DE582358C - Verfahren zur Beseitigung der inneren Spannungen eines Drahtseiles - Google Patents

Verfahren zur Beseitigung der inneren Spannungen eines Drahtseiles

Info

Publication number
DE582358C
DE582358C DEH129974D DEH0129974D DE582358C DE 582358 C DE582358 C DE 582358C DE H129974 D DEH129974 D DE H129974D DE H0129974 D DEH0129974 D DE H0129974D DE 582358 C DE582358 C DE 582358C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
tension
eliminating
wire rope
procedure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH129974D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH129974D priority Critical patent/DE582358C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582358C publication Critical patent/DE582358C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/12Making ropes or cables from special materials or of particular form of low twist or low tension by processes comprising setting or straightening treatments

Description

  • Verfahren zur Beseitigung der inneren Spannungen eines Drahtseiles Es ist bekannt, spannungsfreie Drahtseile in der Weise herzustellen, ,daß ,die einzelnen zu einem Seil -zusammenzuschlagenden Drähte oder Litzen unmittelbar vor dem Verseilen in eine solche Schraubenform vorgeformt werden, wie sie die Drähte oder die Litzen im Seil nachher einnehmen sollen.
  • Es ist ferner schon vorgeschlagen worden, das fertige, aus nicht vor gewundenen Drähten hergestellte Seil mittels umlaufender Zwängorgane aus seiner Abzugsrichtung abzubiegen, um ihm auf diese Weise die Spannung zu entziehen. Es gelingt jedoch mit dem bekannten Verfahren nicht, brauchbare Seile herzustellen, da ihnen während der Spannungsentziehung eine Spiralform erteilt wird, die die Seile für die weitere Verarbeitung unverwendbar macht.
  • Gemäß der Erfindung wird nun die Herstellung spannungsfreier gestreckter Seile ohne besondere Vorbehandlung .der einzelnen Drähte oder Litzen dadurch ermöglicht, daß das zuvor in einem System von umlaufenden Zwängorganen mehrfach abgebogene und dadurch spannungsfrei gemachte Seil anschließend durch einen an sich bekannten Richtapparat hindurchgeführt wird, der dem aus der Zwängvorrichtung in einer Raumspirale austretenden Seil die Spiralform entzieht, es also wieder in die Abzugsrichtung streckt bzw. geraderichtet. Erst ein derartig behandeltes Seil ist nicht nur spannungsfrei, sondern besitzt auch eine gestreckte Form, so daß es zur weiteren Verwendung geeignet ist. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der zur Durchführung des neuen Verfahrens verwendeten Einrichtung veranschaulicht.
  • Fig. i zeigt eine Seitenansicht und Fig.2 einen Grundriß der mit der neuen Einrichtung ausgestatteten Verseilinaschine. In den Fig. 3, 4 und 5 sind je eine Seitenansicht, ein senkrechter Schnitt und ein Grundriß der neuen Einrichtung in größerem Maßstabe veranschaulicht.
  • In den Fig. i und 2 ist eine der üblichen Verseilmaschinen veranschaulicht, deren um die Achse i drehbares Traggestell 2 über ein Zwischengetriebe 3 von einem Motor 4 in Umlauf gesetzt werden kann. In dem Traggestell 2 sind Joche 5 zur Aufnahme. drehbarer Trommeln 6 für die zu verarbeitenden Drähte oder Litzen i i vorgesehen. Diese Drähte oder Litzen ii werden durch die Lochscheibe 12 hindurchgeführt, welche durch Bolzen 13 mit dem umlaufenden Teil der Verseilmaschine verbunden ist. Hinter der Lochscheibe 12 werden die Drähte bzw. Litzen i i zu dem in Richtung der Seilachse verschiebbaren Versei lkaliber 14 geführt.
  • Unmittelbar hinter dem Verseilkaliber 14 tritt das fertigverseilte, jedoch noch mit der vollen schädlichen Aufdrehspannung behaftete Sei17 zum Zwecke der Spannungsentziehung in ein um die Achse des Seiles 7 drehbares Rollensystem, dem eigentlichen. Spannungs- bzw. Drallentzieher.15 ein.
  • Wie die Fig.3, 4 und 5 zeigen, besteht dieser Spannungsentzieher 15 im wesentlichen aus zwei einander parallelen Platten 15a, 15b, die von zweihohlen, in-Ständern 16 drehbar gelagerten Zapfen 17 getragen werden. Zwischen den-Platten i 5a, I 5b sind Rollen 1811, 18b drehbar gelagert. Die Achsen der in der Zeichnung Ti-. 3) oberen Rollen i811 ruhen in Gleitstücken ig, die in den seitlichen Platten i511, 15b verschiebbar gelagert und mittels der Gewindebolzen 2o einstellbar sind. Auf diese Weise kann die Stellung der Rollen i811 einerseits und 18b anderseits zueinander dem Durchmesser des jeweils zu behandelnden Seiles 7 angepaßt werden.
  • Der Spannungsentzieher 15 wird von einer Welle 21 aus in Umlauf gesetzt, die einerseits über Kette und Kettenrad 22 mit dem Spannungsentzieher, andererseits über ein Wechselgetriebe 23 mit dem Antrieb 3, q. der Verseilmaschine gekuppelt ist. Das Wechselgetriebe 23 gestattet die Änderung der Drehzahl sowie der Umlaufsrichtung des Spannungsentziehers 15.
  • Beim Durchgang durch die entsprechend eingestellten Rollen 18a, 18b des rotierenden Spannungsentziehers wird das Seil 7 in Form einer Raumspirale geführt. Durch die hierbei stattfindende Biegung über die Elastizitätsgrenze des Materials hinaus wird dem Seil die Rückfederkraft entzogen und ihm dabei gleichzeitig die Form einer Raumspirale aufgedrückt.
  • Hinter dem Spannungsentzieher 15 ist zwischen diesem und der auf der Zeichnung nicht dargestellten Abzugsscheibe der Verseilmaschine ein Richtapparat 2.4 angeordnet, wie er beispielsweise zum Richten von Drähten, Stangen u. dgl. verwendet wird. Dieser Richtapparat 24 besteht beispielsweise aus zwei Rollensätzen 25, 26, die, wie die Fig. i und 2 zeigen, in zwei um go° zueinander versetzten Ebenen liegen. Jeder Rollensatz besteht aus zwei Reihen gegenüberliegender drehbarer Rollen 2511, 25b bzw. 26a, 26b, von denen die Rollen 25a, 26a der einen Reihe fest, diejenigen - 25b, 26b - der anderen Reihe einstellbar gelagert sind, und zwar ähnlich wie dies bereits mit Bezug auf den Sparinungsentzieher 15 dargelegt wurde.
  • Die auf der Zeichnung dargestellte Ausführungsform des Spannungsentziehers 15 und des Richtapparates 24 mit fünf bzw. zehn Rollen ist nur beispielsweise angegeben. Es ist ohne weiteres möglich, die Zahl der zusammenwirkenden Rollen zu vermehren oder zu vermindern. Ebenfalls ist es selbstverständlich möglich, die Rollen des Richtapparates in mehreren Ebenen und unter verschiedenen Winkeln zueinander liegend anzuordnen. Die jeweils verwendete Rollenzahl und die Anzahl der Richtrollensätze richtet sich nach der Stärke und dem Material des in dem Spannungsentzieher i5 bzw. dem Richtapparat 24. zu behandelnden Seiles.
  • Nachdem das Seil den Richtapparat 24. durchlaufen hat, gelangt es über die obenerwähnte, nicht dargestellte Abzugsscheibe der Verseilmaschine in bekannter Weise auf eine Trommel.
  • Der Vorgang der Spannungsentziehung ist folgender: Die von den Trommeln 6 abgewickelten Drähte oder Litzen 1f werden in der üblichen Weise im Verseilkaliber 1q. zu einem Seil 7 zusammengeschlagen, welches dann mit seiner vollen Spannung behaftet in den Spannungsentzieher 15 eintritt. Die Rollen 18a, 18b dieses um die Längsachse des Seiles rotierenden Spannungsentziehers sind so gegeneinander eingestellt, daß das Seilmaterial über seine Elastizitätsgrenze hinaus beansprucht und demselben die Rückfederkraft entzogen wird. Beim Durchgang durch den Spannungsentzieher 15 erhält das Seil die Form einer Spirale.
  • Die Spiralform des Seiles würde dieses nun für die Praxis unbrauchbar machen. Aus diesem Grunde muß dem Seil die - Spiralforrn wieder entzogen werden. Es hat sich nun gezeigt, daß dem Seil beim Durchgang durch den Richtapparat 2¢ wieder die gerade, gestreckte Form erteilt werden kann, ohne daß hierbei das Seil die ihm vorher in der Ein= richtung 15 entzogene Rückfederkraft (schädliche Aufdrehspannung) wieder erhält. Das aus dem Richtapparat 24 austretende Seil 7 besitzt also die übliche gestreckte Form. Außerdem ist ihm die Rückfederkraft vollständig entzogen.
  • Die beschriebenen Verfahrensmaßnahmen, also das Zusammenschlagen der Drähte zum Seil, das Durchführen des fertigen Seils durch den Spannungsentzieher 15 sowie das Geraderichten des Seiles, können natürlich auch getrennt durchgeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Beseitigung der inneren Spannungen eines Drahtseiles, dadurch gekennzeichnet, daß das fertige Seil durch eine um die Seilachse umlaufende Zwäng -vorrichtung mehrfachen Biegungen unterworfen und das in Form einer Raumspirale aus der Zwängvorrichtung austretende Seil in einem feststehenden Richtapparat wieder in die Abzugsrichtung überführt, also gestreckt wird.
DEH129974D 1931-12-24 1931-12-24 Verfahren zur Beseitigung der inneren Spannungen eines Drahtseiles Expired DE582358C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH129974D DE582358C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Verfahren zur Beseitigung der inneren Spannungen eines Drahtseiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH129974D DE582358C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Verfahren zur Beseitigung der inneren Spannungen eines Drahtseiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582358C true DE582358C (de) 1933-08-14

Family

ID=7176001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH129974D Expired DE582358C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Verfahren zur Beseitigung der inneren Spannungen eines Drahtseiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582358C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293063B (de) * 1963-01-28 1969-04-17 Hans Vornbaeumen Fa Schnellverseilmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293063B (de) * 1963-01-28 1969-04-17 Hans Vornbaeumen Fa Schnellverseilmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3330306A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von drahtlitzen oder drahtseilen
DE1906997C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verseilen von Verseilelementen für elektrische Kabel zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung
DE582358C (de) Verfahren zur Beseitigung der inneren Spannungen eines Drahtseiles
DE603680C (de) Verfahren und Einrichtung zum spannungsarmen Verseilen unrunder Draehte
DE2449268A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen kaltverfestigen von stabfoermigem metallischem walzgut, insbesondere stahldraht
DE524552C (de) Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
AT143503B (de) Vorrichtung zur Herstellung spannungsarmer Drahtseile.
DE826438C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten gekruemmter Fasern, Draehte und aehnlicher Natur- und Kunstprodukte
DE542601C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Drahtseilen mit Seillagen aus Fassondraehten
AT149536B (de) Verfahren zur Herstellung von Fernmeldekabeln für Vierdrahtbetrieb.
DE513714C (de) Vorrichtung zur Herstellung von um ihre Achse verwundenen Kanteisen, sogenannten Drilleisen aus ebenflaechigen Profilstaeben
DE500342C (de) Vorrichtung zur Herstellung drallfreier Drahtseile
AT132164B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schnürsenkeln mit durch Gummiüberzug versteiften Enden.
DE2261291A1 (de) Tragelement aus gebuendelten draehten und verfahren zu seiner herstellung
DE665027C (de) Verseilmaschine zum Herstellen von Litzen oder Seilen aus Stahldraehten
AT122317B (de) Verseilmaschine zur Herstellung von Drahtseilen aus Formlitzen.
DE582258C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer aus unrunden Einzeldraehten bestehenden Kernlitze
DE865097C (de) Verfahren zum Verwinden von Metallstaeben
AT125505B (de) Verfahren zur Herstellung von drallarmen spannungsfreien Drahtseilen.
DE1665587C (de) Verfahren zum Verseilen von Adern oder Verseilelementen für Nachrichtenkabel zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Drallrichtung
AT136226B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung unrunder, zu einem Seil zusammenzuschlagender Einzeldrähte hoher Festigkeit.
DE102020103825A1 (de) Verfahren zum maschinellen Wickeln eines kugelförmigen Fadenknäuels
DE277794C (de)
DE710863C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von drallfreiem Stacheldraht
DE2214768A1 (de) Verfahren zur herstellung von blankstahl