DE58311C - Vorrichtung zum Ueberführen photographischer Platten aus Plattenkästen in Cassetten - Google Patents

Vorrichtung zum Ueberführen photographischer Platten aus Plattenkästen in Cassetten

Info

Publication number
DE58311C
DE58311C DENDAT58311D DE58311DA DE58311C DE 58311 C DE58311 C DE 58311C DE NDAT58311 D DENDAT58311 D DE NDAT58311D DE 58311D A DE58311D A DE 58311DA DE 58311 C DE58311 C DE 58311C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
cassettes
cassette
frame
photographic plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT58311D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. ENGELHORN in München
Publication of DE58311C publication Critical patent/DE58311C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE S7: Photographie.
Die photographischen Platten sind in Kästen oder Schachteln α derart verpackt, dafs jede von den anderen durch Stege b getrennt gehalten wird. Um nun dieselben aus dem Verpackungsraum heraus und ohne Dunkelkammer nach der Cassette zu bringen, stülpt man den Kasten a, Fig. 1 Höhenlängenschnitt, Fig. 2 Grundrifs, um, so dafs sein Deckel k auf das ßrettchen e zu liegen kommt, wobei die Stifte d desselben in den Deckel eindringen und ihn vor Verschiebung sichern. Diese Stellung ist aus Fig. ι ersichtlich, wobei der Plattenkasten punktirt gezeichnet ist. In dieser Stellung schliefst sich ein an dieser Seite offener Rahmen g an, der in Leisten h lichtdicht und waagrecht verschiebbar ist. Nach der hinteren Seite schliefst an die Rückwand des Rahmens der Winkel i an.
Der Rahmen g ist räumlich so bemessen, dafs er genau den Plattenkasten α umschliefst, wenn dieser von der punktirten Lage in die mit vollen Linien gezeichnete geschoben wird. Hierbei bleibt der Deckel k auf dem Brettchen e liegen, so dafs nunmehr die photographischen Platten frei auf dem Brettchen e aufsitzen. Der lichtdichte Abschlufs an der offenen Seite des Kästchens g gegen den Deckel k wird durch einen Schieber oder eine Klappe I bewirkt. Es wird nunmehr die herauszunehmende Platte 1 in die Cassette c gebracht, welche lichtdicht und leicht abnehmbar mit dem Brettchen e, wie aus der Zeichnung ersichtlich, verbunden wird. Ueber dem Kopfstück der Cassette c befindet sich der Schlitz m des Brettchens e. Die Cassette ist, ehe der Plattenkasten über sie geschoben ist, durch die Klappe η lichtdicht abgeschlossen. 'Es wird der Plattenkasten α nun aus der in geschlossenen Linien gezeichneten Stellung von Fig. ι in die strichpunktirte Lage verschoben, wobei der Winkel i nach hinten lichtdichten Abschlufs bewirkt und die Platte 1 in den Schlitz m zu stehen kommt. Wird nun der Schieber oder die Klappe η geöffnet, so kann die photographische Platte herunter in die Cassette c gleiten. Nach dem Verschlufs der Klappe η wird c abgezogen und die photographische Platte ist nunmehr ohne Dunkelkammer aus dem Verpackungskasten α in die Cassette c gebracht. Soll die photographische Platte mit einem Blechrähmchen versehen werden, so wird statt der Cassette c eine solche C in Verwendung gebracht. Das Blechrähmchen O bekannter Construction ist, wie aus Fig. 3, Längenschnitt und Fig. 4, Horizontalschnitt, ersichtlich, in die Cassette C durch Oeffnen des Deckels ρ derart eingelegt, dafs es auf dem etwas schrägen Boden aufliegt. In dieser Stellung wird es durch die Klemmschraube q festgeklemmt und in seiner Lage gehalten. Aufserdem wird sein für gewöhnlich etwas nach innen gewölbter federnder Boden durch ein kleines Schieberchen r vorn in die Ebene gedrückt. Ueber dem Blechrähmchen ist noch so viel Spielraum, dafs die photographische Platte von dem Schlitz m des Brettchens e aus darüber weggleiten kann. Das Einbringen der photographischen Platte in die Cassette C geschieht wie oben beschrieben.
Die Cassette C ist so lang, dafs sich die photographische Platte vor das Blechrähmchen ο legen kann, Fig. 3. In dieser Lage kann man dieselbe nun in der Pfeilrichtung mit einem Stöfser oder Schieber 5 in das Blechrähmchen einschieben, wobei erforderlichenfalls.eine niedergeschraubte Schraube A eine Führung zur Erleichterung des Einschiebens bilden kann. Ist die Platte in das Rähmchen eingestofsen, so löst man die Klemmschraube q und die photographische Platte kann mit demselben nun in die eigentliche Cassette oder in den photographischen Apparat übergeführt werden.
Natürlich können die Platten ebenso wie die Bälge bei den photographischen Apparaten auf Zahnstangen durch. Uebersetzungen auf dem Brettchen e transportirt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Ueberfuhren photographischer Platten aus Plattenkasten in Cassetten ohne Benutzung einer Dunkelkammer, gekennzeichnet durch einen auf einer Seite offenen und auf einer Platte (e) lichtdicht verschiebbaren Rahmen (g), in welchen der Plattenkasten (a), nachdem der Deckel desselben auf vor dem Rahmen (a) in der Platte (e) angeordnete Stifte (d) gedrückt ist, eingeschoben wird, worauf nach lichtdichtem Abschlufs der durch das Herausziehen des Deckels entstehenden OefFnung mittelst eines Schiebers (I) der Rahmen mit dem Plattenkasten über einen Schlitz (m) der Lagerplatte geschoben wird und die Platten nach einander durch diesen Schlitz in die Cassette übergeführt werden.
DENDAT58311D Vorrichtung zum Ueberführen photographischer Platten aus Plattenkästen in Cassetten Expired - Lifetime DE58311C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE58311C true DE58311C (de)

Family

ID=332623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT58311D Expired - Lifetime DE58311C (de) Vorrichtung zum Ueberführen photographischer Platten aus Plattenkästen in Cassetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE58311C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7159514B2 (en) 2002-08-12 2007-01-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing machines comprising several printing groups

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7159514B2 (en) 2002-08-12 2007-01-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing machines comprising several printing groups

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE58311C (de) Vorrichtung zum Ueberführen photographischer Platten aus Plattenkästen in Cassetten
AT30991B (de) Repetierkassette.
DE58749C (de) Wechselkassette .für lichtempfindliche Häute
DE148907C (de)
DE567040C (de) Plattenhalter fuer die Aufnahme plastisch wirkender Bilder
AT133741B (de) Tragbare Dunkelkammer.
DE229328C (de)
DE430406C (de) Vorrichtung zur UEberfuehrung von Platten aus einem Vorratsbehaelter in eine Lichtbildkammer
DE49029C (de) Photographischer Plattenkasten mit Wechselkassette
DE214422C (de)
DE68057C (de) Zusammenlegbare Magazin-Camera
DE221581C (de)
AT118728B (de) Entwicklerkassette für Packfilme.
DE330894C (de) Quadratischer Umsatzrahmen zum Benutzen von rechteckigen Platten und Planfilmen bei quadratischen Rollfilmkammern
DE94514C (de)
DE176304C (de)
DE64467C (de) Apparat zum Entwickeln und Fixiren photographischer Platten
DE184540C (de)
DE405448C (de) Tageslichtwechselkassette
DE51159C (de) Neuerung an photographischen Kameras
DE179410C (de)
DE23090C (de) Kassettenrahmen mit lichtdichter Einlage für photographische Trockenplatten
DE164023C (de)
DE95606C (de)
DE171332C (de)