DE591699C - Saugduese fuer Staubsauger - Google Patents

Saugduese fuer Staubsauger

Info

Publication number
DE591699C
DE591699C DES101602D DES0101602D DE591699C DE 591699 C DE591699 C DE 591699C DE S101602 D DES101602 D DE S101602D DE S0101602 D DES0101602 D DE S0101602D DE 591699 C DE591699 C DE 591699C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
nozzle
suction nozzle
opening
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES101602D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES101602D priority Critical patent/DE591699C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE591699C publication Critical patent/DE591699C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Die zum Reinigen von Teppichen vielfach verwendeten Saugdüsen von Staubsaugern haben eine verhältnismäßig große Düsenöffnung, die für das Entstauben des Teppichs im allgemeinen einen genügend starken Luftstrom ermöglicht. Dieser Luftstrom reicht aber vielfach nicht aus, um Fäden, Haare o. dgl. von dem Teppich abzusaugen. Man hat deshalb bereits versucht, für diesen Zweck
to eine stärkere Saugwirkung dadurch herbeizuführen, daß man eine zweite Düsenöffnung von kleinerem Querschnitt vorsieht, die z. B. durch ein Ventil mit der Saugleitung verbunden werden kann, wenn eine stärkere Luftströmung erwünscht ist.
Es ist auch bekannt, die Düsenöffnung durch eine an der Düse angebrachte Klappe zu verstellen, und zwar durch einen Hebel, so daß hierdurch die Dysenöffnung verengt wird, um die gewünschte starke Luftströmung herbeizuführen. Ferner ist es bekannt, die Düsenöffnung durch einen mit Schlitzen versehenen Schieber jalousieartig oder durch einen mit einer Reihe von Öffnungen versehenen Filzstreifen zu verengen. Hierbei ist das Verstellen der Düsenöffnung beim Saugen umständlich, und bei dem Schieber besteht der Nachteil, daß sich angesaugte Fäden oder andere Verunreinigungen zwischen die gegeneinander verschiebbaren Teile setzen und die Düsenöffnungen verstopfen können. Bei ortsfesten Staubsaugeanlagen hat man außerdem vorgeschlagen, an dem Saugmundstück eine mit einem Gegengewicht versehene Klappe
anzuordnen, die sich beim Abheben des Mund-Stücks von dem zu entstaubenden Gegenstand selbsttätig schließt. Hierdurch wird aber keine Verengung der Saugöffnung erzielt, sondern es soll nur die Saugleitung bei Nichtgebrauch verschlossen werden. Sämtliche bisher zum Verengen der Saugöffnung vorgeschlagenen Vorrichtungen haben noch den weiteren Nachteil, daß ihre Verstellung während des Saugens ziemlich umständlich ist.
Gemäß dem Gegenstände der Erfindung wird nun die an der Düse befindliche Klappe so angeordnet, daß sie die Düsenöffnung teilweise verschließt und beim Arbeiten mit der großen Düsenöffnung durch eine an der Düsenwand angebrachte Feder gehalten wird. Dies hat den Vorteil, daß die Klappe beim Saugen leicht, beispielsweise mit dem Fuß, umgelegt werden kann und durch die angesaugten Fäden in keiner Weise in ihrer Wirkung beeinträchtigt wird. Außerdem hat sie wegen ihrer einfachen Bauart einen geringen Herstellungspreis und kann deshalb als Massenartikel billig hergestellt werden. In der auf die kleine Düsenöffnung umgelegten Betriebsstellung wird die Klappe durch den im Saugrohr herrschenden Unterdruck gehalten, ohne daß hierzu besondere Mittel erforderlich sind. Die Klappe wird zweckmäßig aus Blech hergestellt, in das ein der kleinen Düsenöffnung entsprechender Lappen geschnitten ist, der hochgebogen wird und zugleich als Führung für die Luft dient. Zur Verbesserung der Abdichtung gegen den
Rand der großen Düsenöffnung erhält die Klappe zweckmäßig eine Gummiauflage, so daß ein gutes Anlegen der Klappe gegen den Düsenrand beim Arbeiten mit verkleinerter Düsenöffnung gewährleistet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. ι einen Querschnitt der Saugdüse,
ίο Fig. 2 einen teilweisen Längsschnitt,
Fig. 3 eine Draufsicht.
Die Saugdüse ist zum Aufstecken auf das Rohr eines Staubsaugers mit einem Rohrstutzen Ii versehen. An der Wand der Düse sind in Ansätzen 12 Zapfen 13 angebracht, in denen eine Klappe 14 verschwenkbar gelagert ist. Die Klappe 14 verschließt die Düsenöffnung bis auf den verhältnismäßig kleinen Teil 15, der durch einen aus der Klappe ge-
ao schnittenen und aufgebogenen Lappen 16 begrenzt ist. Dieser Lappen gibt, wie Fig. 1 deutlich erkennen läßt, der angesaugten Luft zugleich,eine gute Führung. Die Klappe ist mit einem Gummibelag 17 versehen, der sich
as gegen den Rand 18 der Düse legt. Beim Saugen mit der großen Düsenöffnung i8a wird die Klappe in die strichpunktiert gezeichnete Lage geschwenkt, in der sie durch an dem Düsenkörper angebrachte Blattfedern 19 gehalten wird.
Soll mit erhöhtem Unterdruck zwecks Aufsaugens von Fäden o. dgl. gearbeitet werden, so wird die Klappe aus der strichpunktiert gezeichneten Lage umgeschwenkt, indem man beispielsweise mit dem Fuß gegen den Lappen drückt. Die Klappe legt sich dann gleich gegen den Düsenrand, wobei sie in dieser Lage durch den in der Saugdüse herrschenden Unterdruck gehalten wird. Die gemäß der Erfindung ausgebildete Klappe kann ohne Schwierigkeiten an jeder normalen Teppichsaugdüse angebracht werden, so daß die Verringerung des Ansaugquerschnittes auf äußerst einfache und billige Weise möglich ist. Außerdem hat die Erfindung den Vorteil, daß zum Verstellen der Klappe keine weiteren Hilfsmittel erforderlich sind.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Saugdüse für Staubsauger mit einer durch eine Klappe verstellbaren Öffnung, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Düse angebrachte Klappe (14) die Düsenöffnung teilweise verschließt und beim Arbeiten mit der großen Düsenöffnung (i8(/) durch eine an der Düsenwand angebrachte Feder (19) gehalten wird.
2. Saugdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus der aus Blech bestehenden Klappe (14) ein Lappen (16) geschnitten und umgebogen ist derart, daß er die kleine Düsenöffnung (15) begrenzt.
3. Saugdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (14) mit einem Gummibelag (17) versehen ist, der sich beim Umlegen der Klappe gegen den Rand (18) der Saugdüse legt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES101602D 1931-10-28 1931-10-28 Saugduese fuer Staubsauger Expired DE591699C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES101602D DE591699C (de) 1931-10-28 1931-10-28 Saugduese fuer Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES101602D DE591699C (de) 1931-10-28 1931-10-28 Saugduese fuer Staubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591699C true DE591699C (de) 1934-01-24

Family

ID=7523862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES101602D Expired DE591699C (de) 1931-10-28 1931-10-28 Saugduese fuer Staubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE591699C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390728B (de) Staubsaugerduese
DE19738036A1 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE591699C (de) Saugduese fuer Staubsauger
DE19718497A1 (de) Gerät zur Bodenpflege
DE1262181B (de) Einstueckiger Arbeitschandschuh mit anschliessender Verlaengerung
DE2650087A1 (de) Staubsaugermundstueck mit einem hauptsaechlich senkrecht darin beweglichen buerstentraeger
DE1186992B (de) Automatischer Staubsauger
DE676373C (de) Saugmundstueck mit Klopfeinrichtung fuer Staubsauger
DE1844732U (de) Mundstueck fuer staubsauger.
DE655210C (de) Staubsauger
DE926988C (de) Staubbehaelter fuer Staubsauger
DE950233C (de) Staubsaugerduese, insbesondere Gelenkduese
DE671420C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE2153453C3 (de) Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Bürste
DE581172C (de) Saugduese fuer Staubsauger
DE457584C (de) UEberschlaglaken fuer Steppdecken
DE671957C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Beschlagens der Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen
DE218623C (de)
DE484080C (de) Staubsaugermundstueck mit zwei verschieden grossen Saugoeffnungen
DE202018105247U1 (de) Herdschrank
DE665286C (de) Saugduese, insbesondere Gelenkduese, fuer Staubsauger
DE174688C (de)
DE412674C (de) Kragenschutz fuer Rasier- und Haarschneidezwecke
DE705678C (de) Schleifmaschine, insbesondere Fraes- und Ausputzmaschine fuer Schuhwerk
DE718709C (de) Mundstueck fuer Staubsauger