DE596383C - Gewalzter Stahlring fuer Reibungsfedern - Google Patents

Gewalzter Stahlring fuer Reibungsfedern

Info

Publication number
DE596383C
DE596383C DER83796D DER0083796D DE596383C DE 596383 C DE596383 C DE 596383C DE R83796 D DER83796 D DE R83796D DE R0083796 D DER0083796 D DE R0083796D DE 596383 C DE596383 C DE 596383C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolled steel
steel ring
friction springs
rolling
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER83796D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ringfeder GmbH
Original Assignee
Ringfeder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringfeder GmbH filed Critical Ringfeder GmbH
Priority to DER83796D priority Critical patent/DE596383C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE596383C publication Critical patent/DE596383C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H1/00Making articles shaped as bodies of revolution
    • B21H1/06Making articles shaped as bodies of revolution rings of restricted axial length

Description

  • Gewalzter Stahlring für Reibungsfedern An die Materialeigenschaften der Stahlringe, die als Federringe bei Reibungsfedern Verwendung finden, werden besonders hohe Anforderungen gestellt. Diese Ringe erfahren bei der Be- und Entlastung der Feder Beanspruchungen, die zwischen einem kleinsten und höchsten Werte wechseln und infolge ihrer Häufigkeit auf eine Ermüdung des Materials hinwirken. Mit Rücksicht hierauf ist es notwendig, bei der Herstellung möglichst alle Einflüsse auszuschalten, die eine Herabsetzung der Ermüdungsfestigkeit herbeiführen. Hierzu gehören in erster Linie Verletzungen der Oberfläche und eine Materialfaserung, die nicht mit der Beanspruchungsrichtung zusammenfällt.
  • Die bisher bekannten Herstellungsverfahren tragen diesen Forderungen nur in ungenügendem Maße Rechnung. Nach diesen Verfahren wird der Stahl in Blöcke gegossen, die zu Rund-, Vierkant- oder ähnlichen Stangen ausgewalzt und später im Schmiede- oder Preßverfahren zu Rohlingen geformt werden, aus denen schließlich durch Aufwalzen die fertigen Ringe entstehen. Es lag allerdings auch bereits die Erkenntnis vor, daß ein Rirngfederring mit tangentialer Faserrichtung eine besonders hohe Lebensdauer haben würde. Der zur Erzielung eines solchen Faserverlaufs beschrittene Weg, gemäß dem von Rohren abgeschnittene Ringe aufgewalzt wurden, ließ die gewünschte Faserbildung nicht eintreten. Durch das Auswalzen oder Ziehen eines gegossenen Blockes entsteht eine Faser in Richtung der Stab- oder Rohrachse, der weder durch das Schmieden oder Pressen noch durch das Auswalzen der Rohlinge zum fertigen Ring ein tangentialer Verlauf gegeben werden kann. Weitere Nachteile des Schmiede und Preßverfahrens entstehen aus der Verzunderung der Rohlingshaut, die, wenn sie nicht durch mechanische Bearbeitung beseitigt wird, zu einer Verletzung der Ringoberfläche und infolgedessen zu einer Herabsetzung der Lebensdauer führt.
  • Es ist weiterhin auf andern Gebieten der Technik bekannt, ringförmige Rahmen dadurch herzustellen, daß eine gegossene Vorform aufgewalzt wird. Bei solchen, hauptsächlich statisch beanspruchten Maschinenteilen ist der vorhandene Faserverlauf von nebensächlicher Bedeutung, während :er bei federnd ausgenutzten Ringen für die Lebensdauer erhöhend wirkt. Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, gewalzte Stahlringe für Reibungsfedern dadurch herzustellen, daß durch Auswalzen eines gegossenen Rohlings ein tangentialer Faserverlauf erzielt wird.
  • Es ist am zweckmäßigsten, die Rohlinge in Kokillen zu gießen und sie nach Beseitigen etwa vorhandener Verbindungsstege, Gießtrichter o. dgl. und nach vorheriger Erwärmung auf die Walztemperatur in der bisher üblichen Weise auszuwalzen. Die Zwischenerhitzung wird aus praktischen Gesichtspunkten erforderlich sein. Für das Verfahren nach der Erfindung ist sie ohne Bedeutung, so daß bei entsprechender Ausbildung des Gießens der Rohlinge eine nochmalige Erhitzung vor dem Walzen nicht erforderlich ist.
  • Durch das Auswalzen solcher gegossener Rohlinge, die faserlos sind, erhält das Material in den ausgewalzten Ringen eine rein tangential gerichtete Faser, so daß sie der Beanspruchungsrichtung entspricht, wodurch eine hohe Lebensdauer der Ringe gewährleistet ist. Durch das Auswalzen wird zugleich der Forderung nach einer größeren Verformung gegossener Stücke entsprochen, um diese höheren Beanspruchungen gegenüber genügend widerstandsfähig zu machen. Sollten sich bei Ringen mit kleinen Abmessungen praktische Schwierigkeiten am Walzwerk ergeben, so daß das Verhältnis der Abmessungen des gegossenen Rohlings zu denen des gewalzten Ringes nicht den Anforderungen entspricht, so wird eine Zwischenverformung eingeschaltet. Diese kann z. B. in einfachster NVeise erfolgen, indem der gegossene Rohling in axialer Richtung gepreßt wird, bevor er in tangentialen Richtungen aufgewalzt wird.
  • Im Gießverfahren läßt sich die Verzunderung des Rohlings ohne Schwierigkeiten vermeiden, so daß auch die Ringoberfläche des fertigen Ringes durch dieses Verfahren verbessert wird. Da ferner mit diesem Herstellungsverfahren das Auswalzen oder Ziehen des Gußblockes und das Schmieden oder Pressen des Rohlings hinfällig werden, ist die Erfindung auch wirtschaftlich als Fortschritt anzusehen. Ähnliche Vorteile bietet das Verfahren für die Herstellung von Stahlringen, wie sie als Laufringe für Wälzlager, insbesondere Kugellager, Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENT'NSPRÜC11 Gewalzter Stahlring für Reibungsfedern, dadurch gekennzeichnet, daß durch Auswalzen eilfies gegossenen Rohlings ein tangentialer Faserverlauf erzielt wird.
DER83796D 1932-01-16 1932-01-16 Gewalzter Stahlring fuer Reibungsfedern Expired DE596383C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER83796D DE596383C (de) 1932-01-16 1932-01-16 Gewalzter Stahlring fuer Reibungsfedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER83796D DE596383C (de) 1932-01-16 1932-01-16 Gewalzter Stahlring fuer Reibungsfedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596383C true DE596383C (de) 1934-04-30

Family

ID=7417019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER83796D Expired DE596383C (de) 1932-01-16 1932-01-16 Gewalzter Stahlring fuer Reibungsfedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596383C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009656A1 (de) Verfahren zur herstellung einer nockenwelle durch schmieden
DE3106457C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle oder dergleichen, und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
CH365880A (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit hoher Dämpfungsfähigkeit, nach diesem Verfahren hergestelltes Werkstück und dessen Verwendung
DE596383C (de) Gewalzter Stahlring fuer Reibungsfedern
DE2911542C2 (de) Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Metallkörpern hoher Präzision
DE700255C (de) Herstellung dieser Huelse
DE659918C (de) Schmiedeverfahren zur Herstellung von im Mittelteil verfestigten Werkstuecken
DE729899C (de) Verfahren zur Herstellung von zu Patronenhuelsen oder Geschossmaenteln weiterzuverarbeitenden Naepfchen
DE2135015A1 (en) Section wire mfr - by rolling with hard metal rollers for woven steel fabric
DE533027C (de) Herstellung lunker- und seigerungsfreier gekroepfter Kurbelwellen und Kurbeln
DE643154C (de) Gegossenes hohles Ausgangswerkstueck aus schmiedbarem Metall zur Herstellung von gewalzten oder gezogenen Rohren
DE677931C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergussmuffenkokillen
DE535307C (de) Herstellung von Zangenschenkeln fuer Nusszangen, Gefluegelscheren u. dgl.
DE845880C (de) Mit Verbundguss auszukleidendes Stuetzlager oder Lagerstuetzschale aus Stahl
DE704398C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Bronze (Kupfer-Zinn-Legierungen)
DE749769C (de) Verfahren zum Pressen von Motorkolben mit OElabstreiferringnut
DE863418C (de) Verformung und Verguetung von Bleibronzelegierungen
DE3326642A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schmiedestueckes aus einer niedriglegierten stahllegierung
DE505542C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Rohren auf der Ehrhardtpresse
DE1185899B (de) Verfahren zum Herstellen duennwandiger Lagerringe von Nadel- und aehnlichen Lagern
DE1133219B (de) Verfahren zur Herstellung von U-foermigen Rohlingen fuer Kurbelwellenhuebe
DE746299C (de) Verfahren zur Herstellung von metallenen Hohlkoerpern, insbesondere Patronen- und Kartuschhuelsen
DE438657C (de) Herstellung von metallenen Luftschrauben
AT80244B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von KurbelweVerfahren und Vorrichtung zum Pressen von Kurbelwellen. llen.
DE874535C (de) Verbundlager mit Bundringen und Verfahren zu seiner Herstellung