DE570828C - Schuetzenantrieb fuer Rundwebstuehle - Google Patents

Schuetzenantrieb fuer Rundwebstuehle

Info

Publication number
DE570828C
DE570828C DES104025D DES0104025D DE570828C DE 570828 C DE570828 C DE 570828C DE S104025 D DES104025 D DE S104025D DE S0104025 D DES0104025 D DE S0104025D DE 570828 C DE570828 C DE 570828C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
shell
ring
driven
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES104025D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SARL ROTATISS
Original Assignee
SARL ROTATISS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SARL ROTATISS filed Critical SARL ROTATISS
Application granted granted Critical
Publication of DE570828C publication Critical patent/DE570828C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D37/00Circular looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Das Hauptpatent betrifft einen Schützenantrieb für Rundwebstühle, bei dem die Schützen an ihrem hinteren Ende eine lose drehbare Reibscheibe besitzen, die von einer Antriebsscheibe angetrieben wird, die ihrerseits sich auf einem Antriebskranz abrollt.
Die Erfindung kennzeichnet sich demgegenüber dadurch, daß bei Verwendung von zwei entgegengesetzt umlaufenden Spulengruppen diese unter Zwischenschaltung eines Planetenradgetriebes angetrieben werden, und daß die Schußspule in zwei konzentrischen Führungsschienen der Schale und des mit ihr ein Stück bildenden Reibkranzes geführt sind.
*5 Hierdurch wird der technische Fortschritt erzielt, daß die Schuß- und Kettfäden in entgegengesetzter Richtung stets in richtigem Übersetzungsverhältnis in Umlauf gesetzt werden können, ohne daß man es nötig hat, oberhalb der Schützenbahn Querwände oder irgendwelche Hindernisse für die Kettfäden anzubringen. Außerdem erhält man für die frei verschiebbaren Schützen eine zuverlässige Lagerung.
*5 Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung, die einen Schnitt durch einen Teil der Maschine darstellt, in einem Ausfuhrungsbeispiel näher beschrieben.
Der Webstuhl besitzt ein mit Füßen ι ausgerüstetes Gestell mit Querträgern 2, auf denen ein Rahmen 3 befestigt ist, der den ganzen Antriebsmechanismus für die Schützen und die Kettenspulen einschließt.
In der Achse des Rahmens 3 befindet sich eine feste Hohlspindel 4, die an ihrem unteren Ende durch Muttern 5, 6 befestigt ist. Auf dieser Spindel kann sich eine Schale/ frei drehen, deren Gewicht durch einen Kugel- · kranz 8 getragen wird, der sich auf den Boden des Rahmens 3 abstützt. Ein zweiter Kugelkranz 9 stützt den Kopf der Spindel 4 und sorgt dafür, daß die Schale 7 in senkrechter Lage gehalten wird.
Die Schale 7 ist mit dem zentralen Reibkranz 11 fest verbunden und besitzt einen *5 Rand 12 zum Tragen der Spindeln 13 für die Kettspulen 14. Außerdem besitzt die Schale 7 einen Kranz 15, der für die Schützen 43 eine Gleitbahn 16 besitzt, der eine entsprechende Gleitbahn 16 im Reibkranz 11 gegenübersteht. 5»
Durch diese beiden Gleitbahnen erhalten die Schützen eine zuverlässige Führung und
können sich unabhängig von dem Umlauf der Führungsschienen in diesen um die Stuhlachse bewegen.
Die Antriebsvorrichtung für die Schützen besteht aus einer Schale 18, die lose auf der Nabe der Schale 7 angebracht ist. Ein Kugellager 19 ermöglicht eine leichte Drehung dieses Teiles. Die um das Kugelgelenk 23 ausschwingbare Achse 22, die die Reibscheibe 26 zum Bewegen der Schußspule 43 trägt, steht unter der Einwirkung des durch Feder 25 unterstützten Lagers 24. Der Reibkegel 27 wälzt sich an der Reibfläche 28 des Reibkranzes ab.
Die Feder 25 hat den Zweck, einen genügenden Druck des Kegels 27 gegen die Laufbahn 28 auszuüben.
Die Antriebsscheibe 26, von der für jeden Schützen eine vorgesehen ist, bewirkt
ao nicht nur eine Drehung der Schützenspulen um ihre Achse, sondern liegt auch gegen die Spule so an, daß sie diese mit ihrem Zapfen
17 in den Führungsschlitzen 16 frei verschieben kann, und zwar unabhängig von der ge-
«5 genläufigen Bewegung, die die Schalen 7 und
18 und demzufolge auch die Führungsschienen für die Schützen ausführen.
Die Schale 7 wird durch ein Schneckengetriebe 48, 49 in einem Sinne langsam gedreht und nimmt dabei die Kettspulen 14 mit, während die Schale 18, mit der die Reibscheibe fest verbunden ist, im umgekehrten Sinne und schneller umläuft, um die die hohle Achse 4 durchziehende, Seele 42 mit einer Umwicklung 91 zu versehen, die aus steilgängigen Kettfäden und schwach geneigten Schußfäden besteht.
Der Antrieb der Maschine erfolgt durch die Triebwelle 44 durch das bereits erwähnte Schneckengetriebe. Die Schale 7 wird von einer senkrechten Welle 52 durchzogen, die an ihrem Ende ungleiche Zahnräder 53 und 54 trägt. Das kleinere Rad 53 sitzt am unteren Ende der Welle und greift in einen unbeweglichen Zahnkranz. 55 des Gestellbodens. Dieser Zahnkranz liegt koaxial zur Stuhlachse. Das größere Rad 54 greift in ein Zahnrad 56 ein, das auf der Nabe der Schale 18 sitzt. Das Planetenradgetriebe 53, 54 und 56 besitzt Wechselräder, so daß man das Übersetzungsverhältnis leicht regeln kann.
Obgleich die Kett- und Schußspulen mit verschiedenen Geschwindigkeiten und gegenläufig umlaufen, wird durch den Planetenradantrieb von unten her dafür gesorgt, daß Schuß- und Kettfäden durch, keinerlei nach oben ragende Teile in ihrer Laufbahn gestört oder behindert werden. Außerdem wird durch die geschlitzten Lagerschienen eine zuverlässige Lagerung der Schußspulen an ihren beiden Stirnseiten erzielt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schützenantrieb für Rundwebstühle, bei dem die Schützen an ihrem hinteren Ende eine lose drehbare Reibscheibe besitzen, die von einer Antriebsscheibe angetrieben wird, welche von einer um die Webstuhlachse umlaufende, radial gerichtete Achse getragen wird, die ihrerseits sich auf 7<> einem Antriebskranz abrollt, nach Patent 535 331J dadurch, gekennzeichnet, daß bei Verwendung von zwei entgegengesetzt umlaufenden Spulengruppen diese unter Zwischenschaltung eines Planetenradgetriebes angetrieben werden, und daß die Schußspulen (43) in zwei konzentrischen Führungsschienen (16) der Schale (7) und des mit ihr ein Stück bildenden Reibkranzes (11) geführt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES104025D 1929-12-26 1930-12-12 Schuetzenantrieb fuer Rundwebstuehle Expired DE570828C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR570828X 1929-12-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570828C true DE570828C (de) 1933-02-22

Family

ID=8950140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES104025D Expired DE570828C (de) 1929-12-26 1930-12-12 Schuetzenantrieb fuer Rundwebstuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570828C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743893C3 (de) Rundflechtmaschine
DE112009005249T5 (de) Reibantriebsvorrichtung und invertiertes Pendel-Fahrzeug
DE570828C (de) Schuetzenantrieb fuer Rundwebstuehle
DE900203C (de) Verstellbarer Haspel fuer Draehte od. dgl.
DE1510621B1 (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
DE459131C (de) Rundwebstuhl mit umlaufender Kette und mit ortsstaendigen, im Kreis angeordneten, lose auf dem Gewebe aufliegenden beschwerten Webschuetzen
AT55355B (de) Reimscheibe veränderbaren Durchmessers.
DE464075C (de) Mechanische Fahrbahn mit rollenden Sitzen fuer Jahrmarktsfeste u. dgl.
AT87736B (de) Rundflechtmaschine.
DE2241165C3 (de) Lagerung für die den Messerkopf tragende, umlaufende Hohlwelle einer Schälmaschine für Draht- oder Stangenmaterial
DE560532C (de) Rundwebstuhl mit entgegengesetzt umlaufenden Spulenreihen
DE403668C (de) Rost mit aus Hohlscheiben zusammengesetzten Walzen
AT129613B (de) Flechtmaschine.
AT133935B (de) Selbstwende-Honigschleuder mit Unterantrieb.
DE205720C (de)
DE400290C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung mechanischer Hilfsantriebe
DE440272C (de) Seilkarussell mit zentraler, die Seiltrommel tragender Achse
DE96478C (de)
DE636492C (de) Laufrollenlager fuer Gelenkarm- oder Kreuzwagenbrennschneidmaschinen
AT43082B (de) Rundschnurmaschine.
DE318157C (de)
US1486166A (en) Braiding machine
DE125110C (de)
DE462445C (de) Fliehkraftmuehle mit in einem senkrecht stehenden Mahlring umlaufenden Mahlkoerpern
AT128654B (de) Rundflechtmaschine.