DE60000871T2 - Polyolefine und ihre verwendung - Google Patents

Polyolefine und ihre verwendung

Info

Publication number
DE60000871T2
DE60000871T2 DE60000871T DE60000871T DE60000871T2 DE 60000871 T2 DE60000871 T2 DE 60000871T2 DE 60000871 T DE60000871 T DE 60000871T DE 60000871 T DE60000871 T DE 60000871T DE 60000871 T2 DE60000871 T2 DE 60000871T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
polyethylene
high molecular
weight fraction
density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE60000871T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60000871D1 (de
Inventor
Etienne Laurent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TotalEnergies Onetech Belgium SA
Original Assignee
Atofina Research SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8237887&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60000871(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Atofina Research SA filed Critical Atofina Research SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60000871D1 publication Critical patent/DE60000871D1/de
Publication of DE60000871T2 publication Critical patent/DE60000871T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0807Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing more than three carbon atoms
    • C08L23/0815Copolymers of ethene with aliphatic 1-olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • C08L2205/025Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group containing two or more polymers of the same hierarchy C08L, and differing only in parameters such as density, comonomer content, molecular weight, structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2308/00Chemical blending or stepwise polymerisation process with the same catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2314/00Polymer mixtures characterised by way of preparation
    • C08L2314/02Ziegler natta catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2314/00Polymer mixtures characterised by way of preparation
    • C08L2314/06Metallocene or single site catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft hochdichte multimodale Polyethylene, Verfahren für deren Produktion und deren Anwendungen. Insbesondere betrifft die Erfindung hochdichte multimodale Polyethylene mit einem besonders überlegenen Spannungsrisswiderstand. Diese Polyethylene können in Polyethylenrohren verwendet werden, um deren Spannungsrisswiderstand zu erhöhen und sie somit zur Verwendung in Nicht-Sand- Rohrinstallationen geeignet zu machen.
  • Polyolefine wie etwa Polyethene, die ein hohes Molekulargewicht haben, weisen gegenüber ihren Pendants mit niedrigerem Molekulargewicht im allgemeinen verbesserte mechanische Eigenschaften auf. Polyolefine mit hohem Molekulargewicht können jedoch schwierig zu verarbeiten und kostenaufwendig zu produzieren sein. Polyolefine mit multimodaler Molekulargewichtsverteilung (MWD) sind erwünscht, da sie die vorteilhaften mechanischen Eigenschaften der Fraktion mit hohem Molekulargewicht mit den verbesserten Verarbeitungseigenschaften einer oder mehr Fraktionen mit niedrigerem Molekulargewicht kombinieren können.
  • Für viele Anwendungen von hochdichtem Polyethylen (HDPE) ist Polyethylen mit erhöhter Zähigkeit, Stärke und milieubedingtem Spannungsrisswiderstand (ESCR) wichtig. Diese verbesserten Eigenschaften sind bei Polyethylen mit hohem Molekulargewicht (HMW) leichter zu erzielen. Wenn jedoch das Molekulargewicht des Polymers ansteigt, nimmt die Verarbeitungsfähigkeit des Kunstharzes ab. Durch Verschaffen eines Polymers mit einer breiten oder bimodalen MWD werden die erwünschten Eigenschaften, die für Kunstharz mit hohem Molekulargewicht charakteristisch sind, behalten, während die Verarbeitungsfähigkeit, insbesondere Extrudierbarkeit, verbessert wird.
  • Es bestehen mehrere Verfahren zur Produktion multimodaler Kunstharze oder Kunstharze mit breiter Molekulargewichtsverteilung: Schmelzmischen, Reaktor-in- Reihe-Konfiguration, oder Einzelreaktor mit Doppelstellenkatalysatoren. Die Verwendung eines Doppelstellenkatalysators für die Produktion eines bimodalen Kunstharzes in einem Einzelreaktor ist ebenfalls bekannt.
  • Chromkatalysatoren zur Verwendung bei der Polyolefinproduktion neigen dazu, die Molekulargewichtsverteilung zu erweitern und können in manchen Fällen eine bimodale Molekulargewichtsverteilung produzieren; jedoch enthält der niedrigmolekulare Anteil dieser Kunstharze normalerweise eine beträchtliche Menge des Co-Monomers. Während eine erweiterte Molekulargewichtsverteilung akzeptable Verarbeitungseigenschaften verschafft, kann eine bimodale Molekulargewichtsverteilung hervorragende Eigenschaften verschaffen.
  • Ziegler-Natta-Katalysatoren sind bekanntlich in der Lage, bimodale Polyethylene zu produzieren, indem zwei Reaktoren in Reihe verwendet werden. Typischerweise wird in einem ersten Reaktor ein Homopolymer mit niedrigem Molekulargewicht durch Reaktion zwischen Wasserstoff und Ethylen in Gegenwart des Ziegler-Natta-Katalysators gebildet. Es ist entscheidend, dass bei diesem Prozess überschüssiger Wasserstoff verwendet wird, und folglich ist es erforderlich, den gesamten Wasserstoff aus dem ersten Reaktor zu entfernen, bevor die Produkte zum zweiten Reaktor weitergeleitet werden. Im zweiten Reaktor wird ein Copolymer aus Ethylen und Hexen hergestellt, um ein Polyethylen mit hohem Molekulargewicht zu produzieren.
  • Organometallkatalysatoren sind bei der Produktion von Polyolefinen ebenfalls bekannt. Beispielsweise beschreibt EP-A 0 619 325 ein Verfahren zur Fertigung von Polyolefinen, wie etwa Polyethylenen, mit einer multimodalen oder zumindest bimodalen Molekulargewichtsverteilung. In diesem Verfahren wird ein Katalysatorensystem angewendet, das zumindest zwei Organometalle umfasst. Die verwendeten Organometalle sind beispielsweise ein Di-(Cyclopentadienyl)- Zirkonium-dichlorid und ein Ethylen-Di(Indenyl)- Zirkonium-dichlorid. Durch Verwendung der zwei verschiedenen Organometallkatalysatoren im selben Reaktor wird eine Molekulargewichtsverteilung erhalten, die zumindest bimodal ist.
  • Polyethylenkunstharze sind zur Produktion von Rohren bekannt. Rohrkunstharze erfordern sowohl einen hohen Widerstand gegen langsames Risswachstum als auch einen Widerstand gegen rasche Rissausbreitung, was Stossfestigkeit ergibt. Es besteht jedoch ein Bedarf an einer Verbesserung der Leistungsfähigkeit derzeit erhältlicher Rohrkunstharze.
  • Es sind Verfahren bekannt zur Herstellung eines verbesserten Rohrkunstharzes durch Anwendung spezifischer Katalysatoren, die zu den oben erörterten allgemeinen Typen gehören, zur Produktion einer Polyethylenfraktion mit hohem Molekulargewicht und linearer niedriger Dichte mit schmaler MWD.
  • Es ist jedoch noch stets erforderlich, ein Polyethylen zu produzieren, das in einem Rohr verwendet werden kann, um den Spannungsrisswiderstand des Rohrs ausreichend zu erhöhen, um es zur Verwendung in Nicht-Sand- Rohrinstallationen geeignet zu machen. Rohre für Nicht- Sand-Rohrinstallation erfordern einen besonders hohen Spannungsrisswiderstand, da ihre Oberflächen nicht durch eine Sandschicht gegen abrasive Fels- und Bodenoberflächen abgeschirmt sind, sondern vielmehr direkt in Kontakt mit dem Fels und/oder dem Boden sind.
  • Es ist bekannt, konventionelles vernetztes Polyethylen für nicht-Sand-installierbare Rohre zu verwenden. Vernetztes Polyethylen ist jedoch sehr teuer (beträchtlich teurer als nicht-vernetztes PE). Zudem sind aus vernetztem PE geformte Rohre mit großem Durchmesser nicht verfügbar, und es ist nicht möglich, solche Rohre durch Stoßverschmelzen zu verbinden. Diese Merkmale vernetzten Polyethylens sind in "The creep behaviour of polyethylene under the influence of local stress concentrations" (Das Kriechverhalten von Polyethylen unter Einfluss örtlicher Stress- konzentrationen), 3R international 34, Band 10-11, 1995, S. 573-579 erörtert. In diesem Dokument ist vernetztes Polyethylen (PE-X) mit einem Vollkerbkriechtestwert von 5100 Stunden offenbart (Fig. 12). Probleme beim Schweißen von PE-X sind erörtert in "Long term durability of welds involving crosslinked and non crosslinked polyethylene" (Langzeithaltbarkeit von Schweißnähten unter Einbeziehung vernetzten und nicht vernetzten Polyethylens), 3R international 37, Band 10-11, 1995, S. 694-699.
  • Es ist auch bekannt, eine Schutzschicht um konventionelles nicht-vernetztes PE anzubringen, um es für die Verwendung in Rohren für Nicht-Sand-Installation geeignet zu machen. Dies erhöht auch die Kosten in beträchtlichem Umfang und hat den Nachteil, dass die äußere Schicht zum Schweißen abgeschält werden muss, was das Installieren arbeitsintensiv und teuer macht. Die mit diesen Materialien einhergehenden Merkmale und Probleme sind detailliert in dem veröffentlichten Nachrichtenbrief der Werner Strumann GmbH & Co, Oktober 1997, S. 1-3 diskutiert.
