DE2235154C2 - Abstützung für eine Verstellhülse - Google Patents

Abstützung für eine Verstellhülse

Info

Publication number
DE2235154C2
DE2235154C2 DE2235154A DE2235154A DE2235154C2 DE 2235154 C2 DE2235154 C2 DE 2235154C2 DE 2235154 A DE2235154 A DE 2235154A DE 2235154 A DE2235154 A DE 2235154A DE 2235154 C2 DE2235154 C2 DE 2235154C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
sleeve
rods
housing
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2235154A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2235154A1 (de
DE2235154B1 (de
Inventor
Hans Winterthur Benz (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brown Boveri Sulzer Turbomaschinen AG
Original Assignee
Brown Boveri Sulzer Turbomaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri Sulzer Turbomaschinen AG filed Critical Brown Boveri Sulzer Turbomaschinen AG
Publication of DE2235154A1 publication Critical patent/DE2235154A1/de
Publication of DE2235154B1 publication Critical patent/DE2235154B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2235154C2 publication Critical patent/DE2235154C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/56Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/563Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable specially adapted for elastic fluid pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S248/00Supports
    • Y10S248/901Support having temperature or pressure responsive feature

Description

Wegen unterschiedlicher Wärmedehnungen zwi- ser angeschweißten Laschen 11 gehalten, z. B. darin sehen der Verstellhülse und dem Gehäuse bereitet eingeschweißt. Weiterhin weist dis Hülse 7 zwei Andie Abstützung der Hülse im Gehäuse häufig Schwie- sätze 12 auf, die durch das Gehäuse 1 nach außen rarigkeiten; da die Hülse, besonders in radialer Rieh- 40 gen und an denen nicht gezeigte Servomotoren für tung, im allgemeinen eine stärkere Dehnung erfährt die Verschiebung der Hülse 7 angreifen können.
als das Gehäuse, muß sie diesem gegenüber sowohl Wie Fig.2 zeigt, sind die Führungsstangen8 in
axial — wegen der axialen Verschiebung zur Schau- den Lagerblöcken 3 so fixiert, daß sie ein axiale Befelverstellung — als auch radial beweglich sein. wegung ausführen können, wobei die Gleiteigen-
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache und 45 schäften durch den Hohlraum der Lagerblöcke 3 auswirtschaftliche Abstützung für die Verstellhülse zu kleidende Trockenlagerstoffe 13, z. B. aus Kunststoff schaffen, bei der die erforderliche Beweglichkeit in oder aus Kohle, verbessert sind. Die Stangen 9 gleiclen beiden genannten Richtungen gegeben ist. Die ten ihrerseits auf entsprechenden Gleitschichten 13, I-ösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der vorliegen- die sich in den Auflagern 4 und in den Haltestükden Erfindung auf der einen Längsseite durch zy- 50 ken 5 befinden, wobei die Haltestücke die Platten linderförmige Führungsstangen, die in Lagerblöcken derart umgreifen, daß axiale und auch radiale Veraxial verschiebbar gelagert und geführt sind, und auf Schiebungen der Hülse 7 möglich sind, sich die der anderen Längsseite bezüglich einer vertikalen Hülse 7 aber nicht um den Fixpunkt in den Füh-Mittelebene durch die Maschinenachse durch Aufla- rungsstangen 8 drehen kann.
gestangen, die durch Haltestücke gegen ein Abheben 55 Selbstverständlich ist eine Umkehrung der vorstevon ihren Auflagern gesichert sind. hend beschriebenen Abstützung, d. h. eine Befesti-
Die zylindrischen Führungsstangen der einen gung der Stangen im Gehäuse 1 und entsprechender Längsseite bilden zusammen mit ihren Lagerblöcken Lagerblöcke bzw. Auflager in der Hülse 7, ohne weibei gleichzeitiger Beweglichkeit in axialer Richtung teres möglich. Weiterhin kann die Gleitschicht auch einen Fixpunkt für radiale Bewegungen, während die 60 als Außenschicht auf den Führungs- bzw. den AuHaauf der anderen Längsseite vorgesehenen Auflager gestangen angebracht sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. den Auflagestangen und somit der Hülse axiale
    Patentansprüche: Verschiebungen und radiale Dehnungen relaüv zum
    Gehäuse ermöglichen. Da Drehbewegungen um den
    J. Abstützung für eine Verstellhülse im Ge- Fixpunkt wegen der Gefahr des Abhebens der Auflahäuse eines Axialverdichters mit verstellbaren 5 gestangen von ihren Auflagern vennieden werden Leitschaufeln, gekennzeichnet auf der müssen, sind die Auflagestiuigen durch Haltestucke einen Längsseite durch zylinderförmige Füh- niedergehalten.
    rungsstangen (8), die in Lagerblöcken (3) axial Um die Reibungswiderstande Fur axiale Verschie-
    verschiebbar gelagert und geführt sind, und auf bungen zu erniedrigen, ist es zweckmäßig, wenn die der anderen Längsseite bezüglich einer vertikalen xo Gleitflächen der Lagerblöcke, der Auflager und un-Mittelebene durch die Maschinenachse durch ter Umständen der Haltestucke aus Trockenlager-Auflagestangen (9), die durch Haltestücke (5) ge- stoff bestehen.
    gen ein Abheben von ihren Auflagern (4) gesi- Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines
    chert sind. Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der
  2. 2. Abstützung nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 Zeichnung näher «läutert.
    kennzeichnet, daß jeweils eine der Gleitflächen Fig. 1 zeigt schematisch eine Aufsicht auf einen
    zwischen den relativ zueinander verschiebbaren Axialverdichter mit erfindungsgemäß gelagerter Ver-Teilen (8, 3; 4, 5, 9) aus einem Trockenlagerstoff stellhülse, wobei die obere Hälfte des in einer hori-(13) besteht. zontalen Achsebene geteilten Verdichtergehäuse ab-
    ao genommen ist;
    Fi g. 2 ist der Schnitt H-II von Fig. 1.
    In das Gehäuse 1 des Verdichters sind Konsolen 2
    (Fig.2) eingeschweißt oder angegossen, auf denen Lagerblöcke 3 bzw. Auflager 4 und Haltestücke 5 »5 mit Hilfe ^ on Schraubenbolzen 6 befestigt sind.
    Die Erfindung betrifft eine Abstützung für eine An der Verstellhülse 7, die aus zwei Teilstücken
    Verstellhülse im Gehäuse eines Axialverdichters mit unterschiedlichen Durchmessers besteht, sind an den verstellbaren Leitschaufeln. Enden auf der einen Längsseite — oben in F i g. 1
    Für die Leitschaufelverstellung von Axialverdich- und rechts in Fig.2 — zylinderförmige Führungstern sind Verstellhülsen bekannt, die koaxial mit dem 30 stangen 8 und an der anderen Längsseite Auflage-Leitschaufelträger angeordnet sind und Nutenringe stangen 9 angeordnet, die zur Vereinfachung der Fertragen, in die die Verstellhebel der einzelnen Leit- tigung und der Lagerhaltung aus den Stangen 8 schaufeln eingreifen. Eine Verstellung der Schaufeln durch Abschneiden von einander diametral gegenwird bei derartigen Konstruktionen durch eine Axial- überliegenden, zylindrischen Kreisabschnitten hergeverschiebung der Hülse im Gehäuse des Verdichters 35 stellt worden. Beide Elemente bestehen aus Stahl und erreicht. sind in Endflanschen 10 der Hülse 7 bzw. in an die-
DE2235154A 1972-07-13 1972-07-18 Abstützung für eine Verstellhülse Expired DE2235154C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1051672A CH553922A (de) 1972-07-13 1972-07-13 Abstuetzvorrichtung fuer eine verstellhuelse.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2235154A1 DE2235154A1 (de) 1974-01-24
DE2235154B1 DE2235154B1 (de) 1974-01-24
DE2235154C2 true DE2235154C2 (de) 1974-08-15

