DE598533C - - Google Patents

Info

Publication number
DE598533C
DE598533C DENDAT598533D DE598533DA DE598533C DE 598533 C DE598533 C DE 598533C DE NDAT598533 D DENDAT598533 D DE NDAT598533D DE 598533D A DE598533D A DE 598533DA DE 598533 C DE598533 C DE 598533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
good
lii
gauze
einricliiiiii
liii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT598533D
Other languages
English (en)
Publication of DE598533C publication Critical patent/DE598533C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/20Arrangements of devices for charging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrit'latow; iiti hrrdockung von Hochleistungsschachtöfen
    Die Erfindung betrifft
    eine Einrichtung zur Beschick", i;
    leistinigsschachtofen, insbesoi1tli-ri "iii,i hic u
    11e11 von Zement, mit nach der S'i,ii
    so11dertein und mit Bermistiilf \ @ "@" .@ liwin
    Gut, derart, daß .das feinste i ;iii ,:.i, I, ,Icin
    Schachtrande gelangt.
    Bei den bekalmtten Verfahn-n ilri ., i i ;.ii.
    tung treten eine Reihe von \:t, hii-il. ii .111l.
    Ein sehr wesentlicher Nacli t u i l 1.- huli
    spielsweise darin, daß- die N,
    schickung der Sinterzone mii 'lt ii, 11t. in bis
    nassem Bnenlgute erfolgt, dnn-li N%..li hi- i11-
    folge der heftigen Austreibung il,-,, 11":,@@rrs
    eine starke Aufblätterung des mit
    ii:ichfolgender reichlicher Mtilll>iltltiii;# vrlolgt.
    :11s weitererNachteil ist das Zti@.tiiiiii, n@dc ken
    clcs Brenngutes im Ofen ;;c:-
    riiil;.en mechanischen
    :tiiztis-eh,en. Das Zusamm-ens:ic'l<i ii ili,, Itretin-
    ;@,tites und feiner Mull zerstürc@ii :ihi-i ilii- I Iohl-
    ;:,titnc im Brenngute und vertir,Ai lii n so einen
    iiti,'t,hclmäßiken Feu-erauftrieli, <I.11. (lie Bil-
    c@ti@il; von Stichflammen @cincr@iit@, 111)d von
    maiil,ulliäft gebrannten Gulile"1(-i-ii :ii)clerseits.
    I-:,-fiiidirlgsgemäß wirdd@-is :tiilliir,@itctc bzw.
    ;;iliir-itite Brenngut vor ;\111,;:111i in den
    '@r 11:1i lit getrocknet und von Gleit) Ic@iiten Mull
    111l r111. I@c-i diesem Verfahr(-ii tie@rdcn erfin-
    weiterhin zum Trocknen des
    Gutas lclic@ Abgase des Sch.ichtoiens benutzt.
    Zur Ihn-chführung di@cscs \,'(,i-fahrens wird
    weitcrhiti eine Einrichtung benutzt, bei der
    eine (lern Schachtofen unmittelbar vorge-
    1.@ I,ahrir timl von den Abgasen des Schacht-
    iili-ii" iliiii lizoigetic@ Sichteilirichtung, wie z. B.
    5chtvingsielt<#, oder chic älln-
    lii li@ 1 iii ric 111111t<,_;, vrir<sc@lt;n ist, <1i< Zum
    :imnl@n 1i ,Ins l ;titus 11:1o11 11,n' @@ltal:gl'iil:m 11111l
    11111i :1ii@@iilit" tli@ lltillt@ ihuitt.
    ;\t) 11a11(1 clcr Zuiuliwing wird ein Ausfiih-
    rttri,;@l>ei@lSii 1 de; l@rliridniirisgcbenst<uiclcs be-
    scliriulmn. '
    13(i cler in cler ilbbilclung dargestellten Einrichtung wird das vorgeformte Brenngut über ein Förderband in einem Förderkanal i einem entsprechend gebauten Behälter 2 zugeführt. Auf dem Bande wird das Brenngut .flüchtig vorgetrocknet, kantenfest getrocknet und. erst im Behälter durch die anströmenden Abgase des Schachtofens vollständig getrocknet. Durch dieses vollständige Troclmen wird das Brenngut hart, mechanisch widerstandsfähig gemacht und noch im Behälter so weit vor erhitzt, daß es z. B. bei Zoo bis 300° C cirne große Rinnfähigkeit bekommt, durch die das Absinken im Ofen vorteilhaft ergänzt wird. Durch die Verwendung der Abgashitze kann der Wärmeinhalt der Abgase praktisch vollständig verwertet werden. Die Abgase sollen nicht mehr als ioo° C Abhitze beim Verlassen des Sauggebläses besitzen.
  • Von dem Schacht 2 gelangt das vorgetrocknete Brenngut in eine auf einer Welle q. drehbar angeordnete Sichteinrichtung 3, die aus einer Siebtrommel oder auch aus Schwingsieben o. dgl. besteht. Das langsam i21 die Sichteinrichtung rinnende Brenngut wird nun im di-.cl verschiedene Körnungen getrennt, wo-1)(,i- der Mull in einen Kanal 5 herunterfällt. #-(m dein .aus er z. B. durch eine Förderschnecke in den Erzeugungsgang zurückgeführt wird. Das am Ende der Sichteinrichtung austretende Gut fällt auf leine auf dem Ofen j angeordnete Vert-eilvorrichtung 6, die durch drei konzentrische Trichter gebildet ist. Die Anordnung ist dabei so gewählt, daß das gröbste Gut in deil innersten Trichter und das feinste Gut in den äußersten Trichter gelangt, so daß das gröbste Gut in die Mitte dies Ofens 7 und das feinste Gut an dessen Rand geleitet wird.
  • Durch diese Verteilung des Beschickungsgutes bei vorheriger Mullbeseitigung wird erreicht, daß in der Ofenmitte der stärkste Luftzug vorhanden ist, während am Rand des Ofens der Zug geringer ist.
  • Das in dieser Weise erzeugte Luftbett, d. h. der passend zusammüngestellte Leerraum im Brenngutbette, 'behält durch die oben angegebene Beschaffenheit des Brenngutes seine Zusammenstellung 'so lange bei, bis die Sinterung erfolgt ist. Das Luftbett ist im Gegensatze zu den bisher bekannten Schachtofenbetrieben stabil geworden, a1 erste Voraussetzung für einen gleichmäßigen, ruhigen Betrieb. Dadurch, daß. der Mullentfernt ist und dadurch, daß im Ofen infolge der vorherigen Trocknung des Gutes keilt Mull mehr entstehen kann und weiterhin dadurch, daß durch die passende Vorerhitzung dem Brenngute leichte Beweglichkeit . verliehen wird, und schließlich dadurch, daß keine starken Luftpressungen mehr notwendig werden, wodurch die Stichflammenbildung verhindert wird, sinkt das Brenngut leicht im Ofen nieder und verhindert 'so die häufigen Störungen, wie sie der alte Schachtofenbetrieb unausgesetzt hat.
  • Durch das vorgetrocknetem und erhitzte Gut steigt die Leistung ganz bedeutend, durch den
    gleichmäßigen Luftcl,ii, liti-itt ist die Verbren-
    nuaig viel besser uiid il:iiiiit auch die Güte des
    Zementes. Weit@erl, i, i ',HA rdurch die viel g.e-,
    ringeren Luftpressti,i;., 1, Irraft gespart, und
    außerdem wird (1(11, 1, , I ic praktisch völlige
    Ausnutzung der ;\1>;-,.i ., , \(,i-l)undeli mit dein
    regelmäßigen Bct i i, l" . noch wesentlich an
    Brennstoff gespai-i -,-

Claims (1)

  1. Pt@T@r@'r.m : ,n; i' mit e
    i. Verfalircii ;m i:, -.i liii'kung von Hoch- leistüngsschacIii,,l@ ii, i,ishesondere zum Brennen voii %, m" w. mit nach der Stück- größe geso.n:I, i c, ", ",id mit Brennstoff vermischtem (#w- . d, i . i i t, daß das feinste Gut .nach dem liii.iiiclc gelangt, da- durch gekenii@i @i ;:, ;, d.ilt cl:is aufbereitete bzw. geformt, \(,i- Aufgabe üi den Schacht mid von dem feinen Mull 2. Verfahr, ,i \wamich i, dadurch gekennzeichiici. l<iic#n des Gutes die be- nutzt -werden. 3. -.Einricliiiiii: : ii, liltil,i iiiii; dcs Verfahrens m,, !i l, , ",id ., unmittelbar und \on de.ii Abgasen dcs ckirchzogene Sichteinricht«ii; , . - w ic z. 13. Trommel, Schwingsiebe ii \cirrichtungen, die, zum Sonden) »:,ch der Stück.- größe und niiii des Mulles. dient. 4. Einricliiiiii;, ii.i, 1, Anspruch 3, da= durch geküniu, i, lii:, t, i1,1; @@or die Sicht- ei:prichtung i ; : der aus dieser abziehenden ()i, x-iii Behälter (a) oder eine äl,iili, lii- V'.ii"-ichtung geschaltet ist, in der d<i> ; ,, t,,ti,ii,@ t;ttt aufgespeichert und vorgett-ii,-I,i", >@ ir,l. .
DENDAT598533D Active DE598533C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598533C true DE598533C (de)

Family

ID=575940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT598533D Active DE598533C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598533C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853876C (de) * 1949-12-23 1952-10-30 Bernhard Beumer Beschickungsanlage fuer Schachtoefen u. dgl.
DE950834C (de) * 1950-01-21 1956-10-18 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Brennen und Sintern
DE1028488B (de) * 1952-10-17 1958-04-17 Hildegard Seeger Geb Brockhaus Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von durch klebende, lehmige Bestandteile verunreinigtem Kalkstein oder Magnesit vor dem Brennen in Schachtoefen od. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853876C (de) * 1949-12-23 1952-10-30 Bernhard Beumer Beschickungsanlage fuer Schachtoefen u. dgl.
DE950834C (de) * 1950-01-21 1956-10-18 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Brennen und Sintern
DE1028488B (de) * 1952-10-17 1958-04-17 Hildegard Seeger Geb Brockhaus Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von durch klebende, lehmige Bestandteile verunreinigtem Kalkstein oder Magnesit vor dem Brennen in Schachtoefen od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE598533C (de)
EP0488989A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zementklinker
DE1930691B2 (de) Einrichtung zum periodischen Verändern der Wärmeleistung jedes der beiden einander gegenüberliegenden Brenner in einem Brennraum eines Ofens insbesondere für keramisches Gut
DE2933289C2 (de) Verfahren zum Brennen von Klinker aus Zementrohstoffen
CH624462A5 (de)
DE2338370A1 (de) Feuerung mit hintereinander angeordneten einzelrosten
DE3346901C2 (de) Verfahren zur rückstandsfreien energetischen Nutzung zellulosereicher Abfälle und Anlage
DE69002803T2 (de) Schmelzverfahren für Schlamm.
DE564947C (de) Verfahren zum Brennen von Zement in zwei Brennstufen
DE1228548B (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Massen aus im Bergbau anfallenden Waschbergen
DE1401904C (de) Beschickungseinrichtung fur eine Großfeuerung mit Schubrost
DE3237993A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von rohmehl, insbesondere pulverisiertem kalkstein zusammen mit kohlenstoffhaltigem material oder oelschiefer
DE649524C (de) Wanderrostfeuerung mit Zusatzfeuerung
DE4436216C2 (de) Verfahren zur rückstandsarmen Verbrennung von Biostoffen, insbesondere naturbelassenem Holz, in Kessel mit Kohlenstaubfeuerung
DE1594765C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von bituminösem Mischgut für den Straßenbau
DE115070C (de)
DE133935C (de)
DE595184C (de) Ofen zum Brennen von Portlandzement
DE655305C (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschicken gewoehnlicher Wanderroste mit Grobkohle undzusaetzlich mit backender Feinkohle
DE1171841B (de) Verfahren zum Aufbereiten von feuchten, feste, unerwuenschte Einschluesse enthaltenden Rohmaterialien
DE154433C (de)
DE444185C (de) Selbsttaetiger Schachtofen zum Brennen von Zement u. dgl.
DE700791C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Rostbeschickung aus Zementrohschlamm
DE187533C (de)
DE86673C (de)