DE578234C - Brenner zur wahlweisen Verfeuerung von Gas und Kohlenstaub oder eines von beiden - Google Patents

Brenner zur wahlweisen Verfeuerung von Gas und Kohlenstaub oder eines von beiden

Info

Publication number
DE578234C
DE578234C DEE39789D DEE0039789D DE578234C DE 578234 C DE578234 C DE 578234C DE E39789 D DEE39789 D DE E39789D DE E0039789 D DEE0039789 D DE E0039789D DE 578234 C DE578234 C DE 578234C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
air
burner
dust
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE39789D
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Finke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUETTENBETR
HOESCH KOELN NEUESSEN AG
Original Assignee
HUETTENBETR
HOESCH KOELN NEUESSEN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUETTENBETR, HOESCH KOELN NEUESSEN AG filed Critical HUETTENBETR
Priority to DEE39789D priority Critical patent/DE578234C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE578234C publication Critical patent/DE578234C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Brenner zur wahlweisen Verfeuerung von Gas und Kohlenstaub oder eines von beiden Die Erfindung betrifft einen Brenner zur wahlweisen Verfeuerung von Gas und Kohlenstaub oder eines von beiden, bei wel.dhem ein bei Betrieb des Brenners mit Gas und KoH-lenstaub das Staubluftgemischund bei reinem Gasbetrieb Verbrennungsluft zuführendes Rohr von zu ihm und zueinander konzentrisch angeordneten Ringräumen zum Zuführen von Gas und Druckluft umgeben ist, deren Auslaßkanäle miteinander -abwechseln. Gemäß der Erfindung sind die Austrittsöffnungen der Gas- und Druckluftkanäle als auf einem Kreis liegende, die Mündung des das Staubluftgemisch oder reine Verbrennungsluft zuführenden Rohres - kreisförmig umgebende Schlitze ausgebildet, ,wobei die äußeren Begrenzungswände der Gas- und Druckluftaus-' laßkanäle zwecks- Führung der aus ihnen austretenden Gas- und Druckluftströme gegen den Kern des aus dem zentralen Rohr austretenden Stromes (Kohlenstaubluftstrom oder Luftstrom) gegen die Längsachse des Brenners geneigt sind. Dadurch soll erreicht werden, daß die Druckluft- und Gasströme unter Erzeugung einer Saugwirkung zum Fortleiten des Kohlenstaübluftstromes -aus dem Brenner dienen, wobei außerdem die Mischung aller Verbrennungsmittel miteinander begünstigt werden soll. Bei bekannten-Brennern dieser Art verlaufen die Auslaßkanäle für das Gas und -die Druckluft; deren Austrittsöffnungen im Verhältnis zur Auslaßmündung des das Kohlenstaubluftgemisch zuführenden Rohres verhältnismäßig groß sind, in gleicher Richtung wie das das Staubluftgemisch führende Rohr.
  • In der Zeichnung ist der Brenner dargestellt,- und zwar zeigt Abb: z eine Ansicht gegen das Auslaßende des Brenners, Abb. 2 einen Querschnitt durch den Brenner, der die Ausbildung der GasauslaB,kanäle erkennen läßt, und Abb, 3 einen weiteren Querschnitt durch den Brenner, der die Ausbildung der Druckhiftalislaßkanäle zeigt-Ein zentrales Rohr i, das bei Betrieb des Brenners mit Gas und Kohlenstaub zum Zuführen des Kohlenstaubluftgemisches und bei reinem Gasbetrieb zum Zuführen von Ventilatorluft dient, . ist von zwei zu ihm und zueinander konzentrisch angeordneten Ringräumen 2 und 8 umgeben, die übereinariderh!egen. Der obere Ringraum 2 trägt einen Gaseinlaßstutzen 3 und der untere Ringraum 8 einen Stutzen 7 zum Einlassen von Druckluft. Von dem Ringraum 2 gehen durch die Druckluftkammer 8 hindurchgeführte Gasaustaßkanäle q. aus, deren Auslaßöffnungen 5 schlitzförmig ausgebildet sind. Die äußeren Begrenzungswände der Auslaßkanäle q. sind derart gegen die Längsachse des Brenners.geneigt, daß die aus ihnen austretenden Gasstrahlen gegen den aus dem zentralen Rohr i austretenden Strom, der aus einem Kohlenstaubluftgemisch oder aus reiner Verbrennungsluft besteht, geführt werden. Die Auslaßöffnungen 6 der Druckluftkammer 8 sind. ebenfalls schlitzförmig ausgebildet und liegen mit den Öffnungen 5 der Gasauslaßkanäle ¢ auf einem Kreise, derart, daß sie miteinander abwechseln und .zusammen die Mündung des zentralen Rohres i kreisförmig umgeben. Dabei sind in der Druckluftkammer 8 als äußere Begrenzungswände der Druckluftauslaßkanäle zwischen den Gasauslaßkanälen4 derart geneigte Zungen 9 . angeordnet, daß auch die. aus den Öffnungen 6 austretenden Druckluftstrahlen gegen den aus dem zentralen Rohr i austretenden Staubluftgemnischstrom oder Luftstrom geführt werden.
  • Bei Betrieb des Brenners mit Gas und Kohlenstaub wird das Staubluftgemisch durch das zentrale Rohr i zugeführt, während das Gas aus den Austrittsöffnungen 5 und zusätzliche Druckluft aus den Auslaßöffnungen 6 austritt. Diese Druckluft- und Gasstrahlen üben auf den Staubluftstrom eine saugende Wirkung aus und sollen eine kräftige Durchwirbelung von Kohlenstaub, Gas und Luft begünstigen. Bei Betrieb des Brenners lediglich mit Gas wird dem Brenner durch das zentrale Rohr i Ventilatorluft zugeführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brenner zur wahlweisen Verfeuerung von Gas und Kohlenstaub oder eines von beiden, bei welchem ein bei Betrieb des Brenners mit Gas und Kohlenstaub das Staubluftgemisch bzw. bei reinem Gasbetrieb reine Verbrennungsluft zuführendes Röhr von zu ihm und zueinander konzentrisch angeordneten Ringkammern zum Zuführen von Gas und Druckluft umgeben ist, deren Auslaßkanäle miteinander abwechseln, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen der Gas- und Druckluftauslaßkanäle als auf einem Kreis liegende, die Mündung des das Staubluftgemisch oder reine Verbrennungsluft zuführenden Rohres kreisförmig umgebende Schlitze (5 und 6) ausgebildet sind, wobei die äußeren Begrenzungswände der Gas- und Druckluftauslaßkanäle zur Führung der'aus ihnen austretenden Gas- und Luftströme gegen den Kern des aus dem zentralen, Rohr (i) austretenden Staubluftgemischstromes bzw. Luftstromes gegen die Längsachse des Brenners geneigt sind.
DEE39789D 1929-08-25 1929-08-25 Brenner zur wahlweisen Verfeuerung von Gas und Kohlenstaub oder eines von beiden Expired DE578234C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE39789D DE578234C (de) 1929-08-25 1929-08-25 Brenner zur wahlweisen Verfeuerung von Gas und Kohlenstaub oder eines von beiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE39789D DE578234C (de) 1929-08-25 1929-08-25 Brenner zur wahlweisen Verfeuerung von Gas und Kohlenstaub oder eines von beiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578234C true DE578234C (de) 1933-06-12

Family

ID=7078701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE39789D Expired DE578234C (de) 1929-08-25 1929-08-25 Brenner zur wahlweisen Verfeuerung von Gas und Kohlenstaub oder eines von beiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578234C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898225C (de) * 1948-10-01 1953-11-30 Gako Ges Fuer Gas Und Kohlenst Brenner fuer wechselweise oder kombinierte Verfeuerung von Gas und Kohlenstaub

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898225C (de) * 1948-10-01 1953-11-30 Gako Ges Fuer Gas Und Kohlenst Brenner fuer wechselweise oder kombinierte Verfeuerung von Gas und Kohlenstaub

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520781C2 (de)
DE3027587C2 (de)
DE2947130A1 (de) Brennstoffinjektor fuer gasturbinentriebwerke
DE2611392A1 (de) Brenner
DE855177C (de) Einrichtung fuer die kontinuierliche Verbrennung von Brennstoff in einem rasch fliessenden Luftstrom
DE578234C (de) Brenner zur wahlweisen Verfeuerung von Gas und Kohlenstaub oder eines von beiden
DE1629945B1 (de) Schurzbrenner
DE683439C (de) Gasbrenner fuer Industrieoefen
DE746456C (de) Muehlenfeuerung
DE648483C (de) OElbrenner mit von einem Zerstaeubungsmittelkanal ummanteltem und von einer rohrfoermigen Spindel durchsetztem OElduesenrohr
DE557342C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit das zentrische OElzuleitungsrohr umgebenden Luftzufuehrungsrohren
DE539423C (de) Vorrichtung zum Mischen von Gasen oder Fluessigkeiten mittels auf den Waenden des Mischkanals versetzt zueinander angeordneter Prallflaechen, vornehmlich zur Herstellungeines Brennstoff-Luft-Gemisches
DE2530170A1 (de) Industriebrenner
DE221799C (de)
DE707947C (de) Kohlenstaubbrenner
DE3806710A1 (de) Brenner fuer einschachtoefen zum brennen von kalkstein
DE661683C (de) Schneidbrennermundstueck
DE374357C (de) Brenner fuer Gasfeuerungen
DE654851C (de) In Feuerungen einzubauender kastenfoermiger Luftvorwaermer
DE657589C (de) OElzerstaeuberbrenner mit gleichachsig zwischen zwei Luftzufuehrungsrohren angeordnetem ringfoermigem OElzuleitungskanal
DE1937798B2 (de) Atmosphärischer Gasbrenner, bei welchem der Coanda-Effekt ausgenutzt wird
DE585438C (de) Pressgasbrenner
DE284446C (de)
DE241312C (de)
DE423796C (de) Gasbrenner mit auswechselbarem Brennerkopf