DE571405C - Geraet zur Herstellung von Haarwasserwellen - Google Patents

Geraet zur Herstellung von Haarwasserwellen

Info

Publication number
DE571405C
DE571405C DEK119088D DEK0119088D DE571405C DE 571405 C DE571405 C DE 571405C DE K119088 D DEK119088 D DE K119088D DE K0119088 D DEK0119088 D DE K0119088D DE 571405 C DE571405 C DE 571405C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waves
leg
holes
hair
hair tonic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK119088D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linke & Saubert
Original Assignee
Linke & Saubert
Publication date
Priority to DEK119088D priority Critical patent/DE571405C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE571405C publication Critical patent/DE571405C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Herstellen von Haarwasserwellen in Gestalt einer Brennschere, deren einer runder Brennschenkel hohl und durchlöchert ist und mit dem S dazugehörigen Griffschenkel aus einem durchgehenden Rohre besteht.
Es gibt zwar Geräte solcher Art, die einen mit Löchern versehenen Hohlschenkel haben, aber der dazugehörige sichelförmige Gegenschenkel hat keine Löcher. Geräte dieser Art werden mit Dampf beschickt, und sie dienen dazu, in gleicher Art wie. ein gewöhnliches Onduliereisen das Haar zu kräuseln. Man kann mit ihnen aber nicht ein d'auergekraustes »5 Haar wasserwellen, weil zur Erzielung einer Wasserwelle das schon vorher mit einem Dauerwellapparat gekrauste Haar feucht sein, Wellenform erhalten und dann getrocknet werden muß.
Der Nachteil dieser bekannten Geräte wird der Erfindung gemäß dadurch behoben, daß der zu dem mit Durchtrittsöffnungen versehenen Hohlschenkel gehörige sichelförmige Gegenschenkel gleichfalls mit Löchern ver- *5 sehen ist und der Hohlschenkel an einen Luftstromerzeuger angeschlossen wird.
Hierdurch wird der Fortschritt erreicht, daß die dauergekrausten Haare, welche um den Hohlschenkel gewickelt und auf diesen mit Hilfe des Sichelschenkels gedruckt werden, unter dem Einfluß der ungehindert durchströmenden Warmluft trocknen, so daß sie als Wasserwelle von besonderer Dauerhaftigkeit aus dem Gerät kommen. Ferner ergibt sich als weiterer Vorteil, daß das bisher umständliche Verfahren zur Herstellung von Wasserwellen, die von Hand aus mit besonderer Fertigkeit gelegt und dann unter einer üblichen Trockenhaube mit größerem Zeit- und Kostenaufwand getrocknet werden müssen, durch ein einfaches, maschinelles Verfahren ersetzt wird, wodurch jeder, der ondulieren kann, nunmehr auch imstande ist, ohne weiteres wasserwellen zu können. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι den Erfindungsgegenstand im Schaubild,
Fig. 2 die Aufsteckklammer, So Fig. 3 einen Längsschnitt.
Der Erfindungsgegenstand besteht in bekannter Weise aus einem brennscherenartigen Gerät, dessen einer runder Brennschenkel a mit Löchern, c versehen ist. Die durch den hohlen runden Schenkel strömende Warmluft, die durch einen .Luftstromerzeuger dem Hohlschenkel zugeführt wird, strömt aus den Löchern c aus..
Erfindungsgemäß ist der dazugehörige sichelförmige Brennschenkel b ebenfalls mit Löchern c versehen, die den Löchern des Hohlschenkels gegenüberliegen, so daß die ausströmende Luft durch das dazwischenliegende, aufgewickelte Haar durchströmt und ohne . wesentlichen Widerstand durch die Gegenlöcher auf dem Sichelschenkel b ins Freie tritt.
Zur Erhöhung der Wirkung kann dann über die beiden fest zusammengedrückten Schenkel eine beide umfassende Aufsteckklam- raerf gestülpt werden. Diese Klammer bewirkt einerseits eine Verstärkung der Preßwirkung, anderseits eine Wärmeisolation des warmen Eisens gegenüber der Kopfhaut, wenn sie aus einem Isolierstoff hergestellt ist.
Der Heißluftstromerzeuger wird an den Griffschenkel g des Hohlteiles α angeschlossen; in ihm befindet sich auch das Heizelement h zum Erwärmen der zugeführten Luft. Die Betätigung des Gerätes erfolgt durch Zusammendrücken der beiden Griffschenkel f und g.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gerät zum Herstellen von Haarwasserwellen in Gestalt einer Brennschere, deren einer runder Brennschenkel durchlöchert ist und mit dem dazugehörigen Griffschenkel aus einem durchgehenden Rohre besteht, dadurch gekennzeichnet, das auch der dazugehörige sichelförmige Brennschenkel (£>) mit Löchern (c) versehen und der andere Schenkel (a) an einen Heißluftstromerzeuger angeschlossen ist.
2. Gerät nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte zangenartige, durchlöcherte Klammer (f) zum Zusammenpressen der Brennschenkel nach dem Aufwickeln der Haare.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEK119088D Geraet zur Herstellung von Haarwasserwellen Expired DE571405C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK119088D DE571405C (de) Geraet zur Herstellung von Haarwasserwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK119088D DE571405C (de) Geraet zur Herstellung von Haarwasserwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571405C true DE571405C (de) 1933-05-16

Family

ID=7244251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK119088D Expired DE571405C (de) Geraet zur Herstellung von Haarwasserwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571405C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105706T2 (de) Haareisen mit Pressüberzug
DE571405C (de) Geraet zur Herstellung von Haarwasserwellen
EP0592776B1 (de) Haarwickler
DE535680C (de) Verfahren zum Herstellen von Haardauerwellen
DE472813C (de) Haube zum Trocknen von Kopfhaar
DE589286C (de) Haardauerwellgeraet fuer Flachwicklung
AT127650B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen.
DE900987C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dauerwellen des Haares
DE837757C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Haardauerwellen
DE544416C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Packung beim Herstellen von Haardauerwellen mittels Flachwicklung
DE585199C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Haarwellen
DE713650C (de) Scherenartiges Geraet zum Herstellen von Blaswellen
DE822716C (de) Lockenwickler zum Herstellen von Haarlocken
DE491244C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Haarlocken
DE1389239U (de)
DE191452C (de)
CH120941A (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen vom Marcel-Typ.
DE917807C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Dauerwellen
DE814028C (de) Mit Dampf beheizte Klemme zur Erzeugung von Dauerwellen
DE968853C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen in Haarstraehnen mittels heissen Eisens
DE543491C (de) Haardauerwellapparat mit Dampfbeheizung
DE3833987C2 (de)
DE272702C (de)
AT86576B (de) Aufhängevorrichtung für Hosen.
AT7401B (de) Verfahren zur Herstellung von krimmer- oder perisianerartigem Pelzwerk.