DE60009755T2 - Fühler für sicherheitsgurtspannung - Google Patents
Fühler für sicherheitsgurtspannung Download PDFInfo
- Publication number
- DE60009755T2 DE60009755T2 DE60009755T DE60009755T DE60009755T2 DE 60009755 T2 DE60009755 T2 DE 60009755T2 DE 60009755 T DE60009755 T DE 60009755T DE 60009755 T DE60009755 T DE 60009755T DE 60009755 T2 DE60009755 T2 DE 60009755T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- seatbelt
- seat belt
- tightening
- carriage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 40
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 claims description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims description 2
- 230000005355 Hall effect Effects 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 4
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 4
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 2
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000005290 antiferromagnetic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002772 conduction electron Substances 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001803 electron scattering Methods 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 1
- 230000004224 protection Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
- B60R22/195—Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type
- B60R22/1952—Transmission of tensioning power by cable; Return motion locking means therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/01—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
- B60R21/015—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
- B60R21/01512—Passenger detection systems
- B60R21/01544—Passenger detection systems detecting seat belt parameters, e.g. length, tension or height-adjustment
- B60R21/0155—Passenger detection systems detecting seat belt parameters, e.g. length, tension or height-adjustment sensing belt tension
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/01—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
- B60R21/015—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
- B60R21/01556—Child-seat detection systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/48—Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/01—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
- B60R21/013—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
- B60R2021/01317—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over monitoring seat belt tensiont
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/48—Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
- B60R2022/4808—Sensing means arrangements therefor
- B60R2022/4816—Sensing means arrangements therefor for sensing locking of buckle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/48—Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
- B60R2022/4808—Sensing means arrangements therefor
- B60R2022/4841—Sensing means arrangements therefor for sensing belt tension
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/32—Buckles, buttons, clasps, etc. having magnetic fastener
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
- Air Bags (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Baugruppen, bei denen Sicherheitsgurtschlösser mit Sensoren zusammenwirken, um zu ermitteln, wann und wie Schutzvorrichtungen für Fahrzeuginsassen entfaltet werden sollten. Ein Beispiel für eine derartige Baugruppe kann beispielsweise im WO 99/12012 A vorgefunden werden.
- Ein Airbagsystem besteht aus zwei grundlegenden funktionellen Bauteilen: einem Airbagmodul, der die Einrichtung für das Entfalten des Airbags umfaßt; und den Sensoren und der Schaltung, die ermitteln, ob der Airbag entfaltet werden sollte.
- Kürzlich wurden Sensoren entwickelt, um das Gewicht zu ermitteln, das auf den Vordersitz aufgebracht wird. Der Wert des ermittelten Gewichtes kann dann als eine Eingabe in die Systemlogik verwendet werden, die ermittelt, ob ein Airbag entfaltet werden sollte oder nicht. Außerdem kann der Wert des ermittelten Gewichtes als eine Eingabe in die Systemlogik verwendet werden, die ermittelt, ob die Art der Entfaltung bei den Airbagsystemen abgewandelt werden sollte, die in der Lage sind, die Entfaltungsfolge zu variieren, um die sich verändernden Umstände aufzunehmen. In bestimmten Fällen können diese Gewichtssensoren jedoch durch die Lasten verwirrt werden, die durch das Zusammendrücken des Sitzes aufgebracht werden, was sich aus dem Installieren eines Kinderautositzes und Straffen des Sicherheitsgurtes, um den Kindersitz an Ort und Stelle zu halten, ergibt.
- Benötigt wird eine Vorrichtung, die ein Sicherheitsgurtschloß und einen Sensor aufweist, der Daten liefern kann, um zu ermitteln, ob ein Kindersitz im vorderen Fahrgastsitz eines Kraftfahrzeuges positioniert wird.
- Sicherheitsgurtstraffer werden verwendet, um das Durchhängen in einem Sicherheitsgurt im Fall eines Zusammenstoßes aufzunehmen. Wenn jedoch kein bedeutendes Durchhängen im Sicherheitsgurt zu verzeichnen ist, weil der Benutzer den Sicherheitsgurt außergewöhnlich straff um sich herum gezogen oder das Durchhängen durch seine Vorwärtsbewegung im Ergebnis eines Zusammenstoßes bereits aufgenommen hat, muß es nicht wünschenswert sein, den Sicherheitsgurtstraffer zu aktivieren. Was benötigt wird, ist eine Vorrichtung, die ein Sicherheitsgurtschloß und einen Sensor aufweist, der Daten liefern kann, um zu ermitteln, ob es erforderlich ist, den einen Sicherheitsgurtstraffer zu aktivieren, der mit dem Sicherheitsgurtsystem in Verbindung steht.
- Diese Forderungen, die vom bisherigen Stand der Technik nicht erfüllt wurden, werden jetzt durch den Fühler für Sicherheitsgurtstraffung nach Patentanspruch 1 erfüllt. Eine Sicherheitsgurtstraffung ist ein Hinweis auf das Vorhandensein eines Kinderautositzes, weil die richtige Installation eines Kinderautositzes das Anziehen des Autositzgurtes so fest wie möglich einschließt, um den Autositz genau passend an Ort und Stelle zu halten. Daher wird es einem Fahrgast bei der viel geringeren Sicherheitsgurtstraffung unbehaglich sein als der, mit der ein Kindersitz normalerweise installiert wird. Wenn sie in Verbindung mit einem Gewichtssensor für einen Sitzinsassen verwendet wird, gestattet die Baugruppe aus Sicherheitsgurtschloß und Sicherheitsgurtstraffungssensor eine direkte Ermittlung des tatsächlichen Gewichtes des Sitzinsassen, korrigiert hinsichtlich jeglicher Lasten, die durch einen gestrafften Sicherheitsgurt aufgebracht werden. Auf diese Weise kann das Gewicht des Sitzinsassen mit einer größeren Sicherheit verwendet werden, um zu entscheiden, wann und wie ein Airbag entfaltet werden sollte.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines Kinderautositzes, der in einem Fahrzeug zusammen mit einem Sicherheitsgurtstraffungssensor installiert ist, und eine schematische Darstellung eines Airbags und Airbagentfaltungssystems; -
2 eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt herausgebrochen, des Sicherheitsgurtstraffungssensors aus1 ; -
3 eine auseinandergezogene isometrische Darstellung, teilweise im Schnitt herausgebrochen, des Sicherheitsgurtstraffungssensors aus1 ; -
4 eine bildliche Darstellung einer ersten Ausführung einer Baugruppe eines Sicherheitsgurtschlosses und eines Sicherheitsgurtstraffungssensors in Verbindung mit einem Sicherheitsgurtstraffer; -
5 den Sicherheitsgurtstraffungssensor aus2 , zusammengebaut mit einem Sicherheitsgurtschloß, wie es in der Ausführung in4 verwendet wird; -
6 eine bildliche Darstellung einer zweiten Ausführung einer Baugruppe eines Sicherheitsgurtschlosses und eines Sicherheitsgurtstraffungssensors in Verbindung mit einem Sicherheitsgurtstraffer; -
7 eine bildliche Darstellung einer dritten Ausführung einer Baugruppe eines Sicherheitsgurtschlosses und eines Sicherheitsgurtstraffungssensors in Verbindung mit einem Sicherheitsgurtstraffer; -
8 den Sicherheitsgurtstraffungssensor aus2 , zusammengebaut mit einem Sicherheitsgurtschloß, wie es ohne einen Sicherheitsgurtstraffer verwendet wird. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Mit Bezugnahme auf
1 bis3 , worin gleiche Zahlen die gleichen Teile betreffen, wird ein Sicherheitsgurtstraffungssensor20 an einem Sicherheitsgurtverankerungsendbügel22 befestigt. Wie am besten in1 gezeigt wird, wird der Verankerungsendbügel an einem Konstruktionsbauteil24 eines Fahrzeuges mittels eines Bolzens26 montiert. Der Verankerungsendbügel22 , wie in2 gezeigt wird, weist eine Öffnung28 auf, durch die eine Schleife30 des Sicherheitsgurtbandes32 hindurchgeht. Ein Loch33 wird im unteren Abschnitt35 des Verankerungsendbügels22 gebildet, durch das der Bolzen26 hindurchgeht. - Die Sicherheitsgurtschleife
30 verbindet den Sicherheitsgurt32 mit dem Verankerungsendbügel22 . Wenn eine Straffung beim Sicherheitsgurtband32 zur Anwendung kommt, wird die Schleife30 in Richtung der oberen Seite34 oder der Sicherheitsgurtrückhalteseite der Öffnung28 im Verankerungsendbügel22 gezogen. Wie in2 und3 gezeigt wird, wird ein verschiebbarer Wagen36 zwischen dem unteren Teil38 der Gurtschleife30 und der oberen Seite34 der Öffnung28 positioniert. Die Seiten46 des Wagens36 weisen nach innen gedrehte Ränder37 auf, die die Bewegung des Wagens36 längs des Endbügels22 lenken. Anschläge39 der Stirnwand mit verringerter Höhe werden zwischen den Rändern37 gebildet. Die Anschläge39 dienen dazu, die Bewegung des Wagens36 zu begrenzen. Eine Leiterplatte40 ist in einer rechteckigen Einkerbung42 in der oberen Seite34 des Endbügels22 montiert. - Die Leiterplatte
40 enthält einen integrierten Schaltungschip44 , der einen Magnetfeldsensor enthält, vorzugsweise einen GMR-Sensor. - Wie es nachfolgend im Detail beschrieben wird, mißt der Magnetfeldsensor das Magnetfeld, das am Sensor vorhanden ist, und ein Mikroprozessor ermittelt die Gurtstraffung basierend auf den bekannten Federkonstanten und der Stärke des gemessenen Magnetfeldes, die eine Funktion der Verschiebung des Magneten ist. Daher ist das gemessene Magnetfeld direkt der Wagenverschiebung proportional, die Wagenverschiebung ist der Federdruckkraft basierend auf einer Federkonstante proportional, und die Gurtstraffung gleicht der ermittelten Druckkraft der Federn.
- In
1 ist der Sensor innerhalb des integrierten Schaltungschips44 mittels Drahtleitungen48 mit einem Mikroprozessor50 verbunden. Der Mikroprozessor ist mit einem Airbag51 und weiteren Sensoren53 verbunden. Der Airbag ist mit Bezugnahme auf einen speziellen Fahrgastsitz57 positioniert, auf dem ein Fahrgast oder ein Kinderautositz55 durch den Sicherheitsgurt32 zurückgehalten wird. Die Entscheidung, einen Airbag zu entfalten, wird durch den Mikroprozessor50 getroffen. Die Entscheidung betreffs Entfaltung basiert auf der Logik, die die Beschleunigung eines Zusammenstoßes in Betracht zieht, wie sie durch einen oder mehrere Crash-Sensoren nachgewiesen wird. Weitere Kriterien können die Heftigkeit des Zusammenstoßes und Daten umfassen, die darauf hinweisen, ob der Vordersitz von einem Fahrgast belegt ist, der einen Vorteil aus dem Entfalten des Airbags51 ziehen würde. Es wurden Sensoren entwickelt, die das Gewicht des Insassen, die Größe des Insassen und den Ort des Sitzes ermitteln. Der Sicherheitsgurtstraffungssensor20 liefert eine wichtige Information, die von der Mikroprozessor-Logik allein oder mit anderen Daten betrachtet werden kann, um zu einer Schlußfolgerung betreffs der Erwünschtheit des Anwendens eines Airbags in einer speziellen Situation zu gelangen. - Wie in
3 gezeigt wird, reagiert der Magnetfeldsensor im Chip44 auf einen Magneten52 , der am unteren Teil des U-förmigen verschiebbaren Wagens36 befestigt ist. Wenn eine Zugspannung beim Sicherheitsgurt32 zur Anwendung gebracht wird, zieht sie den Wagen36 gegen die Federn54 in Richtung der oberen Seite34 der Öffnung28 , wo der Magnetfeldsensor im Chip44 montiert ist. Der Magnetfeldsensor reagiert auf die Stärke des Magnetfeldes, die der Sensor im Chip erreicht. Der Sensor zeigt eine Reaktion, die sich verändert, während die Gurtstraffung den Wagen36 und den Magneten52 in Richtung des Magnetfeldsensors im Chip zieht. Das Magnetfeld, das beim Magnetfeldsensor vorhanden ist, steht daher mit der Gurtstraffung mittels des Mikroprozessors50 in Wechselbeziehung. - Der Magnetfeldsensor ist vorzugsweise ein GMR-Sensor, der einen im Jahre 1988 entdeckten Effekt nutzt, bei dem bestimmte Dünnfilmvorrichtungen in der Lage sind, statische Magnetfelder nachzuweisen. GMR-Sensoren nutzen Widerstände, die aus dünnem Magnetfilm aufgebaut sind, der einige Nanometer dick ist, die durch gleichermaßen dünne nichtmagnetische Schichten getrennt werden. Eine Abnahme des Widerstandes von zwischen etwa 10 und 20 Prozent bei den aufgebauten Widerständen wird beobachtet, wenn ein Magnetfeld angewandt wird. Die physikalische Erklärung für die Abnahme des Widerstandes ist die Spinabhängigkeit der Elektronenstreuung und die Spinpolarisation der Leitungselektronen in ferromagnetischen Metallen.
- Die extrem dünnen angrenzenden magnetischen Schichten koppeln sich antiferromagnetisch miteinander, so daß die magnetischen Momente einer jeden magnetischen Schicht antiparallel zu angrenzenden magnetischen Schichten ausgerichtet werden. Elektronen, die in einer magnetischen Schicht spinpolarisiert sind, werden wahrscheinlich gestreut werden, während sie sich zwischen den angrenzenden Schichten bewegen. Ein häufiges Streuen führt zu einem hohen Widerstand. Ein äußeres Magnetfeld überwindet die antiferromagnetische Kopplung und erzeugt eine parallele Ausrichtung der Momente in den angrenzenden ferromagnetischen Schichten. Das verringert das Streuen und daher den Widerstand der Vorrichtung.
- Bei einem Beispiel für einen Sensor ist eine Gruppe von vier Widerständen, basierend auf der GMR-Technologie, in einer Wheatstone-Brücke angeordnet, und zwei Schenkel der Brücke werden vor den angewandten Magnetfeldern abgeschirmt. Die anderen zwei Schenkel werden zwischen den magnetischen Abschirmungen angeordnet. Die magnetischen Abschirmungen wirken als Flußkonzentratoren, um eine Vorrichtung mit zugeschnittener Empfindlichkeit für einen magnetischen Fluß von ausgewählter Intensität herzustellen. Eine stabilisierte Spannung oder Stromstärke wird dem Widerstandsnetz zugeführt, und die Veränderung hinsichtlich der Stromstärke oder der Spannung wird gemessen und mit der Stärke des Magnetfeldes in Wechselbeziehung gebracht.
- Als eine Alternative kann der Widerstand von einem oder mehreren GMR-Widerständen direkt mittels eines Ohmmeters gemessen werden, das in den Mikroprozessor eingebaut ist. Der Sensor kann so konstruiert sein, daß er eine Achse der Empfindlichkeit aufweist, die durch die Ausrichtung der magnetischen Flußabschirmungen innerhalb des Chips
44 erzeugt wird. Die Achse der Empfindlichkeit im Sensor ist mit der Bewegungsrichtung des Wagens36 ausgerichtet. - GMR-Sensoren sind von der Nonvolatile Electronics Inc. aus 11499 Valley View Rd., Eden Prairie, Minnesota, USA (www.nve.com) erhältlich. GMR-Sensoren sind kleine hochempfindliche Vorrichtungen, die eine außergewöhnliche Temperaturstabilität aufweisen, hohe Signalpegel liefern und eine sehr geringe Leistung erfordern und weniger Kosten als viele konkurrierende Vorrichtungen. Alle diese Faktoren sind bei Vorrichtungen wichtig, die in Kraftfahrzeugsicherheitsanwendungen eingesetzt werden.
- Der Wagen
36 trägt nicht nur die Straffungsbelastungen, wenn der Sicherheitsgurt32 festgezogen wird, sondern er trägt ebenfalls jegliche durch einen Zusammenstoß hervorgerufene Belastungen. Weil die Belastungen infolge eines Zusammenstoßes sehr groß sind, sind die Federführungen60 aus Metall konstruiert, vorzugsweise aus hochfestem Stahl. Die Federführungen können auf den Verankerungsendbügel22 genietet oder preßgepaßt werden. Die Federführungen60 weisen Führungsstützen64 auf, um die die Schraubenfedern54 positioniert sind. Typische gemessene Straffungskräfte liegen im Bereich von etwa 89 bis 178 Newton. Zugspannungen in diesem Bereich sind ausreichend, um zwischen einem Kinderautositz oder einem anderen Gegenstand und einer Person zu unterscheiden und ob ein Sicherheitsgurt, der eine Person zurückhält, ein ausreichendes Durchhängen zeigt, um die Aktivierung eines Sicherheitsgurtstraffers erforderlich zu machen. Der Wagen36 ist aus hochfestem Stahl konstruiert, sowohl um die Belastungen bei einem Zusammenstoß zu absorbieren als auch so, daß die Seiten46 des Wagens36 den Magnetfeldsensor vor streuenden Magnetfeldern abschirmen. - Es sollte verstanden werden, daß die Federn von unterschiedlichen Konstruktionen sein können, einschließlich Tellerfedern, Gasfedern und Federn, die andere Formen und Konfigurationen zeigen.
- Es sollte verstanden werden, daß, obgleich ein Sensor basierend auf der GMR-Technologie beschrieben wird, andere Arten von Magnetfeldsensoren, wie beispielsweise Hall-Sensoren und andere Festkörpersensoren, verwendet werden könnten, wie sie vorhanden sind oder entwickelt werden können. Außerdem könnte ein einfacher Reed-Schalter, der eine Art von Magnetfeldsensor ist, eine binäre oder Stufeninformation betreffs der Verschiebung eines Magneten liefern.
- Es sollte ebenfalls verstanden werden, daß, obgleich ein GMR-Sensor mit einer Bezugsspannung oder einem Bezugsstrom verwendet werden kann, die Veränderung des Widerstandes von einem oder mehreren GMR-Widerständen direkt mit einer Schaltung ermittelt werden kann, die als ein Ohmmeter funktioniert.
- Wenn der GMR-Sensor mit einer Spannung oder Stromstärke verwendet wird, wo der GMR-Sensor ein aktiver Teil einer Wheatstone-Brücke ist, sind normalerweise vier Drähte erforderlich. Wenn der GMR-Sensor einfach als ein einfacher Widerstand verwendet wird, sind zwei Drähte ausreichend.
- Es sollte ebenfalls verstanden werden, daß andere Gruppen von Magnetfeldsensoren eingesetzt werden könnten, um die Bewegung des Wagens
36 in Richtung des Sensors nachzuweisen. - Während die bisher offenbarten Sicherheitsgurtstraffungssensoren als mit dem Gurtabschnitt des Sicherheitsgurtes, der durch den Sensor schleifenartig verläuft, zusammenwirkend beschrieben wurden, ist es ebenfalls wünschenswert, daß ein Fühler für Sicherheitsgurtstraffung bereitgestellt wird, bei dem ein Sicherheitsgurtschloß direkt oder indirekt am Sicherheitsgurtstraffungssensor befestigt ist, so daß die Zugspannung am Sicherheitsgurtschloß die Einrichtung
44 für das Nachweisen und Übermitteln der Information betreffs der Magnetfeldstärke und den Magneten52 näher zusammen oder weiter weg bewegt. - Mit Bezugnahme auf
8 wird ein Sicherheitsgurtschloß100 gezeigt, das ein Bauteil124 aufweist, das zu einer Schleife122 ausgebildet ist, die sich durch die Öffnung im Endbügel22 des Sicherheitsgurtstraffungssensors102 in im wesentlichen der gleichen Weise wie der Sicherheitsgurt in der in2 gezeigten Ausführung erstreckt. Der Endbügel kann direkt oder indirekt an einem Konstruktionselement eines Fahrzeuges befestigt werden, beispielsweise bei Verwendung eines Bolzens (nicht gezeigt), der durch ein Loch33 im Endbügel hindurchgeht. - Wenn ein Sicherheitsgurt (nicht gezeigt) mit dem Schloß
100 bei Verwendung einer Schloßzunge126 verbunden wird, bewirkt eine Zugspannung am Sicherheitsgurtschloß, daß die Schleife122 in Richtung der oberen Seite oder der Sicherheitsgurtschloßrückhalteseite der Öffnung im Verankerungsendbügel22 in der Weise gezogen wird, wie es bereits vorangehend mit Bezugnahme auf2 und3 beschrieben wird. Die Konstruktion des Sicherheitsgurtstraffungssensors, wie beispielsweise des Sensors44 , des Magneten52 , der Federn54 und des Wagens36 ist im wesentlichen die gleiche, wie die vorangehend mit Bezugnahme auf2 und3 bereits beschriebene. Der Sensor ist in einer Schaltkreisverbindung mit einem Mikroprozessor, wie es vorangehend bereits beschrieben wird. Ein derartiger Fühler für Sicherheitsgurtstraffung weist einen Vorteil auf, wenn ein Fahrzeughersteller einen Sicherheitsgurtstraffungssensor auf der „Schloßseite" eines Sicherheitsgurtsystems anbringen möchte. - Während das Sicherheitsgurtschloß am Sicherheitsgurtsensor mittels einer Schleife befestigt gezeigt wird, ist zu verstehen, daß in Fühlern für Sicherheitsgurtstraffung der vorliegenden Erfindung das Sicherheitsgurtschloß direkt oder indirekt am Sicherheitsgurtstraffungssensor bei Verwendung eines geeigneten Befestigungsmittels befestigt werden kann, so daß eine Zugspannung am Sicherheitsgurtschloß den Magneten und den Sensor näher zusammen oder weiter weg bewegt, was ein Schweißen, Hartlöten, Nieten, Gewindebefestigungselemente, ein Festklemmen, Verdrehen, Preßpassungen, sich verriegelnde Teile, usw. einschließt.
- In bestimmten Fällen kann ein Fahrzeughersteller wünschen, daß ein Sicherheitsgurtstraffungssensor auf der „Schloßseite" eines Sicherheitsgurtsystems angeordnet wird, das mit einem Sicherheitsgurtstraffer auf der Schloßseite ausgestattet ist. Eine Lösung kann mit Bezugnahme auf
4 bis7 beschrieben werden. Sicherheitsgurtstraffer, die auf der „Schloßseite" eines Sicherheitsgurtsystems angeordnet sind, sind im Fachgebiet gut bekannt. Ein typischer Schloßsicherheitsgurtstraffer104 weist einen Zylinder106 auf, der einen Kolben enthält, der mittels einer pyrotechnischen Vorrichtung108 in der Richtung weg vom Sicherheitsgurtschloß100 angetrieben wird. Der Kolben ist mit dem Sicherheitsgurtschloß bei Vewendung eines Metallkabels114 verbunden. Der Sicherheitsgurtstraffer ist direkt oder indirekt an einem Konstruktionselement eines Fahrzeuges bei Verwendung eines Befestigungselementes (nicht gezeigt) befestigt, das durch ein Loch112 in einer Montageendbügel/Kabelführung110 hindurchgeht. Das Kabel ist sehr stark und steif und bewegt sich nicht in einer Längsrichtung, wenn nicht die pyrotechnische Vorrichtung den Sicherheitsgurtstraffer aktiviert. -
4 und5 zeigen ein Sicherheitsgurtschloß100 (in4 in einem typischen Gehäuse gezeigt), das an einem Sicherheitsgurtstraffungssensor102 in der vorangehend bereits mit Bezugnahme auf8 beschriebenen Weise befestigt ist. In einem Fühler für Sicherheitsgurtstraffung, der einen Sicherheitsgurtstraffer als ein Bauteil der Vorrichtung aufweist, kann der Sicherheitsgurtstraffungssensor an einer Anzahl von Stellen mit Bezugnahme auf den Sicherheitsgurtstraffer angeordnet werden. In der in4 und5 gezeigten Ausführung ist der Sicherheitsgurtstraffungssensor102 am Kabel114 befestigt, das ein Bauteil des Sicherheitsgurtstraffers ist. Eine Verlängerung130 des Endbügels128 ist zu einer zylinderartigen Form ausgebildet, um die Befestigung am Kabel zu erleichtern. Bei diesem Beispiel ist der Sicherheitsgurtstraffungssensor am Kabel bei Verwendung einer Unterlegscheibe116 und eines Dämpfungsgliedes118 befestigt, die in einer Quetschhülse120 eingeschlossen sind, zusammen mit der zylinderartigen Verlängerung130 des Endbügels128 des Sicherheitsgurtstraffungssensors befestigt. Es wird verstanden, daß irgendein geeignetes Mittel für das Befestigen des Sicherheitsgurtstraffungssensors am Kabel zur Anwendung gebracht werden kann; beispielsweise kann ein Schweißen, eine Schleife durch eine Öffnung im Sensor, usw. in der Praxis dieser Erfindung zur Anwendung gebracht werden. In der in4 und5 gezeigten Ausführung wird das Sicherheitsgurtschloß100 am Sicherheitsgurtstraffungssensor bei Verwendung einer Schleife122 in der vorangehend bereits mit Bezugnahme auf8 beschriebenen Weise befestigt. - Das Kabel
114 des Sicherheitsgurtstraffers ist typischerweise ein sehr festes, steifes Kabel, so daß der Endbügel128 des Sicherheitsgurtstraffungssensors102 indirekt an einem Konstruktionselement eines Fahrzeuges verankert und relativ dazu befestigt wird. Die Zugspannung in einem Sicherheitsgurt (nicht gezeigt), der an einem Schloß100 mittels einer Schloßzunge126 befestigt ist, wird mittels des Sensors144 gemessen, während der Magnet52 in Richtung zum oder weg vom Sensor in der bereits vorangehend beschriebenen Weise bewegt wird. - In der in
6 gezeigten Ausführung ist das Sicherheitsgurtschloß100 indirekt am Sicherheitsgurtstraffungssensor102 bei Verwendung einer Länge des Kabels befestigt, und der Sicherheitsgurtstraffungssensor ist an einem Kabel114 befestigt, das ein Bauteil des Sicherheitsgurtstraffers104 ist. Bei diesem Beispiel ist die Schleife122 , die auf den Wagen36 des Sicherheitsgurtstraffers wirkt, nicht direkt am Schloß befestigt, sondern wird sich noch infolge der Zugspannung bewegen, die am Schloß angewandt wird, wodurch bewirkt wird, daß sich der Magnet in Richtung des Sensors bewegt. - In der in
7 gezeigten Ausführung ist der Sicherheitsgurtstraffer104 am Fahrzeug so befestigt, daß er sich um einen bestimmten vorgewählten Bogen um einen Stift oder ein Gewindebefestigungselement drehen kann, der sich durch das Loch112 im Montageendbügel/Kabelführung110 erstreckt. Der Sicherheitsgurtstraffungssensor102 ist relativ an einem Konstruktionselement des Fahrzeuges bei Verwendung eines Befestigungselementes befestigt, das sich durch ein Loch33 im Endbügel erstreckt. Die Zugspannung am Sicherheitsgurtschloß100 zieht am Kabel114 , wodurch eine Drehung des Sicherheitsgurtstraffers hervorgerufen wird, und eine Zugspannung wird auf den Sensor mittels einer Schleife122 übertragen, die den Sicherheitsgurtstraffungssensor mit dem Sicherheitsgurtstraffer verbindet. Das heißt, bei der Ausführung ist das Schloß indirekt mit dem Sicherheitsgurtstraffungssensor mittels des Sicherheitsgurtstraffers verbunden. - Sicherheitsgurtstraffer werden verwendet, um das Durchhängen in einem Sicherheitsgurt im Fall eines Zusammenstoßes aufzunehmen. Wenn dort jedoch kein bedeutendes Durchhängen in einem Sicherheitsgurt zu verzeichnen ist, weil der Benutzer den Sicherheitsgurt außergewöhnlich fest um sich herum gezogen hat oder das Durchhängen bereits durch seine Vorwärtsbewegung im Ergebnis eines Zusammenstoßes ausgeglichen hat, muß es nicht wünschenswert sein, den Sicherheitsgurtstraffer zu aktivieren. Der Fühler für Sicherheitsgurtstraffung der vorliegenden Erfindung kann Daten liefern, um zu ermitteln, ob es erforderlich ist, einen Sicherheitsgurtstraffer zu aktivieren, der mit dem Sicherheitsgurtsystem verbunden ist. Ein Mikroprozessor kann mittels eines Drahtes mit der Einrichtung für das Nachweisen und Übertragen einer Information betreffs der Magnetfeldstärke (der Sensor) verbunden sein, und der Mikroprozessor kann ermitteln, ob der Sicherheitsgurtstraffer basierend auf der gemessenen Sicherheitsgurtstraffung aktiviert werden sollte. Zusätzlich zur Ermittlung des Vorhandenseins eines Kindersitzes als eine Veränderliche bei der Ermittlung dessen, wie die Insassensicherheitsvorrichtungen im Fahrzeug zu aktivieren sind, kann der Mikroprozessor die Sicherheitsgurtstraffung als eine Veränderliche bei der Ermittlung dessen benutzen, ob ein Sicherheitsgurtstraffer aktiviert werden sollte.
Claims (8)
- Fühler für Sicherheitsgurtstraffung, der aufweist: (a) einen Sicherheitsgurtstraffungssensor (
20 ), der aufweist: (i) einen Endbügel (22 ), der so ausgeführt ist, daß er direkt oder indirekt an einem Konstruktionselement eines Fahrzeuges verankert ist, wobei der Endbügel Abschnitte aufweist, die eine Öffnung (28 ) definieren, durch die ein Bauteil eines Sicherheitsgurtschlosses (100 ) schleifenartig geführt wird, worin der Endbügel eine Sicherheitsgurtschloßrückhalteseite aufweist; (b) ein Sicherheitsgurtschloß (100 ) mit einem Schleifenelement, das sich durch die Öffnung im Endbügel des Sicherheitsgurtstraffungssensors erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherheitsgurtstraffungssensor außerdem aufweist: (ii) einen Wagen (36 ), der innerhalb der Endbügelöffnung positioniert und in Richtung der Sicherheitsgurtschloßrückhalteseite beweglich ist; (iii) einen Magnetfeldsensor, der an der Sicherheitsgurtschloßrückhalteseite des Endbügels montiert ist; (iv) einen Magneten (52 ), der auf dem Wagen für eine Bewegung in Richtung des Sensors montiert ist, der auf der Sicherheitsgurtschloßrückhalteseite montiert ist; und (v) mindestens eine Feder (54 ), die zwischen dem Wagen und der Rückhalteseite positioniert ist, wobei der Wagen von der Rückhalteseite weg vorgespannt wird, wobei sich der Wagen in Richtung der Rückhalteseite bewegt, wenn eine Zugspannung auf das Sicherheitsgurtschloß angewandt wird. - Fühler für Sicherheitsgurtstraffung nach Anspruch 1, bei dem der Magnetfeldsensor in einer Ausführung vorliegt, die einen sich kontinuierlich verändernden Zustand erzeugt, während ein angelegtes Magnetfeld variiert.
- Fühler für Sicherheitsgurtstraffung nach Anspruch 1, bei dem der Sensor (
20 ) ein GMR-Typ ist. - Fühler für Sicherheitsgurtstraffung nach Anspruch 1, bei dem der Sensor (
20 ) ein Hall-Effekt-Typ ist. - Fühler für Sicherheitsgurtstraffung nach Anspruch 1, bei dem der Sensor (
20 ) ein Reed-Schalter-Typ ist. - Fühler für Sicherheitsgurtstraffung nach Anspruch 1, bei dem der Magnet (
52 ) entgegengesetzt dem Sensor (20 ) positioniert ist und außerdem ein Paar Federführungen (60 ), die auf beiden Seiten des Magneten positioniert sind, und Federn (54 ) aufweist, die an den Führungen montiert sind, wobei sich die Führungen vom Endbügel (22 ) in Richtung des Wagens (36 ) erstrecken, wobei die Führungen so positioniert sind, daß sie die Bewegung des Wagens in Richtung der Rückhalteseite begrenzen. - Fühler für Sicherheitsgurtstraffung nach Anspruch 1, bei dem der Wagen (
36 ) U-förmig ist, wobei er einen U-Boden, an dem der Magnet (52 ) montiert ist, und aufrechtstehende Seiten aufweist, die den Magneten und den Sensor (20 ) vor Magnetfeldern schützen, anders als dem Feld, das vom Magneten erzeugt wird. - Fühler für Sicherheitsgurtstraffung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem der Sicherheitsgurtstraffungssensor (
20 ) an einem Sicherheitsgurtstraffer (104 ) befestigt ist, der so ausgeführt ist, daß er direkt oder indirekt an einem Konstruktionselement eines Fahrzeuges befestigt werden kann.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US549678 | 2000-04-14 | ||
US09/549,678 US6230088B1 (en) | 1998-04-24 | 2000-04-14 | Assembly of seat belt buckle and seat belt tension sensor |
PCT/US2000/031446 WO2001079039A1 (en) | 2000-04-14 | 2000-11-15 | Seat belt tension sensing device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60009755D1 DE60009755D1 (de) | 2004-05-13 |
DE60009755T2 true DE60009755T2 (de) | 2005-04-28 |
Family
ID=24193980
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60009755T Expired - Lifetime DE60009755T2 (de) | 2000-04-14 | 2000-11-15 | Fühler für sicherheitsgurtspannung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6230088B1 (de) |
EP (1) | EP1272376B1 (de) |
AU (1) | AU2001216142A1 (de) |
DE (1) | DE60009755T2 (de) |
WO (1) | WO2001079039A1 (de) |
Families Citing this family (69)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6363793B2 (en) | 1998-01-02 | 2002-04-02 | Automotive Systems Laboratory, Inc. | Compressive Villari effect seatbelt tension sensor |
US6520540B1 (en) | 1999-10-08 | 2003-02-18 | Delphi Technologies, Inc. | Tension sensing switch assembly |
US6502860B1 (en) | 1999-10-08 | 2003-01-07 | Delphi Technologies, Inc. | Tension sensing switch assembly |
US6454304B1 (en) * | 1999-10-22 | 2002-09-24 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Apparatus for sensing and restraining an occupant of a vehicle seat |
US6554318B2 (en) | 2000-01-12 | 2003-04-29 | Delphi Technologies, Inc. | Seat belt tension sensor |
DE60137571D1 (de) * | 2000-05-12 | 2009-03-19 | Siemens Vdo Automotive Corp | Sicherheitsgurtspannungssensoreinrichtung |
USD449788S1 (en) | 2000-09-18 | 2001-10-30 | Takata Kabushiki Kaisha | Belt tension device sensor bar |
US20030070846A1 (en) * | 2001-03-26 | 2003-04-17 | Trw Inc. | Parallelogram load sensing apparatus for a seat belt webbing |
JP4507463B2 (ja) * | 2001-06-15 | 2010-07-21 | 株式会社デンソー | シートベルト引張力検出装置 |
US7263906B2 (en) * | 2001-06-19 | 2007-09-04 | Cts Corporation | Seat belt tension sensor |
US7272979B2 (en) * | 2001-06-19 | 2007-09-25 | Cts Corporation | Seat belt tension sensor having an integral connector |
US6647811B2 (en) * | 2001-06-19 | 2003-11-18 | Cts Corporation | Seat belt tension sensor with overload protection |
US7086297B2 (en) * | 2001-08-06 | 2006-08-08 | Cts Corporation | Seat belt tension sensor having shock isolation |
US7347108B2 (en) * | 2001-06-19 | 2008-03-25 | Cts Corporation | Seat belt tension sensor |
US7373845B2 (en) * | 2001-06-19 | 2008-05-20 | Cts Corporation | Seat belt tension sensor |
JP2003040078A (ja) * | 2001-08-01 | 2003-02-13 | Denso Corp | エアバッグ作動制御システム |
US6776056B2 (en) * | 2001-08-06 | 2004-08-17 | Cts Corporation | Seat belt tension sensor |
US20030066362A1 (en) * | 2001-08-29 | 2003-04-10 | Lee Shih Yuan | Seat belt tension sensor |
JP3869247B2 (ja) * | 2001-10-29 | 2007-01-17 | 株式会社東海理化電機製作所 | バックル装置 |
JP2003137064A (ja) | 2001-11-02 | 2003-05-14 | Tokai Rika Co Ltd | バックル装置 |
US6679524B2 (en) | 2001-11-14 | 2004-01-20 | Delphi Technologies, Inc. | Tension sensing assembly |
US6481750B1 (en) * | 2001-11-27 | 2002-11-19 | Ford Global Technologies, Inc. | Seat belt restraint system for vehicle occupants with automatic belt tension compensation |
US6796192B2 (en) | 2001-12-19 | 2004-09-28 | Delphi Technologies, Inc. | Pass through seat restraint tension sensing assembly |
DE10204134A1 (de) * | 2002-02-01 | 2003-08-21 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Ansteuerung von einem reversiblen Rückhaltemittel |
US6829952B2 (en) * | 2002-02-13 | 2004-12-14 | Automotive Systems Laboratory, Inc. | Seat belt tension sensor |
US6749038B2 (en) | 2002-02-20 | 2004-06-15 | Delphi Technologies, Inc. | Tension sensing assembly |
US6851715B2 (en) | 2002-03-12 | 2005-02-08 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Apparatus for measuring tension in seat belt webbing |
US20040232670A1 (en) * | 2002-03-12 | 2004-11-25 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Apparatus for measuring tension in seat belt webbing |
DE10211564B4 (de) * | 2002-03-15 | 2015-05-07 | Key Safety Systems, Inc. | Vorrichtung zum Messen einer an einer Fahrzeugkomponenten, insbesondere an einem Fahrzeug-Sicherheitsgurt wirkenden Zugspannung |
DE10217227C1 (de) * | 2002-04-18 | 2003-05-22 | Autoliv Dev | Für eine Gurtkraftmessung eingerichtete Befestigungsanordnung für ein Sicherheitsgurtschloß |
US6868745B2 (en) * | 2002-05-07 | 2005-03-22 | Delphi Technologies, Inc. | Seat restraint buckle and tension sensing assembly |
US6957829B2 (en) * | 2002-05-10 | 2005-10-25 | Delphi Technologies, Inc. | Tension sensing assembly |
US6725727B2 (en) | 2002-06-06 | 2004-04-27 | Delphi Technologies, Inc. | Tension sensing assembly |
US6843143B2 (en) * | 2002-06-07 | 2005-01-18 | Automotive Systems Laboratory, Inc. | Seat belt tension sensor |
JP2005532942A (ja) * | 2002-07-10 | 2005-11-04 | オートモーティブ システムズ ラボラトリー インコーポレーテッド | シートベルトをシートベルト張力センサに取り付ける方法 |
RO120766B1 (ro) * | 2002-07-16 | 2006-07-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Element dinamometric pentru măsurarea forţei de tracţiune din centura care acţionează asupra broaştei centurii |
RO120896B1 (ro) * | 2002-07-16 | 2006-09-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Carcasă pentru broasca de centură, cu dispozitiv dinamometric integrat |
US6746049B2 (en) * | 2002-07-24 | 2004-06-08 | Visteon Global Technologies, Inc. | Adaptive seat belt tensioning system |
US6729194B2 (en) | 2002-07-25 | 2004-05-04 | Cts Corporation | Hall effect seat belt tension sensor |
DE10239753B4 (de) * | 2002-08-29 | 2004-08-05 | Autoliv Development Ab | Gurtschloss-Befestigungsanordnung mit Gurtkraftmessung |
DE10239754C1 (de) * | 2002-08-29 | 2003-10-30 | Autoliv Dev | Gurtschloss-Befestigungsanordnung mit Gurtkraftmessung |
DE60204311T2 (de) * | 2002-09-02 | 2006-01-26 | Key Safety Systems, Inc., Sterling Heights | Einstellvorrichtung und -verfahren für eine Kalibrierfeder |
DE10240896B4 (de) * | 2002-09-04 | 2007-06-14 | Key Safety Systems, Inc., Sterling Heights | Vorrichtung zur Messung einer an einem Fahrzeug-Sicherheitsgurt wirkenden Gurtkraft |
DE10243344B4 (de) * | 2002-09-18 | 2004-09-16 | Siemens Ag | Gurtkraft-Messeinrichtung |
DE10245399B4 (de) * | 2002-09-28 | 2004-07-29 | Autoliv Development Ab | Gurtschloss-Befestigungsanordnung mit Sensor zur Gurtkraftmessung |
US6978687B2 (en) | 2003-01-17 | 2005-12-27 | Stoneridge Control Devices, Inc. | Seat belt tension sensor |
US7410214B2 (en) * | 2003-02-14 | 2008-08-12 | Delphi Technologies, Inc. | Apparatus for measuring child seat anchor tension |
US6997478B2 (en) * | 2003-03-14 | 2006-02-14 | Delphi Technologies, Inc. | Tension sensing assembly |
US20040256877A1 (en) * | 2003-04-08 | 2004-12-23 | Tromblee Gerald Alan | Child safety seat sensor system and method |
US7347452B2 (en) * | 2003-04-23 | 2008-03-25 | Delphi Technologies, Inc. | Tension sensing assembly |
US6903286B2 (en) * | 2003-06-25 | 2005-06-07 | Cts Corporation | Tension sensing device |
DE10336123B4 (de) * | 2003-08-06 | 2006-06-29 | Key Safety Systems, Inc., Sterling Heights | Vorrichtung zur Messung einer an einem Gurtband eines Dreipunkt-Sicherheitsgurtes eines Kraftfahrzeugs wirkenden Zugkraft |
DE10338057A1 (de) * | 2003-08-19 | 2005-03-24 | Siemens Ag | Gurtkraft-Messeinrichtung |
US7566271B2 (en) * | 2003-09-10 | 2009-07-28 | Igt | Gaming device having a selection game with multiple groups of potential outcomes |
US7114590B2 (en) * | 2003-09-30 | 2006-10-03 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Vehicle occupant protection system including a device for sensing tension in seat belt webbing |
US7383744B2 (en) * | 2005-02-18 | 2008-06-10 | Stoneridge Control Devices, Inc. | Seat belt tension sensor |
US20060290130A1 (en) * | 2005-06-24 | 2006-12-28 | Takata Seat Belts, Inc. | Buckle with integrated belt tension sensor, and occupant restraint system using same |
DE102006035836B4 (de) * | 2006-08-01 | 2008-09-18 | Continental Automotive Gmbh | Gurtkraftmesseinrichtung |
DE102006038594A1 (de) * | 2006-08-17 | 2008-02-21 | Siemens Ag | Gurtkraft-Messeinrichtung |
US7466221B1 (en) * | 2006-11-08 | 2008-12-16 | Lehr Scott K | Warning system for child restraint system |
DE102009007720A1 (de) * | 2009-01-28 | 2010-07-29 | Bag Bizerba Automotive Gmbh | Gurthaltevorrichtung |
US8308244B2 (en) | 2010-09-01 | 2012-11-13 | Honda Motor Co., Ltd. | Apparatus for retaining seatbelt webbing away from a seatback split line |
CH708643A2 (de) * | 2013-09-25 | 2015-03-31 | Polycontact Ag | Gurtschloss mit Hallsensor. |
CH710460A1 (de) * | 2014-12-11 | 2016-06-15 | Spanset Inter Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Dokumentation der Zugspannung in einem Spanngurt. |
JP6469306B2 (ja) * | 2016-02-23 | 2019-02-13 | 株式会社阿智精機 | 荷締部材の緩み検出装置、及び荷締部材の緩み検出システム |
TWI606943B (zh) * | 2016-12-16 | 2017-12-01 | liang xiong Wang | Safety belt guide ring device |
DE102017004918A1 (de) * | 2017-05-23 | 2018-11-29 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Gurtautomat für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit dem Gurtautomat und Verfahren zur Regulierung eines Gurtrückhaltekraft- und/oder Gurtstrafferkraftniveaus |
CH714934A2 (fr) * | 2018-04-26 | 2019-10-31 | Service A La Personne Tech Active Sarl | Dispositif de sécurité à airbag à déclenchement en cas de chute d'un porteur. |
US12077127B2 (en) * | 2021-08-31 | 2024-09-03 | Ford Global Technologies, Llc | Extendable seatbelt buckle |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0226961U (de) | 1988-04-25 | 1990-02-21 | ||
JPH02227348A (ja) | 1989-03-01 | 1990-09-10 | Nippon Seiko Kk | 車両乗員保護装置用マグネット組込部品 |
US5309135A (en) | 1990-07-13 | 1994-05-03 | Langford Gordon B | Flexible potentiometer in a horn control system |
US5157372A (en) | 1990-07-13 | 1992-10-20 | Langford Gordon B | Flexible potentiometer |
US5232243A (en) | 1991-04-09 | 1993-08-03 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Occupant sensing apparatus |
US5454591A (en) | 1993-11-03 | 1995-10-03 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Method and apparatus for sensing a rearward facing child restraining seat |
US5570903A (en) | 1995-02-21 | 1996-11-05 | Echlin, Inc. | Occupant and infant seat detection in a vehicle supplemental restraint system |
US6336371B1 (en) * | 1997-01-09 | 2002-01-08 | Automotive Systems Laboratory, Inc. | Villari effect seatbelt tension sensor |
WO1999012012A1 (en) * | 1997-09-04 | 1999-03-11 | Breed Automotive Technology, Inc. | Apparatus to measure seat belt tension |
US6081759A (en) | 1998-04-24 | 2000-06-27 | Breed Automotive Technology, Inc. | Seat belt tension sensor |
US5996421A (en) * | 1998-04-24 | 1999-12-07 | Breed Automotive Technology, Inc. | Seat belt tension sensor employing flexible potentiometer |
US5960523A (en) * | 1998-08-25 | 1999-10-05 | Breed Automotive Technology, Inc. | Seat belt buckle sensor |
-
2000
- 2000-04-14 US US09/549,678 patent/US6230088B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-11-15 WO PCT/US2000/031446 patent/WO2001079039A1/en active IP Right Grant
- 2000-11-15 DE DE60009755T patent/DE60009755T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-11-15 EP EP00978711A patent/EP1272376B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-11-15 AU AU2001216142A patent/AU2001216142A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1272376A1 (de) | 2003-01-08 |
WO2001079039A1 (en) | 2001-10-25 |
AU2001216142A1 (en) | 2001-10-30 |
DE60009755D1 (de) | 2004-05-13 |
EP1272376B1 (de) | 2004-04-07 |
US6230088B1 (en) | 2001-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60009755T2 (de) | Fühler für sicherheitsgurtspannung | |
DE69935617T2 (de) | Sensor für sicherheitsgurt | |
DE69912415T2 (de) | Vorrichtung zum erkennen eines gurtschlosszustands | |
DE602005005191T2 (de) | Gurtstraffer | |
DE10240896B4 (de) | Vorrichtung zur Messung einer an einem Fahrzeug-Sicherheitsgurt wirkenden Gurtkraft | |
DE19808922C2 (de) | Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung | |
DE10026444C2 (de) | Sicherheitsgurtsystem mit einer Messanordnung zur Bestimmung der Gurtbandkraft | |
DE69510885T2 (de) | Verstellbare energieabsorbierende Vorrichtung, verwendbar in einem Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem | |
DE102013203356B4 (de) | Testvorrichtung zum Sammeln von Leistungsdaten für ein Sicherheitsgurtsystem | |
DE10004484A1 (de) | Gewichtsabfühlende Vorrichtung für Fahrzeugsitz | |
DE10310069B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung eines Rückhaltesystems eines Kraftfahrzeugs | |
DE19505334A1 (de) | Elektronisches Gerät | |
DE3044951C2 (de) | Rückstrammer für einen Sicherheitsgurt | |
DE102017121851A1 (de) | Erinnerungssystem für Plus-Zwei-Gurt | |
DE60108410T2 (de) | Belastungssensor mit überlastungschutz für sicherheitsgurt | |
DE19526619C2 (de) | Kraftfahrzeug mit Insassen-Schutzsystemen und Einrichtung zu deren Ansteuerung | |
DE602004002119T2 (de) | Sitzgurt-Vorrichtung | |
DE102007017375B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung einer Auszugslänge eines Gurtbandes und einer auf das Gurtband einwirkenden Kraft | |
DE10322700A1 (de) | Gurtschlossgehäuse mit integrierter Kraftmessvorrichtung | |
DE10211564B4 (de) | Vorrichtung zum Messen einer an einer Fahrzeugkomponenten, insbesondere an einem Fahrzeug-Sicherheitsgurt wirkenden Zugspannung | |
DE60203165T2 (de) | Vorspannvorrichtung | |
DE102007035037A1 (de) | Messvorrichtung zur Bestimmung von Gurtkräften | |
WO2008020061A1 (de) | Gurtkraft-messeinrichtung | |
WO2024104703A1 (de) | Rückhalteeinrichtung für einen auf einem fahrzeugsitz eines kraftfahrzeuges sitzenden insassen, fahrzeugsitz mit einer rückhalteeinrichtung und rückhaltesystem | |
DE1810333A1 (de) | Fahrzeugsitz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KEY SAFETY SYSTEMS, INC., LAKELAND, FLA., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PATENTANWAELTE ZELLENTIN & PARTNER GBR, 80331 MUENCHEN |