DE60012650T2 - Druck und Auslieferung von Digitalbildern und Texten über eine zentrale Empfangsstelle - Google Patents

Druck und Auslieferung von Digitalbildern und Texten über eine zentrale Empfangsstelle Download PDF

Info

Publication number
DE60012650T2
DE60012650T2 DE60012650T DE60012650T DE60012650T2 DE 60012650 T2 DE60012650 T2 DE 60012650T2 DE 60012650 T DE60012650 T DE 60012650T DE 60012650 T DE60012650 T DE 60012650T DE 60012650 T2 DE60012650 T2 DE 60012650T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
user
location
recipient
customer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60012650T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60012650D1 (de
Inventor
Gustavo Roberto Rochester Paz-Pujalt
David Lynn Rochester Patton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60012650D1 publication Critical patent/DE60012650D1/de
Publication of DE60012650T2 publication Critical patent/DE60012650T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00249Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a photographic apparatus, e.g. a photographic printer or a projector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32101Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N1/32128Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title attached to the image data, e.g. file header, transmitted message header, information on the same page or in the same computer file as the image
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3225Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to an image, a page or a document
    • H04N2201/3242Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to an image, a page or a document of processing required or performed, e.g. for reproduction or before recording

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Editing Of Facsimile Originals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das elektronische Übertragen eines Digitalbildes über einen Kanal an eine zentrale Empfangsstelle, wodurch eine Hardcopy des Bildes an die Orte der unterschiedlichen Empfänger geliefert wird.
  • Die Parallelanmeldung US-A-5,666,215 beschreibt ein Verfahren zur Betrachtung fotografischer Bilder an einem PC und ermöglicht einem Benutzer oder Kunden, Bilder zum ersten Ausdrucken, erneuten Ausdrucken und zum Bestellen zugehöriger Bildprodukte auszuwählen.
  • Fotografische Negative werden oft an einen Scanner übergeben, um Bilddaten zu erzeugen. Die Bilddaten werden dann bearbeitet, um im Falle der fotografischen Negative ein Positivbild zu erzeugen und dieses an den PC des Benutzers zu senden. Anhand des am Bildschirm des PC dargestellten Positivbildes werden dann die gewünschten Bilder ausgewählt und die Bestelldaten eingegeben. Die Bestelldaten werden aufgezeichnet, um die gewünschten Drucke und Dienstleistungen zu erstellen oder zu erbringen, worauf die Bestellung an den Ort gesendet wird. Als Bildquellen für Drucke und andere Dienstleistungen sind auch folgende Bildquellen verwendbar: Bilddateien, die in digitalem Format auf Disketten, Picture CDs, Photo CDs, CD-ROMs gespeichert sind, die aus dem Internet herunter geladen werden und Negative sowie Drucke, die mit einem Scanner gescannt und am Bildschirm eines PCs angezeigt werden.
  • Das oben genannte Patent und die Patentanmeldungen beschreiben Verfahren und Vorrichtungen, durch die ein Benutzer oder Kunde digitale Dateien seiner Bilder erzeugen oder empfangen kann. Weiterhin wird beschrieben, wie Benutzer oder Kunden diese Bilddateien an eine zentrale Empfangsstelle schicken können, verbunden mit der Freigabe, diese Bilddateien zu drucken und verschiedene Arten von Hardcopy-Produkten herzustellen.
  • Dieselben Benutzer oder Kunden verwenden ihre PC häufig dazu, Bilder als Anhänge von E-Mail-Nachrichten an Freunde und Familienangehörige zu senden, die ebenfalls einen eigenen PC besitzen, der mit elektronischen Kommunikationssystemen, wie dem Internet, verbunden ist. Das Problem besteht darin, dass die Mehrzahl der Menschen in aller Welt keinen eigenen PC besitzt oder keinen Zugang zu einem PC oder zum Internet hat. Diese Menschen haben daher nicht die Möglichkeit, Bilder elektronisch von Freunden oder Familienangehörigen zu empfangen, die über die entsprechende Ausstattung verfügen. Falls in einigen Fällen Benutzer oder Kunden an ihrer Arbeitsstelle Zugang zum Internet haben, haben sie nicht die Möglichkeit, ein hochwertiges Farbbild auf Basis der empfangenen Bilddatei auszudrucken.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen schnellen Weg zur Lieferung gedruckter Bilder an Empfänger an einem oder mehreren unterschiedlichen Orten zu erschließen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, die Möglichkeit zu erschließen, dass die gedruckten Bilder mit Text- oder Grafikinformationen versehen werden können.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Weitere Verbesserungen sind in den Folgeansprüchen dargelegt.
  • Die vorliegende Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass Bilder und Texte an entfernten Druckstationen gedruckt werden können, wo sie den gewünschten Empfängern per Post- oder Kurierdienst zugestellt werden. Der Benutzer oder ein Dritter, wie beispielsweise ein Schenker, kann problemlos mit den Kosten für das Drucken und die Zustellung der gedruckten Bilder an die Empfänger belastet werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm eines Systems zur entfernten Auswahl von Bildern und zum Übertragen der gewählten Bilder an eine zentrale Empfangsstelle, wo sie an einer entfernten Druckstation zur Lieferung dieser Bilder an die bezeichneten Empfänger an unterschiedlichen Orten bereitgestellt werden können;
  • 2 ein Ablaufdiagramm zur Darstellung, wie ein Benutzer oder Kunde ein Bild und einen Bildort wählt und ein Benutzer- oder Kundeninformationsformular ausfüllt;
  • 3 ein Ablaufdiagramm zur Fortsetzung des Ablaufdiagramms aus 2 mit einer Darstellung, wie ausgewählte Bilder und Benutzer- oder Kundeninformationsformulare an die zentrale Empfangsstelle gesendet werden;
  • 4 ein Ablaufdiagramm zur Fortsetzung des Ablaufdiagramms aus 3 mit einer Darstellung, wie ausgewählte Bilder durch die zentrale Empfangsstelle freigegeben und an eine lokale Druckstation gesendet werden; und
  • 5 ein Ablaufdiagramm zur Fortsetzung des Ablaufdiagramms aus 4 mit einer Darstellung, wie die ausgewählten Bilder von der lokalen Druckstation empfangen werden, wie eine Hardcopy erstellt und an die gewünschten Empfänger geliefert wird, während der Benutzer oder Kunde mit den Kosten belastet und über die Lieferung in Kenntnis gesetzt wird.
  • 1 zeigt eine Darstellung eines Systems zur Lieferung gedruckter Bilder an einen oder mehrere Empfänger. Die Bilder können Teil einer digitalen Datei sein. Die digitale Datei kann zudem Bildortsangaben enthalten. Die Bildortsangabe kann ein Name sein, der der digitalen Datei zugeordnet ist. Der Name kann durch eine zentrale Empfangsstelle 80 verwendet werden, um die Bilddatei an einem bestimmen Ort zwecks Abruf einzusortieren. Konkret gesagt, wird ein Satz persönlicher Bilder 30 an einem entfernten Ort 10 an einem PC 20 oder an einem (nicht gezeigten) interaktiven Fernsehgerät oder an einer (nicht gezeigten) beliebigen, internetfähigen Einrichtung betrachtet. Diese Quelle an persönlichen Bildern 30 können Bilddateien sein, die in digitaler Form auf Diskette, Festplatte, Picture CDs, Photo CDs und CD- ROMs gespeichert sind. Die Bilddateien können auch aus dem Internet mit einem System, wie dem PhotoNet von Kodak, heruntergeladen werden, oder es können Negative oder Drucke mit dem eigenen Filmscanner 45 oder dem Auflichtscanner 55 des Benutzers eingescannt und am Bildschirm 60 des PC angezeigt werden. Ein gewähltes Bild 40, ein Text, die Bildortsangaben und die Lage des Empfängers werden elektronisch in Form von Signalen von der entfernten Stelle 10 über einen Kommunikationskanal 90 an die zentrale Empfangsstelle 80 übertragen, wo die Informationen empfangen und im Speicher 105 gespeichert werden. Die übertragene Benutzer- oder Kundeninformation umfasst beispielsweise, aber nicht abschließend, den Ort des Benutzers, dessen Kreditkartennummer, eine Benutzer- oder Kundenfreigabe, Bildortsangaben und die Anzahl der Drucke, sowie Texte und Grafiken, die gedruckt und an den Ort eines oder mehrerer Empfänger geliefert werden sollen. Der Benutzer oder Kunde hat die Option, die Größe und die Qualitätsstufe anzugeben, mit der die Drucke hergestellt werden sollen, sowie die Art des zur Herstellung des gedruckten Bildes verwendeten Mediums. Das Medium kann typischerweise Papier sein, kann aber auch aus ganz anderen Werkstoffen bestehen, wie Keramik- oder Kunststoffbecher oder Tuch oder Polymermaterialien.
  • Die digitale Datei beinhaltet den Ort des gewählten Bildes 40, und die Benutzer- oder Kundeninformationen werden mit einem Modem 70 über den Kommunikationskanal 90, etwa das Internet, an die zentrale Empfangsstelle 80 gesendet, wie beispielsweise den US-Postdienst. Die zentrale Empfangsstelle 80 empfängt die Bilddatei und/oder die Bildortsangabe und die Benutzer- oder Kundeninformationen über ein Modem 115 und speichert unter Verwendung von Aufzeichnungen auf einem zentralen Server 95 die Bilddatei und/oder die Bildortsangabe sowie die Benutzer- oder Kundeninformationen im Speicher 105. Die zentrale Empfangsstelle 80 betrachtet das gewählte Bild 40 und die Benutzer- oder Kundeninformationen an einem Monitor 110 und gibt nach Identifizierung durch einen Benutzer oder Kunden den Druck eines modifizierten Bildes 125 mit Text und Grafiken an der zentralen Empfangsstelle 80 oder an einer bestimmten lokalen Druckstation 120 frei. Ein Benutzer oder Kunde veranlasst die elektronische Übertragung der digitalen Bilder und Ortsangaben von einer entfernten Stelle und über den Kommunikationskanal 90, wie beispielsweise Telefonleitungen, an einen Speicherplatz in der zentralen Empfangsstelle 80. Ein Benutzer oder Kunde kann gleichzeitig zu diesem Zeitpunkt veranlassen, dass von einem im Speicher gespeicherten Bild unter Verwendung der Bildortsangaben und des Ortes eines oder mehrerer Empfänger, die Daten an die Druckstation für jeden der Empfänger übertragen werden. Die Bilder werden dann an diesen Orten gedruckt und dann per Post oder Kurier an jeden der Empfänger übertragen. Die Identifizierung kann gleichzeitig mit oder zu einem späteren Zeitpunkt als die elektronische Übertragung erfolgen.
  • Nach Empfang der Bilddatei einschließlich der Bildortsangaben an der zentralen Empfangsstelle 80 kann das gewählte Bild 40 derart modifiziert werden, dass sich das Bild vom Original unterscheidet, worauf die Ergebnisse im Speicher 105 zur späteren Verwendung gespeichert werden. Beispielsweise, aber nicht abschließend, können Texte oder Grafiken hinzugefügt werden, oder die Farbe des Bildes kann abgestimmt werden, oder ein Teil davon kann durch Ausschneiden, Vergrößern oder Neuanordnen verändert werden. Das resultierende, modifizierte Bild 125 wird dann im Speicher 105 gespeichert und dieser Ort zur späteren Verwendung bezeichnet. Selbstverständlich kann die Bilddatei vor Lieferung an die zentrale Empfangsstelle auch Texte oder Grafiken oder andere Bildmodifikationen enthalten. Die Texte oder Grafiken können auf oder mit dem Bild gedruckt werden.
  • Die zentrale Empfangsstelle 80 überträgt die jeweiligen Informationen an eine Druckstation 120, die mit einem oder mehreren Empfängern korrespondiert. Die Empfänger können auf einer Verteilerliste aufgeführt werden, die von einem PC an dem entfernten Ort 10 bereitgestellt wird. Nachdem die zentrale Empfangsstelle 80 festgestellt hat, dass der Benutzer befugt ist, Bilder an einen oder mehrere Empfänger zu übertragen, werden diese Bilder an jede Druckstation 120 übertragen, um ausgedruckt und an den oder die Empfänger geliefert zu werden.
  • Eine Hardcopy 126 des Bildes in modifizierter Form einschließlich der Texte oder Grafiken 129 wird dann an jeder der lokalen Druckstationen 120 gedruckt. Eine Hardcopy 126 des modifizierten Bildes 125 sowie der Texte und Grafiken 129 wird zu einem Paket 127 zusammengestellt und an jeden der bezeichneten Empfänger geliefert. An der vorgesehenen Druckstation 120 wird die Hardcopy 126 der Texte oder Grafiken 129 zu einem Paket 127 zusammengestellt und an den Ort des Empfängers per Post oder Kurierdienst, wie z.B. Federal Express oder DHL, geliefert. Weil der Benutzer oder Kunde die Wahl hat, die Größe und Qualität der Hardcopy 126 zu benennen, ist die Wahl verschiedener Digitaldrucker möglich. Die Hardcopy 126 der Bildtexte oder -grafiken 129 kann auf einem Thermodrucker 130 gedruckt werden, wie beispielsweise einem KODAK PS 8650 Farbdrucker oder einem KODAK Fotodrucker 4700 oder mit einem Minilab 131. Zur Erstellung der Hardcopy 126 können auch andere Arten von Digitaldruckern verwendet werden, beispielsweise der KODAK CRT Digital Color Printer, der Hewlett Packard Deskjet 870Cix Tintenstrahldrucker oder ein digitaler, elektrofotografischer Drucker, wie der Indigo – E – 1000.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm zur Darstellung, wie ein Benutzer oder Kunde ein Bild und einen Bildort auswählt und dieses dann über einen Kommunikationskanal an die zentrale Empfangsstelle überträgt. Der Benutzer oder Kunde wählt die am Bildschirm anzuzeigenden Bilder aus 200. Der Benutzer oder Kunde wählt 210 das gewählte Bild 40 aus den am Computerbildschirm 60 angezeigten Bildern aus, das an den Empfänger geliefert werden soll. Der Benutzer oder Kunde füllt 220 das Benutzer- oder Kundeninformationsformular 230 aus. Das Benutzer- oder Kundeninformationsformular 230 enthält beispielsweise, aber nicht abschließend, die Adresse und die Kreditkartennummer des Benutzers, die Bildortangaben 232, den Benutzer- oder Kundenfreigabecode 235, die Qualität, Größe und Anzahl der Drucke, den Medientyp sowie die Anschrift des oder der Empfänger. Der Benutzer oder Kunde kann zudem angeben, ob die Texte oder Grafiken 129 zu dem gewählten Bild 40 hinzugefügt werden sollen, bevor das gewählte Bild 40 an den Empfänger geliefert wird. Die zentrale Empfangsstelle 80 verwendet die Bildortangaben 232 und den Benutzer- oder Kundenfreigabecode 235, um auf das gewählte Bild 40 zugreifen zu können und dieses zu drucken. Die Bildortsangabe 232 kann ein Name sein, der dem Digitalbild zugeordnet ist. Der Name kann durch eine zentrale Empfangsstelle 80 verwendet werden, um die Bilddatei an einem bestimmen Ort zwecks Abruf einzusortieren. Der Benutzer- oder Kundenfreigabecode 235 kann mit der Kreditkartennummer des Kunden in ähnlicher Weise verknüpft sein, wie dies nach dem Stand der Technik eine PIN-Nummer mit einer Kreditkarte ist. Die Verknüpfung des Benutzer- oder Kundenfreigabecodes 235 mit der Kreditkartennummer des Benutzers kann zur zusätzlichen Sicherheit erfolgen, ist aber nicht zwingend notwendig. Die zentrale Empfangsstelle 80 kann den Benutzer- oder Kundenfreigabecode 235 als Kundenauftragsnummer verwenden. Die zentrale Empfangsstelle 80 kann den Benutzer- oder Kundenfreigabecode 235 verwenden, um den Benutzer oder Kunden darüber zu informieren, dass das gewählte Bild 40 freigegeben und an den bezeichneten Empfänger gesendet worden ist. Der Benutzer oder Kunde kann dem gewählten Bild 40 Text 240 hinzufügen. Wenn der Benutzer oder Kunde sich entscheidet, eine Textnachricht hinzuzufügen 245, schreibt der Benutzer oder Kunde die Textnachricht, die dann Bestandteil des Benutzer- oder Kundeninformationsformulars 230 wird. Nachdem der Benutzer oder Kunde sich entschieden hat, ob er eine Textnachricht hinzufügen möchte 245, kann er wählen, ob er Grafiken hinzufügen möchte. Wie in 3 gezeigt, die eine Fortführung von 2 ist, kann der Benutzer oder Kunde dem gewählten Bild Grafiken hinzufügen 250. Falls der Benutzer oder Kunde sich entscheidet, Grafiken hinzuzufügen, gibt der Benutzer oder Kunde eine Grafikortsangabe 255 ein. Die Grafikortsangabe 255 kann ein Name sein, der der Grafik zugeordnet ist. Die zentrale Empfangsstelle 80 kann die Grafikortsangabe 255 benutzen, um eine Grafikdatei an einem bestimmen Ort für den späteren Rückgriff einzusortieren. Der Benutzer oder Kunde kann sich entscheiden, keine Grafikortsangaben 255 hinzuzufügen. Nachdem er sich entschieden hat, ob er Grafiken hinzufügen möchte, bereitet er die Übertragung der Bestellung vor. Nachdem der Benutzer oder Kunde ein Bild, Texte und Grafiken ausgewählt und das Benutzer- oder Kundeninformationsformular 230 ausgefüllt hat, überträgt der Benutzer oder Kunde 260 die gewählten Bildortangaben 232, die Grafikortsangabe 255 und das Benutzer- oder Kundeninformationsformular 230 an die zentrale Empfangsstelle 80. Die zentrale Empfangsstelle 80 empfängt 265 die Bildortangaben 232, die Grafikortsangabe 55 und das Benutzer- oder Kundeninformationsformular 230 und speichert die empfangenen Komponenten im Speicher 105 ab.
  • 4, die eine Fortführung des Ablaufdiagramms von 3 ist, zeigt, wie das gewählte Bild 40, die Texte oder Grafiken 129 sowie das Benutzer- oder Kundeninformationsformular 230 am Bildschirm 110 an der zentralen Empfangsstelle 80 angezeigt 275 und geprüft werden 280. Die zentrale Empfangsstelle 80 ermittelt 285 den Standort der lokalen Druckstation 120, der dem genannten Empfänger am nächsten liegt, und erteilt der Druckstation 120 die Freigabe, das gewählte Bild 40 sowie Texte oder Grafiken 129 zu drucken 290 und eine Hardcopy 126 an den genannten Empfänger zu liefern.
  • 5 zeigt eine Fortführung des Diagramms aus 4 und stellt dar, wie die Druckstation 120, die dem genannten Empfänger am nächsten liegt, das gewählte Bild 40 sowie die zugehörigen Texte oder Grafiken 129 empfängt 295. Die lokale Druckstation 120 druckt 300 eine Hardcopy 126 des gewählten Bildes 40 und der Texte oder Grafiken 129, stellt diese zu einem Paket 127 zusammen und liefert die Hardcopy 126 an den benannten Empfänger 305. Die Druckstation 120 benachrichtigt 310 die zentrale Empfangsstelle 80, dass die Hardcopy 126 ausgeliefert worden ist. Die zentrale Empfangsstelle 80 benachrichtigt 315 den Benutzer oder Kunden darüber, dass die Hardcopy 126 ausgeliefert worden ist und belastet das Kreditkartenkonto des Benutzers oder Kunden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf das Drucken und Liefern von Bildern beschränkt ist, sondern in gleicher Weise auch auf das Drucken und Liefern von Postkarten, Grußkarten oder Ähnlichem anwendbar ist.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Lieferung von einem Benutzer ausgewählter, gedruckter Bilder an einen oder an eine Mehrzahl von Empfängern, bei denen es sich nicht um den Benutzer handelt, mit folgenden Schritten: a) elektronisches Übertragen von Digitalbildern und Bildortsangaben durch den Benutzer über einen Kommunikationskanal an eine entfernte, zentrale Empfangsstelle, die diese Bilder und Bildortsangaben in einem Speicher ablegt, b) Identifizieren eines bestimmten, im Speicher gespeicherten Bildes durch den Benutzer unter Verwendung der entsprechender Bildortsangaben und der Lage des einen Empfängers oder der Mehrzahl von Empfängern und von zum Benutzer entfernten Druckorten, die jedem der Empfänger entsprechen, worin die Schritte der elektronischen Übertragung und Identifizierung gleichzeitig durchgeführt werden, c) Übertragen des identifizierten, bestimmten, im Speicher gespeicherten Bildes durch die Empfangsstelle an die entfernten Druckorte, die den jeweiligen Empfängern entsprechen und d) Drucken des Bildes an dem entfernten Druckort jedes der Empfänger und Liefern des gedruckten Bildes an den Ort, der jedem der Empfänger entspricht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Übertragen zudem das Übertragen von Signalen mit Textinformationen einschließt, welche auf oder mit dem ausgewählten Bild zu drucken sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Übertragen zudem das Übertragen von Signalen mit Grafikinformationen einschließt, welche auf das oder mit dem ausgewählten Bild zu drucken sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfängerortsangaben eine Verteilerliste enthalten, die ursprünglich von einem PC oder einem zentralen, durch die zentrale Empfangsstelle verwalteten Server stammt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfängerortsangaben die Adresse jedes Empfängers umfassen, und dass das gedruckte Bild per Post an die Adresse jedes der Empfänger geliefert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, das zudem folgenden Schritt umfasst: e) Belasten des Benutzers oder eines Dritten über das Drucken und Liefern des gedruckten Bildes an jeden der Empfänger.
DE60012650T 1999-10-12 2000-10-02 Druck und Auslieferung von Digitalbildern und Texten über eine zentrale Empfangsstelle Expired - Lifetime DE60012650T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/416,697 US6798531B1 (en) 1999-10-12 1999-10-12 Printing and delivery of digital images and text via a central receiving agency
US416697 1999-10-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60012650D1 DE60012650D1 (de) 2004-09-09
DE60012650T2 true DE60012650T2 (de) 2005-09-08

Family

ID=23650948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60012650T Expired - Lifetime DE60012650T2 (de) 1999-10-12 2000-10-02 Druck und Auslieferung von Digitalbildern und Texten über eine zentrale Empfangsstelle

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6798531B1 (de)
EP (1) EP1093288B1 (de)
JP (1) JP2001175579A (de)
DE (1) DE60012650T2 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001337995A (ja) * 2000-05-26 2001-12-07 Noritsu Koki Co Ltd 画像管理装置および方法、ならびに、画像データを管理するプログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体
US20020033964A1 (en) * 2000-09-19 2002-03-21 Fuji Xerox Co., Ltd. Image administering system
JP2002109035A (ja) * 2000-10-03 2002-04-12 Fuji Photo Film Co Ltd プリント注文方法およびシステム並びに記録媒体
JP2002149790A (ja) * 2000-11-08 2002-05-24 Fuji Photo Film Co Ltd プリント注文方法およびシステム並びに記録媒体
US7961201B1 (en) 2000-12-21 2011-06-14 Cognex Corporation Method and apparatus for producing graphical machine vision content for distribution via a network
US7196805B1 (en) * 2000-12-29 2007-03-27 Cisco Technology, Inc. Consumer level device for automatically transferring digital images to an internet-based service provider
US7962898B1 (en) * 2000-12-29 2011-06-14 Cognex Corporation Optimized distribution of machine vision processing
US7155070B2 (en) * 2001-03-29 2006-12-26 Fotomedia Technologies, Llc Visual cell phone notification of processed film images
US20020161856A1 (en) * 2001-04-26 2002-10-31 Pineau Richard A. Method and apparatus for remote processing and sharing of digital images
US7383321B2 (en) 2002-07-09 2008-06-03 Moyer Alan L Method and system for communicating between a remote printer and a server
GB2380823A (en) * 2001-10-11 2003-04-16 Pfe Internat Ltd Geographically remote mailing of computer generated greetings cards
US7191146B2 (en) * 2001-10-22 2007-03-13 Eastman Kodak Company Printing and delivery of digital images and merged information from a central receiving agency
JP2003234985A (ja) * 2002-02-08 2003-08-22 Fuji Photo Film Co Ltd 画像保管方法およびシステム並びにプログラム
US7916322B2 (en) 2002-03-14 2011-03-29 Senshin Capital, Llc Method and apparatus for uploading content from a device to a remote network location
JP2003316894A (ja) * 2002-04-26 2003-11-07 Fuji Photo Film Co Ltd サービスシステムおよびサーバ装置並びにクライアントアプリケーション
US20030236709A1 (en) * 2002-06-24 2003-12-25 Kendro Hendra Method and apparatus for generation and sending of print media from a wireless communication device
US7617279B2 (en) * 2003-02-27 2009-11-10 Fujifilm Corporation Image-printing system using peer-to-peer network
JP2005108103A (ja) * 2003-10-01 2005-04-21 Toshiba Corp リモート出力装置制御プログラム、リモート出力装置制御プログラムを記録したコンピュータ読取可能な記録媒体及びリモート出力装置
CN100435131C (zh) * 2004-03-22 2008-11-19 富士胶片株式会社 图像生成装置、方法
KR100759001B1 (ko) * 2005-10-18 2007-09-17 삼성전자주식회사 통합주소록을 갖는 화상형성장치 및 그의 스캔데이터전송방법
US8842197B2 (en) * 2005-11-30 2014-09-23 Scenera Mobile Technologies, Llc Automatic generation of metadata for a digital image based on ambient conditions
US20070179750A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-02 Digital Cyclone, Inc. Information partner network
US7333921B2 (en) * 2006-05-09 2008-02-19 Stephen Taylor Scalable, concurrent, distributed sensor system and method
US20090089385A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 Lee Du User initiated and controlled electromagnetic transmissions for remotely rendering a tangible delivarable to recipients
US8369799B2 (en) * 2007-10-25 2013-02-05 Echostar Technologies L.L.C. Apparatus, systems and methods to communicate received commands from a receiving device to a mobile device
US8867571B2 (en) 2008-03-31 2014-10-21 Echostar Technologies L.L.C. Systems, methods and apparatus for transmitting data over a voice channel of a wireless telephone network
US8200482B2 (en) * 2008-03-31 2012-06-12 Echostar Technologies L.L.C. Systems, methods and apparatus for transmitting data over a voice channel of a telephone network using linear predictive coding based modulation
US8717971B2 (en) * 2008-03-31 2014-05-06 Echostar Technologies L.L.C. Systems, methods and apparatus for transmitting data over a voice channel of a wireless telephone network using multiple frequency shift-keying modulation
US8340656B2 (en) * 2009-10-07 2012-12-25 Echostar Technologies L.L.C. Systems and methods for synchronizing data transmission over a voice channel of a telephone network
US9483877B2 (en) 2011-04-11 2016-11-01 Cimpress Schweiz Gmbh Method and system for personalizing images rendered in scenes for personalized customer experience

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5338068A (en) * 1993-11-26 1994-08-16 Gary Arbach Business form/receipt recording system
JPH07261279A (ja) * 1994-02-25 1995-10-13 Eastman Kodak Co 写真画像の選択システム及び方法
US5850217A (en) * 1995-02-16 1998-12-15 Cole; Steven D. Electronic funds transfer authorization system for generating a graphical receipt
US5799219A (en) 1996-02-20 1998-08-25 Eastman Kodak Company System and method for remote image communication and processing using data recorded on photographic film
JP3947251B2 (ja) 1996-09-04 2007-07-18 富士フイルム株式会社 デジタルプリントの発注納品システム及び受付処理装置
JP3910272B2 (ja) * 1996-11-18 2007-04-25 富士フイルム株式会社 ネットワークフォトサービスシステム
US6017157A (en) * 1996-12-24 2000-01-25 Picturevision, Inc. Method of processing digital images and distributing visual prints produced from the digital images
US6069712A (en) 1997-01-31 2000-05-30 Eastman Kodak Company Image handling method and system incorporating coded instructions
US6573927B2 (en) 1997-02-20 2003-06-03 Eastman Kodak Company Electronic still camera for capturing digital image and creating a print order
US5794401A (en) * 1997-06-03 1998-08-18 Shaw; Lee A. Durable architectural flooring and method of fabricating the same

Also Published As

Publication number Publication date
EP1093288A2 (de) 2001-04-18
JP2001175579A (ja) 2001-06-29
US20040085576A1 (en) 2004-05-06
EP1093288A3 (de) 2002-08-14
DE60012650D1 (de) 2004-09-09
EP1093288B1 (de) 2004-08-04
US6798531B1 (en) 2004-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012650T2 (de) Druck und Auslieferung von Digitalbildern und Texten über eine zentrale Empfangsstelle
DE60210202T2 (de) Printen und Ausliefern digitaler Bilder und vereinigter Informationen von einerzentralen Empfangsfiliale aus
DE69818723T2 (de) Elektronische Kamera mit Möglichkeiten zur Wahl der Nutzung
DE69731441T2 (de) Bildverteilungsverfahren und -vorrichtung
DE69930903T2 (de) Archivierungssystem und Verfahren mit der Fähigkeit, das Archivieren von identischen Dokumenten zu vermeiden
US6012070A (en) Digital design station procedure
DE4408355B4 (de) Netzwerk-System zum Drucken
DE60219271T2 (de) Drucksystem, Druckgerät, Druckverfahren und Druckprogramm
DE69735255T2 (de) Netz-Photographischesdienstsystem
DE10064627B4 (de) Verfahren und System für die Verarbeitung von E-Mail-Nachrichten in einem Datenübertragungssystem
US7895086B2 (en) Method system and software for ordering goods and/or services over a communication network
DE19732241B4 (de) Verfahren zum Kombinieren zweier digitaler Bilder
DE10349621B4 (de) Virtuelle Medienablage
JP2002541587A (ja) 郵便メールオブジェクトを生成および配送するための方法および装置
DE10019085A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Mitteilung beim Laden von Dienstleistungsdaten für ein Endgerät
DE10250595A1 (de) Dokumentenlieferverfahren und Multifunktionsvorrichtung für dieselben
DE60035935T2 (de) Verfahren und Anordnung für den Gebrauch einer Unterschrift abgeleitet aus einem Bild in elektronischen Nachrichten
DE10259330A1 (de) System und Verfahren zum Aktuellhalten von Daten
JP2001524715A (ja) 文書制御及び送信システム
CH697548B1 (de) Werbemittel.
DE10256965A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zugreifen auf Netzdaten, die einem Dokument zugeordnet sind
Jackson Using Ariel, RLG′ s document transmission system to improvedocument delivery in the United States
DE69734655T2 (de) System mit Drucksystem für Datenaustausch zwischen einem Terminal und Zugangsmitteln über ein Telefonnetzwerk
DE4300589A1 (de)
WO2002039329A2 (de) Verfahren und computersystem zur erlangung übermittlung und erstellung von individualisierungsauftragsdaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition