DE584199C - Nicht metallene Schleif- und Polierdorne fuer Innenschliff als Traeger des zu verwendenden losen Schleif- und Poliermittels - Google Patents

Nicht metallene Schleif- und Polierdorne fuer Innenschliff als Traeger des zu verwendenden losen Schleif- und Poliermittels

Info

Publication number
DE584199C
DE584199C DEJ43970D DEJ0043970D DE584199C DE 584199 C DE584199 C DE 584199C DE J43970 D DEJ43970 D DE J43970D DE J0043970 D DEJ0043970 D DE J0043970D DE 584199 C DE584199 C DE 584199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
polishing
mandrels
carrier
metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ43970D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAROSLAW S ERSTE GLIMMERWAREN
Original Assignee
JAROSLAW S ERSTE GLIMMERWAREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAROSLAW S ERSTE GLIMMERWAREN filed Critical JAROSLAW S ERSTE GLIMMERWAREN
Priority to DEJ43970D priority Critical patent/DE584199C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584199C publication Critical patent/DE584199C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/08Honing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/08Honing tools
    • B24B33/085Honing tools in which the honing element consists of a deformable body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind nicht metallene Schleif- oder Polierdorne für Innenschliff als Träger des zu verwendenden losen Schleif-, und Poliermittels.
Metallene Schleif- oder Polierdorne sind sowohl geschlitzt als auch ungeschlitzt bekannt. Sie haben jedoch den Nachteil, daß sie sich verhältnismäßig wenig ausweiten lassen. Man ist deshalb gezwungen, eine große Anzahl Dorne für die verschiedenen Durchmesser lagermäßig zu halten.
Es sind ferner nicht metallene Schleifkörper, ζ. B. Schleifscheiben und Schmirgelwalzen, bekannt, in denen verschiedenartigste
»5 Fasern oder Gewebe und ein Schleifmittel, z. B. Schmirgel, innig vermischt und durch ein Klebmittel oder Druck miteinander verbunden sind. Allbekannt sind auch die Schmirgelpapiere oder -leinen, bei denen das
so Schleifmittel durch ein Klebmittel auf der Faserstoffunterlage befestigt ist.
Die Erfindung besteht darin, daß das Material der zur Aufnahme der bekannten Verstellkonen hohl ausgeführten Schleif- oder Polierdorne aus Fasern (Papier, Baumwolle u. dgl.) besteht, die in gehärtetem Kunstharz (z. B. Phenolformaldehydkondensationsprodukten) als Bindemittel eingebettet sind. Hierdurch entsteht ein Werkzeug, das neben dem Vorteil tiefer Einbettung des darauf aufgebrachten Schleif- und Poliermittels, ungeschlitzt oder längsgeschlitzt, eine Durc'hmesservergrößerung in weiten Grenzen gestattet bei ausreichender Elastizität (Rückfederung), großer Festigkeit und geringer Abnutzung.
Nach der Erfindung werden die neuen Schleif- oder Polierdorne vornehmlich aus Kunstharz-Hartgewebe oder -Hartpapier hergestellt. Auch Kunstharz-Gewebeschnitzelpreßmassen oder Kunstharz-Faserstoffpreßmassen haben sich als Baustoff bewährt. Wie bemerkt, lassen sich die neuen Schleif- oder Polierdorne im Vergleich zu denen aus Metall in überraschendem Maße auftreiben. Nach Belieben kann man bei ihnen in weiten Durchmessergrenzen veränderliche und dabei fein einregulierbare Ausweitungen erhalten, so daß für einen großen Durchmesserbereich nur ein einziges Werkzeug notwendig ist. Den Beanspruchungen der Praxis gegenüber haben sich die neuen Schleif- oder Polierdorne als äußerst dauerhaft erwiesen. Als besonders wertvoll hat sich die Eigenschaft der neuen Schleif- oder Polierdorne gezeigt, daß die Schleif- oder Poliermittel auf der gegebenenfalls angerauhten Oberfläche der Dorne unvergleichlich besser haften als auf Metall.
Die Schleif- oder Polierdorne aus Hartgewebe oder Hartpapier werden durch mechanische Bearbeitung aus gewickelten
und gegebenenfalls gepreßten Rohren oder Stäben oder aus Plattenmaterial hergestellt. Bei Verwendung der Kunst'harz-Gewebe-"schnitzel- oder Kunsrharz-Faserstoffmassen können die Schleif- oder Polierdorne auch mit Schlitz in einem Arbeitsgange in geeigneten Formen gepreßt werden. Eine mechanische Nachbearbeitung fällt also hierbei im wesentlichen fort. Bei kleineren Dornen oder to solchen, bei denen keine große Ausweitung benötigt wird, können die Schlitze fehlen. Hierdurch verbilligt sich ihre Herstellung. Die Schleif- oder Polierdorne aus z. B. Hartgewebe können mit geringeren Wandstärken als bei den bisher bekannten angefertigt werden, so daß man auch hierdurch wirtschaftliche Vorteile erzielt.
Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. ι einen Schleif- und Polierdorn aus ao z. B/ Hartgewebe; α ist der Außendurchmesser, b die an den Enden beiderseits konisch verlaufende Bohrung,
Fig. 2 einen Schleif- und Polierdorn mit den Schlitzen c,
Fig. 3 denselben Schleif- und Polierdorn im ausgeweiteten Zustand.
α ist der ursprüngliche Außendurchmesser, d der Außendurchmesser an der Stelle der größten Ausweitung; die Ausweitung ist durch Eintreiben oder Einschrauben des Verstell'konus. e erzielt worden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Nicht metallene Schleif- und Polierdorne für Innenschliff als Träger des zu verwendenden losen Schleif- und Poliermittels, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des zur Aufnahme der bekannten Verstellkonen hohl ausgeführten Dqrnes, wie an sich bei Schleif körpern bekannt, aus Fasern (Papier, Baumwolle o. dgl.) ' besteht, die in gehärtetem Kunstharz (z. B. Phenolformaldehydkondensationsprodukten) als Bindemittel eingebettet sind, wodurch ein Werkzeug entsteht, das neben dem Vorteil tiefer Einbettung der Schleifkörner, ungeschützt oder längsgeschlitzt, eine Durchmesservergrößerung in weiten Grenzen gestattet bei ausreichender Elastizität (Rückfederung), großer Festigkeit und geringer Abnutzung. .
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ43970D 1932-03-12 1932-03-12 Nicht metallene Schleif- und Polierdorne fuer Innenschliff als Traeger des zu verwendenden losen Schleif- und Poliermittels Expired DE584199C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ43970D DE584199C (de) 1932-03-12 1932-03-12 Nicht metallene Schleif- und Polierdorne fuer Innenschliff als Traeger des zu verwendenden losen Schleif- und Poliermittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ43970D DE584199C (de) 1932-03-12 1932-03-12 Nicht metallene Schleif- und Polierdorne fuer Innenschliff als Traeger des zu verwendenden losen Schleif- und Poliermittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584199C true DE584199C (de) 1933-09-16

Family

ID=7206241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ43970D Expired DE584199C (de) 1932-03-12 1932-03-12 Nicht metallene Schleif- und Polierdorne fuer Innenschliff als Traeger des zu verwendenden losen Schleif- und Poliermittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584199C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846759A1 (de) * 1977-11-03 1979-05-10 Citroen Sa Honwerkzeug und dieses honwerkzeug enthaltende honmaschine
WO1992007686A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-14 Kadia-Diamant Maschinen- Und Werkzeugfabrik O. Kopp Gmbh & Co. Hochfrequenzhonen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846759A1 (de) * 1977-11-03 1979-05-10 Citroen Sa Honwerkzeug und dieses honwerkzeug enthaltende honmaschine
WO1992007686A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-14 Kadia-Diamant Maschinen- Und Werkzeugfabrik O. Kopp Gmbh & Co. Hochfrequenzhonen
WO1992007687A1 (de) 1990-10-31 1992-05-14 Kopp Verfahrenstechnik Gmbh Verfahren zum bearbeiten der innenflächen von bohrungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665657C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen
DE2429051A1 (de) Verstaerkte harzgebundene topfschleifscheibe, verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE1951480A1 (de) Werkzeug zum Saegen,Schneiden,Trennen u.dgl.,Arbeitselement zur Bildung eines solchen Werkzeuges sowie Herstellungsverfahren dazu
CH676566A5 (de)
EP3804907A1 (de) Verfahren zur herstellung einer abrasiveinheit
DE584199C (de) Nicht metallene Schleif- und Polierdorne fuer Innenschliff als Traeger des zu verwendenden losen Schleif- und Poliermittels
DE10042109C2 (de) Polierwerkzeug
DE2829335A1 (de) Verfahren zur herstellung endloser schleifbaender und durch dieses verfahren hergestellte schleifbaender
DE2350139B2 (de) Hohlkörperförmiger Schleifkörper
EP0692342B1 (de) Verzahntes Honschleifwerkzeug
AT107755B (de) Reibkörper für Bremsen und Kupplungen.
DE1704999C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Förderbandes
DE2942217A1 (de) Hochgeschwindigkeitsschleifstein und verfahren zu seiner herstellung
DE441415C (de) Verfahren zur Herstellung von Reibkoerpern fuer Brems- und Kupplungszwecke
AT521162B1 (de) Trägerkörper für ein Schleifwerkzeug
EP0093790A1 (de) Reibbelag für Reibungskupplungen
AT100570B (de) Walze für Spinnmaschinen und Verfahren zu deren Herstellung.
AT410415B (de) Honschleifwerkzeug mit schleifmittel und bindemittel
DE1461248A1 (de) Papierunterlage fuer geschichtete Produkte
DE102005056368B4 (de) Schleifmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
AT125999B (de) Verfahren zur Herstellung von Bautafeln.
DE2306507A1 (de) Verfahren zur herstellung von gepressten profilkoerpern mit langgestreckt stetigen uebergaengen
DE4100167C2 (de)
DE548801C (de) Schmiegsames zylindrisches Rohr aus geschichteten Faserstoffbahnen, insbesondere fuer elektrische Isolierzwecke
DE746183C (de) Verfahren zur Herstellung eines tafelfoermigen Faserwerkstoffes