DE579300C - Zweitaktdieselmaschine mit unmittelbarer luftloser Brennstoffeinspritzung und Schlitzsteuerung - Google Patents

Zweitaktdieselmaschine mit unmittelbarer luftloser Brennstoffeinspritzung und Schlitzsteuerung

Info

Publication number
DE579300C
DE579300C DEW76005D DEW0076005D DE579300C DE 579300 C DE579300 C DE 579300C DE W76005 D DEW76005 D DE W76005D DE W0076005 D DEW0076005 D DE W0076005D DE 579300 C DE579300 C DE 579300C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
direct
stroke diesel
diesel engine
fuel injection
slot control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW76005D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Publication date
Priority to DEW76005D priority Critical patent/DE579300C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579300C publication Critical patent/DE579300C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/23Two stroke engines
    • F02B2720/237Two stroke engines with measures for improving combustion

Description

  • Zweitaktdieselmaschine mit unmittelbarer luftloser Brennstoffeinspritzung und Schlitzsteuerung Bei Brennkraftmaschinen ist die Formgebung des Brennraumes bekanntlich von wesentlichem Einfluß für den Brennstoffverbrauch, für die Kühlung, Festigkeitsabmessungen usw. Deshalb weisen die Brennräume die verschiedenartigsten Formen auf, und zwar nicht nur mit Rücksicht auf die grundsätzlich verschiedenen Arten von Brennkraftmaschinen, sondern auch noch innerhalb derselben Art, weil die Ansicht über die günstigste Formgebung des Brennraumes weit auseinandergeht.
  • Die Erfindung betrifft eine Zweitaktdieselmaschine mit unmittelbarer luftloser Brennstoffeinspritzung und Schlitzsteuerung und bezweckt die Schaffung eines Brennraumes, der verschiedene wesentliche Vorzüge erbringt.
  • Das Kennzeichen des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die Innenfläche des Zylinderdeckels und die Oberfläche des Kolbenbodens die Gestalt von flachen abgestumpften Kegelmänteln haben und die Mantellinien des ersteren mit denen des Zylinders einen Winkel von etwa i2o°, die des letzteren mit denen des Zylinders einen Winkel von etwa iio° bilden.
  • Bei Zweitaktdieselmaschinen mit unmittelbarer luftloser Brennstoffeinspritzung und Schlitzspülung ergibt die Anwendung des Brennraumes gemäß der Erfindung überraschende Wirkungen. Versuche ergaben, daß bei Anwendung dieses Brennraumes selbst bei kleinen Zylindereinheiten ein Brennstoffverbrauch erreicht wurde, der gleich und teilweise noch günstiger war als bei Viertaktdieselmaschinen' gleicher Abmessung. Bekanntlich hatten bisher die Zweitaktdieselmaschinen gegenüber den Viertaktdieselmaschmen gleicher Größe einen ungünstigeren Brennstoffverbrauch. Die Temperatur der Abgase fiel ebenfalls wesentlich, beispielsweise in einem Falle von 26o° auf 2oo° Weiter stieg der mittlere wirksame Kolbendruck beispielsweise bei einer 5opferdigen Kurbelkastendieselmaschine bis zu io °i,.
  • Gemäß der Erfindung wird also ein wesentlich günstigerer thermischer Wirkungsgrad der Maschine, eine spezifisch höhere Leistung sowie ein wesentlich günstigerer Brennstoffverbrauch erzielt.
  • Die Ursache für den Fortschritt gemäß der Erfindung beruht auf verschiedenen Tatsachen. Zunächst hat der Brennraum eine sehr einfache Form ohne tote Ecken und Winkel und weiter ist er verhältnismäßig flach. Dadurch ist die Gewähr für eine ungehinderte gleichmäßige Ausbreitung des eingespritzten Brennstoffes bzw. des Brennstoffnebels gegeben. Da ferner die Spülluft mit den geringsten Stoß- und Strömungsverlusten im Brennraum wegen dessen eigenartiger Formgebung umkehrt und demzufolge eine gute Spülüng des Brennraumes bewirkt, so sind im Brennraum gemäß der Erfindung günstige verbrennungstechnische Bedingungen geschaffen, welche die genannten Erfolge bringen.
  • Ferner ist die gesamte Oberfläche des Brennraumes verhältnismäßig klein, so daß verhältnismäßig wenig Wärme unnütz an das Kühlwasser abgeführt wird.
  • Ein weiterer Vorteil gemäß der Erfindung besteht in der Zulässigkeit der Anwendung höherer Drehzahlen für die Maschine, weil .die Verbrennung rascher und zuverlässiger erfolgt.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schaubildlich dargestellt, wobei a der Kolben, b der Brennraum und c der Zylinderkopf ist. Bei d erfolgt die Einspritzung des Brennstoffes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zweitaktdieselmaschine mit unmittelbarer luftloser Brennstoffeinspritzung und Schlitzsteuerung, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Zylinderdeckels (c) und die Oberfläche des Kolbenbodens (a) die Gestalt von flachen abgestumpften Kegelmänteln haben und die Mantellinien des ersteren (c) mit denen des Zylinders einen Winkel von etwa 12o°, die des letzteren (a) mit denen des Zylinders einen Winkel von etwa iio° bilden.
DEW76005D Zweitaktdieselmaschine mit unmittelbarer luftloser Brennstoffeinspritzung und Schlitzsteuerung Expired DE579300C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76005D DE579300C (de) Zweitaktdieselmaschine mit unmittelbarer luftloser Brennstoffeinspritzung und Schlitzsteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76005D DE579300C (de) Zweitaktdieselmaschine mit unmittelbarer luftloser Brennstoffeinspritzung und Schlitzsteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579300C true DE579300C (de) 1933-06-23

Family

ID=7610035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW76005D Expired DE579300C (de) Zweitaktdieselmaschine mit unmittelbarer luftloser Brennstoffeinspritzung und Schlitzsteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579300C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133939A1 (de) Brennkraftmaschine
DE579300C (de) Zweitaktdieselmaschine mit unmittelbarer luftloser Brennstoffeinspritzung und Schlitzsteuerung
DE2313214A1 (de) Brennraum fuer brennkraftmaschine
DE420100C (de) Zweitaktverbrennungsmotor mit Kurbelgehaeusepumpe
DE2836528A1 (de) Dieselmotor mit vorverbrennungsraum
DE429064C (de) Verbrennungskraftmaschine mit zwei doppelt wirkenden, in zwei Arbeitszylindern laufenden Kolben
DE691036C (de) Luftspeicherdieselmaschine
DE607830C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit seitlich vom Hubraum angeordneter, den Verbrennungsraum bildender Ventiltasche
DE872686C (de) Mit Luftverdichtung und Selbstzuendung arbeitende Brennkraftmaschine
AT96732B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
DE639705C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
DE466858C (de) Zweitakteinspritzmotor mit Selbstzuendung
DE3128543A1 (de) Brennkraftmaschine mit einspritzung
DE650863C (de) Diesel- oder Halbdieselbrennkraftmaschine
DE481759C (de) Luftverdichtende Verbrennungskraftmaschine mit einer Gemischeinspritzpumpe, deren Pumpenraum durch seine Spritzkanaele in bestaendiger Verbindung mit dem Arbeitszylinder steht
DE966673C (de) Kolbenkuehlung bei Zweitaktdieselmotoren
DE682092C (de) Zweitaktmotor mit aus je drei sternfoermig angeordneten Zylindern bestehenden Zylindergruppen
DE2329216A1 (de) Brennkammer fuer einen heissgasmotor
DE324610C (de) Verbundverbrennungsmotor
DE496104C (de) Brennkraftmaschine mit Ladung aus Brennstoff, Sauerstoff und indifferentem Gas
DE704735C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE705628C (de) Im Viertakt arbeitende Brennkraftkolbenmaschinenanlage mit Einspritzung von Wasser
DE407450C (de) Verfahren zum Betriebe von Gluehkopfmotoren
DE624217C (de) Dieselmaschine mit einer Vorkammer und einem diese umgebenden Luftmantelraum
DE952480C (de) Hochladbare Zweitakt-Gegenkolben-Brennkraftmaschine