DE582108C - Runder oder ovaler Ausziehtisch - Google Patents

Runder oder ovaler Ausziehtisch

Info

Publication number
DE582108C
DE582108C DE1930582108D DE582108DD DE582108C DE 582108 C DE582108 C DE 582108C DE 1930582108 D DE1930582108 D DE 1930582108D DE 582108D D DE582108D D DE 582108DD DE 582108 C DE582108 C DE 582108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
rail
tabletop
frame
round
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930582108D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWENNICKE FA AG
Original Assignee
SCHWENNICKE FA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWENNICKE FA AG filed Critical SCHWENNICKE FA AG
Application granted granted Critical
Publication of DE582108C publication Critical patent/DE582108C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/08Extensible tables with extensible frames or with additional legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/02Extensible tables with insertable leaves arranged in the centre and fixed frames
    • A47B1/03Extensible tables with insertable leaves arranged in the centre and fixed frames the leaves being foldable or revolvable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/02Extensible tables with insertable leaves arranged in the centre and fixed frames
    • A47B1/03Extensible tables with insertable leaves arranged in the centre and fixed frames the leaves being foldable or revolvable
    • A47B2001/035Extensible tables with insertable leaves arranged in the centre and fixed frames the leaves being foldable or revolvable the extension leaves being unfoldable

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Es sind Ausziehtische bekannt, bei denen das mit dem Tischblatt gelenkartig verbundene Stützbein beim Einschieben durch einen mit einem festen Teil des Tisches zusammenwirkenden Doppelhebel und eine an dem Steuerhebel sowie an dem Bein angelenkte Schiene selbsttätig aufgerichtet wird. Ferner sind Ausziehtische bekannt, bei denen die Verbindung der Schiene mit dem Stützbein durch einen Zwischenhebel erfolgt. In beiden Fällen handelt es sich um kulissenartige Ausziehtische mit unterteilter Zarge, bei denen die Einsatzplatten während des Nichtgebrauchs zwischen dem verschiebbaren Tischblatt und der Tischzarge untergebracht sind.
Die Erfindung bezieht sich auf einen runden oder ovalen Ausziehtisch mit nicht unterteilter Zarge, bei dem das Tischblatt im ausgezogenen Zustand durch ein mit ihm gelenkig verbundenes Bein gestützt wird und bei dem die zur Ausfüllung des Zwischenraumes zwischen den ausgezogenen Tischblatthälften dienenden Einsatzplatten während des Nichtgebrauchs zusammengelegt innerhalb der Tischzarge untergebracht werden. Bei derartigen runden oder ovalen Ausziehtischen, bei denen die Verwendung je zweier Stützbeine für ein Tischblatt und die Anordnung eines genügend großen Zwischenraumes zwischen den beiden Beinen zur Aufnähme der Einsatzplatten nicht in Frage kommt, weil die Abmessungen des Tisches dies inder' Mehrzahl der Fälle nicht gestatten, liegt die Aufgabe vor, unterhalb des hochgeklappten Stützbeines in dem Zargenkasten genügend Raum für die Aufnahme der Einsatzplatten während ihres Nichtgebrauchs zu schaffen.
DieLösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die von einem Doppelhebel gesteuerte, unmittelbar unterhalb des Tischblattes geführte Schiene mit dem Stützbein über einen Lenker verbunden ist, der an einem einerseits an dem Tischblatt angelenkten Zwischenhebel angreift, dessen anderes Ende mit dem Stützbein durch ein diesem gegenüber verschiebbares Gelenk in Verbindung steht.
Durch eine solche ortsbewegliche Ausgestaltung der Gelenkverbindung soll erreicht werden, daß sich das Stützbein beim Aufrichten und Einschieben durch einen kleinen Ausschnitt der Zarge unmittelbar unter das Tischblatt anlegt, wobei der von dem hochgeklappten Stützbein in der Höhe des Zargenkastens benötigte Raum auf die Stärke des Beines beschränkt ist, während der gesamte, unter dem hochgeklappten Stützbein in dem Zargenkasten verbleibende Raum für die Aufnahme der Einsatzplatten verfügbar ist.
Eine weitere, gleichfalls für runde und ovale Ausziehtische wichtige Verbesserung bezieht sich auf eine an dem einzuschlagenden Stützbein vorgesehene Vorrichtung, die eine selbsttätige Verlängerung des Beines beim Aus-
schwingen in seine Gebrauchslage und eine selbsttätige Verkürzung beim Hochklappen bewirkt, so daß sich die den Hauptgegenstand der Erfindung bildende Klappvorrichtung für das Stützbein auch bei den kleinsten, für runde und ovale Tische üblichen Größen anbringen läßt, ohne daß das Unterbringen der Stützbeine, deren Länge ja durch die ein für allemal festliegende Tischhöhe bedingt ist, in dem ίο bei runden und ovalen Tischen besonders beschränkten Räume innerhalb des Zargenkastens Schwierigkeiten machte.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen: Fig. ι den ausgezogenen Tisch von oben gesehen,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II der Fig. i, und zwar ist die linke Blatthälfte und das zugehörige Stützbein ausgezogen gedacht, während die rechte Blatthälfte mit dem eingeschlagenen Stützbein auf der Tischzarge aufliegt,
Fig. 3 bis 6 das Stützbein in größerem Maßstabe, und zwar
Fig. 3 die Art der Verbindung des Beines mit einer der Blatthälften sowie die Vorrichtung zum selbsttätigen Einschlagen des Beines beim Einschieben der Blatthälfte,
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie VI-VI, Fig. 5 einen solchen nach der Linie VII-VII der Fig. 3,
Fig. 6 einen Querschnitt nach der Linie VIII-VIII der Fig. 3a, die ihrerseits das untere Ende des in der Fig. 3 abgebrochen dargestellten Stützbeines zeigt.
Der Darstellung ist ein runder Tisch zugrunde gelegt; die Erfindung kann aber ebensogut bei ovalen Tischen Anwendung finden. Innerhalb der Tischzarge 1 ist durch vier Leisten 2, 2a, 3, 3a eine Art Rahmen gebildet. Dieser Rahmen ist durch eine mittlere Querleiste 4 in zwei Abteilungen unterteilt. In diesen Abteilungen sind die Einsätze untergebracht, die als Ganzes mit 5 bezeichnet sind. Die Einsätze bestehen je aus vier Platten, die bei Nichtgebrauch in der aus der Fig. 2 ersichtlichen Weise auf einandergeklappt sind und unterhalb des oberen Zargenrandes innerhalb der erwähnten Abteilungen des Zargenrahmens auf einer Leiste ruhen. Die bei Nichtgebrauch oben liegende Platte 5a ist mit Hilfe von aus Holz bestehenden schellenartigen Lagerkörpern 7 an einer Stange 8 aufgehängt, die als gemeinsame Drehachse für die beiden Elappeinsätze dient. Die letzteren sind auf der Stange 8 in der Längsrichtung verschiebbar.
Zur Führung der Tischblatthälften A und B
beim Ausziehen dienen je zwei Systeme von Führungsleisten. Jedes dieser Systeme setzt sich aus drei Leisten, der obenerwähnten festen Rahmenleiste 2a, einer frei verschiebbaren Leiste 16 und einer mit der betreffenden Tischblatthälfte fest verbundenen Leiste 17 zusammen. Die Leiste 16 ist an der Rahmenleiste za und die Leiste 17 an der freien Leiste 16 geführt. Die Leiste 17 greift mit einem unterschnittenen leistenförmigen Vorsprung in eine entsprechend gestaltete Nut der Leiste 16 ein. Die Leiste 16 gleitet ohne Führung an der Leiste za. Die Leisten 16 und 17 stützen sich gemeinsam auf einen an der Leiste 2ß befestigten Klotz 19, der durch einen Zapfen die mit einer entsprechenden Nut versehene Leiste 16 führt. Die Auszugbewegung der Leiste 16 wird durch eine Nase 20 (Fig. 1) und die der Leiste 17 durch einen federnden Schnepper 21 begrenzt, der, sobald die Tischblatthälften ganz ausgezogen sind, in ein entsprechendes Loch der Führungsnut der Leiste 16 einschnappt. Von den beschriebenen Leistensystemen sind, wie Fig. 1 erkennen läßt, im. ganzen vier vorhanden, die paarweise symmetrisch zur Längsachse des Tisches angeordnet sind.
Die Bauart des den Gegenstand der Erfindung bildenden Fallbeines, das die Tischblatthälften in ausgezogenem Zustande abstützt, ist am besten aus den Fig. 2 sowie 3 und 3a ersichtlich. Das als Ganzes mit 22 bezeichnete Bein ist mittels eines Scharniers 23 in der Nähe des äußeren Endes der betreffenden Tischblatthälfte an diese angelenkt. Im oberen Teil des Beines ist auf der Innenseite ein Ausschnitt 24 vorgesehen, in dem eine Stange 25 befestigt ist. Auf dieser Stange kann eine Öse 26 gleiten, die drehbar mit dem freien Ende eines bei 27 am Tischblatt gelagerten Hebels 28 befestigt ist. An diesen Hebel greift bei 29 ein Lenker 30 an, der bei 31 (Fig. 2) mit einer Schiene 32 verbunden ist, die durch einen am Tischblatt A befestigten Bügel 33 sowie eine gleichfalls fest mit dem Tischblatt verbundene Schiene 34 in ihrer Längsrichtung verschiebbar geführt ist. An das innere Ende der Schiene 32 ist bei 35 ein bei 36 gelagerter doppelarmiger Hebel 37 angelenkt, der mit seinem freien nasenartigen Ende 38 beim Einschieben der betreffenden Tischblatthälfte gegen ein an der Rahmenleiste 3 befestigtes Winkelstück 39 stößt. Dabei wird der Hebel 37 im Sinne des Uhrzeigers gedreht und durch Vermittlung der Schiene 32 sowie des Lenkers 30 auf den Hebel 28 ein Zug ausgeübt, der sich in eine dem Uhrzeigersinne entgegengesetzte Drehung des Fallbeines 22 umsetzt, so daß dieses unter das Tischblatt A geschlagen wird und das letztere zusammen mit dem sich auf seine Unterseite legenden Beine 22 über die Zarge geschoben werden kann. In der letzteren ist eine Aussparung vorgesehen, die das Stützbein zusammen mit dem das selbsttätige Einschlagen bewirkenden Hebelmechanismus durchläßt.
Bei Tischen, deren Längenausdehnung weniger als 1,30 m beträgt, würden die Stützbeine, die ja innerhalb des durch das Tischblatt im zusammengeschobenen Zustande gegebenen Umrisses untergebracht werden müssen, zu kurz sein. Es ist deshalb gemäß einer weiteren Ausbildung des Erfindungsgedankens eine Einrichtung getroffen, die in solchen Fällen eine selbsttätige Verlängerung des Beines beim Ausschwingen nach unten bewirkt. Diese Einrichtung besteht aus einer Verlängerungszunge 40 (Fig. 3a und Fig. 6), die auf der Innenseite des Stützbeines 22 in dessen Längsrichtung verschiebbar gelagert ist, und zwar mit Hilfe eines Klotzes 41 von unterschnittenem Profil, der in einen entsprechenden Ausschnitt der Zunge 40 eingreift. An die letztere ist bei 42 eine Schiene 43 angeschlossen, die in einer Nut 44 (Fig. 5) des Beines 22 untergebracht und mit ihrem oberen Ende bei 45 an einem an dem Tischblatt A befestigten Bocke 46 drehbar gelagert ist. Der Drehpunkt 45 ist gegenüber der Achse des Scharniers 23, durch das das Bein 22 mit dem Tischblatt A verbunden ist, derart versetzt angeordnet, daß sich die Verlängerungszunge 40 bei der in den Fig. 2, 3 und 3a veranschaulichten Gebrauchslage des Stützbeines aus diesem unten um ein entsprechendes Maß herausschiebt und dadurch die Verlängerung des Beines bewirkt, während sich die Verlängerungszunge beim Hochklappen des Beines von dessen freiem Ende zurückzieht, so daß das Bein unter dem Tischblatt Platz findet.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Runder oder ovaler Ausziehtisch mit nicht unterteiltef'Zarge, bei dem das Tischblatt im ausgezogenen Zustande durch ein mit ihm gelenkig verbundenes Bein gestützt wird, das beim Einschieben des Blattes mittels eines mit einem festen Teil des Tisches zusammenwirkenden Doppelhebels und einer an diesen sowie an das Bein angelenkten Schiene selbsttätig aufgerichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar unterhalb des Blattes (A bzw. B) geführte Schiene (32) mit dem Bein (22) durch Vermittlung eines Lenkers (30) in Verbindung steht, der seinerseits an einen Zwischenhebel (28) angreift, dessen eines Ende an das Tischblatt angelenkt ist, während das andere Ende mit dem Bein durch ein diesem gegenüber verschiebbares Gelenk (26) in Verbindung steht.
2. Ausziehtisch nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine am Bein (22) geführte und ihm gegenüber verschiebbare Verlängerungszunge (40), die an einer gegenüber dem Beingelenk (23) versetzt liegenden Stelle (45) mit der Tischplatte gelenkig verbunden ist.
3. Ausziehtisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (40) mit ihrer Gelenkstelle (45) durch eine in eine Nut (44) des Beines (22) eingelassene Schiene (43) verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930582108D 1930-11-14 1930-11-14 Runder oder ovaler Ausziehtisch Expired DE582108C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE582108T 1930-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582108C true DE582108C (de) 1933-08-09

Family

ID=6571213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930582108D Expired DE582108C (de) 1930-11-14 1930-11-14 Runder oder ovaler Ausziehtisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582108C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439694C2 (de)
EP3199066A1 (de) Baukasten eines warenpräsentationssystems
DE582108C (de) Runder oder ovaler Ausziehtisch
DE1791930U (de) Fensterladenbeschlag.
DE3314766C2 (de) Ausziehtisch
AT217062B (de) Nach beiden Seiten zu öffnende Tür
DE202020101214U1 (de) Tisch mit einer Tischplatte und einem Tischplattenergänzungsteil
DE8100728U1 (de) Fuehrung fuer schiebetueren von moebeln, insbesondere schraenken
DE2454897C3 (de) Scharnierbeschlag für eine einteilige Klappe eines Schrankes
DE679449C (de) Ausziehtisch
DE3048217A1 (de) "vorrichtung zum abstellen mehrerer fahrzeuge uebereinander"
DE512833C (de) Ausziehtisch
DE3146571A1 (de) Sortiervorrichtung
DE3233991C2 (de) Ausziehtisch mit dreigeteilter Tischplatte
DE663744C (de) Rahmen fuer Zaehlertafeln
DE2038899A1 (de) Tragvorrichtung fuer eine zwei Teilplatten aufweisende Ausziehplatte
DE683536C (de) Ausziehtisch
DE430426C (de) Heftvorrichtung
DE127650C (de)
DE231279C (de)
DE581174C (de) Ausziehtisch
AT117419B (de) Serviertisch.
DE448572C (de) Ausziehtisch mit doppeltem Auszug, gelenkig verbundenen Ausziehplatten und besonderen, die Aussenplatten tragenden Ausziehleisten
DE948037C (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Gewichtes von Schiebefenstern
DE830186C (de) Aufreihvorrichtung, insbesondere fuer Ordner