DE578782C - Laeufer fuer Asynchronmaschinen - Google Patents

Laeufer fuer Asynchronmaschinen

Info

Publication number
DE578782C
DE578782C DES80986D DES0080986D DE578782C DE 578782 C DE578782 C DE 578782C DE S80986 D DES80986 D DE S80986D DE S0080986 D DES0080986 D DE S0080986D DE 578782 C DE578782 C DE 578782C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
asynchronous machines
runner
rotor
berlin
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES80986D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES80986D priority Critical patent/DE578782C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE578782C publication Critical patent/DE578782C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Läufer für kleinere Asynchronmotoren wurden bisher im allgemeinen in der Weise hergestellt, daß die den Läuferkörper bildenden Eisenbleche aus einem Stück gestanzt und auf eine Welle oder einen geeigneten Trägerkörper aufgesetzt wurden. Da bei größeren Maschinen das Stanzen der Bleche aus einem Stück nicht mehr möglich ist, so ist man gezwungen, den Blechkörper aus Segmenten aufzubauen, die auf einem geeigneten Trägerkörper gelagert und mit Hilfe von geeigneten Mitteln verspannt werden, daß sie einen geschlossenen Eisenring bilden. Es bedarf keiner weiteren Ausführungen, »5 daß die Umfangsgeschwindigkeit von Läuferkörpern, die aus Segmenten zusammengesetzt sind, nur verhältnismäßig gering sein kann mit Rücksicht auf die Beanspruchungen der zum Verspannen und Festhalten der Seg- »0 mente dienenden t Teile. Da nun die Kosten von Asynchronmaschinen einer gegebenen Leistung in hohem Grade von der Umfangsgeschwindigkeit des umlaufenden Teiles abhängig sind, so besteht aber andererseits das as Bedürfnis, die Maschine so zu bauen, daß die Umfangsgeschwindigkeit möglichst groß ist. Durch die Erfindung wird der Bau von Läufern für Asynchronmaschinen ermöglicht, die mit sehr hoher Umfangsgeschwindigkeit laufen. Erfindungsgemäß besteht der Läufer aus einem Hohlkern aus massivem Material mit angesetzten Wellenstümpfen und mit am Umfang eingesetzten Zähnen, die aus Blechen bestehen, deren Ebene senkrecht zur Läuferachse liegt.
Es sei erwähnt, daß an sich bereits früher einmal der Vorschlag gemacht wurde, die Läuferkörper von Asynchronmotoren aus einem zylindrischen, aus nebeneinander auf der Welle aufgereihten Eisenblechen gebildeten Trommelkörper mit auf- oder eingesetzten Zähnen, die aus in Richtung der Achse sich erstreckenden Eisenblechen bestehen, aufzubauen. Nach dieser bekannten Konstruktion können Maschinen mit hoher Umfangs- 45-geschwindigkeit nicht gebaut werden. Sie ist infolgedessen in der Technik unbeachtet geblieben.
Auch die Tatsache, daß nach dem Bekanntwerden dieses Vorschlages in großem Umfang Läufer von Turbogeneratoren aus massiven trommeiförmigen Körpern mit eingeschobenen geblätterten Zähnen aufgebaut wurden, hat keine Veranlassung gegeben, den Bauarten der Turbogeneratoren ähnliche Bauarten von Schnellauf enden Asynchronmotoren zu entwickeln. Die Möglichkeit, auf diesem Wege hochwertige Asynchronmotoren ■ mit großer Umfangsgeschwindigkeit zu bauen, ist demnach offenbar nicht erkannt worden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. In ihr bedeutet k den Hohlkern aus massivem Material. Mit ζ sind die am Umfang dieses Körpers, eingesetzten Zähne bezeichnet, die aus Blechen bestehen, deren Ebene senkrecht zur Motorachse liegt. An dem Hohlkern k sind die Wellenstümpfew mit den Flanschen/ durch die Schrauben s befestigt.
Der neue Läufer zeichnet sich neben der 70, hohen mechanischen Festigkeit auch durch eine äußerst einfache Bauart aus. Sein Gewicht ist wesentlich geringer als das der bisher bekanntgewordenen Läufer von Asynchronmaschinen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Läufer für Asynchronmaschinen mit hoher Umfangsgeschwindigkeit, gekennzeichnet durch einen Hohlkern aus massivem Material mit angesetzten Wellenstümpfen und mit am Umfang eingesetzten Zähnen, die aus Blechen bestehen, deren Ebene senkrecht zur Motorachse liegt.
    *) Von dem Patentsucher ist als der Erßnder angegeben worden.
    Dr.-Ing. Walter Reichel in Berlin-Lankwits.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    BERLIN. BEDRUCKT IN DER REICHSDRL'CKEREI
DES80986D Laeufer fuer Asynchronmaschinen Expired DE578782C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80986D DE578782C (de) Laeufer fuer Asynchronmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80986D DE578782C (de) Laeufer fuer Asynchronmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578782C true DE578782C (de) 1933-06-17

Family

ID=7509249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES80986D Expired DE578782C (de) Laeufer fuer Asynchronmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578782C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609645A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-10 Gec Alsthom Acec Energie S.A. Elektrischer Motor mit hoher Drehgeschwindigkeit und hoher Leistung
US5512792A (en) * 1993-02-05 1996-04-30 Bawin; Pierre Electric motor with high power and high rotational speed
DE102009017850A1 (de) * 2009-04-17 2010-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Läufer für eine elektrische Maschine
DE102010022621A1 (de) * 2010-06-04 2011-12-08 Volkswagen Ag Rotorwelle für ein elektrisches Aggregat
WO2020120658A1 (fr) * 2018-12-14 2020-06-18 Ge Energy Power Conversion Technology Limited Rotor à arbre non traversant et machine électrique tournante associée
DE102019202563A1 (de) * 2019-02-26 2020-08-27 Zf Friedrichshafen Ag Rotor für eine elektrische Maschine mit einem mehrteiligen Rotorträger

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609645A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-10 Gec Alsthom Acec Energie S.A. Elektrischer Motor mit hoher Drehgeschwindigkeit und hoher Leistung
US5512792A (en) * 1993-02-05 1996-04-30 Bawin; Pierre Electric motor with high power and high rotational speed
DE102009017850A1 (de) * 2009-04-17 2010-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Läufer für eine elektrische Maschine
EP2242165A3 (de) * 2009-04-17 2011-09-28 Siemens Aktiengesellschaft Läufer für eine elektrische Maschine
US8188631B2 (en) 2009-04-17 2012-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Rotor of reduced weight for an electric machine
DE102010022621A1 (de) * 2010-06-04 2011-12-08 Volkswagen Ag Rotorwelle für ein elektrisches Aggregat
WO2020120658A1 (fr) * 2018-12-14 2020-06-18 Ge Energy Power Conversion Technology Limited Rotor à arbre non traversant et machine électrique tournante associée
FR3090234A1 (fr) * 2018-12-14 2020-06-19 Ge Energy Power Conversion Technology Limited Rotor à arbre non traversant et machine électrique tournante associée
US11923735B2 (en) 2018-12-14 2024-03-05 Ge Energy Power Conversion Technology Limited Rotor with non-through shaft and associated rotary electric machine
DE102019202563A1 (de) * 2019-02-26 2020-08-27 Zf Friedrichshafen Ag Rotor für eine elektrische Maschine mit einem mehrteiligen Rotorträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE578782C (de) Laeufer fuer Asynchronmaschinen
DE2235154C2 (de) Abstützung für eine Verstellhülse
DE966069C (de) Stromerzeugungsanlage
AT123314B (de) Einrichtung an Induktionsmotoren mit zwei oder mehreren nebeneinander angebrachten, scheibenförmigen Ständern.
DE1199965B (de) Zum Abschaelen der Borke von Baumstaemmen dienende Trommel
DE851226C (de) Aussenlaeufermotor, insbesondere fuer Holzhobelmaschinen
DE647315C (de) Elektrische Maschine, insbesondere fuer kleinere Leistungen
DE746193C (de) Verfahren zum Zusammenbau geschweisster Gehaeuse elektrischer Maschinen
DE942757C (de) Elektrischer Doppelmotor
DE241907C (de)
DE419945C (de) Drehkolbenmaschine mit in einer Mutter umlaufenden Rollkolben und einer den freien Raum zwischen Mutter und Rollkolben ausfuellenden Mulde
DE1556378C (de) Winde mit zwei eingekapselten Motoren
DE581378C (de) Vielpoliger Synchronmotor, insbesondere zum Antrieb von Sprechmaschinen
AT79683B (de) Schnellpresse.
DE588778C (de) Turbinengeneratoraggregat mit zwischen Turbine und Generator angeordneter Erregermaschine
DE360952C (de) Verstellbare Schiffsschraube aus Aluminiumguss
DE508403C (de) Verbindung der Wellenstummeln mit dem Laeuferkoerper zweipoliger Turbogeneratoren
DE867110C (de) Elektrische Maschine mit Eisenblechgehaeuse und aus Eisenblech hergestellten Lagerschildern
DE334168C (de) Muehle
AT141918B (de) Numerierwerk für Buchdruckmaschinen.
DE504517C (de) Drucksegmentlager
DE712185C (de) Lager mit nachstellbarer Lagerschale
DE395870C (de) Schwungrad
DE251791C (de)
AT286685B (de) Magnetischer Drehzahl-Impulsgeber