DE581089C - Vorrichtung zum Anzeigen und Messen von Fehlbissen bei der Herstellung von Zahnersatz - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen und Messen von Fehlbissen bei der Herstellung von Zahnersatz

Info

Publication number
DE581089C
DE581089C DEF73416D DEF0073416D DE581089C DE 581089 C DE581089 C DE 581089C DE F73416 D DEF73416 D DE F73416D DE F0073416 D DEF0073416 D DE F0073416D DE 581089 C DE581089 C DE 581089C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
missed
dentures
bites
measuring
displaying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF73416D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF73416D priority Critical patent/DE581089C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE581089C publication Critical patent/DE581089C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/04Measuring instruments specially adapted for dentistry
    • A61C19/045Measuring instruments specially adapted for dentistry for recording mandibular movement, e.g. face bows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/06Extra-oral force transmitting means, i.e. means worn externally of the mouth and placing a member in the mouth under tension
    • A61C7/065Extra-oral force transmitting means, i.e. means worn externally of the mouth and placing a member in the mouth under tension with a chin cup

Description

  • Vorrichtung zum Anzeigen und Messen von Fehlbissen bei der Herstellung von Zahnersatz Bei der Herstellung von Zahnersatz u. dgl. kommt es häufig vor, daß trotz sorgfältiger Herstellung der Gipsnegative und Wachsschablonen der fertiggestellte Ersatz in bezug auf den Biß nicht richtig sitzt. Dieser technische Mangel wird hauptsächlich dadurch verursacht, daß die zu behandelnde Person - in der Mehrheit der Fälle wohl unbewußt - beim Einpassen der Modelle vorbeißt, d. h. daß der Unterkiefer im Verhältnis zum Oberkiefer nicht die normale Stellung einnimmt. Es werden dann zeitraubende und unbequeme Umänderungsarbeiten notwendig.
  • Es sind bereits zur Abhilfe dieses Übelstandes Vorrichtungen bekanntgeworden, die teils unter Verwendung von Spanngurten oder stärkeren Federn mit Sperrklinkeneinrichtung den Zweck verfolgen, eine Kieferlagenänderung mehr oder minder gewaltsam zu verhindern, die also - besonders bei operativen Eingriffen - ein Blockieren des Kiefers anstreben. Diese bereits bekanntgewordenen Vorrichtungen sind erfahrungsgemäß weniger praktisch und haben sich nicht genügend bewähren können.
  • Im Gegensatz zu dieser Behandlungsweise wird nunmehr vorgeschlagen, auf einfache und zweckmäßige Art ein zahntechnisches Hilfsgerät zu schaffen, das aus einer Vorrichtung zum Anzeigen und Messen von Fehlbissen bei der Herstellung von Zahnersatz besteht mit einer mittels einstellbarer Schenkel und Haltegurte am Kopfe des Patienten anlegbaren Kinnplatte, bei der das Neue und Fortschrittliche insbesondere darin gesehen wird, daß, die die Kinnplatte mit den Haltegurten verbindenden Schenkel aus gegeneinander verschiebbaren, durch Zugfedern zusammengehaltenen Teilen bestehen.
  • Hierdurch -wird eine mehr dem Zwecke entsprechende und den Patienten weniger belästigende indirekte Methode zum Ausgleichen von Fehlbissen in Anwendung gebracht. Die ermittelte Kieferlagenänderung wird späterhin ohne Anwesenheit der zu behandelnden Person im sogenannten Artikulator durch Regulieren der Einstellschrauben und Verschieben des Oberstückes gegen das Unterstück derart ausgeglichen, daß das normale Bißverhältnis entsteht.
  • Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i ein Schaubild, Abb. z die Gebrauchsstellung und Abb. 3 eine Einzelheit.
  • Es ist a eine in bekannter Weise mit einer muldenförmigen Ausbuchtung b versehene, aus geeignetem Werkstoffe, beispielsweise Nickel, Messing oder Aluminium, hergestellte Kinnplatte, an die beiderseitig mittels Ösen Schenkelteile d ansetzen. Diese Schenkelteile d sind verschiebbar in Rohrstücken ,f gelagert und durch Zugfedern g, die in Haken e ruhen, federnd miteinander verbunden. Die Federn g sind in Anbetracht des zu erfüllenden Zweckes so weich und hochelastisch, zu wählen, daß sie auf die geringste Bewegung des Unterkiefers ansprechen. Die Schenkelteile d können auch gemäß Abb. 3 mit einer Maßeinteilung versehen sein, die das Ablesen der gegenseitigen Verschiebung der Schenkel d und f gegeneinander ermöglicht. Die Schenkelrohre f sind an Ecken k angelenkt, von denen Haltegurte i und in ausgehen, die durch Schnallen oder Schieber k, o einstell-und feststellbar sind.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Das Anzeige- und Meßgerät wird dem Patienten, ohne die Beweglichkeit des Unterkiefers irgendwie zu beeinträchtigen, nachdem er die normale Bißstellung eingenommen hat, mittels der Gurte am Kopfe, wie es in Abb. a veranschaulicht ist, nicht allzu straff befestigt. Die Kinnplatte muß mit ihrer muldenförmigen Vertiefung dem Kinn gut anliegen. Es ist nun von Wichtigkeit, die bei natürlicher Kieferlage sich ergebende Stellung der Schenkel d und f zueinander sogleich zu fixieren. Das geschieht in der Weise, daß man auf dem Schenkel d einen Bleistiftstrich an der Stelle anbringt, an der ihn die Röhre f umgreift. 13ei Schenkeln mit Maßeinteilung ist lediglich ein Anmerken der Maßeinheiten notwendig. Nun wird die Vorrichtung wiederum entfernt und der Patient entlassen.
  • Nach Fertigstellung der notwendigen Abdrücke und Modellierung der entsprechenden Bißschablonen wird die Vorrichtung wiederum dem Patienten angelegt, und man läßt zubeißen. Jetzt prüft man an Hand des Anzeige- und Meßgeräts erneut, ob die Kieferstellung die gleiche wie bei erster Messung ermittelte geblieben ist. Wird dabei festgestellt, daß beispielsweise vorgebissen ist, so verschiebt man nachträglich, ohne Anwesenheit des Patienten, im Artikul.ator mittels Stellschrauben das obere Modellstück gegen das untere um die zwischen erster und zweiter Messung ermittelte Differenz. Erfahrungsgemäß bleibt jedoch der Biß bei dieser Art der Behandlung normal. Es erfolgt auch kein zwangsweises Festlegen des Kiefers bzw. Festhalten in der richtigen Lage, sondern nur ein nachträglicher Ausgleich eines vorkommenden Verschiebungsgrades.
  • Die Einzelheiten des Erfindungsgegenstandes lassen sich bezüglich seiner Ausführung in mannigfacher Weise abändern oder ergänzen, ohne von dem Grundgedanken. der Erfindung abzuweichen, insbesondere kann die federndeVerbindung der Schenkelteile d, f auch durch eine im Rohrstück f gelagerte Druckfeder erzielt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRU CH Vorrichtung zum Anzeigen und Messen von Fehlbissen bei der Herstellung von Zahnersatz mit einer mittels einstellbarer Schenkel und Haltegurte am Kopfe des Patienten anlegbaren Kinnplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kinnplatte (a) mit den Haltegurten (i, m) verbindenden Schenkel aus gegeneinander verschiebbaren, durch Zugfedern (g) zusammengehaltenen Teilen (d, .f) bestehen.
DEF73416D 1932-05-21 1932-05-21 Vorrichtung zum Anzeigen und Messen von Fehlbissen bei der Herstellung von Zahnersatz Expired DE581089C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73416D DE581089C (de) 1932-05-21 1932-05-21 Vorrichtung zum Anzeigen und Messen von Fehlbissen bei der Herstellung von Zahnersatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73416D DE581089C (de) 1932-05-21 1932-05-21 Vorrichtung zum Anzeigen und Messen von Fehlbissen bei der Herstellung von Zahnersatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE581089C true DE581089C (de) 1933-07-21

Family

ID=7112013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF73416D Expired DE581089C (de) 1932-05-21 1932-05-21 Vorrichtung zum Anzeigen und Messen von Fehlbissen bei der Herstellung von Zahnersatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE581089C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4577627A (en) * 1983-04-18 1986-03-25 Antonio Facal Garcia Anterior traction myotatic chin strap for the treatment of mandibular retrognathism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4577627A (en) * 1983-04-18 1986-03-25 Antonio Facal Garcia Anterior traction myotatic chin strap for the treatment of mandibular retrognathism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341801C3 (de) Orthodontieeinrichtung
DE3217855A1 (de) Reponierapparat
DE69738125T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum positionieren eines kieferzahnbogenmodells in einem artikulator
CH665116A5 (de) Vorrichtung fuer die aufzeichnung der kieferokklusion eines patienten und deren nachbildung anhand von gebissmodellen.
DE581089C (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Messen von Fehlbissen bei der Herstellung von Zahnersatz
US2815022A (en) Body traction device
DE10142139A1 (de) Anatomischer Transferbogen mit Nivelliereinrichtung
DE918770C (de) Extensorartiges Geraet zur Behandlung der Halswirbelsaeule
DE3818620A1 (de) Dentaler gesichtsbogen
DE3313198A1 (de) Vorrichtung zum eingipsen von kiefermodellen bei der herstellung von zahnersatz
US1751833A (en) Dentist's measuring device
US1976639A (en) Dental pressure gauge
US3106779A (en) Denture measurement device
DE805906C (de) Artikulator fuer die Herstellung von Zahnprothesen, in dem die Gipsmodelle auswechselbar untergebracht sind
DE2148115C3 (de) Gurtelformiges Kontrollgerät fur Atemübungen
DE742944C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Festlegen der gebrauchsfaehigen Aufbauwerte eines in seinen Gelenken endgueltig festgelegten Probebeines fuer die Herstellung von nach dem Probebein anzufertigenden Kunstbeinen
DE634127C (de) Verfahren und Geraet zur Schaedelmessung
US1378527A (en) Gage for selecting artificial teeth
AT42865B (de) Apparat zur Selbstprüfung der Zähne.
DE948544C (de) Kranken-Liege aus Metallrohr
DE719672C (de) Zahnaerztlich-roentgenologischer Markierungs- und selbsttaetiger Einstellzirkel, insbesondere fuer Aufnahmen anormaler Kieferbildungen
DE858136C (de) Pruefgeraet zum Messen des Luftdruckes in Kraftfahrzeugreifen
DE403343C (de) Apparat zur dreidimensionalen Kiefermessung nebst Gradmesser fuer die Gaumenhoehe
DE956797C (de) Apparatur zum Eingipsen zusammengehoerender Zahn- und Kiefermodelle
DE115136C (de)