DE60006619T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Hochdrückpumpe - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Hochdrückpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE60006619T2
DE60006619T2 DE60006619T DE60006619T DE60006619T2 DE 60006619 T2 DE60006619 T2 DE 60006619T2 DE 60006619 T DE60006619 T DE 60006619T DE 60006619 T DE60006619 T DE 60006619T DE 60006619 T2 DE60006619 T2 DE 60006619T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
overflow valve
closing
fuel injection
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60006619T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60006619D1 (de
Inventor
Yusuke Toyota-shi Aichi-ken Kamijo
Noboru Toyota-shi Aichi-ken Takagi
Daichi Toyota-shi Aichi-ken Yamazaki
Hiroyuki Toyota-shi Aichi-ken Mizuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE60006619D1 publication Critical patent/DE60006619D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60006619T2 publication Critical patent/DE60006619T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/08Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets
    • F02B31/085Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets having two inlet valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/366Valves being actuated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation
    • F02B2075/125Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0404Throttle position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/31Control of the fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/26Pistons  having combustion chamber in piston head
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung einer Brennstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine mit Innenverbrennung, bei welcher ein Einlaßhub zum Ansaugen von Brennstoff von der Niedrigdruckseite in eine Kammer dieser Pumpe durch Vergrößerung des Kammervolumens und ein Kompressionshub zum Komprimieren des angesaugten Brennstoffs durch Verringerung des Kammervolumens periodisch wiederholt werden und durch Öffnen oder Schließens eines Überströmventils während des Kompressionshubs die Menge des dem Brennstoffeinspritzventil unter Druck zugeführten Brennstoffs geregelt wird.
  • 2. Stand der Technik
  • Bei einer Brennkraftmaschine mit Innenverbrennung (z. B. einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung), welche mit Brennstoffeinspritzventilen zum Speisen der Brennkammern mit der erforderlichen Brennstoffmenge während des Kompressionshubs ausgestattet ist, müssen die Brennstoffeinspritzventile eine genaue Brennstoffmenge einspritzen, damit die gewünschte Verbrennung stattfinden kann. Das erfordert aber einen bestimmten Brennstoffdruck (z. B. einen bestimmten Brennstoffdruck im Verteilerrohr zum Verteilen des Brennstoffs auf die einzelnen Einspritzventile).
  • Zur Regelung des Brennstoffdrucks muß die Brennstoffpumpe dem Brennstoffverteilerrohr eine ausreichende Brennstoffmen ge separat zuführen, um die von den Einspritzventilen eingespritzte Brennstoffmenge zu ergänzen (Verbrauchsmenge). Dafür ist ein Verfahren bekannt, bei welchem dem Brennstoffverteilerrohr eine größere Brennstoffmenge als die von den Einspritzventilen einzuspritzende Brennstoffmaximalmenge konstant zugeführt wird, um unabhängig von der tatsächlich eingespritzten Brennstoffmenge im Falle von Brennstoffmangel (auch in dem Fall, daß von den Einspritzventilen eine geringere Brennstoffmenge als die maximale Brennstoffmenge eingespritzt wird) ein Absenken des Brennstoffdrucks zu verhindern. In einem solchen Fall wird über ein im Brennstoffverteilerrohr angeordnetes Überdruckventil überschüssiger, von den Einspritzventilen nicht eingespritzter Brennstoff zur Brennstoffpumpe oder zum Brennstoffbehälter zurückgeführt.
  • Wenn dem Brennstoffverteilerrohr jedoch ständig überschüssiger Brennstoff zugeführt wird und in diesem zirkuliert, ist ein großer Energiebedarf zu verzeichnen. Das führt zu einer Verschlechterung des Brennstoffverbrauchs der Brennkraftmaschine mit Innenverbrennung.
  • Um eine solche Energievergeudung zu verhindern, wurde ein Verfahren vorgeschlagen, gemäß dem die von der Brennstoffpumpe dem Brennstoffverteilerrohr zugeführte Brennstoffmenge die Menge des von den Einspritzventilen eingespritzten Brennstoffs ergänzt (siehe z. B. japanisches Dokument 4-50462). Gemäß dieser Anmeldung wird zuerst ein auf der Brennstoffeinspritzmenge basierender Mitkopplungsterm berechnet, um die Periode für öffnendes Ansteuern des in der Brennstoffhochdruckpumpe zum Speisen des Brennstoffverteilerrohrs angeordneten elektromagnetischen Überströmventils vorzugeben. Dann wird ein auf der Grundlage des Unterschiedes zwischen dem tatsächlichen Brennstoffdruck und dem Brennstoffzieldruck ermittelter Rückkopplungsterm dem Mit kopplungsterm zuaddiert und die erforderliche Steuerungsgröße als Verhältnis (Wirkleistung) der Periode für öffnendes Ansteuern des Elektromagnetventils vorgegeben. Durch diese Regelung wird dem Brennstoffverteilerrohr weder zu viel noch zu wenig Brennstoffs zugeführt und verhindert, daß ständig eine große Brennstoffmenge durch das Brennstoffverteilerrohr strömt. Das Ergebnis ist eine Verringerung der zur Brennstoffzuführregelung erforderlichen Energie, so daß eine Verschlechterung des Brennstoffverbrauchs der Brennkraftmaschine mit Innenverbrennung verhindert werden kann.
  • Wenn gemäß dieses Regelvorgangs die Brennstoffeinspritzmenge abnimmt (z. B. bei Leerlauf), wird als Reaktion auf die Verkleinerung des Mitkopplungsterms der Rückkopplungsterm all-mählich kleiner. Gelegentlich kann eine Situation eintreten, in welcher das berechnete Wirkleistungsverhältnis häufig auf Null (0%) abfällt. In diesem Fall wird das schließende Ansteuern des elektromagnetischen Überströmventils gestoppt. Das bei dieser schließenden Bewegung des elektromagnetischen Überströmventils auftretende Geräusch verschwindet häufig. Da das Unterbrechen der Schließbewegung des elektromagnetischen Überströmventils aus dem Rückkopplungsterm resultiert, ist es nicht möglich, ein periodisches Stoppen des Überströmventils zu gewährleisten. Dieses unregelmäßige Unterbrechen der Schließbewegung des Überströmventils kann den Fahrzeugführer ablenken.
  • ZUSAMMENFASS UNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, das häufige Unterbrechen des Schließvorgangs des in der Brennstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine mit Innenverbrennung angeordneten Überströmventils zu verhindern.
  • Um diese Aufgabe und/oder andere Aufgaben zu erfüllen, ist ein Aspekt der Erfindung die Bereitstellung einer Steuervorrichtung für die Brennstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine mit Innenverbrennung, welche einen Ansaughub zum Ansaugen von Brennstoff von der Niederdruckseite in die Pumpenkammer durch Vergrößerung des Kammervolumens und einen Kompressionshub zum Komprimieren des angesaugten Brennstoffs durch Verringerung des Kammervolumens periodisch wiederholt. Diese Steuervorrichtung ist mit einem Überströmventil ausgerüstet, welches zwischen zwei Modi hin und her schaltet, einem Modus, bei welchem während des Kompressionshubs das Brennstoffeinspritzventil nicht mit Brennstoff aus der Pumpenkammer gespeist wird, und einem Modus, bei welchem die Versorgung des Einspritzventils mit Brennstoff unter Druck erfolgt. Zur Steuervorrichtung gehören auch ein Brennstoffdruckdetektor zum Erfassen des Drucks des dem Einspritzventil zuzuführenden Brennstoffs und ein Regler. Der Regler bestimmt die Brennstoffeinspritzmenge in Abhängigkeit vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine mit Innenverbrennung auf der Grundlage der ermittelten Brennstoffeinspritzmenge einen zur Wirkleistungssteuerung verwendeten Mitkopplungsterm und auf der Grundlage des erfaßten Brennstoffsdrucks einen Rückkopplungsterm. Dieser Regler bestimmt auf der Grundlage der Summe aus dem Mitkopplungsterm und dem Rückkopplungsterm auch das Wirkleistungsverhältnis für den Zustand, in welchem das Überströmventil geöffnet ist, und das Wirkverhältnis für den Zustand, in welchem das Überströmventil geschlossen ist, und die Zeitpunkte zum Starten und Beenden der Schließsteuerung des Überströmventils auf der Grundlage des ermittelten Wirkleistungsverhältnisses. Der Regler gibt außerdem ein Wirkleistungsverhältnis größer Null vor, wenn die ermittelte Brennstoffeinspritzmenge unter eine vorbestimmte Menge absinkt.
  • Dadurch wird die Häufigkeit, in welcher das Wirkleistungsverhältnis für schließendes Ansteuern des Überströmventils auf Null absinkt, verringert und ein aus dem häufigen Stoppen der Schließbewegung des Überströmventils resultierendes Geräusch verhindert. Somit wird unregelmäßig entstehendes Geräusch verhindert und der Fahrzeugführer nicht abgelenkt.
  • Obwohl in dieser Zusammenfassung nicht alle Merkmale der vorliegenden Erfindung offenbart wurden, sind die in den abhängigen Ansprüchen definierten Merkmalkombinationen zum Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung gehörend anzusehen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen deutlicher zu erkennen.
  • 1 zeigt im Blockschaltbild schematisch den Aufbau einer Brennstoffdirekteinspritzbrennkraftmaschine mit Innenverbrennung und den der Steuervorrichtung in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt die Schnittansicht eines Zylinderkopfes in der Draufsicht.
  • 3 zeigt die Draufsicht der Kolbenoberseite.
  • 4 zeigt die Schnittansicht IV-IV des in 2 dargestellten Zylinderkopfes.
  • 5 zeigt die Schnittansicht V-V des in 2 dargestellten Zylinderkopfes.
  • 6 zeigt exemplarisch den Aufbau eines Brennstoffzuführsystems.
  • 7 zeigt im Flußplan das Einstellen des Betriebsbereichs.
  • 8 zeigt exemplarisch eine Tafel zur Berechnung magerer Brennstoffeinspritzmengen.
  • 9 zeigt exemplarisch eine Tafel zur Bestimmung des Betriebsbereichs.
  • 10 zeigt im Flußplan die Einspritzmengenreglung bei der ersten Ausführungsform.
  • 11 zeigt exemplarisch eine Tafel zur Berechnung der Basiseinspritzmenge an Brennstoff.
  • 12 zeigt im Flußplan die Berechnung der Starklasteinspritzmengenerhöhung OTP bei der ersten Ausführungsform.
  • 13 zeigt im Flußplan die Steuerung des elektromagnetischen Überströmventils bei der ersten Ausführungsform.
  • Die 14A bis 14D zeigen in Diagrammform die Zeitpunktvorgabe für schließendes Ansteuern des Überströmventils bei Normalbetrieb und das Ansteuern des elektromagnetischen Überströmventils gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Die 15A bis 15D zeigen in Diagrammform die Zeitpunktvorgabe für schließendes Ansteuern des Überströmventils bei kleinen Mengen und das Ansteuern des elektromagnetischen Überströmventils gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 16 zeigt die Beziehung zwischen zwei Lineargleichungen zur Berechnung der Steuerungswirkleistung repräsentierenden Linien gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Die 17A bis 17E zeigen in Diagrammform die Zeitpunktvorgabe für Steuerungszustände bei Übergang von der Steuerungsperiode für schließendes Ansteuern des Überströmventils bei Normalbetrieb zur Steuerungsperiode für schließendes Ansteuern des Überströmventils im Falle geringer Mengen bei der ersten Ausführungsform.
  • 18 zeigt im Flußplan die Steuerung des elektromagnetischen Überströmventils in einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 19 zeigt im Flußplan die Vorgabe des Rückkopplungsproportionalzuwachses bei der zweiten Ausführungsform.
  • 20 zeigt im Flußplan die Steuerung des elektromagnetischen Überströmventils in einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 21 zeigt im Flußplan ein Programm zur Vorgabe eines Wirkleistungsverhältnisschutzwertes bei der dritten Ausführungsform,
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
  • 1 zeigt schematisch den Aufbau einer Brennstoffdirekteinspritzbrennkraftmaschine mit Innenverbrennung, auf welche die vorliegende Erfindung übertragen wurde, und den der Steuervorrichtung für die Brennkraftmaschine.
  • Der als Direkteinspritzbrennkraftmaschine mit Innenverbrennung bezeichnete Benzinmotor 2 (nachfolgend nur „Maschine" genannt) wird in einem Kraftfahrzeug verwendet. Das Kraftfahrzeug wird von der Maschine 2 angetrieben. Die Maschine 2 hat sechs Zylinder 2a. Die vom Zylinderblock 4, von dem im Zylinderblock 4 hin und her sich bewegende Kolben 6 und den am Zylinderblock 4 befestigten Zylinderkopf 8 definierte Brennkammer 10 ist in jedem der Zylinder 2a vorhanden (siehe 2 bis 5).
  • Ein erstes Einlaßventil 12a, ein zweites Einlaßventil 12b und dazu paarig angeordnete Auslaßventile 16 sind in jeder der sechs Brennkammern 10 angeordnet. Das erste Einlaßventil 12a ist mit dem ersten Ansaugkanal 14a und das zweite Einlaßventil 12b mit dem zweiten Ansaugkanal 14b verbunden. Die Auslaßventile 16 sind an paarig vorhandene Ruslaßkanäle 18 angeschlossen.
  • 2 zeigt die Schnittansicht des Zylinderkopfes 8 von oben gesehen. Wie 2 zeigt, sind der erste Ansaugkanal 14a und der zweite Ansaugkanal 14b im allgemeinen geradlinig sich erstreckende Kanäle. Im Mittelabschnitt des Zylinderkopfes 8 ist eine durch dessen Wand ragende Zündkerze 20 angeordnet. In einem peripheren Abschnitt des Zylinderkopfes 8 ist in der Nähe des ersten Ansaugventils 12a und des zweiten Ansaugventils 12b ein Brennstoffeinspritzventil 22 angeordnet, welches ein direktes Einspritzen von Brennstoff in die Brennkammer 10 ermöglicht.
  • 3 zeigt die Draufsicht des Kolbens 6. 4 zeigt die Schnittansicht IV-IV und 5 die Schnittansicht V-V des in 2 dargestellten Zylinderkopfes. Wie aus diesen Figuren hervorgeht, ist die Oberseite des Kolbens 6 mit einer vom unteren Abschnitt des Brennstoffeinspritzventils 22 zum unteren Abschnitt der Zündkerze 20 sich erstreckenden kuppelförmigen Aussparung 24 versehen.
  • Wie 1 zeigt, ist der erste Ansaugkanal 14a jedes Zylinders 2a über einen im Ansaugverteiler 30 vorhandenen ersten Ansaugkanal 30a und der zweite Ansaugkanal 14b jedes Zylinders 12a über einen zweiten Ansaugkanal 30b an den Ansaugbehälter 32 angeschlossen. In jedem der zweiten Ansaugkanäle 30b ist ein Luftströmungssteuerventil 34 angeordnet. Diese über eine gemeinsame Welle 36 miteinander verbundenen Luftströmungsventile 34 werden von einem Unterdruck-Betätigungselement 37 geöffnet und geschlossen. Bei geschlossenem Luftströmungsventil 34 wird nur durch die aus dem ersten Ansaugkanal 14a angesaugte Luft ein kräftiger Wirbel in der Brennkammer 10 erzeugt (in 2 mit dem Bezugszeichen S gekennzeichnet). Der Ansaugbehälter 32 ist über einen Ansaugstutzen 40 an ein Luftreinigungselement 42 angeschlossen. Im Ansaugstutzen 40 ist ein von einem Motor 44 (Gleichstrom- oder Schrittmotor) angetriebenes Drosselventil 46 angeordnet. Ein Drosselventilöffnungsgradsensor 46a erfaßt den Öffnungsgrad (TA) des Drosselventils 46. Der Öffnungsgrad des Drosselventils 46 wird in Abhängigkeit vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine mit Innenverbrennung geregelt.
  • Die Auslaßkanäle 18 der Zylinder 2a münden in den Auslaßverteiler 48. Das durch den Auslaßverteiler strömende Abgas wird vom katalytischen Konverter 49 gereinigt und in die Atmosphäre geleitet.
  • 6 zeigt den Aufbau des Brennstoffzuführsystems. Der Zylinderkopf 8 ist mit dem Brennstoffverteilerrohr 50 versehen. Dieses Brennstoffverteilerrohr 50 ist an die in den Zylindern 2a angeordneten Brennstoffeinspritzventile 22 angeschlossen. Während der Schichtenverbrennung und der Homogen verbrennung wird der vom Brennstoffverteilerrohr 50 zugeführte Brennstoff von den Brennstoffeinspritzventilen 22 direkt in die Brennkammern 10 eingespritzt.
  • Das den Brennstoff an die Brennstoffeinspritzventile 22 verteilende Brennstoffverteilerrohr 50 ist über den Brennstoffhochdruckkanal 54a an die Brennstoffhochdruckpumpe 54 angeschlossen. Im Brennstoffhochdruckkanal 54a ist ein Rückschlagventil 54b angeordnet, welches ein Rückwärtsströmen von Brennstoff aus dem Brennstoffverteilerrohr 50 zur Brennstoffhochdruckpumpe 54 verhindert. Die im Brennstofftank 56 angeordnete Speisepumpe 58 ist über den Niederdruckbrennstoffkanal 54c an die Brennstoffhochdruckpumpe 54 angeschlossen. Im Mittelteil des Niederdruckbrennstoffkanals 54b ist ein Schwingungsdämpfer 59 angeordnet, welcher die beim Betreiben der Brennstoffhochdruckpumpe 54 erzeugte Niederdruckschwingung des Brennstoffs dämpft. Die Speisepumpe 58 saugt Brennstoff aus dem Brennstofftank 56 und drückt diesen durch den Filter 58a, den Druckregler 54b, den Niederdruckbrennstoffkanal 54c und den in diesem angeordneten Schwingungsdämpfer 59 in den Stollen 54i der Brennstoffhochdruckpumpe 54.
  • Die Brennstoffhochdruckpumpe 54 ist am Zylinderkopf 8 oder der Zylinderkopfabdeckung (nicht dargestellt) befestigt. Der auf der Nockenwelle 2b für das Betätigen der Einlaß- und der Auslaßventile der Maschine 2 befestigte Nocken 2c veranlaßt den im Pumpenzylinder 54d angeordneten Plunger 54e zur Durchführung von Hin- und Herbewegungen. Beim Ansaughub, bei welchem durch die Bewegung des Plungers 54e (in der Zeichnung ist das die Plungerbewegung nach unten) eine Volumenvergrößerung in der Kammer 54f der Brennstoffhochdruckpumpe 54 eintritt, wird aus dem Niederdruckbrennstoffkanal 54c durch den Stollen 54i Brennstoff in die Pumpenkammer 54f ge saugt. Beim Kompressionshub, bei welchem eine Volumenverringerung der Pumpenkammer 54f eintritt, wird in der später beschriebenen erforderlichen Taktfolge der in dieser Kammer komprimierte Brennstoff durch den Brennstoffhochdruckkanal 54a in das Brennstoffverteilerrohr 50 gedrückt.
  • In der Brennstoffhochdruckpumpe 54 ist ein elektromagnetisches Überströmventil 55 angeordnet. Das elektromagnetische Überströmventil 55 ist ein Schaltventil, welches die Verbindung zwischen dem Stollen 54i und der Pumpenkammer 54f herstellt oder unterbricht. Bei geöffnetem Überströmventil 55, d. h. in dem Zustand, in welchem der Ventilkörper 55b vom Ventilsitz 55d abgehoben ist, hat der Stollen 54i Verbindung zur Pumpenkammer 54f, so daß der beim Ansaughub aus dem Brennstoffniederdruckkanal 54c durch den Stollen 54i in die Pumpenkammer 54f gesaugte Brennstoff auch beim Kompressionshub in den Stollen 54i strömt. Das heißt, Brennstoff wird nicht durch den Brennstoffhochdruckkanal 54a in das Brennstoffverteilerrohr 50 gedrückt, sondern gelangt durch den Stollen 54i zurück in den Brennstoffniederdruckkanal 54c. Dieser Zustand, in welchem während des Kompressionshubs bei geöffnetem elektromagnetischen Überströmventil 55 kein Brennstoff in das Brennstoffverteilerrohr 50 gedrückt wird, trägt die Bezeichnung druckloser Zuführmodus (oder Zuführzustand).
  • Da bei geschlossenem Überströmventil 55 der Ventilkörper 55b im Ventilsitz 55d ruht, besteht keine Verbindung zwischen dem Stollen 54i und der Pumpenkammer 54f. Dadurch wird beim Kompressionshub der angesaugte Brennstoff komprimiert und nicht in den Stollen 54i gedrückt. Der komprimierte Brennstoff öffnet das Rückschlagventil 54b und gelangt unter Druck durch den Brennstoffhochdruckkanal 54a zum Brennstoffverteilerrohr 50. Dieser Zustand, in welchem während des Kompressionshubs bei geschlossenem Überströmventil 55 Brennstoff in das Brennstoffverteilerrohr 50 gedrückt wird, trägt die Bezeichnung Druckzuführmodus (oder Druckzuführzustand).
  • Eine elektronische Steuereinheit 60 (nachfolgend ECU genannt) steuert das Umschalten des elektromagnetischen Überströmventils 55, indem in dieser die Verarbeitung des Brennstoffdrucks P, welcher von dem am Brennstoffverteilerrohr 50 angeordneten Brennstoffdrucksensor 50a erfaßt wird, erfolgt und die Brennstoffeinspritzmenge Q separat berechnet wird. Nach dieser Verarbeitung werden von der ECU 60 die dem Brennstoffverteilerrohr 50 von der Brennstoffhochdruckpumpe 54 unter Druck zuzuführende Brennstoffeinspritzmenge komprimierten Brennstoffs vorgegeben und der erforderliche Brennstoffdruck P im Brennstoffverteilerrohr 50 vorgegeben.
