DE589839C - Isolation fuer die Wicklungskoepfe elektrischer Maschinen - Google Patents
Isolation fuer die Wicklungskoepfe elektrischer MaschinenInfo
- Publication number
- DE589839C DE589839C DEA67029D DEA0067029D DE589839C DE 589839 C DE589839 C DE 589839C DE A67029 D DEA67029 D DE A67029D DE A0067029 D DEA0067029 D DE A0067029D DE 589839 C DE589839 C DE 589839C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulation
- cooling
- cooling channels
- corona
- winding heads
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/32—Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
- H02K3/40—Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation for high voltage, e.g. affording protection against corona discharges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
Description
Die Wicklungsköpfe elektrischer Maschinen
" tnüssen gegen den Eisenkörper, in dem die
Wicklungsstäbe gelagert sind, abgestützt werden, da sie sonst durch die auftretenden
elektromagnetischen Kräfte leicht verbogen werden. Bis jetzt sind verschiedene Mittel
vorgeschlagen worden, um die nötige Versteifung und Abstützung der Wicklungsköpfe
zu erreichen, jedoch haben sich diese sämtliehen bekannten Einrichtungen als umständlich
oder mangelhaft erwiesen.
Es ist bekannt, bei Maschinen die Stäbe an ihren Nutaustrittsstellen aus dem Eisenkörper
zwecks Glimmschutz mit verdickter Isolation zu versehen, und zwar derart, daß sich die
Wicklungsteile mit ihren verdickten Isolierhüllen gegeneinander abstützen. Zur günstigeren
Verteilung des elektrischen Feldes werden die um die Wicklungsstäbe gelegten Isolationshülsen mit metallischen Einlagen
versehen, und über den Enden dieser Einlagen wird die Isolation verdickt.
Diese Anordnung besitzt einen großen Nachteil. Bekanntlich ist die elektrische Beanspruchung
senkrecht zu der Isolationsumpressung am Glimmschutz, hauptsächlich am Ende der Glimmschutzeinlage, praktisch
gleich groß wie am Nutteil der Isolationshülse. Im Eisenkörper kann nun die Wärme,
erzeugt durch die dielektrischen Verluste in der Umpressung, an das Eisen gut abgegeben
werden. Am Glimmschutz ist jedoch die Wärmeabfuhr gerade am schwächsten Teil der ganzen Stabisolation bedeutend erschwert.
Dies hat zur Folge, daß leicht eine unzulässige Erwärmung der Stäbe entsteht, die eine
Verbiegung der Wicklungsköpfe verursachen kann.
Dieser Nachteil soll nach der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß eine genügende
Wärmeabfuhr für die Glimmschutzisolation ermöglicht wird, wobei gleichzeitig eine
mechanische Abstützung der Wicklungsköpfe gewährleistet wird.
Gemäß der Erfindung werden nun die Glimmschutzmanschetten , von Kühlkanälen
durchsetzt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Die Fig. 1
zeigt das Ende 1 des Eisenkörpers eines Maschinenständers, 2 sind die aus dem Eisenkörper herausragenden Wicklungsstäbe,
welche mit verdickten Isolationsmanschetten 3 umgeben sind. Die in der Isolation vorgesehenen
Kühlkanäle 9 sind punktiert augedeutet.
In Fig. 2 ist ein Schnitt durch einen nach der Erfindung versteiften Wicklungsstab veranschaulicht.
Der Stab 2 ist wie üblich mit einer Isolationsumpressung 4 umhüllt. Zum Schutz gegen Glimmfeuer ist eine metallische
Einlage 5 in der Isolationsmanschette 3 vorgesehen. Weitere Isolationsteile 6 sind derart
auf den äußeren Umfang der Glimmschutzmanschette 3 gelegt und mit- einer Umbändelung
7 aus Isolationsmaterial festgehalten, daß Luftkanäle bzw. Schlitze 9 gebildet yerden.
Die aus Isolationsmaterial gebildeten Kühl-.
rippen 6 sind so bemessen, daß eine gegenseitige Abstützung der Stäbe erfolgt.
Ohne am Wesen der Erfindung etwas zu ändern, kann jedoch die Glimmschutzmanschette
3 selbst mit Kühlschlitzen 9 ausgeführt werden.
Bei der Verwendung von Isolationsmaterial, das sich leicht verbiegt, ist es ratsam, noch
Platten 8 aus Hartpapier oder ähnlichem Material zwischen die Glimmschutzmanschette
3 und die Rippen 6 einzulegen. Diese Platten bilden eine weitere wirksame Versteifung
für die Wicklungsköpfe.
Die Kühlschlitze können nicht nur parallel zur Stabachse, sondern auch senkrecht oder schräg angeordnet werden. Besonders bei schräger Anordnung wird die Kühlung wesentlich verbessert und gleichzeitig eine große mechanische Festigkeit der Abstützung gewährleistet.
Die Kühlschlitze können nicht nur parallel zur Stabachse, sondern auch senkrecht oder schräg angeordnet werden. Besonders bei schräger Anordnung wird die Kühlung wesentlich verbessert und gleichzeitig eine große mechanische Festigkeit der Abstützung gewährleistet.
Claims (6)
- Patentansprüche:τ. Isolation für die Wicklungsköpfe elektrischer Maschinen, bei welcher die aus dem Eisenteil herausragenden Stäbe mit sich gegeneinander abstützenden Glimmschutzmanschetten ausgerüstet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Glimmschutzmanschetten von Kühlkanälen durchsetzt sind.
- 2. Isolation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Umfang der Glimmschutzmanschetten besondere Isolierteile angebracht sind, die die Kühlkanäle bilden. ,
- 3. Isolation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlkanäle axial ausgeführt sind.
- 4. Isolation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlkanäle schräg ausgeführt sind.
- 5. Isolation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Glimmschutzmanschetten und Kühlrippen Platten (8) aus Isoliermaterial eingelegt werden zur Versteifung der Abstützung.
- 6. Isolation nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an der äußeren Seite der Kühlrippen angelegte Umbandelung eine gegenseitige Abstützung der Stäbe gewährt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA67029D DE589839C (de) | 1932-09-02 | 1932-09-02 | Isolation fuer die Wicklungskoepfe elektrischer Maschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA67029D DE589839C (de) | 1932-09-02 | 1932-09-02 | Isolation fuer die Wicklungskoepfe elektrischer Maschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE589839C true DE589839C (de) | 1933-12-15 |
Family
ID=6944323
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA67029D Expired DE589839C (de) | 1932-09-02 | 1932-09-02 | Isolation fuer die Wicklungskoepfe elektrischer Maschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE589839C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1034259B (de) * | 1953-07-22 | 1958-07-17 | Vickers Electrical Co Ltd | Direkte Leiterkuehlung in den Wickelkoepfen der Laeuferwicklung eines Turbogenerators |
-
1932
- 1932-09-02 DE DEA67029D patent/DE589839C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1034259B (de) * | 1953-07-22 | 1958-07-17 | Vickers Electrical Co Ltd | Direkte Leiterkuehlung in den Wickelkoepfen der Laeuferwicklung eines Turbogenerators |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2836229C2 (de) | Ständerwicklung einer elektrischen Maschine | |
DE1900662U (de) | Anordnung zur kuehlung der wicklungen elektrischer maschinen. | |
DE589839C (de) | Isolation fuer die Wicklungskoepfe elektrischer Maschinen | |
DE964161C (de) | Elektrische Maschine mit axialer Nutenbelueftung | |
AT148813B (de) | Verbindung von metallischen Leitern. | |
DE596011C (de) | Doppel-T-foermiger Flachkeil zum Zusammenhalten von Blechpaketen fuer elektrische Maschinen | |
DE2150163C3 (de) | Anordnung zur Versteifung von Wickelköpfen in elektrischen Maschinen | |
DE2338732C3 (de) | Elektrischer Ringheizkörper | |
DE629610C (de) | Roentgenapparat, bei dem eine Roentgenroehre mit aequipotentialem Wandungsteil und ein Hochspannungstransformator zusammen eine bauliche Einheit bilden | |
DE436886C (de) | Kuehleinrichtung fuer die Wicklungen elektrischer Maschinen und Apparate, bei denen durch stellenweise Querschnittsaenderungen benachbarter Wicklungsteile Kuehlkanaele gebildet werden | |
DE558486C (de) | Stabwicklung fuer elektrische Kommutatormaschinen | |
DE669305C (de) | Elektrische Maschine mit in ihrem Gehaeuse durch Eingiessen von Klamern gehaltenem und gepresstem Staenderblechpaket | |
CH413077A (de) | Anordnung flüssigkeitsdurchströmter Kühlrohre im Blechkörper einer elektrischen Maschine | |
DE631223C (de) | Einrichtung zum Schutz von durch Kittmassen umschlossenen Spulenkoepfen | |
DE452076C (de) | Elektrischer Heizkoerper | |
DE552168C (de) | Versteifung fuer die Wicklungskoepfe elektrischer Maschinen | |
AT237144B (de) | Elektrischer Heizkörper für Saunageräte | |
CH431702A (de) | Käfigwicklung für Läufer elektrischer Maschinen | |
DE589840C (de) | Verfahren zur Herstellung der Nutenisolation fuer die geraden Teile von Leiterbuendeln | |
DE327870C (de) | Einfuehrungskopf fuer Rohrstaender zur Durchfuehrung elektrischer Leitungen | |
DE2133760C2 (de) | Induktionsheizeinrichtung für ein Rohr, insbesondere für das rohrförmige Gehäuse eines Kunststoffextruders | |
DE623135C (de) | Stabfoermiges elektrisches Heizelement | |
AT150526B (de) | Aus zwei Schalen bestehende Heizklammer zur Herstellung von Haardauerwellen. | |
AT151992B (de) | Verbindung zweier Drähte einer elektrischen Zündleitung. | |
AT147095B (de) | Einrichtung an Hochspannungsapparaten, insbesondere Transformatoren. |