DE60007344T2 - Hypodermatische wegwerfspritze mit arretierbarer schutzhülse - Google Patents

Hypodermatische wegwerfspritze mit arretierbarer schutzhülse Download PDF

Info

Publication number
DE60007344T2
DE60007344T2 DE60007344T DE60007344T DE60007344T2 DE 60007344 T2 DE60007344 T2 DE 60007344T2 DE 60007344 T DE60007344 T DE 60007344T DE 60007344 T DE60007344 T DE 60007344T DE 60007344 T2 DE60007344 T2 DE 60007344T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
syringe
head
telescopic head
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60007344T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60007344D1 (de
Inventor
Michel Pouget
Fabrice Bonacci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nemera la Verpilliere SAS
Original Assignee
Plastic Omnium SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plastic Omnium SE filed Critical Plastic Omnium SE
Publication of DE60007344D1 publication Critical patent/DE60007344D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60007344T2 publication Critical patent/DE60007344T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3257Semi-automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve extension requires a deliberate action by the user, e.g. manual release of spring-biased extension means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/326Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user
    • A61M2005/3261Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user triggered by radial deflection of the anchoring parts between sleeve and syringe barrel, e.g. spreading of sleeve retaining hooks having slanted surfaces by engagement with conically shaped collet of the piston rod during the last portion of the injection stroke of the plunger

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für Spritzen, die mit einem Teleskopkopf ausgestattet ist.
  • Es ist bekannt, dass einige zu injizierende medikamentöse Produkte dosisweise in vorgefüllten Spritzen vertrieben werden, denen einzig eine Kolbenstange und eine Nadel hinzugefügt werden muss, um sie zu benutzen.
  • Ferner ist bekannt, dass die genutzten Spritzen eine Gefahr insbesondere für das medizinische Personal darstellen, da die Nadel einer Spritze nach der Benutzung beschmutzt und potentiell ansteckend für Personen ist, die mit der Spritze in Berührung kommen oder sich ungewollt an ihr stechen.
  • Mit dem Patent US 5 562 626 und der Anmeldung EP 0 687 167 ist eine Schutzvorrichtung für eine Spritze bekannt, die eine Hülse aufnimmt, die in der Lage ist, die Nadel der Spritze nach der Injektion abzudecken.
  • Ziel dieser Erfindung ist die Lieferung einer Schutzvorrichtung, die jedwede Verletzungs- oder Stichgefahr mit der Nadel einer Spritze ausschließt, die zur Injektion eines Produkts verwendet wurde.
  • Gegenstand dieser Erfindung ist eine Schutzvorrichtung für eine Spritze, bestehend aus einem Körper, einem an einem Ende dieses Körpers befestigten Nadelhalter, einem im Körper beweglichen Kolben und einer gegenüber dem Nadelhalter über den Körper überstehenden Kolbenstange, die in der Lage ist, den Kolben in den Körper in Richtung des Nadelhalters zu drücken, wobei diese Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine Hülse mit einem vorderen Ende und einem hinteren Ende aufweist, in die der Spritzenkörper axial zwischen einer Injektionsstellung, in der der Körper der Spritze sich vollständig in der Hülse befindet, während der Nadelhalter der Spritze das vordere Ende der Hülse erreicht, und einer Schutzstellung, in der ein Teil des Körpers der Spritze über das hintere Ende der Hülse herausragt, während der Nadelhalter sich im Rücksprung zum vorderen Ende der Hülse befindet, gleiten kann, wobei die Vorrichtung ferner ein Mitnahmeglied des Spritzenkörpers in der Schutzstellung aufweist, das automatisch ausgelöst wird, wenn die Kolbenstange in den Spritzenkörper gedrückt wird und am hinteren Ende der Hülse ein Teleskopkopf angeordnet wird, der eine Einzugsstellung, in der er nicht auf den Körper der Spritze in Injektionsstellung einwirkt, und eine Auszugsstetllung, in der er den über das über das hintere Ende der Hülse überstehenden Teil des Körpers der Spritze in Schutzstellung umhüllt, einnehmen kann, und die Vorrichtung darüber hinaus mit Verriegelungsmitteln des Teleskopkopfes in Auszugsstellung versehen ist, die durch eine Verbindung von zwei dem Teleskopkopf axial gegenüber liegenden Stützzapfen, die sich auf zwei der Hülse axial gegenüber liegende Stützzapfen stützen, und von zwei dem Teleskopkopf lateral gegenüber liegenden Stützzapfen, die sich auf zwei der Hülse lateral gegenüber liegende Stützzapfen stützen, gebildet werden.
  • Dank der erfindungsgemäßen Vorrichtung schiebt das Mitnahmeglied den Spritzenkörper in Schutzstellung in die Hülse, was die Mitnahme der Spritze in die Hülse bewirkt.
  • Jede ungewollte Berührung dieser Spritze wird also unmöglich.
  • Dank des Teleskopkopfes der Hülse, der in der Auszugsstellung den Teil des Spritzenkörpers umhüllt, der das hintere Ende der Hülse überragt, wird die Spritze in der Hülse zurückgehalten und kann sie nicht über ihr hinteres Ende verlassen.
  • Erfindungsgemäß wird der Teleskopkopf durch die gegenseitige Lagerung der beiden Stützzapfen, die der Hülse axial gegenüber liegen, auf den beiden Stützzapfen, die dem Kopf axial gegenüber liegen, in Verbindung mit der gegenseitigen Lagerung der beiden Stützzapfen, die der Hülse lateral gegen überliegen, auf den beiden Stützzapfen, die dem lateral Kopf gegen überliegen, eng mit der Hülse verbunden, wenn er sich in der Auszugsstellung befindet.
  • Die axialen Stützzapfen verursachen die axiale Blockierung des Teleskopkopfes im Verhältnis zur Hülse.
  • Die lateralen Stützzapfen haben die Aufgabe, die axialen Stützzapfen auch im Fall der leichten radialen Verformung des Hülsenkopfes zu stützen, damit die axiale Blockierung des Kopfes im Verhältnis zur Hülse nicht durch einen Druck aufgehoben wird, der lateral auf den Kopf oder die Hülse ausgeübt wird.
  • Anders gesagt, zieht die radiale Verformung des Teleskopkopfes oder der Hülse in der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung, wenn der Teleskopkopf oder die Hülse einer Beanspruchung senkrecht zur Achse unterliegen, nicht die axiale Trennung des Kopfes im Verhältnis zur Hülse nach sich.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird der Spritzenkörper in Schutz stellung zum Teleskopkopf, der, wie gezeigt wurde, axial zur Hülse fest blockiert ist, erfindungsgemäß blockiert.
  • Nach dieser Ausführungsform wird der Spritzenkörper in Schutzstellung im Verhältnis zur Hülse durch die direkte Lagerung des Spritzenkörpers auf einem Stützzapfen der Hülse blockiert.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird der Spritzenkörper in Schutzstellung im Verhältnis zur Hülse durch direkte Auflage des Spritzenkörpers auf einem Stützzapfen der Hülse blockiert.
  • Nach einer besondere Ausführungsform der Erfindung dient der Hülsenkopf der Auslösung des Mitnahmeglieds, wenn die Kolbenstange in den Spritzenkörper gedrückt wird.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird jetzt unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung eine Ausführungsform beschrieben, die als nicht beschränkendes Beispiel zu betrachten ist, wobei:
  • 1 ein axialer Querschnitt einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung ist, die eine Spritze einschließt.
  • 2 eine mit 1 vergleichbare Ansicht ist, die eine Spritze in Schutzstellung zeigt.
  • 3 eine Ansicht im größeren Maßstab von Detail III der 2 ist.
  • Die Spritze weist einen Spritzenkörper 1 auf, der an seinem vorderen Ende mit einem Nadelhalter 2 ausgestattet ist, auf den eine Nadel 2' montiert wird.
  • An seinem hinteren Ende weist der Spritzenkörper einen Kragen 3 auf.
  • Ein Kolben 4 ist im Innern des Spritzenkörpers mobil und dient der Injektion des im Spritzenkörper enthaltenen Produkts unter der Einwirkung einer Kolbenstange 5, die am hinteren Ende des Spritzenkörpers übersteht und in einem Schieber 6 endet, auf den der Benutzer einen Druck ausübt, um das Produkt zu injizieren.
  • Die Spritze wird in einer Schutzvorrichtung angeordnet, die eine Hülse umfasst, die aus einem Zylinderteil 7 mit einem vorderen Ende 8 und einem dem Ende 8 gegenüber liegenden Kopf 9 gebildet wird.
  • Der Kopf 9 wird aus zwei Teilen ausgeführt, von denen ein Teil axial mobil ist, so dass der Kopf 9 als teleskopisch betrachtet werden kann.
  • Das feste Teil des Kopfes 9 umfasst einen röhrenförmigen Abschnitt 10, der innen breiter ist als das Zylinderteil 7 der Hülse und eine Spiralfeder 11 aufnimmt, die innen ein zylindrisches Volumen ausbildet, das die Innenaushöhlung der Hülse derart verlängert, dass der in der Hülse mitgenommene Spritzenkörper 1 die Spiralfeder 11 problemlos axial durchdringt.
  • Der Kragen 3 hält die Feder in einem zusammengedrückten Zustand.
  • Das feste Teil des Kopfes 9 weist ebenfalls eine Außenwand 12 auf, die um den rohrförmigen Abschnitt 10 eine Ringkammer 13 abgrenzt.
  • Die Wand 12 endet in einem Ring 14, der aus fertigungstechnischen Gründen getrennt ausgeführt und anschließend an die Hülse angesetzt wurde, aber auch in einem Stück mit ihr gefertigt werden kann.
  • Der Ring 14 weist einen zentralen Durchgang 15 auf, der als Stutzen ausgebildet wird, und trägt eine Federklammer 16, die dem Kragen 3 des Spritzenkörpers 1 als axialer Anschlag dient, wobei sie ihn in Injektionsstellung in der Hülse hält und die Feder 11 in ihrem Gehäuse zusammengedrückt wird.
  • In dieser Injektionsstellung wird ersichtlich, dass der Nadelhalter 2 das untere Ende 8 der Hülse erreicht, während der Spritzenkörper 1 völlig in der Hülse eingeschlossen ist.
  • Der mobile Teil des Kopfes 9 wird aus einem im wesentlich zylinderförmigen Deckel 17 gebildet.
  • Der Deckel 17 weist eine zentrale Bohrung 18 auf, die den Durchgang der Kolbenstange 5 ermöglicht, und eine Längskerbe 19, die sich von ihrem unteren Rand 20 erstreckt und dem Deckel 17 ermöglicht, in die Ringkammer 13 beidseitig von der Federklammer 16 einzudringen.
  • Neben der Kerbe 19 weist der Deckel an seinem unteren Ende 20 einen Anschlag 21 auf, der mit 3 detaillierter beschrieben wird.
  • Der Anschlag 21 umfasst einen ersten Wandabschnitt 22, der sich in der Art eines Kragens radial nach außen erstreckt, und einen zweiten Wandabschnitt 23, der sich axial, d. h. parallel zur Wand 24 des Deckels, in entgegen gesetzter Richtung zum unteren Ende 20 des Deckels nach oben erstreckt.
  • Die Radialwand 22 befindet sich derart im Abstand vom unteren Ende 20 des Deckels, dass zwischen der Unterseite der Radialwand 22 und der Außenseite der Seitenwand 24 ein Winkel gebildet wird.
  • Der Außendurchmesser des Deckels 17 wird an den Innendurchmesser des Stutzens 15 angepasst, der nach unten unterhalb der Schließwand 25 des Rings 14 durch einen Abschnitt 15a mit einer etwa gleichen Höhe h wie die Höhe der Seitenwand 23 verlängert wird.
  • Entgegengesetzt zur Federklammer 16 weist die Wand 12 des Kopfes 9 eine Federklammer 26 auf, die sich nach innen in den Kopf bis gegenüber dem unteren Ende des Abschnitts 15a des Stutzens 15 erstreckt, wobei sie sich in einem Abstand von ihr befindet, der etwa der Dicke der Radialwand 22 gleicht.
  • Die Funktionsweise der Schutzvorrichtung lässt sich wie folgt beschreiben.
  • Wenn die Spritze sich in Injektionsstellung nach 1 befindet, kann der Benutzer die Kolbenstange 5 eindrücken, indem er einen Druck auf den Schieber 6 ausübt.
  • Wenn er etwa die Endstellung erreicht, befindet sich der Kolben 4 in der unmittelbaren Nähe des Nadelhalters 2 und der Schieber 6 berührt den Deckel 17.
  • In Endstellung des Kolbens wird der Deckel 17 nach unten mitgenommen, was sein Eindrücken in den Kopf 9 nach sich zieht.
  • Da die Kerbe 19 sich nicht über die gesamte Höhe des Deckels erstreckt, spreizt seine Seitenwand die Federklammer 16 derart ab, dass der Spritzenkörper freigegeben wird und unter der Wirkung der Spiralfeder 11 hochgezogen wird.
  • Diese Hochziehbewegung erfolgt jedoch nicht, solange der Benutzer einen ausreichenden Druck auf den Schieber 6 ausübt.
  • Wenn der Benutzer den Druck einstellt, wird der Spritzenkörper unter der Wirkung der Feder hochgezogen.
  • In einer ersten Zeit drückt der Kragen 3 den Deckel nach oben, wobei er auf einer Federklammer 27 lagert, die nach innen ausgebildet ist.
  • In dem Maße, in dem der Spritzenkörper nach oben geführt wird, wird der Deckel hochgezogen und die Seitenwand 23 kommt mit der Federklammer 26 des Kopfes in Berührung.
  • Unter der Einwirkung der Feder wird die Federklammer 26 eingezogen und ermöglicht die Berührung der Seitenwand 23 und der Radialwand 22 mit dem Abschnitt 15a des Stutzens 15.
  • Der Deckel gelangt so in Endstellung und hat seine Auszugsstellung erreicht.
  • Der Spritzenkörper endet seinen Hub nach oben, wenn der Kragen 3 die Federklammer 27 abspreizt und auf der oberen Wand 28 des Deckels lagert.
  • Die Federklammer 27 kehrt in Stellung zurück und lagert sich unter dem Kragen 3 ein, wobei sie den Spritzenkörper 1 im Verhältnis zum Deckel blockiert.
  • Dieser wird, wie ausgeführt werden soll, im Verhältnis zur Hülse blockiert, und der Spritzenkörper wird in Schutzstellung in der Hülse blockiert, wobei der Nadelhalter sich im Rücksprung in der Hülse befindet und die Nadel nicht über das untere Ende 8 der Hülse übersteht.
  • Die so eingezogene Nadel schützt den Benutzer vor der Gefahr der Berührung der Nadel oder eines Nadelstichs.
  • Es ist anzumerken, dass es in Abhängigkeit von der Steifigkeit der Federklammern 26 und 27 im Gegensatz zu den vorstehenden Beschreibungen möglich ist, dass sich der Kragen 3 zunächst oberhalb der Federklammer 27 befindet und sich anschließend die Seitenwände 23 und Radialwände 22 oberhalb der Federklammer 26 befinden.
  • Nun soll die axiale Blockierung beschrieben werden, die zwischen dem Deckel und der Hülse ausgeführt wird.
  • Nach 3 entspricht der Abstand zwischen dem unteren Ende des Stutzens 15 und dem Ende der Federklammer 26 etwa der Dicke der Radialwand 22.
  • Diese wird folglich zwischen dem Stutzen und der Federklammer 26 verklemmt, die in einem unter der Wand 22 gebildeten Winkel lagert.
  • Anders gesagt, bilden die oberen und unteren Seiten der Radialwand 22 zwei gegenüber liegende axiale Anschläge, die auf zwei axialen Anschlägen der Hülse lagern, die durch das untere Ende des Stutzens 15 und durch das Ende der Federklammer 26 gebildet werden.
  • Zudem entspricht der Abstand zwischen den Seitenwände 23 und 24 etwa der Dicke des Abschnitts 15a des Stutzens 15, so dass die Innenseite der Seitenwand 23 und die Außenseite der Seitenwand 24 gegenüber liegende laterale Anschläge bilden, die sich auf gegenüber liegende seitliche Anschläge der Hülse stützen, die durch die Innen- und Außenseiten des Abschnitts 15a des Stutzens 15 gebildet werden.
  • So werden die oben beschriebenen radialen und axialen Anschläge untereinander kombiniert, um eine zuverlässige Verbindung des Deckels 17 im Kopf auf der Hülse zu gewährleisten.
  • Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Vorrichtungen unterschiedlichen radialen und axialen Drücken ausgesetzt werden, ohne dass dies die Verriegelung des Deckels auf der Hülse ändert und ohne dass dies folglich den mit der Vorrichtung gesuchten Schutz in Frage stellt, wenn sich der Spritzenkörper in Schutzstellung befindet.
  • Es ist anzumerken, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung ausgelegt wurde, um mit einer herkömmlichen Spritze benutzt zu werden, ohne dass die Geometrie dieser Spritze einer Änderung bedarf.
  • Es versteht sich von selbst, dass die beschriebene Ausführungsform keineswegs beschränkend ist und alle gewünschten Änderungen erfahren kann, ohne dass der Rahmen der Erfindung dadurch gesprengt wird.

Claims (6)

  1. Schutzvorrichtung für eine Spritze, bestehend aus einem Körper (1), einem an einem Ende dieses Körpers befestigten Nadelhalter (2), einem im Körper beweglichen Kolben und einer gegenüber dem Nadelhalter über den Körper überstehenden Kolbenstange (5), die in der Lage ist, den Kolben in den Körper in Richtung des Nadelhalters zu drücken, wobei diese Vorrichtung eine Hülse (7) mit einem vorderen Ende (8) und einem hinteren Ende aufweist, in die der Spritzenkörper axial zwischen einer Injektionsstellung, in der der Körper der Spritze sich vollständig in der Hülse befindet, während der Nadelhalter der Spritze das vordere Ende der Hülse erreicht, und einer Schutzstellung, in der ein Teil des Körper der Spritze über das hintere Ende der Hülse herausragt, während der Spritzenhalter sich im Rücksprung zum vorderen Ende der Hülse befindet, und die Vorrichtung ferner ein Mitnahmeglied (11) des Spritzenkörpers in der Schutzstellung aufweist, dass automatisch ausgelöst wird, wenn man die Kolbenstange in den Körper der Spritze drückt, dadurch gekennzeichnet, dass am hinteren Ende der Hülse ein Teleskopkopf (9) angeordnet wird, der eine Einzugsstellung, in der er nicht auf den Körper der Spritze in Injektionsstellung einwirkt, und eine Auszugsstellung, in der er den über das hintere Ende der Hülse überstehende Teil des Körpers der Spritz in Schutzstellung umhüllt, wobei die Vorrichtung darüber hinaus mit Verriegelungsmitteln des Teleskopkopfs in Auszugsstellung versehen ist, die durch eine Verbindung von zwei dem Teleskopkopf axial gegenüber liegenden Stützzapfen (22), die sich auf zwei der Hülse axial gegenüber liegende Stützzapfen (15a, 26) stützen, und von zwei dem Teleskopkopf lateral gegenüber liegenden Stützzapfen (23, 24), die sich auf zwei der Hülse lateral gegenüber liegende Stützzapfen (15a) stützen, gebildet werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teleskopkopf (9) die Blockierung des Körpers der Spritze axial zur Hülse bewirkt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse einen Stützzapfen zur Blockierung des Körpers der Spritz in der Schutzstellung aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf der Hülse die Auslösung des Mitnahmeglieds (11) bewirkt, wenn die Kolbenstange in den Körper der Spritze gedrückt wird.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden dem Kopf axial gegenüber liegenden Anschläge durch Ober- und Unterseiten einer Radialwand (22) gebildet werden, die ab der Seitenwand (24) eines den mobilen Teil des Teleskopkopfes (9) bildenden Deckels (17) wie ein Kragen nach außen ausläuft und die beiden dem Kopf lateral gegenüber liegenden Anschläge aus der Innenseite einer sich ab der Radialwand erstreckenden Seitenwand (23) und aus der Außenseite der Seitenwand (24) des Deckels gebildet werden.
  6. Vorrichtung nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die der Hülse lateral gegenüber liegenden Anschläge aus der Innen- und Außenseite des unteren Endes (15a) eines Stutzens (15) gebildet werden, in dem der mobile Deckel (17) gleitet, und die der Hülse axial gegenüber liegenden Anschläge aus dem unteren Ende des Stutzens und der Außenseite einer Federklammer (26) gebildet werden, die gegenüber diesem unteren Ende des Stutzens angeordnet ist.
DE60007344T 1999-10-26 2000-10-26 Hypodermatische wegwerfspritze mit arretierbarer schutzhülse Expired - Lifetime DE60007344T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9913347 1999-10-26
FR9913347A FR2799975B1 (fr) 1999-10-26 1999-10-26 Dispositif de securite a tete telecospique pour seringue
PCT/FR2000/002987 WO2001030428A1 (fr) 1999-10-26 2000-10-26 Seringue hypodermique a jeter avec fourreau de protection verrouillable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60007344D1 DE60007344D1 (de) 2004-01-29
DE60007344T2 true DE60007344T2 (de) 2004-08-26

Family

ID=9551351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60007344T Expired - Lifetime DE60007344T2 (de) 1999-10-26 2000-10-26 Hypodermatische wegwerfspritze mit arretierbarer schutzhülse

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6852096B1 (de)
EP (1) EP1224001B1 (de)
JP (1) JP4306994B2 (de)
AT (1) ATE256481T1 (de)
AU (1) AU1282101A (de)
CA (1) CA2389005A1 (de)
DE (1) DE60007344T2 (de)
ES (1) ES2213624T3 (de)
FR (1) FR2799975B1 (de)
WO (1) WO2001030428A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7294118B2 (en) * 2001-10-24 2007-11-13 Becton, Dickinson And Company Retractable needle assembly
WO2004069302A2 (en) * 2003-01-30 2004-08-19 Becton, Dickinson And Company Holder with safety shield for a drug delivery device
US20060189931A1 (en) * 2003-03-24 2006-08-24 John Riemelmoser Syringe with retractable needle
US7468054B2 (en) * 2003-11-03 2008-12-23 Becton, Dickinson And Company Safety shield system for a syringe
WO2007026163A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-08 Owen Mumford Limited Needle shroud assembly
GB0517699D0 (en) * 2005-09-01 2005-10-05 Owen Mumford Ltd Needle shroud assembly
US20080228147A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Bristol-Myers Squibb Company Injector for use with pre-filled syringes and method of assembly
NZ595031A (en) 2007-07-02 2012-02-24 Unitract Syringe Pty Ltd Automatically retracting syringe with spring based mechanisim
JP4361962B1 (ja) * 2009-01-30 2009-11-11 株式会社アルテ 容器兼用注射器
ES2537973T3 (es) * 2009-05-07 2015-06-16 Becton Dickinson France Casquillo de soporte para un contenedor con un resalte
JP4746121B2 (ja) * 2009-11-05 2011-08-10 株式会社アルテ 容器兼用注射器
DK2661298T3 (da) 2011-01-04 2019-12-16 Sanofi Aventis Deutschland Sikkerhedsanordning og injektionsanordning
GB201706697D0 (en) * 2017-04-27 2017-06-14 Ucb Biopharma Sprl Cap for an injector
US10675416B2 (en) * 2018-08-17 2020-06-09 David Harold Kovacs Retractable syringe
JP1697638S (de) 2019-11-01 2021-10-18
CN111888581A (zh) * 2020-09-10 2020-11-06 苏州赛卫生物科技有限公司 带有针头保护装置的安全注射器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1253104B (it) * 1991-07-02 1995-07-10 Paolo Romagnoli Siringa monouso
US5433712A (en) * 1993-06-10 1995-07-18 Donald E. Stiles Self-sheathing hypodermic syringe
EP0680767A1 (de) * 1994-05-06 1995-11-08 Nardino Righi Einwegspritze
US5562626A (en) * 1995-09-11 1996-10-08 Sanpietro; Joseph A. Safety syringe
US6319233B1 (en) * 1998-04-17 2001-11-20 Becton, Dickinson And Company Safety shield system for prefilled syringes
FR2794650B1 (fr) * 1999-06-10 2001-09-14 Marc Brunel Dispositif d'injection a usage unique
FR2799375B1 (fr) * 1999-10-07 2002-01-18 Marc Brunel Dispositif d'injection a usage unique

Also Published As

Publication number Publication date
ES2213624T3 (es) 2004-09-01
EP1224001A1 (de) 2002-07-24
DE60007344D1 (de) 2004-01-29
JP4306994B2 (ja) 2009-08-05
WO2001030428A1 (fr) 2001-05-03
ATE256481T1 (de) 2004-01-15
AU1282101A (en) 2001-05-08
FR2799975A1 (fr) 2001-04-27
FR2799975B1 (fr) 2003-01-10
EP1224001B1 (de) 2003-12-17
US6852096B1 (en) 2005-02-08
CA2389005A1 (fr) 2001-05-03
JP2003516176A (ja) 2003-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007344T2 (de) Hypodermatische wegwerfspritze mit arretierbarer schutzhülse
DE60009534T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für injektionsspritzen
DE3856576T2 (de) Sicherheitseinrichtung zum Gebrauch beim Einbringen einer Kanüle
DE10044383C2 (de) Nadelschutzvorrichtung
DE60225540T2 (de) Sicherheitsschildsystem für vorgefüllte spritzen
DE60209493T2 (de) Schutzhülse für vorgefüllte spritzen
DE102006042233B3 (de) Nadelschutzvorrichtung mit distalem und proximalem Nadelschutz
DE60318936T2 (de) Nadelschutzvorrichtung für eine spritze sowie injektionsvorrichtung bestehend aus einer spritze und dieser schutzvorrichtung
DE69827395T2 (de) Vorgefüllte injektionsvorrichtung mit zurückziehbarer nadel
DE69918493T2 (de) Schutzhülse für vorgefüllte Spritzen
EP2063937B1 (de) Nadelschutzvorrichtung mit blockierter schutzposition
DE102004060146C5 (de) Autoinjektor mit Arretierung des Wirkstoffbehälters
DE69819352T2 (de) Einwegsicherheitsspritze
DE10009814B4 (de) Einweg-Injektorkappe
DE69724291T2 (de) Spritze mit einziehbarer nadelvorrichtung
DE69825982T2 (de) Spritze
EP0652027A1 (de) Injektionsvorrichtung
EP1572271A1 (de) Autoinjektor mit rückstellbarer auslösesicherung
EP3650064A1 (de) Autoinjektor mit einer signalisierungseinrichtung am ende der produktausschüttung
DE10348185A1 (de) Injektionsgerät mit Nadelabdeckung
EP1684830A1 (de) Vorrichtung für die verabreichung eines injizierbaren produkts
DE10203597A1 (de) Injektionsgerät
DE202006021244U1 (de) Einwegsicherheitsspritze mit einziehbarer Nadel
DE10207276A1 (de) Nadel-Insertionsvorrichtung mit quer bewegbarem Halteelement
DE112005001046T5 (de) Injektionseinrichtung mit Ausziehmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: REXAM PHARMA LA VERPILLIERE, LA VERPILLIERE, CEDX,