DE572837C - Schneidwerk, insbesondere fuer Weidenschneidmaschinen - Google Patents

Schneidwerk, insbesondere fuer Weidenschneidmaschinen

Info

Publication number
DE572837C
DE572837C DEP62711D DEP0062711D DE572837C DE 572837 C DE572837 C DE 572837C DE P62711 D DEP62711 D DE P62711D DE P0062711 D DEP0062711 D DE P0062711D DE 572837 C DE572837 C DE 572837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
knife
teeth
wicker
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP62711D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY POCHERT
Original Assignee
WILLY POCHERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY POCHERT filed Critical WILLY POCHERT
Priority to DEP62711D priority Critical patent/DE572837C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE572837C publication Critical patent/DE572837C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Land- und Forstwirtschaft in den Überschwemmungsgebieten der Flüsse wandte sich nach dem Kriege einer intensiveren Zucht von Weiden zu., Es entstanden, groß angelegte Kulturen. Zur Zeit der Ernte, die im Spätherbst und zeitigen Winter erfolgt, ist ein großer Aufwand an Menschen, Zeit und Geld erforderlich, um große Flächen abzuernten, zumal jede 'einzelne Rute von Hand mit einem Speziahnesser geschnitten wird. Hierbei ist zu beachten, daß die Weide zum Vermeiden des Spaltens einen schrägen, von unten nach oben geführten ziehenden Schnitt erhalten muß. Besondere Weidenschneidmaschinen sind bisher nicht bekannt. Man hat versucht, dünne Weidenkulturen mit dem Getreide- bzw. Grasmäher zu schneiden. Diese Versuche führten zu einem Mißerfolg, denn die Ruten wurden, sobald die Messer auch nur ganz wenig stumpf geworden waren, gequetscht und der Länge nach aufgespalten.
Gegenstand der Erfindung ist ein Schneidwerk, insbesondere für Weidenschneidmaschinen, welches den sachgemäßen schräg von unten nach oben geführten Schnitt, den sog. ziehenden Schnitt, der bisher mit einem Spezialmesser von Hand ausgeführt wurde, mechanisch ausführen soll.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Es zeigen:
Fig. ι einen Teil des Schneidwerks im Grundriß,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt des in Betriebsstellung befindlichen Schneidwerks und
Fig. 4 die Stellung des Schneidwerks.
In den Fig. 5 und 6 ist eine Weidenschneidmaschine im Grundriß und in Seitenansieht dargestellt.
In Fig. 6 ist die Arbeitsstellung des Schneidwerks strichpunktiert eingezeichnet.
Die untenliegende feststehende Gegenplatte <z des Schneidwerks hat dieselbe Form wie das obere, durch eine mehrfach ge,-kröpfte Kurbelwelle u und Schubstangen (Fig. 5) vor- und rückwärts bewegbare Messer c. Die Gegenplatte α und die Messer c haben die Form von Sägeblättern. Das Messerc läuft an beiden Enden in Führungsschienen«, welche mit dem hinter oder an der Seite der Antriebsvorrichtung liegenden Rahmens verbunden sind (Fig·. 5). Der Antrieb erfolgt durch Kettenräder, deren größeres auf der Radachse £ festgekeilt ist und bei Vorwärtsbewegung des Fahrgestells gedreht wird. Zweckmäßig kann, wie bekannt, eine Verbrennungskraftrnaschine eingebaut werden, welche die Fahr- und Übersetzungsräder antreibt. Die Zünd- und Gashebel der Maschine werden zweckmäßig in üblicher Weise an einem Lenkholm j/ angebracht. In der Gegenplatte«, welche durch einen Winkel d und eine Schiene e die nötige Durchbiegungsfestigkeit erhält, sind Schraubenbolzen/ fest-
genietet, auf denen eine Schraubenfeder A angeordnet ist, welche auf dem Andrücker i aufruht und von einem Teller w gehalten wird. Durch Drehen der Mutter g kann daher das 5 obere bewegliche Messer c nachgiebig auf die Gegenplatte α gedruckt werden. Das Messer ist mit durch Deckel & abgedeckte Führungsschlitze/ versehen, durch, welche die Schraubenbolzen/ mit einem Vierkant ν hindurchgreifen. Der Vierkant ν der Bolzen/ verhindert ein Drehen der Andrücker/ und der Deckel k. Die Zähne der Gegenplatte β und des Messers c sind schräg nach vorn gerichtet und vorn so abgeschrägt, daß; sie eine Spitze m haben, welche die zu schneidenden Ruten in die Zahnlücken leiten. Die Ruten gelangen alsdann an die kreisbogenförmigen Flächen der Gegenplatte und werden an deren Schneidkante/?1 durch die Zähne des Messers c abgeschnitten, wenn die Zähne sich in die in Fig. 1 gestrichelt, gezeichnete Stellung bewegen. Beim Schnitt stehen die Weidenruten fest, während die Schneiden r des Messers c schräg durch die Ruten gezogen werden. Die auf der Oberfläche des Messers c hinter den Zahnlücken, d. h. hinter dem bogenförmigen Teil ο der Schneide ν vorgesehenen Ausfräsungen χ haben den Zweck, ein Abgleiten der abgeschnittenen Weiden nach vorn in das Schneidwerk, also ein mehrmaliges Zerschneiden, zu verhindern (Fig. 4). Die abgeschnittenen Weiden fallen bei der Vorwärtsbewegung der Maschine nach hinten und können durch am Rahmens befestigte Führungsbleche, die sich nach hinten V-iörmig verengen, oder durch sonst eine der bekannten Ablegevorrichtungen zusammengerafft werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Schneidwerk, insbesondere für Weidenschneidmaschinen, mit einem über einer feststehenden, mit Fingern versehenen Gegenplatte in der Fahrrichtung hin und her bewegten sägeartigen Messer, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne des Messers (c) spitz zulaufen und eine schräg zur Fahrrichtung verlaufende, am hinteren Ende nach dem benachbarten Zahn kreisbogenförmig gekrümmte Schneide haben sowie die Oberfläche des ■Messers hinter den Zahnlücken, d. h. hinter dem bogenförmigen Teil der Schneide der Zähne mit Einkerbungen (x) versehen ist.
  2. 2. Schneidwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (c) an der hinteren Kante mit Ösen (&) versehen ist, mit welchen die Schubstangen einer mehrfach gekröpften, von So der Laufradwelle (t) angetriebenen Kurbelwelle (a) gelenkig verbunden sind.
  3. 3. Schneidwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger der Gegenplatte (a) dieselbe Form haben wie die Zähne des Messers (c).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP62711D 1931-04-01 1931-04-01 Schneidwerk, insbesondere fuer Weidenschneidmaschinen Expired DE572837C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP62711D DE572837C (de) 1931-04-01 1931-04-01 Schneidwerk, insbesondere fuer Weidenschneidmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP62711D DE572837C (de) 1931-04-01 1931-04-01 Schneidwerk, insbesondere fuer Weidenschneidmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE572837C true DE572837C (de) 1933-03-23

Family

ID=7390014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP62711D Expired DE572837C (de) 1931-04-01 1931-04-01 Schneidwerk, insbesondere fuer Weidenschneidmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE572837C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014035266A1 (en) * 2012-08-28 2014-03-06 Przemyslowy Instytut Maszyn Rolniczych Machine for harvesting, binding and stacking sheaves of braid wicker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014035266A1 (en) * 2012-08-28 2014-03-06 Przemyslowy Instytut Maszyn Rolniczych Machine for harvesting, binding and stacking sheaves of braid wicker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917349A1 (de) Maehschlagzetter mit maehscheiben
DE1582361A1 (de) Maehdrescher fuer mais
EP0093318A2 (de) Entschwartungsmaschine
DE555431C (de) Halmzufuehrung fuer Zuckerrohr-Erntemaschinen
DE2412911A1 (de) Drehmomentbegrenzungsvorrichtung und damit ausgeruestete erntemaschine
DE572837C (de) Schneidwerk, insbesondere fuer Weidenschneidmaschinen
DE69208816T2 (de) Maishäcksler
DE6750258U (de) Erntemaschine, insbesondere fuer mais.
DE596481C (de) Motormaeher
DE2348817C3 (de) Erntemaschine für Hackfrüchte
DE821440C (de) Geraet zum Wenden und Zusammendrehen von Erntegut, insbesondere Heu, zu Straengen
DE140891C (de)
DE1507334C3 (de) Mähdrescher mit einem abnehmbaren Mähtisch
DE712974C (de) Kolbenstrohpresse mit Strohfoerderer
DE150273C (de)
DE13560C (de) Kartoffelerntemaschine
DE686662C (de) Krautraeumvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen mit Wurfrad
AT15890B (de) Kartoffel-Erntemaschine.
DE292473C (de)
DE387547C (de) Grasfoerdervorrichtung fuer Rasenschermaschinen
DE301963C (de)
DE608425C (de) Stabheber fuer Maehmaschinen mit an einem zwangslaeufig angetriebenen Tragrad drehbar gelagerten, durch eine feststehende Kurve gesteuerten Hebestaeben
DE338584C (de) Ruebensamen-Schneidvorrichtung
DE948017C (de) Blattraeumer
DE653803C (de) Messerfuehrung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen