DE585829C - Vorrichtung zum Festhalten eines Melkkatheters in der Zitze - Google Patents

Vorrichtung zum Festhalten eines Melkkatheters in der Zitze

Info

Publication number
DE585829C
DE585829C DES102450D DES0102450D DE585829C DE 585829 C DE585829 C DE 585829C DE S102450 D DES102450 D DE S102450D DE S0102450 D DES0102450 D DE S0102450D DE 585829 C DE585829 C DE 585829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
teat
axis
clamp
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES102450D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOVINATOR AB
Original Assignee
BOVINATOR AB
Publication date
Priority to DES102450D priority Critical patent/DE585829C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE585829C publication Critical patent/DE585829C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J3/00Milking with catheters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Festhalten des Melkkatheters in der Zitze mit einer Klammer, deren unter. Federwirkung stehende Sehenkel in Anpassung an S die Zitzenrundung gebogen und über eine Drehachse zu Griffen verlängert sind. Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art ist die Klammer aus ausgestanztem Blech gefertigt unü in bezug auf das Katheter unverrückbar gelagert. Bei Gebrauch der bekannten Vorrichtungen drücken die Schenkel der Klammer die Zitze im ganzen zusammen und führen dadurch eine Störung oder sogar eine Unterbindung des Milchdurchflusses in der »5 Zitze herbei. Infolge der unverrückbaren Lagerung der Klammer gegenüber dem Katheter kann dieses nur mit Umständlichkeit in die Zitze eingeführt werden und. ist andererseits für eine Desinfektion nur schlecht 'zugängig. Gemäß Erfindung werden diese Mangel dadurch behoben, daß die Klammer die Zitze umgreifende Schenkel aus zickzackförmig gebogenem Draht mit größtenteils parallel zur Drehachse verlaufenden Draht- ^5 teilen und als Drehachse eine Hülse hat, die auf einer an einem Katheteransatz befestigten, parallel zur Katheterachse sich erstreckenden Führungsstange begrenzt verschiebbar gelagert ist, derart, daß die Klammer bei Nichtgebrauch aus dem Bereich des Katheters herausbringbar ist.
Auf der Zeichnung ist eine Vorrichtung gemäß Λ Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen:
Fig. ι eine Seitenansicht in Nichtgebrauchslage der Vorrichtung bei in eine Zitze eingeführtem Katheter,
Fig. 2 eine entsprechende Ansicht in Gebrauchslage, .
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung. Der in die Zitze einzuführende Katheter besteht im gezeigten Beispiel aus dem eigentlichen Einführungsteil 2, einer Begrenzungsplatte 3 und einem· an diese anschließenden *5 Rohransatz. Am Rohransatz wird ein Milchableitungsschlauch 4 angeschlossen, der in einen in der Zeichnung nicht dargestellten ■ Milchsammelbehälter hineinführt. Auf den
Milchableitungsschlauch · ist an seinem Anschlußende das Ende eines Drahtes 6 gewickelt, der durch doppelte, parallel zur Katheterachse verlaufende Abwinklungen einen Halter für eine Führungsstange 7 bildet. Auf dieser ist eine die Drehachse der zum Festhalten des Katheters an der Zitze dienenden Klammer bildende Hülse 8 begrenzt verschiebbar geführt. Auf der Hülse sind aus Draht gebildete, in Anpassung an die Zitzenrundung gebogene und über die Drehachse zu Griffen 11 verlängerte Schenkel 9 der Klammer drehbar gelagert und unter die Schenkel in Klemmstellung haltende Wirkung einer Feder 10 gesetzt. Bei den die Zitze umgreifenden Schenkeln ist der Draht zickzackförmig gebogen, derart, daß die Drahtteile größtenteils parallel zur Drehachse der Klammer verlaufen.
Beim Einführen des Katheters in die Zitze befindet sich die Klammer in der in Fig. 1 gezeigten Tiefstellung. Sitzt der Katheter in der Zitze, dann wird durch Zusammendrücken der Griffbügel ir die Klammer geöffnet und in diesem Zustande auf der Führungsstarige 7 über die. Zitze geschoben'(Fig. 2), worauf die Bügel 11 freigegeben werden, so daß sich die Klammerschenkel unter der Wirkung der Feder 10 schließen und die Zitze umgreifen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Festhalten eines Melkkatheters in der Zitze mit einer Klammer, deren unter Federwirkung stehende Schenkel in Anpassung an die Zitzenrundung gebogen und über eine Drehachse zu Griffen verlängert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer die Zitze umgreifende Schenkel aus zickzackförmig gebogenem Draht mit größtenteils parallel zur Drehachse verlaufenden Drahtteilen und als Drehachse eine Hülse hat, die auf einer an einem Katheteransatz befestigten, parallel' zur Katheterachse sich er-. streckenden Führungsstange (7) begrenzt verschiebbar gelagert ist, derart,. daß die Klammer bei Nichtgebrauch aus dem Bereich des Katheters verschiebbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES102450D Vorrichtung zum Festhalten eines Melkkatheters in der Zitze Expired DE585829C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES102450D DE585829C (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Melkkatheters in der Zitze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES102450D DE585829C (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Melkkatheters in der Zitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585829C true DE585829C (de) 1933-10-10

Family

ID=7524448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES102450D Expired DE585829C (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Melkkatheters in der Zitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585829C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE585829C (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Melkkatheters in der Zitze
DE525681C (de) Zange zum Erfassen von Brennstoffpresslingen
DE594965C (de) Sockenhalter aus Metalldraht
DE588604C (de) Roehrenfassung, insbesondere fuer Radioroehren
DE597766C (de) Kuhschwanzhalter
DE518549C (de) Fussbodenwischgeraet mit auf einen Drahtbuegel aufgeschobenem Fransenkoerper
DE573717C (de) Schlauchhalter fuer Waschgefaesse u. dgl.
DE424105C (de) Aufhaenger aus Draht fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE566376C (de) Spucknapfhaltevorrichtung
DE381066C (de) Abnehmbarer Handgriff fuer jede Art Gefaesse, wie Tassen usw
DE2010130C3 (de) Halter zum Schaustellen von Fingerringen
AT135305B (de) Ziehfeder.
DE593525C (de) Melkvorrichtung
DE607141C (de) Ziehhacke fuer die Bodenbearbeitung mit einem aus Stahlband bestehenden Messer
DE605167C (de) Federnde, aus einem einzigen Stueck hergestellte Metallklammer zum Zusammenklemmen von Skibrettern
DE383164C (de) Kleiderhalter fuer Baeume, Saeulen usw
DE389762C (de) Zange zum Zusammenpressen oder Loesen von Drahtklemmen
DE559727C (de) Reisigbesen
DE477593C (de) Viehkettenentkoppler
DE415751C (de) Luftpumpe
DE409606C (de) Trichter, dessen Abflussrohr durch einen federbelasteten Abschlusskoerper absperrbarist
DE599874C (de) Grundklammer fuer Dauerwellgeraete fuer Flachwicklung
DE337024C (de) Hebelkluppe fuer Telegraphenbau
DE385815C (de) Traegerbefestigung an photographischen Kameras u. dgl.
DE346516C (de) Bugstrammvorrichtung