DE579008C - Rollenkorb - Google Patents

Rollenkorb

Info

Publication number
DE579008C
DE579008C DEG78862D DEG0078862D DE579008C DE 579008 C DE579008 C DE 579008C DE G78862 D DEG78862 D DE G78862D DE G0078862 D DEG0078862 D DE G0078862D DE 579008 C DE579008 C DE 579008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
webs
sheet metal
roller
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG78862D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Gruson & Co
Original Assignee
Otto Gruson & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Gruson & Co filed Critical Otto Gruson & Co
Priority to DEG78862D priority Critical patent/DE579008C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579008C publication Critical patent/DE579008C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/52Cages for rollers or needles with no part entering between, or touching, the bearing surfaces of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/548Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal with more than three parts, e.g. two end rings connected by a plurality of stays or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Blechrollenkorb, dessen Rollen mittels Zapfen in die Korbringe eingreifen. Sein Kennzeichen besteht darin, daß die Korbstege aus voneinander unabhängigen doppel-T-förmigen Blechstücken bestehen, welche sich mit ihren Kopfverbreiterungen bis an die Rollenzapfen erstrecken. Gegenüber einem bekannten Blechrollenkorb, bei welchem ein zylindrischer Blechmantel zur Aufnahme der Rollen dienende Fenster aufweist, welche in den Rollenzapfen entsprechende Verjüngungen enden, und bei welchen mit diesem Blechmantel vereinigte, im wesentlichen U-förmige Korbringe die Rollenzapfen zwischen sich fassen und mit dem Korb vereinigen, weist die vorliegende Bauart einmal den Vorteil auf, daß sie eine größere Rollennutzlänge ergibt, da im vorliegenden Fall die Rollenzapfen bis zur inneren Stirnfläche der Korbringe sich erstrecken können, während sie bei dem vorbekannten Korb vor der Stirnfläche der Fenster enden und die Steghöhe des Blechmantels an dieser Stelle aus Festigkeitsgründen ein
as gewisses Mindestmaß nicht unterschreiten darf. Doch selbst in diesem Fall reißt der Blechmantel beim Ausstanzen der Fenster infolge des starken Stanzdruckes an diesen Stellen leicht auf. Auch ergeben die ausgestanzten Fenster einen prozentual höhen Abfall, während im vorliegenden Fall die einzelnen Korbstege sich ohne größeren Stanzverlust und insbesondere auch aus Abfallblechen herstellen lassen. Da die doppel-T-förmigen Stege formfestere Stanzstücke bilden als jener mit ausgestanzten Fenstern versehene Blechmantel, so macht es ferner im vorliegenden Fall keine Schwierigkeit, die Stegbreite gering zu halten und dementsprechend eine größere Anzahl von Rollen in dem Korb unterzubringen als bei dem vorbekannten Korb, bei welchem die Stege mit Rücksicht auf den Bestand des Blechmantels beim Stanzen ein gewisses Mindestmaß nicht unterschreiten dürfen. Entsprechend der größeren. Rollennutzlänge und der größeren Rollenanzähl ergibt sich aber eine geringere spezifische Belastung der Rollen und demgemäß ein entsprechend geringerer Rollenverschleiß, oder es läßt sich die Baulänge des vorliegenden Rollenkorbes gegenüber derjenigen des vorbekannten Korbes bei gleichem Rollenverschleiß entsprechend verringern. Gegenüber einem anderen bekannten- Korb mit voneinander unabhängigen Blechstegen besteht der Unterschied des vorliegenden Korbes in der Doppel-T-Form der Blechstege und der Bemessung ihrer Kopfverbreiterungen, derart, daß die Stegschenkel sich bis an die Rollenzapfen erstrecken, so daß die RoI-len in Umfangsrichtung des Korbes nur an ihren Zapfen gehalten werden und sich nicht gegen die Korbstege zu legen vermögen, was die Reibung und Abnutzung der Rollen in dem Korb erhöhen würde.
Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in Abb. 1 im Längsschnitt durch den Korb und in Abb. 2 in Draufsicht
. bzw. zum Teil im Schnitt als ein Ausführungsbeispiel.
Der Rollenkörb besteht aus einzelnen doppel-T-förmigen Stegen j und aus im Querschnitt U-förmigen und die Kopfverbreiterungen der Stege j übergreifenden Ringen a. Die Kopfverbreiterungen s1 der Stege j weisen eine solche Länge in Umfangsrich'tung des Korbes auf, daß sie den Abstand der'Zap-ίο fen-2 der Korbrollen r, welche mit ihren Zapfen zwischen den Korbstegen in die Ringeö eingreifen, in Umfangsrichtung bis auf ein feines Spiel begrenzen. Die "Breite der Stege j ist zweckmäßig derart bemessen, daß die RoI-lenr wenigstens bis zu einer gewissen Abnutzung der Zapfen ζ nicht mit den Stegen s in Berührung kommen können. Werden die Zapfen ζ in an sich bekannter Weise kegelig gestaltet, so können hierdurch: die Rollen r, ao gleichfalls bis zu einer gewissen Abnutzung der Zapfen z, an einer stirnseitigen Berührung der Ringea und der Stegverbreiterungen j1 gehindert werden, so daß die Rollen r lediglich einer Zapfenreibung unterliegen: Die Stege j weisen oberhalb der Verbreiterungen· j1 an "ihren. Enden einen Zapfen c auf, welcher zu ihrer Vereinigung mit den Ringen a, sei es durch. Nietung,. Verschweißung oder Lötung, dient.

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Rollenkorb, dessen RolJen mittels Zapfen in die Korbringe eingreifen, dadurch gekennzeichnet, . daß die Korbstege aus voneinander unabhängigen doppel-T-förmigen Blechstücken (s) bestehen, welche mit ihren Kopfverbreiterungen bis an die Rollenzapfen sich erstrecken und die Rollen an einer Berührung der Stege hindern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG78862D 1931-02-19 1931-02-19 Rollenkorb Expired DE579008C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78862D DE579008C (de) 1931-02-19 1931-02-19 Rollenkorb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78862D DE579008C (de) 1931-02-19 1931-02-19 Rollenkorb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579008C true DE579008C (de) 1933-06-19

Family

ID=7136762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG78862D Expired DE579008C (de) 1931-02-19 1931-02-19 Rollenkorb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579008C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215899A1 (de) * 2013-08-12 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215899A1 (de) * 2013-08-12 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE579008C (de) Rollenkorb
DE426999C (de) Gleitlager
DE934373C (de) Kaefig fuer Waelzlager
DE424712C (de) Rollenlagerkaefig
DE8916005U1 (de) Wälzlagerkäfig
DE501457C (de) Rollenkorb
DE672457C (de) Hohler Kolbenbolzen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1049167B (de) Blechkaefig der Fensterbauart fuer zweireihige Radialpendelrollenlager
DE585099C (de) Rollenkorb
Schneeweiß Spieltheoretische analyse des ellsberg-paradoxons
DE2363574A1 (de) Kaefig fuer axiallager
AT152852B (de) Druckknopf-Dornschnalle od. dgl.
DE803737C (de) Waelzlager und Verfahren zu seinem Zusammenbau
DE720910C (de) Rollenlager fuer hohe Beanspruchungen und hohe Drehzahlen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
Kulenkampff Methodenfragen der Gerechtigkeitstheorie: Überlegungen im Anschluß an Tugendhats „Comments on some Methodological Aspects of Rawls’, Theory of Justice’“
DE603347C (de) Doppelherzstueck oder Kreuzungsstueck
DE395345C (de) Walzenbrikettpresse
AT103765B (de) Vorrichtung zum mechanischen Einstellen von Ziffern, Schriftzeichen usw. für Preisund Warentabellen, Termintabellen, Kalender od. dgl.
DE512692C (de) Durchzugsstreckwerk
DE2302827C2 (de) Matratze mit in Matratzenquerrichtung verlaufenden Federelementen
DE1801021U (de) Anschlagschiene mit verstellbaren rollen fuer doppelaufbiegungen an betoneisenbiegemaschinen.
Fürtjes et al. The Failure of the Second Greek Bailout Package–a Game-Theoretic Approach
AT267429B (de) Weblitze
DE653438C (de) Aufhaengevorrichtung mit einer oder mehreren Rollen
AT111287B (de) Mitnehmereinrichtung an Freilaufnaben.