DE583334C - Anlage zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas - Google Patents

Anlage zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas

Info

Publication number
DE583334C
DE583334C DED63373D DED0063373D DE583334C DE 583334 C DE583334 C DE 583334C DE D63373 D DED63373 D DE D63373D DE D0063373 D DED0063373 D DE D0063373D DE 583334 C DE583334 C DE 583334C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
water gas
distillation
generators
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED63373D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dessauer Vertikal Ofen Ges M B
Original Assignee
Dessauer Vertikal Ofen Ges M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dessauer Vertikal Ofen Ges M B filed Critical Dessauer Vertikal Ofen Ges M B
Priority to DED63373D priority Critical patent/DE583334C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE583334C publication Critical patent/DE583334C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels

Description

  • Anlage zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas Das Hauptpatent bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas bei Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks, das darin besteht, daß die Destillationsgase der Kohle und aus minderwertigem Brennstoff gewonnenes Wassergas mit ihrer Bil.dungswärme.in einer von außen beheizten Mischkammer aufeinandertreffen, wobei die Einrichtung so getroffen ist, daß sich oberhalb der zur Wassergaserzeugung dienenden Brennstoffsäule eine Mischkammer befindet, die unmittelbar mit dem danebenliegenden Entgasungsraum in Verbindung steht. Nach der vorliegenden Erfindung soll die Anlage zur Gewinnung des Mischgases in der Weise verbessert werden, daß eine Mehrzahl von Entgasungsräumen mit mindestens zwei unterbrochen betriebenen Wassergaserzeugern so verbunden ist, daß die Destillationsgase vor ihrem Eintritt in die Vorlage in den Wassergaserzeugern angeordnete Mischräume durchstreichen, aus denen die Gase in die Vorlage gelangen. Hierdurch wird gegenüber der im Hauptpatent beschriebenen Einrichtung der Vorteil erzielt, daß für zahlreiche Destillationskammern bzw, Entgasungsräume nur eine geringe Anzahl au normal betriebenen Wassergaserzeugern erforderlich ist. Das in den Wassergaserzeugern entstehende Wassergas steigt in den Mischräumen auf und trifft dort mit dem Destillationsgas der Entgasungsräume zusammen, wobei sich das Wassergas mit den teerigen Bestandteilen des Destillationsgases anreichert. Hierdurch ist es möglich, Bestandteile der Destillationsgase für das Endgas zu verwerten, die sich sonst in der Vorlage zusammen mit den teerigen Bestandteilen ausscheiden würden. Es wird dadurch eine größere Menge hochwertigeren Gases als nach den sonst üblichen Verfahren erzielt.
  • Nach der Erfindung ist es möglich, die Destillationsgase nach den Erfordernissen des Betriebes jeweils anderen Wassergaserzeugern zuzuführen, was dadurch notwendig ist, daß die Wassergaserzeuger in üblicher Weise mit abwechselnden Dampfungs- und Blaseperioden betrieben werden. Die Größe und Anzahl der Wassergaserzeuger im Verhältnis zu den Entgasungsräumen muß von Fäll zu Fall bestimmt werden je nach der Güte und Menge des entstehenden Destillationsgases. Als Beispiel sei erwähnt, daß etwa einer Kohlengasanlage mit einer täglichen Erzeugung von 6o ooo cbm eine Wassergasanlage mit zwei. Generatoren von je io ooo cbm/Tag praktisch entsprechen( dürfte.
  • Der Betrieb der Einrichtung nach der Erfindung wird so durchgeführt, daß die in den Entgasungsräumen entstehenden Destillationsgase jeweils durch den Mischraum des oder der Wassergaserzeuger geleitet werden, die sich in der Dampfungsperiode befinden, während die in der Blaseperiode befindlichen Wassergaserzeuger von der Sammelleitung abgesperrt sind. Bei Vorhandensein von zwei Wassergaserzeugern ist dann ein stetiger Betrieb möglich, wobei dauernd ein Mischgas gleicher Zusammensetzung} erhalten wird.
  • Zum Betriebe der Wassergaserzeuger kann naturgemäß jeder geeignete Brennstoff, sei es minderwertiger Abfallbrennstoff oder hochwertiger Koks, verwendet werden. Auch kann unmittelbar der Koks, der aus den Entgasungsräumen anfällt, zur- Wassergaserzeugung mit herangezogen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Anlage zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas nach Patent 539 73i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Entgasungsräumen mit mindestens zwei unterbrochen betriebenen Wassergaserzeugern in der Weise verbunden ist, daß die Destillationsgase vor ihrem Eintritt in die Vorlage in den Wassergaserzeugern angeordnete Mischräume durchstreichen, aus denen die Gase in die Vorlage gelangen. z. Verfahren zum Betriebe der Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Entgasungsräumen entstehenden Destillationsgase jeweils durch den Mischraum des oder der Wassergaserzeuger geleitet werden, die sich in der Dampfungsperiode befinden, während die in der Blaseperiode befind-' lichen Wassergaserzeuger von der Sammelleitung abgesperrt sind.
DED63373D 1932-04-21 1932-04-21 Anlage zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas Expired DE583334C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63373D DE583334C (de) 1932-04-21 1932-04-21 Anlage zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63373D DE583334C (de) 1932-04-21 1932-04-21 Anlage zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583334C true DE583334C (de) 1933-09-01

Family

ID=7058692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED63373D Expired DE583334C (de) 1932-04-21 1932-04-21 Anlage zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583334C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE847945C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von brennbarem Gas aus Kohlenwasserstoffoel
DE2857077C1 (de) Verfahren zur Untertagevergasung eines Brennstoffes
DE2335659C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines methanhaltigen Gases
DE2045582A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Ar beitsgasen für Industrieofen
DE583334C (de) Anlage zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas
DE2500836C2 (de) Vorrichtung zur Destillation von Roherdöl
DE745069C (de) Verwendung eines durch Druckvergasung erzeugten Gases fuer die Synthese
DE881187C (de) Verfahren zum Verbundbetrieb einer Veredelung von nicht schwelwuerdiger Braunkohle und eines Kraftwerks
DE887036C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spaltung kohlenwasserstoffhaltiger Gase unter Druck durch Zufuehrung von Sauerstoff
DE394554C (de) In einen Ofen eingebaute Vorrichtung zur Erzeugung von Wassergas
DE865624C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen von festen Brennstoffen
DE574060C (de) Beheizung von OEfen, insbesondere Kammeroefen, zur Erzeugung von Gas und Koks
DE431135C (de) Verfahren zum Betriebe von Generatoren, die zur Vergasung der Rueckstaende mit ihnenzusammenarbeitender Rostfeuerungen dienen
DE975612C (de) Verfahren zum Vergasen von OEl, insbesondere Heizoel
DE821096C (de) Verfahren zur Erzeugung von Gasen hohen Heizwertes und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE478982C (de) Verfahren zur Erzeugung von Starkgas, Halbkoks und Nebenprodukten
DE661182C (de) Ofen zum Gewinnen eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas
DE644138C (de) Verfahren zur Erzeugung hochwertiger Gase, insbesondere aus bituminoesen Brennstoffen, wie Braunkohlen, Braunkohlenbriketts oder Torf
DE450326C (de) Verfahren zum Ausnutzen der beim Wassergasbetriebe anfallenden Abwaerme zur Erzeugung von Dampf
DE3104281C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eisenschwamm
DE338627C (de) Gaserzeuger, bei welchem der Brennstoff durch Einfuehrung hoch erhitzter Gasstroeme zersetzt wird
AT157700B (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Wassergas oder wassergashaltigen Gasen.
AT118062B (de) Verfahren zur Erhöhung des Heizwertes von Heiz- und Leuchtgasen bei deren Gewinnung aus bituminösen Brennstoffen in Generatorgasanlagen, einschließlich solcher mit Wechselbetrieb.
DE425944C (de) Verfahren zur Erzeugung eines kohlenoxydhaltigen Stadt- und Haushaltgases
DE913570C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Wassergas aus Schwelkoks