Family

ID=4364045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2235154A Expired DE2235154C2 (de) 1972-07-13 1972-07-18 Abstützung für eine Verstellhülse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3829234A (de)
JP (1) JPS5222444B2 (de)
CH (1) CH553922A (de)
DE (1) DE2235154C2 (de)
FR (1) FR2237512A5 (de)
GB (1) GB1389623A (de)
IT (1) IT991105B (de)
NL (1) NL7308814A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH592268A5 (de) * 1975-07-02 1977-10-14 Bbc Brown Boveri & Cie
US4099691A (en) * 1976-12-13 1978-07-11 The Boeing Company Boundary layer control system for aircraft
DE3042191C1 (de) * 1980-11-05 1982-04-01 Gebrüder Sulzer AG, 8401 Winterthur Verstelleinrichtung fuer die Leitschaufeln eines Axialverdichters
JPS5895181A (ja) * 1981-11-30 1983-06-06 株式会社日立製作所 空気分離装置の前処理方法
CH661772A5 (de) * 1983-05-31 1987-08-14 Escher Wyss Ag Axiale turbomaschine.
JPS6096877A (ja) * 1983-11-01 1985-05-30 株式会社神戸製鋼所 空気分離方法
US5138903A (en) * 1990-12-17 1992-08-18 General Electric Company Temperature compensating transmission mount

Also Published As

Publication number Publication date
US3829234A (en) 1974-08-13
DE2235154A1 (de) 1974-01-24
NL7308814A (de) 1974-01-15
JPS4958405A (de) 1974-06-06
IT991105B (it) 1975-07-30
GB1389623A (en) 1975-04-03
DE2235154B1 (de) 1974-01-24
CH553922A (de) 1974-09-13
JPS5222444B2 (de) 1977-06-17
FR2237512A5 (de) 1975-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247400C2 (de) Vorrichtung zum Abblasen von verdichteter Luft aus einem Verdichter eines Gasturbinenstrahltriebwerks
DE2255853C2 (de) Vorrichtung für die Leitschaufelverstellung
DE1267623B (de) Ruettelwalze mit elastisch am Walzenrahmen gelagerter Walzentrommel
DE3145689C2 (de)
DE2235154C2 (de) Abstützung für eine Verstellhülse
AT146547B (de) Vorrichtung zur Bewegung der drehbaren Schaufeln an Schaufelrädern.
DE1905066A1 (de) Vorrichtung fuer den Axial-Transport langgestreckter Werkstuecke wie Stangen und Rohre mit vorzugsweise rundem oder quadratischem Querschnitt
CH656327A5 (de) Schuettelmaschine.
DE1946485C3 (de) Vorrichtung zum maschinellen Schweißen zylindrischer Werkstücke großer Abmessungen
DE19710046C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von Stahldraht zu Bügeln und Biegeformen
CH626478A5 (de)
DE2733407A1 (de) Richtmaschine fuer betonstahl
DE971041C (de) Drehkopf zur spanabhebenden Bearbeitung zum Zwecke der Herstellung von Walzkalibern i Kaltpilgerwalzen
DE921916C (de) Vorrichtung zum Beeinflussen der Achslage einer Spule an Spulmaschinen
DE3042191C1 (de) Verstelleinrichtung fuer die Leitschaufeln eines Axialverdichters
CH213964A (de) Radialbohrmaschine.
DE564256C (de) Vorrichtung zum Auswuchten umlaufender Koerper
DE2727707C2 (de) Antrieb mit stufenlos verstellbarem Hub
DE715221C (de) Vorrichtung zum Drehen von Kranen
DE552588C (de) Exzentersteuerung fuer Dampfmaschinen
DE1559675C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Schlau chen
AT46239B (de) Maschine zur Entholzung faserhältiger Pflanzenstoffe.
DE684568C (de) Vorrichtung zum Verdichten von vorgeformten Rohren, Rohrfuttern oder aehnlichen Hohlkoerpern aus Zement oder sonstigen bildsamen Massen
DE620690C (de) Verfahren zur Herstellung kugelstabfoermiger Behaelter aus Hohlzylindern
DE1030989B (de) Maschine zum Auflegen und Anrollen des Laufstreifens auf rundzuerneuernde Fahrzeugreifen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee