DE572908C - Elektrischer Brenner mit unmittelbar vom Heizstrom durchflossenem Brennkoerper - Google Patents

Elektrischer Brenner mit unmittelbar vom Heizstrom durchflossenem Brennkoerper

Info

Publication number
DE572908C
DE572908C DENDAT572908D DE572908DD DE572908C DE 572908 C DE572908 C DE 572908C DE NDAT572908 D DENDAT572908 D DE NDAT572908D DE 572908D D DE572908D D DE 572908DD DE 572908 C DE572908 C DE 572908C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
current flows
heating current
sleeve
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT572908D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM EDELMANN
Original Assignee
WILHELM EDELMANN
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE572908C publication Critical patent/DE572908C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details

Landscapes

  • General Induction Heating (AREA)

Description

Der Erfindungsgegenstand gehört zur •Klasse der elektrischen Brenner, insbesondere für ärztliche Zwecke, bei welchen der Brennkörper vom Heizstrom unmittelbar durchflossen wird'.
Bei den bekannten Brennern dieser Art bestehen die Brennkörper aus Drahtschlingen, die unmittelbar vom Strom durchflossen werden. Diese sind aber nicht oder jedenfalls
to nur sehr schwierig an die für den Gebrauchszweck erforderliche bzw. zweckmäßige Form des Brennkörpers anpaßbar.
Man hat auch für Brandstempel schon vorgeschlagen, die Typen als unmittelbar vom elektrischen Strom durchflossene Brennkörper auszubilden, und schließlich schon für induktiv beheizte Brenner vorgeschlagen, den vom Induktionsstrom durchflossenen Brennkörpern stift-, schaufei- oder schleifenförmige Gestalt zu geben.
Das Wesen der vorliegenden Erfindung- besteht darin, daß der Brennkörper als eine in ihrem vorderen Teil geschlossene, in ihrem hinteren Teil geschlitzte Hülse ausgebildet ist und die Hülsenschenkel unmittelbar in die voneinander isolierten Netzanschlußstücke des Handhabungsgriffes einsetztbar sind. Dadurch wird bei einfachster Ausbildung es besonders möglich, die Brennkörperform (inebesondere den vorderen geschlossenen Teil der Hülse) dem Brennerzweck, welchem er dienen soll, als ärztlicher Brenner z. B. für Operationszwecke, als kunstgewerblicher Brenner, vollkommen anzupassen. Somit kann man ohne weiteres bei einfachster konstruktiver Gestaltung die Brennkörperform dem jeweiligen Bedürfnis entsprechend durch Auswechslung wählen, indem eine neue Brennerhülse, die jeweils den Heizkörper bildet, auf die Anschlußkontakte des Brennerkörpers aufgesteckt wird.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform als Spitzbrenner veranschaulicht, und zwar zeigen
Abb. ι und 2 in zwei zueinander senkrechten Ansichten,
Abb. 3 im Schnitt nach Linie III der Abb. 2,
Abb. 4 im Schnitt nach Linie IV der So Abb. ι und
Abb. 5. im Grundriß auf den Stecker den Hülsenbrenner.
Gemäß der Zeichnung ist 1 eine geschlitzte. Hülse, die zwischen zwei Stromführungsschenkein 2 und 3, die an einem Isolierstück 4 befestigt sind, eingeklemmt werden kann. Die Stromführungsschenkel 2 und 3 sind dabei beispielsweise als Steckstifte ausgebildet. Der Stromverlauf erfolgt etwa über Stromschenkel 2 durch den linken Schenkel der Hülse 1 und über den rechten Schenkel der Hülse zurück zum Stromschenkel 3.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Elektrischer Brenner mit unmittelbar vom Heizstrom durchflossenem Brennkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennkörper als in ihrem vorderen Teil geschlossene, in ihrem hinteren Teil geschlitzte Hülse ausgebildet ist und die Hülsenschenkel unmittelbar in die voneinander isolierten Netzanschlußstücke des Handhabungsgriffes einsetzbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT572908D Elektrischer Brenner mit unmittelbar vom Heizstrom durchflossenem Brennkoerper Expired DE572908C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE572908T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE572908C true DE572908C (de) 1933-03-24

Family

ID=6569169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT572908D Expired DE572908C (de) Elektrischer Brenner mit unmittelbar vom Heizstrom durchflossenem Brennkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE572908C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE572908C (de) Elektrischer Brenner mit unmittelbar vom Heizstrom durchflossenem Brennkoerper
DE440145C (de) Elektrischer Heisswasserspender
DE564889C (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE737656C (de) In Form eines Kreises, einer Spirale oder einer Wendel gebogener Rundstabheizkoerper, der aus einer in gepresstem Isolierpulver eingebetteten Heizdrahtwendel innerhalb eines Metallmantels besteht, mit einer Einrichtung zur Temperaturregelung
DE511130C (de) Elektrischer Heizwickelstab zur Dauerwellung der Haare
DE402019C (de) Elektrischer Loetkolben
DE270437C (de)
DE409687C (de) Kontaktstecker fuer zwei oder mehr Schaltungen
DE473792C (de) Regelwiderstand mit einer um eine drehbare Scheibe gelegten Schraubenfeder aus Draht
AT105909B (de) Elektrisch beheiztes Werkzeug, insbes. zur Haarpflege.
DE409027C (de) Elektrischer Fluessigkeitserhitzer
DE735106C (de) Klammer fuer das Dauerwellverfahren
DE622760C (de) Elektrischer Heizkoerper mit einem schraubenfoermigen Heizwiderstand
DE416489C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE576199C (de) Geraetesteckdose mit Erdung
DE508189C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung mit drei oder mehreren Stromanschluessen
DE724864C (de) Durch eine Schelle oder Kappe in Verbindung mit einem Kontaktstift gebildeter Anschlusskontakt fuer einglasierte Drahtwiderstaende
DE397908C (de) Fassung fuer Silitstaebe und andere nichtmetallische Widerstaende in technischen OEfen
DE558227C (de) Anordnung bei Anschlussenden fuer elektrische Widerstaende
DE437525C (de) Elektrischer Loetkolben
DE487929C (de) Kaustikbrenner mit gegen Erwaermung geschuetztem Handgriff
AT109712B (de) Im Brennerkopf angeordnete elektrische Zündvorrichtung für Gaskochbrenner.
DE560385C (de) Aus zwei Teilen bestehender Heizkoerper fuer die Herstellung von Haardauerwellen
AT108249B (de) Kabelanschluß.
DE343237C (de) Anordnung von Kontaktfedersaetzen fuer Fernsprechzwecke