DE582049C - Elektrischer Kondensator mit aus saugfaehigem Stoff bestehendem Dielektrikum, der mit einer bei normaler Temperatur fluessigen Isoliermasse, z. B. OEl oder anderen oelhaltigen Stoffen, impraegniert ist - Google Patents

Elektrischer Kondensator mit aus saugfaehigem Stoff bestehendem Dielektrikum, der mit einer bei normaler Temperatur fluessigen Isoliermasse, z. B. OEl oder anderen oelhaltigen Stoffen, impraegniert ist

Info

Publication number
DE582049C
DE582049C DED52763D DED0052763D DE582049C DE 582049 C DE582049 C DE 582049C DE D52763 D DED52763 D DE D52763D DE D0052763 D DED0052763 D DE D0052763D DE 582049 C DE582049 C DE 582049C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
normal temperature
liquid
insulating compound
impregnated
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED52763D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE582049C publication Critical patent/DE582049C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/224Housing; Encapsulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description

  • Elektrischer Kondensator mit aus saugfähigem Stoff bestehendem Dielektrikum, der mit einer bei normaler Temperatur flüssigen Isoliermasse, z. B. Öl oder anderen ölhaltigen Stoffen, imprägniert ist Die Erfindung betrifft einen elektrischen Kondensator, dessen aus saugfähigem Stoff bestehendes Dielektrikum mit einer bei normaler Temperatur flüssigen Isoliermasse, z. B. Öl oder anderen ölhaltigen Stoffen, imprägniert ist. Kondensatoren mit einem derartigen Dielektrikum wurden bisher derart hergestellt, daß man den Kondensatörkörper in ein warmes Bad aus geschmolzenem Paraffin, Wachs o. dgl. so lange eintauchte, bis Luft und Feuchtigkeit aus ihm ausgetrieben und die schmelzflüssige Masse in die Poren des Dielektrikums eingedrungen war; hierauf kühlte man das Ganze ab, wobei die Isoliermasse erstarrte und manchmal auch eine äußere Hülle um den Kondensatorkörper ergab. Hierbei wurde aber beobachtet, daß die erstarrte Isoliermasse mechanische Spannungen im Kondensatorkörper bzw. Dielektrikum hervorrief und manchmal die Isolation beschädigte. Außerdem kühlt der getränkte Kondensatorkörper naturgemäß von außen nach innen ab, die Isoliermasse zieht sich also nach dem Innern des Kondensatorkörpers hin zusammen, und Rißbildungen zwischen den außen erstarrten und innen erst erstarrenden, sich zusammenziehenden Teilen der Isoliermasse sind kaum zu vermeiden. Solche Risse gaben aber Anlaß zum Einsaugen von Luft und Feuchtigkeit und schwächen daher die elektrische Festigkeit des Kondensators.
  • Es wurde auch vorgeschlagen, das saugfähige Dielektrikum des Kondensatorkörpers mit einer bei normaler Temperatur flüssigen Isoliermasse zu tränken, so daß also die beschriebenen nachteiligen Erscheinungen beim Erstarren der Isoliermasse nicht auftreten können. Man hat aber solche Kondensatorkörper unmittelbar in starre Gehäuse eingeschlossen, so daß im Betrieb beim Atmen des Kondensators infolge Erwärmung bei Belastung und Abkühlen bei Betriebspausen schädliche Zwischenräume zwischen dem Metallgehäuse und dem Kondensatorkörper anderer Dehnung entstehen konnten. Gemäß der ErfindungistderimprägnierteKondensatorkörperin eine Hülle aus einer bei normaler Temperatur festen, abernicht, wie z. B. Schellack, spröden Isoliermasse, wieWachs, Paraffin o. dgl., eingebettet, die ihn allseitig umgibt. Diese Hülle schließt den Kondensatorkörper hermetisch gegen das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit ab. Mechanische Beanspruchungen des Dielektrikums durch das flüssige oder halbflüssige Isoliermittel sind ausgeschlossen, ebenso auch die Bildung von Luft und Feuchtigkeit-ansaugenden Hohlräumen in dem Dielektrikum oder zwischen diesem und den Belegungen. Würden selbst solche Zwischenräume entstehen, so ist das Ansaugen von Luft und Feuchtigkeit, die zum Niederbruch des Kondensators führen könnten, durch die Außenhülle vermieden.
  • Darüber hinaus aber ermöglicht die Erfindung auch die denkbar einfachste und sicherste Herstellung eines solchen Kondensators, wie am Ausführungsbeispiel der Zeichnung erläutert werden soll, in der Abb. i eine Vorderansicht, Abb. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Abb. i und Abb. 3 eine perspektivische Ansicht eines fertigen Kondensators gemäß der Erfindung beispielsweise darstellen.
  • Der Kondensatorkörper selbst kann in jeder bekannten Weise hergestellt sein; insbesondere aber aus dünnen, länglichen Metallstreifen als Belegung bestehen, die durch eine geeignete Isolation aus saugfähigem Stoff, z. B. Papier, getrennt sind. Die aufeinandergelegten leitenden und isolierenden Streifen werden dann gerollt und bilden einen Kondensatorkörper i, beispielsweise der aus den Abbildungen ersichtlichen äußeren Formen, der mit Stromzuführungen a, 3 versehen und mit einer Hülle 4 aus Leinwand, Papier, Pappe o. dgl. umkleidet wild. Regelmäßig wird der Kondensatorkörper in diese gewünschte Form gepreßt und in dieser durch Preßklammern erhalten, die beispielsweise aus zwei seitlichen Platten 7 und diese verbindenden Spannbolzen 8 bestehen. Der Kondensatorkörper i wird nun, mit oder ohne diese Preßklammern und mit oder ohne die Hülle 4, mit einem bei gewöhnlicher Temperatur flüssigen Isoliermittel, z. B. Öl, imprägniert: Hierauf wird der getränkte Kondensatorkörper in ein Gehäuse 5 versenkt, das mit einer warmen, geschmolzenen, bei gewöhnlicher Temperatur aber festen Isoliermasse 6, wie Wachs, Paraffin o. dgl., gefüllt ist. Diese Isoliermasse 6 wird abkühlen gelassen und erstarrt hierbei unter Bildung .einer den Kondensatorkörper allseitig umgebenden Hülle ausreichender Stärke, um einerseits die innere, flüssige Isoliermasse an dem Entweichen aus dem Kondensatorkörper undandererseits Luft und Feuchtigkeit an dem Eintritt in den Kondensatorkörper zu hindern.

Claims (4)

  1. PATRNTANSPRÜcHR: i. Elektrischer Kondensator mit aus saugfähigem Stoff bestehendem Dielektrikum, der mit einer bei normaler Temperatur flüssigen Isoliermasse, z. B. Öl oder anderen ölhaltigen Stoffen, imprägniert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der imprägnierte Kondensatorkörper (i) in eine ihn allseitig umgebende Hülle (6) aus einer bei normaler Temperatur festen Isoliermasse, wie Wachs, Paraffin o. dgl.niedriger als Schellack schmelzenden Masse, eingebettet ist.
  2. 2. Elektrischer Kondensator nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (5), das mit der Außenhülle (6) des eingebetteten Kondensatorkörpers eine starre Einheit bildet.
  3. 3. Elektrischer Kondensator nach Anspruch i oder 2, dadurch. gekennzeichnet, daß der Kondensatorkörper (i) durch eine Klammer (7, 8) innerhalb seiner Außenhülle (6) zusammengehalten ist.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kondensators nach Anspruch i, z oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der fertig gewickelte, vorzugsweise mit einer Klammer (7, 8) und elektrischen Anschlußmitteln (2, 3) versehene Kondensatorkörper (i) zunächst mit dem bei normaler Temperatur flüssigen oder halbflüssigen Isoliermittel getränkt und darauf in das mit der erwärmten, bei normaler Temperatur jedoch festen Isoliermasse (6) gefüllte Gehäuse (5) versenkt wird, worauf man das Ganze zu einer gebrauchsfertigen und außen starren Einheit abkühlen läßt.
DED52763D 1926-04-29 1927-04-10 Elektrischer Kondensator mit aus saugfaehigem Stoff bestehendem Dielektrikum, der mit einer bei normaler Temperatur fluessigen Isoliermasse, z. B. OEl oder anderen oelhaltigen Stoffen, impraegniert ist Expired DE582049C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US105600A US1836707A (en) 1926-04-29 1926-04-29 Electrical condenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582049C true DE582049C (de) 1933-08-08

Family

ID=22306747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED52763D Expired DE582049C (de) 1926-04-29 1927-04-10 Elektrischer Kondensator mit aus saugfaehigem Stoff bestehendem Dielektrikum, der mit einer bei normaler Temperatur fluessigen Isoliermasse, z. B. OEl oder anderen oelhaltigen Stoffen, impraegniert ist

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1836707A (de)
DE (1) DE582049C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754976C (de) * 1938-11-18 1951-08-06 Jacques Stehelin In einem luftdicht verschlossenen starren Gefaess angeordneter, fluessigkeitsgetraenkter, elektrischer Wickelkondensator
DE938926C (de) * 1939-02-28 1956-02-09 Siemens Ag Verfahren zur Abdichtung und zum Schutz der freien Elektrodenflaechen von Gleichrichtern der Freiflaechenbauart
DE970257C (de) * 1942-12-05 1958-09-04 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung selbstheilender elektrischer Kondensatoren
DE2737863A1 (de) * 1977-08-23 1979-03-08 Bosch Gmbh Robert Elektrischer wickel- oder stapelkondensator
DE3625238A1 (de) * 1985-07-31 1987-02-12 Murata Manufacturing Co Elektronisches bauteil mit anschlussdraehten und verfahren zur herstellung dieses bauteils

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2535945A (en) * 1946-04-10 1950-12-26 American Condenser Co Dry electrolytic condenser

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754976C (de) * 1938-11-18 1951-08-06 Jacques Stehelin In einem luftdicht verschlossenen starren Gefaess angeordneter, fluessigkeitsgetraenkter, elektrischer Wickelkondensator
DE938926C (de) * 1939-02-28 1956-02-09 Siemens Ag Verfahren zur Abdichtung und zum Schutz der freien Elektrodenflaechen von Gleichrichtern der Freiflaechenbauart
DE970257C (de) * 1942-12-05 1958-09-04 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung selbstheilender elektrischer Kondensatoren
DE2737863A1 (de) * 1977-08-23 1979-03-08 Bosch Gmbh Robert Elektrischer wickel- oder stapelkondensator
DE3625238A1 (de) * 1985-07-31 1987-02-12 Murata Manufacturing Co Elektronisches bauteil mit anschlussdraehten und verfahren zur herstellung dieses bauteils

Also Published As

Publication number Publication date
US1836707A (en) 1931-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014116973A1 (de) Wickelungsstruktur eines stereoskopischen Trockentransformators offener Bauart mit gewickeltem Kern
DE582049C (de) Elektrischer Kondensator mit aus saugfaehigem Stoff bestehendem Dielektrikum, der mit einer bei normaler Temperatur fluessigen Isoliermasse, z. B. OEl oder anderen oelhaltigen Stoffen, impraegniert ist
DE2118000A1 (de) Trockenelektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE570067C (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelkondensatoren mit einer den Wickel allseitig umschliessenden Huelle aus Kunstharz
DE1813371C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Rizinusöl imprägnierten elektrischen Kondensators
DE1900425B2 (de) Präzisionsschichtwiderstand in einem dampfundurchlässigen Gehäuse
DE601510C (de) Verfahren zum Impraegnieren und Zusammenbauen elektrischer Kondensatoren
DE2002928C3 (de) Flachbahnbuendelleiter
DE1022330B (de) Verfahren zur Herstellung einer Grundplatte fuer ein elektrisches Buegeleisen mit eingegossenem Heizelement
DE582670C (de) Aus einer Mehrzahl duenner Metallbelege mit zwischengelegten Isolationsschichten bestehender Kondensator
DE202018104800U1 (de) Kondensator mit Absorberelement
DE718810C (de) Atmungsmuffe fuer elektrische OElkabel
AT207450B (de) Verfahren für die elektrische Isolierung von Wicklungen
DE670493C (de) Aus streifenfoermigen Trennschichten und Belegungen bestehender elektrischer Kondensator
DE968821C (de) Verfahren zum Herstellen von isolierten Durchfuehrungen an Metallgehaeusen von elektrischen Apparaten und Bauelementen
DE908387C (de) Verfahren zur Herstellung von Kabeldurchfuehrungsklemmen und Kabelendverschluessen nach Kondensatorart
DE907199C (de) Elektrostatischer Kondensator mit einem Dielektrikum aus einem nichtleitenden Metallumsetzungsprodukt
DE911298C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kondensators, der aus Metallbelegungen und zwischen diesen angeordneten Trennschichten besteht
CH299052A (de) Isoliertes elektrisches Leitergebilde und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE720082C (de) Verfahren zur Herstellung von feuer- und wetterfesten Transformatoren mit Betonumhuellung
AT148059B (de) Flüssigkeitsdichte Wicklung für elektrische Maschinen.
AT212923B (de) Kappe zur Herstellung der Leiteranschlüsse an den Kommutator einer elektrischen Maschine
DE576453C (de) Verfahren zum Herstellen von Isolatoren, deren Bolzen durch ein Rohr aus keramischem Isolierstoff in der Hoehlung des Isolatorkoerpers gehalten ist
DE1621007C (de) Verfahren zum hermetischen Abdichten eines Gehäuses fur Halbleiterbauelemente mit Hilfe von Glas
DE915006C (de) Elektrischer Kondensator mit rohrfoermigem, mindestens an einem Ende offenem Gehaeuse