DE59798C - Markenanfeuchter - Google Patents

Markenanfeuchter

Info

Publication number
DE59798C
DE59798C DENDAT59798D DE59798DA DE59798C DE 59798 C DE59798 C DE 59798C DE NDAT59798 D DENDAT59798 D DE NDAT59798D DE 59798D A DE59798D A DE 59798DA DE 59798 C DE59798 C DE 59798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
container
valve
humidifier
brand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT59798D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. MÜLLER in Nürnberg, Findelwiesenstr. 12
Publication of DE59798C publication Critical patent/DE59798C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M11/00Hand or desk devices of the office or personal type for applying liquid, other than ink, by contact to surfaces, e.g. for applying adhesive
    • B43M11/04Hand or desk devices of the office or personal type for applying liquid, other than ink, by contact to surfaces, e.g. for applying adhesive with pads

Landscapes

  • Air Humidification (AREA)

Description

KAISERLICHES Jk
PATENTAMT. W
Die in Fig. 1 bis 3 beiliegender Zeichnung dargestellte Erfindung betrifft einen Anfeuchter für gummirte Marken und dergleichen vor dem Aufkleben derselben.
Zu diesem Zwecke dient ein Stück α aus Filz, Schwamm oder sonst geeignetem Stoff, welcher in folgender Weise während des Gebrauches stets gleichmäfsig feucht erhalten wird.
Dieses Filzstück oder diese Zunge ist in dem Vordertheil eines flachen Behälters b angebracht, welcher um die feste Achse c drehbar ist und durch eine Feder d in der aus Fig. 1 ersichtlichen Ruhelage erhalten wird. Das Ganze ist in einen beliebig gestalteten Kasten A eingeschlossen, welcher in seinem oberen Theil einen Wasserbehälter B besitzt. Derselbe hat an seinem Boden eine Oeffnung e mit einam Ventil f. Das Ventil setzt sich nach unten in einen Führungsstift g, nach oben in einen Ansatz h fort, welch letzterer entweder durch sein Eigengewicht oder eine Feder i in der Ruhelage das zweckmäfsig durch einen Gummiring abgedichtete Ventil f geschlossen erhält und aufserdem durch Anschlag an eine Stellschraube k den Hub desselben begrenzt.
Der in der Büchse / geführte Stift g berührt bei geschlossenem Ventil mit seinem unteren Ende den Ansatz m des Zungenbehälters b, und ist dessen Querschnitt so gewählt, dafs er die Büchse I nicht ganz ausfüllt, damit bei geöffnetem Ventil etwas Wasser abwärts fliefsen kann.
Die ganze Vorrichtung wird durch einen Deckel A1 nach oben abgeschlossen, während unterhalb des Behälters b ein nach Art einer Schublade herausnehmbarer Kasten η angebracht ist, welcher zum Auffangen des etwa aus dem Behälter b abtropfenden WTassers dient. Vor dem erstmaligen Gebrauch der beschriebenen Vorrichtung wird die Filzzunge α mäfsig angefeuchtet in den Behälter b eingelegt.
Um nun eine Marke oder dergleichen anzufeuchten , legt man dieselbe mit dem Zeige-, Mittelfinger und Daumen auf die höchste Stelle der Zunge und streift die Marke, einen kleinen Druck mit dem Zeige- und Mittelfinger auf dieselbe ausübend, auf dem angefeuchteten Filz nach unten, worauf man die Marke wie immer aufklebt.
Durch den , beim Auflegen der Marke ausgeübten Druck wird der Behälter b um seine Achse c abwärts in die aus Fig. 3 ersichtliche Stellung gedreht, dabei mittels des Ansatzes m der Stift g gehoben und unter Ueberwindung der Feder i das Ventil f geöffnet. Durch dasselbe fliefst nun dem Behälter b bezw. der Zunge α Wasser zu, bis nach dem Niederdrücken derselben der Behälter b durch die Feder d wieder in die Ruhelage zurückgedreht und das Ventil f von der Feder i geschlossen wird.
Mit Stellschraube k kann der Hub des Ventils so geregelt werden, dafs beim Niederdrücken der Zunge1 nur so viel Wasser zufliefst, als dem durchschnittlichen Verbrauch entspricht, d. h. um die Zunge stets feucht zu halten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Markenanfeuchter, bei dem durch Druck auf eine Zunge α das Abschlufsventil f eines darüber befindlichen Wasserbehälters B geöffnet wird, um der Zunge α bezw. dem darauf liegenden Filz das zum gleichmäfsigen Anfeuchten erforderliche Wasser zuzuführen.
DENDAT59798D Markenanfeuchter Expired - Lifetime DE59798C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE59798C true DE59798C (de)

Family

ID=333985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT59798D Expired - Lifetime DE59798C (de) Markenanfeuchter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE59798C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2530037A (en) * 1947-06-09 1950-11-14 Willis Paul Envelope moistener and sealer
US2658648A (en) * 1952-03-19 1953-11-10 Tribbitt Frank Dispensing valve for dispensing measured quantities
FR2896788A1 (fr) * 2006-01-31 2007-08-03 Neopost Technologies Sa Reserve d'eau pour machine de traitement de courrier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2530037A (en) * 1947-06-09 1950-11-14 Willis Paul Envelope moistener and sealer
US2658648A (en) * 1952-03-19 1953-11-10 Tribbitt Frank Dispensing valve for dispensing measured quantities
FR2896788A1 (fr) * 2006-01-31 2007-08-03 Neopost Technologies Sa Reserve d'eau pour machine de traitement de courrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59798C (de) Markenanfeuchter
DE2264C (de) Apparat zum Anfeuchten von Briefumschlägen und Marken
US1860277A (en) Brush
US2890676A (en) Tape-moistener and dispenser
DE207736C (de)
DE101680C (de)
DE282438C (de)
DE900309C (de) Farb-, Zeichen-, Mal- oder Schreibgeraet und dazugehoerige Fuellpumpe
DE814327C (de) Wasserkessel, insbesondere fuer den Haushalt
DE90763C (de)
DE2631798A1 (de) Vorrichtung zur dosierten fluessigkeitsausgabe
DE215120C (de)
DE220649C (de)
DE1261645B (de) Klosettpapierhalter
DE60307597T2 (de) Briefumschlaganfeuchteinrichtung für eine postmaschine
DE294495C (de)
CH309876A (de) Bürste für Schreib- und Rechenmaschinen.
DE61337C (de) Luftdruck-Markenpresse
DE452280C (de) Handgeraet zum gleichmaessigen Bestreichen von Brotscheiben u. dgl.
DE480567C (de) Fuellfederhalter
DE20736C (de) Anfeuchter für Kopirblätter u. s. w
AT146743B (de) Vorrichtung zum Füllen von Zieh- oder Schreibfedern, Füllfederhaltern od. dgl.
DE59790C (de) Markenaufldeber
DE818834C (de) Vorrichtung zur Abgabe von Paste u. dgl.
DE156220C (de)