DE577279C - Schrank - Google Patents

Schrank

Info

Publication number
DE577279C
DE577279C DEK120393D DEK0120393D DE577279C DE 577279 C DE577279 C DE 577279C DE K120393 D DEK120393 D DE K120393D DE K0120393 D DEK0120393 D DE K0120393D DE 577279 C DE577279 C DE 577279C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
shaped
profile
rails
cabinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK120393D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXANDER KUEHNSCHERF JR
Original Assignee
ALEXANDER KUEHNSCHERF JR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALEXANDER KUEHNSCHERF JR filed Critical ALEXANDER KUEHNSCHERF JR
Priority to DEK120393D priority Critical patent/DE577279C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE577279C publication Critical patent/DE577279C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/05Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics with panels on a separate frame, e.g. a metal frame

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Schränke, wie sie zu Schauzwecken auf Ausstellungen, in Museen u. dgl. benutzt werden, bestehen aus einem meist aus Metall gefertigten Rahmenwerk mit darin eingelassenen Wänden aus Glas, wobei höchstens die Rückwand und gelegentlich auch die Seitenwände aus Blech, Holz ο. dgl. bestehen.
Für das Rahmenwerk hat man Metallprofilschienen verwendet, die man je nach der Lage
to der einzelnen Rahmenteile zusammensetzte und ausbildete; <es ist auch bereits bekannt, hierzu ein einheitliches Profil zu verwenden mit Ausnahme der Türseite, an welcher besondere Rahmen angebracht werden mußten, um eine unbedingt staubsichere Abdichtung der Tür zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß werden die Rahmenteile des Schrankes aus besonders profilierten Schienen zusammengestellt, die aber auch an der Türseite des Schrankes Verwendung finden und die bei derartigen Ausstellungsschränken unbedingt notwendige staubsichere Abdichtung ohne Zuhilfenahme besonderer Bauteile ermöglichen. Die die Schrankrahmenteile bildenden Hohlleisten bestehen aus einer U-förmigen Profilschiene mit einem verkürzten Schenkel und einer winkelförmigen Profilschiene mit nach innen rechtwinklig abgebogenen Schenkeln, zwischen denen eine Flacheisenschiene angeordnet ist, die mit dem Steg der U-förmigen Schiene parallel verläuft und deren verkürzten Schenkel um Nutbreite überragt. Durch Fortlassung der Abbiegungen der Winkelschienen an der Türseite des Schrankes entstehen Nuten in den Hohlleisten, in welche der aus T-förmigen Leisten bestehende Türrahmen eingreift.
Das erfindungsgemäß verwendete Einheitsprofil ist außerordentlich widerstandsfähig und läßt sich in jeden Teil des Rahmenwerkes einpassen, und zwar immer so, daß die U-förmigen Rinnen für die Wände und Türen richtig stehen. An den Ecken werden die Rahmenteile durch Aufstecken auf einen rechtwinkligen Dreiarmkörper vereinigt, dessen Arme in die Hohlleisten passen. So kann man zunächst das Bodenrahmenwerk und das Deckenrahmenwerk herstellen, auf das verlegte Bodenrahmenwerk die senkrechten Leistenpfosten aufstecken und das Deckenrahmenwerk aufsetzen, so daß mit wenigen Handgriffen das vollständige Schrankrahmenwerk zusammengesetzt werden kann. In die an der Türseite durch Fortlassung der Abbiegungen der Winkelschienen gebildeten Nuten, welche ihre offene Seite der Tür zuwenden, wird eine Filz- oder Stoffeinlage o. dgl. eingebracht, in welche sich die Stege des T-förmigen Türrahmens eindrücken.
Zur näheren Erläuterung dienen die Abbildüngen auf der Zeichnung.
Abb. ι ist 'ein senkrechter Längsschnitt nach der Linie 1-1 der Abb. 3,
Abb. 2 ein senkrechter Querschnitt nach, der Linie 2-2 der Abb. 3,
Abb. 3 ein waagerechter Querschnitt nach, der Linie 3-3 der Abb. i,
Abb. 4 eine Vorderansicht.
Die Abb. 5 und 6 sind waagerechte Querschnitte entsprechend Abb. 3, aber in anderer Ausführung der Rückwand. *
Die Abb. 7 bis 10 sind Sonderdarstellungen. Das Schrankrahrnenwerk setzt sich aus Profilleisten zusammen, die für sämtliche Teile des Rahmenwerkes gleich sind. Eine solche Rahmenleiste ist in Abb. 8 schaubildlich dargestellt, während in Abb. 7 die einzelnen Teile gezeigt sind, aus denen sich das Leistenprofil zusammensetzt. Zunächst ist eine U-förmig gebogene Metallschiene r vorhanden, deren einer Schenkel 2 höher ist als der andere Schenkel. Ferner ist eine Flacheisenschiene 3 vorhanden, deren Breite das Maß der U-f orangen Rinne der Metallschiene ι übersteigt. Schließlich ist ein Winkelstück 4 vorhanden, dessen Schenkel rechtwinklige Abbiegungen 5 und 6 aufweist. Diese Teile sind in der aus Abb. 8 ersichtlichen "Weise so miteinander vereinigt, daß die Flacheisenschiene 3 zum Verschluß auf die U-förmige Rinne 1 aufgelegt ist. Diese beiden Teile können durch Verschweißung o. dgl. miteinander verbunden werden, sind aber bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel durch eingelegte Klötze 7 miteinander verbunden, an denen die Teile 1 und 3 durch Vernietung oder Verschraubung befestigt sind. Das Winkelstück 4 übergreift das vorstehende Stück 3' der Flacheisenschiene 3 und ist durch Verschraubung mit den übrigen Profilteilen verbunden. Es ist nunmehr eine Nut 8 entstanden, während eine zweite Nut 9 dadurch gebildet werden kann, daß man die Abbiegung 6 des Winkelstückes 4 fortnimmt.
Durch entsprechendes Verlegen dieser Einheitsprofilschienen kann man den ganzen Aufbau des Schrankes auf einfachste Weise ohne weiteres bewirken.
Man bildet zunächst das Bodenrahmenwerk, indem man vier Profilschienen von entsprechender Länge und in entsprechender Lage miteinander vereinigt. Es wird die vordere Profilschiene α in der aus Abb. 1 ersichtlichen Weise verlegt und auch die hintere Profilschiene δ. Es werden die beiden seitlichen Profilschienen c und d in der aus Abb. 2 ersichtlichen Weise verlegt. Diese Schienen werden an den Ecken durch dreiarmige Verbindungsstücke vereint, welche in der aus Abb. 9 ersichtlichen Weise aus drei rechtwinklig zueinander gestellten klotzartigen Armen 10, 11, 12 bestehen. Auf die beiden Armen und 12 werden die Enden der benachbarten Schienen (beispielsweise der Schienen b und d) aufgeschoben, die durch schräge Schnitte 13 begrenzt werden. Dabei sind die Klotzarme 10, 11 und 12 so eingerichtet, daß sie genau in den quadratischen Hohlraum der Profilschiene hineinpassen.
In gleicher Weise wird das Deckenrahmenwerk, bestehend aus der vorderen Schienen und der rückwärtigen Schiene / sowie den beiden Seitenschienen g und h, zusammengesetzt. Nun brauchen nur noch die senkrechten Säulenschienen /, k, I und m auf die nach oben oder nach unten ragenden Zapfen 10 des dreiarmigen Eckverbindungsstückes aufgesteckt zu werden, wie aus Abb. 10 ersichtlich, um so das ganze Rahmenwerk zu vollenden.
Überall stehen sich nun die U-förmigen Rinnen 8 gegenüber, um die' Wandglasplatten W aufzunehmen, die in den Falzen der U-förmigen Rinnen ohne weiteres vollkommen staubdicht eingelassen werden können.
Die Türrahmen werden aus T-förmigen Profilen 14 gebildet, deren Stegeis in die U-förmigen Rinnen hineinragen, welche durch Fortlassung der Randumbiegung 6 des Eck-Winkelstückes 4 gebildet sind. Auch hier kann man in die Rinnen Abdichtungsmaterial η einlegen, um so einen staubdichten Abschluß der Tür in der Verschlußstellung herbeizuführen. Die Tür selbst ist bei 16 gelenkig im Schrankrahmenwerk aufgehängt und mit einer Glasfüllung W versehen.
Die Rückwand des Schrankes kann wie bei der Ausführung nach Abb. 3 ebenfalls aus einer Glasplatte W bestehen, die dann mit Hilfe der angenieteten Winkelschiene 17 in den dadurch gebildeten Falz staubdicht eingebettetwird. Die Rückwand kann aber auch, wie aus den Abb. 5 und 6 ersichtlich, durch eine Blechplatte B gebildet werden bzw. durch eine in einen Winkeleisenrahmen 17 eingelassene Holzplatte//.
Die die obere Abdeckung bildende Glasplatte W liegt frei auf den Abbiegungen 6 der Profilschienen^· und h sowie / auf, ist aber mit ihrem vorderen Ende in die Rinne der Profilschiene e eingeschoben; sie wird also durch diese Rinne gehalten und kann gleichzeitig an den übrigen Rändern gut abgedichtet werden.
Der Schrank selbst wird durch ein Fußgestell getragen, welches mit der Fläche 18 ■einen Boden bildet, der mit einer Holzauflage 19 verbunden sein kann und in die stufenartig ausgebildeten Füße 20 übergeht, auf denen das Türrahmengestell ruht.
Die insbesondere aus Abb. 2 ersichtlichen und in dem Winkelschienenstück 4 angebrachten schlitzartigen Aussparungen 21 dienen in bekannter Weise zum Aufhängen der Zwischenböden usw.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Schrank, bei welchem die die Wände aufnehmenden Rahmenteile aus mit Nuten und Falzen versehenen Hohlleisten bestehen, die aus Profilschienen zusammen-
    gesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlleisten aus einer U-förmigen Profilschiene (ι) mit einem verkürzten Schenkel und einer winkelförmigen Profilschiene (4) mit nach innen rechtwinklig abgebogenen Schenkeln (5,6) bestehen, zwischen denen eine Flacheisenschiene (3) angeordnet ist, die mit dem Steg der U-förmigen Schiene (1) parallel verläuft und deren verkürzten Schenkel um Nutbreite überragt.
  2. 2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Türrahmen aus T-förmigen Leisten (14) besteht, deren Stege (15) in Nuten (9) der Hohlleisten eingreifen, die durch Fortlassung der Abbiegungen (6) der Winkelschienen (4) gebildet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEK120393D 1931-05-16 1931-05-16 Schrank Expired DE577279C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK120393D DE577279C (de) 1931-05-16 1931-05-16 Schrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK120393D DE577279C (de) 1931-05-16 1931-05-16 Schrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE577279C true DE577279C (de) 1933-06-06

Family

ID=7244586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK120393D Expired DE577279C (de) 1931-05-16 1931-05-16 Schrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE577279C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5558416A (en) * 1994-02-18 1996-09-24 Glasbau Hahn Gmbh & Co. Kg Cabinet for displaying objects

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5558416A (en) * 1994-02-18 1996-09-24 Glasbau Hahn Gmbh & Co. Kg Cabinet for displaying objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132153A1 (de) Rechteckfoermiges Behaeltnis bzw.Schaukasten,Vitrine od.dgl.
DE577279C (de) Schrank
CH250299A (de) Metall-Hohlrahmen, insbesondere für Fenster und Türen.
DE1778336C3 (de) Möbelsystem für den Zusammenbau von Kastenmöbeln
DE1286721B (de) Regal
DE6753763U (de) Halteprofil
DE2654239A1 (de) Schaltschrank mit einem aus profilstaeben hergestellten geruest
DE817191C (de) Rahmenleiste
DE2145902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile
DE2541040C3 (de) Schaukasten
DE1289968B (de) Profilpfosten fuer Regale od. dgl. zur Aufnahme von Fachbodentraegern und Rueckwaenden
DE132630C (de)
DE1509671A1 (de) Durchreiche
DE643027C (de) Zerlegbares Kastenmoebel, z. B. Schrank
DE601403C (de) Geruest zur Herstellung von Waenden, insbesondere Kojenwaenden fuer Ausstellungen
DE1559436A1 (de) Rahmen fuer schall- und/oder waermedaemmende,mehrschichtige Platten
DE964179C (de) Wandkonstruktion aus einzelnen zweischaligen Plattenwandeinheiten
AT270117B (de) Zusammensetzbares Möbel
DE2404526A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von wandelementen
DE3144934A1 (de) Verkaufsstand oder regal mit auf einem sockelkasten angeordnetem aufsatz
DE408627C (de) Fachgestell
DE7234355U (de) RoUadenabrolleiste
DE1950783U (de) Hohlprofil-bauteil.
DE2541209A1 (de) Geruest fuer trennwaende u.dgl.
DE2142406A1 (de) Verbindungseinrichtung zum zusammensetzen der bauelemente von moebeln, dekorationen od.dgl