ausgefahrene Stellung vorzuspringen. Das Gehäuse ist in der Fahrzeugkarosserie befestigt und dreht sich entsprechend nicht gegenüber der Fahrzeugkarosserie, in der es befestigt ist.
  • Das Ziel dieser Erfindung besteht in einer Vervollkommnung und Vereinfachung der Rückspiegel der beschriebenen Art, und darin, sie durch die Verwendung eines Pneumatikzylinders wirtschaftlicher zu machen, der vom sogenannten Lineartyp und einfach- oder doppeltwirkend ist, und mit dem der Spiegel sehr schnell und einfach ein- oder ausgeklappt werden kann, was zu einem verbesserten Betrieb bei niedrigeren Kosten führt.
  • Es wird angenommen, dass dieses Ziel mit der Einführung des verbesserten Rückspiegels für Großfahrzeuge erreicht werden kann, der ein gelenkig befestigtes Gehäuse einschließt, das den Spiegel enthält und mit der Halterung verbunden ist, die an der entsprechenden Seite des Fahrzeuges befestigt werden kann, wobei das Gehäuse und die Halterung mit Hilfe eines Zylinders verbunden sind, dessen Betätigung das automatische Schwenken des Gehäuses auf seiner Halterung von einer geschlossenen oder gegen diese eingeklappten Stellung zu einer ausgeklappten Stellung hervorruft, die mit der offenen Stellung zusammenfällt oder umgekehrt, und das wesentliche Merkmal hiervon liegt in der Tatsache, dass der Zylinder ein Pneumatikzylinder ist, wobei ein Ende des Pneumatikzylinders in zweckmäßiger Weise in einer gelenkigen Weise an dem Gehäuse befestigt ist, während das freie Ende des Kolbens an einem Vorsprung auf der Halterung gelenkig befestigt ist, wobei der Pneumatikzylinder im Inneren des Gehäuses gehalten wird.
  • Zusätzlich sieht die Erfindung vor, dass der Kolben des Pneumatikzylinders eine Verlängerung hat, die in Richtung auf den Vorsprung der Halterung gerichtet ist, auf der sie sich bewegt.
  • Es ist weiterhin vorteilhaft zu unterstreichen, dass das Öffnen oder Schließen des Rückspiegels normalerweise durch das Einführen von Luft von dem Pneumatikkreis des Fahrzeuges erfolgen würde, gesteuert von dem Armaturenbrett in der Kabine des Fahrzeugs.
  • Es ist weiterhin vorteilhaft, dass Anschläge oder Detektoren für das Ende der Bewegungshubes oder andere Begrenzungen eingefügt werden, unter der Voraussetzung, dass die Öffnungs- oder Schließbewegung des Gehäuses auf der Halterung in Abhängigkeit von der Position des Fahrers in seinem Sitz geregelt werden sollte.
  • Um das bisher Beschriebene besser zu verstehen, ist ein Satz von Zeichnungen dieser Beschreibung beigefügt, in der die bevorzugte Herstellung des Gegenstands der Erfindung gezeigt ist, doch sollte dies bei einer Entscheidung nicht als Beschränkung durch die graphische Darstellung noch selbstverständlich der speziellen Eigenschaften dieser Erfindung betrachtet werden.
  • Um eine bessere Betrachtung der Zeichnungen zu ermöglichen, wurde entschieden, sie zu schematisieren und keine Elemente des Pneumatiksystems, mit Ausnahme des Pneumatikzylinders selbst und die jeweiligen Lufteintritte, einzuschließen. In der gleichen Weise wurde entschieden, die Darstellung der Seite des Fahrzeugs zu vereinfachen, wobei diese durch gestrichelte Linien in den Darstellungen angezeigt ist.
  • 1 zeigt in einer Ansicht den unteren Teil des verbesserten Rückspiegels gemäß der Erfindung, der nach oben hin durch eine Hilfs-Bruchlinie begrenzt ist. In der Zeichnung wird das Gehäuse gegenüber seiner Halterung aufgeklappt oder geöffnet.
  • 2 zeigt bei Betrachtung von oben den in 1 gezeigten Teil des Spiegels, und es ist in klarerer Weise das von der Halterung abgeklappte Gehäuse zu sehen.
  • 3, die ebenfalls eine Betrachtung von oben ist, zeigt den in 1 gezeigten Teil des Spiegels, doch ist in diesem Fall der Spiegel gegen die Halterung geklappt und liegt parallel zur Seite des Fahrzeugs, die mit einer gestrichelten Linien gezeigt ist.
  • Bei einer Betrachtung der Figuren ist leicht zu erkennen, dass der verbesserte Rückspiegel für Großfahrzeuge aus einem Gehäuse (1) besteht, das den (nicht gezeigten) Spiegel trägt, und das gelenkig an einer Halterung (2) befestigt ist, die an der Seite des Fahrzeugs (3) befestigt ist, und zwischen diesem Gehäuse (1) und der Halterung (2) ist ein Pneumatikzylinder (4), in diesem Fall ein linearer doppeltwirkender Pneumatikzylinder, angeordnet, der diese Teile miteinander verbindet.
  • Der Pneumatikzylinder (4) besteht aus einem zylindrischen Körper (5), der mit zwei Öffnungen (6, 7) für den Lufteintritt und einem Kolben (8) versehen ist. Das Ende des zylindrischen Körpers (5) ist gelenkig bei (10) mit einem Punkt an dem Gehäuse (1) verbunden, und zwar in einer zweckmäßigen Entfemung von der Halterung (2) des Gehäuses. Wie dies zu erkennen ist, ist das freie Ende des Kolbens (8), in diesem Beispiel und im Hinblick darauf, dass das Gehäuse (1) nicht zu dick sein sollte, obwohl es den Pneumatikzylinder (4) enthalten muss, mit einer gelenkigen Verlängerung (9) im Inneren des Gehäuses (1) versehen, deren freies Ende in diesem Fall eine Gabel aufweist, die gelenkig bei (11) an dem Vorsprung (12) der Halterung (2) befestigt ist. Diese Gabel könnte auch durch eine Platte oder ein anderes Element zur Erzeugung der Gelenkverbindung ersetzt sein.
  • Somit ist zu verstehen, wie der Rückspiegel an die Seite des Fahrzeugs geschlossen wird oder vielmehr wie das Gehäuse (1), das den (nicht gezeigten) Spiegel enthält, parallel zu der Halterung (2) bewegt wird, auf der es gelenkig befestigt ist und somit mehr oder weniger parallel zur Seite des Fahrzeugs (3) liegt, worauf alles was erforderlich ist, das Zuführen von Luft an die Öffnung (6) des zylindrischen Körpers (5) des Pneumatikzylinders (4) ist, damit sich der Kolben (8) gegenüber dem Zylinder (5) nach vorn bewegt, wobei diese Bewegung das vollständige Öffnen des Gehäuses (1) gegenüber der Halterung (2) hervorruft.
  • Es ist zu erkennen, dass zur Zurückbewegung des Rückspiegels in seine geschlossene oder gegen die Seite des Fahrzeugs geklappte Stellung Luft unter Druck in die Öffnung (7) des zylindrischen Körpers (5) des Pneumatikzylinders (4) eingeführt werden muss, wodurch auf diese Weise der Kolben (8) zu einer Rückwärtsbewegung in den zylindrischen Körper (5) gebracht wird, wobei diese Rückwärtsbewegung dazu führt, dass das den Spiegel enthaltende Gehäuse (1) zurück gegen die Halterung (2) und gegen die Seite des Fahrzeugs (3) geklappt wird, an der er befestigt ist.

Claims (2)

  1. Rückspiegel für Großfahrzeuge, der ein Gehäuse (1) zur Aufnahme des Spiegels einschließt, wobei das Gehäuse (1) mit einer Halterung (2) verbunden ist, die an der entsprechenden Fahrzeugseite (3) angebracht werden kann, wobei das Gehäuse (1) und der Halter (2) miteinander durch einen Zylinder (4) verbunden sind, dessen Betätigung das automatische Verschwenken des Gehäuses (1) gegenüber der Halterung (2) von einer geschlossenen oder gegenüber der Halterung (1) eingeklappten bis zu einer offenen oder aufgeklappten Position oder umgekehrt bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder ein Pneumatikzylinder (4) ist, wobei ein Ende (10) des Pneumatikzylinders (4) gelenkig am Gehäuse (1) befestigt ist, während das freie Ende des Kolbens (8) gelenkig (11) mit einem Vorsprung (12) der Halterung (2) verbunden ist und der Druckluftzylinder (4) sich innerhalb des Gehäuses (1) befindet.
  2. Rückspiegel für Großfahrzeuge, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (8) des Pneumatikzylinders (4) einen Verlängerungsteil (9) aufweist, der auf den Vorsprung (12) des Halters (2) gerichtet ist, mit dem er gelenkig verbunden ist.
DE60012690T 1999-10-29 2000-10-16 Verbesserte rückblickspiegel für grosse fahrzeuge Expired - Lifetime DE60012690T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES009902742U ES1044852Y (es) 1999-10-29 1999-10-29 Retrovisor para grandes vehiculos perfeccionado.
ES9902742U 1999-10-29
PCT/ES2000/000398 WO2001030609A1 (es) 1999-10-29 2000-10-16 Retrovisor para grandes vehiculos perfeccionado

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60012690D1 DE60012690D1 (de) 2004-09-09
DE60012690T2 true DE60012690T2 (de) 2005-08-11

Family

ID=8310920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60012690T Expired - Lifetime DE60012690T2 (de) 1999-10-29 2000-10-16 Verbesserte rückblickspiegel für grosse fahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6454420B1 (de)
EP (1) EP1142759B1 (de)
CA (1) CA2358903C (de)
DE (1) DE60012690T2 (de)
ES (1) ES1044852Y (de)
PT (1) PT1142759E (de)
WO (1) WO2001030609A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2196984B1 (es) * 2001-12-20 2005-03-01 Daniel Serrano Fernandez Accionador perfeccionado para retrovisores.
US8377463B2 (en) * 2006-04-25 2013-02-19 Children's Medical Center Corporation Methods and compositions for the treatment of open and closed wound spinal cord injuries
US20100064463A1 (en) * 2008-09-15 2010-03-18 Heidi Beatty Wipe assembly
US10223721B1 (en) * 2015-02-25 2019-03-05 Amazon Technologies, Inc. Requesting an item available from a network-based resource
DE102018205849B3 (de) 2017-12-22 2019-06-13 Continental Automotive Gmbh Kamera-Arm eines kamerabasierten Spiegelersatz-Systems für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3650607A (en) * 1970-08-06 1972-03-21 Albert B Rogers Rear viewing device
US3624818A (en) * 1970-10-09 1971-11-30 Bradford O Stanfield Remote-controlled truck mirror
US4911545A (en) * 1988-06-16 1990-03-27 Miller George A Extendible and pivotable mirrors for vehicles
US5052792A (en) * 1990-04-16 1991-10-01 Mcdonough Michael J Selectively positionable rear view mirror system for vehicles with two mirror segments and control circuit cooperating with turn signal system
US5896235A (en) * 1995-02-08 1999-04-20 Valentino; Joseph A. Automatically adjustable passenger mirror assembly for a trailered vehicle
ES1030446Y (es) * 1995-03-21 1996-02-16 Fernandez Daniel Serrano Espejo retrovisor movil para grandes vehiculos.
JPH0924769A (ja) * 1995-07-14 1997-01-28 Hidenori Takayama 大型車両用サイドミラー装置
GB9710649D0 (en) * 1997-05-24 1997-07-16 Britax Geco Sa Exterior mirror for motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CA2358903C (en) 2009-09-01
US6454420B1 (en) 2002-09-24
CA2358903A1 (en) 2001-05-03
WO2001030609A1 (es) 2001-05-03
ES1044852Y (es) 2000-11-16
PT1142759E (pt) 2004-12-31
ES1044852U (es) 2000-06-16
DE60012690D1 (de) 2004-09-09
EP1142759A1 (de) 2001-10-10
EP1142759B1 (de) 2004-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10243045B4 (de) Anhängerkupplung
DE102017010794A1 (de) Fahrzeugsitz
DE19825708B4 (de) Crashsicheres Fahrzeugtürschloß
DE60012690T2 (de) Verbesserte rückblickspiegel für grosse fahrzeuge
EP1295756B1 (de) Staubox
DE2627974A1 (de) Sonnenblende fuer kraftwagen
DE10328504B3 (de) Entriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE19723838B4 (de) Anordnung mit einer Gepäckraumabdeckung in einem Fahrzeug
DE19832367A1 (de) Sitz für ein Cabriolet mit einer Halterung für ein Windschott und Halterung mit einem Windschott
DE10125757A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer in der Rückenlehne integrierten Kopfstütze
DE2710569C2 (de) Innenrückblickspiegel für Fahrzeuge
DE10038813A1 (de) Kopfstützenanordnung
DE4333123C1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE10249640A1 (de) Aufklappbares Hardtop für ein Kabriolett, und Kabriolett
DE60209258T2 (de) Verbessertes stellglied für rückspiegel
DE3723682C2 (de)
DE4218373A1 (de) Reisebegleitsitz in Omnibussen
DE10055844B4 (de) Vorrichtung zur Überführung des Gurtumlenkbeschlages eines Dreipunkt-Sicherheitsgurtes in eine Greifposition
DE19814374A1 (de) Windschott für Fahrzeug ohne Verdeck
DE1780669C3 (de) Fahrzeugrückblickspiegel
DE19730685A1 (de) Klappverdeckeinheit für ein Fahrzeug
DE102005011210B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102007024570A1 (de) Scharnier für eine Kraftfahrzeugtür
DE60202652T2 (de) Umklappbarer Hintersitz für Kraftfahrzeuge
DE10052837B4 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition