DE577132C - Gelenkmuffe fuer Walzwerke - Google Patents

Gelenkmuffe fuer Walzwerke

Info

Publication number
DE577132C
DE577132C DESCH97303D DESC097303D DE577132C DE 577132 C DE577132 C DE 577132C DE SCH97303 D DESCH97303 D DE SCH97303D DE SC097303 D DESC097303 D DE SC097303D DE 577132 C DE577132 C DE 577132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
cloverleaf
rolling mills
articulated
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH97303D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Publication date
Priority to DESCH97303D priority Critical patent/DE577132C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE577132C publication Critical patent/DE577132C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/14Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
    • B21B35/142Yielding spindle couplings; Universal joints for spindles
    • B21B35/145Hooke's joints or the like with each coupling part pivoted with respect to an intermediate member
    • B21B35/146Tongue and slipper joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/06Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted to allow axial displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/265Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected in which one coupling part has a tongue received with the intermediate member(s) in a recess with a transverse axis in the other coupling part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

Zur Übertragung der Drehbewegung vom Kammwalzgerüst auf die Walzen dienen bekanntlich. Spindeln und Muffen. Die Muffe am zylindrischen Kammwalzzapfen wird gewohnlich, aufgeschrumpft und sitzt zentrisch. Die Muffe am Walzenzapfen wird mit entsprechenden Ausnehmungen über den kleeblattförmigen Ansatz des Walzenzapfens geschoben. Das zwischen Kuppelmuffe und WaI-zenzapfen in dem kleeblattförmigen Teil vorhandene Spiel, bedingt durch die mit einfachen Arbeitsmaschinen hergestellte Kleeblattform, ist für ein leichtes Ein- und Ausbauen erforderlich. Dieses Spiel hat jedoch den Nachteil, daß sich die Kupplungsmuffenachse bei schräg liegender Ruppelspindel schräg zur Walzenachse einstellt, wodurch in dem kleeblattförmigen Teil keine geradlinige Anlage zwischen Kuppelmufre und so Walzenzapfen mehr vorhanden ist. Infolgedessen treten dort Kantenpressungen und Überbeanspruchungen auf, die zu großem Verschleiß und zu Beschädigungen und Zerstörungen des Walzenzäpfens und der Gelenks5 muffe führen.
Zweck der Erfindimg ist, das schräge Einstellen der Gelenkmuffe und damit die daraus entstehenden Nachteile zu verhindern.
Bei einer Gelenkmuffe für Walzwerke, die auf dem kleeblattförmigen Zapfen der Walzen angeordnet ist, wird erfindungsgemäß die Anordnung so getroffen, daß der Walzenzapfen beiderseits des kleeblattförmigen Teiles je einen zylindrischen Teil erhält, auf denen die Muffe mit entsprechenden Ausnehmungen geführt ist. Die zylindrischen Teile verhindern, daß die Muffe sich schräg einstellen kann. Damit ist ein geradliniges Anliegen in dem kleeblattförmigen Teil gewährleistet, und die Nachteile, die sich durch ein Schrägstellen der bekannten Kuppelmuffen ergeben, sind behoben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
Abb. ι zeigt die Walzen und Kammwalzen mit Gelenkspindel]!;
Abb. 2 ist eine Ansicht von der Walze aus gesehen auf die Gelenkmuffe, die auf dem kleeblattförmigen Zapfen der Walze sitzt;
Abb. 3 ist ein Schnitt durch einen Spindelkopf und durch die Gelenkmuffe.
Mit ι sind die Walzen und mit 2 die Kammwalzen bezeichnet, 3 sind die Gelenkspindeln, 4 die auf den Kammwalzenzapfen sitzenden Gelenkmuffen und 5 die auf dem kleeblattförmigen Zapfen der Walzen 1 sitzende Gelenkmuffe.
Die Walzen 1 erhalten zwischen dem kleeblattförmigen Zapfen und dem Lagerzapfen einen zylindrischen Teil 6. Außerdem ist hinter dem kleeblattförmigen Walzenzapfen ein zylindrischer Teil 7 vorgesehen. Auf den kleeblattförmigen Teil des Walzenzapfens ist die Gelenkmuffe 5 geschoben, die vor und hinter dem kleeblattförmigen Teil mit Bohrungen versehen ist, die auf die zylindrischen Zapfenteile 6 und 7 genau passen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Gelenkmuffe für Walzwerke, die auf dem kleeblattförmigen Zapfen der Walzen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenzapfen beiderseits des kleeblattförmigen Teiles je einen zylindrisehen Teil (6, 7) erhält,.auf denen die Muffe (5) mit entsprechenden Ausnehmungen geführt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DESCH97303D Gelenkmuffe fuer Walzwerke Expired DE577132C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH97303D DE577132C (de) Gelenkmuffe fuer Walzwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH97303D DE577132C (de) Gelenkmuffe fuer Walzwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE577132C true DE577132C (de) 1933-05-24

Family

ID=7446094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH97303D Expired DE577132C (de) Gelenkmuffe fuer Walzwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE577132C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266063B (de) * 1966-03-31 1968-04-11 Netzsch Maschinenfabrik Winkelbewegliche Zahnkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266063B (de) * 1966-03-31 1968-04-11 Netzsch Maschinenfabrik Winkelbewegliche Zahnkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE590144C (de) Schnellwechselfutter fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen
DE577132C (de) Gelenkmuffe fuer Walzwerke
DE725691C (de) Fuehrung paarweise angeordneter Druckwalzen von Streckwerken
DE3531843A1 (de) Walzgeruest mit in zwei parallelen walzenstaendern gelagerten und an einer seite mit antriebselementen kuppelbaren tragwellenpaaren
DE2402101A1 (de) Einrichtung zum verbinden des formzylinders einer rotationsdruckmaschine mit dessen antriebswelle
DE1142878B (de) Falztrichter zum Laengsfalzen von in Rotationsdruckmaschinen verarbeiteten Papierbahnen
DE957024C (de) Duo-Walzwerk mit anstellbarer Oberwalze und nicht anstellbarer Unterwalze, das gegenueber dem Kammwalzengeruest verschiebbar angeordnet ist und dessen Walzen durch Zahnkupplungen mit den zugehoerigen Kammwalzen getrieblich verbunden sind
DE801721C (de) Spielfreie Kupplung zwischen Walzgeruesten
CH635385A5 (de) Stopfwerkzeug zum stopfen des schotters bei eisenbahngleisen.
DE852533C (de) Walzenstaender mit abnehmbarer Kappe, die durch Keilverbindungen an den Staenderwangen festlegbar ist
DE712036C (de) Vorrichtung zum axialen Einstellen der Walzen bei Walzwerken
DE1059811B (de) Einrichtung zum Halten der Mantelhuelsen von Druckwalzen der Streckwerke an Spinnereimaschinen
DE629356C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen und aehnliche Textilmaschinen
DE1009862B (de) Vorrichtung zum Festspannen von auf eine Welle aufgeschobenen Buechsen, Ringen, Raedern, Lagern od. dgl.
DE542245C (de) Gelenkkupplung, insbesondere fuer Walzwerke
DE1558210C3 (de) Stutz oder Transportwalzen Vor richtung fur Stranggießanlagen
AT99534B (de) Anordnung zur Befestigung des Innenringes von Wälzlagern auf Wellen.
DE602050C (de) Ringschmierlager fuer Formzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen und anderen Rotationsdruckmaschinen
DE913057C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Registers in Tiefdruckrotationsmaschinen
DE859587C (de) Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken
DE803864C (de) Kupplung kleinen Durchmessers, insbesondere fuer Streckwerkwalzen bei Spinnereimaschinen
CH154531A (de) Einrichtung an Mehrfarben-Rotationstiefdruckmaschinen zur Einstellung der Formzylinder behufs Erzielung übereinstimmender Druckbildlagen.
DE884932C (de) Gelenkmuffe fuer Walzwerke mit in die Ausnehmungen des kleeblattfoermigen Kuppelzapfens eingreifenden, radial anstellbaren Mitnehmern
DE632826C (de) Cottonstrumpflaengenmaschine
DE398613C (de) Waelzlagerlagerung