  • Der mit einem Rückschlagventil 54g versehene Überströmkanal 54h ist mit dem Brennstoffverteilerrohr 50 verbunden. Wenn infolge einer zu großen Brennstoffzufuhr zum Brennstoffverteilerrohr 50 der Druck in diesem über den erforderlichen Wert ansteigt, wird das Rückschlagventil 54g geöffnet, dabei Brennstoff in den Überströmkanal 54h geleitet und der Druck im Brennstoffverteilerrohr 50 abgebaut. Der in den Überströmkanal 54h entwichene Brennstoff gelangt zurück in den Stollen 54i. Das heißt, dieses Brennstoffzuführsystem ist als rückkehrloses System ausgelegt, bei welchem die im Brennstoffverteilerrohr 50 vorhandene überschüssige Brennstoffmenge nicht direkt zum Brennstofftank 56 zurückgelangt. Wenn bei einem solchen rückkehrlosen Brennstoffzuführsystem Brennstoff aus dem Brennstoffverteilerrohr 50 in den Überströmkanal 54h gelangt, steigt im Bereich zwischen dem Überströmkanal 54h und dem Brennstoffniederdruckkanal 54c die Brennstofftemperatur. Deshalb wird der im Brennstofftank 56 angeordnete Druckregler 58b geöffnet. Dadurch wird von der Brennstoffmenge, welche von der Brennstoffspeisepumpe 58 in den Brennstoffniederdruckkanal 54c gedrückt wurde, die im Bereich des Druckreglers 58b vorhandene Brennstoffmenge in den Brennstofftank 56 zurückgeführt. Auf diese Weise wird ein Druckanstieg in dem vom Überströmkanal 54h zum Brennstoffniederdruckkanal 54c sich erstreckenden Niederdruckabschnitt verhindert. Außerdem wird der bereits aus dem Brennstofftank 56 gepumpte Brennstoff in diesen zurückgeführt, so daß ein Ansteigen der Brennstofftemperatur im Brennstofftank 56 verhindert werden kann.
  • Wie 1 zeigt, ist die ECU 60 ein Digitalcomputer mit einem RAM 64, einem ROM 66, einer CPU 68, einem Eingabekanal 70 und einem Ausgabekanal 72, welche über einen bidirektionalen Bus miteinander verbunden sind. Von einem den Drosselöffnungsgrad TA erfassenden Drosselöffnungsgradsensor 46a wird über den AD-Wandler 73 eine dem Öffnungsgrad des Drosselventils 46 proportionale Ausgangsspannung in den Eingabekanal 70 eingegeben. Von einem am Beschleunigungspedal 74 befestigten Sensor 76 wird über einen AD-Wandler eine dem Betätigungsweg des Beschleunigerpedals 74 proportionale Ausgangsspannung in den Eingabekanal eingegeben. Ein den oberen Totpunkt erfassender Sensor 80 erzeugt einen Ausgangsimpuls, wenn zum Beispiel der erste der Zylinder 2a den oberen Totpunkt erreicht. Dieser Ausgangsimpuls wird ebenfalls in den Eingabekanal 70 eingegeben. Der Kurbelwinkels Sensor 82 erzeugt beim Drehen der Kurbelwelle um jeweils 30° einen Ausgangsimpuls. Auch dieses Ausgangsimpuls wird in den Eingabekanal 70 eingegeben. Aus dem vom Sensor 80 erzeugten Ausgangsimpuls und dem vom Sensor 82 erzeugten Ausgangsimpuls berechnet die CPU 68 den momentanen Kurbelwinkel (CA). Aus der Frequenz, mit welcher der Kurbelwinkelsensor 82 das Ausgangssignal sendet, berechnet die CPU 68 die Maschinendrehzahl NE. Ein im Saugbehälter 32 angeordneter Ansaugdrucksen sor 84 gibt über den AD-Wandler 85 eine dem Ansaugdruck PM (Luftansaugdruck, absoluter Druck) im Ansaugbehälter entsprechende Spannung in den Eingabekanal 70 ein. Ein im Zylinderblock 4 der Maschine 2 angeordneter Kühlmitteltemperatursensor 86 erfaßt die Kühlmitteltemperatur THW der Maschine 2 und gibt über den AD-Wandler 87 eine der Kühlmitteltemperatur THW entsprechende Ausgangsspannung in den Eingabekana1 70 ein. Ein im Auslaßverteiler 48 angeordneter Sensor 88 zum Erfassen des Luft-Brennstoff-Verhältnisses gibt über den AD-Wandler 89 eine dem erfaßten Luft-Brennstoff-Verhältnis entsprechende Spannung in den Eingabekanal 70 ein. Ein im Brennstoffverteilerrohr 50 angeordneter Brennstoffdrucksensor 50a gibt über den AD-Wandler 90 eine dem Brennstoffdruck P im Brennstoffverteilerrohr proportionale Spannung in den Eingabekanal 70 ein. Der Ausgangskanal 72 ist über entsprechende Steuerschaltungen 92, 94, 96, 98 und 100 an die Zündvorrichtung 102, die Brennstoffeinspritzventile 22, den Motor 44 zum Betätigen des Drosselventils 46, das Unterdruckbetätigungsglied 37 bzw. das elektromagnetische Überströmventil 55 angeschlossen.
  • Nachfolgend wird die nach dem Starten der Maschine 2 durchgeführte Brennstoffeinspritzsteuerung beschrieben. 7 zeigt im Flußplan die Vorgabe des zur Durchführung der Brennstoffeinspritzregelung erforderlichen Betriebsbereiches. Das in 7 dargestellte Programm läuft jedesmal dann ab, wenn die Kurbelwelle sich um einen vorgegebenen Kurbelwinkel gedreht hat. Jeder Schritt in diesem später beschriebenen Flußplan ist mit dem entsprechenden Bezugszeichen „S-" gekennzeichnet.
  • Zuerst wird aus dem vom Kurbelwinkelsensor 82 gesendeten Signal die Maschinendrehzahl NE und aus dem vom Beschleunigeröffnungsgradsensor 76 gesendeten Signal der Betätigungsweg ACCP des Beschleunigungspedals 74 (nachfolgend Beschleunigeröffnungsgrad genannt) ermittelt und die ermittelten Werte werden in den Arbeitsbereich des RAM 64 eingelesen (S100).
  • Danach wird auf der Grundlage der ermittelten Maschinendrehzahl NE und des ermittelten Beschleunigeröffnungsgrades ACCP eine magere Brennstoffeinspritzmenge QL (optimale Brennstoffeinspritzmenge zum Einstellen des Ausgangsdrehmomentes der Maschine 2 auf den erforderlichen Wert für die Schichtenverbrennung) berechnet (S110). Die magere Brennstoffeinspritzmenge QL wird vorher durch Experimente ermittelt und in Form einer Tafel mit dem Beschleunigeröffnungsgrad ACCP und der Maschinendrehzahl NE als Parameter (8) im ROM 66 gespeichert. In Schritt S110 wird unter Nutzung dieser Tafel die Brennstoffeinspritzmenge QL berechnet. In der Tafel sind die einzelnen Größen separat aufgetragen. Wenn keine solche Größe als Parameter vorhanden ist, erfolgt die Berechnung durch Interpolation. Eine auf der Grundlage dieser Tafel durch Interpolation durchgeführte Berechnung erfolgt auf ähnliche Weise auch in dem Fall, daß die erforderliche Größe aus einer anderen als der in 8 dargestellten Tafel erhalten werden soll.
  • Wenn auf der Grundlage der berechneten mageren Brennstoffeinspritzmenge QL und der berechneten Maschinendrehzahl NE einer der in 9 dargestellten Betriebsbereiche R1, R2 und R3 ermittelt wird, kommt es zur vorübergehenden Unterbrechung des Programms.
  • Wenn auf diese Weise ein Betriebsbereich ermittelt wird, erfolgt die Regelung des Einspritzens von Brennstoff in Übereinstimmung mit den Betriebsbereichen R1 bis R3. Im Betriebsbereich R1, in welchem die magere Brennstoffeinspritzmenge QL unter dem Grenzwert QQ1 liegt, wird im letzten Sta dium des Kompressionshubs eine der mageren Brennstoffeinspritzmenge QL entsprechende Menge Brennstoff eingespritzt. Der in diesem Moment eingespritzte Brennstoff gelangt in die im Kolben 6 vorhandene Aussparung 24 und prallt gegen deren Wand 26 (siehe 3 und 4). Der gegen die Wand 26 geprallte Brennstoff wird vergast und bildet in der Nähe der Zündkerze 20 eine Schicht aus einem brennbaren Gemisch. Dieses in Schichtform gebildete brennbare Gemisch wird von der Zündkerze 20 gezündet, so daß eine Schichtenverbrennung stattfindet.
  • Im Betriebsbereich 2, in welchem die magere Brennstoffeinspritzmenge QL zwischen den beiden Grenzwerten QQ1 und QQ2 liegt, wird während des Ansaughubs und im letzten Stadium des Kompressionshubs eine der mageren Brennstoffeinspritzmenge QL entsprechende Brennstoffmenge in zwei Stufen eingespritzt. Das heißt, der erste Einspritzvorgang wird während des Ansaughubs und der zweite Einspritzvorgang im letzten Stadium des Kompressionshubs durchgeführt. Der beim ersten Einspritzvorgang eingespritzte Brennstoff strömt zusammen mit der angesaugten Luft in die Brennkammer 10, in welcher ein homogenes mageres Gemisch gebildet wird. Wie bereits erwähnt, wird bei dem im letzten Stadium des Kompressionshubs durchgeführten Einspritzvorgang in der Nähe der Zündkerze 20 ein Schicht aus einem brennbaren Gemisch gebildet. Dieses in Schichtform gebildete brennbare Gemisch wird von der Zündkerze 20 gezündet. Das heißt, im Betriebbereich R2 findet nur eine geringfügige Schichtenverbrennung statt, da ein geringerer Schichtbildungsgrad als im Betriebsbereich R1 zu verzeichnen ist.
  • Im Betriebsbereich 3, in welchem die magere Brennstoffeinspritzmenge QL über dem Grenzwert QQ2 liegt, wird während des Ansaughubs eine Brennstoffmenge eingespritzt, welche auf der Grundlage der Basiseinspritzmenge QBS auf verschiedene Weise korrigiert wurde. Dieser eingespritzte Brennstoff strömt zusammen mit der angesaugten Luft in die Brennkammer 10, in welcher ein homogenes Gemisch mit stöchiometrischem Luft-Brennstoff-Verhältnis gebildet wird (dieses Gemisch kann durch eine Brennstoffmengenerhöhungskorrektur auf einen höheren Wert als das stöchiometrische Luft-Brennstiff-Verhältnis geregelt werden, worauf später näher eingegangen wird). Das heißt, im Betriebsbereich R3 findet eine homogene Verbrennung statt.
  • 10 zeigt im Flußplan die auf der Grundlage des ermittelten Betriebsbereiches durchgeführte Regelung der Brennstoffeinspritzmenge. Dieses Programm läuft jedesmal dann ab, wenn die Kurbelwelle sich um einen vorgegebenen Kurbelwinkel gedreht hat.
  • Bei Beginn der Brennstoffeinspritzmengenregelung werden zuerst der aus dem Signal vom Beschleunigeröffnungsgradsensor 76 ermittelte Beschleunigeröffnungsgrad ACCP, die aus dem Signal vom Kurbelwinkelsensor 82 ermittelte Maschinendrehzahl NE, der aus dem Signal vom Ansaugdrucksensor 84 ermittelte Ansaugdruck PM und der aus dem Signal vom Luft/Brennstoff-Verhältnissensor 88 ermittelte Sauerstoffkonzentrationswert Vox in den Arbeitsbereich des RAM 64 eingelesen (S120).
  • Als nächstes wird festgestellt, ob bei Ablauf des in 7 dargestellten Programms der Betriebsbereich 3 ermittelt wurde (S122). Wenn das der Fall ist („Ja" in S122), wird auf der Grundlage des ermittelten Ansaugdrucks PM und der ermittelten Maschinendrehzahl NE mittels der in 11 dargestellten, vorher in den ROM 66 eingegeben Tafel die Basiseinspritzmenge QBS berechnet (S130).
  • Nachfolgend wird in Verbindung mit 12 die Berechnung der Brennstoffmengenerhöhung OTP für Starklast (S140) beschrieben, Zuerst wird ermittelt, ob der Beschleunigeröffnungsgrad ACCP den Kriteriumswert KOTPAC der Brennstoffmengenerhöhung bei Starklast überschritten hat (S141).
  • Bei ACCP ≤ KOTPAC („Nein" in S141) wird die Brennstoffmengenerhöhung OTP bei Starklast auf „Null" eingestellt (S142). Das heißt, es erfolgt keine Brennstoffmengenkorrektur, sondern eine zeitweilige Unterbrechung der Berechnung des OTP-Wertes für Starklast.
  • Bei ACCP > KOTPAC („Ja" in S141) wird die Brennstoffmengenerhöhung OTP auf „m" eingestellt (z. B. 1 > m > 0) (S144). Das heißt, die Brennstoffmengenkorrektur muß durchgeführt werden. Diese Brennstoffmengenkorrektur wird durchgeführt, um eine Überhitzung des katalytischen Konverters 49 bei Starklast zu verhindern.
  • Wie 10 zeigt, wird nach der Berechnung der Brennstoffmengenerhöhung OTP bei Starklast in Schritt S140 ermittelt, ob alle Luft/Brennstoff-Verhältnis-Rückkoppelbedingungen erfüllt sind (S150). Es gelten zum Beispiel die Bedingungen, daß (1) die Maschine nicht gestartet wird, (2) keine Brennstoffzufuhrunterbrechung erfolgt, (3) die Maschine bereits warmgelaufen ist (z. B. Kühlmitteltemperatur ≥ 40°C), (4) der Luft/Brennstoff-Verhältnis-Sensor 88 bereits aktiviert ist und (5) die Brennstoffmengenerhöhung OTP für Starklast Null beträgt.
  • Wenn die Luft/Brennstoff-Verhältnis-Rückkoppelbedingungen („Ja" in S150) erfüllt sind, werden ein Luft/Brennstoff- Verhältnis-Rückkopplungskoeffizient FAF und ein Lernwert KG berechnet (S160). Der Luft/Brennstoff-Verhältnis-Rückkopplungskoeffizient FAF wird auf der Grundlage des Ausgangswertes am Luft/Brennstoff-Verhältnis-Sensor 88 berechnet. Der Lernwert KG soll dazu dienen, eine Diskrepanz zwischen dem Luft/Brennstoff-Verhältnis-Rückkopplungskoeffizient FAF und einem Mittelwertwert 1,0 zu speichern. Die Luft/Brennstoff-Verhältnis-Rückkopplungssteuerung, bei welcher diese Werte genutzt werden, ist auf verschiedene Weise realisierbar (siehe z. B. japanisches Dokument 6-10736).
  • Wenn die Luft/Brennstoff-Verhältnis-Rückkopplungsbedingungen nicht erfüllt sind („Nein" in S150), wird der Luft/Brennstoff-Verhältnis-Rückkopplungskoeffizient FAF auf 1,0 gesetzt (S170).
  • Nach Durchführung von S160 oder S170 wird nach der Gleichung Q = QBS{1 + OTP + (FAF – 1,0) + (KG – 1,0)}α + β .... (1)die Brennstoffeinspritzmenge Q berechnet (S180).
  • In Gleichung (1) sind αund β Koeffizienten, welche nach der Art der Maschine 2 und dem Inhalt der Steuerung entsprechend ausgewählt werden.
  • Danach wird die Brennstoffeinspritzmengenregelung vorübergehend ausgesetzt.
  • Wenn ein anderer Betriebsbereich als der Betriebsbereich R3, d. h. heißt entweder der Bereich R1 oder R2 vorgegeben wird („Nein" in S122), wird die Brennstoffeinspritzmenge Q auf die in S110 (7) berechnete magere Brennstoffeinspritzmenge QL eingestellt (S190). Danach wird die Brennstoffeinspritzmengenregelung vorübergehend ausgesetzt.
  • Nachfolgend wird in Verbindung mit dem in 13 dargestellten Flußplan die Steuerung des elektromagnetischen Überströmventils zur Regelung des Brennstoffdrucks im Brennstoffverteilerrohr 50 durch Zuführen einer bestimmten Brennstoffmenge von der Brennstoffhochdruckpumpe 54 unter Druck zum Verteilerrohr 50 beschrieben. Dieses Programm läuft jedesmal dann ab, wenn die Kurbelwelle sich um einen vorgegebenen Winkel gedreht hat.
  • Beim Start der Steuerung dieses Ventils werden zuerst die bei der vorher abgelaufenen Brennstoffeinspritzmengenregelung berechnete Brennstoffeinspritzmenge Q, der vom Brennstoffdrucksensor 50a erfaßte Druck P im Brennstoffverteilerrohr 50, der vom Ansaugdrucksensor 84 erfaßte Ansaugdruck PM und die vom Kurbelwinkelsensor 82 erfaßte Maschinengeschwindigkeit NE in den Arbeitsbereich des RAM 64 eingelesen.
  • Danach wird ermittelt, ob die Brennstoffeinspritzmenge Q gleich oder größer ist als der Kriteriumswert Q0 (S220). Dieser Kriteriumswert Q0 soll zur Beurteilung (wird später beschrieben) dienen, ob der Vorgabewert FF sich bei einer extrem kleinen Brennstoffeinspritzmenge Q verringert und die Steuerungswirkleistung DT durch Addition eines Rückkopplungsterms (DTp + DTi) wahrscheinlich auf 0% sinkt. So repräsentiert der Kriteriumswert Q0 zum Beispiel eine 3% bis 4% entsprechende Brennstoffeinspritzmenge bei Umwandlung in den als Wirkleistungsverhältnis ausgedrückten Mitkopplungsterms FF.
  • Bei Q ≥ Q0 („Ja" in S220) wird eine Steuerperiode Aorg für schließendes Ansteuern des Überströmventils während des Kompressionshubs bei Normalbetrieb vorgegeben, wie in den 14A bis 14D dargestellt (S230).
  • Die Steuerperiode für schließendes Ansteuern des elektromagnetischen Überströmventils 55 entspricht einem bestimmten Kurbelwinkelbereich. Wie 14B zeigt, wird der Beginn SSL der Steuerperiode für schließendes Ansteuerndes Überströmventils auf den dem Wirkleistungsverhältnis 100% entsprechende Punkt und das Ende SSL dieser Periode auf den dem Wirkleistungsverhältnis 0% entsprechenden Punkt gelegt. In diesem Bereich wird ab einer einem bestimmten Wirkleistungsverhältnis (60% bei dem in 14D dargestellten Fall) entsprechenden Kurbelwinkelstellung die Spule 55a für schließendes Ansteuern des elektromagnetischen Überströmventils von der ECU mit einer elektrischen Spannung gespeist. Das elektromagnetische Überströmventil 55 wird in diesem schließend angesteuerten Zustand bis zum Erreichen des Endes SEL der Regelperiode gehalten. Bei Erreichen des Punktes SEL wird das Speisen der Spule 55a mit elektrischer Spannung unterbrochen und dadurch der schließende Ansteuerzustand des elektromagnetischen Überströmventils 55 aufgehoben. Bei einem Wirkleistungsverhältnis von 0% wird die Spule 55a nicht mehr mit elektrischer Spannung gespeist, so daß das elektromagnetische Überströmventil 55 sich nicht mehr im schließend angesteuerten Zustand befindet.
  • Selbst wenn die ECU 60 bei Aufhebung des schließend angesteuerten Zustandes des elektromagnetischen Überströmventils die Spule 55a nicht mehr mit elektrischer Spannung speist, bleibt der Ventilkörper 55b des Überströmventils gegen die Kraft der Feder 55c, welche das Überströmventil 55 öffnet, gegen den Ventilsitz 55d gepreßt, so lange in der Brennkammer 54f ein hoher Brennstoffdruck herrscht.
  • Das heißt, das elektromagnetische Überströmventil 55 bleibt auch nach Aufhebung des schließend angesteuerten Zustandes weiter geschlossen. Wie 14C zeigt, bleibt der Druckzuführmodus bis zur Beendigung des Kompressionshubs erhalten.
  • Die in 14B dargestellte durchgehende Linie zeigt die Beziehung zwischen den Zeitpunkten des schließend angesteuerten Zustandes des elektromagnetischen Überströmventils 55, ausgedrückt als Kurbelwinkel (CA°), und der Menge des dem Brennstoffverteilerrohr 50 von der Brennstoffhochdruckpumpe 54 unter Druck zugeführten Brennstoffs. Die in Schritt 5230 festgelegte Steuerperiode Aorg zum schließenden Ansteuern des Überströmventils bei Normalbetrieb erstreckt sich als gerade Linie L über den Bereich zwischen dem Punkt SSL und dem Punkt SEL. Der Beginn SSL dieser Periode wird durch Extrapolation auf den Beginn des Kompressionshubs, das Ende SEL dieser Periode durch Extrapolation auf den Zeitpunkt, bei welcher die unter Druck zugeführte Brennstoffmenge Null beträgt, erhalten. Die Punkte SSL und SEL, welche bestimmten Kurbelwinkeln entsprechen und die Steuerperiode Aorg für das schließende Ansteuern des Überströmventils bei Normalbetrieb begrenzen, werden vorher im ROM 66 gespeichert.
  • Danach wird der Mitkopplungskoeffizient Kf zur Berechnung des Mitkopplungsterms FF aus der Brennstoffeinspritzmenge Q auf Korg für Normalbetrieb eingestellt (S240). Dieser Mitkopplungskoeffizient Korg für Normalbetrieb entspricht der Gradientenumkehr der zur Einstellung der Steuerperiode Aorg für schließendes Ansteuern des Überströmventils bei Normalbetrieb verwendeten geraden Linie L (14B). Das heißt, der Mitkopplungskoeffizient Korg gilt für den Fall, in welchem die unter Druck zugeführte Brennstoffmenge der Brennstoffeinspritzmenge Q entspricht, und zwar entlang der geraden Linie L als graphische Darstellung der Lineargleichung für die Beziehung zwischen dem Beginn des schließenden Ansteuerns des elektromagnetischen Überströmventils 55 und der Menge des dem Brennstoffeinspritzventil 22 unter Druck zugeführten Brennstoffs, und der Beginn des schließenden Ansteuerns des elektromagnetischen Überströmventils 55 dadurch berechnet wird.
  • Bei Q < Q0 („Nein" in S220) wird für geringe Mengen die Steuerperiode Amin für schließendes Ansteuern des Überströmventils innerhalb des Kompressionshubs vorgegeben (S250).
  • Die in Schritt S250 vorgegebene Steuerperiode Amin für schließendes Ansteuern des Überströmventils bei geringen Mengen erstreckt sich über den Bereich zwischen dem mit dem Bezugszeichen SSM gekennzeichneten Beginn und dem mit dem Bezugszeichen SEM gekennzeichneten Ende entlang der geraden Linie M, wie 15B zeigt. Die gerade Linie M entspricht im wesentlichen dem Bereich, in welchem die Menge des unter Druck zugeführten Brennstoffs gering ist. Der Punkt SSM für den Start wird durch Extrapolation auf den Beginn des Kompressionshubs und der Punkt SEL durch Extrapolation auf den Zeitpunkt, bei welcher die unter Druck zugeführte Brennstoffmenge Null beträgt, erhalten. Die Punkte SSM und SEM, welche bestimmten Kurbelwinkeln entsprechen und die Steuerperiode Amin für das schließende Ansteuern des Überströmventils bei geringen Mengen begrenzen, werden vorher im ROM 66 gespeichert.
  • Wie 15B zeigt, ist das Ende SEM in bezug auf das Ende SEL bei Normalbetrieb verzögert, hervorgerufen dadurch, daß die gerade Linie M weniger steil als die gerade Linie L verläuft. Das heißt, die Steuerperiode Amin für schließendes Ansteuern des Überströmventils bei geringen Mengen erstreckt sich weiter nach hinten als die Steuerperiode Aorg bei Normalbetrieb.
  • Bei der in 16 dargestellten ersten Ausführungsform ergibt der Kriteriumswert Q0 sich aus dem Schnittpunkt der beiden Geraden L und M. Das heißt, die geraden Linien L und M treffen nur bei einem einzigen Kurbelwinkel aufeinander.
  • Nach Durchführung des Schrittes S250 wird der Mitkopplungskoeffizient Kf zum Berechnen des Mitkopplungsterms FF aus der Brennstoffeinspritzmenge Q auf Kmin für geringe Mengen vorgegeben (S260). Der Mitkopplungskoeffizient Kmin für geringe Mengen entspricht dem umgekehrten Gradienten der zur Vorgabe der Steuerperiode Amin für schließenden Ansteuern des Überströmventils bei geringen Mengen verwendeten geraden Linie M (15B). Der Mitkopplungskoeffizient Kmin ist größer als der Mitkopplungskoeffizient Korg. Das heißt, die Steuerperiode Amin für schließendes Ansteuern des Überströmventils bei geringen Mengen entspricht einem Koeffizienten für den Fall, in welchem die Menge des unter Druck zugeführten Brennstoffs der Menge Q entspricht, und zwar entlang der geraden Linie M als Darstellung der Lineargleichung für die Beziehung zwischen dem Beginn des schließenden Ansteuerns des elektromagnetischen Überströmventils 55 und der Menge des dem Einspritzventil unter Druck zugeführten Brennstoffs, und in welchem der Beginn des schließenden Ansteuerns des elektromagnetischen Überströmventils 55 dadurch berechnet wird. Nach Durchführung des Schrittes S240 oder S260 wird der Mitkopplungsterm FF aus dem Mitkopplungskoeffizienten Kf und der vorgegebenen Brennstoffeinspritzmenge Q nach der Gleichung FF = Kf × Q .......................... (2)berechnet (S270).
  • Anschließend wird aus der die Maschinenlasten (in diesem Fall der Ansaugdruck PM) und die Maschinendrehzahlen NE als Parameter nutzenden Tafel der Brennstoffzieldruck PO berechnet (S280). Diese Tafel mit den Maschinenlasten (in diesem Fall der Ansaugdruck PM) und den Maschinendrehzahlen NE als Parameter, welche vorher durch Berechnung eines geeigneten Druckes aus Versuchen bei einem bestimmten Betriebszustand ermittelt wurden, wird im ROM 66 gespeichert.
  • Nach der Gleichung ΔP = PO – P ............................. (3)wird der Druckunterschied ΔP zwischen dem Brennstoffzieldruck PO und dem tatsächlichen Brennstoffdruck P berechnet (S290).
  • Nach der Gleichung DTp = K1 × ΔP ........................... (4)wird der Proportionalterm DTp im Rückkopplungsterm aus dem Druckunterschied ΔP und einem Proportionalkoeffizienten K1 berechnet (S300).
  • Nach der Gleichung DTi = DTi + K2 × ΔP ..................... (5)wird der Integralterm DTi im Rückkopplungsterm aus dem Druckunterschied ΔP und einem Integralkoeffizienten K2 berechnet (S310).
  • Der Term DTi auf der rechten Seite der Gleichung ist ein Integralterm, welcher während der vorhergehenden Regelperiode berechnet wurde. Die Ausgangsgröße dieses Integralterms DTi wird zum Beispiel mit Null vorgegeben.
  • Dann wird nach der Gleichung DT = Ka(DTp + DTi + FF) ................ (6) aus dem Mitkopplungsterm FF und dem Rückkopplungsterm (DTp + DTi) die Steuerungswirkleistung DT für schließende Ansteuern des elektromagnetischen Überströmventils 55 berechnet (S320).
  • In Gleichung (6) ist Ka ein Korrekturkoeffizient. Wenn aus Gleichung (6) für DT ein negativer Wert sich ergibt, wird für die tatsächliche Steuerungswirkleistung DT Null vorgegeben.
  • Die in Schritt S320 ermittelte Steuerungswirkleistung DT wird als Steuerungswirkleistung für das elektromagnetische Überströmventil 55 beim Kompressionshub der Brennstoffhochdruckpumpe 54 vorgegeben (S330). Danach wird das Programm vorübergehend beendet.
  • Wenn bei der Steuerung des so konstruierten elektromagnetischen Überströmventils 55 die Brennstoffeinspritzmenge Q sich von Q ≥ Q0 („Ja" in S220) auf Q < Q0 („Nein" in S220) ändert, erfolgt eine Verschiebung vom Zustand, in welchem die Berechnung des Mitkopplungsterms FF nach der durch die gerade Linie L ausgedrückten Lineargleichung vorgenommen wird, zum Zustand, in welchem die Berechnung des Mitkopplungsterms FF nach der durch die gerade Linie M ausgedrückten Lineargleichung vorgenommen wird, wie 16 zeigt. Zum Zeitpunkt des Übergangs von der Steuerperiode Aorg bei Normalbetrieb zur Steuerperiode Amin bei geringen Mengen erfolgt keine Verschiebung des Steuerungsbeginns, da SSL und SSM positionell übereinstimmen. Dagegen verschiebt das Ende SEM sich gegenüber SEL nach hinten. Dadurch wird der für die gleiche Brennstoffeinspritzmenge Q berechnete Mitkopplungsterm FF größer. Gemäß dem in 16 dargestellten Beispiel entspricht der Mitkopplungsterm FF bei Normalbetrieb 3,5% und bei geringen Mengen 19%.
  • Deshalb bleibt selbst bei Änderung des Mitkopplungsterms FF und dem daraus resultierenden Unterschied in der Steuerungswirkleistung der Zeitpunkt (Kurbelwinkel) zum Starten des Speisens der Spule 55a mit einer elektrischen Spannung zwecks schließendem Ansteuern des elektromagnetischen Überströmventils 55 unverändert, unabhängig davon, ob das für Normalbetrieb oder für Betrieb mit geringen Mengen erfolgt (siehe 17D und 17E). Das heißt, der tatsächliche Zeitpunkt, zu welchem das Schließen des elektromagnetischen Überströmventils 55 beginnt, verändert sich nicht (siehe 17C).
  • Der Zeitpunkt (Kurbelwinkel), zu welchem das Speisen der Spule 55a mit elektrischer Spannung zwecks schließendem Ansteuern des elektromagnetischen Überströmventils 55 unterbrochen wird, ändert sich bei Übergang vom Normalbetrieb zum Betrieb mit geringen Mengen und umgekehrt. Das ist darauf zurückzuführen, daß bei Normalbetrieb das Ende SEL und bei Betrieb mit geringen Mengen das vom Ende SEL sich unterscheidende Ende SEM gilt (siehe 17D und 17E). Wie bereits beschrieben, stimmt der tatsächliche Zeitpunkt, zu welchem das elektromagnetische Überströmventil nicht mehr geschlossen bleibt, mit dem Ende des Kompressionshubs überein, unabhängig vom Zeitpunkt der Unterbrechung des Speisens mit elektrischer Spannung. Das heißt, der Zeitpunkt, zu welchem das elektromagnetische Überströmventil nicht mehr geschlossen bleibt, verändert sich nicht.
  • Selbst wenn zum schließenden Ansteuern des Überströmventils von der Steuerperiode Aorg bei Normalbetrieb zur Steuerperiode Amin bei geringeren Mengen und umgekehrt geschaltet wird, verändert dieses Umschalten das Verhältnis des Druckzuführmodus während des Kompressionshubs nicht und hat auch keinen Einfluß auf die Menge des dem Brennstoffverteilerrohr 50 unter Druck zugeführten Brennstoffs.
  • Wenn bei der beschriebenen ersten Ausführungsform die Brennstoffeinspritzmenge Q unter den Kriteriumswert Q0 sinkt („Nein" in S220), wird der Koeffizient Kmin für geringe Mengen als Mitkopplungskoeffizient Kf zur Berechnung des Mitkopplungsterms FF vorgegeben (S260). In Übereinstimmung mit den geraden Linien L und M wird bei Normalbetrieb der Koeffizient Kf für geringe Mengen größer als Korg vorgegeben, welcher in dem Fall, in welchem die Brennstoffeinspritzmenge Q gleich oder größer ist als der Kriteriumswert Q0 („Ja" in S220), als Mitkopplungskoeffizient Kf vorgegeben wird (S240). Wie bereits beschrieben bedeutet das, daß die Steuerperiode Amin zum schließenden Ansteuern des Überströmventils bei geringen Mengen am Punkt SEM endet, welcher gegenüber der Steuerperiode Aorg für Normalbetrieb nach hinten verschoben ist.
  • Deshalb wird für den in Schritt S279 berechneten Mitkopplungsterm FF ein großer Wert vorgegeben. Das heißt, daß selbst bei Addition des Mitkopplungseffekts (DTp + Dti), welcher die Differenz zwischen dem tatsächlichen Brennstoffdruck P und dem Brennstoffzieldruck PO widerspiegelt, für die Steuerungswirkleistung DT wahrscheinlich nicht Null vorgegeben wird.
  • Demzufolge kommt es nie zum Ausfall des periodischen Schließens des elektromagnetischen Überströmventils 55. Das beim Schließen des Ventils erzeugte Geräusch wird nicht häufig unterbrochen. Das heißt, unregelmäßige Geräuscherzeugung wird vermieden und dadurch der Fahrzeugführer nicht abgelenkt.
  • Selbst wenn der Mitkopplungsterm FF durch Umschalten auf den Mitkopplungskoeffizienten Kf vergrößert wird, bleibt der Kurbelwinkel, bei welchem das Schließen des elektromagnetischen Überströmventils 55 beginnt, unverändert. Deshalb ändert auch die Menge des dem Brennstoffverteilerrohr 50 unter Druck zugeführten Brennstoffs sich nicht. Selbst wenn die Steuerperiode für schließendes Ansteuern des Überströmventils verändert wird, gerät die Brennstoffdrucksteuerung nicht außer Kontrolle. Mit anderen Worten, die Brennstoffdruckregelung kann stabil durchgeführt werden.
  • Wie die 16 und 17B zeigen, trifft die gerade Linie M für die Vorgabe der Steuerperiode Amin zum schließenden Ansteuern des Überströmventils bei geringen Mengen mit der Relation (dem Gradienten) zwischen der Menge des unter Druck zugeführten Brennstoffs und der Kurbelwinkelposition dann zusammen, wenn die Brennstoffeinspritzmenge geringer ist als die dem Kriteriumswert Q0 entsprechende Menge. Deshalb kann in den Fällen, in welchen die Brennstoffeinspritzmenge Q kleiner wird als der Kriteriumswert Q0, ein geeigneterer Mitkopplungsterm FF vorgegeben werden als bei direkter Verwendung der durch die gerade Linie L ausgedrückten Gleichung. Das heißt, die Reqelbarkeit des Brennstoffdrucks kann weiter verbessert werden. Die durch die Lineargleichung (gerade Linie) ausgedrückte Beziehung macht die Fortsetzung einer geeigneten und schnellen Verarbeitung möglich.
  • Bei der ersten Ausführungsform wird der Zeitpunkt der Beendigung der Steuerperiode für schließendes Ansteuern des Überströmventils verzögert und dadurch verhindert, daß die Steuerungswirkleistung auf Null absinkt. Selbst wenn der Beginn der Steuerperiode für schließendes Ansteuern des Überströmventils verzögert und gleichzeitig der Zustand, bei welchem der Schnittpunkt der beiden geraden Linien L und M mit dem Kriteriumswert Q0 zusammentrifft, beibehalten wird, kann ohne Veränderung der Menge des dem Brennstoffverteilerrohr 50 unter Druck zugeführten Brennstoffs die Steuerungswirkleistung DT vergrößert werden. Mit anderen Worten, ein Absinken der Steuerungswirkleistung DT auf Null kann ausgeschlossen werden. Es ist auch möglich, sowohl den Beginn als auch das Ende der Steuerperiode zum schließenden Ansteuern des Überströmventils hinauszuzögern und gleichzeitig den Zustand, bei welchem der Schnittpunkt der beiden Linien L und M mit dem Kriteriumswert Q0 zusammentrifft, beizubehalten.
  • Da, wie bereits erwähnt, der Kriteriumswert Q0 auf den Schnittpunkt der beiden geraden Linien L und M gelegt wurde, erfolgt das Umschalten von einer Linie zur anderen bei einem einzigen Kurbelwinkel, so daß die Menge des dem Brennstoffverteilerrohr 50 unter Druck zugeführten Brennstoffs sich nicht ändert. Der Kriteriumswert Q0 muß aber nicht auf den Schnittpunkt der beiden geraden Linien L und M gelegt werden, sofern die Kurbelwinkelgröße nicht allzu sehr schwankt. Mit anderen Worten, der Kriteriumswert Q0 kann von diesem Schnittpunkt abweichen. Das trifft auch zu auf den Fall, in welchem der Beginn der Steuerperiode für schließendes Ansteuern des Überströmventils verzögert wird, oder auf den Fall, in welchem sowohl der Beginn als auch das Ende der Steuerperiode für schließendes Ansteuern des Überströmventils verzögert werden.
  • Nachfolgend wird eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform darin, daß anstelle des in 13 dargestellte Steuerprogramm das in den 18 und 19 dargestellte Programm zur Steuerung des elektromagnetischen Über strömventils durchgeführt wird. Ansonsten sind die erste und die zweite Ausführungsform identisch.
  • Zuerst wird das in 18 dargestellte Programm beschrieben. Bei Start dieses Programms erfolgt die Verarbeitung gemäß Schritt S410. Dieser Schritt entspricht dem Schritt S210.
  • Anschließend wird in S420 der Proportionalitätsterm vorgegeben. Die in Schritt S420 ablaufenden Vorgänge sind in 19 detailliert dargestellt. Bei diesem Programm wird der in Schritt S500 genutzte Proportionalitätskoeffizient K1 (der gleiche Vorgang wie in S300) vorgegeben.
  • Zuerst wird ermittelt, ob die Brennstoffeinspritzmenge Q gleich oder kleiner ist als der Kriteriumswert Q1 (für Leerlauf) (S430). Dieser Kriteriumswert Q1 dient dazu, die Eignung der Brennstoffeinspritzmenge Q für den Leerlaufzustand (ausreichend klein) zu ermitteln.
  • Bei Q ≤ Ql („Ja" in S430) wird ermittelt, ob der Brennstoffdruck P stabilisiert ist (S440). Diese Bestimmung dient grundsätzlich der Feststellung, ob eine Anomalität am Brennstoffeinspritzventil 22 vorliegt. So wird zum Beispiel der Brennstoffdruck P mit dem während entsprechender Steuerungsperioden erhaltenen Langzeitdurchschnittsdruck P des Brennstoffs verglichen. Bei einer geringen Differenz zwischen beiden Werten wird der Brennstoffdruck P als stabilisiert angesehen.
  • Bei stabilisiertem Brennstoffdruck P („Ja" in S440) wird ermittelt, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit V gleich oder geringer ist als die Kriteriumsgeschwindigkeit V0 (z. B. V0 = 3 km/h) (S450). Dadurch soll festgestellt werden, ob das Fahrzeug sich im Leerlauf oder annähernd im Leerlauf befindet.
  • Bei V ≤ V0 („Ja" in S450) wird als Proportionalitätskoeffizient K1 der Proportionalitätskoeffizient K1min für geringe Mengen vorgegeben (S455). Wenn eine der in den Schritten S430, S440 und S450 gestellten Fragen mit „Nein" beantwortet wird, wird als Proportionalitätskoeffizient K1 der Proportionalitätskoeffizient K1org für Normalbetrieb vorgegeben (K1min < K1org) (S460).
  • Nach Beendigung der Verarbeitung zur Vorgabe des Rückkopplungsproportionalitätsterms werden die Schritte S470 bis S530 durchgeführt (die gleiche Verarbeitung wie in den Schritten S270 bis S330 gemäß 13). Danach wird der Ablauf vorübergehend unterbrochen.
  • Wenn bei der zweiten Ausführungsform die in den Schritten S430, S440 und S450 gestellten Fragen alle mit „Ja" beantwortet werden, wird der Proportionalitätskoeffizient K1 zur Berechnung des Proportionalitätsterms DTp im Rückkopplungsterm kleiner als üblich (S455). Das heißt, die Rückkopplungsregelverstärkung für den Druckunterschied ΔP wird kleiner als üblich vorgegeben.
  • Wenn bei der beschriebenen zweiten Ausführungsform die in den Schritten S430, S440 und S450 gestellten Fragen alle mit „Ja" beantwortet werden, verringert die Rückkopplungsregelverstärkung sich wie beschrieben (S455). Wenn, vom Rückkopplungsterm verursacht, die Steuerungswirkleistung DT sich Null nähert, heißt das, daß die Geschwindigkeit, mit welcher die Steuerungswirkleistung DT sich Null nähert, abnimmt. Mit anderen Worten, die Häufigkeit, in welcher die Steuerungswirkleistung DT sich Null nähert, verringert sich. Das beim Schließen des elektromagnetischen Überströmventils erzeugte Geräusch wird nicht sehr häufig unterbrochen. Das heißt die Erzeugung unregelmäßigen Lärms wird verhindert und somit de Fahrzeugführers weniger abgelenkt.
  • Wenn kein Leerlaufzustand festgestellt wird, wurde mit großer Wahrscheinlichkeit eine der in den Schritten S430, S440 und S450 gestellten Fragen mit „Nein" beantwortet. Das heißt, die Verarbeitung (S455) zur Verlangsamung der Ansprechempfindlichkeit der Steuerungswirkleistung DT durch Verringerung der Steuerungsverstärkung erfolgt ausschließlich im Leerlaufzustand, in welchem das vom elektromagnetischen Überströmventil 55 erzeugte Geräusch hörbar ist. Somit wird das gesamte Brennstoffeinspritzsystem nicht beeinflußt.
  • Nachfolgend wird eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform darin, daß anstelle des in 13 dargestellten Steuerprogramms das in den 20 und 21 dargestellte Programm zur Steuerung des elektromagnetischen Überströmventils durchgeführt wird. Ansonsten sind die dritte und die erste Ausführungsform identisch.
  • Zuerst wird auf das in 20 dargestellte Steuerprogramm näher eingegangen. Beim Starten dieses Programms werden zunächst die Schritte S610 bis S670 durchgeführt. Diese Schritte sind den in 13 dargestellten Schritten S210 und S270 bis S320 identisch.
  • Nach Schritt S670 läuft das in 21 dargestellte DT-Schutzprogramm ab (S680). Die ersten Schritte in diesem Programm sind die Schritte S690, S700 und S710, welche den bei der zweiten Ausführungsform durchgeführten Schritten S430, S440 und S450 entsprechen. Wenn die in den Schritten 5690, S700 und S710 gestellten Fragen alle mit „Ja" beantwnrtet werden, wird ermittelt, ob die in Schritt S670 berechnete Steuerungswirkleistung DT Null ist (S720).
  • Bei DT = 0 („Ja" in S720) wird die Steuerungswirkleistung DT auf den Schutzwert DTs eingestellt (S730). Dieser Schutzwert DT dient dazu, das Absinken der Steuerungswirkleistung DT auf Null zu verhindern, und wird so vorgegeben, daß dieser die Steuerfähigkeit nicht negativ beeinflußt (z. B. nur 2% bis 3%).
  • Wenn eine der in den Schritten S670 bis S720 gestellten Fragen mit „Nein" beantwortet wird, erfolgt keine Vorgabe des Schutzwertes DTs, denn in diesem Fall bleibt der in S670 vorgegebene Wert erhalten.
  • Bei Beendigung dieses Schutzprogramms (S680) wird die zur Steuerung des elektromagnetischen Überströmventils 55 für den Kompressionshub der Brennstoffhochdruckpumpe 54 erforderliche Steuerungswirkleistung DT vorgegeben (S740). Danach wird das Programm vorübergehend unterbrochen.
  • Wenn bei der dritten Ausführungsform die in den Schritten S690 bis S720 gestellten Fragen alle mit „Ja" beantwortet werden und DT weiterhin Null bleibt („Ja" in S720), wird die Steuerungswirkleistung DT auf den Schutzwert DTs eingestellt, um ein Absinken der Steuerungswirkleistung DT auf Null zu verhindern.
  • Wenn bei der dritten Ausführungsform wie bisher beschrieben die in den Schritten S690 bis S720 gestellten Fragen alle mit „Ja" beantwortet werden, wird die Steuerungswirkleistung auf den Schutzwert DTs eingestellt und dadurch ein Absinken der Steuerungswirkleistung DT auf Null verhindert (S730).
  • Das heißt, daß selbst beim Absinken der Steuerungswirkleistung DT auf Null, verursacht vom berechneten Rückkopplungsterm, die Steuerungswirkleistung tatsächlich größer als Null bleibt. Deshalb wird das schließende Ansteuern des elektromagnetischen Überströmventils 55 unterbrochen, so daß das Geräusch weiter vorhanden ist. Das heißt, die Erzeugung eines unregelmäßigem Geräuschs wird verhindert und somit der Fahrzeugführer weniger abgelenkt.
  • Wenn eine der in den Schritten S690, S700 und S710 gestellten Fragen mit „Nein" beantwortet wird, kann durch andere Regelvorgänge die Brennstoffzufuhr unterbrochen werden. Bei der dritten Ausführungsform kann das Auftreten eines solchen Falls eliminiert werden. Das heißt, daß eine erforderliche Unterbrechung der Brennstoffzufuhr nicht behindert und das gesamte Brennstoffeinspritzsystem nicht beeinflußt wird.
  • Bei der Beurteilung der Brennstoffeinspritzmenge in Schritt S220 gemäß der ersten Ausführungsform, in Schritt S430 gemäß der zweiten Ausführungsform oder in Schritt S690 gemäß der dritten Ausführungsform kann eine Hysterese in Betracht gezogen werden, um das Auftreten einer Aufschaukelung während der Steuerung noch besser zu verhindern.
  • Durch Kombination der Konstruktionsmerkmale der beschriebenen Ausführungsformen kann noch sicherer verhindert werden, daß die Steuerungswirkleistung DT auf Null absinkt.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Regler (die ECU 60) ein programmierter Allzweckcomputer. Von Experten auf diesem Gebiet ist leicht zu erkennen, daß als Regler auch eine einzige integrierte Mehrzweckschaltung (z. B. einer ASIC – anwendungsspezifische integrierte Schaltung) verwendet werden kann, welche mit einem Haupt- oder Zentralprozessor für alle Abläufe, einer Systemregeleinheit und separaten Einheiten zur Durchführung verschiedener spezifischer Berechnungen, zur Erfüllung verschiedener Funktionen und zum Auslösen anderer vom Zentralprozessor geregelter Vorgänge bestückt ist. Der Regler kann auch aus mehreren separat zugeordneten oder programmierbaren integrierten oder elektronischen Schaltungen oder Vorrichtungen zusammengesetzt sein (z. B. fest verdrahtete elektronische oder logische Schaltungen wie Schaltungen mit diskreten Bauelementen oder programmierbare logische Bauelemente wie PLD-, PLA-, PAL-Elemente oder andere Bauelemente). Der Regler kann ein geeigneter programmierter Allzweckcomputer sein, z. B. ein Mikroprozessor, Mikroregler oder eine andere Prozessoreinheit (CPU oder MPU), welcher allein oder in Verbindung mit einem oder mehreren peripheren Daten- und Signalverarbeitungsgeräten (z. B. integrierte Schaltungen) betrieben wird. Im allgemeinen kann jede Vorrichtung oder Vorrichtungskombination als Regler verwendet werden, wenn diese die Steuerung gemäß den in den 7, 10, 12, 13 und 1821 als Flußplan dargestellten Programmen ermöglicht. Zur Gewährleistung maximaler Daten/Signal-Verarbeitungsfähigkeit und -Verarbeitungsgeschwindigkeit kann eine dezentrale Verarbeitung durchgeführt werden.
  • Obwohl die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben wurde, ist diese nicht auf die dargelegten Details beschränkt, und mögliche Modifikationen und äquivalente Anordnungen sind zum Geltungsbereich der Erfindung gehörend anzusehen.
  • Bei einer für eine Brennkraftmaschine mit Innenverbrennung verwendeten Brennstoffhochdruckpumpe kann häufiges Stoppen des in diesem angeordneten Überströmventil verhindert werden. Wenn die Brennstoffeinspritzmenge einen bestimmten Wert unterschreitet, wird das Bestimmungsverfahren geändert, um den Mitkopplungsterm für die Wirkleistungssteuerung zu vergrößern. Dadurch wird ein Absenken der Steuerungswirkleistung auf Null verhindert. Der aus der Schließbewegung des Überströmventils resultierende Vorgang findet im wesentlichen regelmäßig statt. Dadurch wird eine unregelmäßige Geräuscherzeugung verhindert und der Fahrzeugführer weniger abgelenkt.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Steuerung einer in einer Brennkraftmaschine mit Innenverbrennung (2) verwendeten Brennstoffhochdruckpumpe (54), welche periodisch einen Ansaughub, bei dem durch Vergrößerung des Pumpenkammervolumens von der Niederdruckseite Brennstoff in diese gesaugt wird, und einen Kompressionshub, bei dem durch Verringerung des Pumpenkammervolumens der angesaugte Brennstoff komprimiert wird, durchführt, wobei während des Kompressionshubs verschieden Zustände herrschen, (a) ein druckloser Zustand, in welchem das Überströmventil geöffnet ist und Brennstoff aus der Pumpenkammer zur Niederdruckseite strömt und nicht zum Brennstoffeinspritzventil gelangt, und (b) ein Druckzustand, in welchem das Überströmventil (55) geschlossen ist und Brennstoff aus der Brennstoffkammer nicht zur Niederdruckseite strömt, sondern zum Brennstoffeinspritzventil gedrückt wird, wobei während des Kompressionshubs durch Einstellen des Wirkverhältnisses des schließend angesteuerten Zustandes des Überströmventils innerhalb der Steuerungsperiode zum schließenden Ansteuern des Überströmventils dieses Ventil die Dauer des Druckzustandes bestimmt und den Brennstoffdruck für das Brennstoffeinspritzventil (22) regelt, wobei die Steuerungsvorrichtung mehrere Einheiten aufweist, eine Brennstoffdruckerfassungseinheit (50a) zum Erfassen des Brennstoffdrucks für das Brennstoffeinspritzventil (22), eine Brennstoffeinspritzmen genberechnungseinheit (S120–S190) zur Berechnung der Brennstoffeinspritzmenge auf der Grundlage des Betrebzustandes der Brennkraftmaschine, eine Wirkverhältnisbestimmungseinheit (S410, S460, S470–S520, S610–S670) zur Bestimmung (a) eines Mitkopplungsterms in Übereinstimmung mit der von der Brennstoffeinspritzmengenberechnungseinheit berechneten Brennstoffeinspritzmenge und (b) eines Rückkopplungsterm in Übereinstimmung mit der Differenz zwischen dem von der Brennstoffdruckerfassungseinheit erfaßten Brennstoffdruck und einem vorgegebenen Brennstoffzieldruck, welche das Wirkverhältnis des schließend angesteuerten Zustandes des Überströmventils in der Steuerperiode zum schließenden Ansteuern des Überströmventils auf der Grundlage der Summe aus dem Mitkopplungsterm und dem Rückkopplungsterm bestimmt, und eine Überströmventilsteuereinheit (S530, S740) zur Vorgabe der Startposition zum schließenden Ansteuern des Überströmventils, um die Periode von der Startposition für schließendes Ansteuern des Überströmventils bis zur Endposition für schließendes Ansteuern des Überströmventils so festzulegen, daß diese dem von der Wirkverhältnisbestimmungseinheit bestimmten Wirkverhältnis des schließend angesteuerten Zustandes des Überströmventils entspricht, und diese Einheit das Überströmventil von der Startposition für schließendes Ansteuern bis zur Endposition für schließendes Ansteuern steuert, wobei die Steuerungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß diese eine Wirkverhältnissteuereinheit (S430, S440, S450, S455) zur Steuerung des von der Wirkverhältnisbestimmungseinheit bestimmten Wirkverhältnisses des schließend angesteuerten Zustandes des Überströmventils auf einen Wert größer Null regelt, wenn die von der Brennstoffeinspritzmengenbestimmungseinheit bestimmte Brennstoffeinspritzmenge unter eine vorgegebene Menge sinkt.
  2. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkverhältnissteuerungseinheit mindestens die Startposition oder die Endposition im Regelbereich für schließendes Ansteuern des Überströmventils nach hinten verschiebt, wenn die von der Brennstoffeinspritzmengenbestimmungseinheit bestimmte Brennstoffeinspritzmenge unter einen vorgegebenen Wert sinkt.
  3. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Beziehung zwischen (a) der dem Brennstoffeinspritzventil unter Druck zugeführten Brennstoffmenge und (b) dem Start zur Steuerung des Schließens des Überströmventils als erste Lineargleichung vorgegeben wird, wenn die ermittelte Brennstoffeinspritzmenge gleich oder größer ist als die vorbestimmte Menge, und die Wirkverhältnisregeleinheit diese Beziehung als zweite Lineargleichung vorgibt, welche sich von der ersten Lineargleichung unterscheidet, wenn die ermittelte Brennstoffeinspritzmenge kleiner ist als die vorbestimmte Menge.
  4. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei die aus der ersten Lineargleichung erhaltene und die aus der zweiten Lineargleichung erhaltene, dem Brennstoffeinspritzventil unter Druck zugeführte Brennstoffmenge zu dem Zeitpunkt gleich sind, wenn die ermittelte Brennstoffeinspritzmenge der vorbestimmten Menge entspricht.
  5. Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei die Neigung der zweiten Lineargleichung geringer ist als die der ersten Lineargleichung.
  6. Steuerungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Wirkverhältnissteuerungseinheit den Steuerungszu wachs des von der Wirkverhältnisbestimmungseinheit bestimmten Rückkopplungsterms verringert, wenn die von der Brennstoffeinspritzmengenbestimmungseinheit ermittelte Brennstoffeinspritzmenge geringer ist als eine vorbestimmte Menge.
  7. Steuerungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Wirkverhältnissteuereinheit das Wirkverhältnis auf einen Wert größer Null regelt, wenn die von der Brennstoffeinspritzmengenbestimmungseinheit berechnete Brennstoffeinspritzmenge geringer ist als eine vorbestimmte Menge und das von der Wirkverhältnisbestimmungseinheit bestimmte Wirkverhältnis des angesteuerten Zustandes des Überströmventils kleiner ist als ein vorbestimmter Wert.
  8. Steuerungsverfahren für eine in einer Brennkraftmaschine mit Innenverbrennung (2) verwendete Brennstoffhochdruckpumpe (54), welche periodisch einen Ansaughub, bei dem durch Vergrößerung des Pumpenkammervolumens von der Niederdruckseite Brennstoff in diese gesaugt wird, und einen Kompressionshub, bei dem durch Verringerung des Pumpenkammervolumens der angesaugte Brennstoff komprimiert wird, durchführt, wobei während des Kompressionshubs verschieden Zustände herrschen, (a) ein druckloser Zustand, in welchem das Überströmventil geöffnet ist und Brennstoff aus der Pumpenkammer zur Niederdruckseite strömt und nicht zum Brennstoffeinspritzventil gelangt, und (b) ein Druckzustand, in welchem das Überströmventil (55) geschlossen ist und Brennstoff aus der Brennstoffkammer nicht zur Niederdruckseite strömt, sondern zum Brennstoffeinspritzventil gedrückt wird, wobei während des Kompressionshubs durch Einstellen des Wirkverhältnisses des schließend angesteuerten Zustandes des Überströmventils innerhalb der Steuerungsperiode zum schließenden Ansteuern des Überströmventils dieses Ventil die Dauer des Druckzustandes bestimmt und den Brennstoffdruck für das Brennstoffeinspritzventil (22) regelt, wobei das Verfahren mehrere Schritte aufweist, nämlich Erfassen des Brennstoffdrucks für das Brennstoffeinspritzventil (22), Bestimmung der Brennstoffeinspritzmenge in Abhängigkeit vom Betriebszustand der Maschine (S120–S190), Bestimmung (a) eines Mitkopplungsterms in Übereinstimmung mit der von der Brennstoffeinspritzeinheit bestimmten Brennstoffeinspritzmenge und (b) eines Rückkopplungsterms in Übereinstimmung mit der Differenz zwischen dem von der Brennstoffdruckerfassungseinheit bestimmten Brennstoffdruck und dem Brennstoffzieldruck, und welche auf der Grundlage der Summe aus dem Mitkopplungsterm und dem Rückkopplungsterm das Wirkverhältnis des schließend angesteuerten Zustandes des Überströmventils in der Steuerperiode für schließendes Ansteuern des Überströmventils bestimmt (S410, S460, S470-S520, S610–670), und Festlegung der Startposition für schließendes Ansteuern des Überströmventils in der Steuerperiode für schließendes Ansteuern des Überströmventils, um die Periode von der Startposition bis zur Endposition für schließendes Ansteuern des Überströmventils in Übereinstimmung zu bringen mit dem bestimmten Wirkverhältnis des angesteuerten Zustandes des Überströmventils für schließendes Ansteuern des Überströmventils von der Startposition bis zur Endposition für schließendes Ansteuern des Überströmventils, wobei das Verfahren gekennzeichnet ist durch Regelung des Wirkverhältnisses des schließend angesteuerten Zustandes des Überströmventils auf einen Wert größer Null, wenn die bestimmte Brennstoffeinspritzmenge unter eine vorbestimmte Menge sinkt (S430, S440, S450, S455).
  9. Steuerungsverfahren gemäß Anspruch 8, welches außerdem das Verzögern mindestens des Startzeitpunktes oder des Endzeitpunktes für gesteuertes Schließen des Überströmventils im Falle der Unterschreitung der vorbestimmten Brennstoffeinspritzmenge aufweist.
  10. Steuerungsverfahren gemäß Anspruch 9, welches zwei weitere Schritte aufweist, nämlich Festlegung der Beziehung zwischen (a) der Menge des dem Brennstoffeinspritzventil unter Druck zugeführten Brennstoffs und (b) dem Startzeitpunkt für gesteuertes Schließens des Überströmventils in Form einer ersten Lineargleichung für den Fall, daß die bestimmte Brennstoffeinspritzmenge gleich oder größer ist als eine vorbestimmte Menge, und Festlegung dieser Beziehung in Form einer zweiten Lineargleichung für den Fall, daß die bestimmte Brennstoffeinspritzmenge geringer ist als die vorbestimmte Menge.
  11. Steuerungsverfahren gemäß Anspruch 10, wobei die aus der ersten Lineargleichung und die aus der zweiten Lineargleichung erhaltene, dem Brennstoffeinspritzventil unter Druck zugeführte Brennstoffmenge dann übereinstimmen, wenn die bestimmte Brennstoffeinspritzmenge die vorbestimmte Menge erreicht.
  12. Steuerungsverfahren gemäß Anspruch 10, wobei die Neigung der zweiten Lineargleichung geringer ist als die der ersten Lineargleichung.
  13. Steuerungsverfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, welches außerdem den Schritt der Verringerung der Steuerungsverstärkung des Rückkopplungsterms im Falle der Unterschreitung der vorbestimmten Brennstoffeinspritzmenge aufweist.
  14. Steuerungsverfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13, welches außerdem den Schritt der Veränderung des Wirkverhältnisses auf einen Wert größer Null im Falle der Unterschreitung der vorbestimmten Brennstoffeinspritzmenge und der Unterschreitung des vorbestimmten Wirkverhältnisses aufweist.
DE60006619T 1999-08-04 2000-08-02 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Hochdrückpumpe Expired - Lifetime DE60006619T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP22167199 1999-08-04
JP22167199A JP3633388B2 (ja) 1999-08-04 1999-08-04 内燃機関の高圧燃料ポンプ制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60006619D1 DE60006619D1 (de) 2003-12-24
DE60006619T2 true DE60006619T2 (de) 2004-09-23

Family

ID=16770454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60006619T Expired - Lifetime DE60006619T2 (de) 1999-08-04 2000-08-02 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Hochdrückpumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6257204B1 (de)
EP (1) EP1074720B1 (de)
JP (1) JP3633388B2 (de)
DE (1) DE60006619T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018010897A1 (de) * 2016-07-12 2018-01-18 Continental Automotive Gmbh Ansteuerverfahren zum ansteuern eines einlassventils einer kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffeinspritzsystem

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818385A1 (de) * 1998-04-24 1999-10-28 Bosch Gmbh Robert Zuschaltventil in einem Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE19903273A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-10 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
JP3539302B2 (ja) * 1999-09-09 2004-07-07 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料供給装置
JP4627603B2 (ja) * 2001-03-15 2011-02-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 燃料供給装置
JP4123729B2 (ja) * 2001-03-15 2008-07-23 株式会社日立製作所 燃料供給装置の制御方法
US7267100B2 (en) * 2001-04-03 2007-09-11 Hitachi, Ltd. Controller of internal combustion engine
JP4442048B2 (ja) * 2001-04-12 2010-03-31 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の高圧燃料供給装置
FR2834535B1 (fr) * 2002-01-10 2004-07-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de demarrage pour moteur a combustion interne
JP4164021B2 (ja) * 2003-12-12 2008-10-08 株式会社日立製作所 エンジンの高圧燃料ポンプ制御装置
JP4120630B2 (ja) 2004-09-24 2008-07-16 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の高圧燃料供給装置およびその設計方法
JP4375276B2 (ja) 2005-04-14 2009-12-02 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
JP4538851B2 (ja) * 2006-02-15 2010-09-08 株式会社デンソー 筒内噴射式の内燃機関の燃圧制御装置
US8015964B2 (en) * 2006-10-26 2011-09-13 David Norman Eddy Selective displacement control of multi-plunger fuel pump
US7406949B2 (en) * 2006-11-06 2008-08-05 Caterpillar Inc. Selective displacement control of multi-plunger fuel pump
ATE457423T1 (de) * 2007-09-11 2010-02-15 Fiat Ricerche Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit einer hochdruckkraftstoffpumpe mit variabler durchflussmenge
EP2039920B1 (de) * 2007-09-21 2010-09-08 Magneti Marelli S.p.A. Steuerverfahren für ein Common-Rail Einspritzsystem mit einem Absperrventil zur Steuerung des Flusses einer Hochdruckbrennstoffpumpe
EP2042720B1 (de) * 2007-09-26 2010-03-10 Magneti Marelli S.p.A. Verfahren zur Steuerung eines Common-Rail-Direkteinspritzungsystems mit einer Hochdruckkraftstoffpumpe
US8061329B2 (en) * 2007-11-02 2011-11-22 Ford Global Technologies, Llc Lift pump control for a two pump direct injection fuel system
US7823566B2 (en) 2008-03-31 2010-11-02 Caterpillar Inc Vibration reducing system using a pump
US8342151B2 (en) * 2008-12-18 2013-01-01 GM Global Technology Operations LLC Deactivation of high pressure pump for noise control
DE102009031528B3 (de) * 2009-07-02 2010-11-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
JP5497556B2 (ja) * 2010-07-01 2014-05-21 日立オートモティブシステムズ株式会社 エンジンの制御装置
GB2484745A (en) * 2010-10-18 2012-04-25 Gm Global Tech Operations Inc A method for feed-forward controlling fuel injection into a cylinder of an internal combustion engine
GB2486197A (en) * 2010-12-06 2012-06-13 Gm Global Tech Operations Inc A method of feed-forward control for an internal combustion engine
JP6136999B2 (ja) * 2014-03-12 2017-05-31 株式会社デンソー 高圧ポンプ制御装置
CN114848198B (zh) * 2022-04-20 2024-04-19 深圳素士科技股份有限公司 冲牙器波浪式输出水流的控制方法及装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH674243A5 (de) * 1987-07-08 1990-05-15 Dereco Dieselmotoren Forschung
JP2689693B2 (ja) 1990-06-20 1997-12-10 トヨタ自動車株式会社 燃料供給ポンプの制御装置
JPH05248300A (ja) * 1992-03-04 1993-09-24 Zexel Corp 燃料噴射装置
EP0563760B2 (de) * 1992-03-26 1999-05-12 Zexel Corporation Kraftstoff-Einspritzvorrichtung
JPH0610736A (ja) 1992-06-23 1994-01-18 Nippondenso Co Ltd 内燃機関の空燃比制御装置
DE4339948A1 (de) * 1993-11-24 1995-06-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe
US5638789A (en) * 1995-07-31 1997-06-17 Motorola, Inc. Methods and systems for controlling the amount of fuel injected in a fuel injection system
JP3304755B2 (ja) * 1996-04-17 2002-07-22 三菱電機株式会社 燃料噴射装置
JP3508545B2 (ja) * 1998-05-22 2004-03-22 トヨタ自動車株式会社 燃料供給装置
JP3389863B2 (ja) * 1998-08-11 2003-03-24 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018010897A1 (de) * 2016-07-12 2018-01-18 Continental Automotive Gmbh Ansteuerverfahren zum ansteuern eines einlassventils einer kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffeinspritzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE60006619D1 (de) 2003-12-24
US6257204B1 (en) 2001-07-10
JP3633388B2 (ja) 2005-03-30
EP1074720A3 (de) 2003-01-22
EP1074720B1 (de) 2003-11-19
EP1074720A2 (de) 2001-02-07
JP2001050095A (ja) 2001-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006619T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Hochdrückpumpe
DE69832858T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Treibstoffeinspritzung bei einem Verbrennungsmotor
DE102007000091B4 (de) Kraftstoffdrucksteuereinrichtung für einen Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung
DE69824129T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung interner Verbrennungsmotoren
WO1997013973A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE69702168T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für eine Schichtladungsbrennkraftmaschine
DE3903580C2 (de) System zum Steuern des Betriebs einer Brennkraftmaschine
DE60033120T2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Regelung einer Brennkraftmaschine mit variabler Ventilsteuerung
DE10218549A1 (de) Steuersystem und -verfahren einer Verbrennungskraftmaschine
DE4447873B4 (de) Regelungsvorrichtung und Regelungsverfahren für Magerverbrennungsmotor
DE102006023499A1 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpen-Steuereinrichtung für einen Motor
DE112008002976T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors
DE60034180T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE69421475T2 (de) Gemischbildungsvorrichtung
DE10303252B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem variablen Ventiltrieb zur Veränderung der Öffnungs- und Schließcharakteristik des Einlassventils und/oder Auslassventils
DE10046597B4 (de) Steuersystem für Motoren mit Direkteinspritzung
DE10029033A1 (de) Gerät zum Steuern oder Regeln des Kraftstoffdrucks in einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung von Kraftstoff in den Zylinder
DE4117675A1 (de) Ansaugluft-steuervorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE19852218C2 (de) Kraftstoffsteuersystem für Zylindereinspritz-Brennkraftmaschinen
DE10238060B4 (de) Verfahren und System zum Betrieb eines Innenbrennkraftmotors mit Funkenzündung und Direkteinspritzung, der Betriebsarten mit variablem Kompressionsverhältnis hat
DE102004036627B4 (de) Kraftstoffdruck-Regelvorrichtung eines Verbrennungsmotors
EP1090221B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE69820352T2 (de) System zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl eines Verbrennungsmotors
DE602004002259T2 (de) Steuervorrichtung für fremdgezündete Brennkraftmaschine mit direkter Einspritzung
DE10336488B4 (de) Steuergerät und -verfahren für eine Brennkraftmaschine mit variablem Ventilsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)