DE587140C - Vakuumpumpe - Google Patents

Vakuumpumpe

Info

Publication number
DE587140C
DE587140C DER82777D DER0082777D DE587140C DE 587140 C DE587140 C DE 587140C DE R82777 D DER82777 D DE R82777D DE R0082777 D DER0082777 D DE R0082777D DE 587140 C DE587140 C DE 587140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
piston
pump
cylinder
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER82777D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER82777D priority Critical patent/DE587140C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE587140C publication Critical patent/DE587140C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/08Actuation of distribution members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L15/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00
    • F01L15/12Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00 characterised by having means for effecting pressure equilibrium between two different cylinder spaces at idling

Description

  • Vakuumpumpe Es sind Vakuumpumpen bekannt, bei denen ein hohes Vakuum dadurch zu erreichen ist, daß .durch einen zweiten gleich großen oder kleineren Zylinder der schädliche Raum der Vakuumpumpe und deren Schieberkasten möglichst hoch vorevakuiert wird. Je höher diese Räume vorevakuiert werden, um so höher wird das mit der Pumpe erreichte Vakuum sein. Zu dem Zweck wurde direkt hinter dem Pumpenzylinder der Vakuumpumpe ein zweiter, meist gleich großer oder auch kleinerer Pumpenzylinder angebaut, dessen Kolben auf der verlängerten Kolbenstange der Vakuumpumpe aufgesetzt wird. Bei einer anderen Ausführung ist am Schieberkasten der Pumpe oben oder .unten ein Absaugzylinder, der einen kleineren Durchmesser als der Pumpenzylinder hat, angesetzt, wobei der Kolben dieses Absaugzylinders von der Schieberstange aus angetrieben wird. Zur Erreichung eines Höchstvakuums wurden Vakuumpumpen mit mehreren nebeneinanderliegenden bzw. -stehenden Zylindern und diese wiederum mit Differentialkolben, also mit mehreren, meist vier Stufen, ausgeführt.
  • Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Steuerung für Vakuumpumpen, bei welcher der bekannte Weißsche Flachschieber für Luftpumpen als Kolbenschieber und_ gleichzeitig auch in bekannter Weise als Kolben eines doppelt wirkenden Zylinders ausgebildet ist, welcher hier lediglich als Absaugzvlinder zum Vorevakuieren der schädlichen Räume der Luftpumpe sowie der umlaufenden Schieberkanäle 15 und der Schieberkastendruckräume 16 dient. Durch die Anwendung eines Kolbenschiebers als Steuerorgan der Luftpumpe sowie durch die gleichzeitige Anwendung der beiden Druckventile io und r i des Druckraumes 16 des Schieberkastens der Pumpe, welcher hier auf das für die Ausführung mögliche kleinste Maß gebracht ist, werden der schädliche Raum der Pumpe sowie der umlaufende Schieberkanal 15 und der Schieberkastendruckraum 16 sehr hoch vorevakuiert und hierdurch im Pumpenzylinder der Luftpumpe ein sehr hohes Vakuum erreicht. Bei den Pumpen nach Fig.3 und .4 wird die Evakuierung dieser Räume noch höher getrieben, indem auch der schädhche Raum des großen Absaugzylinders 8 durch einen, zweiten Zylinder 9 vorevakuiert wird.
  • ' Ein Abbiegen des Schiebergestänges kann bei einem Rundschieber nicht eintreten. Der größte Teil des Kondenswassers kann durch den Einbau eines geeigneten Wasserabscheiders in der Saugleitung unmittelbar an der Pumpe abgeleitet und der restliche kleinere Teil durch das Auspuffventil i i ausgestoßen werden. Die bei einem Rundschieber möglichen kleinen Druckräume 16 werden durch die großen Absaugzylinder 7 bzw. 8 und 9 sehr hoclf vorevakuiert.- Dadurch nun, daß hier mit nur einem -Pumpenzylindermodell und nur einem Steuerschiebermodell jedes mit einer Kolbenpumpe erreichbare Vakuum möglich ist und hierfür nur wenig `Steuerungs-und Gestängeteile erforderlich sind, wird die Ausführung der Vakuumpumpen (Fig. i und 2 und Fig, 3 und q.) vereinfacht.
  • Bei der doppelt wirkenden Vakuumpumpe nach Fig. i und 2 ist der Kolbenschieber 3 an beiden Enden durch angegossene Böden geschlossen und dient gleichzeitig in bekannter Weise als Arbeitskolben für die beiden Absaugzylinder 7. Begrenzt wird der Absaugzylinderraum durch die beiden Zylinderdeckel 24 und 25. Der Lufteintritt erfolgt bei dem Absaugzylinder 7 durch die Saugschlitze 26 und der Austritt durch die kleinen Druckventile 27 und 28. Die Schieberkanäle 14 und 22 werden nach den Druckräumen 16 durch je ein Druckventil io begrenzt, während die Druckräume 16 durch ein auf jeder Kolbenseite angeordnetes zweites Druckventil i i nach außen abgeschlossen sind. Die beiden Auspufföffnungen 29 stehen durch eingegossene Kanäle mit dem Hauptauspuffkanal i9 in Verbindung. Der Kolbenschieber 3 wird in bekannter Weise mit einem Überströmkanal 6 ausgeführt.
  • Die Vakuumpumpe nach- Fig. 3 und 4 hat einen .zweiten Absaugzylinder 9, um die schädlichen Räume des großen Absaugzylinders 8 zu evakuieren. Zu diesem Zweck ist der doppelt wirkende Kolbenschieber 4 hohl und hier nochmals auf einer Laufbuchse 5 geführt. An der inneren Wandung der- Laufbuchse 5 führt sich der Kolben 33 des zweiten Absaugzylinders g. Der Eintritt der Luft in den Absaugzylinder 9 erfolgt durch die in der Laufbuchse 5 beiderseits angeordneten Saugschlitze 30 (Fig. 4) und der Austritt durch die kleinen Druckventile 31 bzw. 32. Beide Absaugzylinder 9 haben beiderseits einen gemeinschaftlichen Zylinderdeckel 34 bzw. 35, in welchem die Auspuffventile 27 bziv. 28 für den Absaugzylinder 8 und ebenfalls die Auspuffventile 31 bzw. 32 für den Absaugzylinder 9 eingesetzt sind. Am unteren bzw. vorderen Absaugzylinderdeckel sind auch die Schieberstangendurchführungen angeordnet. Die Wirkungsweise ist folgende: In Fig. i und 3 sind die Schieber 3 und ,4 in Mittelstellung gezeichnet. In dieser Schieberstellung findet der Druckausgleich auf beiden Kolbenseiten 12 und 13 statt. Die im schädlichen Raum 12 während der Kompressionsperiode zurückgebliebene Luftmenge strömt durch den überströmkanal 6 so lange nach der Kolbenseite 13, bis auf beiden Kolbenseiten 12 und 13 gleicher Druck herrscht. Die Fig. 2 und 4 stellen die Schieber 3 und 4 in der Stellung dar, in welcher auf der linken Seite der Auspuff und auf der rechten Seite der Eintritt der Luft erfolgt. Auf der rechten Kolbenseite 12 (Fig. 2 und 4) saugt der Kolben -der Luftpumpe bei seinem Rückwärts-bzw. Aufwärtsgang die Luft durch die Pumpensaugkanäle 23 und 2o, ferner durch den Schieberkanal 21 und den Zylinderkanal 22 in den Luftzylinder i bzw. 2 ein. Auf der Kolbenseite 13 erfolgt inzwischen die Komprimierung der im Zylinder befindlichen Luft, die darauf aus dem Zylinder durch den Kanal 14 in den Schieberkanal 15 strömt und durch das Auspuffventil io in den Druckraum 16 gelangt. Ist das Endvolumen der Pumpe sehr groß, z. B. bei Inbetriebsetzung derselben, also bei noch niedrigem Vakuum, so kann der weitere Austritt des größten Teiles der Luft durch das zweite Auspuffventil i i direkt -in den Auspuffkanal 29 erfolgen. Wird das Endvolumen bei höher werdendem Vakuum immer kleiner, etwa so groß, wie die Volumen des Schieberkanals i g und des -Druckraumes 16 betragen, so öffnet sich das Auspuffventil i i nicht mehr. Der Luftaustritt erfolgt dann nur durch das Ventil io in den Druckraum 16, wo es durch den Saugschlitz 26 vom Kolben 3 bzw. 4 des Absaugzylinders 7 bzw. 8 abgesaugt und beim Rückgang des Absaugkalbens durch die Auspuffventile 27 und 28 bzw. bei Fig. 2 und 3 in den Auspuffkanal i 9 ausgeschoben wird. Durch das Absaugen des nur noch kleinen, in dem schädlichen Raum der Luftpumpe in dem Schieberkanal 15 und dem -Druckraum 16 befindlichen Endvolumens durch den Absaugzylinder. 7 bzw. 8 werden diese Räume hoch vorevakuiert, so daß das aus dem Zylinder der Luftpumpe austretende Endvolumen beim Ausschieben nur noch einen geringen Gegendruck zu überwinden hat.
  • Je kleiner die Druckräume 16 sind, um so höher wird die Vorevakuierung dieser Räume sowie die der Schieberkanäle und der schädlichen Räume der Luftpumpe sein, und um so höher wird auch das mit derselben erzeugte Vakuum sein.
  • Die Wirkungsweise der Vakuumpumpe nach Fig. 3 und 4 ist zunächst genau die gleiche wie die bei der Vakuumpumpe .nach Fig. i und 2, jedoch wird hier durch den zweiten Absaugzylinder 9 auch noch der schädliche Raum des Absaugzylinders 8 evakuiert. Auf der rechten Seite der Fig.4 sind der Schieber 4 und der Kolben 33 in der Stellung dargestellt, in welcher soeben das Absaugen des schädlichen Raumes des Absaugzylinders 4 durch den Kolben 33 des Absaugzylinders 9 erfolgt. Die Saugschlitze 3o sind vom Kolben 33 freigegeben. Das im schädlichen Raum des Absaugzylinders 8 noch befindliche komprimierte restliche Luftvolumen tritt durch die Saugschlitze 30 in den Absaugzylinder 9 ein und wird in der links gezeichneten Kolbenstellung (Fig.4) durch die kleinen Ventile 31 und 32 vom Kolben 33 in den Auspuffkanal i9 ausgeschoben.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vakuumpumpe mit geschlossenem Rundschieber, der' einen Überströmkanal besitzt, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Verwendung des Rundschiebers als doppelt wirkender Pumpenkolben, der zum Evakuieren der schädlichen Räume der Pumpe, der Schieberkanäle (i5) und der Druckräume (i6) dient.
  2. 2. Vakuumpumpe nach Anspruch r, gekennzeichnet durch ein den Schieberkanal (i5) abschließendes Druckventil (io) und ein weiteres, den durch den Rundschieber gesteuerten Druckraum (i6) abschließendes Druckventil (i i).
  3. 3. Vakuumpumpe nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch die Anordnung des Rundschiebers (4) auf einer Laufbuchse (5), innerhalb welcher sich ein doppelt wirkenderKolben (33) befindet, der durch Saugkanäle (3o) die schädlichen Räume des von dem Rundschieber durchlaufenen Hohlzylinders (8) evakuiert.
DER82777D 1931-09-20 1931-09-20 Vakuumpumpe Expired DE587140C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER82777D DE587140C (de) 1931-09-20 1931-09-20 Vakuumpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER82777D DE587140C (de) 1931-09-20 1931-09-20 Vakuumpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE587140C true DE587140C (de) 1933-10-30

Family

ID=7416777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER82777D Expired DE587140C (de) 1931-09-20 1931-09-20 Vakuumpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE587140C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628144C3 (de) Saugdrosselsteuereinrichtung
DE587140C (de) Vakuumpumpe
DE809885C (de) Doppeltwirkende Hochdruckkolbenpumpe
DE3902658C2 (de) Kolbenmkompressor
DE515494C (de) Doppelt wirkender Zweitaktmotor
DE584998C (de) Steuerung fuer doppelt wirkende Vakuumpumpen und Kompressoren mit UEberstroemkanaelen an beiden Zylinderenden
DE767649C (de) Regelventil fuer die stufenlose Regelung von Kolbenverdichtern
DE638238C (de) Umschalter fuer eine mit Hilfe eines stroemenden Mittels betriebene Hubvorrichtung mit paarweise angeordneten Steuergliedern
DE610615C (de) Steuerung fuer doppelt wirkende, schwungradlose Kolbendampfkraftmaschinen mit durch Druckmittel gesteuertem Hauptsteuerschieber und einerseits mechanisch, andrerseits durch Druckmittel gesteuertem Hilfsschieber
AT93122B (de) Gleichdruckverbrennungskraftmaschine mit kreisendem Kolben.
DE652102C (de) Gesteuerter Gegenzylinder, dessen in Foerderrichtung wirkende Kolbenstangenseite dauernd unter UEberdruck gegenueber der Aussenluft steht
DE715778C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE924755C (de) Gestaengelose Schiebersteuerung fuer doppelt wirkende Kolbenkraftmaschinen
DE679457C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE575866C (de) Kompressor mit zwei in einem gemeinsamen Zylinder befindlichen Kolben
DE523628C (de) Zweistufiger Kolbenkompressor mit Rohrschieber zwischen Zylinderwand und Kolben
DE409056C (de) Kolbensteuerung fuer Verbrennungsmaschinen
AT92966B (de) Steuerung für Simplexdampfpumpen.
DE597652C (de)
DE516725C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit einem Kurbelgehaeusegeblaese
AT47801B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
DE318436C (de)
DE543677C (de) Steuerung fuer doppelt wirkende schwungradlose Kolbenkraftmaschinen
DE537772C (de) Gleichstrom-Zwillingsdampfmaschine
AT142825B (de) Verdichter.