DE60008165T2 - Tragbarer Aschenbecher - Google Patents

Tragbarer Aschenbecher Download PDF

Info

Publication number
DE60008165T2
DE60008165T2 DE60008165T DE60008165T DE60008165T2 DE 60008165 T2 DE60008165 T2 DE 60008165T2 DE 60008165 T DE60008165 T DE 60008165T DE 60008165 T DE60008165 T DE 60008165T DE 60008165 T2 DE60008165 T2 DE 60008165T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ashtray
cover
smokers
jacket
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60008165T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60008165D1 (de
Inventor
Pierre Vasseur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60008165D1 publication Critical patent/DE60008165D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60008165T2 publication Critical patent/DE60008165T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/0064Ash-trays of the pocket type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/0078Ash-trays comprising two separatable parts, e.g. coaxial
    • A24F19/0085Ash-trays comprising two separatable parts, e.g. coaxial one of the parts being covering or closing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/10Ash-trays combined with other articles
    • A24F19/14Ash-trays combined with other articles with extinguishers
    • A24F19/145Ash-trays combined with other articles with extinguishers using fluid or sand

Landscapes

  • Passenger Equipment (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen individuellen oder Gemeinschaftsaschenbecher für Raucher.
  • Allgemein sind Aschenbecher und besonders tragbare Aschenbecher bekannt. Als Beispiel beschreibt das französische Patent FR 2737089 einen tragbaren Aschenbecher in Form eines an einem Clip befestigten quaderförmigen Kästchens, das zur Aufnahme der Zigarettenkippen dient. Die Erfindung betrifft ein Kästchen von geringem Volumen mit einem Deckel, in dessen Inneren man eine Zigarettenkippe löschen und aufbewahren kann. Dieses Kästchen ist an einem Clip befestigt, wodurch es an einem Gürtel oder anderen Trägern getragen werden kann.
  • Ein anderes französisches Patent mit der Veröffentlichungsnummer FR 2626443 betrifft einen transportablen Wegwerf-Aschenbecher, der mit einem Deckel versehen ist, wodurch die Verbrennung einer Kippe im Gefäß erstickt wird und der Aschenbecher in einer Tasche eines Kleidungsstücks transportiert werden kann.
  • Ein anderes französisches Patent FR 2506571 betrifft einen tragbaren individuellen Aschenbecher, der aus einem Hauptkörper mit einem Aschengefäß, einem Deckel, der das Entleeren des Aschenbechers ermöglicht, und eine in einer Platte ausgebildeten Öffnung aufweist, um eine angezündete Zigarette einführen zu können. Die Öffnung ist mit inneren Elementen versehen, die so ausgebildet sind, daß sie eine teilweise in das Aschengefäß eingeführte Zigarette in ihrer Position halten.
  • Zweck der Erfindung ist es, einen tragbaren Aschenbecher zu schaffen, der so ausgebildet ist, daß er einen ersten Gebrauch nach Aktivierung und anschließend einen wiederholten Gebrauch ermöglicht.
  • Zu diesem Zweck schafft die Erfindung einen Aschenbecher für Raucher, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er aus einem Körper gebildet ist, der durch eine Versiegelungsabdeckung geschlossen ist, die für einen ersten Gebrauch entfernt werden kann, und einen abnehmbaren Deckel zum Verschließen nach Gebrauch des Körpers aufweist.
  • Vorteilhafterweise ist der Körper von einem zylindrischen Mantel gebildet, der an seiner unteren Frontseite durch einen Boden und an seiner oberen Frontseite durch eine Ab deckung verschlossen ist, die eine durch eine Abreißlinie begrenzte Öffnungszone aufweist, wobei diese Öffnungszone mit einem Greifmittel versehen ist.
  • Vorzugsweise ist die Abreißlinie eine kreisförmige Linie, deren Radius etwas kleiner als der Radius des zylindrischen Mantels ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Variante sind der Boden und die Abdeckung in einem Metallblech mit einem Versiegelungsrand ausgeschnitten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält der Aschenbecher ein nicht entflammbares Material, das gegebenenfalls parfümiert oder zur Absorption von Gerüchen behandelt ist.
  • Gemäß einer Variante enthält er ein gekörntes mineralisches Material.
  • Vorzugsweise ist der Mantel aus einem Kunststoff hergestellt.
  • Gemäß einer besonderen Variante weist der abnehmbare Deckel einen Umfangsrand auf, der auf den zylindrischen Mantel paßt.
  • Die Erfindung wird erläutert mit Bezug auf die folgende Beschreibung, die sich auf die beigefügten Zeichnungen bezieht, worin
  • 1 zeigt eine Explosionsansicht des erfindungsgemäßen Aschenbechers vor seinem ersten Gebrauch;
  • 2 zeigt eine Ansicht des Aschenbechers während der Handhabung für einen ersten Gebrauch;
  • 3 zeigt eine Ansicht des Aschenbechers im Verlauf des Gebrauchs;
  • 4 zeigt eine Ansicht des Aschenbechers nach dem Gebrauch.
  • Die beigefügten Figuren stellen Ansichten eines nicht begrenzenden Ausführungsbeispiels eines Aschenbechers dar, der aus einem zylindrischen Mantel (1) aus Kunststoff besteht, der an seinem unteren Teil durch einen am Mantel (1) dicht angebrachten Boden (2) verschlossen ist. Der Boden (2) ist aus einer Metallscheibe gebildet, beispielsweise aus Stahlblech, die so ausgeschnitten ist, daß sie einen hochgezogenen Rand zum dichten Anbringen am unteren Rand des Mantels aufweist. Der Mantel ist aus einem durchscheinenden Kunststoff hergestellt.
  • Der obere Teil des Mantels ist durch eine Abdeckung aus Metall verschlossen, die eine Öffnungszone (3) aufweist, die durch eine Abreißlinie (6) begrenzt ist. Diese Abreißlinie (6) ist eine beispielsweise mittels eines Lochstanzers eingepreßte Linie. Sie bildet eine Sollbruchstelle des Metalldeckels, um ein Abreißen der Mittelzone (3) zu ermöglichen, die mit einem durch eine Niete (5) befestigten Greifring (4) versehen ist.
  • Ein Deckel (8) aus Kunststoff übergreift die Gesamtanordnung. Er weist eine leicht konische zurückspringende Randleiste auf, um den Deckel auf dem Körper des Aschenbechers sicher festzuhalten, jedoch das Abnehmen dieses Deckels zum Gebrauch des Aschenbechers zu ermöglichen.
  • 2 zeigt den Aschenbecher im Verlauf des Öffnens. Der Benutzer zieht am Ring, was das Abreißen der Abdeckung längs der Abreißlinie bewirkt. Der Körper des Aschenbechers enthält vorteilhafterweise parfümierte mineralische Körner. Diese Körner haben eine Korngröße in der Größenordnung von Millimeter. Er absorbiert die schlechten Gerüche und enthält eine geruchsabgebende Substanz. Es ist auch möglich, schwer entflammbar behandeltes Holz zu verwenden, das parfümiert oder mit einem Geruchsabsorber behandelt ist.
  • Nach dem Gebrauch kann der Aschenbecher mit dem Deckel (8) wieder verschlossen werden, der auf den oberen Teil des Mantels geclipst wird, der vom Ringteil (9) der Metallabdeckung umschlossen bleibt. Dieser Ringteil (9) gewährleistet die starre Form des Mantels (1).
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene Ausführungsform begrenzt. Sie erstreckt sich auf andere Formen, Materialien und Verschlußarten, welche durch die beigefügten Ansprüche erfaßt sind.

Claims (8)

  1. Aschenbecher für Raucher, der aus einem Körper gebildet wird, der seinerseits durch eine Versiegelungsabdeckung geschlossen ist, die für einen ersten Gebrauch entfernt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem abnehmbaren Deckel (8) zum Verschluß nach dem Gebrauch des besagten Körpers versehen ist.
  2. Aschenbecher für Raucher nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Körper aus einem Mantel (1) gebildet ist, der auf seiner unteren Vorderseite durch einen Boden (2) und auf seiner oberen Vorderseite durch eine Abdeckung geschlossen ist, wobei die Abdeckung eine Öffnungszone aufweist, die durch eine Abreißlinie (6) abgegrenzt ist, wobei ebendiese Öffnungszone mit einem Greifmittel (4) versehen ist.
  3. Aschenbecher für Raucher nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Abreißlinie (6) eine runde Linie ist, deren Radius etwas kleiner als der Radius des zylindrischen Mantels (1) ist.
  4. Aschenbecher für Raucher nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2) und die Abdeckung in einem festen Blatt zugeschnitten sind, das einen Versiegelungsrand aufweist.
  5. Aschenbecher für Raucher nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß er ein feuerfestes Material umfaßt, das optional parfümiert ist, oder behandelt ist, um die Gerüche aufzunehmen.
  6. Aschenbecher für Raucher nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens ein mineralisches gekörntes Material enthält.
  7. Aschenbecher für Raucher nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (1) eine zylindrische Form aufweist.
  8. Aschenbecher für Raucher nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der abnehmbare Deckel (8) einen peripheren Rand aufweist, der in der Lage ist, sich an den zylindrischen Mantel (1) anzupassen.
DE60008165T 1999-05-21 2000-05-22 Tragbarer Aschenbecher Expired - Fee Related DE60008165T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9906523A FR2793658B1 (fr) 1999-05-21 1999-05-21 Cendrier portable
FR9906523 1999-05-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60008165D1 DE60008165D1 (de) 2004-03-18
DE60008165T2 true DE60008165T2 (de) 2004-12-30

Family

ID=9545908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60008165T Expired - Fee Related DE60008165T2 (de) 1999-05-21 2000-05-22 Tragbarer Aschenbecher

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1053691B1 (de)
AT (1) ATE259167T1 (de)
DE (1) DE60008165T2 (de)
ES (1) ES2215579T3 (de)
FR (1) FR2793658B1 (de)
PT (1) PT1053691E (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040237975A1 (en) * 2003-05-27 2004-12-02 Linda Marie Steeves-Haith Disposable unit for cigarette butts

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1334475A (fr) * 1962-06-27 1963-08-09 Cendrier
CA850455A (en) * 1966-05-13 1970-09-01 Bernstein Harry Measuring device
US3734333A (en) * 1971-04-02 1973-05-22 Anchor Hocking Corp Composite cap with pull-out panel
US4187864A (en) * 1977-09-14 1980-02-12 Michael Taddeo Cigarette holder for ash receptacles
CH643502A5 (de) * 1980-03-25 1984-06-15 Alusuisse Metalldose mit membranverschluss.
FR2626443A1 (fr) 1988-01-29 1989-08-04 Borza Philippe Cendrier jetable
US5370261A (en) * 1993-09-14 1994-12-06 Lin; Chin-Fa Multi-function cover for cans
FR2737089B3 (fr) 1995-07-26 1997-09-19 Colombo Matthieu Cendrier portable
FR2757750B1 (fr) * 1996-12-31 1999-08-13 Jean Marcel Cendrier jetable avec granules desodorisants incorpores

Also Published As

Publication number Publication date
DE60008165D1 (de) 2004-03-18
ATE259167T1 (de) 2004-02-15
PT1053691E (pt) 2004-06-30
ES2215579T3 (es) 2004-10-16
EP1053691A1 (de) 2000-11-22
FR2793658B1 (fr) 2001-07-27
FR2793658A1 (fr) 2000-11-24
EP1053691B1 (de) 2004-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721579A1 (de) Einweg-aschenbehaelter
DE60008165T2 (de) Tragbarer Aschenbecher
EP2132995A1 (de) Behälter für Rauchwaren
DE3210835A1 (de) Aschenbecher mit zwei aschenkammern
EP1820753B1 (de) Zusatzbehälter für einen Sammelbehälter sowie Sammelbehälter
AT136417B (de) Behälter für Asche, Abfälle u. dgl.
DE6932951U (de) Aschbecher
DE4015339A1 (de) Zigarettenschachtel
DE2803820C2 (de) Aschenbehälter
DE202009014110U1 (de) Aschenbecher für stabförmige Rauchwaren, insbesondere für Zigaretten, sowie Zigarettenschachtel oder Feuerzeug enthaltend einen solchen
DE102007057647A1 (de) Aschenbecher
DE2749624A1 (de) Vorrichtung zum ersticken einer gluehenden zigarette, zigarre o.dgl.
DE216365C (de)
DE3411435A1 (de) Zigarettenkippenentsorgungsgeraet
EP0844185A1 (de) Dosenförmiger Behälter
DE2011839A1 (de) Aschenbecher
DE630178C (de) Streichfackelstift fuer elektrische Feuerzeuge
DE19818455A1 (de) Kartusche
DE925078C (de) Behaelter mit vorzugsweise zweiteiligen Klappdeckeln oder -schalen, insbesondere Aschenbecher
CH353200A (de) Aschenbecher
CH702849A2 (de) Tragbarer Aschenbecher.
WO2006012753A1 (de) Mitnehmbarer behälter zur umweltgerechten entsorgung von problematischen kleinabfällen
DE910490C (de) Feuerzeug
DE2926118A1 (de) Zigarettenloescher als zier- und gebrauchsgegenstand
DE7616342U1 (de) Sicherheitsaschenbecher fuer automobile

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee