DE58316C - Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten - Google Patents

Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten

Info

Publication number
DE58316C
DE58316C DENDAT58316D DE58316DA DE58316C DE 58316 C DE58316 C DE 58316C DE NDAT58316 D DENDAT58316 D DE NDAT58316D DE 58316D A DE58316D A DE 58316DA DE 58316 C DE58316 C DE 58316C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
ring
contact
group
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT58316D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. D. case und C. W. evans in Plainfield, Union County, State of New-Jersey, V. St. A
Publication of DE58316C publication Critical patent/DE58316C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F5/00Details or accessories
    • G10F5/02Actions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten , welche durch den elektrischen Strom in der Weise bethätigt wird, dafs die Tasten mit verschiedener Stärke angeschlagen werden, je nachdem das Musikstück dies vorschreibt.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist in Fig. 1 die Vorrichtung schematisch, dargestellt.
Fig. 2 zeigt eine Abänderung und
Fig. 3 ein Notenblatt, welches bei der Vorrichtung Verwendung findet.
Fig. 4 veranschaulicht die Einrichtung zum Anschlagen der Tasten in Verbindung mit einer schematischen Darstellung der Contacte und des Stromlaufs.
Das Notenblatt A \ welches in ähnlicher Weise wie bei den mechanischen Musikwerken mit Durchlochungen versehen ist, wird über eine Walze A hinweggeführt, welche aus metallenen Ringen α gebildet ist, die auf einer Welle Az angeordnet sind und durch schmale Ringe a1 aus Hartgummi oder anderem nichtleitenden Material von einander isolirt sind.
Mit den Metallringen stehen schleifende Contacte B in leitender Berührung:, welche an die Wickelungen der Elektromagnete B1 führen, deren hebelartige Anker H auf die Tasten T des Pianos einwirken, Fig. 4. Von den Elektromagneten geht die Rückleitung B- zu den Batterien, deren andere Pole mit den auf dem Notenblatt A1 schleifenden Contacten C, C1 und C2 verbunden sind.
lieber jedem der Ringe α schleift auf dem Notenblatt je ein Contact C. ein Contact C und ein Contact C-.
Diese Contacte sind mit den Batterien D D1 D-verbunden, und zwar die Contacte C1 mit der Batterie/)1, welche stärker ist als die Batterie D. und die Contacte C- mit der Batterie D-. welche wieder stärker ist als die Batterie DK
Das zwischen den Ringen α und den Contactgruppen C C1 C- hindurchgeführte Notenblatt A1 zeichnet sich dadurch aus, dafs die Lochnoten a1 je nach der für den betreffenden Ton gewünschten Kraft und Stärke eine solche Lage im Hinblick auf die Längsachse der Ringe α und erforderlichenfalls auch noch eine verschiedene Breite haben, so dafs entweder nur der eine oder andere der schleifenden Contacte C C1 C- oder gleichzeitig mehrere derselben mit dem Ring in Berührung treten. Soll der Ton ganz schwach sein, so ist die Lochnote so schmal und hat solche Stellung. dafs nur der Contact C mit dem betreffenden Ring α in Berührung tritt. Soll der Ton stärker sein, so ist die Lochnote so gestellt, dafs C oder C2 den Ring α berührt. Ist ein noch stärkerer Ton erwünscht, so ist die Lochnote so breit, dafs C und C1 bezw. C1 und C'2 den Ring α berühren, oder es sind zwei Lochnoten so neben einander angeordnet, dafs C und C- mit dem Ring a in Berührung treten. Soll der Ton ganz stark sein, so wird die betreffende Lochnote so breit gemacht, dafs alle drei Contacte den Ring berühren. Auf diese Weise wird minder oder mehr Strom
dulrclr die Wickelung der Elektromagnete geschickt und hierdurch die bezügliche Taste des Pianos mit geringerer oder gröfserer Kraft •angeschlagen.
Anstatt hierbei, wie vorbeschrieben, drei verschieden starke Batterien anzuwenden, kann, wie in Fig. ι punktirt dargestellt ist, auch eine Einzelbatterie F benutzt werden. In diesem Falle wird die zum Anschlag dienende Stromstärke dadurch verändert, das in die an die Contacte CC1C2 angeschlossenen Leitungen verschieden starke Widerstände ff1/'2 eingeschaltet werden.
■ Die Walze A kann übrigens fortfallen; in diesem Falle werden die Contacte B und C C' C2. wie Fig. 2 veranschaulicht, einander derart gegenübergestellt, dafs sie durch die Lochnoten des Notenblattes A1 hindurch unmittelbar mit einander in Berührung treten. Die Anzahl der je eine Gruppe bildenden Contacte C C1 C2 kann bei beiden Einrichtungen beliebig vermehrt und hierdurch eine noch mannigfachere Abwechselung der Tonstärke erzielt werden; die Anzahl der Batterien würde hierbei in gleichem Mafse zu vermehren sein.
Um ein Tremoliren der Töne zu erzielen, wird in die Rückleitung B- ein Selbstunterbrecher E eingeschaltet, welcher so eingestellt wird, dafs er auf die durch die Elektromagnete B1 gehenden Ströme nicht anspricht.
Zur Bethätigung des Unterbrechers ist ein Ring α4 angeordnet, dessen schleifender Contact jB4 vor dem Selbstunterbrecher an die Rückleitung B- angeschlossen ist, Fig. 4. Soll ein Ton tremoliren, so weist das Notenblatt über dem Ring α4 eine der Tonnote genau entsprechende Lochnote auf, so dafs hier derselbe schleifende Contact C C1 C2 mit dem Tremoloring λ4 in Berührung kommt, wie bei dem betreffenden Ring α. Sobald nun der betreffende Contact am Ring α4 diesen berührt, wird der von der betreffenden Batterie ausgehende Strom durch den Selbstunterbrecher E kurz geschlossen und hierdurch der durch den betreffenden Elektromagneten B1 gehende Stromkreis unterbrochen. Die Tremolonote wird selbstredend so weit zurückliegend gegen die zugehörige Tonnote angeordnet, dafs der Kurzschlufs erst eintritt, nachdem zuvor die betreffende Taste T angeschlagen worden ist. Der Kurzschlufs hat nun eine sofortige Unterbrechung des durch den Selbstunterbrecher gehenden Stromkreises zur Folge, der Anker des Selbstunterbrechers E geht demnach sofort wieder an den Ruhecontact zurück (punktirte Stellung) und schliefst dadurch wieder den Hauptstromkreis, so dafs der Elektromagnet B1 wieder erregt wird und dieser den eben losgelassenen Anker H aufs Neue anzieht. Dieses Spiel zwischen Kurzschlufs und Erregung des Elektromagneten wechselt so lange ab, bis die Tremolonote des Notenblattes die Contacte am Ring α4 verläfst und erzeugt somit ein Tremoliren des Tones.
Wie bereits oben erwähnt wurde, fallen die Contacte CC1C'2 bei der Bewegung des Notenblattes A1 durch die Lochnoten hindurch und schliefsen hierdurch den bezw. die Leitungskreise der bezüglichen Batterie bezw. Batterien. Fällt nur der Contact C hindurch, so erhält die betreffende Taste nur einen schwachen Schlag, fällt der Contact C1 hindurch, so erhält die betreffende Taste einen mittelstarken Schlag, und fällt der Contact C2 hindurch, so erhält die betreffende Taste einen kräftigen Schlag, und fallen zwei oder alle drei Tasten durch die entsprechend breite Note hindurch, so wird der betreffende Elektromagnet noch kräftiger erregt, so dafs also die Stärke des Anschlages von der Nummer und der Anzahl der Contacte abhängt, welche in das betreffende Notenloch einfallen.
Um nun die Stärke des Anschlages von der Zahl der gleichzeitig anzuschlagenden Tasten unabhängig zu machen, ist ein zweiter Sonderring α3 angeordnet, dessen ständig anliegender Contact B3 bei χ an die Rückleitung B'2 angeschlossen ist. Wird angenommen, dafs die gröfste Zahl der gleichzeitig anzuschlagenden Tasten acht beträgt, und dafs sämmtliche Elektromagnete B1 und der Widerstand des Selbstunterbrechers einander gleich sind, so ist für die Bethätigung eines Tastenhebels eine
Stromstärke erforderlich von S = -..-^y , wo-
2 H
bei E die elektromotorische Kraft der Batterie und Wder Widerstand eines Elektromagneten B1 bezw. des Selbstunterbrechers E ist.
Diese Stromstärke mufs aufrecht erhalten werden, gleichviel, ob nur eine oder mehrere Tasten gleichzeitig angeschlagen werden. Um dies zu erreichen, werden Widerstände WW1 W'2 . . . angeordnet, welche einerseits an der Rückleitung, andererseits an Einzelcontacten KK1 K'2 . . . liegen, welche in derselben Weise wie die Contacte C C1 C2 durch Sondernoten des Notenblattes bethätigt werden.
Sollen drei, vier u. s. w. Tasten gleichzeitig angeschlagen werden, so tritt eine so breite Lochnote über den Ring a3 , dafs zwei, drei u. s. w. Contacte KK1 K'2 den Ring a3 berühren und zwei, drei u. s. w. Widerstände W W1 W'2 u. s. w. in den hinter χ liegenden Stromkreis eingeschaltet werden. Für acht gleichzeitig anzuschlagende Tasten sind also sieben Widerstände erforderlich. Es mufs eben der reducirte Widerstand hinter dem Punkt χ gleich sein dem reducirten Widerstand der gleichzeitig erregten Bethätigungselektromagnete vor dem Punkt x. In den
Fig. ι und 4 ist der Deutlichkeit wegen das zwischen den Ringen α1 α3 aA und den schleifenden Contacten CC1C- und KK1K2... hindurchgehende Notenblatt fortgelassen.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Eine Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten , bei welcher ein mit verschieden breiten Lochnoten versehenes Notenblatt (A1) zwischen einer aus gegenseitig isolirten, durch schleifende Contacte (B) beständig an die Wickelung der die Tasten bethätigendenElektromagnetef.B1/ angeschlossenen Ringen (a) zusammengesetzten Walze (A) oder unmittelbar zwischen den Contacten (B) und Gruppencontacten (C C1 C2) hindurchgeführt wird, welche an den Ringen auf dem Notenblatt schleifen, derart, dafs je nach der Stellung und Breite der Lochnote der eine oder andere bezw. gleichzeitig mehrere Contacte einer Gruppe durch die Lochnote hindurch unter Vermittelung des betreffenden Ringes (a) oder unmittelbar mit dem betreffenden Contact (B) in Verbindung treten und hierdurch ein schwächerer oder stärkerer Strom durch die Elektromagnete geschickt wird.
    Bei der unter 1. angegebenen Vorrichtung die Anordnung eines Selbstunterbrechers (E) in der Rückleitung, welcher mitttelst besonderer Lochnoten unter Vermittelung eines durch Contact (B ^) an der Ruckleitung liegenden Sonderringes (αϊ) und einer den anderen Gruppencontacten entsprechend geschalteten Gruppe von Contacten durch Kurzschlufs in Thätigkeit gesetzt wird, um hierdurch ein Tremoliren des entsprechenden Tones herbeizuführen. Bei der unter 1. angegebenen Vorrichtung die Anordnung einer Anzahl von Widerständen ·. W Wx W2 . . .), welche an Einzelcontacte (K K1K2...) gelegt sind, die durch besondere Lochnoten von verschiedener Breite und mittelst eines zugehörigen Sonderringes α3 in mehr oder minder grofser Zahl in eine an den Ring (a3) anschlielsende Zweigleitung eingeschaltet werden, zu dem Zwecke, die Anschlagstärke von der Anzahl der gleichzeitig angeschlagenen Tasten unabhängig zu machen.
DENDAT58316D Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten Expired - Lifetime DE58316C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE58316C true DE58316C (de)

Family

ID=332628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT58316D Expired - Lifetime DE58316C (de) Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE58316C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4400376A1 (de) Gitarrenabnehmersystem zur Auswahl der Klangart aus mehreren Klangarten
DE2053245B2 (de) Elektronisches musikinstrument
DE58316C (de) Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten
DE1622885C3 (de) Schaltungsanordnung zur Nachbildung des Anschlags von Musikinstrumenten mit Perkussion
DE2308963A1 (de) Elektronisches musikinstrument
DE164741C (de)
DE228327C (de)
DE1008786B (de) Vorrichtung zur Feststellung des Wertes von Muenzen bei Muenzfernsprechern od. dgl.
DE3048151A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein elektronisches musikinstrument
DE371652C (de) Mechanisches Musikinstrument mit elektrischem Antrieb
DE691951C (de)
DE827574C (de) Oktavenkupplung fuer Klaviere
DE31083C (de) Elektromagnetisches Musikinstrument
DE184101C (de)
DE262945C (de)
DE180649A (de)
DE621615C (de) Orgel
DE239803C (de)
DE263523C (de)
DE192315C (de)
DE115487C (de)
AT132824B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Musik auf elektrischem Wege.
DE297485C (de)
DE74722C (de) Elektromagnetische Mechanik für Saiteninstrumente
DE612089C (de) Schallsignalanlage