DE599783C - Verschlusshuelse fuer die uebereinandergelegten Enden einer Bandbereifung fuer Packstuecke, z. B. Kisten oder Ballen - Google Patents

Verschlusshuelse fuer die uebereinandergelegten Enden einer Bandbereifung fuer Packstuecke, z. B. Kisten oder Ballen

Info

Publication number
DE599783C
DE599783C DEB162717D DEB0162717D DE599783C DE 599783 C DE599783 C DE 599783C DE B162717 D DEB162717 D DE B162717D DE B0162717 D DEB0162717 D DE B0162717D DE 599783 C DE599783 C DE 599783C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
bales
boxes
packages
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB162717D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB162717D priority Critical patent/DE599783C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE599783C publication Critical patent/DE599783C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/02Metallic straps, tapes, or bands; Joints between ends thereof
    • B65D63/06Joints produced by application of separate securing members, e.g. by deformation thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Verschlußhülse für die übereinandergelegten Enden einer Bandbereifung für Packstücke, z. B. Kisten oder Ballen Beim Umreifen von Packstücken, z. B. Kisten oder Ballen, mittels Bandeisen wird letzteres, um Bandverluste möglichst zu vermeiden, von der Rolle aus um das Packstück gelegt, mittels einer Spannvorrichtung um letzteres gespannt, mittels einer Schließvorrichtung zu einem Reifen geschlossen und dann abgeschnitten. Zum Schließen der übereinandergelegten Enden des Bandeisenreifens verwendet man vielfach eine auf das Bandeisen aufgeschobene Verschlußhülse, in welcher die beiden Bandenden durch gemeinsame Verformung, beispielsweise durch Randeinschnitte oder Eindrücke festgelegt werden. Beim Abschneiden des Bandeisens nach Fertigstellung des Verschlusses, gleichgültig ob dies mittels einer Handschere oder einer an der Spann- und Schließvorrichtung vorgesehenen Abschneidevorrichtung erfolgt, ist es unmöglich, das Band dicht neben der Hülse abzuschneiden, ohne das untere Band zu beschädigen.
  • Um zu verhindern, däß auch der Bandeisenreifen ein- oder gar durchgeschnitten wird, muß man das überstehende, von der Rolle kommende Bandende mittels der Abschneidevorrichtung unterfassen, kommt aber dabei nicht nahe genug an die Verschlußhülse heran, was zur Folge hat, daß immer noch ein kurzes Bandende mit seiner scharfen Schnittkante aus der Verschlußhülse herausragt, was zu allerhand Verletzungen Anlaß gibt. Gemäß der Erfindung hat man deshalb die Verschlußhülse selbst mit einer das überstehende, von der Rolle kommende Bandende unterfassenden Schneidkante versehen, um das Bandende daran, also unmittelbar an der Hülsenkante, abschneiden zu können, ohne befürchten zu müssen, dabei auch den Bandeisenreifen selbst zu verletzen. An einem Ende der Hülse hat man zu diesem Zweck von den Hülsenschenkeln oder dem Hülsenrücken einen von Längskante zu Längskante reichenden, eine Abschneidekante für das überstehende Bandeisenende bildenden Streifen abgetrennt und so umgebogen, daß er zwischen die beiden Bandeisenenden zu liegen kommt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Verschlußhülse für Barideisenreifen und ihre Verwendung zum Verschließen der Bandenden dargestellt. Es zeigen Abb. i die an der Verschlußstelle .auf die beiden Bandeisenenden aufgeschobene Verschlußhülse von unten gesehen, ' Abb. 2 einen Querschnitt durch dieselbe und die beiden Bandenden, Abb. 3 einen Längsschnitt durch die Verschlußhülse und die beiden Bandenden, Abb. q. die Verschlußhülse allein, vergrößert von unten gesehen, Abb. 5 diese Verschlußhülse von rechts gesehen und Abb.6 einen Längsschnitt durch die vergrößerte Verschlußhülse nach Linie II-II.
  • Beim Gegenstand der Erfindung handelt es sich um eine der bekannten aus Blech gebogenen Verschlußhülsen, deren Schenkel a unter' das Bandeisen zu liegen kommen und in welcher die beiden Bandenden durch Verformung in bekannter Weise festgelegt werden sollen. An einem Ende der Verschlußhülse ist von dem Hülsenschenkel a ein von Längskante zu Längskante reichender, eine Abschneidekante b für das überstehende Bandeisenende cl bildender Streifen abgetrennt und so umgebogen, daß er, wie die Abb. a und 3 erkennen lassen, zwischen die beiden Bandeisenenden c und cl zu liegen kommt.
  • Ist der Bandeisenreifen mittels der Verschlußhülse in bekannter Weise geschlossen, so kann das überstehende, von der Rolle kommende Bandende cl, wie in Abb. 3 angedeutet, mittels eines beispielsweise mit dem Stempel der Schließvorrichtung sich senkenden Messers an der Schneidkante b abgetrennt werden, ohne daß die Gefahr besteht, auch den Bandeisenreifen c zu verletzen und ohne daß noch ein Bandende mit seiner scharfen Schnittkante aus der Verschlußhülse herausragt.
  • Der eine Abschneidekante b bildende Streifen kann auch von dem Hülsenrücken abgetrennt werden, was evtl. noch vorteilhafter ist, weil dann die Hülsenschenkel a bis an die Schneidkante b heranreichen und beim Abschneiden des überstehenden Bandeisenendes cl als Stütze dienen können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Verschlußhülse für um Kisten, Ballen und andere Packstücke gelegte Bandeisenreifen, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende derselben von den Hülsenschenkeln (a) oder dem Hülsenrücken ein von Längskante zu Längskante reichender, eine Abschneidekante (b) für das überstehende` Bandeisenende bildender Streifen abgetrennt und so umgebogen ist, daß er zwischen die beiden Bandeisenenden zu liegen kommt.
DEB162717D 1933-10-14 1933-10-14 Verschlusshuelse fuer die uebereinandergelegten Enden einer Bandbereifung fuer Packstuecke, z. B. Kisten oder Ballen Expired DE599783C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB162717D DE599783C (de) 1933-10-14 1933-10-14 Verschlusshuelse fuer die uebereinandergelegten Enden einer Bandbereifung fuer Packstuecke, z. B. Kisten oder Ballen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB162717D DE599783C (de) 1933-10-14 1933-10-14 Verschlusshuelse fuer die uebereinandergelegten Enden einer Bandbereifung fuer Packstuecke, z. B. Kisten oder Ballen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599783C true DE599783C (de) 1934-07-09

Family

ID=7004816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB162717D Expired DE599783C (de) 1933-10-14 1933-10-14 Verschlusshuelse fuer die uebereinandergelegten Enden einer Bandbereifung fuer Packstuecke, z. B. Kisten oder Ballen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599783C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2653362A (en) * 1949-07-07 1953-09-29 Ernest R Workman Clip and method for applying it
US2759233A (en) * 1952-01-16 1956-08-21 Acme Steel Co Strap seal and method of applying same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2653362A (en) * 1949-07-07 1953-09-29 Ernest R Workman Clip and method for applying it
US2759233A (en) * 1952-01-16 1956-08-21 Acme Steel Co Strap seal and method of applying same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE599783C (de) Verschlusshuelse fuer die uebereinandergelegten Enden einer Bandbereifung fuer Packstuecke, z. B. Kisten oder Ballen
DE519119C (de) Stangenverpackung
DE648535C (de) Bandeisenbereifung
DE502974C (de) Schlauchbinderschloss aus einem flachen Blechstueck
DE3421175A1 (de) Vorrichtung zum ringeln oder kraeuseln eines flachen dekorationsbandes
DE571789C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verschliessen von Metallbaendern zum Umreifen von Kisten, Ballen u. dgl.
DE542133C (de) Maschine zum Einwickeln blockartiger Gegenstaende oder Buendel von Gegenstaenden, beispielsweise Zigarettenbuendel
DE1244643B (de) Verfahren zum Befestigen von Hauben auf Textilfaserballen mit Querbandverschnuerung
DE675803C (de) Schneidvorrichtung fuer Umschnuerungen aus Eisen- oder Stahlband von Packstuecken
DE494406C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verschliessen von Metallbaendern zum Umschliessen von Kisten, Ballen u. dgl.
CH179889A (de) Vorrichtung zum Schützen des Halses beim Haarschneiden.
DE1965177U (de) Knoedelverpackung.
DE614780C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verschliessen von Bandumreifungen aus Stahl, Eisen oder aehnlichem Material
DE327849C (de) Vorrichtung zum Umlegen der Verschnuerung um Pakete
DE464299C (de) Ringfoermiges Band zur Herstellung von Schutzmaenteln fuer Baumstaemme
CH429574A (de) Behälter, insbesondere für Butterbrotpapier
DE427132C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der uebereinanderliegenden Enden von Kisten-, Ballen-, Paket- u. dgl. Verschnuerungen aus Bandeisen oder Stahlband
DE422195C (de) Schliessvorrichtung fuer um Kisten, Ballen und andere Packstuecke gelegte Bandeisenbereifungen
DE361416C (de) Vorrichtung zum leichten Abheben des Deckels von der Buechse mit zwei Metallbaendern
DE362519C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verschliessen von Metallbandverschnuerungen an Ballen und Kisten
DE337789C (de) Schutzhuelle fuer Muffe
DE539120C (de) Vorrichtung zum infektionsfreien Aufbewahren von desinfizierten Werkzeugen und Geraeten fuer das Frisoergewerbe
AT141890B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zigaretten mit ovalem Querschnitt.
DE809172C (de) Verpackungsstreifen fuer Baender und Seile
DE2413890A1 (de) Verschluss von stahlband fuer umreifungen und verfahren und vorrichtung zur herstellung des verschlusses