  • US-A 5 405 901 offenbart die Produktion von Polyethylengemischen in Gasphase unter Verwendung von zwei Reaktoren für die Produktion von Folien. Ein Kunstharz niedriger Dichte wird im ersten Reaktor produziert, und ein Kunstharz hoher Dichte wird im zweiten Reaktor produziert. Es wird keine Produktion einer Polyethylengemischs mit bei Rohren erforderlichen Eigenschaften offenbart, inbesondere Rohre mit Spannungsrisswiderstand.
  • US-A 5 284 613 offenbart die Produktion von Polyethylenkunstharzen mit bimodalem Molekulargewicht, die zwei Fraktionen mit verschiedenem Molekulargewicht enthalten, zur Produktion von Blasfolien, die ein verbessertes Rissgleichgewicht in Bezug auf Maschinenrichtung/Querrichtung aufweisen. Wiederum wird hier keine Produktion von PolyethylenRohrkunstharzen offengelegt, die insbesondere einen verbesserten Spannungsrisswiderstand haben.
  • EP-A 0 533 154 offenbart die Produktion von Ethylen- Polymergemischen eines neuen oder wiederverwendeten Ethylenpolymers mit niedrigem Molekulargewicht, produziert von einem Katalysator auf Chrombasis und einem Ethylenpolymer mit hohem Molekulargewicht, produziert von einem Katalysator auf Titanbasis. Es ist offenbart, dass die Gemische für Flaschen-, Folien-, Rohr- und/oder Trommelanwendungen verwendet werden können. Die hierin offengelegten Kunstharze weisen jedoch nicht den von der Technik benötigten überlegenen Spannungsrisswiderstand auf.
  • US-A 4 547 551 offenbart die Produktion von Ethylenpolymergemischen mit hohem Molekulargewicht und Ethylenpolymer mit niedrigem Molekulargewicht, wobei die Kunstharze nützlich sind für die Herstellung von Folie oder bei Blasformtechniken, der Produktion von Rohren, und bei der Drahtbeschichtung. Die Bereitstellung von Rohrkunstharzen mit erhöhtem Spannungsrisswiderstand wird nicht offenbart.
  • Es ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, die Probleme des oben angeführten vorigen Standes der Technik zu überwinden und ein Polyethylen zu verschaffen, das für die Verwendung in einem Rohr geeignet ist, das in einem Nicht-Sand- Installationsverfahren verlegt werden kann. Entsprechend verschafft die vorliegende Erfindung ein hochdichtes multimodales Polyethylen, das ein Scherverhältnis (SR) von 18 oder mehr hat und zumindest 20 Gew.-% einer Fraktion mit hohem Molekulargewicht enthält, welche Fraktion mit hohem Molekulargewicht:
  • (a) eine Dichte (p) von 0,930 g/cm³ oder weniger hat; und
  • (b) einen Hochlastschmelzindex (HLMI) von 0,30 g/10 min. oder weniger.
  • Die vorliegende Erfindung verschafft weiterhin ein Verfahren zur Produktion eines hochdichten multimodalen Polyethylens, wie oben definiert, welches Verfahren das Mischen einer Polyethylenfraktion mit hohem Molekulargewicht, wie oben definiert, mit einer oder mehr Fraktionen mit niedrigerem Molekulargewicht umfasst.
  • Weiterhin wird ein Polyethylenrohr verschafft, das ein hochdichtes multimodales Polyethylen, wie oben definiert, umfasst. Die Erfindung verschafft auch ein Polyethylenrohr, das ein hochdichtes multimodales Polyethylen mit einer Fraktion mit hohem Molekulargewicht enthält, welche Fraktion mit hohem Molekulargewicht eine Dichte (ρ) und einen Hochlastschmelzindex (HLMI) hat, die das folgende Verhältnis erfüllen:
  • ρ · HLMI ≤ 0,37
  • worin die Einheiten der Dichte g/cm³ sind und die HLMI- Einheiten g/10 min. sind und die Dichte 0,930 g/cm³ oder weniger ist.
  • Weiterhin wird ein Verfahren zur Rohrinstallation verschafft, das das Formen eines Lochs oder Grabens zur Aufnahme eines Rohrs und das Installieren eines Polyethylenrohrs, wie oben definiert, in dem Loch oder Graben umfasst. Die Erfindung verschafft auch ein Verfahren des Ausfütterns eines Rohrs, das das Installieren eines Polyethylenrohrs, wie oben definiert, in einem bestehenden Rohr umfasst.
  • Zusätzlich verschafft die vorliegende Erfindung die Verwendung eines hochdichten multimodalen Polyethylens, das eine Fraktion mit hohem Molekulargewicht umfasst, welche Fraktion mit hohem Molekulargewicht eine Dichte (ρ) und einen Hochlastschmelzindex (HLMI) hat, die das folgende Verhältnis erfüllen:
  • ρ · HLMI ≤ 0,37
  • worin die Dichteeinheiten g/cm³ sind und die HLMI- Einheiten g/10 min., worin das hochdichte multimodale Polyethylen zumindest 20 Gew.-% der Fraktion mit hohen Molekulargewicht umfasst und die Dichte (ρ) 0,930 g/cm³ oder weniger ist und der Hochlastschmelzindex (HLMI) 0,40 g/10 min. oder weniger ist, in einem Polyethylenartikel, um den Artikel mit Widerstandsfähigkeit gegen Spannungsriss zu versehen.
  • Dank der sorgfältigen Überwachung der Dichte, des HLMI und des SR-Werts der Fraktion mit hohem Molekulargewicht von multimodalem Polyethylen kann Polyethylen produziert werden, das einen Spannungsrisswiderstand hat, der dem von bekanntem Polyethylen überlegen ist. Die überlegenen mechanischen Eigenschaften des vorliegenden Polyethylens ermöglichen seine Verwendung in Rohren für Nicht-Sand- Installation.
  • Bei konventioneller Rohrinstallation wird ein Sandbett verwendet, worauf das Polyethylenrohr aufliegt, welches Sandbett die Oberfläche des Polyethylenrohrs vor den zerstörerischen mechanischen Kräften schützt, die beispielsweise durch scharfe Felsen und Steine im umgebenden Boden darauf ausgeübt werden. Die Verwendung von Sand erfordert einen zusätzlichen Installationsschritt und, unter Berücksichtung der Transport- und Ankaufkosten für den Sand, belaufen sich die Gesamtkosten für die Verwendung von Sand auf etwa 10 % der gesamten Installationskosten. Daher ist ein weiterer Vorteil des vorliegenden Polyethylens und der vorliegenden Rohre, dass sie eine 10-prozentige Senkung der Rohrinstallationskosten bewirken können, während sie doch noch überlegene mechanische Eigenschaften verschaffen.
  • Das multimodale Polyethylen der vorliegenden Erfindung kann bimodal sein, trimodal oder eine größere Anzahl von Fraktionen haben. Die Fraktion mit hohem Molekulargewicht kann selbst multimodal, d. h. bimodal oder trimodal sein, Somit kann die Fraktion mit hohem Molekulargewicht alle Fraktionen des Polyethylens außer der Fraktion mit dem niedrigsten Molekulargewicht umfassen oder kann nur die Fraktion mit dem höchsten Molekulargewicht umfassen. Vorzugsweise ist die Fraktion mit hohem Molekulargewicht monomodal.
  • Die Fraktion mit hohem Molekulargewicht sollte eine Dichte von 0,930 g/cm³ oder weniger haben, einen HLMI von 0,4 g/10 min. oder weniger, bevorzugt 0,3 g/10 min. oder weniger, und einen SR-Wert von 18 oder mehr. Der HLMI ist der Hochlastschmelzindex und wird gemäß den Verfahren von ASTM D 1238, unter Verwendung einer Last von 21,6 kg bei einer Temperatur von 190 C gemessen.
  • Andere diesbezügliche Parameter umfassen die Werte MI-5 und MI-2, die dem HLMI äquivalent sind, außer dass Lasten von 5 kg beziehungsweise 3,16 kg verwendet werden. Der SR-Wert ist ein Verhältnis von HLMI und MI-5 (SR-5). Der HLMI der Fraktion mit hohem Molekulargewicht (HMWF) beträgt vorzugsweise 0,30 g/10 min. oder weniger und am meisten bevorzugt 0,25 g/10 min. oder weniger. Die Dichte des HMWF ist vorzugsweise 0,928 g/cm³ oder weniger, bevorzugter 0,925 g/cm³ oder weniger und am meisten bevorzugt 0,923 g/cm³ oder weniger. Der SR-Wert des endgültigen Polyethylens ist 18 oder mehr.
  • Vorzugsweise liegt der SR-Wert des Polyethylens bei 20 oder mehr und am meisten bevorzugt zwischen 25 und 35. Der Gewichtsanteil der HMWF beträgt 20% oder mehr in Bezug zum Gesamtgewicht des Polyethylens. Vorzugsweise beträgt der Anteil von HMWF 45% oder mehr und kann 55% oder mehr oder 60% oder mehr sein, falls erforderlich. Der am meisten bevorzugte Gehalt ist 45%-55%.
  • Typischerweise hat das endgültige Polyethylen, das sowohl die HMWF- als auch die Fraktion mit niedrigerem Molekulargewicht umfasst, eine Dichte von 0,955 g/cm³ oder weniger, vorzugsweise 0,945 g/cm³ oder weniger. Vorzugsweise liegt die endgültige Polyethylendichte zwischen 0,930-0,955 g/cm³.
  • Der HLMI des endgültigen Polyethylens, das sowohl die HMWF- als auch die Fraktion mit niedrigerem Molekulargewicht umfasst, ist 30 g/10 min. oder weniger, typischerweise 15 g/10 min. oder weniger, und liegt vorzugsweise zwischen 5-10 g/10 min.
  • Der Spannungsrisswiderstand des Polyethylens der vorliegenden Erfindung kann unter Verweis auf den Vollkerbkriechtest (FNCT) und/oder den Kerbrohrtest (NPT) eingestuft werden. Es wird bevorzugt, dass das Polyethylen der vorliegenden Erfindung in einem FNCT einen Wert von 2000 Std. oder mehr hat, vorzugsweise 4000 Std. oder mehr und am meisten bevorzugt 5000 Std. oder mehr. In einer weiteren bevorzugten Ausführung hat das vorliegende Polyethylen in einem NPT einen Wert von 5000 Std. oder mehr, vorzugsweise 7000 Std. oder mehr und am meisten bevorzugt 10000 Std. oder mehr. Im allgemeinen verhält es sich so, dass, je niedriger die Dichte und der HLMI der Fraktion mit hohem Molekulargewicht der vorliegenden Polyethylene, desto elastischer sind diese Polyethylene im FNCT und NPT. Zusätzlich ist es so, dass, je größer der Anteil an HMWF, desto höher werden die FNCT- und NPT-Zeiten des Polyethylens sein.
  • Der Vollkerbkriechtest (FNCT) wird hauptsächlich in Europa von Kunstharzproduzenten für Entwicklungszwecke verwendet. Abhängig von den gewählten Testbedingungen kann die Bruchzeit stark reduziert werden, sodass Information über hochwiderstandsfähige Materialien in kurzer Zeit erhalten werden kann. Die Testausrüstung ist einfach, da dies der normale Aufbau für einen Zugkriechtest ist. In dem Test wird eine Probe bei 80 C oder 95 C in Wasser oder eine spezifizierte Tensidlösung untergetaucht. Eine konstante Belastung wird auf die Probe angelegt (eine kleine Stange - 10 · 10 · 100 mm), und die Probe wird an vier Seiten senkrecht zur Spannungsrichtung eingekerbt. Die Zeit bis zum Bruch wird als Funktion der angelegten Zugspannung notiert. Das Testverfahren wurde in Japan (JIS K 6774) standardisiert. In Bezug auf die vorliegende Erfindung waren die angewendeten Bedingungen die folgenden:
  • eine 10 · 10 · 100 mm Stangenprobe, an vier Seiten mit einer Rasierklinge bis zu einer Tiefe von 1,6 mm eingekerbt, wurde untergetaucht in eine Lösung von 2 Gew.-% Arkopal® N-100 (kommerzielles Produkt von Hoechst) bei 95ºC (± 0,5ºC) und einer konstanten Zugspannungsbelastung von 4,0 MPa, angelegt basiert auf den ursprünglichen verbleibenden Querschnitt an der Stelle, an der die Kerben angebracht wurden.
  • Der Kerbrohrtest (NPT) wurde von British Gas entwickelt und wurde als EN 33479 standardisiert. Er ist anwendbar auf Rohre mit einer Wanddicke von 5 mm oder mehr oder einem Durchmesser von 63 mm oder mehr. Das Rohr wird mechanisch eingekerbt und bei 80ºC druckgetestet. Eine Umfangsspannung von 4,0 MPa wird für PE 80 angewendet und von 4,6 MPa für PE 100 (basiert auf dem nicht eingekerbten Rohr). Vier Kerben werden maschinell bei 90 º auf dem Umfang des Rohrs angebracht. Die Tiefe muss 20 ± 2% der Mindestwanddicke sein. Die für die Produktion der vorliegenden Ergebnisse befolgten Testbedingungen waren strikt gemäß EN 33479. Das Drucktestverfahren wurde in Übereinstimmung mit ISO 1167 ausgeführt.
  • Das Polyethylen der vorliegenden Erfindung kann PE 100 oder PE 80 sein und kann chemisch oder physikalisch vermengt sein. Ein PE 100 ist definiert als ein Polyethylen, das, wenn es zu einem Rohr geformt ist und einer Innenrohrwiderstandsprüfung (gemessen gemäß ISO 1167) bei 20ºC unterworfen wird, eine Zugspannung von 10 MPa oder höher hat, wenn die Innenrohrwiderstandsprüfungskurve auf 50 Jahre extrapoliert wird. Ein PE 80 ist auf dieselbe Weise definiert, außer dass es eine Zugspannung von zwischen 8 und 10 MPa hat, wenn die Innenrohrwiderstands-prüfungskurve auf 50 Jahre extrapoliert wird. Die Art des Vermengens der HMWF mit den Fraktionen mit niedrigerem Molekulargewicht (LMWF) wird nicht spezifisch durch die Wahl von PE 100 oder PE 80 beschränkt.
  • Das Polyethylen der vorliegenden Erfindung wird durch ein Verfahren produziert, das das Mengen der Polyethylenfraktion mit hohem Molekulargewicht mit einer oder mehreren Fraktionen mit niedrigerem Molekulargewicht umfasst. In einer Ausführung wird die Fraktion mit hohem Molekulargewicht getrennt von der einen oder mehr Fraktion(en) mit niedrigerem Molekulargewicht produziert, und besagte Fraktionen mit hohem und niedrigerem Molekulargewicht werden dann in einem physikalischen Mengprozess miteinander vermengt. Alternativ wird die Fraktion mit hohem Molekulargewicht in Gegenwart der einen Fraktion oder mehr Fraktionen mit niedrigerem Molekulargewicht, oder die eine Fraktion oder mehr Fraktionen mit niedrigerem Molekulargewicht werden in Gegenwart der Fraktion mit hohem Molekulargewicht produziert, sodass besagte Fraktionen mit hohem und niedrigerem Molekulargewicht in einem chemischen Mengprozess miteinander vermengt werden.
  • Im Fall chemischen Mengens zum Formen eines bimodalen Polyethylens können die Polyethylenfraktion mit hohem (die erste) und mit niedrigerem (die zweite) Molekulargewicht in zwei in Reihe angeschlossenen Reaktoren gefertigt werden, oder in drei in Reihe angeschlossenen Reaktoren zur Herstellung eines Polyethylenkunstharzes mit einer trimodalen Molekulargewichtsverteilung, worin ein drittes Polyethylen chemisch mit dem ersten und zweiten Polyethylen vermengt wird. In einer alternativen Anordnung können das erste und zweite Polyethylen chemisch vermengt werden, wie oben erwähnt, und dann physikalisch mit einem dritten Polyethylen vermengt werden, um eine trimodale Molekulargewichtsverteilung zu produzieren. In weiteren alternativen Anordnungen hat das Polyethylenkunstharz eine bimodale Molekulargewichtsverteilung und wird hergestellt, indem das erste und das zweite Polyethylen physikalisch miteinander vermengt werden, oder alternativ hat das Polyethylenkunstharz eine trimodale Molekulargewichtsverteilung und wird hergestellt, indem das erste, zweite und dritte Polyethylen physikalisch miteinander vermengt werden. Alternativ kann ein trimodales PE in drei Reaktoren in Reihe hergestellt werden.
  • Beispielhafte Prozesse und Bedingungen zur Herstellung des multimodalen Polyethylens der vorliegenden Erfindung werden nun erörtert. Die Verfahren zur Herstellung des vorliegenden Polyethylens sind nicht besonders eingeschränkt, vorausgesetzt, dass die Dichte und der HLMI der HMWF innerhalb der oben erörterten Grenzen gehalten werden und der SR-Wert des endgültigen Polyethylens 18 oder höher beträgt. Diese Werte können gesteuert werden, indem gemäß bekannten Standardprozeduren entsprechende Änderungen an den Produktionsbedingungen vorgenommen werden. In einer bevorzugten Ausführung wird das Polyethylen der vorliegenden Erfindung jedoch durch Polymerisieren von Ethylenmonomer in Gegenwart eines. Katalysators gebildet. Beim Herstellen der HMWF des Polyethylens ist vorzugsweise auch ein Alpha-Olefincomonomer mit 3-10 Kohlenstoffatomen, wie etwa Buten oder Hexen, anwesend. Die HMWF und die LMWF können in parallelen Reaktoren produziert und dann miteinander vermengt werden (physikalisches Mengen) oder können gemeinsam im selben Reaktor produziert werden, oder in zwei oder mehr Reaktoren in Reihe (chemisches Mengen). Der verwendete Katalysator ist vorzugsweise ein Organometall, jedoch können auch Katalysatoren auf Chrombasis und Ziegler- Natta-Katalysatoren verwendet werden.
  • Ein besonders bevorzugtes Verfahren zur Herstellung des vorliegenden Polyethylens umfasst:
  • (i) das In-Kontakt-Bringen von Ethylenmonomer und einem Co-Monomer, das ein Alpha-Olefin mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen umfasst, mit einem ersten Katalysatorsystem in einem ersten Reaktor unter ersten Polymerisationsbedingungen, zur Herstellung eines Produkts, umfassend ein erstes Polyethylen mit einem ersten Molekulargewicht und einer ersten Dichte, und wobei das erste Katalysatorsystem (a) einen Organometallkatalysator umfasst, gewählt aus einer der Komponenten A oder B, wobei Komponente A eine Di- Tetrahydroindenylverbindung mit der allgemeinen Formel (IndH&sub4;)&sub2;R"MQ&sub2; umfasst, worin jedes Ind das gleiche oder unterschiedlich ist und Indenyl oder substituiertes Indenyl ist, R" eine Brücke ist, die ein C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkylenradikal ist, ein Dialkylgermanium oder Silikon oder Siloxan, oder ein Alkylphosphin oder Aminradikal, welche Brücke substituiert oder unsubstituiert ist, M eine Übergangsmetall der Gruppe IVB oder Vanadium ist und jedes Q Hydrocarbyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder Halogen ist, und Komponente B einen Organometallkatalysator mit der allgemeinen Formel R"(CpRm)(CP'R'n)MQ&sub2; umfasst, worin Cp eine Cyclopentadienylhälfte ist, Cp' ein substituierter oder unsubstituierter Fluorenylring ist; jedes R unabhängig Wasserstoff oder Hydrocarbyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, worin 0 ≤ m ≤ 4 ist; jedes R' unabhängig Hydrocarbyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, worin 0 ≤ n ≤ 8; M und Q jeweils sind wie oben definiert, wobei die Organometallkomponente B einen Schwerpunkt-M-Schwerpunkt-Winkel im Bereich von 105º bis 125º hat; und (b) einen Co-Katalysator, der die Katalysatorkomponente aktiviert;
  • (ii) das Vorsehen eines zweiten Polyethylens mit einem zweiten, niedrigeren Molekulargewicht und höherer Dichte als das erste Polyethylen; und
  • (iii) das miteinander Vermischen des ersten und zweiten Polyethylens zum Formen eines Polyethylenkunstharzes mit einer multimodalen Molekulargewichtsverteilung.
  • Bei dem obigen Verfahren kann das erste Polyethylen monomodal oder bimodal sein, das zweite Polyethylen kann eine monomodale Molekulargewichtsverteilung haben und kann unter Verwendung eines Organometallkatalysators, eines Ziegler-Natta-Katalysators oder eines Katalysators auf Basis von Chromoxid hergestellt worden sein. Alternativ kann das zweite Polyethylen eine bimodale Molekulargewichtsverteilung haben und wurde unter Verwendung eines oder zwei dieser unterschiedlichen Katalysatorsysteme hergestellt. Das erste und zweite Polyethylen kann mit einem dritten Polyethylen vermischt werden, um in dem resultierenden Polyethylenkunstharz eine trimodale Molekulargewichtsverteilung vorzusehen. Das dritte Polyethylen kann unter Verwendung eines Organometallkatalysators, eines Ziegler-Natta- Katalysators oder eines Katalysators auf Basis von Chromoxid hergestellt werden.
  • ORGANOMETALLKOMPONENTEN A und B
  • Ist der Organometallkatalysator Katalysator A, so kann jede Di-Tetrahydroindenylverbindung auf dieselbe Weise oder unterschiedlich voneinander an einer oder mehr Positionen im Cyclopentadienylring, dem Cyclohexenylring und der Ethylenbrücke substituiert sein. Jede substituierende Gruppe kann unabhängig aus der der Formel XR gewählt sein, worin X aus der Gruppe IVA, Sauerstoff und Stickstoff gewählt ist und R das gleiche oder unterschiedlich ist und aus Wasserstoff oder Hydrocarbyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen gewählt ist, und V + 1 die Valenz von X ist. X ist vorzugsweise C. Wenn der Cyclopentadienylring substituiert ist, dürfen seine Substituentengruppen nicht so umfangreich sein, dass sie die Koordination des Olefinmonomers mit dem Metall M negativ beeinflussen. Substituenten am Cyclopentadienylring haben vorzugsweise R als Wasserstoff oder CH&sub3;. Mehr bevorzugt sind zumindest ein oder am meisten bevorzugt beide Cyclopentadienylringe unsubstituiert.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung sind beide Indenyle unsubstituiert.
  • R" ist vorzugsweise eine Methylen- oder Ethylenbrücke, die substituiert oder unsubstituiert ist.
  • Das Metall M ist vorzugsweise Zirkonium, Hafnium oder Titan, am meisten bevorzugt Zirkonium. Jedes Q ist das gleiche oder unterschiedlich und kann ein Hydrocarbyl oder Hydrocarboxyradikal mit 1-2 Kohlenstoffatomen oder ein Halogen sein. Geeignete Hydrocarbyle umfassen Aryl, Alkyl, Alkenyl, Alkylaryl oder Arylalkyl. Jedes Q ist vorzugsweise Halogen. Ethylen-Di(4,5,6,7-Tetrahydro- 1-Indenyl)-Zirkonium-dichlorid ist eine in der vorliegenden Erfindung verwendete, besonders bevorzugte Di-Tetrahydroindenylverbindung.
  • Die bei der vorliegenden Erfindung verwendete Organometallkatalysatorkomponente A kann durch jedes beliebige bekannte Verfahren präpariert werden. Ein bevorzugtes Präparationsverfahren ist in J. Org. Chem. 288, 63-67 (1985) beschrieben.
  • Wenn der Organometallkatalysator Katalysator B ist, tendiert ein Verringern des Schwerpunkt-M-Schwerpunkt- Winkels in Zr-basierten Organometallen von Katalysator B bei der Verwendung zur Herstellung von Polyolefinen dazu, sowohl die Langkettenverzweigung als auch die Co- Monomer-Einarbeitung des Organometallkatalysators zu erhöhen. Die Organometallkatalysatoren B der vorliegenden Erfindung haben eine sehr offene Struktur, was die leichte Einarbeitung von Co-Monomer mit größeren Substituenten, wie etwa Hexen, bei der Polyolefin- Herstellung gestattet. Auf diese Weise kann PE mit Dichten um 0,9 oder niedriger bei einer kommerziell akzeptablen Polymerisationstemperatur in einem Suspensionsprozess hergestellt werden. Die Produktion von PE mit derart niedrigen Dichten war bis dato mit Cr- basierten und Schwerpunkt-Zr-Schwerpunkts-(> 125º)- Organometallen mit geschlossener Struktur in einem Schleifensuspensionsprozess nicht möglich. Niedrigere Co-Monomerkonzentrationen mussten in dem Prozess verwendet werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit organischer Oberflächenverschmutzung des Reaktors reduziert wurde und eine übermäßige Verwendung teuren Co-Monomers vermieden wurde.
  • Cp ist vorzugsweise ein substituiertes Cyclopentadienyl, worin jedes R unabhängig XR*&sub3; ist, worin X C oder Si ist und jedes R* unabhängig H oder Hydrocarbyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist. Bevorzugter wird das Cyclopentadienyl substituiert durch Ph&sub2;CH, Me&sub3;C, Me&sub3;Si, Me, Me und Me&sub3;C, Me und SiMe&sub3;, Me und Ph, oder Me und CH&sub3;-CH-CH&sub3;.
  • Vorzugsweise ist jedes R' unabhängig YR'''&sub3;, worin Y C oder Si ist und jedes R''' unabhängig H oder Hydrocarbyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist.
  • Die strukturelle Brücke R" ist im allgemeinen ein Alkylenradikal mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, ein Dialkylgermanium oder Silikon oder Siloxan, Alkylphosphin oder Amin, vorzugsweise Me-C-Me, Ph-C-Ph, -CH&sub2;-, Et-C-Et, Me-Si-Me, Ph-Si-Ph oder Et-Si-Et.
  • Das Metall M ist vorzugsweise Zr oder Hf, und jedes Q ist vorzugsweise Cl.
  • Zur Maximalisierung der Co-Monomer-Einarbeitung wird bevorzugt, dass der Schwerpunkt-M-Schwerpunkt-Winkel nicht mehr als 119º beträgt.
  • Der Co-Katalysator, der die Organometallkatalysatorkomponente aktiviert, kann jeder zu diesem Zweck bekannte Co-Katalysator sein, wie etwa ein aluminiumhaltiger Co-Katalysator oder ein borhaltiger Co-Katalysator. Der aluminiumhaltige Co-Katalysator kann ein Alumoxan, ein Alkylaluminium und/oder eine Lewis- Säure umfassen.
  • Die im Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendeten Alumoxane sind gut bekannt und umfassen vorzugsweise oligomere linerare und/oder zyklische Alkylalumoxane, dargestellt durch die Formel:
  • für oligomere, lineare Alumoxane, und
  • für oligomere, zyklische Alumoxane,
  • worin n 1-40, vorzugsweise 10-20, ist, m ist 3-40, vorzugsweise 3-20, und R ist eine C&sub1;-C&sub8;-Alkylgruppe und vorzugsweise Methyl.
  • Im allgemeinen wird bei der Herstellung von Alumoxanen aus, beispielsweise, Aluminiumtrimethyl und Wasser eine Mischung linearer und zyklischer Verbindungen erhalten.
  • Geeignete borhaltige Co-Katalysatoren können ein Triphenylcarbeniumborat enthalten, wie etwa Tetrakis-Pentafluorphenyl-Borat-Triphenylcarbenium, wie in EP-A 0 427 696 beschrieben, oder diejenigen der generellen Formel [L'-H] + [B Ar&sub1; Ar&sub2; X&sub3; X&sub4;], wie in EP-A 0 277 004 (Seite 6, Zeile 30 bis Seite 7, Zeile 7) beschrieben.
  • Das Organometall-Katalysatorsystem kann in einem Lösungspolymerisationsprozess verwendet werden, der homogen ist, oder einem Suspensionsprozess, der heterogen ist. In einem Lösungsprozess umfassen typische Lösungsmittel Kohlenwasserstoffe mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen, wie etwa Heptan, Toluen oder Cyclohexan. In einem Suspensionsprozess ist es notwendig, das Katalysatorsystem auf einem inerten Träger zu immobilisieren, inbesondere einem porösen festen Träger wie etwa Talk, anorganischen Oxiden und harzartigen Trägermaterialien wie etwa Polyolefin. Vorzugsweise ist das Trägermaterial ein anorganisches Oxid in seiner endgültig aufgeteilten Form.
  • Geeignete anorganische Oxidmaterialien, die wünschenswer-terweise in Übereinstimmung mit dieser Erfindung verwendet werden, umfassen Metalloxide der Gruppe 2a, 3a, 4a oder 4b, wie etwa Silika, Aluminiumoxid und Mischungen davon. Andere anorganische Oxide, die entweder allein oder in Kombination mit dem Silika oder Aluminiumoxid verwendet werden können, sind Magnesiumoxid, Titandioxid, Zirkondioxid und dergleichen. Es können jedoch auch andere geeignete Trägermaterialien verwendet werden, beispielsweise fein aufgetrennte funktionalisierte Polyolefine wie etwa fein aufgetrenntes Polyethylen. Vorzugsweise ist der Träger ein Silika mit einem Oberflächenbereich zwischen 200 und 900 m²/g und einem Porenvolumen zwischen 0,5 und 4 ml/g.
  • Die bei der Präparation des Festträgerkatalysators nützlich verwendeten Mengen von Alumoxan und Organometallen können über eine breite Spanne variieren. Vorzugsweise liegt das Molverhältnis von Aluminium zu Übergangsmetall im Bereich zwischen 1 : 1 und 100 : 1, vorzugsweise im Bereich von 5 : 1 und 50 : 1.
  • Die Reihenfolge des Zufügens der Organometalle und des Alumoxans zum Trägermaterial kann variieren. In Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung wird in einem geeigneten inerten Kohlenwasserstofflösungsmittel gelöstes Alumoxan dem in derselben oder einer anderen geeigneten Kohlenwasserstoffflüssigkeit aufgeschwemmten Trägermaterial zugesetzt, und danach wird der Suspension ein Gemisch der Organometallkatalysatorkomponente zugesetzt.
  • Bevorzugte Lösungsmittel umfassen Mineralöle und die verschiedenen Kohlenwasserstoffe, die bei Reaktionstemperatur flüssig sind und die nicht mit den einzelnen Ingredienten reagieren. Illustrative Beispiele der nützlichen Lösungsmittel umfassen die Alkane wie etwa Pentar, Isopentan, Hexan, Heptan, Oktan und Nonan; Cycloalkane wie etwa Cyclopentan und Cyclohexan; und Aromaten wie etwa Benzen, Toluen, Ethylbenzen und Diethylbenzen.
  • Vorzugsweise wird das Trägermaterial in Toluen aufgeschwemmt und das Organometall und Alumoxan werden vor dem Hinzufügen zu dem Trägermaterial in Toluen gelöst.
  • Wo die Reaktion in einer Aufschwemmung durchgeführt wird, beispielsweise unter Verwendung von Isobutan, kann eine Reaktionstemperatur im Bereich von 70ºC bis 110ºC angewendet werden. Wenn die Reaktion in Lösung durchgeführt wird, kann durch Auswahl eines geeigneten Lösungsmittels eine Reaktionstemperatur im Bereich von 150ºC bis 300ºC angewendet werden. Die Reaktion kann auch in der Gasphase unter Verwendung eines geeignet getragenen Katalysators durchgeführt werden.
  • In Übereinstimmung mit der Erfindung werden Ethylen und das Alpha-Olefincomonomer dem den Organometallkatalysator enthaltenden Reaktor zugesetzt. Typische Co- Monomere umfassen Hexen, Buten, Octen oder Methylpenten, vorzugsweise Hexen. Wasserstoff kann zusätzlich zur ersten Reaktionszone zugeführt werden. Da die bei der vorliegenden Erfindung verwendete Organometallkatalysatorkomponente sowohl ein gutes Ansprechen auf Co-Monomer als auch ein gutes Ansprechen auf Wasserstoff aufweist, wird in dieser Ausführung im Wesentlichen das ganze Co-Monomer im ersten Reaktor aufgezehrt. Dies produziert ein Polyethylen-Copolymer mit hohem Molekulargewicht, das eine monomodale Molekulargewichtsverteilung aufweist.
  • Die Temperatur des Reaktors kann im Bereich von 70ºC bis 110ºC liegen, vorzugsweise zwischen 70ºC und 100 ºC.
  • Ausführungen der vorliegenden Erfindung werden nun im folgenden nur als Beispiel beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Ein bimodales Kunstharz wurde unter Verwendung eines Ziegler-Natta-Katalysators durch chemisches Mengen in zwei Reaktoren in Reihe produziert. Die Merkmale der Fraktion mit hohem Molekulargewicht (HMW-Fraktion) wurden anhand von aus dem ersten Reaktor entnommenen Proben bestimmt. Die Ergebnisse sind nachfolgend in Tabelle 1 dargestellt. Das endgültige bimodale Kunstharz wurde unter Verwendung von 50 Gew.-% der HMW-Fraktion und 50 Gew.-% einer Fraktion mit niedrigem Molekulargewicht (LMW-Fraktion) mit hoher Dichte formuliert.
  • Das bimodale Kunstharz wurde in zwei Extrusionsschritten auf einem Labor-Doppelschraubenextruder extrudiert. In diesem Prozess wurde ein blaues Pigment zugesetzt, um ein blaues Polymergranulat zu bilden. Es wurden zwei Extrusionsschritte unter milden Bedingungen bei einer festgesetzten Temperatur von 200ºC angewendet.
  • Standardzusätze in Form einer Vormischung wurden während des ersten Extrusionsschritts zugesetzt, um die Verbindung zu schützen.
  • Die Rohre für die Kerbrohrprüfung wurden unter Standardbedingungen auf einer Einzelschrauben-Rohrextrusionsmaschine produziert. Tabelle 1
  • *Prüfung freiwillig gestoppt
  • Beispiel 2
  • Ein bimodales Kunstharz wurde unter Verwendung eines Ziegler-Natta-Katalysators durch physikalisches Mengen von zwei in zwei Suspensionsschleifenreaktoren produzierten monomodalen Kunstharzen produziert. Die Merkmale jedes monomodalen Kunstharzes wie auch diejenigen des endgültigen blauen bimodalen Produkts sind nachfolgend in Tabelle 2 gezeigt.
  • Das bimodale Kunstharz wurde produziert durch physikalisches Mische n der zwei monomodalen Kunstharze, unter Verwendung von 50 Gew.-% der HMW-Fraktion und 50 Gew.-% einer LMW-Fraktion. Die HMW-Fraktion war hoch copolymerisiert, und die LMW-Fraktion war von hoher Dichte. Das Gemisch wurde unter Anwendung derselben Bedingungen und des Pigments, wie in Beispiel 1 beschrieben, zu einem blauen Granulat extrudiert.
  • Zusätze wurden zugesetzt, wie in Beispiel 1 beschrieben. Die Rohre für den NPT wurden wie in Beispiel 1 beschrieben produziert. Tabelle 2
  • *Prüfung freiwillig gestoppt
  • Beispiel 3
  • Ein bimodales Kunstharz wurde unter Verwendung eines Organometallkatalysators durch physikalisches Mengen von zwei in zwei Suspensionsschleifenreaktoren produzierten monomodalen Kunstharzen produziert. Die Merkmale jedes monomodalen Kunstharzes wie auch diejenigen des endgültigen schwarzen bimodalen Produkts sind nachfolgend in Tabelle 3 gezeigt.
  • Das bimodale Kunstharz wurde durch physikalisches Mischen der zwei monomodalen Kunstharze in einem Verhältnis von 60 Gew.-% der HMW-Fraktion und 40 Gew.-% einer LMW-Fraktion produziert. Die HMW-Fraktion war hoch copolymerisiert, und die LMW-Fraktion war von hoher Dichte. Das Gemisch wurde unter Verwendung eines Labor- Doppelschraubenextruders mit Rußschwarz-Pigment zu schwarzem Granulat extrudiert. Milde Bedingungen wurden angewendet, und zwei Extrusionsschritte wurden angewendet. Während des ersten Extrusionsschritts wurden Standardzusätze in Form einer Vormischung zugesetzt. Die endgültige Verbindung enthielt 2,0-2,5 Gew.-% Rußschwarz.
  • Die Rohre für die Kerbrohrprüfung wurden wie in Beispiel 1 beschrieben produziert. Tabelle 3
  • *Prüfung freiwillig gestoppt
  • Wie aus den oben angeführten Beispielen 1-3 deutlich ersichtlich, weisen die gemäß der vorliegenden Erfindung produzierten Kunstharze einen überlegenen Spannungsrisswiderstand auf, wie in den FNCT-Testresultaten wiedergespiegelt (> 4800 Std. in den Beispielen 1 und 2). Insbesondere weisen aus diesen Kunstharzen geformte Rohre hervorragende Eigenschaften auf und haben sehr hohe NPT-Zeiten. Die Prüfungen wurden in jedem der Beispiele freiwillig gestoppt, da die Rohre in der Lage waren, der Prüfung für sehr lange Zeiträume zu widerstehen (> 5000 Std., > 8000 Std. beziehungsweise > 10000 Std. in den Beispielen 1-3).

Claims (29)

1. - Ein multimodales Polyethylen mit einer Dichte von zwischen 0,930 bis 0,955 g/cm³ und einem Scherverhältnis (SR) von 18 oder mehr und umfassend zumindest 20 Gew.-% einer Fraktion mit hohem Molekulargewicht, welche Fraktion mit hohem Molekulargewicht:
(a) eine Dichte (p) von 0,930 g/cm³ oder weniger hat; und
(b) einen Hochlastschmelzindex (HLMI) von 0,30 g/10 min. oder weniger.
2. - Ein multimodales Polyethylen gemäß Anspruch 1, worin die Dichte der Fraktion mit hohem Molekulargewicht 0,925 g/cm³ oder weniger beträgt.
3. - Ein multimodales Polyethylen gemäß Anspruch 2, worin die Dichte der Fraktion mit hohem Molekulargewicht 0,923 g/cm³ oder weniger beträgt.
4. - Ein multimodales Polyethylen gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, worin der HLMI der Fraktion mit hohem Molekulargewicht 0,20 g/10 min. oder weniger beträgt.
5. - Ein multimodales Polyethylen gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, umfassend 45 Gew.-% oder mehr der Fraktion mit hohem Molekulargewicht.
6. - Ein multimodales Polyethylen gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, mit einem endgültigen HLMI von 30 g/10 min. oder weniger.
7. - Ein multimodales Polyethylen gemäß Anspruch 6, mit einem endgültigen HLMI von 5-10 g/10 min. oder weniger.
8. - Ein multimodales Polyethylen gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, welches Polyethylen in einer Vollkerbkriechprüfung einen Wert von 2000 Stunden oder mehr hat.
9. - Ein multimodales Polyethylen gemäß Anspruch 8, welches Polyethylen in einer Vollkerbkriechprüfung einen Wert von 5000 Stunden oder mehr hat.
10. - Ein multimodales Polyethylen gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, welches Polyethylen in einer Kerbrohrprüfung einen Wert von 5000 Stunden oder mehr hat.
11. - Ein multimodales Polyethylen gemäß Anspruch 10, welches Polyethylen in einer Kerbrohrprüfung einen Wert von 10000 Stunden oder mehr hat.
12. - Ein multimodales Polyethylen gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, das ein bimodales oder trimodales Polyethylen ist.
13. - Ein multimodales Polyethylen gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, das ein PE 100- oder ein PE 80- Polyethylen ist.
14. - Ein multimodales Polyethylen gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, worin die Fraktion mit hohem Molekulargewicht physikalisch mit den restlichen Fraktionen vermengt wird oder chemisch mit den restlichen Fraktionen vermengt wird.
15. - Ein Verfahren zur Herstellung eines multimodalen Polyethylens, wie in einem der vorgenannten Ansprüche definiert, welches Verfahren das Vermischen einer Polyethylenfraktion mit hohem Molekulargewicht, wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert, mit einem oder mehr Fraktionen mit niedrigerem Molekulargewicht umfasst.
16. - Ein Verfahren gemäß Anspruch 15, worin die Fraktion mit hohem Molekulargewicht getrennt von einer oder mehr Fraktionen mit niedrigerem Molekulargewicht produziert wird und besagte Fraktionen mit hohem und niedrigerem Molekulargewicht in einem physikalischen Mengprozess miteinander vermischt werden.
17. - Ein Verfahren gemäß Anspruch 15, worin die Fraktion mit hohem Molekulargewicht in Gegenwart einer oder mehr Fraktionen mit niedrigerem Molekulargewicht produziert wird, oder ein oder mehr Fraktionen mit niedrigerem Molekulargewicht in Gegenwart der Fraktion mit hohem Molekulargewicht produziert werden, sodass besagte Fraktionen mit hohem und niedrigerem Molekulargewicht in einem chemischen Mengprozess miteinander vermischt werden.
18. - Ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 bis 17, worin die Fraktion mit hohem Molekulargewicht durch Polymerisieren von Ethylen in Gegenwart eines Alpha- Olefincopolymers mit 3-10 Kohlenstoffatomen produziert wird.
19. - Ein Verfahren gemäß Anspruch 18, worin das Co- Monomer Buten oder Hexen ist.
20. - Ein multimodales Polyethylen, das gemäß einem Verfahren, wie in einem der Ansprüche 15 bis 19 definiert, erhalten werden kann.
21. - Ein Polyethylenrohr, umfassend ein multimodales Polyethylen mit einer Dichte zwischen 0,930 bis 0,955 g/cm³ und einer Fraktion mit hohem Molekulargewicht, welche Fraktion mit hohem Molekulargewicht eine Dichte (ρ) und einen Hochlastschmelzindex (HLMI) hat, die das folgende Verhältnis erfüllen:
ρ · HLMI ≤ 0,37
worin die Einheiten der Dichte g/cm³ sind und die HLMI- Einheiten g/10 min. sind und die Dichte (ρ) 0,930 g/cm³ oder weniger ist.
22. - Ein Rohr gemäß Anspruch 21, worin das multimodale Polyethylen zumindest 20 Gew.-% der Fraktion mit hohem Molekulargewicht aufweist und die Fraktion mit hohem Molekulargewicht einen Hochlastschmelzindex (HLMI) von 0,40 g/10 min. oder weniger hat.
23. - Ein Rohr gemäß Anspruch 22, worin das multimodale Polyethylen so ist, wie in einem der Ansprüche 1 bis 4 und 22 definiert.
24. - Ein Verfahren der Rohrinstallation, umfassend das Formen eines Lochs oder Grabens zur Aufnahme eines Rohrs und das Installieren eines Polyethylenrohrs, wie in einem der Ansprüche 21 bis 23 definiert, in dem Loch oder Graben.
25. - Ein Verfahren gemäß Anspruch 24, welches Verfahren ein Nicht-Sand-Installationsverfahren ist, wobei das Rohr in dem Loch oder Graben in direktem Kontakt mit dem Boden installiert wird.
26. - Ein Verfahren zum Ausfüttern eines Rohrs, umfassend das Installieren eines Polyethylenrohrs, wie in einem der Ansprüche 21 bis 23 definiert, in einem vorhandenen Rohr.
27. - Verwendung eines multimodalen Polyethylens mit einer Dichte zwischen 0,930 bis 0,955 g/cm³ und umfassend eine Fraktion mit hohem Molekulargewicht, welche Fraktion mit hohem Molekulargewicht eine Dichte (ρ) und einen Hochlastschmelzindex (HLMI) hat, die das folgende Verhältnis erfüllen:
ρ · HLMI 0,37
worin die Einheiten der Dichte g/cm³ sind und die HLMI- Einheiten g/10 min. sind, worin das multimodale Polyethylen zumindest 20 Gew.-% der Fraktion mit hohem Molekulargewicht umfasst und die Dichte (ρ) 0,930 g/cm³ oder weniger ist und der Hochlastschmelzindex (HLMI) 200,40 g/10 min. oder weniger ist, in einem Polyethylenartikel, um den Artikel mit erhöhtem Kriechwiderstand gegen Spannungsriss zu versehen, wie durch den Kerbrohrtest (NPT) von EN 33479 festgelegt.
28 - Verwendung gemäß Anspruch 27, worin das multimodale Polyethylen so ist, wie in einem der Ansprüche 1 bis 14 und 22 definiert.
29. - Verwendung gemäß Anspruch 27 oder Anspruch 28, worin der Artikel ein Polyethylenrohr ist.
DE60000871T 1999-03-30 2000-03-28 Polyolefine und ihre verwendung Revoked DE60000871T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99106461A EP1041113A1 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Polyolefine und ihre Verwendung
PCT/EP2000/002879 WO2000060001A1 (en) 1999-03-30 2000-03-28 Polyolefins and uses thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60000871D1 DE60000871D1 (de) 2003-01-09
DE60000871T2 true DE60000871T2 (de) 2003-08-28

Family

ID=8237887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60000871T Revoked DE60000871T2 (de) 1999-03-30 2000-03-28 Polyolefine und ihre verwendung

Country Status (9)

Country Link
US (3) US6433095B1 (de)
EP (2) EP1041113A1 (de)
JP (1) JP2002541292A (de)
AT (1) ATE228546T1 (de)
AU (1) AU4541700A (de)
DE (1) DE60000871T2 (de)
ES (1) ES2186648T3 (de)
PT (1) PT1169388E (de)
WO (1) WO2000060001A1 (de)

Families Citing this family (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE328958T1 (de) * 2000-04-13 2006-06-15 Borealis Tech Oy Hdpe polymerzusammensetzung
DE60043574D1 (de) * 2000-04-13 2010-02-04 Borealis Tech Oy Polymerzusammensetzung für Rohre
JP2002012780A (ja) * 2000-05-16 2002-01-15 Johns Manville Internatl Inc 防火高分子フィルムおよび断熱アセンブリー
DE20010111U1 (de) * 2000-06-08 2001-10-31 Wavin B.V., Zwolle Mehrschichtiges Rohr
DE10047861A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-25 Basell Polyolefine Gmbh Polyethylen Formmasse geeignet als Rohrwerkstoff mit herausragenden Verarbeitungseigenschaften
US6986931B2 (en) * 2000-10-02 2006-01-17 S.C. Johnson & Son, Inc. Disposable cutting sheet
EP1201711A1 (de) * 2000-10-27 2002-05-02 ATOFINA Research Rohre aus Polyethylen und Verfahren zur Herstellung
EP1201713A1 (de) * 2000-10-27 2002-05-02 ATOFINA Research Rohre aus Polyethylen und Verfahren zum Herstellen
US6608149B2 (en) 2000-12-04 2003-08-19 Univation Technologies, Llc Polymerization process
MXPA04001496A (es) * 2001-08-17 2004-05-14 Dow Global Technologies Inc Composicion de polietileno bimodal y articulos elaborados a partir de la misma.
EP1319685A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-18 ATOFINA Research Physikalische Mischung aus Polyehylen
EP1357151A1 (de) * 2002-04-26 2003-10-29 ATOFINA Research Verbesserte Verarbeitung von bimodalen Polymeren
EP1359192A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-05 Solvay Polyolefins Europe-Belgium (Société Anonyme) Rohre aus Polyethylen
US6649698B1 (en) * 2002-05-17 2003-11-18 Equistar Chemicals, Lp Polyethylene blends
BR0317320B1 (pt) * 2002-12-24 2013-10-15 Composição de polietileno com distribuição de massa molecular multimodal, processo para a sua produção, e, uso da mesma
KR100469470B1 (ko) * 2003-01-30 2005-02-02 엘지전자 주식회사 열변형을 이용한 댐퍼 및 이를 구비한 세탁기
US20040157042A1 (en) * 2003-02-11 2004-08-12 Ackerman Bryan L. Sheet material manufacturing apparatus and method of producing a sheet material
TW200504093A (en) 2003-05-12 2005-02-01 Dow Global Technologies Inc Polymer composition and process to manufacture high molecular weight-high density polyethylene and film therefrom
US6878454B1 (en) * 2003-12-05 2005-04-12 Univation Technologies, Llc Polyethylene films
US7288596B2 (en) * 2003-12-22 2007-10-30 Univation Technologies, Llc Polyethylene compositions having improved tear properties
EP1605014A1 (de) 2004-06-09 2005-12-14 SOLVAY POLYOLEFINS EUROPE - BELGIUM (Société Anonyme) Polyethylenharze für Röhrenfassungen
US7193017B2 (en) 2004-08-13 2007-03-20 Univation Technologies, Llc High strength biomodal polyethylene compositions
US8202940B2 (en) * 2004-08-19 2012-06-19 Univation Technologies, Llc Bimodal polyethylene compositions for blow molding applications
US7868092B2 (en) * 2005-06-14 2011-01-11 Univation Technologies, Llc Bimodal polyethylene compositions for blow molding applications
US7432328B2 (en) * 2005-06-14 2008-10-07 Univation Technologies, Llc Enhanced ESCR bimodal HDPE for blow molding applications
EP1634913B1 (de) * 2004-09-10 2008-10-29 Borealis Technology Oy Halbleitende Polymerzusammensetzung
EP1655334B1 (de) * 2004-11-03 2006-12-27 Borealis Technology Oy Multimodale Polyethylenzusammensetzung mit verbesserter Homogenität
US7275354B2 (en) * 2005-01-05 2007-10-02 Cmd Corporation Vertical form, fill and seal packaging system
US7312279B2 (en) 2005-02-07 2007-12-25 Univation Technologies, Llc Polyethylene blend compositions
US20060275571A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Mure Cliff R Polyethylene pipes
US7858702B2 (en) * 2005-06-14 2010-12-28 Univation Technologies, Llc Enhanced ESCR bimodal HDPE for blow molding applications
DE102005030941A1 (de) * 2005-06-30 2007-01-11 Basell Polyolefine Gmbh Polyethylen Formmasse zur Herstellung von spritzgegossenen Fertigteilen
US20070010626A1 (en) * 2005-07-11 2007-01-11 Shankernarayanan Manivakkam J Polyethylene compositions
DE102005040390A1 (de) * 2005-08-25 2007-03-01 Basell Polyolefine Gmbh Multimodale Polyethylen Formmasse zur Herstellung von Rohren mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
US7786203B2 (en) * 2005-09-16 2010-08-31 Milliken & Company Polymer compositions comprising nucleating or clarifying agents and articles made using such compositions
CN101273445B (zh) * 2005-09-28 2012-07-25 大见忠弘 可控气氛的接合装置、接合方法及电子装置
FR2892172B1 (fr) 2005-10-13 2007-12-14 Arkema Sa Tube multicouche a base de polymere fluore modifie
CN101305044B (zh) * 2005-10-21 2011-12-21 保瑞利斯科技公司 组合物
US7595364B2 (en) 2005-12-07 2009-09-29 Univation Technologies, Llc High density polyethylene
US8129472B2 (en) 2006-04-07 2012-03-06 Dow Global Technologies Llc Polyolefin compositions, articles made therefrom and methods for preparing the same
DE202006012609U1 (de) * 2006-08-16 2007-12-27 Rehau Ag + Co. Mehrschichtiges Rohr
PL1909013T3 (pl) * 2006-10-04 2010-08-31 Borealis Tech Oy Polietylenowa kompozycja dla przewodów ciśnieniowych o zwiększonej elastyczności
ATE477284T1 (de) * 2006-10-24 2010-08-15 Basell Polyolefine Gmbh Multimodale polyethylenformmasse zur herstellung von rohren mit verbesserten mechanischen eigenschaften
DE602006013161D1 (de) * 2006-12-01 2010-05-06 Borealis Tech Oy Rohr mit verbesserter Hochtemperaturbeständigkeit
JP2010514596A (ja) * 2006-12-29 2010-05-06 フイナ・テクノロジー・インコーポレーテツド 大型部品のブロー成形用架橋ポリエチレン樹脂
DE202007004346U1 (de) * 2007-03-21 2007-10-31 Rehau Ag + Co Rohranordnung
US8475898B2 (en) * 2007-08-29 2013-07-02 Equistar Chemicals, Lp Polyolefin resin blends for crack-resistant pipe
EP2130863A1 (de) 2008-06-02 2009-12-09 Borealis AG Hochdichte Polymerzusammensetzungen, Verfahren für ihre Herstellung und daraus hergestellte druckfeste Rohre
EP2130862A1 (de) 2008-06-02 2009-12-09 Borealis AG Polymerzusammensetzung und daraus hergestellte druckfeste Rohre
EP2130859A1 (de) 2008-06-02 2009-12-09 Borealis AG Polymerzusammensetzungen mit verbesserter Homogenität und verbessertem Geruch, Verfahren zu deren Herstellung und daraus hergestellte Rohre
WO2011113685A1 (en) * 2010-03-17 2011-09-22 Borealis Ag Polymer composition for w&c application with advantageous electrical properties
EP2407506A1 (de) * 2010-07-13 2012-01-18 Borealis AG Rohre aus einem Polyethylen-Copolymer mit langsamem Risswachstum
DK2681275T3 (en) 2011-03-04 2017-09-04 Total Res & Technology Feluy PROCEDURE FOR CREATING ZIEGLER-NATTA-PRODUCED POLYETHYLEN MIXTURES
EP2599828A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-05 Borealis AG Multimodale Polyethylenzusammensetzung zur Herstellung von Rohren mit verbesserter Beständigkeit gegen langsames Risswachstum
GB2498936A (en) * 2012-01-31 2013-08-07 Norner Innovation As Polyethylene with multi-modal molecular weight distribution
CN103965953B (zh) 2013-01-30 2015-07-22 中国石油天然气股份有限公司 一种馏分油两相加氢反应器和加氢工艺方法
GB201313937D0 (en) 2013-08-05 2013-09-18 Ineos Europe Ag Polymerisation process
JP6517837B2 (ja) * 2014-04-23 2019-05-22 トタル リサーチ アンド テクノロジー フエリユイ メタロセン触媒を用いたポリエチレン樹脂から成るパイプ
CA2868640C (en) 2014-10-21 2021-10-26 Nova Chemicals Corporation Solution polymerization process
WO2016063205A2 (en) 2014-10-21 2016-04-28 Nova Chemicals (International) S.A. Dilution index
KR20170049272A (ko) * 2015-10-28 2017-05-10 대림산업 주식회사 멀티모달 폴리올레핀 수지 및 이로부터 제조되는 성형체
HUE047268T2 (hu) 2016-09-12 2020-04-28 Thai Polyethylene Co Ltd Többmódusú polietilén csõ
ES2754386T3 (es) 2016-09-12 2020-04-17 Thai Polyethylene Co Ltd Película fina de polietileno multimodal
HUE047431T2 (hu) 2016-09-12 2020-04-28 Thai Polyethylene Co Ltd Multimodális polietilén csõ
PL3293214T3 (pl) 2016-09-12 2020-07-27 Thai Polyethylene Co., Ltd. Wielomodalny polietylen o ultradużej masie cząsteczkowej o wysokich parametrach
ES2746570T3 (es) 2016-09-12 2020-03-06 Thai Polyethylene Co Ltd Tapón de rosca de polietileno multimodal
HUE055304T2 (hu) 2016-09-12 2021-11-29 Thai Polyethylene Co Ltd Multimodális polietilén kompozíció
PT3293213T (pt) 2016-09-12 2019-10-29 Scg Chemicals Co Ltd Contentor de polietileno multimodal
EP3293210B1 (de) 2016-09-12 2019-03-06 Thai Polyethylene Co., Ltd. Multimodaler polyethylenfilm
US10865296B2 (en) 2016-09-12 2020-12-15 Thai Polyethylene Co., Ltd. Bimodal polyethylene composition and pipe comprising the same
WO2018081226A1 (en) 2016-10-28 2018-05-03 Univation Technologies, Llc Controlling reactor split and a product parameter
BR112019008131B1 (pt) 2016-11-08 2022-12-20 Univation Technologies, Llc Polietileno bimodal
KR102068795B1 (ko) * 2016-11-24 2020-01-21 주식회사 엘지화학 고분자의 물성을 예측하는 방법
US10329412B2 (en) 2017-02-16 2019-06-25 Nova Chemicals (International) S.A. Caps and closures
PL3385958T3 (pl) * 2017-04-06 2023-08-07 Borealis Ag Kompozycja płaszcza kabla
US10442921B2 (en) 2017-04-19 2019-10-15 Nova Chemicals (International) S.A. Means for increasing the molecular weight and decreasing the density employing mixed homogeneous catalyst formulations
US10442920B2 (en) 2017-04-19 2019-10-15 Nova Chemicals (International) S.A. Means for increasing the molecular weight and decreasing the density of ethylene interpolymers employing homogeneous and heterogeneous catalyst formulations
US10995166B2 (en) 2017-11-07 2021-05-04 Nova Chemicals (International) S.A. Ethylene interpolymer products and films
US10683376B2 (en) 2017-11-07 2020-06-16 Nova Chemicals (International) S.A. Manufacturing ethylene interpolymer products at higher production rate
CN111479832B (zh) 2017-12-26 2024-03-15 陶氏环球技术有限责任公司 用于生产多峰乙烯类聚合物的双反应器溶液法
CN111683979B (zh) 2017-12-26 2024-08-23 陶氏环球技术有限责任公司 用于生产多峰型乙烯类聚合物的工艺
SG11202005777XA (en) 2017-12-26 2020-07-29 Dow Global Technologies Llc Multimodal ethylene-based polymer processing systems and methods
BR112020011394A2 (pt) 2017-12-26 2020-11-24 Dow Global Technologies Llc composição polimérica, e, artigo
ES2908893T3 (es) 2017-12-26 2022-05-04 Dow Global Technologies Llc Composiciones poliméricas a base de etileno multimodales con tenacidad mejorada
EP3626774A1 (de) * 2018-09-24 2020-03-25 Thai Polyethylene Co., Ltd. Polyolefinharzmischungen für hohe spannungsrissbeständigkeit und gute verarbeitbarkeit
US10882987B2 (en) 2019-01-09 2021-01-05 Nova Chemicals (International) S.A. Ethylene interpolymer products having intermediate branching
CN110294885B (zh) * 2019-06-11 2022-01-11 宁波大学 一种双峰高密度聚乙烯纳米孔发泡材料及其制备方法
CN110283372B (zh) * 2019-06-11 2022-03-01 宁波大学 一种双峰高密度聚乙烯的微孔发泡材料及其制备方法
US11046843B2 (en) 2019-07-29 2021-06-29 Nova Chemicals (International) S.A. Ethylene copolymers and films with excellent sealing properties

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4547551A (en) * 1982-06-22 1985-10-15 Phillips Petroleum Company Ethylene polymer blends and process for forming film
KR930006090A (ko) * 1991-09-18 1993-04-20 제이 이이 휘립프스 에틸렌 중합체 조성물
US5284613A (en) * 1992-09-04 1994-02-08 Mobil Oil Corporation Producing blown film and blends from bimodal high density high molecular weight film resin using magnesium oxide-supported Ziegler catalyst
US5405901A (en) * 1994-07-06 1995-04-11 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Process of producing ethylene polymer blends in gas phase
WO1997020868A1 (fr) * 1995-12-07 1997-06-12 Japan Polyolefins Co., Ltd. Resine de polyethylene, tuyau et joint pour tuyau fabriques avec cette resine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE228546T1 (de) 2002-12-15
AU4541700A (en) 2000-10-23
EP1169388B1 (de) 2002-11-27
ES2186648T3 (es) 2003-05-16
EP1041113A1 (de) 2000-10-04
US20020156214A1 (en) 2002-10-24
PT1169388E (pt) 2003-04-30
JP2002541292A (ja) 2002-12-03
EP1169388A1 (de) 2002-01-09
US6569948B2 (en) 2003-05-27
US6579922B2 (en) 2003-06-17
DE60000871D1 (de) 2003-01-09
US20020161157A1 (en) 2002-10-31
WO2000060001A1 (en) 2000-10-12
US6433095B1 (en) 2002-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60000871T2 (de) Polyolefine und ihre verwendung
DE60218224T2 (de) Physikalische polyethylenmischungen
DE60119149T2 (de) Polyethylenharze für Schläuche und deren Herstellung
DE69922035T2 (de) Herstellung von multimodalem polyethylen
DE69819497T2 (de) Verfahren zur herstellung von bimodalen polyolefinen mit metallocenkatalysatoren in zwei reaktionszonen
DE69921812T2 (de) Polyethylen-zusammensetzungen hoher dichte, ein verfahren zu deren herstellung sowie daraus hergestellte filme
DE60315450T2 (de) Polymerzusammensetzungen und verfahren zum herstellen von rohren daraus
DE60005155T2 (de) Polymerzusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und daraus hergestellte filme
DE60002322T2 (de) Polymermischungen verwendendes spritzgiessverfahren
DE69815523T2 (de) Rohrleitungsharze erster qualität
DE60203707T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lldpe Zusammensetzung
DE69425556T2 (de) Äthylen copolymerisation
DE69422410T2 (de) Polymerisationskataylsatoren, ihre herstellung und verwendung
DE69712652T2 (de) Metallocen-Alumoxan-Trägerkatalysator für die Herstellung von Polyethylen mit breiter monomodaler Molekulargewichtsverteilung
DE69608228T2 (de) Ethylen/alpha-Olefin Copolymer und daraus hergestellter Film
DE69921780T2 (de) Polymerfilme
DE60309489T2 (de) Polyethylen-mischungen zum rotationsgiessen
DE69326048T2 (de) Ethylencopolymer Zusammensetzung
KR101141988B1 (ko) 폴리에틸렌 파이프 수지
DE69709849T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyethylenen mit breiter molekulargewichtsverteilung und eines darin verwendeten katalysatorsystems
DE69614695T2 (de) Beschichtungszusammensetzung
DE69936341T2 (de) Polyethylen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE602005000009T2 (de) Katalysatorkorngrösse
DE112008001303T5 (de) Polymerzusammensetzung auf Ethylenbasis und Folie
DE602005005164T2 (de) Polyethylenfilm mit verbesserter Verarbeitbarkeit und verbesserten mechanischen Eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation