DE586822C - Verfahren zur Regelung der Badbewegung in Induktionsoefen ohne Eisenkern - Google Patents

Verfahren zur Regelung der Badbewegung in Induktionsoefen ohne Eisenkern

Info

Publication number
DE586822C
DE586822C DEH126024D DEH0126024D DE586822C DE 586822 C DE586822 C DE 586822C DE H126024 D DEH126024 D DE H126024D DE H0126024 D DEH0126024 D DE H0126024D DE 586822 C DE586822 C DE 586822C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
parts
induction
induction furnace
ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH126024D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERLIN ILSENBURGER METALLWERKE
Original Assignee
BERLIN ILSENBURGER METALLWERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERLIN ILSENBURGER METALLWERKE filed Critical BERLIN ILSENBURGER METALLWERKE
Application granted granted Critical
Publication of DE586822C publication Critical patent/DE586822C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/067Control, e.g. of temperature, of power for melting furnaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/36Coil arrangements
    • H05B6/367Coil arrangements for melting furnaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

ur.
Bei der Verwendung von Induktionsöfen ohne Eisenkern hat es sich oft gezeigt, daß die Badbewegung manchmal für den beabsichtigten Zweck zu stark und daher nachteilig ist. Andererseits ist es oft erwünscht, die Badbewegung während einzelner Phasen des Schmelzvorganges zu verstärken, ohne die Leistungsaufnahme zu ändern. Man hat erkannt, daß die Rückwirkung durch Heben oder Senken der Induktionsspule in bezug auf den Einsatz verändert werden kann oder dadurch, daß die Spule mit Anzapfungen versehen wird und j e nach der erwünschten Badbewegung die ganze Spule oder nur ein Teil derselben an Spannung gelegt wird.
Diese bisherigen Regelungsmethoden haben den Nachteil, daß im ersteren Fall besondere Vorrichtungen zum Heben und Senken der Spule vorgesehen werden, müssen, während beim zweitgenannten Verfahren der jeweils ausriutzbare Teil der Induktionsspule klein ist und die Erhitzung der unausgenutzten Spulenabschnitte übermäßig groß wird.
. Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß das Verhältnis der in verschiedenen Teilen des Schmelzbades fließenden Sekundärströme durch entsprechende Regelung des Verhältnisses der diese Badteile umkreisenden Primärströme mittels Erhöhung bzw. Verminderung des 3c Wechselstromwiderstandes der entsprechenden Spulenteile ohne Ab- und Zuschaltung der Spulenteile selbst verändert wird.
Die Zeichnung zeigt einige beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegen- 3; Standes.
In der Fig. 1 ist der. Schmelztiegel 15 von einer Induktionsspule 16 umgeben, die aus zwei entgegengesetzt gewickelten Teilen 18 und 19 besteht. Der Strom wird bei E zu- 4« geführt, und durch einen Kondensator 20 kann der Leistungsfaktor in jeder gewünschten Weise korrigiert werden.
Die eine Stromzuführungsleitung ist durch die Verbindungsleitung 21 bei 17 mit der 4; Spulenmitte verbunden, während die andere über die Leitung 22 am Punkt 31 und den induktiven Widerständen 29 und 30 verbunden ist, welche durch Leitungen 2,7 und 28 an die entsprechenden Enden der Induktionsspule angeschlossen sind. Zur beliebigen Ein- und Ausschaltung der genannten induktive^ Widerstände sind Schalter 32 und 33 vorgesehen, durch welche man diese Wider-
stände kurzschließen kann. Wenn also beide Schalter geschlossen sind, so arbeitet der Ofen mit voller Badbewegung in allen Teilen des Einsatzes. Dies dürfte in den meisten Fällen der normale Zustand sein. Wenn der Schalter 32 geöffnet wird, muß der Strom im oberen Zweig 18 der Induktionsspule durch die Induktanz 29 fließen und wird dadurch reduziert, aber nicht vollkommen abgeschaltet, so daß eine entsprechende Verringerung der Badbewegung im oberen Teil des Einsatzes eintritt. Wenn nunmehr der Schalter 33 geöffnet und der Schalter 32 geschlossen wird, so wird eine heftige Bewegung an der Oberfläche erzeugt, da der Hauptteil des Stromes durch den oberen Teil 18 der Induktionsspule fließt.
Fig. 2 entspricht im wesentlichen der Fig. i, nur daß die Widerstände 291 und 301 mit je einem Kern 34 und 35 aus magnetischem Material versehen sind. Dadurch wird eine noch weitere Reduzierung der Badbewegung erzielt, wenn diese Induktanzen in den Schwingungskreis der entsprechenden Zweige der Induktionsspule eingeschaltet werden. Durch axiale Bewegung der magnetischen Kerne innerhalb der Spule kann der durch sie fließende Strom weiterhin reguliert werden.
Bei den bisher beschriebenen Ausführungen ist die Spannung in jeder Zweigleitung stets gleich oder geringer als die Leistungsspannung gewesen.
Fig. 3 zeigt die Verwendung des Spartransformatorprinzips, um in den einzelnen Zweigen der Induktionsspule eine Spannung zu erreichen, welche größer ist als die Leistungsspannung. Die Induktionsspule ist hier mit einer großen Anzahl von Anzapfungen 36, 37, 38, 39, 40 und 41 versehen, welche mit einem der Schalter 42 oder 43 verbunden werden können. Die Induktanzen 29 und 30 sowie die Schalter 32 und 33 sind ähnlich ausgebildet wie in Fig. 2. Die Spannung der Induktionsspule und die Energieaufnahme wird entsprechend bei Spartransformatoren üblichen Verfahrens geregelt, d. h. also, daß, wenn die Schalter 42 und 43 über die entsprechenden Kontakte 36 und 41 geschlossen werden, die Leistungsaufnahme am größten ist, weil die Zahl der angeschlos-. senen Windungen des Spartransformators am geringsten und das Übersetzungsverhältnis am größten ist, andererseits wird bei Schließung der Schalter 42 und 43 über die Kontakte 38 bzw. 39 die Leistungsaufnahme auf ein Minimum verringert, da die Windungszahl auf der Niederspannungsseite des Spartransformators die größtmöglichste und das Übersetzungsverhältnis damit das kleinste wird.
'Für die Ausführung des Erfindungsgedankens ist es unwichtig, ob die Zahl der Windungen auf der Hoch- oder Niederspannungsseite verändert wird. Die Drosselspule 44 ist vorgesehen, um die Schalter und Zuleitungen vor großen Stromstößen zu schützen. Diese Spule wird bei 45 nahe ihrem Mittelpunkt mit der Stromzuleitung durch die Leitung 21 und bei 46 und 47 durch die entsprechenden Schalter 42 und 43 verbunden. In der Spule ist ein Kern 48 vorgesehen. Der Strom wird durch die Zweige der Drosselspule geteilt und trifft einen sehr geringen induktiven Widerstand, da die magnetischen Kraftlinien in entgegengesetzter Richtung · verlaufen und sich aufheben. Wenn aber der Strom versucht, von einem Ende der Drosselspule zu dem anderen zu fließen, beispielsweise von 46 nach 47, so stellt sich, ihm eine sehr große Induktanz entgegen, so daß der Strom keine große Stärke erreichen kann.
Die Fig. 4, 5 und 6 zeigen verschiedene Stellungen der gleichen Schaltung, wie sie in der Fig. 3 dargestellt ist, nur daß die Anzapfungen 38 und 39 an die Mitte 17 der Induktionsspule angeschlossen sind. Die Stromzuleitung erfolgt über die Leitungen A und B. Auch hier ist der Punkt 17 die Stelle, an der die Wicklungsrichtung der Induktionsspule go geändert wird.
Diese Figuren kennzeichnen eine besondere praktische Wicklung der Drosselspule 44, indem sie einmal von einem Ende zum anderen gewickelt und längs der ersten Wicklung eine zweite in der gleichen Richtung vorgenommen ist. Die Verbindung der Drosselspule mit dem Leiter 22 ist bei 49 vorgesehen. Die Induktionsspule 16 ist als eine üblicherweise hohle wassergekühlte Spule dargestellt. Die Wasserzuführung ist nicht angegeben. Während der Aufbau und die Zuleitung bei allen drei Figuren 4, 5 und 6 die gleichen sind, so sind die Stellungen der Schalter 32 und 33. je nach der erwünschten Badbewegung verschieden dargestellt. Die Schalter 42 und 43 sind in allen drei Figuren in denselben Stellungen 37 und 40 für eine mittlere Leistungsaufnahme dargestellt. In Fig. 4 sind beide Schalter 32 und 33 geschlossen, und der Einsatz wird in geringem Maße umgerührt entsprechend der geringen Wölbung der Oberfläche. Die Leistung in den Zweigen 18 und 19 ist gleich.
In Fig. 5 ist der Schalter 33 geöffnet, während der Schalter 32 weiterhin geschlossen ist; hier ist die Leistungsaufnahme im oberen Teil 18 der Induktionsspule größer, da der Strom im unteren Teil derselben wegen der Zwischenschaltung der Induktant 30 .in den Schwingungskreis des unteren Spulenzweiges verringert worden ist. Der
Einsatz erfährt eine besonders starke Umrührung im oberen Teil, was durch die starke Wölbung 51 dargestellt ist.
Fig. 6 zeigt die Zuführung eines größeren Stromes und größerer Leitung in den unteren Teil 19 der Spule durch Öffnung des Schalters 32 und Schließen von 33. In diesem Fall wird die Umrührwirkung sehr verkleinert und schließlich ganz auf den unteren Teil des ίο Bades beschränkt, wie es durch die ganz flache Wölbung der Oberfläche des Einsatzes zum Ausdruck kommt. Es muß hervorgehoben werden, daß die Leistungsaufnahme des Einsatzes bei der in Fig. 5 und 6 dargestellten Stellungen der Schalter 32 und 33 derjenigen nach Fig. 4 gleichgesetzt werden kann, wenn die Schalter 42 und 43 an geeigneten Anzapfungen der Induktionsspule angeschlossen oder die Spannung geändert wird. Weiterhin kann natürlich die Badbewegung verändert werden durch Anwendung variabler lnduktanzen an Stelle der unveränderlichen Induktanzen 29 und 30. In Fig. 6 sind solche veränderlichen Induktanzen schematisch dargestellt.
Die Praxis hat gezeigt, daß die zur Regulierung des Leistungsfaktors erforderliche Kapazität nur wenig verschieden ist, wenn beide Induktanzen 29 und 30 oder nur eine der beiden in den Schwingungskreis eingeschaltet ist. Aus diesem Grunde kann, abgesehen von der durch Veränderung des induktiven Widerstandes der Charge bedingten Änderung der Kapazität, diese bei Regelung der Badbewegung unverändert bleiben, wie in den Fig. 1 bis 3 gezeigt ist.
Die Leistungsaufnahme kann durch Verstellen der Schalter 42 und 43 reguliert werden, während die Schalter 32, 33 so lange zweckmäßig geschlossen bleiben, bis der Einsatz fest ist, eine Badbewegung also überhaupt nicht vorhanden ist. Wenn das Einsatzmaterial magnetisch ist, so muß eine Änderung der Leistungsaufnahme vorgenommen werden, wenn der magnetische Umwandlungspunkt erreicht wird. Dies geschieht durch öffnen der Schalter 42 und 43, wobei die Spannung in der Induktionsspule verändert wird. Wenn der Einsatz vollkommen geschmolzen ist oder wenn gleich mit geschmolzenem Einsatz angefahren wird, ist es wünschenswert, die Badbewegung an der Oberfläche ganz auszuschalten, was in vielen Fällen in genügender Weise durch öffnen des Schalters 32 erreicht wird, wie es in Fig.. 6 dargestellt ist. Eine mäßige oder mittlere Badbewegung erreicht man durch Schließen der beiden Schalter 32 und 33.
Fig. 7 zeigt eine für die Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders geeignete Induktionsspule. Die Stromzuführungen sind hier die gleichen wie die bei Fig. 3. Die beiden entgegengesetzt gewickelten Teile 18 und 19 der Spule sind so ausgebildet, daß sie eine große Anzahl von Amperewindungen auf eine Längseinheit längs der Spulenachse bzw. an den äußersten Enden der Spule konzentrieren. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Induktionsspule aus einem hohlen, für Wasserkühlung eingerichteten Rohr hergestellt wird, welches an den äußersten Enden 53 senkrecht zur Achse der Spule und in der Mitte in Richtung der Achse der Spule 54 abgeflacht ist. Bei 171 ist die Wicklungsrichtung geändert. Zwischen der Spulenmitte und den äußersten Enden sind einige Wicklungen nicht abgeflacht, sondern kreisförmig, wie es bei 55 dargestellt ist. So wächst die Zahl- der Amperewindungen je Längeneinheit, allmählich von einem Minimum an der Spulenmitte bis zu einem Maximum an ihrem Ende. Dieser Zweck kann auch durch Änderung der mit gleichem Querschnitt versehenen Windungen einer Spule erzielt werden, wenn der Windungsabstand von der Mitte nach dem Ende der Spule abnimmt, wie in Fig. 8 dargestellt.
Die eben beschriebene allmähliche Vergrößerung der Amperewindungszahl gegen die Enden der Spule zu erzeugt eine stärkere g Konzentration des Flusses an den Enden und ist besonders wünschenswert bei der erfindungsgemäß beschriebenenen Regelung der Badbewegung. Wenn beispielsweise der Schalter 32 geöffnet und dadurch die Induktanz 29 in den Schwingungskreis eingeschal- · tet wird, der Schalter 33 aber geschlossen ist, so liegt der Punkt der größten Dichte des Feldes im Einsatz viel tiefer bei einer Induktionsspule nach Fig. 7 als bei einer Spule ic nach Fig. 4 bis 6. Bei ersterer würde daher eine viel geringere Badbewegung in der genannten Schalterstellung vorhanden .sein als bei der gleichen Schalterstellung in Fig.- 6. Andererseits wird bei öffnung des Schalters u 33 und Schließen des Schalters 32 der Punkt der größten Felddichte in Fig. 7 Viel höher liegen als in Fig. S, da außerdem der Hauptteil des Stromes durch den oberen Teil 18 der Induktionsspule geht und noch die Amperewindungen sich überwiegend nahe der Oberfläche des Schmelzbades befinden. Es ist daher augenscheinlich, daß bei der Ausführungsform nach Fig. 7 die Unterschiede zwischen größter und kleinster Badbewegung größer werden, da bei dieser die Stelle der groß- ; ten Felddichte viel weiter vom Schwerpunkt des Einsatzes entfernt ist. Aus diesem Grunde ist die Ausführungsform nach Fig. 7, wenn irgend möglich, vorzuziehen.
Die gleichen Vorteile treffen auch auf die ■ Ausführungsform nach Fig. 8 zu. Hier sind
die Windungen der Induktionsspule an den Enden 531 dicht beieinander und in der Spulenmitte 541 verhältnismäßig weit entfernt angeordnet. Die zwischenliegenden Windungen sind zweckmäßigerweise mit immer geringeren Abständen gegen das Ende der Spule zu gewickelt.
Wegen der Wichtigkeit eines gleichgerichteten Flusses im Einsatz in jedem Augenblick wurden in den vorangehenden Figuren die Induktionsspulen mit zwei einander entgegengesetzt gewickelten Zweigen dargestellt. Fig. 9 zeigt nun, daß der Erfindungsgedanke auch mittels mehrerer in gleichem Sinne gewickelte Induktionsspulen verwirklicht werden kann. Der Strom fließt hier von der Stromquelle über die Leitungen 21 und 22 zu den entsprechenden Spulen 181 und 191, in welchen er parallel fließt. Durch geeignete Schalter 421 und 431 wird eine Veränderung der Spannung an der Induktionsspule unter Anwendung des Spartransformatorprinzips ermöglicht. Auch bei diesen Spulen fließt der Strom in jedem Augenblick in der gleichen Richtung. In den Schwingungskreis jedes einzelnen Spulenabschnittes ist eine Induktanz 29 oder 30 eingeschaltet, welche durch Schalter 32 oder 33 kurzgeschlossen werden kann, und auch ein Kondensator 20 ist vorgesehen. Die Zahl der Induktionsspulenabschnitte, welche gemäß der obengenannten Methode verbunden werden können, ist sehr groß, bei Anwendung einer entsprechenden Anzahl von Induktanzen und Kurzschlußhaltern.
Fig. 10 zeigt die Kombination zweier Spulen in der erfindungsgemäßen Schaltung. Der Vergleich der Fig. 10 mit der Fig. 1 zeigt, daß bei Fig. 10 nur zwei Induktionsspulen, deren zusätzliche Induktanzen und Schalter parallel sind, verbunden wurden und daß außerdem weitere Induktanzen und Schalter hinzugefügt sind, um die Badbewegung besser regeln zu können. Bei großen Schmelzöfen ist es oft wünschenswert, eine Spule mit nur wenig Windungen zu haben. Wo dies der Fall ist, muß jede einzelne Windung sehr groß sein, damit die Spule den großen Einsatz umfassen kann. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch ermöglicht, daß eine große Anzahl von Induktionsspuleneinheiten angewendet wird, indem jede dieser Einheiten aus der gewünschten geringen Anzahl von Windungen besteht, welche kleiner sind, als es der Fall sein müßte, wenn die Induktionsspule aus nur einem Satz Windungen bestehen •würde.
In Fig. 10 besteht die Induktionsspule aus
zwei solchen Einheiten 161 und 162 die elektrisch voneinander getrennt sind. Jede Induktionsspuleneinheit besteht aus zwei entgegengesetzt gewickelten Teilen 18 und 19, wie es in Fig. ι dargestellt war; der obere Teil 18 der unteren Einheit 162 ist also gegenüber dem unteren Teil 19 der oberen Einheit 161 6; entgegengesetzt gewickelt. Die Windungsrichtung der Induktionsspulen wechselt also vom Boden des Schmelzofens bis zu seinem oberen Rand mehrmals.
Die Induktanzen 292, 302, 29s und 303 und 7c die Schalter 321, 331 und 322, 33s für die entsprechenden Einheiten sind gemäß Fig. 1 verbunden.
Die eine Stromzuleitung ist über den Leiter 21 -mit dem Mittelpunkt 17 jeder Einheit verbunden. Selbstverständlich können auch hier Kontakte und Drosselspulen vorgesehen werden entsprechend Fig. 3. Zwischen den Leitern 56 und 57 jeder Spuleneinheit und der Zuleitung sind Induktanzen 58 und 59 vorgesehen, die miteinander im Punkt 60 verbunden sind, und Schalter 61 und 62 zum Kurzschließen dieser induktiven Widerstände. Es können selbstverständlich auch mehr als zwei Einheiten nach Art der Fig. 10 parallel zueinander geschaltet werden, oder eine größere Anzahl von Sätzen von Einheiten können parallel geschaltet werden und so eine unbeschränkte Zahl von Stromkreisen und Kontrollmöglichkeiten für die Badbewegung geschaffen werden. Die nach Fig. 10 nebeneinanderliegenden Windungen 63 und 64 der Induktionsspule müssen zwangsläufig in jedem Augenblick die gleiche Polarität haben, so daß ihre Isolation nicht durchgeschlagen werden kann, was eintreten würde, wenn sie von entgegengesetzter Polarität wären. Dies ist ein besonderer Vorteil der Schaltung nach Fig. 10.
Bei der Anwendung des Ofens nach Fig. 10 kann das Verhältnis des Stromes, der in der oberen Einheit 161 fließt, zu dem in der unteren Einheit 162 fließenden verkleinert werden durch öffnen des Schalters 61, während der Schalter 62 geschlossen bleibt. Hierdurch wird die Badbewegung im Ofen verringert. Andererseits vergrößert das Schließen des Schalters 61 und das öffnen des Schalters 62 das Verhältnis zwischen dem in der oberen und dem in der unteren Einheit fließenden Strom, indem dadurch eine Aufwärtsbewegung des Punktes der größten Felddichte längs der Spulenachse hervorgerufen wird und damit übereinstimmend eine kräftige Badbewegung. Für jede dieser Schalter-Stellungen können weiterhin Änderungen in der Stärke der Badbewegung hervorgerufen werden durch das Öffnen des einen der Schalterpaare 321 und 331 oder 32s und 33s. Wenn beispielsweise der Schalter 61 geschlossen und der Schalter 62 geöffnet ist, kann die starke Badbewegung noch mehr vergrößert
werden durch Öffnen der Schalter 32s und 332. In ähnlicher Weise kann man die Stärke der Bewegung verringern durch Öffnen des Schalters 321, während der Schalter 331 geschlossen bleibt. In gleicher Weise wird die auf das öffnen des Schalters 61 und Schließen des Schalters 62 folgende geringere Bewegung noch weiter verringert durch öffnen der Schalter 321 und 331. Viel andere Variationen und Kombinationen sind möglich durch öffnen und Schließen der entsprechenden Schalter 61, 62, 321, 331 und 32s, 33s.

Claims (13)

  1. Patentansprüche:
    ι. Verfahren zur Regelung der Badbewegung in Induktionsöfen ohne Eisenkern mit mindestens zwei zum Schmelzbad verschieden gelagerten Primärspulenteilen, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der in verschiedenen Teilen des Schmelzbades fließenden Sekundärströme durch entsprechende Regelung des Verhältnisses der diese Badteile umkreisenden Primärströme mittels Erhöhung bzw. Verminderung des Wechselstromwiderstandes der entsprechenden Spulenteile (18, 19.) ohne Ab- und Zuschaltung der Spulenteile selbst verändert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung des Verhältnisses der in verschiedenen Teilen des Schmelzbades fließenden Sekundärströme durch Zu- oder Abschaltung von zu einzelnen Teilen der Spule parallel geschalteten, gegebenenfalls mit Eisenkernen versehenen Induktivitäten (29, 30) erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule mit mehreren Anzapfungen versehen ist ttnd die Regelung durch Änderung des Verhältnisses der Amperewindungszahlen zwischen den einzelnen Teilen der Spule erfolgt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch Verwendung einer Spule mit sich vom Schwerpunkt des Schmelzbades an nach oben und unten stetig vergrößernder Amperewindungszahl.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule aus gegensätzlich gewickelten Teilen besteht, in denen entgegengesetzt gerichtete Ströme fließen und die Regelung durch Änderung des Verhältnisses dieser Ströme zueinander erfolgt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile der- Spule Teile von selbständigen Schwingungskreisen bilden und die Regelung durch Änderung der Induktivitäten dieser Kreise erfolgt.
  7. 7. Induktionsofen ohne Eisenkern zur Ausübung des Verfahrens nach An-Spruch ι bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsspule aus zwei gegensätzlich gewickelten Teilen besteht und die Stromzuführung in der Mitte zwischen diesen beiden Teilen sowie an den Enden der Spule erfolgt.
  8. , 8. Induktionsofen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zu den beiden Teilen der Induktionsspule parallel geschaltete Induktivitäten und Mittel zum Kurzschließen der Induktivitäten vorgesehen sind.
  9. 9. Induktionsofen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß der Spule an die Stromquelle über eine Drosselspule erfolgt, die dem Stromdurchgang von ihrem einen Ende zum anderen einen hohen induktiven Widerstand, dem Stromdurchgang von ihrer Mitte nach ihren Enden zu dagegen geringen induktiven Widerstand bietet.
  10. 10. Induktionsofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselspule mit einem Eisenkern versehen ist, zwei in Reihe geschaltete gleichsinnig gewickelte Wicklungen aufweist und am Verbindungspunkt der beiden Wicklungen derart an die Stromquelle angeschlossen ist, daß in beiden Wicklungen gleichgerichtete Ströme fließen.
  11. 11. Induktionsofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Windungszahl der Spule pro Längeneinheit von ihrer Mitte nach ihren Enden zu stetig zunimmt.
  12. 12. Induktionsofen nach Anspruch 4 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweckmäßig hohlen Spulenwindungen in der Nahe der Spulenmitte in radialer Richtung abgeflacht und an den Spulenenden in axialer' Richtung abgeflacht sind.
  13. 13. Induktionsofen nach Anspruch 4· und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsspule aus mehreren in gleichem Sinn gewickelten Teilen besteht, die so an die Stromquelle angeschlossen sind, daß in ihnen gleichgerichtete Ströme fließen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH126024D 1930-03-18 1931-03-19 Verfahren zur Regelung der Badbewegung in Induktionsoefen ohne Eisenkern Expired DE586822C (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US371553XA 1930-03-18 1930-03-18
US586822XA 1930-03-18 1930-03-18
US713498XA 1930-03-18 1930-03-18
US436847A US1943802A (en) 1930-03-18 1930-03-18 Electric induction furnace

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586822C true DE586822C (de) 1933-10-26

Family

ID=27488418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH126024D Expired DE586822C (de) 1930-03-18 1931-03-19 Verfahren zur Regelung der Badbewegung in Induktionsoefen ohne Eisenkern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1943802A (de)
DE (1) DE586822C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2517098A (en) * 1947-11-10 1950-08-01 Asea Ab Induction furnace
US2518872A (en) * 1947-11-15 1950-08-15 Asea Ab Induction furnace
DE756749C (de) * 1937-06-03 1953-03-16 Aeg Zwei- oder mehrphasiger kernloser Induktionsofen
DE1037613B (de) * 1952-05-20 1958-08-28 Otto Junker Fa Verfahren zum Einschmelzen loser, kleinstueckiger Metallteile
DE1052596B (de) * 1951-01-12 1959-03-12 Magnethermic Corp Niederfrequenz-Induktionsofen fuer Werkstuecke aus Metall
DE975120C (de) * 1950-04-29 1961-08-24 Asea Ab Induktionsofen zur gleichmaessigen Erwaermung von langen Werkstuecken, und zwar von solchen verschiedener Laenge oder von Teillaengen derselben
DE976100C (de) * 1952-11-28 1963-02-21 Demag Elektrometallurgie Gmbh Schaltung fuer parallel arbeitende Induktionsoefen
DE1216456B (de) * 1963-09-25 1966-05-12 Demag Elektrometallurgie Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Konstanthaltung der Ofenleistung eines Induktions-Tiegel-Schmelzofens mit unterteilter Induktionsspule
WO1995012298A1 (de) * 1993-10-26 1995-05-04 Otto Junker Gmbh Induktionsschmelzofen

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945780C (de) * 1941-04-29 1956-07-19 Aeg Induktionsofen zum Schmelzen von Magnesium und seinen Legierungen
US2434599A (en) * 1943-01-20 1948-01-13 Westinghouse Electric Corp Oil-bath tin-plate flowing apparatus and the like
US2490104A (en) * 1945-04-12 1949-12-06 Ohio Crankshaft Co Apparatus for equalized induction heating of workpieces
US2465306A (en) * 1945-08-06 1949-03-22 Allis Chalmers Mfg Co Induction heating system and method for progressively heating a series of objects
US2662161A (en) * 1949-04-29 1953-12-08 Asea Ab Electric eddy current furnace
US2665320A (en) * 1949-09-22 1954-01-05 Nat Res Corp Metal vaporizing crucible
US2748240A (en) * 1952-07-29 1956-05-29 Magnethermic Corp Induction heating systems
US2752472A (en) * 1953-04-21 1956-06-26 Westinghouse Electric Corp Induction heater coil
CA571943A (en) * 1953-08-11 1959-03-10 Dreyfus Ludwig Polyphase stirring winding
US2792482A (en) * 1953-11-30 1957-05-14 John A Logan Heating means for billet containers of metal extrusion presses
US2946834A (en) * 1955-11-25 1960-07-26 Junker Otto Method and apparatus for electric induction furnace melting
US2852586A (en) * 1957-01-17 1958-09-16 British Thomson Houston Co Ltd Magnetic stirring apparatus
US2978525A (en) * 1957-06-11 1961-04-04 Heraeus Gmbh W C Magnetic field coil for concentrating the arc in a vacuum arc furnace
US3314670A (en) * 1963-11-15 1967-04-18 Inductotherm Corp Molten metal stirring apparatus
US3396229A (en) * 1964-06-22 1968-08-06 Asea Ab Device for inductive heating and/or stirring
US3878073A (en) * 1972-07-14 1975-04-15 Univ Ohio State Res Found Oxygen exchange with liquid metals
SE457990B (sv) * 1986-04-16 1989-02-13 Asea Ab Anordning foer tillverkning och omroering av smaelt staal
US5250777A (en) * 1990-04-02 1993-10-05 Inductotherm Corp. Method and apparatus for variable phase induction heating and stirring
US5090022A (en) * 1990-05-21 1992-02-18 Inductotherm Corp. Cold crucible induction furnace
FR2665249A1 (fr) * 1990-07-26 1992-01-31 Dauphine Ets Bonmartin Laminoi Four de fusion par induction en creuset froid.
JP2967092B2 (ja) * 1991-12-20 1999-10-25 科学技術庁金属材料技術研究所長 浮上溶解装置
US5446269A (en) * 1993-05-27 1995-08-29 Inductotherm Corp. Tubing shape, particularly for fabricating an induction coil
EP0744117B1 (de) * 1994-02-11 1998-05-20 Otto Junker GmbH Verfahren zum betrieb von kernlosen induktionsschmelz- und/oder -warmhalteöfen sowie dafür geeignete elektrische schalteinheit
WO1995026619A1 (de) * 1994-03-25 1995-10-05 Otto Junker Gmbh Induktionstiegelofen mit mindestens zwei parallel an einen schwingkreisumrichter angeschlossenen spulen
IT1289001B1 (it) * 1996-10-14 1998-09-25 Danieli Off Mecc Sistema per l'agitazione elettromagnetica del metallo liquido in forni elettrici ad arco a corrente continua
US6993061B2 (en) * 2003-11-07 2006-01-31 Battelle Energy Alliance, Llc Operating an induction melter apparatus
BRPI0518867B1 (pt) * 2004-12-08 2018-05-08 Inductotherm Corp aparelho para aquecimento ou fusão por indução elétrica de um material eletricamente condutivo, e, método de controle de aquecimento ou fusão por indução elétrica de um material eletricamente condutivo
US9370049B2 (en) * 2004-12-08 2016-06-14 Inductotherm Corp. Electric induction heating, melting and stirring of materials non-electrically conductive in the solid state
EP2223566B1 (de) * 2007-11-03 2015-06-24 Inductotherm Corp. Elektrisches stromsystem für elektrische induktionserhitzung und schmelzung von materialien in einem suszeptorgefäss
US8922315B2 (en) * 2011-05-17 2014-12-30 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Flexible ultracapacitor cloth for feeding portable electronic device
EP2704524A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-05 AEG Power Solutions GmbH Vorrichtung zum Erwärmen mittels elektromagnetischer Induktion, insbesondere Induktionsheizung oder Induktionsofen
US10197335B2 (en) * 2012-10-15 2019-02-05 Apple Inc. Inline melt control via RF power
WO2016003452A1 (en) * 2014-07-02 2016-01-07 Halliburton Energy Services, Inc. Induction infiltration and cooling of matrix drill bits
US9873151B2 (en) 2014-09-26 2018-01-23 Crucible Intellectual Property, Llc Horizontal skull melt shot sleeve
US11969962B2 (en) 2020-09-25 2024-04-30 General Electric Company Method for repairing composite components and associated infiltration systems and methods

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756749C (de) * 1937-06-03 1953-03-16 Aeg Zwei- oder mehrphasiger kernloser Induktionsofen
US2517098A (en) * 1947-11-10 1950-08-01 Asea Ab Induction furnace
US2518872A (en) * 1947-11-15 1950-08-15 Asea Ab Induction furnace
DE975120C (de) * 1950-04-29 1961-08-24 Asea Ab Induktionsofen zur gleichmaessigen Erwaermung von langen Werkstuecken, und zwar von solchen verschiedener Laenge oder von Teillaengen derselben
DE1052596B (de) * 1951-01-12 1959-03-12 Magnethermic Corp Niederfrequenz-Induktionsofen fuer Werkstuecke aus Metall
DE1037613B (de) * 1952-05-20 1958-08-28 Otto Junker Fa Verfahren zum Einschmelzen loser, kleinstueckiger Metallteile
DE976100C (de) * 1952-11-28 1963-02-21 Demag Elektrometallurgie Gmbh Schaltung fuer parallel arbeitende Induktionsoefen
DE1216456B (de) * 1963-09-25 1966-05-12 Demag Elektrometallurgie Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Konstanthaltung der Ofenleistung eines Induktions-Tiegel-Schmelzofens mit unterteilter Induktionsspule
WO1995012298A1 (de) * 1993-10-26 1995-05-04 Otto Junker Gmbh Induktionsschmelzofen

Also Published As

Publication number Publication date
US1943802A (en) 1934-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586822C (de) Verfahren zur Regelung der Badbewegung in Induktionsoefen ohne Eisenkern
EP0744117B1 (de) Verfahren zum betrieb von kernlosen induktionsschmelz- und/oder -warmhalteöfen sowie dafür geeignete elektrische schalteinheit
DE527452C (de) Verfahren zur Regelung der Bewegung des Metallbades in eisenlosen Induktionsoefen
DE69719975T2 (de) Steuerbarer induktor
DE2944812A1 (de) Dreiwicklungstransformator
DE2914277A1 (de) Einrichtung zum induktiven erwaermen von stangenfoermigen werkstuecken
DE54197C (de) Regelungseinrichtung für elektrische Strömumwandler
DE700264C (de) Aus mehreren konzentrisch nebeneinander und parallel zur Ofenzustellung angeordneten und mit praktisch demselben resultierenden Kraftfluss verketteten Wicklungsteilen bestehende Spule fuer Induktionsoefen ohne geschlossenen ferromagnetischen Kreis
AT137963B (de) Verfahren und Schaltung zum Konstanthalten eines elektrischen Stromes.
DE616605C (de) Anlage elektrischer Induktionsoefen, die in Parallelschaltung an ein gemeinsames Stromnetz angeschlossen sind
DE680508C (de) Manteltransformator mit Flussabdraengung
AT152171B (de) Regeltransformator.
DE611856C (de) Doppelte Regulierdrosselspule mit verschiebbarem Eisenrueckschluss
DE633950C (de) Induktiver Regulierwiderstand, insbesondere fuer Lichtbogenschweissung mittels Wechselstrom
DE969101C (de) Transformator zur Speisung eines Lichtbogenofens
DE641162C (de) Aus einem Haupt- und einem Zusatztransformator bestehender Transformatorsatz
DE738439C (de) Schaltdrossel, insbesondere zur Regelung von elektrischen Lokomotivmotoren
DE485520C (de) Zusatzeinrichtung fuer Diathermieapparate
DE1297218B (de) Zweischenkliger Saeulenstelltransformator
DE69219653T2 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von Anlaufstromspitzen eines Asynchronmotors
DE902407C (de) Anordnung zur Regelung der Induktivitaet von Prueftransformatoren
DE333825C (de) Wechselstrom-Potential-Regulierapparat
AT154008B (de) Schaltung für Röntgengeräte.
AT207010B (de) Induktionsofen
AT320067B (de) Regeltransformator bzw. -stabilisator